HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » VIEWSONIC X100-4K | |
|
VIEWSONIC X100-4K+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
hotred
Inventar |
22:17
![]() |
#602
erstellt: 09. Nov 2020, |||||
Ja - da kann ein Gerät sonst noch so gut sein aber wenn gerade eine der wichtigsten Eigenschaften nicht nur "nicht gut" - sondern völlig daneben ist dann hilft das nichts... ![]() |
||||||
79erSST
Stammgast |
22:26
![]() |
#603
erstellt: 09. Nov 2020, |||||
.....yes und wenn dann das Gerät auch noch als Ultimate Kinomaschine vom Hersteller beworben wird... [Beitrag von 79erSST am 09. Nov 2020, 22:27 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
hotred
Inventar |
22:42
![]() |
#604
erstellt: 09. Nov 2020, |||||
![]() |
||||||
Kinofan
Ist häufiger hier |
09:05
![]() |
#605
erstellt: 11. Nov 2020, |||||
Bei Kühlschränken gibt es sogar Geräte mit ++ und +++ ![]() ![]() ![]() |
||||||
Nunu1989
Inventar |
20:23
![]() |
#606
erstellt: 11. Nov 2020, |||||
Ich denke man sollte warten bis George oder Kraine den BenQ X1300i in die Finger bekommen ![]() Allerdings wird der als Gaming Beamer vermarktet und soll auch nur 98%rec 709 haben und Full HD. Interessant sind dann eher die Kontrast und Schwarzwerte fie er mit dem 0.66 Chip erreicht... Vllt kommen dann andere auch auf die idee LED mit den großen Chip zu bauen, am besten noch mit shiften ![]() |
||||||
hotred
Inventar |
21:19
![]() |
#607
erstellt: 11. Nov 2020, |||||
![]() Das Aussehen ist etwas - gewöhnungsbedürftig ![]() Hat was von nem Radiowecker ![]() [Beitrag von hotred am 11. Nov 2020, 21:19 bearbeitet] |
||||||
Nunu1989
Inventar |
21:22
![]() |
#608
erstellt: 11. Nov 2020, |||||
Aussehen ist mir beim beamer ziemlich egal ... Wichtig ist, dass die den großen Chip verwenden und so ein Zeichen setzen gegen die 47er |
||||||
hotred
Inventar |
21:25
![]() |
#609
erstellt: 11. Nov 2020, |||||
Bei der Thematik kl. vs. größerer Dlp Dmd geht es ja um die 4K Shift Dmd´s - da dieser hier ja ein "normaler" FHD ist hat das damit nichts zu tun. |
||||||
Nunu1989
Inventar |
21:29
![]() |
#610
erstellt: 11. Nov 2020, |||||
Ich denke die großen Chips sind beim shiften auch im Vorteil |
||||||
Nunu1989
Inventar |
21:31
![]() |
#611
erstellt: 11. Nov 2020, |||||
Alleine ein dlp unter 1500 Euro mit LED und großen Chip ist schon gut und wenn der sich gut verkauft wird bekommt der vllt n großen ausgereiften HK Bruder |
||||||
hotred
Inventar |
21:35
![]() |
#612
erstellt: 11. Nov 2020, |||||
Also ich sehe in FHD - speziell bei der hohen Füllrate - kein Problem. Hdmi 2.0 hat er und kann 4K und HDR annehmen, was will man mehr. Auch wenn das 4K Shift gerade bei den Dlp sehr gut funktioniert, aber wenn das mit derart unterirdischem Kontrast erkauft wird wie bei dem X100-4K hier dann ist zweifellos sinnvoller FHD und halbwegs brauchbarer Kontrast... |
||||||
Nunu1989
Inventar |
21:40
![]() |
#613
erstellt: 11. Nov 2020, |||||
4k und dci p3 sind eines meiner hauptargumente für einen neuen Beamer und der x1300i scheint beides leider nicht zu liefern ...trotzdem freue ich mich, dass es im LED Markt weiter geht. Ich hoffe das wird die Technik der Zukunft sein ... Finde die Eigenschaften von LED haben den UHP und Lasern etwas entgegenzusetzen, was diese einfach nicht so liefern können ... Fehlt einfach nur noch Helligkeit aber das scheint so langsam zu kommen... Wenn dann jetzt noch der Kontrast gefixt wird bei den LEDs dann wirds richtig gut |
||||||
Aragon70
Inventar |
23:46
![]() |
#614
erstellt: 11. Nov 2020, |||||
![]() Wenn der Benq den großen 0.66 DLP Chip hat wieso wird er hier "nur" mit 1080p beworben, müßte man nicht 2716 x 1528 hinschreiben? Steht aber nichts da das er Frame Interpolation hat, also vermutlich keine. Zumindest aber kann er 3D. Naja, mal die Tests abwarten. |
||||||
hotred
Inventar |
06:54
![]() |
#615
erstellt: 12. Nov 2020, |||||
Weil er nur FHD ist... |
||||||
Barchetta1966
Inventar |
09:30
![]() |
#616
erstellt: 12. Nov 2020, |||||
Nicht verwechseln : Es gibt einen DLP660 - 0.66" UHD DMD mit XPR Shifting und 2716 x 1528 Pixeln und einen DLP650 - 0.65" HD DMD ohne XPR Shifting mit 1920 x 1080 Pixeln Zwei verschiedene Produkte. |
||||||
Nunu1989
Inventar |
20:30
![]() |
#617
erstellt: 12. Nov 2020, |||||
Nunu1989
Inventar |
20:45
![]() |
#618
erstellt: 12. Nov 2020, |||||
Mir ist gerade wieder eine kleine Unstimmigkeit aufgefallen, mag aber wieder nur n Fehler sein. Die Streulichtblende, bei der schon diskutiert wurde, ob sie Teil des Kontrastproblems aufgrund von Reflexionen ist, fehlt. Es ist wieder ein rundes "Loch". Auf der offiziellen Viewsonic India Seite ist aber weiterhin die Streulichtblende zu sehen. Aber es hat such ewig gedauert, bis die Bilder mal auf die Streulichtblende umgestellt waren überall. Vielleicht dauert der Rücktausch wieder so lange ![]() |
||||||
79erSST
Stammgast |
07:32
![]() |
#619
erstellt: 13. Nov 2020, |||||
......gääääääähn nneee der iss sicher auch wieder verhunzt. Täuschung nenne ich soetwas, zumal der 4k- auch als grosser Genuss im Heimkino beworben wurde. Das mit dem Streulicht habe ich getestet. Lens Shift ganz nach oben, Bild klein gezoomt und noch ein kleines Stück nicht reflektierenden Stoff zwischen Vorderseite Linse und Rückseite des Kunststoffes geschoben. Mit Stoff keine Änderungen, Besserung messtechnisch nachweisbar. Diese nicht Runde Öffnung hat einzig die Aufgabe bei Überkopf Installationen keinen weissen Lichtkegel an der Decke zu projektzieren. Spielt bei der Kiste eh keine Rolle, da er kein schwarz kann und somit sein eigen erzeugtes Umgebungslicht nicht störend auffällt. Beim UHZ65 war das damals sehr extrem und ich hatte mir hierzu eine kleine Blende gebaut (messtechnisch ohne Einfluss). So sah das damals beim UHZ65 aus. Man sieht auch sehr gut, wie das überschüssige Licht hinter der freistehenden Leinwand an die dahinter liegende Wand auftrifft. FACTORY ![]() ![]() ![]() DIY Streulichtblende ![]() ![]() ![]() Optimiert ![]() ![]() ![]() [Beitrag von 79erSST am 13. Nov 2020, 08:07 bearbeitet] |
||||||
Frank714
Inventar |
12:05
![]() |
#620
erstellt: 13. Nov 2020, |||||
Also das Hintergrundbild mit dem aufgehenden Sternenhimmel, reproduziert doch recht gut, was von dem nativen Kontrast laut der Testberichte zu halten ist - mit dem kleinen Unterschied freilich, dass so der eigentlich aufgegangene Sternenhimmel aussieht. ![]() Hinsichtlich der geänderten äußeren Erscheinung (Einhausung Projektionsobjektiv) und Datenblatt-Angaben (3D Sync VESA Anschluss, der nicht vorhanden ist) würde ich denen nicht zu viel Gewicht beimessen, bis wirklich durch ein geändertes Gerät bestätigt. Auffällig ist beim X100-4K, dass er auf der ersten Seite des Projektor-Threads beim AVS Forum in den USA nicht mehr anzutreffen ist. Also insoweit besteht wohl Leidensdruck zu Lasten von Viewsonic, hier irgendwie nachzubessern. |
||||||
Dadof3
Moderator |
17:03
![]() |
#628
erstellt: 13. Nov 2020, |||||
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt! Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Streulicht beim UHZ65" |
||||||
Kinofan
Ist häufiger hier |
17:15
![]() |
#629
erstellt: 13. Nov 2020, |||||
In der neuen audiovision ist ein Test drin. Die kommen zum gleichen Ergebnis! Ist es denn soooo schwer einen Beamer zu bauen, der auch "schwarz" kann???? Scheint doch sonst ne recht gute Kiste zu sein! |
||||||
QuisaZaderak
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:23
![]() |
#630
erstellt: 13. Nov 2020, |||||
Interessant ist auf jeden Fall das der X100-4K nun auf einmal überall wieder vergriffen ist und 7-9 Wochen Lieferzeit hat. Bin mal gespannt ob sich an der nächsten Charge was geändert hat (auch wenn die Hoffnung sehr klein ist). |
||||||
George_Lucas
Inventar |
17:51
![]() |
#631
erstellt: 13. Nov 2020, |||||
Um das einfach an dieser Stelle mal vorwegzunehmen: Der Testbericht in der Audiovision ist von mir! ![]() |
||||||
Kinofan
Ist häufiger hier |
19:38
![]() |
#632
erstellt: 13. Nov 2020, |||||
![]() ![]() ![]() |
||||||
matmat
Stammgast |
21:55
![]() |
#633
erstellt: 13. Nov 2020, |||||
Ich zähl vor allem nur 44x14 Pixel... ach nein, das ist die Rückseite und ein Lüftungsgitter, oder? Naja, die 10X und 100X werden immer noch als "lamp free" beworben. Wenn sie keine Lichtquelle haben sollte der Schwarzwert ja stimmen ![]() [Beitrag von matmat am 13. Nov 2020, 21:59 bearbeitet] |
||||||
Nunu1989
Inventar |
14:50
![]() |
#634
erstellt: 14. Nov 2020, |||||
Hätte ich das mal vorher gelesen...dann hätte ich die Ausgabe nicht kaufen brauchen😁 Naja wenigstens finanzier ich hoffentlich dich ein wenig mit mit den 5 Euro 😂 War mir aber auch ziemlich schnell klar, dass der Test von dir ist 👍 |
||||||
Nunu1989
Inventar |
18:14
![]() |
#635
erstellt: 17. Nov 2020, |||||
Es ist sehr still geworden, auch im AVS ... Und im Netz generell, Lieferzeiten werden weiter verschoben. Das kann doch eigentlich nicht sein, wenn die Geräte nicht nachgebessert werden würden #hoffnungstirbtzuletzt |
||||||
Aragon70
Inventar |
18:48
![]() |
#636
erstellt: 17. Nov 2020, |||||
Viel wahrscheinlicher ist, wenn man sich auf den entsprechenden Verkaufs Portalen umsieht wo der X100-4K unter den meistverkauften Geräten auftaucht, das die Leute ihn trotz dieser Probleme massenweise bestellt haben weil die Kombination aus LED Lichtquelle und flexiblem Lensshift sowie FI in 4K und 3D für 2000€ eben doch sehr verlockend ist. |
||||||
Nunu1989
Inventar |
18:51
![]() |
#637
erstellt: 17. Nov 2020, |||||
Sag doch sowas nicht ![]() ![]() |
||||||
matmat
Stammgast |
19:00
![]() |
#638
erstellt: 17. Nov 2020, |||||
Vielleicht ja auch ne Mischung aus beidem... bis die 3 Geräte die es in Europa gibt oft genug retourniert wurden um alle Bestellungen zu bedienen dauert halt ein par Wochen und der nächste Batch ist nachgebessert ![]() Ich hab jetzt die große Umgestaltung mal nach 2021 verschoben, Mehrwertsteuer hin oder her... gibt erstmal nen neuen Kaminofen da stimmt Kontrast und Schwarzwert aber Farbraum der Flammen... naja. ![]() [Beitrag von matmat am 17. Nov 2020, 19:01 bearbeitet] |
||||||
Kinofan
Ist häufiger hier |
19:01
![]() |
#639
erstellt: 17. Nov 2020, |||||
.... oder sind wegen irgendeinem Bauteileengpass gerade nicht lieferfähig ![]() |
||||||
Kinofan
Ist häufiger hier |
19:04
![]() |
#640
erstellt: 17. Nov 2020, |||||
...... oder sie müssen nachträglich den Innenraum schwarz streichen.... ![]() |
||||||
Nunu1989
Inventar |
19:14
![]() |
#641
erstellt: 17. Nov 2020, |||||
Das ist meine Hoffnung, vielleicht sind die günstig an n Pott Vanta Black dran gekommen... Ich würd's ja selber machen wenn das jemand vorher probiert n YouTube video macht und das super einfach und wenig riskant ist 😜 |
||||||
Aragon70
Inventar |
21:32
![]() |
#642
erstellt: 17. Nov 2020, |||||
Den Innenraum schwarz streichen wäre bei einem Beamer mit schlechtem Schwarzwert kontraproduktiv. Es sei denn man streicht auch die Leinwand gleich mit. |
||||||
Nunu1989
Inventar |
21:37
![]() |
#643
erstellt: 17. Nov 2020, |||||
Wieso kontraproduktiv? Wenn man sogar die Außenhülle schwarz macht um Streulicht / Reflexionen zu vermeiden kann es doch innen nicht verkehrt sein... Irgendwo wird ja auch das Licht von den weg gekappten Spiegeln hin geworfen [Beitrag von Nunu1989 am 17. Nov 2020, 21:37 bearbeitet] |
||||||
matmat
Stammgast |
23:29
![]() |
#644
erstellt: 17. Nov 2020, |||||
Auf die Gefahr hin, daß der Thread absurd (aber unterhaltsame während wir warten) wird: Ich stell mir das mit dem innen schwarz streichen auch kontraproduktiv vor. Auf das Farbrad dürfte es ja höchstens ganz dünn drauf, damit man noch ein schönes Schwarz-Weiß Bild bekommt? |
||||||
Aragon70
Inventar |
00:27
![]() |
#645
erstellt: 18. Nov 2020, |||||
Wir haben wohl aneinander vorbei geredet, ihr habt gemeint den Innenraum des Beamers streichen, ich dachte an den Raum wo man ihn aufstellt ![]() |
||||||
Rafunzel
Inventar |
00:37
![]() |
#646
erstellt: 18. Nov 2020, |||||
Was ich nicht bei den DLP's von der Beamer-Entwicklung verstehe, und schon eine ganze Weile Frage, warum statt normalen Umlenkspiegel in der Light-Engine, kein zweiter DMD-Chip, als Zonen basierter Lichtblocker eingesetzt wird. Das Licht schon vorab, vom Bild gebenen DMD-Panel fein abgestuft ablenkt. Ganz nach den Regeln, von Zonen basiertes LED-Dimming der LCD-TV's. Und somit den Schwarzwert in ungeahnte Spitzenwerte katapultiert, ohne die Brillianz von hellen Bildanteilen einzubüßen. Das kann doch nicht so kostenintensiv sein. Wenn man sich die Preise von billigen FullHD DLP Beamer anschaut, müßte das doch für wenige hundert Euro mehr, zu bewerkstelligen sein. Ist ja keine neue Idee. Scheint wohl keinen Hersteller zu geben, der die ![]() JVC und Sony, würden vor Neid erblassen. ![]() [Beitrag von Rafunzel am 18. Nov 2020, 00:50 bearbeitet] |
||||||
Barchetta1966
Inventar |
08:34
![]() |
#647
erstellt: 18. Nov 2020, |||||
Ha, das ist ja ein wenig wie bei diesen LCD-TV´s mit doppeltem Panel : Eins für die Hintergrundbeleuchtung und eines für die Farben. Aber am besten wären doch drei Mikro-Laserdioden pro Mikrospiegel, ach nee...dann bräuchte man gar keine Spiegel mehr ![]() Also neue Postulierung : RGB-Mikro-Laser müssen her, alle einzeln dimmbar ![]() Die neue Mercedes S-Klasse erhellt die Strasse übrigens auch mit DLP Scheinwerfern : ![]() Da ist dann auch der Schwarzwert eher nebensächlich ![]() |
||||||
Nunu1989
Inventar |
09:28
![]() |
#648
erstellt: 18. Nov 2020, |||||
Oder DLP und LCD kombibieren, das LCD Panel vor oder nachgeschaltet um die Beleuchtung zu blockieren. |
||||||
Barchetta1966
Inventar |
09:38
![]() |
#649
erstellt: 18. Nov 2020, |||||
Stell mir gerade vor, ich fahre mit dem Daimler vor eine weisse Hauswand und projiziere mit den Schweinwerfen einen Film auf die Wand ![]() Autokino mal anders gedacht Ist ja Stereo, also links und rechts, müsste das dann auch in 3D gehen ? ![]() |
||||||
Rafunzel
Inventar |
12:52
![]() |
#650
erstellt: 18. Nov 2020, |||||
Von der Abwandlung schon ähnlich. ![]()
Wird wohl trotz Micro-Laser, nicht von der Größe an einem DMD, mit FullHD Auflösung rankommen. Sind wir wohl von der Miniaturisierung, noch Lichtjahre entfernt. Bis dahin... ![]() Anstatt eines FullHD-DMD's, als aktiven zonenbasierten Umlenkspiegel, könnte ich mir noch, eine Alternative für RGB-Laser Lichtquellen, durch einen vorgeschalteten Galvo-System Scanner, vorstellen. Keine Ahnung, wie viel kpps mit erforderlicher Gradzahl nötig wären, um eine ruhige, Flimmer freie Ablenkung, mit akzeptabler Zonengröße zu simulieren - im HD-Auflösungsbereich, wird man aber damit vom jetzigen Entwicklungsstand, bestimmt nicht in benötigter Baugröße für Heim-Beamer kommen. Ganz zu schweigen vom Betriebsgeräusch - umso höher die Galvo-Motor Anforderungen, umso problematischer. Der größte Vorteil eines Galvo-System Scanners, wäre eine nachträglich durch Software mögliche Justage der Laser-Position/-Zielausrichtung. Somit perfekte Deckungslage der Lichtquelle, im Bildbereich des DMD-Panels. Damit wäre Streulicht, praktisch nicht mehr vorhanden. ![]()
Eigentlich schon eine Alternative, Das Problem dabei ist nur, das eine menge Licht auf der Strecke bleiben würde. Andere Möglichkeit für einen Umlenkspiegel, wäre ein LCoS (SXRD oder D-ILA), als zonenbasierten Lichtblocker - entsprechend der Auflösung, einzusetzen. Würde aber alles, durch Polfilter- und Panel-Verschleiß, nicht so langzeitstabil, wie die anderen Alternativen sein. _________________________ Sorry ![]() [Beitrag von Rafunzel am 18. Nov 2020, 13:01 bearbeitet] |
||||||
Rafunzel
Inventar |
13:16
![]() |
#651
erstellt: 18. Nov 2020, |||||
Fehlt nur noch das ![]() ![]() |
||||||
Barchetta1966
Inventar |
13:33
![]() |
#652
erstellt: 18. Nov 2020, |||||
Das entspricht dann aber nicht mehr der STVO ![]() |
||||||
hotred
Inventar |
19:06
![]() |
#653
erstellt: 18. Nov 2020, |||||
Aber nur Schwarz/Weiß ![]() |
||||||
Nunu1989
Inventar |
20:49
![]() |
#654
erstellt: 18. Nov 2020, |||||
Null Problemo... Dafür gibt's tragbare multisegment Farbräder ![]() Man muss natürlich relativ geschickt mit der Lichthupe umgehen können [Beitrag von Nunu1989 am 18. Nov 2020, 20:51 bearbeitet] |
||||||
Aragon70
Inventar |
00:39
![]() |
#655
erstellt: 19. Nov 2020, |||||
Für mich wäre noch wichtiger als besseres Schwarz bei DLPs das sie mal eine Technik finden womit der RBE verschwindet. Warum sind 3 DLP Chip Beamer so teuer? Gibt 4K DLP Beamer für 1200€, 3 davon und es sind immer noch "nur" 3600€ mit noch einer Menge Elektronik die man nur einmal bräuchte. Darf gerne etwas klobiger sein von mir aus so breit wie 3 dieser Beamer. Am besten direkt 3 Lampen mit 3 DMD Chips verbauten jeweils für R,G,B. wird dann über Spiegel an einer Stelle gebündelt. Sollte doch eigentlich für 4000€ machbar sein. Und das Teil wäre dann mit den 3 Lampen zudem brachial hell. |
||||||
George_Lucas
Inventar |
00:54
![]() |
#656
erstellt: 19. Nov 2020, |||||
Kommen wir zum Thema zurück. Der ViewSonic X100-4K macht praktisch keinen RBE mehr, weil die LEDs so schnell schalten. Selbst in kritischen Testbildern ist er kaum noch wahrnehmbar. Ganz offensicht ist die Frequenz der LED erheblich höher zur Bilddarstellung als mit UHP oder Laser via Farbrad. [Beitrag von George_Lucas am 19. Nov 2020, 00:56 bearbeitet] |
||||||
Kinofan
Ist häufiger hier |
08:47
![]() |
#657
erstellt: 19. Nov 2020, |||||
Die LED's halten zwar sehr lange, aber was ist wenn deren Lebensende erreicht ist? 1. bleiben sie leuchtstark bis zum Ende oder fallen sie in der Helligkeit ab? 2. Kann die LED dann getauscht werden? 3. Kann man das selbst machen? oder muss der Beamer eingeschickt werden? 4. Welche Kosten entstehen? |
||||||
Barchetta1966
Inventar |
11:13
![]() |
#658
erstellt: 19. Nov 2020, |||||
Interessanterweise wird selbst beim Triple Laser Samsung Premiere OHNE Farbrad von einigen Usern von RBE Effekten berichtet (AVS-Forum). Die Abwesenheit des Farbrads per se ist noch lange keine Garantie für eine Wiedergabe ohne Farbblitzer, jedenfalls nicht für alle Zuschauer. Offenbar liegt es bei einer sequentiellen Farbwiedergabe stets an der Frequenz der Abfolge. Ich erinnere mich noch daran, dass vor einigen Jahren die ersten PKW mit LED-Rückleuchten erschienen und dass ich bei bestimmten Modellen ein rotes Flackern gesehen habe, genau wie beim DLP. Hab dann gelesen, dass die LEDs gepulst werden und nicht kontinuierlich leuchten. Jetzt fällt mir das nicht mehr auf bei Autos. Offenbar wurde die Frequenz gesteigert. Anderes Thema - gleiches Problem. |
||||||
Soliver84
Stammgast |
16:07
![]() |
#659
erstellt: 19. Nov 2020, |||||
HM Irgend wie bin ich perplex, Des schwarz sieht hier gar nicht so scheiße aus: ![]() was meint ihr dazu? Grüße |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was ist aus dem Viewsonic X100 geworden? _#kowalski#, am 22.01.2020 – Letzte Antwort am 23.01.2020 – 5 Beiträge |
Viewsonic X100 4k UHD -Technik- am 24.11.2022 – Letzte Antwort am 26.11.2022 – 2 Beiträge |
Viewsonic X100 4k Helligkeit und Kontrastleinwand technik1000 am 22.01.2023 – Letzte Antwort am 28.01.2023 – 7 Beiträge |
4K - Projektor: JVC DLA-X100 George_Lucas am 01.04.2013 – Letzte Antwort am 03.04.2013 – 15 Beiträge |
ViewSonic X100 4K und Xbox Series X golden75 am 14.12.2022 – Letzte Antwort am 14.12.2022 – 6 Beiträge |
ViewSonic X10-4K DLP LED 4K 1399? kraine am 11.05.2019 – Letzte Antwort am 02.09.2022 – 265 Beiträge |
VIEWSONIC X2-4K - und X1 4K 4K HDR LED BEAMER db_117 am 07.02.2023 – Letzte Antwort am 10.03.2024 – 46 Beiträge |
Philips Screeneo S6 DLP UHD LED Beamer kraine am 27.06.2019 – Letzte Antwort am 12.01.2020 – 7 Beiträge |
LED DLP mit 700 Ansi Lumen tron44 am 31.07.2012 – Letzte Antwort am 22.07.2013 – 30 Beiträge |
Changhong B6U - Laser TV Heimkinopirat am 02.10.2020 – Letzte Antwort am 16.04.2021 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.604