HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Bananenkrümmer
Inventar |
#1652 erstellt: 05. Apr 2014, 15:49 | |||||
Klang hier im Thread ja schon mal an: Kann das jemand bestätigen, daß Amarra Symphonie tatsächlich Dirac integriert hat? Der deutsche Vertrieb (Icy Media) konnte mir das leider weder bestätigen noch sicher ausschließen.
|
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
#1653 erstellt: 05. Apr 2014, 15:57 | |||||
Aaah, gerade etwas gefunden:
Quelle: http://www.aktives-hoeren.de/viewtopic.php?f=30&t=4402 Aber schon komisch, daß man bei Icy Media davon nichts weiß |
||||||
|
||||||
mx300
Stammgast |
#1654 erstellt: 06. Apr 2014, 15:55 | |||||
Antwort von DIRAC SE:
Ich denke, er meint eigentlich Intel HD 4000 und bestätigt damit den hässlichen Dirac Bug. Seinen letzten Satz verstehe ich nicht ganz, ich natürlich Bild & Ton über HDMI gleichzeitig ausgebe, da es man den Mehrkanalton an den Receiver nur so weiterleiten kann. [Beitrag von mx300 am 06. Apr 2014, 15:59 bearbeitet] |
||||||
Heule
Inventar |
#1655 erstellt: 07. Apr 2014, 14:51 | |||||
Konnte schon jemand Amarra Symhony incl. testen? Klingt interessant. Kann man da auch Spotify darüber öaufen lassen oder andere Programme wie Sky Go oder Lovefilm? Gruß Oliver |
||||||
ingo74
Inventar |
#1656 erstellt: 07. Apr 2014, 15:17 | |||||
keine ahnung bzgl amarra, sorry..
ich glaube, er spielt auf hdmi-shake an, ich hab mal davon gelesen, dass manche avr probleme haben, je nachdem welches gerät zuerst an ist... ärgerlich mit dem intel chipsatz, der ist auch im surface und vielen anderen ultrabooks drin.... |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
#1657 erstellt: 18. Apr 2014, 10:20 | |||||
Eventuell übersehen: Gibt es irgendwo eine Bedienungsanleitung der Dirac-Software (Stereo) zum downloaden als pdf? |
||||||
ingo74
Inventar |
#1658 erstellt: 18. Apr 2014, 10:34 | |||||
die gibts beim download dazu... |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
#1659 erstellt: 18. Apr 2014, 20:00 | |||||
Hab' sie bekommen. |
||||||
mx300
Stammgast |
#1660 erstellt: 19. Apr 2014, 19:49 | |||||
In der aktuellen ct' wurden in einem einseitigen Artikel Dirac und ARC System 2 verglichen: Musik-Bügeleisen Frequenzgänge per Software optimieren Selbst wenn Lautsprecher einen linearen Frequenzgang haben, machen stehende Wellen im Abhörraum den neutralen Klang zunichte. Musikproduzenten oder HiFi-Fans können den Frequenzgang aber per Software glätten. Fazit des Artikels: DIRAC ist etwas besser und genauer. ARC 2 hat schon mal Abweichungen von 2-3 Db von eingestellten Werten. Ist nicht so genau wie DIRAC. Soweit ich das alles schnell in einem Laden überfliegen konnte ;-). [Beitrag von mx300 am 19. Apr 2014, 20:03 bearbeitet] |
||||||
ingo74
Inventar |
#1661 erstellt: 19. Apr 2014, 20:53 | |||||
danke, muss ich wohl die tage mal zum kiosk apropo - du nutzt ja die intel hd4000, macht die auch bei stereo probleme oder "nur" bei surround..?
und hast du dirac schon getestet..? |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
#1662 erstellt: 19. Apr 2014, 22:49 | |||||
Nein, steht für Mitte Mai an. Momentan fehlt mir die Zeit, das ausgiebig zu tun. Nutze die Wochen bis dahin noch, mich einwenig in die Materie einzuarbeiten, indem ich viel lese. So auch jetzt mal das Manual. Werde natürlich auch die c't jetzt ansehen. Bin schon gespannt, was ich mit Dirac in einem nicht ganz einfachen Raum erreichen kann. |
||||||
mx300
Stammgast |
#1663 erstellt: 20. Apr 2014, 08:04 | |||||
Nur bei Surround. Ich werde morgen es mit einem älteren Laptop testen. Wenn es damit geht, dann lässt sich das Projekt auf meinen Laptop übertragen und dort die Filter berechnen. Ist ein workaround. Dirac scheint den Fehler zu ignorieren, obwohl jeder 2. zweite laptop mit diesem chipsatz ausgeliefert wird. Ich frage mich auf welchen anderen Chipsätzen es auch nicht geht. Die meisten nutzen Dirac im Stereo Modus und merken es nicht. Gestern habe ich geschaut, ob es eine neue Dirac-Version gibt. Keine Änderung. Immer noch 1.04 auf dem Server. [Beitrag von mx300 am 20. Apr 2014, 10:12 bearbeitet] |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
#1664 erstellt: 20. Apr 2014, 19:50 | |||||
Kann man die Mess-Grafiken aus Dirac direkt speichern/exportieren oder bekommt man die nur über einen Screenshot gesichert? |
||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
#1665 erstellt: 20. Apr 2014, 22:53 | |||||
Leider war der Artikel aber sehr kurz und oberflächlich, nicht auf dem gewohnten C't Niveau. Im Fazit stand auch dass die Dirac Defaults eher wärmer/weicher klingen als die von ARC (= Audyssey MultEQ XT32). Schade, hätte ein toller Artikel werden können. [Beitrag von thewas am 20. Apr 2014, 22:54 bearbeitet] |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
#1666 erstellt: 21. Apr 2014, 04:31 | |||||
Ist es richtig, daß es leider keine Dirac-App für die Software gibt, mit welcher man zwischen den Filtersettings wählen kann, sondern, daß man dafür immer einen Monitor benötigt, um eine Auswahl zu treffen? Vom Sofa aus wäre ein App schon praktisch und sicherlich problemlos realisierbar. Gibt es am Mac aktuell Standby-Probleme mit dem Tool oder geht beispielsweise ein Mac mini problemlos in den Schlaf, wenn die Widergabe in iTunes über die Pausetaste via Remote-App beendet wird? |
||||||
Eminenz
Inventar |
#1667 erstellt: 21. Apr 2014, 05:36 | |||||
Ich hab manchmal das Problem, dass Dirac den Apple TV mittels Airplay nicht aus dem Schlaf holt. Das klappt dann erst, wenn ich Airplay über iTunes kurz aktiviere. |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
#1668 erstellt: 21. Apr 2014, 06:15 | |||||
AppleTV? In welchem Workflow? Aber Mac geht auch mit Dirac ohne Probleme schlafen? |
||||||
Eminenz
Inventar |
#1669 erstellt: 21. Apr 2014, 06:17 | |||||
Na iTunes => ATV => DA-Wandler => Vorstufe
Mein Mac geht in den Stromsparmodus, Dirac läuft weiter. [Beitrag von Eminenz am 21. Apr 2014, 06:18 bearbeitet] |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
#1670 erstellt: 21. Apr 2014, 06:27 | |||||
Dirac läuft im Stromsparmodus des Mac weiter Du gehst vom Mac (auf dem Dirac läuft) über ATV in den Wandler? Korrekt? |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
#1671 erstellt: 21. Apr 2014, 06:46 | |||||
Oder meinst Du mit Stromsparmodus die Bildschirmabschaltung? Nochmal zur Klarstellung, was ich meine: Hier läuft iTunes auf dem Mac mini und dann geht es asynchron über USB an den Wander/Amp. Wenn ich iTunes via Remote pausiere, geht der Mac mini nach einer vorgeählten Zeit in den Standby (Tiefschlaf). Hatte schon mal ein Tool laufen, was diesen Tiefschlaf verhindert hat. Der Mac mini lief dann immer weiter. Mir ist wichtig, daß Dirac da keine Probleme macht und der Mac mini eben - wie gewohnt - nach der Zeit x schlafen geht, wenn ich in iTunes die Widergabe stoppe. |
||||||
Eminenz
Inventar |
#1672 erstellt: 21. Apr 2014, 06:49 | |||||
Ja, Bildschirmabschaltung. Ruhemodus erreicht der bei mir nie, weil ich meistens eh surfe beim Musik hören. Aber selbst, wenn ich das Gerät nicht nutze, stellt sich iTunes nicht ab. Vermutlich erst, wenns die Festplatte abschaltet. Kann aber auch durchaus sein, dass der Dirac Audio Processor den Mac wachhält... Kann ich ggf. später ja mal testen. |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
#1673 erstellt: 21. Apr 2014, 07:24 | |||||
ITunes selbst stellt sich auch nicht ab. Ist ja eine geöffnete Anwendung. In den Energieeinstellungen kannst Du ja wählen, ob Du nur die Monitorabschaltung bei Nichtaktivität nutzen möchtest oder ob sich der Rechner nach x Minuten in den Standby schalten soll. Das tut es in aller Regel sehr zuverlässig. Es gibt aber Programme, die das leider verhindern. Hoffe mal, Dirac gehört nicht dazu. Im Zweifelsfalll teste ich das, wenn ich es installiert habe. Dachte, das,wüßte evtl. spontan jemand. |
||||||
mx300
Stammgast |
#1674 erstellt: 21. Apr 2014, 15:57 | |||||
Ich wollte heute DIRAC im Multichannel Modus mit einem weiteren Laptop testen. Leider bin ich an der Lizensierung gescheitert. Ich bin ziemlich von Dirac angepisst. Seit einem Jahr werde ich von kranken Lizenzmechanismen schikaniert, so richtig weiß man nicht wann ein PC als von Dirac genutzter oder nicht genutzter PC behandelt wird. Dann geht wiederum der Lizenzserver nicht. Es gibt mal keine Antworten wochenlang, mal keine "Zeit", das Problem zu lösen. Es ist alles sehr dilettantisch. Ich kann Niemanden empfehlen, DIRAC im Mehrkanalmodus zu kaufen. Ich kämpfe mit diesem Chaoten Team seit einem Jahr. Zum Glück habe ich die SW für 400,- € und nicht für 700,- gekauft, sonst hätte ich mich noch mehr geärgert. Dies ist meine Mail von heute an Dirac. Mal sehen, wie lange ich auf die Antwort warten muss: Hi, I wanted to test DIRAC on a new Laptop with a different chipset today, but I failed as the DIRAC calibration tool told me after the install that "product installment has reached the limit". In fact the software is installed only on one machine (my NUC PC) at the moment that is not working due to the bug with within DIRAC that you have confirmed below. I tried some months ago on other laptops without success and of course desinstalled there the software after my tests. The problem was that I tested 3 laptops with Intel HD 4000 chipset because unfortunately very many laptops use this chicpset.This is almost difficult to finde other chipsets (!) Now, I hoped to test it with the new laptop and invited the guy to my home and it did not work because you restricted my licenses! Honestly I am annoyed with all this situation. I have been waiting for 1 year for fixing the problem. I cannot use DIRAC in Multichannel mode since the purchase. The answers from your support are like "I will buyx a PC" or "I have no time to check it". Now, you prevent me to find a hardware constellation to get this working. I am really disapointed with DIRAC support. 1) Please explain to me exactly asap what is the licensing mechanism of your software and how I can test it again with a different laptop? I must know to get forward. If you do not fix your software the you must give me a chance to test with different hardware. 2) Second thing: does anybody care about Dirac end customers? Your software does not work Intel HD 4000 chipset in multichannel mode properly - this is the most common chipset and many customers are affected. And nothing happens for a year? Absolutely disappointing. Kind regards Matthias |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
#1675 erstellt: 21. Apr 2014, 16:41 | |||||
Hast Du auch mal zum deutschen Vertrieb Kontakt gehabt deswegen? |
||||||
ingo74
Inventar |
#1676 erstellt: 21. Apr 2014, 17:07 | |||||
also das umswitchen bei einem pc-wechsel hat bei mir keine 24std gedauert von der mail bis zur nutzung, icy-medien war da immer schnell und ohne probleme. daher kann ich einen kauf bei denen nur empfehlen. wie dirac selber reagiert und wie schnell kann ich nicht beurteilen. |
||||||
Eminenz
Inventar |
#1677 erstellt: 21. Apr 2014, 17:08 | |||||
Kann ich bestätigen. Das ging bei mir auch binnen 24h. |
||||||
mx300
Stammgast |
#1678 erstellt: 21. Apr 2014, 18:22 | |||||
ich habe direkt in Schweden gekauft. war vielleicht ein Fehler im Nachhinein. den bug kann aber dirac.se nur beseitigen. ich habe den eindruck, dass keine neue Versionen der sw rauskommen. die aktuelle Version 1.04 gibt es schon sehr lange. |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
#1679 erstellt: 21. Apr 2014, 18:39 | |||||
Die Schlussfolgerung scheint mir gewagt |
||||||
ingo74
Inventar |
#1680 erstellt: 21. Apr 2014, 18:49 | |||||
halte ich ebenfalls für sehr gewagt. anscheinend gibt es nicht viele, die deinen fehler haben. in der vorverkaufsphase wurden entdeckte fehler sehr schnell umgesetzt, die jetzige version läuft wohl so stabil, dass updates nicht so oft notwendig sind und ich vermute mal, dass deren priorität im moment auf die erweiterung der hardware gelegt wird/wurde. |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
#1681 erstellt: 21. Apr 2014, 19:03 | |||||
Und ich hoffe, daß eine 2.x dann nicht gleich wieder Geld kostet |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
#1682 erstellt: 23. Apr 2014, 06:43 | |||||
Nochmal zu den Fragen: 1.
2.
3.
|
||||||
Eminenz
Inventar |
#1683 erstellt: 23. Apr 2014, 08:00 | |||||
Ohne Anspruch auf Richtigkeit: 1. Ja 2. Ja 3. muss ich testen |
||||||
aphro1
Stammgast |
#1684 erstellt: 23. Apr 2014, 17:45 | |||||
3. funktioniert bei meinem Mini (mit 10.6.8) vollkommen problemlos [Beitrag von aphro1 am 23. Apr 2014, 17:46 bearbeitet] |
||||||
mx300
Stammgast |
#1685 erstellt: 23. Apr 2014, 18:44 | |||||
Auf dem PC stürzt Dirac Audio Prozessor bei Standby. Nach dem Aufwachen wird das Audio Device dann auf das nächste aktive Device umgestellt. Musik läuft scheinbar wie gehabt, aber ohne Korrektur. Man muss dann Dirac schliessen und neustarten Habe den Bug vor einem Jahr an Dirac gemeldet. Nix passiert seit dem. Auf Mac dürfte es ähnlich sein. |
||||||
ingo74
Inventar |
#1686 erstellt: 23. Apr 2014, 19:03 | |||||
kann ich wiederum nicht bestätigen, weder bei pc noch bei mac ist das bei mir passiert. |
||||||
mx300
Stammgast |
#1687 erstellt: 23. Apr 2014, 19:17 | |||||
benutzt du den HDMI ausgang? wahrscheinlich gehst du mit SPDIF out (stereo) an den receiver. würdest du HDMI nutzen (angeschlossen an receiver), dann würde bei dir bei jedem ausschalten des recivers (Änderung am HDMI Ausgang des PCs/MACs) Dirac nicht mehr funktionieren. hast du es so getestet? Bei SPDIF würde es funktionieren, da HDMI nicht im Spiel. |
||||||
ingo74
Inventar |
#1688 erstellt: 23. Apr 2014, 19:43 | |||||
über hdmi kann ich nichts sagen/schreiben, via usb und spdif gibt es bei mir keine probleme |
||||||
Son-Goku
Inventar |
#1689 erstellt: 24. Apr 2014, 02:08 | |||||
Ist bei mir über hdmi leider auch so |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
#1690 erstellt: 24. Apr 2014, 05:00 | |||||
Spricht nicht für zeitnahe Bug-Behebung |
||||||
stravinsky
Inventar |
#1691 erstellt: 24. Apr 2014, 08:37 | |||||
Das sind keine guten Voraussetzungen für den Kauf einer doch recht kostspieligen Software. Wollte sie nach Beendigung des Umbaus meines Heimkinos bzw. Musikzimmers gerne einsetzen. Nu warte ich lieber noch ein bisschen. |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
#1692 erstellt: 24. Apr 2014, 08:39 | |||||
Weiß zufällig jemand, ob man nach einer Testphase mit Dirac auch noch Amarra Symphony iRC hinterher testen kann, wo ja ebenfalls Dirac ´mitläuft´?! Würde meinen, daß das gehen sollte, weil man ja genau genommen hier nicht Dirac, sondern Amarra testet, dessen Bestandteil halt iRC respektive Dirac ist. Jemand das zufällig probiert oder davon gelesen? |
||||||
burninnik
Inventar |
#1693 erstellt: 24. Apr 2014, 17:23 | |||||
Ja, ohne Probleme. |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
#1694 erstellt: 24. Apr 2014, 17:43 | |||||
Danke! Selber probiert? |
||||||
mx300
Stammgast |
#1695 erstellt: 24. Apr 2014, 18:58 | |||||
Ich kann damit soweit gut leben, weil ich eine SSD habe und der PC in 18 S. startet. Was aber ärgerlich ist, dass man den Musik PC nicht nach 3 Min. Leerlauf automatisiert in Standby schicken und dann per App (Remote) per WLAN wecken kann, so hätte man eine universelle Lösung für alle Fälle. Echt ärgerlich. Ich werde mein Ticket etwas aufwärmen. Und dabei gab es von Dirac zunächst ermutigende Antworten "wir nehmen sich der Sachen an, forschen" und dann nichts mehr. Klasse. |
||||||
mx300
Stammgast |
#1696 erstellt: 24. Apr 2014, 20:41 | |||||
update zu meinem problem mit einmessung (C/SL/SR Kanäle spielen nicht): Dirac Support SE:
Ich:
[Beitrag von mx300 am 24. Apr 2014, 20:43 bearbeitet] |
||||||
mx300
Stammgast |
#1697 erstellt: 25. Apr 2014, 14:43 | |||||
es tut sich was:
|
||||||
Fake
Stammgast |
#1698 erstellt: 27. Apr 2014, 16:16 | |||||
Hallo Ich habe zwar alles gelesen, aber es ist schon eine weile her. Hat es schon jemand hin bekommen, einen Rechner zwischen Vor und und Endstufe einzuschleifen? Ich erinnere mich hier mal gelesen zu haben das hier so etwas mal versucht wurde. Und wie kommt Dirac mit mehreren Subs klar? in meinem Fall 4 " Vorn und Hinten Bzw sind die hinteren links und rechts neben dem Sofa. |
||||||
high_definitely
Inventar |
#1699 erstellt: 28. Apr 2014, 09:19 | |||||
Mich würde interessieren, ob es neben Dirac und EqualizerAPO noch andere "universelle" Ansätze der softwareseitigen Entzerrung gibt. Universell im Sinne von nicht nur als VST oder sonstiges Plugin an ein Programm gebunden, sondern für jede Form der Audio Wiedergabe auf dem Rechner verfügbar. Dirac schafft dies mWn auf Treiberebene. Gibt es andere Lösungen? |
||||||
Eminenz
Inventar |
#1700 erstellt: 28. Apr 2014, 09:23 | |||||
Nun, es gibt ja auch Hardware (Antimode, miniDSP Dirac) die eingeschleift werden. Im Grunde ja software-gestützt, aber halt ausgelagert in eine separate Hardware. Dirac spielt bei mir über Airplay alle Sounds auf dem Mac ab. |
||||||
high_definitely
Inventar |
#1701 erstellt: 28. Apr 2014, 09:31 | |||||
Das wäre natürlich auch eine Lösung, aber ich hatte eher "reine" Software im Sinn. Ein Workaround wäre eine virtuelle Soundkarte wie z.B. DDMF Virtual Audio Stream. Dort kann man z.B. VST Plugins einbinden, so dass eine Entzerrung auf VST Basis auch "global" wirkt. Lieber wäre mir aber eine "einheitliche" Lösung wie Dirac, nicht nur wegen der Limitierung auf 16Bit / 44.1 Khz von Virtual Audio Stream, mit der man leben kann, sondern vor allem wegen der eventuellen Probleme mit der Latenz. Ist Dirac diesbezüglich wirklich konkurrenzlos (das genannte EqualizerAPO mal außen vor)? |
||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
#1702 erstellt: 28. Apr 2014, 09:36 | |||||
Latenz gibt es immer da sie systemtheoretisch mit der Filterung eingeht, wobei man ja heutzutage das Bild verzögern kann damit es wieder passt, für realtime Anwendungen wie live abmischen kann das jedoch ein Problem sein. [Beitrag von thewas am 28. Apr 2014, 10:19 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dirac Live® Room Correction Suite Testbericht Eminenz am 06.01.2014 – Letzte Antwort am 12.02.2017 – 11 Beiträge |
Dirac Live auf MiniDSP DDRC-24 awbauchig am 29.08.2019 – Letzte Antwort am 22.07.2022 – 31 Beiträge |
Stereo Setup Dirac mit SHD+Totem+Mark Levinson+REL+Klisch Paxley am 10.12.2020 – Letzte Antwort am 14.01.2021 – 11 Beiträge |
Erfahrungsbericht (YPAO) Yamaha R-N803D vatana am 19.09.2017 – Letzte Antwort am 02.01.2024 – 492 Beiträge |
Persönlicher Erfahrungsbericht: PC/CD/Analog agotan am 21.08.2011 – Letzte Antwort am 26.09.2011 – 7 Beiträge |
Live-Test 3 Paar Dali-Lautsprecher von 4.500 bis 14.000 Euro Jenny4 am 20.12.2016 – Letzte Antwort am 22.12.2018 – 73 Beiträge |
Mein neues System. blumenwiese23 am 10.07.2005 – Letzte Antwort am 11.07.2005 – 3 Beiträge |
CD-Player vs. MP3 vom PC Purdey am 07.04.2006 – Letzte Antwort am 17.02.2008 – 30 Beiträge |
Erfahrungsbericht KRK Rokit RP5 (Studiomonitore) an PC Opeth am 05.09.2008 – Letzte Antwort am 26.10.2008 – 12 Beiträge |
LUMIN Music Player pesantini am 05.05.2013 – Letzte Antwort am 09.01.2024 – 36 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.123
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.690