Aktiv 2.0 10Öre

+A -A
Autor
Beitrag
Stefan_F
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Sep 2014, 19:48
Hallo,
da ich den 10-Öre Thread zwar informativ aber sehr unübersichtlich finde mach ich hier mal was neues um mein Vorhaben vorzustellen.

Ich möchte ein Low Budget 2.0 System (aktiv) bauen was aber trotz des geringen Preises Sinn macht/besser als gleichteuer gekaufte 2.0 Systeme ist.

Aus jetztiger Sicht werde ich mich an die Regalversion mit Sperrkreis von Jobst Audio halten und die LS auf einen Fuß stellen in den auf einer Seite ein kleines Verstärkermodul passt.
http://www.jobst-audio.de/sonstige/165-tenoeremod

Dabei habe ich an die Module von amp yourself gedacht. Wobei die kleineren Stereo Amps mit TDA 2030 (AmpMini) oder LM1875 (Amp1875) interessant sind.
AMP1875
AmpMini

Die Platinen sind zwar nicht ganz optimal von der Anordnung her aber ich denke ich kann Poti und Chinch Buchsen mit einem Kabel an Front und Rückseite verlegen??

Hat jemand Erfahrungen mit den Amps, würdet ihr was anderes empfehlen oder welchen der beiden?
Auch interessant, welchen Trafo benötige ich hier, wie viel Geld macht es Sinn dafür auszugeben (kann ma ja ganz schön viel für einen Trafo)?

Würde mich grundsätzlich über Kommentare freuen falls jemand schon ein ähnliches Projekt gemacht hat.

Und noch was: soweit ich mitbekommen habe liefert die BR 10Öre mehr Bass, hat die auch irgentwelche Nachteile?

Lg Stefan
Polenpatty
Stammgast
#2 erstellt: 17. Sep 2014, 13:58
Moin,
eine kleine Abwandlung des Aufbaus aus dem YouTube Video könnte dir helfen. Ab ca der Minute 19 wird es für dich interessant
Den Akku kann man problemlos mit einem entsprechenden Netzteil austauschen.
Stefan_F
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 17. Sep 2014, 15:58
Hi, danke für den Link - das geht in die richtige Richtung!
Ein Class-D Amp wäre ja durchaus eine Alternative, hat jemand Erfahrung mit den SURE-Boards, gibts ja mit 8W, 15W(TA2024), 25W, 50W(TDA7492)...

LG STefan
Polenpatty
Stammgast
#4 erstellt: 17. Sep 2014, 16:17
Man liest oft, dass die Class D-Amps den Class T-Amps überlegen sein sollen... ob das stimmt, kann und will ich hier nicht beurteilen.

Ich habe das 50W (TDA7492) allerdings nicht als nacktes Board, sondern als kompleter Mini-Amp. (den hier)

Ich bin klanglich sehr zufrieden, habe aber keinen Vergleich zu deinen genannten Boards. Anfänglich war ich etwas unzufrieden, weil es irgendwie lahm klang... nach Netzteiltausch auf ein stärkeres klingt es an meinen SB15PC auch bis leicht über Zimmerlautstärke sehr gut und ohne (für mich) hörbaren Verzerrrungen.
Für die 25,50€, die ich incl. Versand bezahlt habe, ist das Teil für mich perfekt!
Stefan_F
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 17. Sep 2014, 16:58
Ok, ich denke da wird sich auch nichts anderes darin verstecken, der Chip ist ja der selbe...
Welches NT verwendest du jetzt? Bei dem Preis ist es eine Überlegung wert gleich den fertigen Amp zu nehmen!

LG
Polenpatty
Stammgast
#6 erstellt: 17. Sep 2014, 17:24
Ich nutze ein einfaches Leicke 19V 4,74A... hatte es vorher mit einem 12V versucht, aber das war anscheinend zu schwach. Ggf. würden 24W noch eine Steigeung bringen, aber ich bin zufrieden...
Das Päckchen war übrigens erstaunlich schnell da (2 Wochen aus China). Da die Rechnung außen klebte, ging es so durch den Zoll. 20€ Warenwert ist zwar eigentlich die Grenze, aberauch knapp drüber machen die sich wegen der paar Cent nicht die Arbeit.
Ich bleib mal im Thread und schau was aus deinem Plan wird!
jackman61
Stammgast
#7 erstellt: 17. Sep 2014, 17:38
Moin,

Stefan, ich würde Dir auch eins von den Sure Boards (oder vergleichbar) empfehlen.
Ich hatte hier schon das TA 2024, habe als fertige Amps den TDA 7492 und 7498 und bin mit allen sehr zufrieden. Ich hatte hier auch schon andere Chipamps, aber wenn Du den Amp in die Lautsprecher einbauen willst, würde ich - allein schon aus Platzgründen (auch außen auf der Rückwand) - keinen Amp mit zusätzlichem Netztrafo einsetzen. Ein Netzkabel musst Du sowieso anschließen. Da würde ich ein vernünftiges Schaltnetzteil nehmen. Dann bleibt es an oder in der Box kompakt.

Ich habe auch schon eine interessante Platine mit Yamaha YD-138-Chip eingesetzt. Die ist sehr gut ausgestattet und kostet incl. Versand gerade mal 12 bis 13 Euro.

@Polenpatty: es gibt keinen Unterschied zwischen Class D und Class T. Class T stammt aus der Chipbestückung mit Chips der Firma Tripath. Das Arbeitsprinzip der Schaltverstärker wird als Class D bezeichnet...
Stefan_F
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 17. Sep 2014, 18:15
Danke für die Empfehlungen, ich hab mich nochmal umgesehen und eine Platine mit dem TDA7492 2x25W inkl. 19V NT gefunden:

tda7492+nt

Meint ihr das wäre was oder lieber ein hochwertigeres NT kaufen?


[Beitrag von Stefan_F am 17. Sep 2014, 21:24 bearbeitet]
Stefan_F
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 17. Sep 2014, 18:22
@jackman: hast du mit dem yamaha chip den hier gemeint? yda138
Polenpatty
Stammgast
#10 erstellt: 17. Sep 2014, 20:32
@ Jackman: Ich beziehe mich auf zwei Beiträge, die in kürzlich zu dem Thema gelesen hab, aber ad hoc nicht wieder finde. Es scheint auch in diesen mit halbwissen geschrieben worden zu sein. Deswegen... danke für die Info
jackman61
Stammgast
#11 erstellt: 18. Sep 2014, 07:34
Moin Stefan,

ja genau. Den habe ich auch verbaut, für Bekannte unter CT 265 geschraubt und von hinten zu bedienen.
Der hat klanglich auch eine größere Gruppe erfahrener Bastler durchaus überzeugt... .
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Schrankwand 2.0
Square_1 am 20.02.2011  –  Letzte Antwort am 27.02.2011  –  22 Beiträge
2.0 System für 400 Euro
BronkoTheMan am 20.12.2012  –  Letzte Antwort am 20.12.2012  –  5 Beiträge
2.0 Lautsprecher DIY sinnvoll?
kafen am 22.10.2020  –  Letzte Antwort am 27.12.2020  –  54 Beiträge
Erster Selbstbau, 2.0 Standlautsprecher
lofisch am 02.04.2018  –  Letzte Antwort am 06.04.2018  –  12 Beiträge
Sarah Sperrkreis auf aktiv umrechnen
zotty am 14.10.2010  –  Letzte Antwort am 15.07.2011  –  13 Beiträge
Aktivmodul für 2.0 gesucht
StefanTausL am 10.06.2008  –  Letzte Antwort am 11.06.2008  –  23 Beiträge
DIY 2.0 < 1.000 Euro
tontaubenzüchter am 06.01.2014  –  Letzte Antwort am 09.01.2014  –  7 Beiträge
2.0 Standboxen Fernsehen
Problembaer1 am 28.04.2013  –  Letzte Antwort am 28.04.2013  –  3 Beiträge
PC 2.0 System, im DIY für 100? möglich?
chro am 01.08.2012  –  Letzte Antwort am 03.08.2012  –  19 Beiträge
Aus Aktiv mach Passiv?
Alya am 07.02.2005  –  Letzte Antwort am 07.02.2005  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.939
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.815

Hersteller in diesem Thread Widget schließen