HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Elektronik-Selbstbauprojekte » Universelle Lautstärkeregelung mit PGA2311 | |
|
Universelle Lautstärkeregelung mit PGA2311+A -A |
||||
Autor |
| |||
Stampede
Inventar |
19:37
![]() |
#601
erstellt: 17. Jan 2016, |||
Hi Leute, so, Fernbedienung mit RC5 ist gefixt, das mit der Versionsnummer war nur ein Anzeigefehler. Neue Version: ![]() Ralf, wie hast du das mit Windows 10 denn nun hinbekommen? Grüße Stefan [Beitrag von Stampede am 17. Jan 2016, 20:32 bearbeitet] |
||||
rst1
Ist häufiger hier |
19:58
![]() |
#602
erstellt: 17. Jan 2016, |||
Moin Stefan,
jo, das sieht soweit gut aus, kommt mit Version 2.2.0 hoch (allerdings wird "Supply Board OK" nicht mehr angezeigt und Fernbedienung tut auch (nach Default setzen mit dem VolConConfig 1.5). Den Rest schau ich morgen mal ![]()
Siehe mein Post #596, das im großen Quoteblock tuts. Viele Grüße, Ralf |
||||
|
||||
Stampede
Inventar |
20:16
![]() |
#603
erstellt: 17. Jan 2016, |||
Hi, hab das auch noch gefixt. Grüße Stefan |
||||
rst1
Ist häufiger hier |
20:24
![]() |
#604
erstellt: 17. Jan 2016, |||
Moin Stefan,
öhm, was genau? ![]() ![]() (btw, der Link in Deinem Post ist nicht clickable..) Viele Grüße, Ralf [Nachtrag: Laut/Leise und Eingangswahl sowohl über up/down als auch mit Zifferntasten geht, ausschalten lässt sichs nur nicht über die FB..] [Beitrag von rst1 am 17. Jan 2016, 20:30 bearbeitet] |
||||
zucky
Ist häufiger hier |
09:18
![]() |
#605
erstellt: 30. Jan 2016, |||
Hallo Zusammen, Probleme: habe den VV soweit gebaut, so das Display funktioniert. Grüne LED blinkt beim Starten, Rote blinkt wenn ich Boot und Reset drücke und kann die Firmware aufspielen. Bei ca. 75 % läuft der Balken Rot und sagt Error. Beim Tool zum Einstellen der Parameter zeigt es mir aber die Firmware an. Kann alles einstellen, wie CD, Blueray usw. Mit Drehgeber und FB, auch die Lautstärke. Dachte, scheint ja alles soweit OK zu sein. Kabel an die Aus,- und Eingänge, Endstufe, CD Player und kein Ton. Habe gemerkt das beim Einschalten das Relais nicht klickt und die LED auf dem Supplyboard leuchtet auch nicht mehr. Kann das da dran liegen? Weiß Nicht mehr Weiter. Gruss Karl-Heinz [Beitrag von zucky am 30. Jan 2016, 11:11 bearbeitet] |
||||
*Gruni*
Hat sich gelöscht |
09:38
![]() |
#606
erstellt: 30. Jan 2016, |||
Hallo Karl Heinz, Das Problem mit dem roten Balken hatte ich auch. Wähle einfach beim Firmware Update den anderen Prozessor und dann geht es. Du hast wahrscheinlich auch einen 18f4455. Bezüglich der anderen Sachen kann dir Bestimmt wer anderes weiter helfen. Und sorry, ich habe mich nicht vorgestellt. Ich bin Matthias und habe auch die VolCon seit einiger Zeit 😉 Gruß Matthias |
||||
zucky
Ist häufiger hier |
13:26
![]() |
#607
erstellt: 30. Jan 2016, |||
Hallo Matthias, Vielen Dank für den Tip. Hat Tatsächlich geklappt. Gruß Karl-Heinz |
||||
Compiz
Neuling |
14:43
![]() |
#608
erstellt: 06. Mrz 2016, |||
Hallo, kann dieses Verhalten ( Version 2.2.0 ) bestätigen. Ausschalten per FB nicht möglich. @ Stampede Ist es möglich die max. Lautstärke auf 12 db anzuheben, das war in früheren Versionen möglich, jetzt ist bei 10 db Schluß. Gruß compiz |
||||
Stampede
Inventar |
18:59
![]() |
#609
erstellt: 06. Mrz 2016, |||
Hallo, ich habe vor ein paar Tagen die V2.2.1 hochgeladen, da sollte das behoben sein.
Ja, spricht eigentlich nichts gegen. GRüße Stefan |
||||
JuBa3006
Stammgast |
11:54
![]() |
#610
erstellt: 08. Mrz 2016, |||
Moin moin alle mit einander ! Ich habe dieses Projekt schon einige Zeit mit verfolgt und habe die Dokumentation durch gearbeitet. Sieht wirklich alles tadellos aus ! Großes Lob ! ![]() Erst wollte ich anfangen mittels PGA selber was zu machen, da aber die Zeit sehr sehr knapp ist, ist das gefundenes Fressen ![]() ![]() Da der Code in Assembler geschrieben ist, kann ich leider nichts nach meinen wünschen ändern. OK damit könnte ich auch noch leben ... Aber anscheinend ist dein Code aber schon ziemlich ausgereift. --> Sofern ich das hier im Forum mit verfolgen konnte. Jetzt hätte ich aber noch ein paar Fragen. Wie sieht es momentan mit den Platinen aus? Hast du noch welche auf lager ? Ich würde die Variante mit den 4 Outputs Wählen, damit ich das zweite MiniDSP noch sauber integriert bekomme. Letztlich bleibt noch eine Frage, wie genau ist das mit der Symmetrischen Verschaltung gemeint ?
Ist der Pegelunterschied dann eigentlich auch ausgeglichen, wenn ich das so Symmetrisch aufbaue, wie du dir das gedacht hast ? // Ich würde wahrscheinlich auch eine kleine Änderung machen, da ich noch mehr als genug Relais hier habe, diese jedoch 12V Steuernspannung haben. Mfg JuBa3006 |
||||
Stampede
Inventar |
14:23
![]() |
#611
erstellt: 18. Mrz 2016, |||
Hi,
Ja.
Entwder du hängst eine Schaltung Symm -> Single ended dran, oder du verstärkst das Signal und das invertierte jeweils mit einem Kanal des PGA.
Warum nicht? Grüße Stefan |
||||
zucky
Ist häufiger hier |
16:40
![]() |
#612
erstellt: 24. Mrz 2016, |||
Hallo Zusammen, Frage: Ein,- und Ausschalten per FB geht Nicht? Gruß Karl-Heinz |
||||
Black-Chicken
Stammgast |
22:32
![]() |
#613
erstellt: 24. Mrz 2016, |||
Hallo zusammen, gerade beim Aufräumen gefunden: 2x PGA-PCB incl Microcontroller, 2x Input PCB und 2x passende Displays... Kann das zufällig jemand brauchen? PS: die PCB sind 99% bestückt, teilw. auch getestet. |
||||
Horns4ever
Ist häufiger hier |
13:52
![]() |
#614
erstellt: 28. Mrz 2016, |||
Hallo zusammen, nach jetzt schon langer Nutzung der Volcon stört mich die Qualität des LCD Displays immer mehr. Nun wurde ja schon von einigen erfolgreich ein VFD verbaut. Hat auch schon jemand ein OLED verwendet? Grüße Ralf |
||||
rst1
Ist häufiger hier |
14:37
![]() |
#615
erstellt: 28. Mrz 2016, |||
Moin Ralf, ich hab hier ein OLED liegen, und zwar ![]() ![]() Viele Grüße, Ralf |
||||
Horns4ever
Ist häufiger hier |
15:18
![]() |
#616
erstellt: 28. Mrz 2016, |||
Hallo Ralf, vielen Dank für Deine Antwort. Schade ich wollte mir mal ![]() Ist ja aber auch "nur" kompatibel und so ähnlich wie das von Dir verlinkte. Vermute mal dass das auch Probleme macht. Grüße Ralf |
||||
Horns4ever
Ist häufiger hier |
15:27
![]() |
#617
erstellt: 28. Mrz 2016, |||
Ich schon wieder :-) so mal nachgeforscht: das Winstar soll einen "WS0010" Controller haben, scheint ein eigenes Teil zu sein "WS=Winstar?" beim Electronic Assembly ist gar nichts außer HD44780 ähnlich angegeben. Blöd wenn man nicht weiß auf was es ankommt, dass das 44780 kompatible Display auch mit der Volcon funktioniert. Mal sehen vielleicht meldet sich ja noch ein user. Grüße Ralf |
||||
zucky
Ist häufiger hier |
06:06
![]() |
#618
erstellt: 22. Apr 2016, |||
Hallo Zusammen, habe den VV soweit zusammen gebaut, dass ich ins Setup komme, der Drehregler funktioniert, die FB geht auch so weit. Jetzt habe ich ein Problem: Die Anschlüsse für den Ein,- und Ausgang. Habe wie folgt angeschlossen: Am VV die IN an das Relay und die OUT zum Ausgang. Kommt kein Ton. Umgesteckt habe ich auch schon. Was mache ich da wieder Falsch. Gruß Karl-Heinz |
||||
Horns4ever
Ist häufiger hier |
06:31
![]() |
#619
erstellt: 22. Apr 2016, |||
Hallo, stell doch bitte mal ein Bild von der Verkabelung rein |
||||
zucky
Ist häufiger hier |
06:47
![]() |
#620
erstellt: 22. Apr 2016, |||
Horns4ever
Ist häufiger hier |
07:26
![]() |
#621
erstellt: 22. Apr 2016, |||
Hallo Karl-Heinz, die Verkabelung scheint auf den ersten Blick richtig zu sein, aber... ... hier werden ja Signale und keine Leistungen übertragen, LS Kabel sind also fehl am Platz. Bitte mit dünner verdrillter Litze oder dünnen Koaxkabeln z.B. Rg 179 (wenn nichts anderes zur Hand z.B. aus alten billigen Beipack Cinch Kabeln) verkabeln. grundsätzlich funktionieren sollte es aber auch so. Versorungs-Spannungen am PGA und am 5532 schon gemessen ? Grüße Ralf |
||||
zucky
Ist häufiger hier |
07:59
![]() |
#622
erstellt: 22. Apr 2016, |||
Hallo Ralf, habe die Ausgänge an eine Endstufe angeschlossen und nicht Direkt an Lautsprecher. Aber die Spannungen messe ich mal. Gruß Karl-Heinz |
||||
zucky
Ist häufiger hier |
08:06
![]() |
#623
erstellt: 22. Apr 2016, |||
Hallo Ralf, Spannung am OP und PGA liegen zwischen 4,97V und 5,04 V. Gruß Karl-Heinz |
||||
Horns4ever
Ist häufiger hier |
08:26
![]() |
#624
erstellt: 22. Apr 2016, |||
"habe die Ausgänge an eine Endstufe angeschlossen und nicht Direkt an Lautsprecher" Das hatte ich auch erwartet wenn man einen Vorverstärker baut, aber die Verkabelung von der Relaisplatine zum PGA und vom PGA zum cinchausgang sind doch auch LS-Kabel oder? Da kann man sich nette Störungen einfangen, aber wie gesagt funktionieren sollte es trotzdem. |
||||
Horns4ever
Ist häufiger hier |
08:30
![]() |
#625
erstellt: 22. Apr 2016, |||
Hallo, die Spannungen sind in Ordnung... ![]() Hört man bei der Quellenwahl ein Relais klicken? Grüße Ralf |
||||
zucky
Ist häufiger hier |
10:22
![]() |
#626
erstellt: 22. Apr 2016, |||
Nein hört man Nicht. Es klickt nur beim einschalten. |
||||
Horns4ever
Ist häufiger hier |
13:19
![]() |
#627
erstellt: 22. Apr 2016, |||
Dann kann man ja nichts hören, wenn keine Quelle per Relais geschaltet wird. Dann bitte auf jeden Fall mal die Verbindung zwischen Relais Board und PGA Board prüfen, ob alle Adern des Kabels kontaktiert sind. Grüße Ralf |
||||
zucky
Ist häufiger hier |
06:31
![]() |
#628
erstellt: 23. Apr 2016, |||
Guten morgen Ralf, habe den Kabel vom VV zum Relay geprüft, Kontakte gehen Durch. Jetzt habe ich den FB-Sensor angeschlossen und mit FB Klacken die Relays, mit Drehgeber nicht. Werde wie Du beschrieben Koax aus guten Cinchsteckern einbauen, und werde mich wieder melden. Bis Hierhin erst einmal Vielen Dank. Gruß Karl-Heinz |
||||
Horns4ever
Ist häufiger hier |
08:10
![]() |
#629
erstellt: 23. Apr 2016, |||
Guten Morgen, wenn die Relais jetzt schalten kommt immer noch kein Ton von einer angeschlossenen Quelle? Grüße Ralf |
||||
zucky
Ist häufiger hier |
12:57
![]() |
#630
erstellt: 23. Apr 2016, |||
Hallo Ralf, muss doch noch die Cinch Kabel anlöten. Werde ich heute noch machen und dann Meldung. Hatte den VV schon einmal an meine Anlage angeschlossen, kam aber nur aus Einem Ausgang Musik. Melde mich. Gruß Karl-Heinz |
||||
zucky
Ist häufiger hier |
17:23
![]() |
#631
erstellt: 26. Apr 2016, |||
Hallo Ralf, kommt immer noch Nichts raus, bin am Verzweifeln. Letzte Woche kam wenigstes aus einem Ausgang Musik. Die ganze Sucherei wird wohl Nichts bringen. Habe ja auch schon den Opamp gewechselt. Werde wohl eine neue Platine aufbauen müssen.Hoffentlich hat Stefan noch eine. Falls Du noch einen Rat hast nur Los. Herzlichen Gruß Karl-Heinz ![]() |
||||
zucky
Ist häufiger hier |
18:09
![]() |
#632
erstellt: 26. Apr 2016, |||
Hallo, was mir noch aufgefallen ist, der µA 7805 :: Spannungsregler mit kleinen KK wird sehr heiß. Kann man da einen Anderen Kompatiblen einbauen der mehr Spannung verträgt? Ein größerer KK passt nicht Drauf. Einen Fehler habe ich gefunden. Die Eingänge haben Kontakt mit der Gehäusemasse, Muss die Löcher größer Bohren. Gruß Karl-Heinz |
||||
Horns4ever
Ist häufiger hier |
06:26
![]() |
#633
erstellt: 27. Apr 2016, |||
Hallo Karl-Heinz, wenn die Verkabelung jetzt in Ordnung ist, die Spannungen stimmen und der OP auch geprüft wurde bleibt ja nur noch der PGA samt Ansteuerung. Das Display zeigt alles richtig an? also Source / Volumen und ändert sich auch beim Quellen schalten und laut / leiser stellen? Grüße Ralf |
||||
zucky
Ist häufiger hier |
08:40
![]() |
#634
erstellt: 27. Apr 2016, |||
Hallo Ralf, Also den PGA habe ich auch nachgemessen, der ist OK. Anzeige zeigt Alles an, lässt sich per Drehgeber und FB regeln. Aber nun komme ich nicht mehr in,s Setup und erkennt den USB nicht mehr Die grüne LED blinkt, die rote Dauerlicht. Bis gestern lief das wenigsten noch. So Langsam glaube, werde ich bekloppt. Des Weiteren habe ich auch Verschiedene Firmware probiert. Glaube ich mache erst mal Pause. Gruß Karl-Heinz |
||||
Horns4ever
Ist häufiger hier |
09:43
![]() |
#635
erstellt: 27. Apr 2016, |||
Hallo, den Zustand kenne ich ![]() Grüße Ralf |
||||
#joschi
Neuling |
09:27
![]() |
#636
erstellt: 04. Mai 2016, |||
Hallo Zusammen, mein VolCon ist nun fertig. Alles wunderbar. Eine Frage: Da noch ein paar Probleme mit Ausschaltploppen und der FB aufgetreten sind, würde ich gerne von jetzt V2.1.1 auf die letzte Firmware V2.2.0 upgraden. Der Bootloader V3.5 meldet sich unter W7 mit 2 Controls ("Detect Bootloader" und "End"). End tut was es soll, Detect... macht gar nichts. Die rote Boot LED blinkt. Display ist dunkel. USB Treiber ist korrekt installiert. Bootloader.exe befindet sich im Driver Verzeichnis. Gestartet wird im Admin Mode. Setup v1.4 über USB funktioniert auch. Kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank im voraus. Gruß, Jörg |
||||
Horns4ever
Ist häufiger hier |
10:36
![]() |
#637
erstellt: 06. Mai 2016, |||
Hallo, das Thema ploppen ist kaum ohne Relais im Ausgang zu beseitigen. Und zwar bei jeder Verstärkerschaltung nicht nur hier. Grüße Ralf |
||||
zucky
Ist häufiger hier |
10:42
![]() |
#638
erstellt: 03. Jun 2016, |||
Hallo Zusammen, ist Stefan noch hier im Forum? Habe Ihn ein Paar eMails geschickt, meldet sich aber nicht. Brauchte noch Controller + Board + Relais. Oder hat die noch Jemand über, würde ich Ihn abnehmen. Gruß Karl-Heinz |
||||
zucky
Ist häufiger hier |
14:33
![]() |
#639
erstellt: 16. Jul 2016, |||
Hallo, Frage, wie hast Du das mit den Mute Relais gemacht und welche sind das? Ich habe nämlich auch beim Ein,-und Ausschalten ein lautes Plopp. Vielleicht kannst Du mit ein Bild schicken, oder eine Skizze. Wäre der letzte Wermutstropfen bei so einem tollen Vorverstärker. Gruß Karl-Heinz |
||||
Horns4ever
Ist häufiger hier |
10:43
![]() |
#640
erstellt: 17. Jul 2016, |||
Hallo, in Post 304 hatte ich mal Bilder eingestellt. Nützt Dir jetzt nicht so viel, da ich eigene PGA Platinen mit Mute Relais gemacht habe und die Einschaltverzögerung (mit 555 Timer) auf einer anderen Platine ausgelagert ist. |
||||
zucky
Ist häufiger hier |
15:56
![]() |
#641
erstellt: 19. Jul 2016, |||
Hallo Ralf, muss Dich noch einmal Belästigen. Wenn ich wegen dem Ploppen Birgers Lautsprecher Schutzschaltung zwischen baue, dürfte doch gehen. Wir doch nur eigentlich das Signal verzögert durch geschaltet. Also, ich bin absolut der Laie und könnte Deinen Rat gebrauchen. Gruß Karl-Heinz [Beitrag von zucky am 19. Jul 2016, 15:57 bearbeitet] |
||||
Horns4ever
Ist häufiger hier |
16:22
![]() |
#642
erstellt: 20. Jul 2016, |||
klär mich mal auf welche das ist Link? Grüße |
||||
rst1
Ist häufiger hier |
13:39
![]() |
#643
erstellt: 23. Jul 2016, |||
zucky
Ist häufiger hier |
06:12
![]() |
#644
erstellt: 25. Jul 2016, |||
![]() Hallo Ralf, hier der Link. Bei meinen SymaSyms klappt das sehr gut. Aber Du hast da wohl mehr Ahnung als ich. Gruß Karl-Heinz [Beitrag von zucky am 25. Jul 2016, 06:16 bearbeitet] |
||||
Horns4ever
Ist häufiger hier |
06:27
![]() |
#645
erstellt: 25. Jul 2016, |||
Hallo, die Schaltung könnte funktionieren, aber es steht da nichts zur minimalen Versorgungsspannung. Bei unserem PGA ist die ja recht niedrig. Was mir fehlt ist ein "loss of AC" Detektor der also das Relais schnell abschaltet wenn die Versorgungsspannung abgeschaltet wird. Perfekt geeignet wäre eine Schaltung auf Basis eines UPC1237 bzw. korrekt µpc1237 der hat alles an Bord. (dazu einfach mal googeln, das Datenblatt ist einfach zu verstehen.) Die gibt es auch haufenweise günstig bei ebä - Problem ist aber die zu geringe Spannung bei unserem PGA. Ist halt für Endstufen gedacht. Grüße |
||||
zucky
Ist häufiger hier |
14:06
![]() |
#646
erstellt: 01. Sep 2016, |||
Hallo Ralf, nach langer Zeit möchte ich einmal wieder melden. In Zwischenzeit läuft das Ding mit sehr guten Klang. Alles funktioniert. Mit dem Ploppen habe ich folgendes gemacht. Habe an den Stromausgängen des VolCon 2 Steckdosen (Neutric) eingebaut und die Endstufen (2 SymaSym) angeschlossen, kein Plopp beim Ein.-und ausschalten. Mute nutze ich Nicht, da es da noch kracht. Gruß Karl-Heinz |
||||
Horns4ever
Ist häufiger hier |
14:35
![]() |
#647
erstellt: 01. Sep 2016, |||
Hallo Karl-Heinz, schön zu hören dass Du eine für Dich funktionierende Lösung gefunden hast. Bei mir ist es ähnlich wie bei Dir auch nur mit einer Einschränkung gelöst: - ich schalte Relais am Ausgang verzögert ein über 555 Timer und hab dessen Netzteilelkos so knapp bemessen dass beim Ausschalten die Relais schon vorher abfallen, bevor der PGA ploppt. (dazu habe ich die PGAs und den PIC über wesentlich größere Netzteilelkos länger am laufen) - leider klappt das nicht beim in Standby schalten mit dem PIC, weswegen ich die Standby Funktion eben nicht nutze. Für mich ein gut vertretbarer Kompromiss. Grüße Ralf |
||||
Stampede
Inventar |
08:52
![]() |
#648
erstellt: 11. Sep 2016, |||
Hallo zusammen, ich habe mal eine neue Version erstellt, die sollte das "Verlieren" der Config das offenbar manchmal auftritt behebt. Mal bitte testen. Veiel Grüße Stefan |
||||
Lange92
Inventar |
09:35
![]() |
#649
erstellt: 20. Sep 2016, |||
Hallo Stefan, das Problem mit dem "Verlieren" der Config hatte ich auch schon des öfteren. Wollte daher jetzt mal die neue Version aufspielen, aber das scheint nicht zu funktionieren. Habe es gestern und heute schon mehrfach versucht. Komme ursprünglich von Version 2.1.8... Nach dem Flashen (soll angeblich funktioniert haben) war immer noch 2.1.8 drauf. Habe nach einigen Versuchen dann mal 2.2.1 aufgespielt, das ging. Nochmal versucht Version 2.2.2 zu flashen -> bleibt bei 2.2.1... Eine Ahnung woran das liegt? MfG Steffen |
||||
Stampede
Inventar |
16:56
![]() |
#650
erstellt: 25. Sep 2016, |||
Hallo Steffen, habe die V2.2.2 akutalisiert. Bitte nochmal runterladen und testen. Viele Grüße Stefan |
||||
JuBa3006
Stammgast |
10:40
![]() |
#651
erstellt: 06. Dez 2016, |||
Hallo Ich bin schon seit langen ja am überlegen, ob ich mir diese Lautstärkenregelung baue. Für mich ist das Sym nur der einzige Knackpunkt. Entweder ich beschalte die Ausgänge mit einer externen Symmetrierschaltung oder ich wähle die variante von Steffen. Die ist aber wenn ich das richtig sehe vollsymmetrisch und damit mit einem zusätzlichen Invertierten Signal, jedoch habe ich dazu schon gelesen, das es nicht mehr möglich ist, das ein asym Verbraucher angeschlossen werden. Da aber meine eine Zeck Sym und die andere Zck aSym ist, bin ich im Zwiespalt. Jedoch habe ich dann zwischen Lautstärkenregelung und AMP noch mein sym MiniDSP 2x4. Das ist ja eigentlich auch Symmetrisch .... also ggf für mich irrelevant ? Oder sollte man lieber nach dem MiniDSP die Lautstärke regeln ? Weil momentan habe ich das gefühl, das ich meine Endstufen nicht richtig eingepegelt bekomme. Oder mache ich mir da zu sehr einen Kopf um nichts. Würde mich über eure Hilfe sehr freuen. Dann könnte es passieren das ich auch zeitnah noch einen Platinensatz und Co. ordere und auch eine baue. Mit freundlichen Grüßen Julian |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Symm. Endstufe mit Millerkiller zucker am 26.07.2005 – Letzte Antwort am 07.02.2007 – 9 Beiträge |
Eintaktverstärker mit 6AS7 richi44 am 10.02.2008 – Letzte Antwort am 22.04.2012 – 44 Beiträge |
Aussteuerungsanzeigenschaltung mit Pegelautomatik Ultraschall am 07.01.2012 – Letzte Antwort am 20.09.2012 – 23 Beiträge |
RIAA mit Transistoren richi44 am 25.10.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2013 – 6 Beiträge |
Widerstandsmessgerät mit Arduino entwickeln hamsal am 27.07.2018 – Letzte Antwort am 06.08.2018 – 7 Beiträge |
Mini Kopfhörer mit Mikrofon Louisa23 am 31.08.2021 – Letzte Antwort am 01.09.2021 – 3 Beiträge |
Digitale Mittenanzeige mit Led Röhrenfreak112 am 23.06.2024 – Letzte Antwort am 27.06.2024 – 11 Beiträge |
Endstufe mit 1-2x TDA7293 zucker am 21.09.2004 – Letzte Antwort am 27.05.2012 – 674 Beiträge |
DIY-Aktivweiche mit XLR-Eingängen Der_Papst am 24.08.2016 – Letzte Antwort am 26.08.2016 – 6 Beiträge |
LED Strip mit Lichterkette verbinden N-Determine_ am 05.08.2021 – Letzte Antwort am 07.08.2021 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.726