HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Elektronik-Selbstbauprojekte » Universelle Lautstärkeregelung mit PGA2311 | |
|
Universelle Lautstärkeregelung mit PGA2311+A -A |
||||
Autor |
| |||
HerrErnie
Ist häufiger hier |
#401 erstellt: 10. Mrz 2015, 10:07 | |||
Du könntest schon längst fertig sein und auch feedbacken Micha |
||||
Horns4ever
Ist häufiger hier |
#402 erstellt: 11. Mrz 2015, 21:37 | |||
Hallo, Die Einstellungen über ne Software statt per Drehgeber vorzunehmen ist super. ich hätte gerne mal getestet aber bei mir (win7 pro 64 bit) startet die Volcon config nicht, Fehlermeldung: "this application failed to start because it could not find or load the qt platform plugin windows" hab schon etwas gegoogled und denke dass im Verzeichnis nach dem Entpacken ein Ordner "platforms" und darin die "qwindows.dll" fehlt Nur wo sicher herunterladen? Hat jemand ne sichere Quelle? Hab leider heute keine Zeit mehr mich weiter damit zu beschäftigen. Grüße Ralf |
||||
|
||||
Stampede
Inventar |
#403 erstellt: 11. Mrz 2015, 22:57 | |||
Hallo Ralf, danke für die Info. Habe das Problem gefixt, Fehler beim Deployment. Grüße Stefan |
||||
Woodear
Ist häufiger hier |
#404 erstellt: 12. Mrz 2015, 13:43 | |||
Hallo zusammen, ich habe gestern das zweite Board in Betrieb genommen. Jetzt habe ich mir, um beim "Testboard" (unsauber verlötet, viel gebastelt) 2.0 zu installieren den Laptop meiner Schwester ausgeliehen (bin eigtl Mac-User), und hab alles soweit, V2.0 geflasht. Alles super soweit. Bis auf die schwarzen Balken anstelle der Quellennamen. Damit habe ich gerechnet. Allerdings finde ich im .zip mit dem Configtool keine .exe um das Tool zu starten, und bin was Win angeht auch nicht soweit bewandert um ausschliesen zu können etwas übersehen zu haben. Deshalb meine absolut dämliche Frage: Wie starte ich das tool ohne .exe? Vielen Dank |
||||
Stampede
Inventar |
#405 erstellt: 12. Mrz 2015, 14:05 | |||
Hallo, ja hab ich wohl die .exe vergessen Ist jetzt mit dabei. Grüße Stefan |
||||
Horns4ever
Ist häufiger hier |
#406 erstellt: 12. Mrz 2015, 21:17 | |||
Hallo Stefan und alle Fans der Volcon, hab die Software noch ohne Relaisplatine, Endstufe und Boxen getestet, läuft 1a ! Super, toll, klasse Die Benennung der Quellen ist jetzt so viel einfacher als vorher (Tip: hinten mit Leerstellen auffüllen nicht vergessen) Und auch super ist die Möglichkeit jetzt wahlweise 1 oder 0,5 dB Schritte zu regeln. Die Einstellung von Offsets für Quellen und Kanälen untereinander fehlt ja noch, soll die noch kommen? Ich könnte auch ohne auskommen, aber praktisch ist die Anpassung der eventuell unterschiedlichen Signalstärke der Quellen ja schon. Und auch die Einstellung von relativen Werten für die Kanäle ist toll wenn man ein Lautsprecher Setup mit unterschiedlichen Wirkungsgraden hat. Übers Wochenende werde ich mal wieder Amps und Boxen dranhängen und berichten. Grüße Ralf |
||||
Stampede
Inventar |
#407 erstellt: 14. Mrz 2015, 15:17 | |||
Hallo,
Ja. Update auf V2.1.0 VolConConfig Tool V1.1 Grüße Stefan |
||||
Woodear
Ist häufiger hier |
#408 erstellt: 14. Mrz 2015, 23:30 | |||
Hallo Stefan, Habe gerade deine V2.1 geflasht. Ich war einfach mal mutig und habe den Bootloader + Configtool mit Win7 unter Mac/Parallels gestartet, und siehe da: Es funktioniert wunderbar. V2.1 Läuft bei mir Fehlerfrei, lediglich die Fernbedienung konnte ich noch nicht testen. Die neue Offsetfunktion ist super. Durch die Steuerung im laufenden Betrieb über den Laptop ist auch eine sinnvolle Einstellung mit Messtechnik möglich. Danke Nächste Woche geht es bei mir an das Gehäuse. Hat jemand zufällig einen Drehgeber zur Hand der auch für 10mm Frontplatten genügend "fleisch" am Montagegewinde hat? Bei Reichelt und Conrad bin ich nicht fündig geworden, und die Website von Pollin verwirrt mich zunehmend :D... |
||||
HerrErnie
Ist häufiger hier |
#409 erstellt: 15. Mrz 2015, 00:07 | |||
Moin Moin,
wie möchtest du den denn befestigen? Möchtest du die Front 10 mm stark lassen und du suchst einen Drehgeber bei dem das Gewindestück länger als 10 mm ist? Bei dem Alps der auch im Warenkorb bei Reichelt liegt ist das Gewindestück 7 mm lang, Reicht also eher nicht. Aber ein Loch für den Drehgeber musst du doch so wie so bohren. Wieso bohrst du dann das Loch von vorne nicht so tief und vom Durchmesser so weit auf, das du die Mutter auf das Gewinde drehen kannst? Grüße, Micha |
||||
Woodear
Ist häufiger hier |
#410 erstellt: 15. Mrz 2015, 12:45 | |||
Hallo Micha, ja das Loch aufzuweiten ist die eine Möglichkeit, einen Drehgeber mit längerem Gewindestück zu finden ist aber die (momentan) bequemere. Werde aber wohl doch das Loch von vorne aufweiten, da ich den Drehgeber ohnehin soweit versenken will, das trotz der notwendigen Wegstrecke des Drehgebers beim drücken kein Spalt von vorne sichtbar ist. Ggf auch mit filz hinterlegen, aber das zeigt sich. Wie habt ihr denn die Displays befestigt? Von hinten angeschraubt via Sackloch + Gewinde, oder gibt es eine weniger aufwendigere Lösung? |
||||
HerrErnie
Ist häufiger hier |
#411 erstellt: 15. Mrz 2015, 15:03 | |||
Horns4ever
Ist häufiger hier |
#412 erstellt: 15. Mrz 2015, 17:42 | |||
Hallo, leider heute wieder keine Zeit zum ausgiebigen Test, aber die Neugier hat mich dazu getrieben wenigstens mal die V2.1. aufzuspielen und das neue Config Tool zu testen. Super ! Eine Frage: die Offsets der Quellen ist klar, bei den Kanälen gibt es 8 Einsteller für max. 16 Kanäle. Bedeutet das dass pro Einsteller immer ein PGA, also 2 Kanäle mit dem gleichen Offset Wert beschrieben werden? Grüße Ralf |
||||
Stampede
Inventar |
#413 erstellt: 15. Mrz 2015, 21:50 | |||
Hi,
Nein. Ich habe die Kanäle 9 bis 16 schlicht vergessen. Kommt dann mit dem nächsten Release. Grüße Stefan |
||||
Horns4ever
Ist häufiger hier |
#414 erstellt: 16. Mrz 2015, 12:42 | |||
Hallo, vergessen ist natürlich auch eine Option Grüße Ralf |
||||
jobikasa
Neuling |
#415 erstellt: 16. Mrz 2015, 18:35 | |||
Hallo Stefan, seit deiner Änderung der Software auf Version 2.x.x ist deine Lautstärkeregelung der echte Wahnsinn. Eine Frage habe ich dennoch: Da ich kein Supplyboard habe, sondern eine Standbyschaltung nutze von Atric (IR-Schaltboard), ist, wenn ich ausschalte, das Controllerboard komplett ohne Strom. Wenn ich dann wieder anschalte, sind die Werte für "Number of Sources", "min. Volume", "max. Volume" und "Startup Volume" wieder auf "Default", aber die Quellennamen sind noch vorhanden. Ist das richtig? Und wenn ja, kann man dann diese Werte so in den Speicher schreiben, dass Sie nach "Stromausfall" noch vorhanden sind oder ist das nicht möglich? Alles andere funktioniert super, gerade die neue Fernbedienungsfunktionalität (Lautstärkeregelung, Quellenwahl) ist richtig klasse. Gruß Johannes |
||||
Stampede
Inventar |
#416 erstellt: 16. Mrz 2015, 20:00 | |||
Hi,
Danke schön
Das ist natürlich nicht gewollt. Habe ich gefixt. Update V2.1.1 Viel Spaß! Grüße Stefan |
||||
jobikasa
Neuling |
#417 erstellt: 16. Mrz 2015, 21:13 | |||
Hallo Stefan, du bist ja schneller als die Polizei erlaubt. Hab's ausprobiert und funktioniert wunderbar. Auch nach dem Ausschalten werden die Werte jetzt gehalten. Also ich bin damit jetzt wunschlos glücklich. Vielen Dank. Gruß Johannes |
||||
Stampede
Inventar |
#418 erstellt: 22. Mrz 2015, 12:18 | |||
Hi Leute, Update auf V2.1.2 Behebt einen kleinen Fehler beim Aufstarten. Bei diesem konnte es vorkommen, dass nach dem Starten eine falsche Lautstärke bei dem ersten Kanalwechsel und gewähltem Quellenoffset gestellt wurde. Es würde mich freuen wenn es noch ein wenig mehr Feedback gäbe ob alles funktioniert. So lange sich keine beschwert ist das aber wahrscheinlich ein gutes Zeichen Grüße Stefan |
||||
AudioHansch
Stammgast |
#419 erstellt: 22. Mrz 2015, 14:04 | |||
Hallo Stefan, habe jetzt erst mitbekommen, dass Du sehr fleißig warst - herzlichen Dank dafür! Werde demnächst die Firmware aufspielen und austesten. Gruß Steffen |
||||
Woodear
Ist häufiger hier |
#420 erstellt: 27. Mrz 2015, 12:14 | |||
Hallo Stefan, ich habe jetzt 2.1.2 geflasht, und bin immernoch schwer beeindruckt. Eine kleine Anmerkung hätte ich aber noch. Gibt es eine Möglichkeit die Fernbedienung zu konfigurieren? Kannst du das (vgl. dem Setup früher) in das Configtool einpflegen? Meine FB tut wunderbar, allerdings mit einer umständlichen Tastenbelegung. Lg |
||||
Stampede
Inventar |
#421 erstellt: 27. Mrz 2015, 14:47 | |||
Hi,
Was genau meinst du? Grüße Stefan |
||||
Woodear
Ist häufiger hier |
#422 erstellt: 27. Mrz 2015, 15:03 | |||
Hallo Stefan, nunja, meine FB sendet z.b. den Befehl für "Volume Up" in Gruppe 15, den für "Volume Down" in Gruppe 31 und den für "Mute" in Gruppe 0. Das habe ich mit V1.3 ausgelesen. Die Idee wäre doch jetzt, mit dem Configtool jeder Funktion des Boards die Gruppe, Untergruppe etc vorgeben zu können. Mein Know-How ist jetzt nicht derart Umfangreich um den tatsächlichen Aufwand zu benennen, allerdings sollte die Anzahl der Funktionen doch begrenzt sein. Volume up/down, Mute, Channel up/down, Standby, Ziffern 1-8 (jeweils für einen Kanal). Lg woodear |
||||
Woodear
Ist häufiger hier |
#423 erstellt: 27. Mrz 2015, 21:39 | |||
Hallo Stefan, habe durch Zufall noch etwas merkwürdiges entdeckt. Ich habe kein Supplyboard. Dennoch lässt sich mit der FB das Board in Standby setzen. Ist das gewollt/gewünscht? Über den Drehencoder lässt sich der Standbymodus nicht einschalten. Ist das ein abgespeckter Standbymodus für die Benutzer ohne Supplyboard? Ich persönlich werte es nicht als Nachteil ;-) Geht das denn gut mit dem PGA? Wenn das keine Schäden am PGA anrichtet zieh ich den Punkt zu 100% zurück ;-) Lg |
||||
Stampede
Inventar |
#424 erstellt: 28. Mrz 2015, 16:12 | |||
Hi,
Der PGA muss so betrieben werden, dass gleichzeitig die analoge und die digitale Versorgung eingeschaltet sind. Das kann ich ja nicht garantieren, wenn nicht dass "orginale" Supplyboard dranhängt. Daher wird der Standbymodus deaktivert, wenn kein Supplybaord erkannt wird. Das sollte natürlich auch bei der Fernbedienung so sein, und nicht nur beim Drehgeber.
Im Moment ist es so, dass die Gruppeninformation bei RC5 ignoriert wird, und man wahlweise ein NEC oder RC5 Protokol senden kann. Wenn deine FB das jetzt so komisch aussendet, kann ich nichts dafür, oder sie sendet ein ähnliches Protokol das aber falsch interpretiert wird. Daher ist diese Änderung nicht notwendig. Grüße Stefan |
||||
Woodear
Ist häufiger hier |
#425 erstellt: 30. Mrz 2015, 06:52 | |||
Guten Morgen, Unter 1.3 funktionierte exakt diese Fernbedienung wunderbar. Also werde ich wohl doch bei 1.3 bleiben. Was den "faschen" Standby Modus angeht. Über das Wochenende habe ich via raspi ca 55000 Zyklen geschaltet. Der PGA funktioniert dennoch Einwandfrei. Schaltet der Controller die Digitale Spannung überhaupt ab, oder zeigt er einfach nur Standby an und schaltet die Displaybeleuchtung ab? Seit gestern 23:30 ist das Board dauerhaft in Standby. Mal sehen wie er auf eine lange Standbyzeit reagiert. Wirst du diesen Bug fixen? Kannst du eigtl in der Software einen Taster für Standby freihalten? Oder ist das Hardwaremäßig nicht möglich? Lg |
||||
Stampede
Inventar |
#426 erstellt: 30. Mrz 2015, 08:55 | |||
Hi,
Diese Version etwas toleranter was Timing etc. anbelangt hat. Wenn es eine Universal-FB sein sollte, stell die mal auf ein NEC Protokoll um.
Es geht dabei nicht um das schalten an sich. In den "Absolut Maximum Ratings" des PGA2311 ist angegeben, dass der max. Unterschied zwischen der analogen und digitalen Spannung max. 0,6V betragen darf. Das ist logischerweise beim Abschalten der analogen Versorgung nicht gegeben.
Er schaltet die Spannung für den PGA ab.
Ist doch schon da. Du kannst doch die Funktionsweise der Taster einstellen (siehe Anleitung). Grüße Stefan |
||||
Woodear
Ist häufiger hier |
#427 erstellt: 30. Mrz 2015, 09:05 | |||
Hallo Stefan, Zur FB: Mit NEC Protokoll tut alles super Was den Taster angeht. Quellenwahl via Drehgeber und Standby via Taster am Gerät ist möglich? Habe ich etwas überlesen? Mein Stand ist dieser... Noch ein Update: V2.1.2 kann ebenfalls die Einstellungen verlieren. Zwar nicht alle, allerdings die Einstellung ob in 1,0 oder ,5 db Schritten dioe Lautstärke geändert wird kann verloren gehen. Ebenso kommt es vor das beim Start die falsche Quelle gewählt wird (nicht Quelle 1) oder sogar Standby angezeigt wird. Teilweise wird auch die zweite Zeile im Display nicht dagestellt. Ändert man nun die Lautstärke, so wird das erste Zeichen der ersten Zeile ausgeblendet. Musik "spielt" dennoch. Es lässt sich auch die Lautstäre und die Quelle ändern, allerdings bleibt die Anzeige fehlerhaft. Ändert man die Quelle, wird auch hier der gesamte Quellenname angezeigt, bis zum ändern der Lautstärke. Noch eine praktische Frage: Ist es gewünscht das nach dem trennen der Netzspannung beim starten zuerst die Läutstärke einmal geändert werden muss ehe Musik "spielt"? Ich sollte ggf noch erwähnen das ich mich auf meine Betriebsboard beziehe. Am Bastelboard würde ich mich über solche Dinge nicht beschweren, wer weiß ob ich es da nicht selbst zerschossen habe LG Edit: Bilder Angepasst. [Beitrag von Woodear am 30. Mrz 2015, 09:08 bearbeitet] |
||||
Stampede
Inventar |
#428 erstellt: 30. Mrz 2015, 14:59 | |||
Hi,
Dann muss ich das mal überarbeiten. Für den Fall dass du "KeyMode" im Setup auf 0 setzt, dann sind Taster 1 und 2 für die Kanalwahl, 3 für Standyby und 4 für Mute.
Kann ich nicht nachvollziehen.
Das ist etwas, was ich bisher kaum reproduzieren kann. Es scheint mir aber, dass das ein Problem mit dem LCD ist wenn die Spannung hochfährt, als ein Problem mit dem Controller.
Hab ich geändert, wäre schon wenn du das mal testest weil das kann ich gerade in meiner Hardware nicht. Update V2.1.3 Grüße Stefan |
||||
Woodear
Ist häufiger hier |
#429 erstellt: 30. Mrz 2015, 15:16 | |||
Hallo Stefan,
Verstehe ich das richtig, mit KeyMode 0 kann ich unabhängig der Taster auch den Drehgeber zur Quellenwahl nutzen, und dennoch den VolCon per Taster in Standby schicken? Wenn ja, brauche ich noch ein Supplyboard von dir ... Zum Display kann ich sagen: Wenn man schnell hintereinander Die Netzspannung ein und ausschaltet kommt das bei mir vor. Teilweise wird dann auch die Displaybeleuchtung nicht eingeschaltet. Unter den Bedingungen kommt es dann auch zum "vergessen" der Einstellungen, und die zweite Zeile wird nicht angezeigt. V2.1.3 werde ich flashen, allerdings erst gegen 18:30. UPDATE: V2.1.3 fixt den Standby-Bug, aber ändert nichts an der Wiedergabe nachdem der Strom aus war. LG [Beitrag von Woodear am 30. Mrz 2015, 16:13 bearbeitet] |
||||
Stampede
Inventar |
#430 erstellt: 30. Mrz 2015, 17:56 | |||
Hi,
Der Drehgeber kann immer zur Kanalwahl benutzt werden. Standby geht nur, wenn die Controller erkennt dass ein Supplyboard angeschlossen ist. Dazu kannst du aber auch ein eigenes Board verwenden
So. Jetzt sollte es gehen (selbes File mit V2.1.3). Grüße Stefan |
||||
AudioHansch
Stammgast |
#431 erstellt: 31. Mrz 2015, 11:24 | |||
Hallo Stefan, ich musste nach einem kurzen Test wieder die V1.3 zurückspielen. Die V2.1.2 habe ich ausprobiert (zu einem Zeitpunkt, wo es die V2.1.3 noch nicht gab). Mit dieser Version habe ich das Problem, dass der Controller teilweise nicht korrekt hochfährt. Das äußert sich daran, dass lediglich die Quelle angezeigt wird, aber nicht die Lautstärke. Beim Kurbeln am Drehgeber passiert dann am Display auch nichts. Ob die Lautstärkeregelung trotzdem funktioniert habe ich nicht mehr getestet. Wenn der Controller mal richtig hochgefahren ist, dann habe ich noch folgende Auffälligkeit: Nach der Rückkehr aus dem Standby werden am Display seltsame Sachen angezeigt (wie kann man das blaue Display vernünftig abfotografieren?) Ansonsten hatte ich noch einen seltsamen Effekt beim Starten von bootloader.exe -> siehe beigefügter Screenshot. Ich habe mir dann so beholfen, dass ich mit der rechten Maustaste auf die DLL geklickt habe. Dann habe ich "öffnen mit" angewählt und dann die boodloader.exe ausgewählt. Sehr seltsam - habe Windows 7 64bit. Auch bei einem alten XP-Rechner hatte ich selbiges Phänomen. Gruß Steffen |
||||
Woodear
Ist häufiger hier |
#432 erstellt: 31. Mrz 2015, 11:41 | |||
Hallo Steffen, Du musst einfach die Exe in den drivers Ordner schieben, und als Admin starten, das müsste helfen. Was dein Problem mit dem Controller angeht habe ich schon hier ff. schon etwas ähnliches beschrieben. Ich hoffe ich konnte helfen Lg |
||||
Stampede
Inventar |
#433 erstellt: 31. Mrz 2015, 12:06 | |||
Hi,
Der Controller arbeitet zu dem Zeitpunkt korrekt, nur das LCD mag dann nicht. Ich gucke mir das heute abend noch mal an... Grüße Stefan |
||||
jobikasa
Neuling |
#434 erstellt: 02. Apr 2015, 18:31 | |||
Hallo Stampede, ich habe die neue V2.1.3 auch aufgespielt und funktioniert. Die Probleme wie bei den anderen, dass nur eine Zeile angezeigt wird, habe ich nicht, nur ist es bei mir jetzt ein paar mal vorgekommen, dass das Display sich aufhängt. Es wird z.B. ein Kanal angezeigt und eine bestimmte Lautstärke, aber ein anderer Kanal ist aktiv oder ich ändere die Lautstärke und am Display bewegt sich nichts, aber es wird tatsächlich lauter oder leiser. Einmal aus- und wieder eingeschaltet und der Spuk ist vorbei. Aber ich habe ein anderes Problem, was viel blöder ist. Ich habe einen Samsung-TV aus der neuesten Serie und die VolCon reagiert auf bestimmte Befehle. Wenn ich im Smarthub bin und durch die Apps switche mit den Up,Down,Left,Right-Tasten, dann schalten sich munter die Eingangskanäle durch, die Lautstärke ändert sich oder es wird gemutet. Meinst du, es gibt die Möglichkeit, die VolCon so einzurichten, dass Sie nur auf die Befehle für Laut und Leise, Ein und Aus, die Zahlentasten für die Kanaldirektwahl, etc. also nur die Befehle, die die VolCon selber braucht, reagiert und für alle anderen nicht? Gruß Johannes |
||||
Woodear
Ist häufiger hier |
#435 erstellt: 05. Apr 2015, 16:36 | |||
Hallo Stefan, habe noch einen Bug gefunden. Wenn man die VolCon via Fernbedienung und Mute-Taste mutet, und über einen Druck auf die Lautstärketasten wieder lauter machen möchte, dann ist die Lautstärke automatisch auf dem kleinsten Wert oberhalb mute eingestellt, und nicht auf die Lautstärke von vor-mute zurück gestellt. Ist das gewollt? |
||||
rst1
Ist häufiger hier |
#436 erstellt: 12. Apr 2015, 18:20 | |||
Moin Stefan, ich habs nun auch endlich geschafft das Ding fertig zu kriegen, läuft auch im Grossen und ganzen recht prima. Die von Johannes geschilderte Interaktion mit Samsung TV hab ich auch, allerdings ist meiner schon etwas älter und lustigerweise interessiert den Samsung wiederum nicht ob ich auf der VolCon Fernbedienung was drücke Auch den "Bug" von Woodear gibts hier, allerdings nur wenn ich aus Mute mit Vol+ weitermache, mit Vol- ist alles fein. Mit beiden Sachen kann ich aber notfalls leben, wenn TV läuft, läufts Stereo eh nicht Aber wenn ich per FB ausschalte, dann kanckt es ganzmassiv. Wenn ich einschalte ebenso. Sollte das nicht intern muten bevor was ein- oder ausgeschaltet wird? Oder hab ich beim Aufbau was verkackt? Viele Grüße, Ralf |
||||
rst1
Ist häufiger hier |
#437 erstellt: 13. Apr 2015, 22:14 | |||
Moin, gerade noch einen lustigen Effekt entdeckt.. wenn ich per FB gemutet hab, dann geht per FB ausschalten nicht. Da klackt schon irgendein Relais, aber ausschalten tut er nicht. Das tut er dann wenn ich nochmal Mute drücke Viele Grüße, Ralf |
||||
Stampede
Inventar |
#438 erstellt: 14. Apr 2015, 11:31 | |||
Hi,
Im Moment wird RC5 und NEC unterstützt. In der nächsten Version gestalte ich das als einstellbar, welches Protokoll genutzt werden kann.
Gucke ich mir an.
Ich dachte ich hätte das schon gefixt... nächste Version Grüße Stefan |
||||
rst1
Ist häufiger hier |
#439 erstellt: 14. Apr 2015, 13:00 | |||
Moin,
Uhm.. soweit ich das messtechnisch sehen kann, kann, ja, Ich machs an, das Relais klackert, dann stehts stabil bei 13,nochwas V, auf beiden Abgriffen.. Viele Grüße, Ralf |
||||
Woodear
Ist häufiger hier |
#440 erstellt: 16. Apr 2015, 10:07 | |||
Ich habe eine ganz andere Frage zum knacken. Mutet der Controller den nun, oder nicht? |
||||
rst1
Ist häufiger hier |
#441 erstellt: 16. Apr 2015, 10:33 | |||
Moin, also soweit ich das messen kann wird MUTE am PGA beim stdby schon von 5V auf nahe 0v gelegt, aber erst nach dem Knacken/Ploppen, also anscheinend nicht aktiv vorm runterfahren sondern anscheinend bedingt duch keine Spannung mehr da weil Analogspannungen abgeschaltet. Edit: grad geseehn, das es ja doch gesteuert wird, über PGA_VDD_EN vom PIC und Q3, dem kleinen Transi unten am Board.. der Pic schaltet das auch recht fix um (hier von 0V auf 5V), das wird aber deutlich langsamer am PGA gemacht.. Transistor hin? Der würde dann doch aber nicht nur langsamer werden sondern eher gar nichts tun.. oder werden die beiden Kondensatoren C12/C13 da zu langsam entladen? Viele Grüße, Ralf [Beitrag von rst1 am 16. Apr 2015, 11:53 bearbeitet] |
||||
Lange92
Inventar |
#442 erstellt: 24. Apr 2015, 12:08 | |||
Moin, bin zur Zeit dabei die Lautstärkeregelung in nen Gehäuse zu packen. Habe vor einigen Monaten ne fertige 6-Kanal-Version bei ebay gefunden, bei der nur noch Supply- und Relaisboard fehlten. Bei mir soll das ganze ein Vorverstärker inkl. Player (RaspberryPi) und DSP (miniDSP 2x4; später bei Bedarf noch nen zweiter) werden Nach dem Kauf hab ich natürlich erstmal frei verdrahtet und kurz geschaut ob alles funktioniert und konnte auch keinen Fehler feststellen (Quellenwahl war natürlich nicht möglich ). Bis die beiden fehlenden Platinen hier waren hat es leider ein wenig gedauert, aber mittlerweile habe ich die auch erhalten, zusammengebrutzelt und wiederum getestet. Zunächst allerdings nur mit Quellenwahl, da das Relais für das Supplyboard leider nicht geliefert wurde ... Letzte Woche habe ich dann in der Hochschule ein Gehäuse machen lassen und zusammengebaut. Übergangsweise sind die zunächst einmal aus Holz (3mm stark, ausgelasert), zum Einen um zu schauen ob alles passt, zum Anderen ob alles stabil läuft. Später sollen dann Gehäuse aus Italien drum rum kommen Demnach hab ich letztes Wochenende damit verbracht die Gehäuse zusammen zu setzen und den Vorverstärker einzubauen. Zunächst habe ich dabei soweit verdrahtet, das alles mit Strom versorgt wurde. Dann einmal angeklemmt --> Lief! Soweit so gut. Also nochmal kurz den Lötkolben geschwungen und die Signalleitungen verlegt. Danach wieder angeklemmt um nochmal komplett zu testen. Und jetzt kommen die Probleme: - Zunächst schaltet das Relais vom Supplyboard nicht immer durch. Wenn ich den Stecker dann ein paar mal ziehe und wieder einstecke klappts irgendwann... Danach schaltet es dann auch immer wieder durch. - Das Display zeigt bei mir abgesehen von einem ganz kleinen hellen Streifen am obersten Rand der Anzeige nichts mehr an. - Beim Anschalten hab ich nen richtig schön lautes Ploppen. - Fernbedienung (bei mir übers Tablet) funktioniert, abgesehen von der Standy-Funktion. - Vorverstärker selber funktioniert nicht. Kann halt wie gesagt mit der Fernbedienung umschalten und man hört auch die Relais. Aber wenn ich nen Signal reingebe, kommt hinten nix raus ausser leiser Störgeräusche. Hat möglicherweise jemand ne Ahnung was da bei mir falsch läuft? Bin leider nur blöder Maschinenbauer und habe in der Elektrotechnik nicht den größten Durchblick Anbei 2 Bilder wie es bislang so aussieht und vom Display. Bei Bedarf krieg ich bestimmt auch noch bessere Bilder reingestellt, habe selber leider keine gute Kamera. MfG Steffen |
||||
Stampede
Inventar |
#443 erstellt: 25. Apr 2015, 10:59 | |||
Hi, hast du die Analogsspannungen mal nachgemessen? Hast du alles richtig verkabelt an den Audioein- und Ausgängen? Die Anschlüsse für IN und OUT (und GND) sind nämlich unterschiedlich angeordnet (leider). Grüße Stefan |
||||
Lange92
Inventar |
#444 erstellt: 25. Apr 2015, 14:15 | |||
Moin, Ich bin mir gerade nicht mehr sicher, aber ich meine, dass die Spannungen passen. Ich werde nacher nochmal nachmessen. Auf die Ein- und Ausgänge habe ich eigentlich geachtet, ist mir aufjedenfall auch aufgefallen, dass die unterschiedlich angeordnet sind. Ich werde aufjedenfall nochmal nachschauen! Mich wundert nur, dass vorher alles geklappt hat. Abgesehen von den Signalkabeln habe ich nichts geändert. Mfg Steffen |
||||
Lange92
Inventar |
#445 erstellt: 26. Apr 2015, 19:41 | |||
Moin, war heute nochmal dabei, konnte den VV allerdings nicht dazu überreden überhaupt anzugehen. Das Relais wollte nicht schalten, also muss ja im Digitalteil schon irgendwo ein Fehler sein?! Ich werde die Teile wohl nochmal ausbauen und dann genauer schauen ob ich erkennen kann ob irgendwas verkehrt ist. Display hat auch nicht geleuchtet, obwohl ich an einigen Pins 5V messen konnte... Hatte dieses Wochenende leider keine Zeit genauer ran zu gehen. Falls jemand eine Idee hat, immer gerne her damit MfG Steffen |
||||
Woodear
Ist häufiger hier |
#446 erstellt: 01. Mai 2015, 15:34 | |||
Hallo alle zusammen, erstmal einen schönen ersten Mai, mit hoffentlich besserem Wetter als ich ;-) rst1 und ich haben uns inzwischen zusammen getan und sind ein wenig auf die Suche nach dem Plopp gegangen. Beim hin und her probieren ist uns auch etwas aufgefallen das wir hier mitteilen möchten. Beim flashen mit dem Toll wird bei 75% der Balkon rot, und es erscheint nach dem flashen die Meldung "Flash Error". Sieht dann so aus. Auf dem Volcon selbst befindet sich später allerdings trotzdem die zuvor geflashte Version. Was das Ploppen angeht bin ich allerdings immernoch ratlos. Mit supplyboard habe ich auch dieses Ploppen, sowohl beim ein, als auch beim ausschalten. Mir für meinen Teil fehlt einfach die Messtechnik um festzustellen ob die Spannungen gleichmäßig hochfahren und abfallen. Jemand vorschläge...? EDIT: Auf Nachfrage nochmals genau nachgeprüft: Heute 17:35 die 2.1.3.hex von der Seite geladen, und der Bug mit der nicht gesetzten Lautstärke beim starten (auch aus dem Standby muss man erst einmal die Lautstärke ändern) besteht immernoch. [Beitrag von Woodear am 01. Mai 2015, 15:43 bearbeitet] |
||||
rst1
Ist häufiger hier |
#447 erstellt: 01. Mai 2015, 16:22 | |||
Moin, ich muss da
nochmal drauf kommen.. wie die Spannungen hochlaufen ist ja Trafo-gegeben, da hab ich ja keinen Einfluß drauf, oder übersehen ich da was? Digital ist immer da, beim aufwecken aus standby wird via Relay Analog dazu geschaltet, korrekt? Ich hab den Trafo auch schon mal gegen einen anderen (gleichartigen) ausgetauscht und dann gegen noch einen, selbe Voltzahl, nur mehr Power, weil da auch noch eins von diesen Extension-Boards dran soll. Ändert sich nichts, egal welcher da dranhängt. Ratlose Grüße, Ralf |
||||
Lange92
Inventar |
#448 erstellt: 03. Mai 2015, 15:19 | |||
Moin, bin heute nochmal wieder dazu gekommen ein bisschen zu messen und zu schauen. Zunächst habe ich das Display neu angelötet. Da wird wohl eine Verbindung nicht mehr geschlossen gewesen sein, Anzeige tut jetzt wieder größtenteils wie sie soll (ab und an habe ich für nen kurzen Augenblick leichte Störungen, die verschwinden aber direkt wieder, siehe Bild). Das sieht jetzt zwar nicht leicht aus, habe ich bislang aber auch erst einmal so gehabt. Zumeist ist alles in Butter. Ein größeres Problem ist, dass nicht immer die Spannung für die LED des Displays bereitgestellt werden und es dadurch nicht immer eine Hintergrundbeleuchtung gibt. Zum Teil liegen an den Pins nur 2,75V an zum Teil auch 0V... Zumeist in Verbindung mit dem "nicht-durchschalten" des Supplyboards Den MiniDSP habe ich zunächst auch nochmal rausgenommen und zum Einen solo probiert ob ich den durch meine Löterei nicht zerstört habe, zum Anderen den Vorverstärker ohne DSP getestet. Hat beides funktioniert, sollte also beim nächsten Versuch auf mehr Sorgfalt achten (habe die Signalkabel direkt an den DSP gelötet). Das größte Problem ist weiterhin, dass das Relais auf dem Supplyboard erst beim x-ten Versuch durchschaltet. Bislang ist die Version 1.1 auf dem Controller und mir ist in den Sinn gekommen, dass die Version ja möglicherweise gar nicht mit dem Supplyboard zusammen arbeitet, das ist ja erst später dazu gekommen. Also wollte ich eine neue Version flashen. Dabei habe ich allerdings das Problem, dass der Bootloader scheinbar das Board nicht findet (?!). Ein Klick auf den Button "Detect Bootloader" führt zu gar nix... Als letztes kann ich das Problem von rst1 und Woodear ebenfalls nachvollziehen. Bei Ein- und Ausschalten (vor allem ersterem) habe ich weiterhin ein schönes Ploppen. Beim Testen ohne Supplyboard meine ich dieses nicht gehört zu haben. @ Stefan: Ich habe sowohl die Analog-, als auch die Digitalspannungen nochmals nachgemessen. Liegen alle im grünen Bereich sobald das Supplyboard schaltet. Im Prinzip funktioniert der VV auch, hatte beim Anlöten des miniDSP wohl irgendwas kurzgeschlossen MfG Steffen |
||||
jobikasa
Neuling |
#449 erstellt: 03. Mai 2015, 15:40 | |||
Hallo Steffen, für die Probleme mit dem Bootloader: wenn du ein Windows neuer als Windows 7 hast, dann probier mal den Kompatibiltätsmodus, das hat bei mir geholfen, denn das gleiche Problem hatte ich auch mit meinem Windows 8.1. Für die Hintergrundbeleuchtung des Displays bei Version 1.1 schau nochmal auf die Antwort Nr. 332 in diesem Thread auf Seite 7, da wurde dieses Problem gelöst. Beim Rest kann ich dir leider nicht helfen. Gruß Johannes |
||||
rst1
Ist häufiger hier |
#450 erstellt: 03. Mai 2015, 15:52 | |||
Moin Steffen,
jo, das hatte ich gestern auch, bei mir hat der gute alte Trick mit einem anderen USB-Port geholfen, damit gings. <schulterzuck> Windows.. Viele Grüße, Ralf |
||||
Lange92
Inventar |
#451 erstellt: 03. Mai 2015, 16:31 | |||
Hallo ihr Zwei, vielen Dank! Da hätte ich zwar auch mal selber drauf kommen dürfen, aber beides zusammen hat funktioniert Allerdings hab ich hier aufem Rechner "nur" Win7 und hab daher eigentlich gedacht, dass das auch wohl ohne funktionieren sollte... Anleitung ist ja auch mit Win7 gemacht. Habe jetzt mal die Version 2.1.3 geflahst und das hat auch auf den ersten Blick nen Großteil der Fehler behoben. Display leuchtet nun immer, Relais auf dem Supplyboard schaltet auch immer durch. Hatte also wohl die richtige Ahnung mit der anderen Firmware ... Was bleibt ist das Problem mit dem Ploppen beim Ein- und Ausschalten, aber damit bin ich ja nicht alleine wie es aussieht. Eine Sache dann noch zur Firmware 2.1.3: Mir ist aufgefallen: Wenn man per Fernbedienung den Kanal wechselt, gibt es nen kleines Problem beim Display. Wenn die Namen der beiden Quellen nicht gleich lang sind, dann bleibt (wenn der erste Name länger ist) der "Rest" der ersten Quelle im Display stehen und wird nicht "überschrieben". Bei Auswahl über den Drehgeber ist das nicht der Fall. Das gleich passiert auch wenn man aus dem Standby wechselt, da bleibt bei Quelle "TV" dann das "andby" weiter im Display stehen. MfG Steffen |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Symm. Endstufe mit Millerkiller zucker am 26.07.2005 – Letzte Antwort am 07.02.2007 – 9 Beiträge |
Eintaktverstärker mit 6AS7 richi44 am 10.02.2008 – Letzte Antwort am 22.04.2012 – 44 Beiträge |
Aussteuerungsanzeigenschaltung mit Pegelautomatik Ultraschall am 07.01.2012 – Letzte Antwort am 20.09.2012 – 23 Beiträge |
RIAA mit Transistoren richi44 am 25.10.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2013 – 6 Beiträge |
Widerstandsmessgerät mit Arduino entwickeln hamsal am 27.07.2018 – Letzte Antwort am 06.08.2018 – 7 Beiträge |
Mini Kopfhörer mit Mikrofon Louisa23 am 31.08.2021 – Letzte Antwort am 01.09.2021 – 3 Beiträge |
Digitale Mittenanzeige mit Led Röhrenfreak112 am 23.06.2024 – Letzte Antwort am 27.06.2024 – 11 Beiträge |
Endstufe mit 1-2x TDA7293 zucker am 21.09.2004 – Letzte Antwort am 27.05.2012 – 674 Beiträge |
DIY-Aktivweiche mit XLR-Eingängen Der_Papst am 24.08.2016 – Letzte Antwort am 26.08.2016 – 6 Beiträge |
LED Strip mit Lichterkette verbinden N-Determine_ am 05.08.2021 – Letzte Antwort am 07.08.2021 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.216