HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den ... | |
|
Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal+A -A |
||
Autor |
| |
stoneeh
Inventar |
20:46
![]() |
#1
erstellt: 09. Sep 2012, |
Hi. Nachdem ich gerne Erfahrungsberichte schreibe und es zugleich eine gute Gelegenheit ist mein Erlebnis zu verdauen, werd ich mal über ein Surroundsystem berichten das ich kürzlich hören durfte. Das ganze nennt sich "iSens Kinosaal" und ist zmd laut den Betreibern und diversen Medienberichten nach das modernste was sich hierzulande so an Kinoequipment finden lässt - modernster 4K Beamer, 23.1 Kanäle Audio, spezielle Sitze, etc. Ich werde keine Firmennamen o.ä. hier posten damit keiner dein Eindruck bekommt dass es sich um Werbung handelt, aber wenn wer genauer wissen will um was es geht verrät ein Googlen des Begriffs bestimmt mehr. Gleich vorweg, mein letzter Kinobesuch war ~10 Jahre her, also die Eindrücke sind frisch und nicht verwaschen. Nun meine Eindrücke: Zuerst fiel mal beim betreten des Saals auf wie wenig man das Echo der eigenen Stimme, der eigenen Bewegungen hört - die Akustik ist wirklich exzellent. Niedergesetzt fielen die Sitze auf.. recht angenehm, musste schon zu meinem Begleiter scherzen dass ich nix dagegen hätte solche Sitze im Auto zu haben ;). Die ersten Werbeclips: also die Grösse der Leinwand war schon der Hammer. Optisch das beste Erlebnis war dann auch die Vorschau auf den neuen Resident Evil Film - diese war extrem hochaufgelöst und reizte wohl die Möglichkeiten des Beamers wirklich aus, also war schon ein Erlebnis Film so zu sehen. Ein kleiner auf den iSens Saal zugeschnittenes Clip demonstrierte dann nochmal die Vorteile der 23 Kanäle, wo der Ton von einem Punkt zum anderen sprang. Muss aber sagen ich hätte mir hier anhand der Zahlenkombination "23.1" schon weitaus mehr erwartet, wirklich überrascht hat mich der Raumklang bzw Ortung/Ortbarkeit nicht. Beim eigentlichen Film (Expendables 2) war das Bild dann nicht mehr so gut aufgelöst wie bei der Resident Evil Vorschau, und kam eher "normalen" Kinoerlebnis näher (so wie ich es in Erinnerung hatte). Dafür kann der Kinosaal nix, aber man sieht dass man bei neuem Equipment auch wieder neues Material braucht um es voll auszureizen. Aber das hier ist ja ein Hifi Forum, also zum Ton: Raumklang interessiert mich eher weniger (Geschmackssache), da ich mit einem guten Stereosystem mehr als zufrieden bin. Trotzdem habe ich die Anlage in der Hinsicht kritisch betrachtet bzw zu analysieren versucht. Mich persönlich haben die 23.1 Kanäle bei keinem Material das ich an dem Abend gesehen hab vom Hocker gehaut. Mmn kam sehr selten was vor was ein gutes Stereosystem nicht kann. Eine gute Stereokette, eine gute Aufnahme, und man kann genauso den Eindruck bekommen dass der Ton nicht von vorne sondern von links hinten oder von oben oder von unten kommt. Der Frequenzgang war wie zu erwarten, ging gut runter, unter 30 Hz hört man ja nicht mehr sondern spürt man, und in dem Bereich kam genug. Auch nach oben hin bin ich mir sicher dass nix gefehlt hat. Die Klangqualität selbst war, sorry, typischer PA Ramsch. Ich würd sie nicht als schlecht bezeichnen, aber halt mit den typischen PA Schwächen - zwar Pegel satt und druckvoller Bass, aber weit von einem ausgeglichenen Frequenzgang entfernt, Kickbass überbetont, Mitten unterbetont, Höhen klirrend und überbetont. Selbst richtig eingemessen und abgestimmt unterliegen solche System immer ihren physischen Einschränkungen, wie die leichten harten hart aufgehängten Membranen bei den Basstreibern und die teilweise viel zu grossen und schweren Membranen bei den Hochtönern, die physisch gar nicht fähig sind so fein zu klingen und so gut aufzulösen wie ein guter Hifi Hochtöner (von Bändchen gar nicht zu sprechen). In diesem Fall hat die exzellente Raumakustik diese Schwächen aber noch ganz gut kaschiert. Mein eigenes Fazit an dem Abend, bei dem ich auch nach diesem gedanklichen Rückgang wieder lande: sowohl mein Kollege mit seinen Heco Celan XT 901 als auch ich mit meinen Infinity Kappa 90 (jeweils mit guten Ketten dahinter) können weiterhin guten Gewissens mit unseren Anlagen Filme schaun - soviel fehlt nicht zum State of the Art Kinosaal, alles berücksichtigt kommts eher auf ein Unentschieden raus. Im Kontrast wiederum ist so ein Kinobesuch trotzdem auf seine Art ein Erlebnis, und somit kann man sich auch als Hifi/Stereo-Liebhaber sowas mit ebenso gutem Gewissen von Zeit zu Zeit gönnen. So, ich hoffe der kurze Vergleich zwischen den beiden Welten hat gefallen - arividerci. - stoneeh |
||
casmo1989
Stammgast |
12:20
![]() |
#2
erstellt: 11. Sep 2012, |
Interessanter Erfahrungsbericht. Ich bin durch einen Videobericht auf dieses "neue" Kino aufmerksam geworden. Im Videobericht unterstreicht ja der Betreiber dieses Kinos, dass es sich bei dem 23.1 Ton nur um eine softwareseitige Emulierung auf die weiteren Kanäle handelt. Bis auf die von dir beschriebene, spezielle iSense Demo gibt es kein natives Tonmaterial für dieses Kino. Deinen Eindruck zum Ton kann ich absolut nachvollziehen. Es ist zwar Effekthascherei und hat mit gutem Hi-Fi Klang wenig gemein, unterstützt aber wohl den Erlebnisfaktor der meisten Kinobesucher, die schlicht besseres nicht kennen. Diesen Eindruck hatte ich bisher in allen Kinos die ich besucht habe. Man kann also daraus schließen, dass dies so gewollt ist. Expendables 2 habe ich in einem Cinemaxx gesehen. Leider ist der Look, in Anlehnung an die 80er Jahre actioner sehr "dreckig" und eher als Stilmittel des Films zu betrachten. Das der Beamer dies besser kann, beschreibt ja auch dein Eindruck des Filmtrailers. Werde wohl bei Zeiten diesem Kino einen Besuch abstatten. Kannst du vll. noch sagen wie teuer die Eintrittspreise in dem Kino sind? Wer sich den Videobericht zum Kino angucken möchte: ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KEF Q Serie Erfahrungsbericht eines Laien Heimkino_Anfänger am 07.12.2011 – Letzte Antwort am 31.03.2016 – 21 Beiträge |
Erfahrungsbericht über Stereoverbesserung meiner Anlage C3KO am 26.02.2005 – Letzte Antwort am 30.03.2005 – 4 Beiträge |
Erfahrungsbericht IBEAM SR1978 am 31.07.2009 – Letzte Antwort am 16.01.2023 – 22 Beiträge |
Erfahrungsbericht Outlaw Audio 990 mstryd am 30.10.2009 – Letzte Antwort am 06.11.2009 – 2 Beiträge |
Erfahrungsbericht Teufel Consono 35 Adrian_Schelp am 30.06.2016 – Letzte Antwort am 02.04.2017 – 3 Beiträge |
Pure Acoustic Dream 77 Erfahrungsbericht JEFFE am 12.02.2009 – Letzte Antwort am 13.02.2009 – 2 Beiträge |
Erfahrungsbericht minidsp 2x4 m0rpheuz am 25.02.2015 – Letzte Antwort am 09.12.2017 – 21 Beiträge |
Erfahrungsbericht Harman/Kardon DVD22 Guetiger am 01.09.2004 – Letzte Antwort am 18.12.2007 – 59 Beiträge |
Erfahrungsbericht Klipsch RW-12 Paki am 17.02.2006 – Letzte Antwort am 18.02.2011 – 30 Beiträge |
Teufel LT5 Erfahrungsbericht HiFlyer99 am 03.10.2007 – Letzte Antwort am 11.01.2009 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedAutoradiomann
- Gesamtzahl an Themen1.558.482
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.301