Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|

Beamer Shootout am 27.12. in Wiesbaden

+A -A
Autor
Beitrag
Aragorn64
Stammgast
#251 erstellt: 28. Dez 2008, 19:23
Hallo.

ich war zwar nicht dabei, habe aber seit dem letzten Shootout den Sanyo Z3000 und denke nachdem was ich heute wieder in bezug auf Casino Royal (Blu Ray ) und Starship Troopers (DVD) begutachten konnte ist der Z3000 ein absoluter Top Beamer mit viel Einstellungspotential!Der Epson mag zwar das Highlight sein ,aber auch fast 1000€ teurer!!!Das Preisleistungsverhältniss zum Sanyo hingt!!! Habe heute die Einstellunugen vom Pipro 65k Tuning mal verändert und habe im Eco-Modus einen besseren Kontrast und Schwarzwert bei Top-Bildqualität(Raum verdunkelt) werhalten! Hier sollte man mal auf den HDMI-Hoch-Modus achten und dann das Bild Einstellen!!!!!!
Für das Geld gibt es momentan keinen besseren!!!

MFG
PiPro
Hat sich gelöscht
#252 erstellt: 28. Dez 2008, 19:23

Karczynski1 schrieb:

Wie sieht es mit der überarbeiteten Blende vom Epson aus ? Die arbeitet glaube als einzige nich tin Echtzeit.


Das ist richtig.


Karczynski1 schrieb:
Erzeugt die neue sichtbares pumpen ?


Nein, weil man die getrost deaktivieren kann
Karczynski1
Gesperrt
#253 erstellt: 28. Dez 2008, 19:24

PiPro schrieb:
Moin,

falsch.

Die neuen Epson haben:

-- 3 Jahre Garantie mit
-- Vor Ort Abholservice
-- Leihgerät für die Dauer der Reparatur
-- 3 Jahre oder 2000 Std. Lampengarantie


WOW ! Incredible !
Nudgiator
Inventar
#254 erstellt: 28. Dez 2008, 19:27

Karczynski1 schrieb:
Wie war das mit der Lichteinbuße ? Hatte Nudgiator nicht gesagt davon wären die Sonys stark betroffen und nun doch auch die JVCs


Um was genau geht es denn ? Von mir stammt die Aussage auf alle Fälle nicht ...
Nudgiator
Inventar
#255 erstellt: 28. Dez 2008, 19:29

Aragorn64 schrieb:
Hier sollte man mal auf den HDMI-Hoch-Modus achten und dann das Bild Einstellen!!!!!!
Für das Geld gibt es momentan keinen besseren!!!

MFG
:prost


Meinst Du den erweiterten HDMI-Modus von 0 - 255. Da würde ich tunlichst die Finger von lassen !
Karczynski1
Gesperrt
#256 erstellt: 28. Dez 2008, 19:30

Nudgiator schrieb:

Karczynski1 schrieb:
Wie war das mit der Lichteinbuße ? Hatte Nudgiator nicht gesagt davon wären die Sonys stark betroffen und nun doch auch die JVCs


Um was genau geht es denn ? Von mir stammt die Aussage auf alle Fälle nicht ...


Du hast doch geschrieben das du weißt aber deine Quellen nicht nennen willst das die Sonys Licht stark Licht/Kontrast einbüßen. Nun scheinen auch die JVCs betroffen zu sein
Sheriff007
Inventar
#257 erstellt: 28. Dez 2008, 19:31

peeddy schrieb:
Als ich im Okt.'06 meinen HC 3100(720p) von Mitsu (mit Halterung+Kalibrierung für 2100€) gekauft habe,hiess es,der wäre sogar nen Tick besser,als ein Optoma79,der 1-2 Jahre vorher noch 3.500€ gekostet hat-der hatte ja auch noch die "ältere" Technik drinn mit DC2,so viel ich weiss(war vor gut 3 Jahren aber mein Favorit ).




Sorry aber der Optoma H79 hat einen DC3 mit 1000 AnsiLumen, Lensshift und ist mit 23 db leiser.
Im Test hat der den Mitsu auch geschlagen...Ich werde nochmal Testberichte raussuchen müssen

Unter anderem erzeugte er weniger Dithering/Artefakte und erzeugt weniger RBE das 8 Segmentfarbrad, anstatt 6 Segment beim HC3100.

Wenn hast du den HC3100 gekauft?Der H79 kostete vor etwas über 2 Jahren noch über 3000 Euro und er war jeden Cent davon wert!

Ein Forenmitglied hat heute erst mit mir das Bildbestaunt...und als ich die BluRaywiedergbae sah, war der Drang nach Upgrade kaum noch da, aber ich bin gespannt, was bei am Dienstag in Grobis heiligen Hallen auf mich wartet


[Beitrag von Sheriff007 am 28. Dez 2008, 19:47 bearbeitet]
Maikj
Inventar
#258 erstellt: 28. Dez 2008, 19:44

Knödelbrot schrieb:
Hallo Leute,

Habe jetzt lange Zeit intensiv mitgelesen und möchte nun doch auch zu der Diskussion beitragen.

Ich besitze seit etwa 2 Wochen den HW10 und könnte hier einiges anmerken, wie zB. zur Helligkeit:
Meine Leinwand misst 2,5x1,4m, Gain 1,0 und ich muss sagen, dass Aussagen wie, der Sony sei bereits bei Bildbreiten von 1,6m nicht mehr hell genug, einfach lächerlich, völlig unqualifiziert und damit wertlos sind.

Die Bilder die ich sehe, sind strahlend hell, eher schon mit einem Plasma-Fernsehbild als mit einem Beamerbild vergleichbar.

Bei Space Cowboys, den ich mir vor ein paar Tagen angesehen habe, war der Weltraum schwarz, die Sterne strahlend hell und selbst kleine Details am Satelliten, wie auch am Space Shuttle konnte ich einwandfrei erkennen.

Auch die die berühmten Streifen in JB's Anzug bei Casino Royal waren natürlich zu sehen.

Ich habe meinen Projektor übrigens bei PiPro, kalibriert gekauft und musste nur noch die Schärfe etwas zurück regeln, ansonsten ist das Gerät perfekt eingestellt, und obwohl Hr. Daab bei einem anderen Gerät, für das ich mich interessiert hätte, mehr verdienen hätte können, hat er mir zum Sony geraten, weil dieser einfach besser sei.
Soviel zu der hier teilweise vertretenen Ansicht, beim Shootout könnten Beamer absichtlich, schlecht eingestellt gewesen sein.

Es liegt mir übrigens völlig fern, meinen Beamer hier zu hypen, ich musste hier nur einige völlig widersinnige Dinge klarstellen.

Es mag durchaus noch bessere Projektoren geben, von mir aus auch den HD350, den ich aber nicht gesehen habe und allerdings auch das doppelte kostet.
Es gehen mir nur Aussagen, wie die zur Helligkeit auf die Nerven, das wollte ich hier klarstellen.

Meiner Meinung nach, genügt der HW10 auch hohen Ansprüchen und dazu ist sein Preis/Leistungsverhältnis hervorragend.

Wer dennoch 4000 Euro ausgeben und das letzte Quäntchen SW mehr haben will, soll das aber bitte sehr tun.
Ich würde mir niemals anmaßen zu sagen, dass es das nicht wert ist, weil das eben Geschmacksache und die Angelegenheit jedes Einzelnen ist.

Ich jedenfalls, bin mit dem HW10 vollauf zufrieden und würde den jederzeit wieder kaufen und lechze demnach auch nicht nach was teurerem.
Ich hoffe, es geht allen Heimkino-Begeisterten so wie mir, denn dann ist ja alles in Ordnung, oder?

Gruß
Didi


Hi !

Schön das zu lesen, zuviele von den vielen Eindrücken verwirren ein wenig. Bertreibst Du den Sony im nicht optimierten Wohnzimmer ?

Gruss

Maik


[Beitrag von Maikj am 28. Dez 2008, 19:45 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#259 erstellt: 28. Dez 2008, 19:51

Karczynski1 schrieb:

Du hast doch geschrieben das du weißt aber deine Quellen nicht nennen willst das die Sonys Licht stark Licht/Kontrast einbüßen. Nun scheinen auch die JVCs betroffen zu sein


Achso, das meinst Du. Ich hab mich da auf die SXRD-Panels bezogen. Die sollen trotz Lampentausch deutlich an Kontrast eingebüßt haben.

Bezüglich dem JVC ist mir da nix bekannt. Da das Gerät erst neu auf dem Markt ist, würde mich es wundern, wenn es dazu Aussagen gäbe. Hast Du ne Quelle ? Dann kann ich da mal nachlesen.
Nudgiator
Inventar
#260 erstellt: 28. Dez 2008, 19:53

Sheriff007 schrieb:
aber ich bin gespannt, was bei am Dienstag in Grobis heiligen Hallen auf mich wartet :D


Ein HD350, den Du am Liebsten gleich mitnehmen würdest

Ein Tipp: nimm Deinen Optoma mit und staune
Criollo
Inventar
#261 erstellt: 28. Dez 2008, 19:56

Nudgiator schrieb:

Karczynski1 schrieb:

Du hast doch geschrieben das du weißt aber deine Quellen nicht nennen willst das die Sonys Licht stark Licht/Kontrast einbüßen. Nun scheinen auch die JVCs betroffen zu sein


Achso, das meinst Du. Ich hab mich da auf die SXRD-Panels bezogen. Die sollen trotz Lampentausch deutlich an Kontrast eingebüßt haben.

Bezüglich dem JVC ist mir da nix bekannt. Da das Gerät erst neu auf dem Markt ist, würde mich es wundern, wenn es dazu Aussagen gäbe. Hast Du ne Quelle ? Dann kann ich da mal nachlesen.


Vielleicht meint er mich, weil ich das ALLGEMEINE Problem der Lampenalterung angesprochen habe, das schleichenden Lichtverlust verursacht.

Inzwischen hat Karczynski wieder mal die Diskussion verlassen, scheint es.
Maikj
Inventar
#262 erstellt: 28. Dez 2008, 19:56

Nudgiator schrieb:

Karczynski1 schrieb:

Du hast doch geschrieben das du weißt aber deine Quellen nicht nennen willst das die Sonys Licht stark Licht/Kontrast einbüßen. Nun scheinen auch die JVCs betroffen zu sein


Achso, das meinst Du. Ich hab mich da auf die SXRD-Panels bezogen. Die sollen trotz Lampentausch deutlich an Kontrast eingebüßt haben.

Bezüglich dem JVC ist mir da nix bekannt. Da das Gerät erst neu auf dem Markt ist, würde mich es wundern, wenn es dazu Aussagen gäbe. Hast Du ne Quelle ? Dann kann ich da mal nachlesen.


Hi !

Du führst einen Monolog, der Herr ist ( wieder mal ) gesperrt.

Vielleicht sagen die Mods ja mal warum, betragen hat er sich diesmal ja. Und die Neuanmeldung..., naja also wenn das der Grund wäre , dann komme ich aus dem Lachen ehrlich gesagt nicht raus. Begründet hatte er es ja.

Gruss

Maik


[Beitrag von Maikj am 29. Dez 2008, 07:38 bearbeitet]
Criollo
Inventar
#263 erstellt: 28. Dez 2008, 20:00
Wegen Rauschen beim JVC 350, z.B. hier:
http://www.avsforum....97216&postcount=1615

Dieser Kunde verlangt z.B. Umtausch und aktzepiert es nicht als Geräteeigenschaft.
terminator1004
Stammgast
#264 erstellt: 28. Dez 2008, 20:28
Und was ist nun mit der Frau im weißen /bzw. blauem Kleid ?
Hat sie es nun ausgezogen ?
So ein Forum ist besser wie großes kino !
Ach , mir war auf dem Foto auch noch aufgefallen das im Hintergrund im "Sternhimmel" ca. 4-5 Stück gefehl haben !
Sind wohl verschluckt worden ! Oder Pixelfehler ?
Trinke nun noch ein Bier vielleicht kommen sie ja dann wieder !
Schönen Sonntag noch !
aemkei83
Neuling
#265 erstellt: 28. Dez 2008, 20:29
Hallo,

Ich möchte mich bei den Leuten von Pipro bedanken für das gute shooting!
Hat wirklich Aufschluss gegeben!
Ich möchte hier aber keine Eindrücke des Shootings nennen oder meine Meinung zu den Beamern äussern, da ich nicht auf Diskussionen aus bin, die fast fanatisch sind!

Es soll sich lieber jeder selber ein Bild machen von den Beamern!



Besten Dank nochmal an das gesamte Pipro Team

Gruss aus der Schweiz

Martin
VirtuaPunk
Stammgast
#266 erstellt: 28. Dez 2008, 21:03
@ Criollo

Danke für den Link, interessant. Gibt es doch noch einen außer mir, der das Rauschen gesehen hat.

Gruß
Equilibrium
Stammgast
#267 erstellt: 28. Dez 2008, 21:10

aemkei83 schrieb:
Hallo,

Ich möchte mich bei den Leuten von Pipro bedanken für das gute shooting!
Hat wirklich Aufschluss gegeben!
Ich möchte hier aber keine Eindrücke des Shootings nennen oder meine Meinung zu den Beamern äussern, da ich nicht auf Diskussionen aus bin, die fast fanatisch sind!

Es soll sich lieber jeder selber ein Bild machen von den Beamern!



Besten Dank nochmal an das gesamte Pipro Team

Gruss aus der Schweiz

Martin


das stimmt, jeder sollte sich ein eigenes bild machen.
bist du mit deiner eigenen entscheidung weitergekommen?
cycomiko
Stammgast
#268 erstellt: 28. Dez 2008, 21:21

VirtuaPunk schrieb:
@ Criollo

Danke für den Link, interessant. Gibt es doch noch einen außer mir, der das Rauschen gesehen hat.

Gruß


In dem AVS-Thread geht`s um den HD750, angeschlossen an einem HTPC.
Wobei das Rauschen wohl nur zu erkennen ist, wenn der HTPC dran läuft...
Außerdem ist das wohl ein Einzelfall, der Thread geht über 55 Seiten.
Ich will nicht sagen, dass dieser 750er und der 350er bei Piro nicht ein leichtes Bildrauschen haben, falls doch scheint dies aber ein Montagsgerät oder Sonstiges zu sein.


Ich habe einen HD750 und das Teil rauscht auf jeden Fall nicht.


[Beitrag von cycomiko am 28. Dez 2008, 21:22 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#269 erstellt: 28. Dez 2008, 21:26

VirtuaPunk schrieb:
@ Criollo

Danke für den Link, interessant. Gibt es doch noch einen außer mir, der das Rauschen gesehen hat.

Gruß


Mir ist noch nicht so ganz klar, was das für ein Rauschen sein soll ? Auch bei AVS wird nur von NOISE gesprochen. Allerdings werden da nur sehr vage Aussagen dazu gemacht und es auf die Wiedergabekette geschoben. Interessanterweise hat es bisher auch nur eine Person gesehen. Es könnte also am HTPC liegen. Ich war ja auch bei GROBI und hab mir den HD350 angesehen. War auch mehrmals extra vor der Leinwand, um mir anzuschauen, wie die Füllrate der D-ILAs aussieht. Konnte da aber eine absolut homogene Fläche vorfinden.
Ich nutze hier einen Toshiba XE1, BD55 und nen Humax 1000. Damit sehe ich keinerlei Rauschen oder Ähnliches.
Würde gerne mal bei mir nachscahuen, wenn mir einer sagen könnte, mit welchem Bildmaterial und an welcher Stelle man das sehen soll.
relio
Ist häufiger hier
#270 erstellt: 28. Dez 2008, 21:35
... doppelpost


[Beitrag von relio am 28. Dez 2008, 22:05 bearbeitet]
chappie
Hat sich gelöscht
#271 erstellt: 28. Dez 2008, 21:35
criollo: danke für den link, aber das ist jetzt ein fall, wo ein kunde meint, dass mit seinem gerät vielleicht etwas nicht in ordnung ist. wir haben in den foren das bereits mehrfach diskutiert, dass die sxrd und dila geräte kein technikbezogenes rauschen erzeugen. das gilt auch für die lcds. bei den dlp projektoren sieht das anders aus, die "dithern" je nach verwendeter dlp technik mehr oder weniger, spätestens im standbild erkennbar.

wenn hier also von rauschen berichtet wird, dann bezieht sich das meistens auf die darstellung vom rauschen im film (beispielsweise filmkorn) welches durch eingriffe in die digitale schärfeneinstellung verstärkt werden kann.

filmkorn ist aber ein ganz normaler effekt, wird teilweise von den regisseuren als stilelement verstärkt eingesetzt. beispielsweise ist spielberg ein grosser fan - siehe "A.I" oder "Minority Report".


ungefragt gebe ich jetzt auch mal meinen kommentar zu einer solchen veranstaltung ab.

ich bin ein wenig erstaunt, über die grosse aufregung, dass diese art von event stattgefunden hat. ich kenne eine menge kollegen, die tagtäglich diese art von vergleich in ihren studios durchführen. vielleicht ist das aber auch schon zu selbstverständlich, als das es noch als etwas besonderes angesehen wird.....

was ich mir gewünscht hätte, wären grössere leinwände. bei einer grösse von 1,6 m werden viele eigenschaften der geräte kaum noch differenziert darstellbar. nicht umsonst gibt es auch den spruch "mit kanonen auf spatzen schiessen" - das fällt mir hierzu ein.

im grunde fängt der spass ja erst bei breiten von 2m an und wir merken schon deutlich, dass die realisierten bildbreiten immer häufiger richtung 2,4 m und auch immer mehr richtung 3 m gehen. das liegt nun einmal an den besonders lichtstarken modellen und der hohen auflösung, fliegengitter ade.

schlussendlich fahre ich auch keinen jeep und formel 1 wagen auf einer schlaglochpiste im direkten vergleich.

es wäre schön, wenn diese art von veranstaltungen, die dann noch einmal gewisse eventcharakter haben, von mehr händlern in deutschland durchgeführt würden. schlussendlich würden sich mehr leute vor ort von den eigenschaften der geräte überzeugen können und wir hätten hier mehr praxiswissen und nicht soviel theoretisches diskutieren.


bzgl. der meinung zu den geräten.

ich sehen die eigenschaften der geräte ähnlich wie pipro.

hc 5500 ist ein gutes einstiegsgerät mit einem entscheidenden problem - die aufstellung. es würden sicherlich viel mehr leute das gerät kaufen, wenn es in die räume passen würde. unbedingt raum ausmessen und prüfen, ob der projektor auch wirklich reinpasst in verbindung mit abstand und bildbreite.

einzige echte schwäche bei dem gerät ist der schwarzwert - hier ist nun einmal relativ viel restlicht.

sanyo plv z 3000 ist unser geheimtipp. auch wenn sich manche in der vergangenheit gefragt haben, wieso "geheimtipp". ganz einfach: der war im vorfeld kaum beachtet worden und sieht aus wie der nur bedingt geliebte vorgänger. das gerät ist aber nummer 1 wenn es um die aufstellflexibilität geht, super leise und hat eine komplett neuentwickelte blendentechnik, die nun wirklich geräuschlos ist. mir persönlich gefällt er in der basis einstellung "lebendig" sehr gut. die 120 hz technik ist okay, kann man aber auch nett aus dem tritt bringen, wenn es in der szene arg schnell zur sache geht. im übrigen ist diese ganze garantiediskussion meiner meinung nach fern der realität, mit mcs haben wir im übrigen eins der besten service unternehmen als ansprechpartner.

hc 6500 von mitsubishi - weiter verfeinerte version des erfolgreichen 6000. nicht ganz so hell wie der 3000, sehr guter kontrast, leise, sehr guter videoskaler für den, der noch nicht hochwertig zuspielen kann, sieht schick aus.

epson 3800 - der ist meiner meinung nach hauptsächlich für helle räume geeignet. der schwarzwert ist mässig, da bin ich schon ein wenig enttäuscht und hätte mehr erwartet. aber für leute, die einen hellen projektor suchen, ist er vermutlich eine alternative zum hc 5500. aufgrund der preiserhöhung hat er es aber nicht leichter - wird arg von sanyo und hc 6500 in die zange genommen. die garantieleistungen sind aber einzigartig.


panasonic pt 3000 - interessante weiterentwicklung mit lensmemory funktion. für fans von 21 : 9 leinwänden ist das der projektor das bild ist etwas softer im direkten vergleich zu modellen wie dem sanyo oder mitsubishi. unscharf ist definitiv der falsche begriff. softer deshalb, weil panasonic weiterhin an der smooth screen technik festhält. die verwendete blende gehört zu den besten, die derzeit verbaut werden, die 120 hz technik ist im höchsten 2er modus für viele akzeptabler, da sie das bild nicht so videomässig macht. die lautstärke ist geringer als viele denken, gelesen haben oder befürchten einige händler, unter anderem wir, empfehlen das gerät auch nur in der "licht power edition" - es wird das gerät ohne aktivierten eingebauten rotfilter und mit externen rotfilter aussen an der linse verwendet. somit mehr als 40 % mehr licht auf der leinwand. das war beim 2000er bereits sehr gut, gilt auch für den 3000er. in den werksmodis mit ativierten filter fehlt je nach gewählter bildgrösse doch der punch.

hc 7000 von mitsubishi - klasse projektor, toller schwarzwert, tolle hochwertige videoelektronik, sehr leise, begrenzt in seiner helligkeit. für leinwände über 2,5 m breite in normalen nur bedingt empfehlenswert - da würde ich persönlich mehr punch haben wollen. und in dieser preisklasse ist die alternative auch da.

epson tw 5000 - heller projektor mit ordentlich punch, die idee mit dem filter ist ja ehrlicherweise so neu nicht, besitzer eines c4h optimierten projektors kennen ja das prinzip. die blende ist okay, könnte aber effektiver sein, knarrzt leider je nach helligkeitsveränderungen im bild. die 120 hz technik ist bei diesem modell am ausgeprägtesten im vergleich zu den anderen modellen. allerdings gibt es auch immer wieder artefakte im höchsten modus. grundsätzlich wird die funktion weiter polarisieren, man mag es oder nicht. auch hier einzigartige garantieleistungen.

jvc hd 350 - dila projektor der ohne automatischer blende arbeitet und ausserordentlich gut weiss und schwarz in ein und derselben szene projiziert. sehr harmonisches bild in bezug auf ruhe & farbwiedergabe. wäre mir bei leinwänden von 2 meter zu hell oder zu "gross". erstmalig kann man aber auch eine blende in 3 stufen einrichten, reduziert die lichtleistung, erhöht ein wenig den schwarzwert. wäre also auch als lösung für 2 m leinwandbesitzer zu nutzen
mitlerweile ähnlich leise wie die meisten lcd geräte. sehr gute videoelektronik integriert.

jvc hd 750 - nochmals feingetunter 350 mit weiteren einstellmöglichkeiten in bezug auf farbmanagment, einen ticken dunkler als der 350, dafür aber auch nochmals schwärzer. interessant für alle besitzer von "schwarzen räumen". die können das "nochmals schwärzer" auch noch sichtbar machen. sehr gute videoelektronik integriert.

sony hw 10 soll nicht fehlen. habe ich noch nicht gesehen. aufgrund der erfahrung mit den vorgänger modellen stufe ich den irgendwo beim 6500 von mitsubishi ein. etwas softer aufgrund der sxrd technik, aber eben auch nicht so lichtstark wie der sanyo oder epson oder auch mitsubishi hc 5500.


viel spass weiterhin bei der suche nach eurem projektor.

gruss


[Beitrag von chappie am 28. Dez 2008, 21:44 bearbeitet]
VirtuaPunk
Stammgast
#272 erstellt: 28. Dez 2008, 21:38
Mit Noise ist doch Rauschen gemeint. Ich hatte halt permanent den Eindruck dies zu sehen. Wenn dem wirklich so ist, viel. sind es vereinzelte Geräte die es betrifft. Du sehst bei deinem Beamer doch nichts, dann ist doch alles in Ordnung

Gruß
Surf-doggy
Inventar
#273 erstellt: 28. Dez 2008, 21:45
vielen Dank für Deine Meinung zu den aktuellen Geräten - war trotz der vielen Diskussionen alles nachvollziehbar.

relio
Ist häufiger hier
#274 erstellt: 28. Dez 2008, 21:53
hmmmm.... hier wurde ja wild diskutiert seit gestern!
Ich wollte aber noch ein wenig meine Eindrücke schildern. Schade das ich kurz vor der Vorführung auf der großen Leinwand weg bin. Das hätte mich natülich brennend interessiert, weil bestimmt einiges anders ausgesehen hat.
Fakt ist aber auch das ALLE Beamer auf der gleich "kleinen" LW gezeigt wurden. Somit kann man doch einiges wie Helligkeit gut vergleichen!
Der Epson war schon ein Top Gerät von dem hier so oft beschrieben "Punch".
Was mir allerdings nicht gefallen hat war die 120Hz schaltung. Im Low Modus schon viel zu starker Soap Look. Das konnte der Sanyo und vor allem der Pana schon deutlich besser. Beim Epson hat man auch in schnellen Szenen öfters Artefakte gesehen und ausgerissenen Kanten.
Das schöne an dem Sanyo war die adaptive Lichtsteuerung. In hellen Bildern war mehr Punch als beim Epson zu bestaunen. In dunklen Bildinhalten hat der 5000er aber dann klar seine Stärken gezeigt.
Zurück zum Sanyo, hier hat mir die Niedrig Stufe der Bewegungsdarstellung sehr gut gefallen. Perfekter Mittelwert um den Filmlook zu erhalten.
Warum der Sony so "dunkel" war ist mir auch ein Rätsel.
HC5500 Wie schon alle anderen geschrieben haben für das Geld ein Traum. Mehr aber auch nicht. Etwas verfälschte Farben und nicht ganz so toller SW.

Zum Thema HD350: bei mir persönlich ist der AHA Effekt ausgeblieben. Man denkt für 4k sollte einen das Bild jetzt umhauen, was es leider nicht hat. Ich bin mir sicher das auf einer großen Leinwand das Ergenbis des Shoot Out etwas anders ausgesehen hätte. Der HC7000 hat mich total enttäuscht. Zu dunkel.
Pana: Ich hatte es schon mal geschrieben - so schlecht wie manche den machen ist er bestimmt nicht. Hat mich auf Anhieb begeistert das Bild. Super Sw und mit FC flüssiges Bild.

Fazit für mich: Mein Favorit ist seit Samstag der Sanyo. Ohne Bewegungsdartsellung ähnlich wie der HW10 aber ich hab noch die Möglichkeit diese Option zu nutzen.
relio
black_level
Hat sich gelöscht
#275 erstellt: 28. Dez 2008, 21:55
Hmm, 50 Leute da und keiner hat ein Luxmeter dabei um die Maximalhelligkeit mal objektiv zu messen?
Wenn der Sony nicht mal die 1,6m Leinwand adäquat ausleuchten konnte, muss er deutlich unter 200 Lumen gelegen haben. Eigentlich schwer nachzuvollziehen daß der so dunkel eingestellt werden kann (Ecomode+Iris manuell komplett zugefahren+Objektiv auf Tele?).

@Saint1974: Sieht die Szene aus Spiderman 3 in natura bei dir wirklich so blaustichig aus, oder ist es die Kamera? Da ist nicht nur das Kleid blau, auch die Dame sieht wie erfroren aus.

Naja, am Dienstag werde ich den 5000 als LPE mal gegen den JVC 750 antreten lassen, viell. auch gegen den 350.

Für den Epson 5000 als LPE spricht, daß ich 2,8m akustisch transparenter Leinwand ausleuchten muss und hohe Anforderungen an die Helligkeit stelle.
Die Geisterbilder durch den Filter schrecken mich schon etwas ab, so etwas hatte ich leider befürchtet.

Ohne Filter sehe ich nicht, wie der Epson mit ca. 650 Lumen an die Helligkeit des 750 oder gar 350 (jeweils mit offener Iris) herankommen könnte. Aber das werde ich ja selbst nachmessen können.

Bleibt als Joker eigentlich nur die Zwischenbildberechnung des Epson. Wenn die neuen JVCs noch die selben Artefakte bei der Bewegungsdarstellung wie der HD1 zeigen (ich meine nicht das Verschmieren an sich) , tendiere ich eher zum Epson.

Apropos Lampe: Der mit dem 50%-Verlust nach 300h bei der 1. Dreambee-Lampe, das war ich. Das ist zum Glück nicht der Regelfall, aber trotzdem ärgerlich. Zum Glück gabs kulanterweise eine Ersatzlampe durch meinen Händler.
Aber auch bei anderen Herstellern habe ich unschöne Erfahrungen gemacht: Sanyo Z2: Totalverlust bei 700h, Sharp Z12000: 2.Lampe auf halber Helligkeit bei 750h (ggü. 1200h bei der 1.), und das bei einem Lampenpreis von fast 500 Euro

Wenn Epson auf ihre Lampen eine 2000h-Garantie gibt, ist das schon ein starkes Argument. Fragt sich nur, zählt "auf 50% abgebrannt" auch darunter, oder nur Totalausfall?

greets bl
*Michael_B*
Inventar
#276 erstellt: 28. Dez 2008, 22:23
Hallo

@Chappie:


unter anderem wir, empfehlen das gerät auch nur in der "licht power edition" - es wird das gerät ohne aktivierten eingebauten rotfilter und mit externen rotfilter aussen an der linse verwendet.


Messt ihr die Projektoren selber ein? Falls ja würde mich interessieren, wie gut man in den Modi Normal oder sogar Dynamic an die Norm ran kommt bzw. wie schlimm die Abweichungen ausfallen. Du scheinst das Theortisieren nicht sonderlich zu mögen, in meinem Fall bleibt mir aber erst mal nichts anderes übrig. Gut 40% mehr an Lichtleistung gegenüber den Modi Cinema1 oder Color1 sind schick, aber für deutlich mehr als 3m Bildbreite meiner Meinung nach immer noch nicht ganz ausreichend.

MfG
peeddy
Inventar
#277 erstellt: 28. Dez 2008, 22:29
@ Sheriff


Sorry aber der Optoma H79 hat einen DC3 mit 1000 AnsiLumen, Lensshift und ist mit 23 db leiser.


Nun,dann hat er wohl (fast) die gleiche Technik drinn,wie mein 3100(Lensshift hab ich auch,zumindest vertikal..horizontal brauch ich nicht,da Beamer mittig unter der Decke)-mein Beamerhändler meinte damals zumindest,der 3100 wäre in seinen Augen sogar noch nen Tick besser(hatte keinen Direktvergleich aber)..


Wann hast du den HC3100 gekauft?Der H79 kostete vor etwas über 2 Jahren noch über 3000 Euro und er war jeden Cent davon wert!


Okt.'06-der war 1-2 Wochen gar nicht lieferbar damals,habe vorbestellt und nachm Urlaub abgeholt -war wohl Einer der Erstbesitzer ..Preis:2100€ incl. Halterung,Kalibrierung..nicht übel,wenn man die UVP von 2399€ bedenkt !


Ein Forenmitglied hat heute erst mit mir das Bildbestaunt...und als ich die BluRaywiedergbae sah, war der Drang nach Upgrade kaum noch da, aber ich bin gespannt, was bei am Dienstag in Grobis heiligen Hallen auf mich wartet


Dieses "Gefühl" habe ich auch jedes Mal,wenn ich meinen anschmeisse und ne Referenzscheibe laufen lasse..nur ist das sehr subjektiv-wie heisst es so schön?

Das Bessere ist des Guten Feind ..oder das Vergleichen ist der Anfang von Unzufriedenheit..oder..:KR

Nimm den Optoma mal mit und mach Dir Dein eigenes Bild


p.s.:

Nanu,Karczynski gesperrt..wenn der nicht sir war,fress ich nen Besen

Hat der nicht mal geschr.,er wäre eigentlich Kanadier(oder Ami )?

Dann würd das hier ja passen :


WOW ! Incredible !
Ralf2001
Inventar
#278 erstellt: 28. Dez 2008, 22:32

black_level schrieb:
Hmm, 50 Leute da und keiner hat ein Luxmeter dabei um die Maximalhelligkeit mal objektiv zu messen?
Wenn der Sony nicht mal die 1,6m Leinwand adäquat ausleuchten konnte, muss er deutlich unter 200 Lumen gelegen haben.


Hat das jemand so gesagt?

Auf 1,6m war das Bild absolut in Ordnung, der Epson mag etwas heller gewesen sein, aber "adäquat" war der HW10 auch.

Wie das bei >2,5m aussieht, ist eine andere Frage ...
Nudgiator
Inventar
#279 erstellt: 28. Dez 2008, 22:37

peeddy schrieb:

Nanu,Karczynski gesperrt..wenn der nicht sir war,fress ich nen Besen

Hat der nicht mal geschr.,er wäre eigentlich Kanadier(oder Ami )?

Dann würd das hier ja passen :


WOW ! Incredible !


Ja, der Name würde passen. Ich erinnere mich noch gut an die "Kurnast"-Zeit, den fetten Touareg, das Haus und die Offenlegung seines monatlichen Gehaltes - das waren noch Zeiten

Irgendetwas mit Kanadier habe ich auch im Hinterkopf. War glaub ich die Mutter oder der Vater. Ist schon sehr lange her. Chappie hat Ihn bestimmt auch noch sehr gut in Erinnerung
Nudgiator
Inventar
#280 erstellt: 28. Dez 2008, 22:41

Ralf2001 schrieb:

Wie das bei >2,5m aussieht, ist eine andere Frage ...


Größer ?

Spaß beiseite. Ich hab den HD350 zuerst auch bei 1,80m betrieben. Das geht Dank der wählbaren Blende recht gut. Mittlerweile hab ich auf ca. 2,20 m Bildbreite vergrößert. Das macht sichtbar mehr Spaß. Das Schöne daran: selbst im LOW-Modus der Lampe leuchtet der HD350 die Fläche problemlos und sehr hell aus, sogar bei Blendenstellung 2.
Sheriff007
Inventar
#281 erstellt: 28. Dez 2008, 22:42

peeddy schrieb:
@ Sheriff


Das Bessere ist des Guten Feind ..oder das Vergleichen ist der Anfang von Unzufriedenheit..oder..:KR

Nimm den Optoma mal mit und mach Dir Dein eigenes Bild


WOW ! Incredible !



Ich werde den H79 am Dienstag mal mitnehmen und schauen ob sich für mich Abgründe auftun. Noch hoffe ich ja, dass die LCDs und DILA die ehemaligen Spitzenreiter der DLP-Fraktion noch nicht zu alt aussehen lassen. Denn wie es scheint haben sie ihre Hausaufgaben gemacht und das wohl nicht schlecht!


Schade dass aus dem DLP-Lager kaum neue Innovationen zu verzeichnen sind
Nudgiator
Inventar
#282 erstellt: 28. Dez 2008, 22:46

Sheriff007 schrieb:

Schade dass aus dem DLP-Lager kaum neue Innovationen zu verzeichnen sind :.


Zumindest keine bezahlbaren Alternative. Kannst Dir bei GROBI mal den Planar oder Infocus ansehen.
aemkei83
Neuling
#283 erstellt: 28. Dez 2008, 22:47

Equilibrium schrieb:

aemkei83 schrieb:
Hallo,

Ich möchte mich bei den Leuten von Pipro bedanken für das gute shooting!
Hat wirklich Aufschluss gegeben!
Ich möchte hier aber keine Eindrücke des Shootings nennen oder meine Meinung zu den Beamern äussern, da ich nicht auf Diskussionen aus bin, die fast fanatisch sind!

Es soll sich lieber jeder selber ein Bild machen von den Beamern!



Besten Dank nochmal an das gesamte Pipro Team

Gruss aus der Schweiz

Martin


das stimmt, jeder sollte sich ein eigenes bild machen.
bist du mit deiner eigenen entscheidung weitergekommen?



ja ein wenig!Freundin und ich sind nicht gleicher Meinung!
Mal schauen was dabei rauskommt
Nudgiator
Inventar
#284 erstellt: 28. Dez 2008, 22:53

aemkei83 schrieb:

ja ein wenig!Freundin und ich sind nicht gleicher Meinung!
Mal schauen was dabei rauskommt :)


Darf man fragen, zwischen welchen Geräten Ihr entscheidet ? Ich bin auch ganz brav
peeddy
Inventar
#285 erstellt: 28. Dez 2008, 22:54

Nudgiator schrieb:

Sheriff007 schrieb:

Schade dass aus dem DLP-Lager kaum neue Innovationen zu verzeichnen sind :.


Zumindest keine bezahlbaren Alternative. Kannst Dir bei GROBI mal den Planar oder Infocus ansehen.


Es gibt noch einen v Samsung(zw. 3-4€ )..nur hat der das gleiche Problem,wie die meisten Beamer-Focus/Zoom manuell

Es kann doch nicht so teuer sein,da mal die Elektronik mit einzubauen,ich meine die Hersteller verlangen ja keine peanuts für ihre Geräte !!!

Stellt Euch mal vor,Ihr würdet demnächst nen AVR für 2k kaufen,bei dem man noch aufstehen und zum Gerät hingehen muss,um die Lautstärke(oder sonst was) zu regeln..ne,das geht nun wirklich nicht,für mich ein No-Go,egal wie gut das Bild ist(und wenn die Darsteller aus der Leinwand steigen,weil so plastisch..)

Eigentlich ist das ne Ver...sche uns "Cineasten" gegenüber(die halt "echtes" Kino haben wollen mit 21:9-Leinwand)-da frage ich mich wirklich,für wen eigentl. Beamer(Heimkinoprojektoren) gebaut werden..


[Beitrag von peeddy am 28. Dez 2008, 22:58 bearbeitet]
Knödelbrot
Hat sich gelöscht
#286 erstellt: 28. Dez 2008, 22:55
@Maikj

Ich betreibe den Projektor im optimierten Heimkinoraum, mit schwarzen Wänden, dunkler Decke und dunkelbraunem Laminatfussboden.

Gruß
Didi
Sheriff007
Inventar
#287 erstellt: 28. Dez 2008, 23:01
Die Planarkisten bringen mir allein schon von den Datenblätern zu wenig Steigerung, zu meinem H79. Motorzoom/Focus habe ich bei meinem DLP schon seit 3 Jahren, halte ich aber für unwichtig, da ich selten zoome oder fokussiere

Für den Preis eines Planar bekommt man ja locker den JVC und viele BluRays mit nachhause

Ich bin auf jeden Fall mal auf den Unterschied zwischen 720p DLP und 1080p LCD gespannt!
Ich sehe auf jeden Fall sehr viele Details bei meinen BluRays, selbst in 720p.
peeddy
Inventar
#288 erstellt: 28. Dez 2008, 23:16

DLP schon seit 3 Jahren, halte ich aber für unwichtig, da ich selten zoome oder fokussiere


Ich muss/müsste(keine Lust mehr..nutze im Moment nur 2,5m Breite in 16:9,anstatt 2,9m bei 21:9..bei Scope fahr ich das Bild runter und maskiere den oberen Balken mit Seitenzugrollo,das ich noch aus alten Tagen mit 16:9 Leinwand habe.. ) andauernd...

PS3Game - Scopefilm - 16:9 Film - Scopefilm - PS3Game.... :{.. da ich ne 21:9-Leinwand habe) -und nur Pana denkt an uns Verrückte
Sheriff007
Inventar
#289 erstellt: 28. Dez 2008, 23:29
Bei den Planarkisten habe ich noch vergessen: Die sind lauter als mein Optoma!

Meine Leinwandsituation ist derzeit alles andere als optimal.
Ich besitze noch eine teure 4:3 Leinwand aus 2001 oder so. Was aber viel schlimmer ist: Im neuen Wohnzimmer, passt der Abstand nicht ganz so, wie ich gern hätte. Das heißt: Ich habe rechts und links 10 cm Luft bis zur Maskierung. Die Leinwand konnte ich aufgrund meines Kaminofens nicht weiter nach hinten setzen und den Beamer kann ich im Winter nicht in den Garten stellen

Die aktuellen Beamer haben ja alle ganz gute Zoommöglichkeiten, obwohl der H79 schon nicht schlecht ist/war.

Ob wird nicht maskiert! Bei Bedarf höchstens der LS hoch gefahren und die Leinwand eben nicht ganz runtergefahren.

Da ich die Leinwand nicht an die Decke geschraubt habe (wegen Panele) sondern mit 2 Metalwinkeln rechts und liks an den Wänden gebastelt habe, müsste die neue Leinwand exakt dasselbe Maß haben und das wird schwierig
Nudgiator
Inventar
#290 erstellt: 28. Dez 2008, 23:36

Sheriff007 schrieb:
Bei den Planarkisten habe ich noch vergessen: Die sind lauter als mein Optoma!

Meine Leinwandsituation ist derzeit alles andere als optimal.
Ich besitze noch eine teure 4:3 Leinwand aus 2001 oder so. Was aber viel schlimmer ist: Im neuen Wohnzimmer, passt der Abstand nicht ganz so, wie ich gern hätte. Das heißt: Ich habe rechts und links 10 cm Luft bis zur Maskierung. Die Leinwand konnte ich aufgrund meines Kaminofens nicht weiter nach hinten setzen und den Beamer kann ich im Winter nicht in den Garten stellen

Die aktuellen Beamer haben ja alle ganz gute Zoommöglichkeiten, obwohl der H79 schon nicht schlecht ist/war.

Ob wird nicht maskiert! Bei Bedarf höchstens der LS hoch gefahren und die Leinwand eben nicht ganz runtergefahren.

Da ich die Leinwand nicht an die Decke geschraubt habe (wegen Panele) sondern mit 2 Metalwinkeln rechts und liks an den Wänden gebastelt habe, müsste die neue Leinwand exakt dasselbe Maß haben und das wird schwierig :cut


Ich habe das bei mir schon vor Jahren recht elegant gelöst:

- Rahmenleinwand mit 2,4m x 1,35m gebastelt und an die Wand gehängt
- ringsum die Rahmenleinwand eine 30cm breite, an allen Seiten verstellbare Maskierung gebaut

Vorteil: ich kann nach belieben die Bildschirmbreite variieren und habe immer eine perfekte Maskierung !
Sheriff007
Inventar
#291 erstellt: 28. Dez 2008, 23:44
Würde ich auch machen, aber dann bräuchte ich eine neue Tür im Wohnzimmer. Sieht jetzt schon immer lustig aus, wenn meine Madame im Entengang unter der Leinwand hervorkommt
aemkei83
Neuling
#292 erstellt: 28. Dez 2008, 23:46

Nudgiator schrieb:

aemkei83 schrieb:

ja ein wenig!Freundin und ich sind nicht gleicher Meinung!
Mal schauen was dabei rauskommt :)


Darf man fragen, zwischen welchen Geräten Ihr entscheidet ? Ich bin auch ganz brav ;)


zwischen pana 3000 und TW 5000...
Criollo
Inventar
#293 erstellt: 29. Dez 2008, 00:02

chappie schrieb:
criollo: danke für den link, aber das ist jetzt ein fall, wo ein kunde meint, dass mit seinem gerät vielleicht etwas nicht in ordnung ist. wir haben in den foren das bereits mehrfach diskutiert, dass die sxrd und dila geräte kein technikbezogenes rauschen erzeugen. das gilt auch für die lcds. bei den dlp projektoren sieht das anders aus, die "dithern" je nach verwendeter dlp technik mehr oder weniger, spätestens im standbild erkennbar.

wenn hier also von rauschen berichtet wird, dann bezieht sich das meistens auf die darstellung vom rauschen im film (beispielsweise filmkorn) welches durch eingriffe in die digitale schärfeneinstellung verstärkt werden kann.

filmkorn ist aber ein ganz normaler effekt, wird teilweise von den regisseuren als stilelement verstärkt eingesetzt. beispielsweise ist spielberg ein grosser fan - siehe "A.I" oder "Minority Report".


Wenn ich diesen Beitrag aus AVS lese, dann hört sich das Problem komplex an:
http://www.avsforum....97618&postcount=1622

Hier wird eine Zunahme gegenüber dem RS1/HD1 berichtet, offenbar sogar abhängig vom jeweiligen Filmmaterial. Ich würde sagen: wir bleiben mal dran.

Das mit dem Filmkorn ist natürlich richtig. Und Leute, die von superscharfen Prozis so begeistert sind, die sollten mal überlegen, ob das Filmmaterial überhaupt so scharf ist - sonst wird doppelt wahr, was schon ein alter Mann um 1920 zum Film meinte: "Alles ein elektrischer Schwindel".

Danke für die gute Zusammenfassung und vielleicht gerne mal in Kaarst.
clehner
Hat sich gelöscht
#294 erstellt: 29. Dez 2008, 09:30

Criollo schrieb:


Wenn ich diesen Beitrag aus AVS lese, dann hört sich das Problem komplex an



Bitte keine unsinnigen Gerüchte streuen: Der weitaus überwiegende Teil aller HD350/750-Besitzer haben keine Probleme mit Rauschen, was immer ein Problem bei digitalen Projektoren sein kann, und zwar Aufgrund falscher Einstellungen (es gibt ja immer noch Unverbesserliche, die darauf pochen, einen Projektor nicht kalibrieren zu lassen!), schlechter HDMI-Verbindungen, falscher Anpasssung von Quelle und Ziel, Auswahl bestimmten Materials etc. etc.
Criollo
Inventar
#295 erstellt: 29. Dez 2008, 10:15

clehner schrieb:

Criollo schrieb:


Wenn ich diesen Beitrag aus AVS lese, dann hört sich das Problem komplex an



Bitte keine unsinnigen Gerüchte streuen: Der weitaus überwiegende Teil aller HD350/750-Besitzer haben keine Probleme mit Rauschen, was immer ein Problem bei digitalen Projektoren sein kann, und zwar Aufgrund falscher Einstellungen (es gibt ja immer noch Unverbesserliche, die darauf pochen, einen Projektor nicht kalibrieren zu lassen!), schlechter HDMI-Verbindungen, falscher Anpasssung von Quelle und Ziel, Auswahl bestimmten Materials etc. etc.


Ich habe weiter oben deutlich gesagt, dass das Problem bislang *vereinzelt* auftritt. Falls die JVCs empfindlicher sind bezüglich der Kette und der Umgebung (einer auf AVS fand offenbar heraus, dass seine Probleme von einer überlasteten Stromschiene herrühren), dann ist das zunächst mal nützliche Information für Hersteller, Händler und Kunden. Mir scheint das wertvollere Erkenntnis als an einem Shootout vom dort gezeigten Gerät pauschal auf "Rauschen" bei den JVCs zu schliessen.
clehner
Hat sich gelöscht
#296 erstellt: 29. Dez 2008, 10:30

Criollo schrieb:
Mir scheint das wertvollere Erkenntnis als an einem Shootout vom dort gezeigten Gerät pauschal auf "Rauschen" bei den JVCs zu schliessen.


Ja sorry, sollte natürlich kein Vorwurf sein. Habe nicht den ganzen Thread gelesen. Gut, dass wir das geklärt haben.

P.S.: Den Epson TW5000 finde ich auch eine ganz erfreuliche Überraschung, würde ich sogar dem HD350 vorziehen, da letzterem ja leider die Möglichkeit fehlt, das Farb-Gamut korrekt einzustellen. Das funktioniert beim TW5000 ganz gut, dazu hat er (wie schon festgestellt) die Frame-Interpolation (für Sport nützlich) und ist fast so dynamisch wie der HD350. Wenn schon JVC, dann bitte den HD750, der macht keine faulen Kompromisse!
Sheriff007
Inventar
#297 erstellt: 29. Dez 2008, 11:03
Ist der Epson denn in dunklen Szenen vergleichbar?
Der HD350 übersteigt meine Investitionspläne schon, aber der 750er ist nun wirklich zu viel Geld, für Unterhaltungselektronik, die scheller als manches Auto an Wert verliert...


Warum bastelt JVC kein Gerät für den Einsteiger und mittleren Markt. KnowHow haben sie und die Konkurrenz hätte arg zu tun...

JVC war früher ja unbekannt im Beamerbereich (zumindestens zuhause) und so wie sie jetzt nach oben schießen, könnten sie wesentlich gefährlicher für die gesamte Konkurrenz werden, wenn sie nur auch die unteren Preisklassen bedienen würden.
Ein HD350 ohne motorische Helferlein für 2500 Euro wäre sicher ein Verkaufsschlager!
Beim HW10 der dem VW60 ja ähneln soll, gehts ja auch.
Criollo
Inventar
#298 erstellt: 29. Dez 2008, 11:35

Sheriff007 schrieb:

Ein HD350 ohne motorische Helferlein für 2500 Euro wäre sicher ein Verkaufsschlager!
Beim HW10 der dem VW60 ja ähneln soll, gehts ja auch.


Sony MUSS, wohl wegen JVC.

JVC ist (Non-DLP-)Technologieführer und grast den HK-Markt am oberen Ende ab. JVC wird so reagieren, wenn oben Druck enststeht oder sie unten ohne Kannibalisierung ausweiten können/wollen. Ob der Epson Druck aufsetzen kann, wird man in der zweiten Hälfte 2009 herausfinden: >> neue Produkte, neue Preise.

Übrigens kann man bei Epson auf der Homepage in der Menuauswahl Dokumentation zu einem "TW 5800" elektronisch anfordern. Man erhält aber noch nix.
Wolfgang1
Ist häufiger hier
#299 erstellt: 29. Dez 2008, 12:03

clehner schrieb:
[ (es gibt ja immer noch Unverbesserliche, die darauf pochen, einen Projektor nicht kalibrieren zu lassen!)


Ich oute mich mal als einen solchen "Unverbesserlichen". Die fehlende Kalibrierung habe ich bis zum heutigen Tage nicht vermisst. Es wäre ja schon ein Witz, wenn diese geänderte Einstellung in Form einer Kalibrierung, bei Geräten in der Preisklasse zwischen 2500 und 4000 Euro unbedingt erforderlich wäre. Nicht einmal die Hersteller sehen Kalibrierungsmaßnahmen als eine sinnvolle Investition an.
Auch fehlt mir bei meinen jährlich höchstens 500 Stunden Heimkinogenuss dafür die nötige Verhältnismäßigkeit.
Da ändert auch die Anschaffung eines neuen Projektor nichts daran, dessen Anschaffung ich im Bezug auf Preisstabilität sowie zukünftige technische Verbesserungen als allgemein größte Geldvernichtung noch vor dem Auto ansehe.
Wer hier glaubt, nach einer Kaufentscheidung für ein aktuelles Modell, in 3 oder 4 Jahren noch "konkurrenzfähig zu sein, den, beglückwünsche ich zu seinem ausgeprägten Optimismus.

Kann ich bei Besitzern eines eigenen Heimkinoraumes noch einen gewissen Handlungsbedarf für eine Kalibrierung erkennen, fehlt der mir bei einem im Wohnraum installierten Projektor fast völlig.
Eine derartige Installation ist in den meisten Fällen eh ein Kompromiss. Bei der überwiegenden Anzahl der Nutzer dürfte der Schwerpunkt auf den Bereich "Wohnen" fixiert sein. Ein Wohnraum jedenfalls, der mit 14qm eine fast 4qm große Rahmenleinwand beherbergt, ist für mich ein ziemlicher Alptraum.
Nudgiator
Inventar
#300 erstellt: 29. Dez 2008, 12:23

clehner schrieb:
Wenn schon JVC, dann bitte den HD750, der macht keine faulen Kompromisse!


Macht aber doch nur Sinn, wenn man einen optimalen Heimkinoraum besitzt mit dunkler Decke und dunklen Wänden. Andernfalls kann man sich den saftigen Aufpreis auch sparen.
Nudgiator
Inventar
#301 erstellt: 29. Dez 2008, 12:29

clehner schrieb:
(es gibt ja immer noch Unverbesserliche, die darauf pochen, einen Projektor nicht kalibrieren zu lassen!)


Das Problem dabei: der eine Händler schwört auf die Kalibrierung, der andere nicht. Beide Parteien haben mir das logisch erklärt. Als Kunde kann man sich dann aussuchen, was stimmt

Allerdings habe ich die Kalibrierung des HD350 nicht bereut. Anfangs denkt man, da paßt schon alles ab Werk (tut es auch recht gut). Beim genaueren Betrachten von mehrerern Filmen fallen aber etwas übersättigte Farben auf. Das hab ich durch Testberichte vorab schon gewußt. Daher hab ich ne Kalibrierung ducrhführen lassen. Dadurch knallen die Farben dann nicht mehr.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Beamer-Shootout in Berlin
PiPro am 06.04.2009  –  Letzte Antwort am 06.06.2009  –  60 Beiträge
Beamer-Shootout in Stuttgart
PiPro am 21.04.2010  –  Letzte Antwort am 03.06.2010  –  21 Beiträge
Beamer-Shootout in ?
PiPro am 30.03.2009  –  Letzte Antwort am 07.05.2009  –  33 Beiträge
Beamer-Shootout in Hannover
PiPro am 14.05.2009  –  Letzte Antwort am 14.06.2009  –  32 Beiträge
Beamer-Shootout in Stuttgart
PiPro am 08.06.2009  –  Letzte Antwort am 07.07.2009  –  50 Beiträge
Beamer Shootout am 6.12. (HW10, AE3000 uvm.)
Mr.Pyro am 30.11.2008  –  Letzte Antwort am 28.04.2009  –  324 Beiträge
Pipro Shootout in Fürth
Diditalo am 15.01.2012  –  Letzte Antwort am 05.02.2012  –  152 Beiträge
Pipro-Shootout Hamburg-Eindrücke
Andreas1968 am 14.11.2010  –  Letzte Antwort am 15.11.2010  –  33 Beiträge
Pipro shootout am 17.11.2012 in Hannover
Heinz,2,3 am 18.11.2012  –  Letzte Antwort am 22.11.2012  –  47 Beiträge
Shootout in Straubing?
PiPro am 27.02.2009  –  Letzte Antwort am 13.04.2009  –  80 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
  • Gesamtzahl an Themen1.558.293
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.117