HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Low-Cost Visaton Koax - Fertig! Weiterführendes Pr... | |
|
Low-Cost Visaton Koax - Fertig! Weiterführendes Projekt: die CO2+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
FloGatt
Inventar |
17:51
![]() |
#151
erstellt: 07. Sep 2006, |||||
@elefant!no: Was ist jetzt eigentlich mit dem Filzring? Soll ich den mal auf die Frontplannt machen oder lieber auf den Rand? ![]() |
||||||
elefant!no
Hat sich gelöscht |
18:26
![]() |
#152
erstellt: 07. Sep 2006, |||||
So wie ich das erkennen kann, erfüllt dein Ring die Funktion. Dann lass es doch einfach mal so. ![]() Von der KU kann ich nur abraten. In meinen eigenen Versuchen mit undichten Gehäusen hat sich der Klang enorm verschlechtert. Ob der stark zunehmende Klirr oder die hohe mechanische Dämpfung für den schlafmützigen Klang verantwortlich sind, ist letztlich nicht ganz klar. Aber echt, das taugt nicht. Absolut nachvollziehbar, daß die Vintage-Freaks mit ihren Hoch-Q-Chassis diese in offene Schallwände und nicht in KU verbauen. Letzlich ist auch eine TL eine Form von KU. Wer nicht glauben will muss selber hören. Also nur zu. Die größere TL nach dem Strapsacker-Applet war nicht ganz so übel. ![]() @Murray:
Doch, der wirkt insofern, daß er zusammen mit der TT-Resonanz eben diesen Überschwinger produziert. Ich glaube, mein elefantinöser Vorgänger hat dazu mal eine Messung eingestellt. Leider finde ich den Thread nicht mehr. Gruß, Peter |
||||||
|
||||||
Granuba
Inventar |
18:31
![]() |
#153
erstellt: 07. Sep 2006, |||||
Jo, muss dir recht geben, er verstärkt diesen überschwinger zusätzlich noch. Harry |
||||||
FloGatt
Inventar |
18:46
![]() |
#154
erstellt: 07. Sep 2006, |||||
Also ich habe wie gesagt jetzt eine KU gemacht und bin sehr zufrieden. Wahrscheinlich konnte man meine LS nicht mehr verschlechtern, sondern nur verbessern! ![]() ![]() [Beitrag von FloGatt am 08. Sep 2006, 15:31 bearbeitet] |
||||||
FloGatt
Inventar |
18:47
![]() |
#155
erstellt: 07. Sep 2006, |||||
FloGatt
Inventar |
06:33
![]() |
#156
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Morgen. Nachdem Murray mir gestern den Tip gegeben hatte einfach einmal eine Frontplatte für den HT zu bauen, wie es auch me geithain macht, will ich das Heute versuchen. Dazu habe ich noch ein Paar Fragen: - Frontplatte ca 11cm breit, dass noch ca 4 mm überstehen. - Filz auf die Frontplatte des HT kleben. Oder ergeben sich dann andere Möglichkeiten, den Filz zu platzieren? - Kann ich den HT auch mittig auf die Frotnplatte bauen, anstatt oben bzw. unten? -Kann ich den blauen Filz auch schwarz mit Sprühlack ansprühen oder behindert das die Funktion? Es wäre nett, wenn ihr mir schnell antworten könntet, wenn nicht dann auch nicht schlimm ![]() ![]() [Beitrag von FloGatt am 08. Sep 2006, 06:39 bearbeitet] |
||||||
FloGatt
Inventar |
07:25
![]() |
#157
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Ich habe mir jetzt auch nochmal Gedanken bezüglich des Gehäusesdesigns gemacht. Das hier habe ich auf die schnelle hingebastelt: ![]() ![]() So in etwa hab ich mir das vorgestellt. Nur die Dimensionen stimmen nicht. Jetzt wollte ich wissen, ob der Filz da auch Sinn macht. Und der Kork spielt keine Rolle im Klang, oder? [Beitrag von FloGatt am 08. Sep 2006, 07:57 bearbeitet] |
||||||
FloGatt
Inventar |
08:25
![]() |
#158
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Kann da niemand 'was zu sagen? ![]() ![]() Ob ich den HT mittig oder nicht mittig platzieren soll ich mir jetzt mal das wichtigste! [Beitrag von FloGatt am 08. Sep 2006, 08:53 bearbeitet] |
||||||
elefant!no
Hat sich gelöscht |
09:31
![]() |
#159
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Der HT muß auf jeden Fall aus der Mitte raus, außer du bastelst eine Schallführung, auch Waveguide genannt, dafür. Möglicherweise kannst du durch geschickte asymmetrische Montage auf der vorgesetzten HT-Schallwand auch den Filz einsparen, simulier einfach selber mal verschiedene Möglichkeiten durch, das erspart Fehlversuche: ![]() Filz darf nicht lackiert werden, da die lackverklebten Fasern in ihrer Funktion als Absorber behindert würden. Gruß, Peter [Beitrag von elefant!no am 08. Sep 2006, 09:32 bearbeitet] |
||||||
Granuba
Inventar |
09:40
![]() |
#160
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Er wastelt gerade! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bildchen, das hoffentlich alle Tips akkumuliert: ![]() ![]() Grün: Filz, Rot: Noppenschaum, um mal zu tesetn, obs auf Achse einige Welligkeiten nimmt. Harry |
||||||
Granuba
Inventar |
09:43
![]() |
#161
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Da fällt mir auf: Mit so einem Konstrikt könnte man sehr interessante dinge testen. 20er TT + Neodymkalotte mit Hörnchenvorsatz bei knapp 3Khz getrennt, dürfte ein nettes rundstrahlverhalten ergeben. Hmmmm? Was meinst Du? Harry |
||||||
elefant!no
Hat sich gelöscht |
10:02
![]() |
#162
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Eine ähnliche Idee, mit einem guten 10"er und einer Neo im WG, bei 2-2,5 kHz getrennt, steht schon seit einiger Zeit auf meiner Liste. Ich weiß, kann jeder behaupten. ![]() Gruß, Peter Edith: Ein 20er TT ist leider nicht tief genug, um WG+Kalotte drin unterzubringen. 25er dürfte Minimum sein. [Beitrag von elefant!no am 08. Sep 2006, 10:16 bearbeitet] |
||||||
Granuba
Inventar |
10:38
![]() |
#163
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Ich hab mal grob mit Boxsim simuliert, interessante Idee, kommt auf die "To Do"- Liste! ![]() Harry Edit: ![]() ![]() Edit 2:
![]() [Beitrag von Granuba am 08. Sep 2006, 11:16 bearbeitet] |
||||||
FloGatt
Inventar |
13:45
![]() |
#164
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Das habe ich währenddessen auch 'rausgefunden!
Er ist soweit fertig! Die Tipps, eine HT-Forntplatte zu bauen, mit Filz (oder einem Ersatzmaterial in meinem Fall) zu bekelben, habe ich angewendet! Noppenschaum kommt noch. Jetzt wird erstmal die Hörprobe gemacht ![]() So siehts aus momentan: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ja, ich bin Katzenfreund! ![]()
Ich hab den DT-28N in anderen Lautsprechern und kann ihn nur empfehlen! Nicht ganz sio durchsichtig wie der SC10N aber genauso natürlich klingend. ![]() PS: Hab ich mit meinem Projekt euer Interesse an ähnlichem (besser durchdachtem ![]() ![]() [Beitrag von FloGatt am 08. Sep 2006, 13:53 bearbeitet] |
||||||
FloGatt
Inventar |
13:56
![]() |
#165
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Hörtest: -Die Räumlichkeit ist besser. -Die Mittelhochtöne klingen klarer und ausgeglichener. -Klingt insgesamt besser. ![]() PS: Ja, ich mach gleich mal Messungen! [Beitrag von FloGatt am 08. Sep 2006, 13:56 bearbeitet] |
||||||
das_n
Inventar |
14:50
![]() |
#166
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
bei der hohen übernahmefrequenz kann ich mir das fast nicht vorstellen...bei geithain gibts ja immer noch nen mitteltöner auf der vorgesetzten schallwand.... |
||||||
FloGatt
Inventar |
14:57
![]() |
#167
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Nicht immer: ![]() ![]() |
||||||
das_n
Inventar |
15:08
![]() |
#168
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
...bin schon ruhig... ![]() |
||||||
FloGatt
Inventar |
15:21
![]() |
#169
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Hier mal die Messungen. Auf Achse des HT: ![]() ![]() ![]() ![]() 30°: ![]() ![]() ![]() ![]() Ich frag mich nur, wo die Mega-Senke um 2Khz herkommt. Naja mal schauen, wie's mit dem neuen Mic wird... ![]() EDIT : Die 30° Messung ist geglättet. Ich mach nochmal eine. EDIT2: Jetzt ist die ungeglättete zu sehen. [Beitrag von FloGatt am 08. Sep 2006, 15:26 bearbeitet] |
||||||
das_n
Inventar |
15:35
![]() |
#170
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
ich kann mir denken, wo die herkommt: bei 2kHz (kurz bevor der HT übernimmt) bündelt der 25er recht stark, und strahlt auch fast nur noch aus der membranmitte ab --> und zwar direkt hinten vor die platte, und leider nicht dahin, wo es hingehen soll.... also bei diesem 25er scheint das wohl nicht ohne einen mitteltöner ohne weiteres möglich zu sein mit solch großer platte---- |
||||||
FloGatt
Inventar |
15:41
![]() |
#171
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Gibt es denn solch kleine MT's, die da noch hinpassen würden? EDIT: Egal, wo ich das Mic hinstelle, die Senke bleibt immer erhalten! Wenn ich das Mic (testweise) neben die Platte, ja schon fast dahinter halte, ist die Sie immernoch da. [Beitrag von FloGatt am 08. Sep 2006, 15:46 bearbeitet] |
||||||
mdh
Hat sich gelöscht |
15:57
![]() |
#172
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Vieleicht eine Interferenz, 2000 Hz sind 17 cm Wellenlänge, 1/4 also 4,25 cm - entspricht das etwa dem Abstand HT Platte zur TT Membran? Wo trennst du eigentlich grade, hab's vergessen... [Beitrag von mdh am 08. Sep 2006, 15:57 bearbeitet] |
||||||
FloGatt
Inventar |
16:01
![]() |
#173
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Nee. der Abstand ist 6cm. Und außerdem ist die Membran ja nicht eine flache Platte... Trennfrequenz: 2,5 Khz |
||||||
mdh
Hat sich gelöscht |
16:12
![]() |
#174
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Na ja, der Einbruch hat ja auch eine Breite, 6 cm * 4 = 24 cm entspricht ca 1400Hz, 3000 Hz entspricht ca 3 cm u.s.w. - könnte also die böse 1/4 Wellenresonanz sein ? |
||||||
FloGatt
Inventar |
16:13
![]() |
#175
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Kommt hin. Und wie kriegt man die weg? EDIT: Ich könnte ja hinten auf die Platte sowas wie ein Dreick hinbasteln, das den Schall zur Seite verteilt, anstatt wieder zur TT-Memran zu reflektieren. EDIT: Ungefähr so: ![]() ![]() Die roten Pfeile sollen die Schallwellen darstellen, das rote Dreieck den Umbau. [Beitrag von FloGatt am 08. Sep 2006, 16:24 bearbeitet] |
||||||
FloGatt
Inventar |
16:26
![]() |
#176
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
me Geithain hat da auch sowas um den Magnet des HT/MT gebaut: ![]() |
||||||
mdh
Hat sich gelöscht |
16:32
![]() |
#177
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Mir fehlt da auch die Erfahrung, aber das wäre sicher einen Versuch wert. Ist auch interessant ob und wie daß die Schallabstrahlung des TT beeinflußt, ich könnte mir vorstellen das sich die Bündelung verringert - und das wäre ja nur gut! [Beitrag von mdh am 08. Sep 2006, 16:32 bearbeitet] |
||||||
FloGatt
Inventar |
16:34
![]() |
#178
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Dann versuche ich das mal. Oder soll ich erst auf die Meinug der anderen warten? EDIT: Ich probiers einfach aus! [Beitrag von FloGatt am 08. Sep 2006, 16:40 bearbeitet] |
||||||
FloGatt
Inventar |
17:14
![]() |
#179
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
So sieht jetzt der Prorotyp aus: ![]() ![]() Schnell ma mit Silikon festgemacht, dass ich's auch wieder abbekomme ![]() ![]() EDIT: Bisschen unscharf das Bild ![]() [Beitrag von FloGatt am 08. Sep 2006, 17:18 bearbeitet] |
||||||
das_n
Inventar |
17:23
![]() |
#180
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
deine experimentierfreude ist wirklich beneidenswert! weiter so! ![]() ![]() |
||||||
Perrier
Hat sich gelöscht |
17:24
![]() |
#181
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
da muss ischmisch anschliessen! mfg |
||||||
FloGatt
Inventar |
17:24
![]() |
#182
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Danke! Mich interessiert das halt einfach! Mal schauen ob ich das mit meinem zukünftigen Beruf verknüpfen kann... ![]() ![]() [Beitrag von FloGatt am 08. Sep 2006, 17:29 bearbeitet] |
||||||
Granuba
Inventar |
17:42
![]() |
#183
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Da schließe ich mich auch an! ![]() ![]() Harry |
||||||
FloGatt
Inventar |
17:44
![]() |
#184
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Meine Experimentierfreude hat mich schon ein Stükchen weiter gebracht: ![]() ![]() ![]() ![]() Jetzt muss ic nur noch den HT umpolen und dann ist gut! ( Danke Murray ![]() ![]() [Beitrag von FloGatt am 08. Sep 2006, 17:45 bearbeitet] |
||||||
FloGatt
Inventar |
18:01
![]() |
#185
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
[Beitrag von FloGatt am 08. Sep 2006, 19:38 bearbeitet] |
||||||
Perrier
Hat sich gelöscht |
18:07
![]() |
#186
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
das sieht phantastisch aus. ist der HT jetzt gleichphasig oder gegenphasig angeschlossen? mfg |
||||||
FloGatt
Inventar |
18:21
![]() |
#187
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
gleichphasig ![]() |
||||||
FloGatt
Inventar |
18:30
![]() |
#188
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
[Beitrag von FloGatt am 08. Sep 2006, 18:32 bearbeitet] |
||||||
mdh
Hat sich gelöscht |
19:19
![]() |
#189
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Sieht super aus die Messung! Da bin ich aber froh das die Theorie aufgegangen ist. ![]() Den Bereicht um die 2000 Hz bekommt man sicher auch noch glatter hin mit einer ausgereifteren Form auf der Rückseite der HT-Platte - der Ansatz scheint richtig. Edit: ist das auf Achse? wie schauts 30Grad aus? [Beitrag von mdh am 08. Sep 2006, 19:21 bearbeitet] |
||||||
FloGatt
Inventar |
19:23
![]() |
#190
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Ja auf Achse. Ich mach mal 'ne 30° Messung... Ich könnte hinten ja mal Filz draufkleben...aber morgen dann. ![]() [Beitrag von FloGatt am 08. Sep 2006, 19:24 bearbeitet] |
||||||
FloGatt
Inventar |
19:32
![]() |
#191
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
FloGatt
Inventar |
09:00
![]() |
#192
erstellt: 09. Sep 2006, |||||
Morgen. Die zweite Box sieht so aus: gegatet: ![]() ![]() + Glättung: ![]() ![]() unsmoothed: ![]() ![]() Und alles unter (ca) 30°: gegatet: ![]() ![]() + Glättung: ![]() ![]() unsmoothed: ![]() ![]() ![]() [Beitrag von FloGatt am 09. Sep 2006, 09:14 bearbeitet] |
||||||
mdh
Hat sich gelöscht |
09:14
![]() |
#193
erstellt: 09. Sep 2006, |||||
FloGatt
Inventar |
09:29
![]() |
#194
erstellt: 09. Sep 2006, |||||
Danke! Was sagt uns dieses Bild? Der Frequenzgang ändert sich nicht stark, sondern die Box wird nur leiser. Stimmts, oder liege ich falsch? |
||||||
elefant!no
Hat sich gelöscht |
09:36
![]() |
#195
erstellt: 09. Sep 2006, |||||
Morgen! Da hat Murray offenbar die richtigen Tips gegeben. ![]()
Der Rucksack hinter den MEG-Mitteltönern ist - soweit ich weiß - kein Reflektor, sondern ein Absorber. Da könntest du noch ausprobieren, wie sich ein Schaumstoffklotz im Vergleich zum Reflektor verhält. Dem Lob für die Experimentierfreude schließe ich mich an. Erstaunlich, was du aus den suboptimalen Voraussetzungen gemacht hast. Selbstbau at its best. ![]() Peter |
||||||
FloGatt
Inventar |
09:48
![]() |
#196
erstellt: 09. Sep 2006, |||||
Danke alle für den Lob. Ich werde jetzt den Selbstbau mal eine Woche ( ![]() Sobald ich daraus zurück bin, melde ich mich zurück! ![]() |
||||||
mdh
Hat sich gelöscht |
09:58
![]() |
#197
erstellt: 09. Sep 2006, |||||
Nun, wenn Peter nicht mag versuch ich's mal. Ich denke man sieht, trotz des bescheidenen Mikros, daß der 10" TT ab ca. 700 HZ beginnt zu bündeln, das macht dann bei 2kHz ca. 5 dB aus. Zwischen 2500 und 3000 steigt der HT voll ein und es geht fast ungebündelt weiter. Der Zappler bei 1500 ist wohl eher baulich bedingt. Na dann mal schönen Urlaub! |
||||||
FloGatt
Inventar |
10:04
![]() |
#198
erstellt: 09. Sep 2006, |||||
OK. Schlecht... ![]()
Danke! ![]() ![]() |
||||||
FloGatt
Inventar |
10:20
![]() |
#199
erstellt: 09. Sep 2006, |||||
Hallo nochmal! ![]() Ich habe festgestellt, dass die Räumlichkeit in Stereo deutlich besser ist, als in Sourround, wenn ich meinen Monacor Procent als Center mitlaufen lasse. Habe auch schon den Center umgepolt aber das brachte auch keine Besserung. Was könnte der Grund dafür sein? ![]() EDIT: Hat sich erledigt! Murray hat mich aufgeklärt... ![]() [Beitrag von FloGatt am 09. Sep 2006, 12:23 bearbeitet] |
||||||
elefant!no
Hat sich gelöscht |
10:12
![]() |
#200
erstellt: 10. Sep 2006, |||||
Hallo!
Ob das den Eltern recht ist? ![]()
Das ist natürlich alles richtig. Ich wollte nicht drauf rumreiten, da dieses unausgeglichene Bündelungsverhalten eine fast unvermeidbare Schwäche des Konzepts ist und somit eben als Kompromiss akzeptiert werden muß. Allenfalls durch einen Hornvorsatz für den Hochtöner ließe sich ein ausgeglicheneres Bündelungsverhalten erreichen, aber - wie Murray oben schon richtig angemerkt hat - woher nehmen? Kamikaze-Selbstbau a la raw ![]() Da jede Bauform nur ein Kompromiss sein kann, liegen in dem speziellen Abstrahlverhalten auch ein paar Stärken. Lt. Kantor (AES Preprint 2190) liegt das Empfindlichkeitsmaximum des Gehörs gegenüber Reflexionen bei 2 kHz. Die starke Bündelung ist hier vorteilhaft. Ebenfalls liegen bei geschickter Gehäusedimensionierung die besonders intensiven, lokalisationsverschmierenden Kanteneffekte im Frequenzbereich, in dem der Tieftöner verengt abstrahlt. Die Box wird also, so schlecht sie insgesamt sein mag (allein schon der verwendeten Treiber wegen), einige Qualitäten hinsichtlich der räumlichen Abbildung haben, die z.B. Anhänger der 3-Wege-Halbraumstrahler-Flachbox-Religion nie erreichen werden. Schöne Grüße, Peter [Beitrag von elefant!no am 10. Sep 2006, 10:14 bearbeitet] |
||||||
Granuba
Inventar |
10:17
![]() |
#201
erstellt: 10. Sep 2006, |||||
Moin, mal schauen, was der Flo noch so bastelt, ich fürchte, der DIY-Virus hat ihn befallen. ![]() Die oben verlinkte DT-25N (Hörnchenvorsatz, muss mal ebent den Test raussuchen.) sowie ein passender 17er Tiefmitteltöner dürfte schon was sehr interessantes ergeben. Das war, was ich oben verlinkt habe. ![]() Harry |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Low Cost therealmatrix am 23.10.2007 – Letzte Antwort am 25.10.2007 – 14 Beiträge |
Low Cost Lautsprecherlösung Flohw45699 am 25.02.2011 – Letzte Antwort am 06.03.2011 – 34 Beiträge |
Low Cost Geheimtipp JulesVerne am 23.12.2012 – Letzte Antwort am 30.12.2012 – 7 Beiträge |
low cost Lautsprecher Captain_Crunch am 17.11.2007 – Letzte Antwort am 21.11.2007 – 19 Beiträge |
Low Cost Horntop Jonny_Bass am 06.06.2013 – Letzte Antwort am 13.06.2013 – 10 Beiträge |
Interessanter low cost 8" BB Michael_Burger am 06.11.2022 – Letzte Antwort am 12.11.2022 – 8 Beiträge |
Low-cost NoBox -Welche Tieftöner funktionieren? Ghisi am 23.03.2006 – Letzte Antwort am 25.03.2006 – 31 Beiträge |
Günstiges Bass Chassi für mein Low Cost Projekt Flohw45699 am 26.02.2011 – Letzte Antwort am 26.02.2011 – 6 Beiträge |
Visaton BG20 Koax Selbstbau tubescreamer61 am 19.11.2010 – Letzte Antwort am 15.07.2012 – 48 Beiträge |
Low Cost Line Array für HiFi Anwendung! Geschmeidiger am 02.09.2013 – Letzte Antwort am 03.09.2013 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedIngo_olbrisch_
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.632