HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Erfahrungsbericht KEF KHT 2005.3 | |
|
Erfahrungsbericht KEF KHT 2005.3+A -A |
||
Autor |
| |
Turkishflavor
Stammgast |
00:10
![]() |
#401
erstellt: 01. Nov 2009, |
ich glaub ich mach einfach ein brett an die wand, sodass ich die box drauf stellen kann... anders geht das ja nicht.. wenn das ja nicht symmetrisch ist, verändert sich doch auch der ton, oder nicht? |
||
S.Streicher
Stammgast |
00:16
![]() |
#402
erstellt: 01. Nov 2009, |
ich glaub nicht, dass die Halterung da einen negativen Einfluss hat, aber wenn dir die Brettlösung besser gefällt ![]() |
||
|
||
happy001
Inventar |
00:31
![]() |
#403
erstellt: 01. Nov 2009, |
Der Center hat keine Aufnahme wie die anderen Satelliten? Schon ein paar Tage her das ich meine hatte ![]() |
||
Turkishflavor
Stammgast |
00:35
![]() |
#404
erstellt: 01. Nov 2009, |
also, wie soll das denn bitte direkt an die wand gehen? wenn ich das teil an die wand hängen will, muss ich doch den kleinen standfuss um 45° drehen, damit der center horizontal (und nicht vertikal) an der wand hängt. dadurch muss ich dann aber oben und unten eine schraube reindrehen, und nicht links und rechts. das würde aber dazu führen, dass die box nicht wirklich hängt, sondern runter fliegt. ![]() |
||
S.Streicher
Stammgast |
00:40
![]() |
#405
erstellt: 01. Nov 2009, |
genau so wenn du alles richtig machst fällt der Lautsprecher auch nicht runter |
||
Turkishflavor
Stammgast |
00:45
![]() |
#406
erstellt: 01. Nov 2009, |
lol aso. danke. werde es dann mal morgen versuchen, jetzt zu bohren wäre nicht so fein. Off Topic: wäre froh, wenn mir jemand da antwortet: ![]() kann doch sonst nicht schlafen ![]() |
||
S.Streicher
Stammgast |
00:49
![]() |
#407
erstellt: 01. Nov 2009, |
es gibt auch hier ein Bild dazu: ![]() |
||
Juke10
Ist häufiger hier |
10:00
![]() |
#408
erstellt: 02. Nov 2009, |
Macht wirklich Spaß das System ! Auch der Sub hat schon Dampf.... meine Nachbarn freuen sich sicher auch schon über meine neues Spielzeug ![]() Danke, auch im Namen meiner Nachbarn ![]() |
||
happy001
Inventar |
10:21
![]() |
#409
erstellt: 02. Nov 2009, |
Abhilfe kann man in der Tat mit einer Marmor- oder Granttplatte erreichen. Die Wahl der Spikes ist wiederrum abhängig vom Bodenbelag. All diese Verbesserungen bringen relativ wenig wenn aber der Sub falsch aufgestellt ist. |
||
Juke10
Ist häufiger hier |
11:51
![]() |
#410
erstellt: 02. Nov 2009, |
Hallo Happy, der Boden ist Parkett aus Echtholz. |
||
Moe78
Inventar |
13:59
![]() |
#411
erstellt: 02. Nov 2009, |
Dann nimm 2 Tennisbälle, halbiere sie, drauf kommt eine Granitplatte (frag mal bei Küchenfirmen oder Grabsteinmetzen, gibt immer wieder Abfallstücke in der passenden Größe, beim Steinmetz für wenig Geld anfasen und polieren lassen), darauf der Sub auf Spikes. Grade bei Parkett is das wichtig, da wird nicht nur der Sub weniger schwingen und übertragen nach unten, sondern der Bass den DU hörst, wird sauberer, trockener,... ![]() |
||
Juke10
Ist häufiger hier |
15:43
![]() |
#412
erstellt: 02. Nov 2009, |
Hallo, vielen Dank ! Ich glaube wenn ich das mit den Tennisbällen machen würde. Würde meine besser Häfte mir diese wo hin schieben ![]() Ich war eben mal im Baumarkt gewesen, dort gibt es so Matten die eigentlich für Waschmaschienen gedacht sind. Also für den Lärm. Meint Ihr sowas könnte mir helfen ? |
||
Moe78
Inventar |
15:51
![]() |
#413
erstellt: 02. Nov 2009, |
DAs mit den Tennisbällen ist besser. Und außerdem sieht die deine "bessere Hälfte" nicht. Nicht mal, wenn sie am Boden robbt zum putzen... ![]() ![]() Ehrlich, da liegt ne dicke Granitplatte drauf, die Ballhälften musste doch nur 5cm nach innen rücken, dann sieht man nix mehr... ![]() |
||
happy001
Inventar |
16:21
![]() |
#414
erstellt: 02. Nov 2009, |
Bei den Platten behelfen sich manche auch mit Matten. Achten solltest nur das das Gewicht von Subwoofer und Platte die Matte nicht zu stark zusammendrückt und der Effekt dann gleich null ist. Andere wählen dann z. B. solche ![]() Die Low Budget Variante mit den Tennisbällen habe ich hier auch schon gesehen, funktioniert anscheinend aber nicht wirklich mein Fall. [Beitrag von happy001 am 02. Nov 2009, 16:21 bearbeitet] |
||
Juke10
Ist häufiger hier |
17:06
![]() |
#415
erstellt: 02. Nov 2009, |
So... Ich danke euch allen. Ich war garde wieder beim Baumarkt und habe eine 3 cm dicke Granit Platte geholt & paar Tennisbälle. Mal schauen wie es aussieht wenn alles zerschnippelt und aufgebaut ist. Ich sehe schon das Gesicht meiner Frau ![]() |
||
happy001
Inventar |
17:49
![]() |
#416
erstellt: 02. Nov 2009, |
Foto einstellen ist dann natürlich Pflicht |
||
Juke10
Ist häufiger hier |
18:01
![]() |
#417
erstellt: 02. Nov 2009, |
Vom geschockten Gesicht meiner Frau.... nö ![]() |
||
Moe78
Inventar |
21:20
![]() |
#418
erstellt: 02. Nov 2009, |
Ne von Deinem, wenn sie mit dir fertig ist... ![]() |
||
Juke10
Ist häufiger hier |
09:33
![]() |
#419
erstellt: 03. Nov 2009, |
Also mal ein kurzer Bericht, damit soll es dann das auch gewesen sein, passt ja eigentlich gar nicht hier in den Threat. Also alles gestern Aufgebaut. Tennisbälle zerschnitten & GranitPlatte drauf. Dieses Konstrukt absobiert die Schwingungen wirklich super ! Bin total begeistert. Keine Schwingungen mehr auf dem Boden, richtig klasse. Auch was das Optische angeht, wenn man die Tennisbälle relativ mittig zentriert, sieht man Sie nicht, und ist auch optisch echt ok. Also lange Rede kurzer Sinn, keine Schwingungen mehr auf dem Boden & keine blauen Flecken von der Frau ![]() |
||
Moe78
Inventar |
13:48
![]() |
#421
erstellt: 03. Nov 2009, |
Na das freut doch, sehr schön! ![]() |
||
m0bbed
Inventar |
21:13
![]() |
#422
erstellt: 04. Nov 2009, |
so mein kumpel hat nun seinen Onkyo 507 + KEF 2005.3 mit Jamo Sub 550. Ich habe ihm beim einrichten/einmessen geholfen da er noch nie ein 5.1 system hatte. Nun er hat die sateliten auf "small" eingemessen, was ich auch erwartet hab. Jedoch fand ich nirgends die "LFE" trennfrequenz so wie bei meinem Onkyo 806 wobei meine Heco metas auf large eingerichtet wurden. Frage: Kann man bei "small" nur "crossoverfrequenz" einstellen? oder liegts am onkyo 507? Den frequenzregler am sub muss ich auf max (150HZ) stellen beim einmessen? weil der wird getrennt über die crossoverfrequenz, oder? Über nen tip wäre ich euch echt dankbar! PS: habe die crossoverfrequenz auf 100HZ stehen, das hab ich mal gelesen hier, dass das für die KEF ganz gut passt danke schon mal m0bbed |
||
Moe78
Inventar |
22:49
![]() |
#423
erstellt: 04. Nov 2009, |
Der Regler hinten am Sub ist bei Anschluß über den Preout des AVR außer Funktion, getrennt wird im AVR via Crossoverfrequenz... |
||
m0bbed
Inventar |
07:55
![]() |
#424
erstellt: 05. Nov 2009, |
echt? also ist es total egal in welcher stellung der steht? darauf wäre ich nie im leben gekommen! Danke für die Info gruß m0bbed |
||
Knarthock
Stammgast |
14:58
![]() |
#425
erstellt: 05. Nov 2009, |
@Juke10 noch mehr als ein Foto deiner besseren Hälfte würde uns ein Foto deiner Granitplattenkonstuktion interessieren ![]() Wäre echt cool wenn du davon eins reinstellen würdest ![]() |
||
Moe78
Inventar |
23:41
![]() |
#426
erstellt: 05. Nov 2009, |
Um sicherzugehen: Stell vor dem Einmessen den Frequenzregler auf volle Pulle, den Lautstärkeregler auf ca 12 Uhr. Dann einmessen lassen, und nur noch im AVR-Menü verändern! ![]() [Beitrag von Moe78 am 05. Nov 2009, 23:44 bearbeitet] |
||
Moe78
Inventar |
23:47
![]() |
#427
erstellt: 05. Nov 2009, |
Juke10
Ist häufiger hier |
11:14
![]() |
#428
erstellt: 06. Nov 2009, |
@ Knarthock Du kennst meine Frau nicht.... ![]() Ja, kann ich gerne mal machen, bin nur momentan ziemlich bussy und wenig zuhause. Versuche das mal jetzt am WE zu machen. |
||
m0bbed
Inventar |
11:40
![]() |
#429
erstellt: 06. Nov 2009, |
jo werd ich machen gruß m0bbed |
||
greatone11
Stammgast |
13:20
![]() |
#430
erstellt: 06. Nov 2009, |
bei teufel gibts ja momentan wieder das theater 1 im Angebot . Weiß jemand von euch wie sich das gegen das Kef Set schlägt ? |
||
pauflo
Ist häufiger hier |
12:13
![]() |
#431
erstellt: 27. Nov 2009, |
JUCHUI! Also danke für den Tipp mit hifi Schluderbacher!!! Habe gerade die Sachen in den Warenkorb und bin auf bezahlen... siehe da... KEF KHT 2005.3 für 599 + den Onkyo 607 beides in schwarz hochglanz bzw. schwarz |
||
vincent666
Hat sich gelöscht |
13:36
![]() |
#432
erstellt: 27. Nov 2009, |
Ich will Dich ja nicht ärgern aber hier wäre es evtl. etwas billiger gewesen: ![]() Ist auch das .3er System. Habe das Paket mit dem 507er bestellt und bekommen und werde es Ende des Jahres aufbauen und berichten. Sieht auf jeden Fall schon ganz edel aus. |
||
YoShik
Stammgast |
14:05
![]() |
#433
erstellt: 27. Nov 2009, |
viel spass mit euerm set. ich finde das system ist eine granate, betreibe es selbst an nem denon1909. hab mir grad ein paar old school classicer von "De La Soul" angehört, unter anderem den track "keepin the faith", und bin nach wie vor begeistert. glasklarer klang und ein mörder bass!!! ![]() wer kein platz für standlautsprecher hat, ist mit den kef´s optimal bestückt. ![]() ![]() |
||
Vip3r
Stammgast |
21:10
![]() |
#434
erstellt: 28. Nov 2009, |
Ich habe das KEF 2005.3-Set einschließlich Kube2 heute erhalten. Komischerweise gibt der Subwoofer, sobald er an einen Subwoofer Pre-Out des AVR (Onkyo TX-SR607) angeschlossen wird, ein sehr leises - jedoch hörbares - Brummen von sich. Dies auch bei ausgeschaltetem AVR. Wird der Subwoofer vom AVR abgesteckt, ist nichts mehr zu hören. Der Anschluss an einen anderen Stromkreis hat leider nichts gebracht. Ich habe verschiedene Anschlussvarianten Pre-Out - Subwoofer versucht (Y-Weiche, Coax-Kabel). Keine Änderung. Was hat es damit auf sich? Oder bin ich einfach nur zu hörempfindlich? ![]() |
||
Moe78
Inventar |
01:57
![]() |
#435
erstellt: 29. Nov 2009, |
Vielleicht haste ne Brummschleife im Stromnetz des AVR? Steck den mal um. Direkt in ne Steckdose. ![]() |
||
Vip3r
Stammgast |
10:15
![]() |
#436
erstellt: 29. Nov 2009, |
Hat leider zu nichts geführt. Das Brummen setzt sofort ein, sobald der Subwoofer am AVR hängt und aktiv wird (grüne Leuchte). Es hält an, bis er wieder auf rot umschaltet. Ziehe ich jedoch zwischenzeitlich das Verbindungskabel zum Pre-Out, ist es verschwunden. ![]() Bin ich denn wirklich ein Einzelfall? Ich kann ansonsten nichts zu den Brummproblemen finden. |
||
happy001
Inventar |
10:36
![]() |
#437
erstellt: 29. Nov 2009, |
Vip3r
Stammgast |
13:45
![]() |
#438
erstellt: 29. Nov 2009, |
Ich habe gerade alles noch einmal auseinander genommen. Nur Sub und AVR ans Stromnetz gehangen, FM eingespielt. Siehe da: Alles läuft, kein Brummen mehr. Hänge ich dazu irgendwelche anderen Geräte, die auch an den AVR angeschlossen sind, ans Stromnetz, setzt das Brummen sofort wieder ein. Dabei ist es nach meinen heutigen Versuchen egal, ob sich die zusätzlichen Geräte bzw. AVR oder Sub in einem anderen Stromkreis befinden. Was ist in diesem Fall die richtige Lösung? Das andere Sub-Kabel (Coaxial) brachte nichts. [Beitrag von Vip3r am 29. Nov 2009, 15:08 bearbeitet] |
||
vincent666
Hat sich gelöscht |
17:29
![]() |
#439
erstellt: 29. Nov 2009, |
Hast du mal die versch. Stromstecker um 180° gedreht? War da nicht so was? |
||
Abitor
Ist häufiger hier |
21:20
![]() |
#440
erstellt: 29. Nov 2009, |
Bin im Moment auch am überlegen, mir das Packet ![]() Bin grad nur am grübeln, wie ich das aufstellen kann, vorne ist das kein Problem, aber hinten wirds kniflig. Im Moment habe ich zwei Ideen und zwar folgende: Ich stelle die beiden Lautsprecher so auf, wie das kleine was ich grad habe, nur höher per Standfuss. Ist an sich etwas zu nah, aber zumindest bei meinen jetzigen klappts so ganz gut, wobei das neue Sound Set in ner anderen Liga spielt, kA obs dann immer noch hinhauen würde. ![]() Eine andere Möglichkeit wäre, dass ich sie aufhänge, das würde dann in etwa so aussehen. ![]() [Beitrag von Abitor am 29. Nov 2009, 21:33 bearbeitet] |
||
YoShik
Stammgast |
22:13
![]() |
#441
erstellt: 29. Nov 2009, |
varainte 2 erscheint mir sinnvoller. ![]() kannst sie ja etwa auf kopfhöhe anbringen. |
||
happy001
Inventar |
22:31
![]() |
#442
erstellt: 29. Nov 2009, |
Nimm die 2. Variante und neige die LS leicht nach vorne, den rechten LS ein paar cm weiter nach links dann passt das soweit. |
||
Abitor
Ist häufiger hier |
23:38
![]() |
#443
erstellt: 29. Nov 2009, |
Gut, dann kommen die an die Wand, wenns denn das Set am Ende wird. Um das ganze komplet zu machen, hier noch meine Idee wie es vorne aussehen könnte: ![]() rot: "Seiten front Lautsprecher" per Standfuss oder aufgehängt gelb: Center Lautsprecher blau: AV-Receiver grün: Sub TV steht auf dem Regal, daher wären die Lausprecher aufgehängt hinter dem TV kann man auf dem Bild nicht genau erkennen. Gedacht ist das ganze für Bluray/Spiele bei ner Schmerzgrenze von 1000€ incl. AV-Receiver, ich denke die Kombo dürfte da gut passen. [Beitrag von Abitor am 29. Nov 2009, 23:45 bearbeitet] |
||
YoShik
Stammgast |
13:20
![]() |
#444
erstellt: 30. Nov 2009, |
bei den raumverhältnissen, wie ich das nun anhand der bilder erkenne, wird dich das system fast schon "erdrücken". zumindest bei na bestimmten lautstärke. mein wohnzimmer ist deutlich grösser und bei lautstärke -20/-25 geht schon sehr die post ab. ![]() die front´s würd ich auch an wand hängen und ca auf kopfhöhe anbringen. optimal wär natürlich wenn der center eine linie mit den front´s ergeben würde aber so wild ist das nun auch nicht. kannst du den lcd nicht mittig an die wand anbringen? so könntest du die front´s schön weit aussen rechts und links auf kopfhöhe anbringen. optimalerweise sollten die rears auch so wie die front´s gegenüber hängen. (höhe/abstand) also falsch machst du mit dem set sicherlich nix. ![]() |
||
ouZo88
Ist häufiger hier |
19:05
![]() |
#445
erstellt: 30. Nov 2009, |
Hallo Community, ich bin auch stolzer Besitzer des KEF 2005.3 und eines Onkyo TX-SR507. Anfang war ich wirklich sehr zufrieden mit den kleinen Eiern. Dann hatte ich hier das mit der falschen deutschen Übersetzung in der Anleitung gelesen und habe den Frequenz-Regler am Cube 2 anstatt auf 40Hz auf das maximum gestellt. Anschließend habe ich alles neu eingemessen und die Werte wieder entsprechend korrigiert. Jetzt habe ich plötzlich ein wahnsinniges Rauschen/Summen, und ich weiß einfach nicht wieso. Hab schon 2 mal neu eingemessen, doch bringt irgendwie alles nix. Hier mal meine Einstellungen: AVR Impedance: 6ohms Subwoofer: Yes Front: Small Center: Small Surround: Small SurrBack: None Crossover: 80Hz Unit: meters Left: 3.30m Center: 3.30m Right: 3.30m Surr R: 1.80m Surr L: 1.50m Subwfr: 2.10m Left: -5.0dB Center: -7.0dB Right: -3.0dB Surr R: -5.0dB Surr L: -6.0dB Subwfr: -15dB Sub Volume: max Crossover: 40Hz Phase: 0 EQ: 0dB Stell ich das Crossover des Subs wie hier beschrieben und auch auf englisch in der Anleitung auf max, ist es unmöglich, ein Film zu schauen (hört sich auch nicht toll an). Es dröhnt einfach nur vor sich hin. Im Onkyo 507er kann man doch auch nicht für jeden LS die Frequenz einstellen wie viele hier vom 607 berichten oder? Weiß nicht, was ich noch machen soll. Etwa die gleichen Einstellungen hatte ich vor der Testaktion auch und alles war wunderbar. Jetzt geht gar nix mehr, egal wie ich einmess und was ich einstell. Komischerweiße ist das Rauschen mit der PS3 wesentlich lauter als beim TV. Weiß vielleicht jemand Rat? Stimmen denn meine Einstellungen so pi mal Daumen? Und wie könnt ihr den Crossover-Regler des Subs auf max stellen? [Beitrag von ouZo88 am 03. Dez 2009, 18:02 bearbeitet] |
||
vincent666
Hat sich gelöscht |
19:33
![]() |
#446
erstellt: 30. Nov 2009, |
Eure Einstellungen für das KEF 2005.3 und den Onkyo TX-SR507 würden mich auch sehr interessieren, weil ich das auch habe (noch verpackt) und Ende des Jahres aufbaue (wenn das Wohnzimmer fertig ist) |
||
Abitor
Ist häufiger hier |
22:33
![]() |
#447
erstellt: 30. Nov 2009, |
Die Fotos täuschen etwas, wenn ich die Lautsprecher aufhänge, dann sinds ca. 1,5 bis 2 Meter Abstand hinten zwischen Lautsprecher und Sitzposition und ca. 3.5 Meter zwischen den vorderen Lautsprechern und der Sitzposition. Mittig kann ich den Fernseher nicht aufhängen, weil rechts die Treppe ist. Die rears und fronts werden fast gegenüber sein, mit paar Zentimeter(wenn überhaupt) Unterschied. Da ich bislang nie ein Surround System aufgebaut bzw zusammengestellt habe fass ich das mal kurz zusammen. ![]() ![]() ![]() Fernseher bzw der Sat Receiver wird per Lichtleiterkabel und die die PS3 die zugleich als DvD/BluRay Player fungiert wird per HDMI Kabel mit dem AV-Receiver verbunden. Damit müsste ich alles haben, oder habe ich etwas vergessen? [Beitrag von Abitor am 30. Nov 2009, 22:35 bearbeitet] |
||
blacky3006
Ist häufiger hier |
15:57
![]() |
#448
erstellt: 01. Dez 2009, |
Habe mir heute genau dieses Set geholt. Lautsprecherkabel (2,5mm^2) hab ich noch daheim. DAs 2,5er Kabel willst du aber net bei CSM holen, oder? Bei 1,99€/m?! |
||
Abitor
Ist häufiger hier |
21:12
![]() |
#449
erstellt: 01. Dez 2009, |
Nein, war nur ein Beispiel, hab mich btw umentschieden und anstat den Onkyo den Pio 919er genommen. [Edit]So heute sind die Sachen angekommen, dann bin ich mal gespannt, aber erst mal wartet ne menge Arbeit auf mich, beim aufbauen. [Beitrag von Abitor am 03. Dez 2009, 14:05 bearbeitet] |
||
Abitor
Ist häufiger hier |
21:53
![]() |
#450
erstellt: 03. Dez 2009, |
Bin grad dabei alles anzuschlissen nur beim Sub bin ich nicht ganz sicher. Habe folgendes Kabel ![]() Der Sub hat zwei Anschlüsse "Line Input" =L weis und R rot Das Kabel hat wie man auf dem Bild sehen kann an einem Ende 2(einer rot der andere schwarz) Anschlüsse und am anderen einen.Den einen steck ich in den "Line Level Input" des Receivers rein und bei den anderen den roten in den "Line Input R rot" und den schwarzen in den "Line Input L weis", oder? Frage deswegen weil es mich iritiert dass die Farbe beim Sub weis und beim Kabel schwarz ist. [Beitrag von Abitor am 03. Dez 2009, 21:53 bearbeitet] |
||
blacky3006
Ist häufiger hier |
22:01
![]() |
#451
erstellt: 03. Dez 2009, |
Ich wuerde ja mal bahaupten, dass du das Ende mit einem Chinch in den Subwoofer out des Verstaerkers steckst, den Roten in den roten Input am Sub und den Schwarzen in den Weissen in. Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden? |
||
Abitor
Ist häufiger hier |
22:14
![]() |
#452
erstellt: 03. Dez 2009, |
Ja, so hab ichs mir auch gedacht, nur das mit dem schwarzfarbigen Kabel in den weissen Eingang hat mich etwas verunsichert. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KEF KHT 6000 - Erfahrungsbericht HIFI-Andi am 08.02.2006 – Letzte Antwort am 24.08.2010 – 18 Beiträge |
Onkyo TX-SR 607 + KEF KHT 2005.3 _Xardas_ am 10.08.2009 – Letzte Antwort am 21.12.2009 – 15 Beiträge |
KEF KHT 2005.2 hagibaerle am 06.09.2005 – Letzte Antwort am 03.11.2008 – 39 Beiträge |
Bose Lifestyle 600 vs KEF KHT 30005Se Leon7791 am 29.08.2020 – Letzte Antwort am 06.09.2020 – 4 Beiträge |
Erste Eindrücke - KEF KHT 3005 blickpunkt am 06.06.2006 – Letzte Antwort am 06.06.2018 – 1098 Beiträge |
KEF KHT 5005.2 / 6000 ACE Spesi am 21.07.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2010 – 3 Beiträge |
Elac Starlet 5.1 Erfahrungsbericht mmitse01 am 08.10.2008 – Letzte Antwort am 08.08.2011 – 4 Beiträge |
KEF KHT-5005.2 mit Onkyo TX-NR3007 aida1111 am 05.10.2009 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 6 Beiträge |
KEF KHT 3005 SE K2 an Denon AVR 1610/2310 Hotsalsa33 am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 08.06.2011 – 9 Beiträge |
Erfahrungsbericht Kef IQ 5.1 Set Stoffel14 am 05.09.2007 – Letzte Antwort am 19.03.2008 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.175