Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . Letzte |nächste|

VIEWSONIC X100-4K

+A -A
Autor
Beitrag
Nunu1989
Inventar
#709 erstellt: 20. Nov 2020, 19:40
Neues Video

https://youtu.be/a-rVX9mkUlM

In ein paar Szenen kann man sehen, dass der Schwarzwert nicht optimal ist aber für mich sehen die bilder schon beeindruckend aus. Vielleicht kann George sagen, ob die Wirkung des Bildes in Realität ähnlich ist.

Ps klar werbevideo aber die Situation entspricht ziemlich genau meiner, nur dass ich besser abdunkeln kann und er wird denke ich nicht viel nachbearbeitet haben


[Beitrag von Nunu1989 am 20. Nov 2020, 22:24 bearbeitet]
Aragon70
Inventar
#710 erstellt: 21. Nov 2020, 02:07
Wenn man die Leinwand mit einer Kamera einfach nur im Auto Modus abfilmt ist das eigentlich immer zu ungenau. Wenn die Kamera noch einen geringen Dynamikbereich hat wirkt das Bild deutlich kontrastreicher als in echt und hat zudem auch ein viel zu gutes Schwarz auf dem Bild.

Prinzipiell ist es möglich mit manueller Belichtungszeit und manuellem ISO den Grauwert ganz gut zu treffen, dann eine Raw Aufnahme zu machen um die geclippten Helligkeitsbereiche wieder zu korrigieren.

Aber auch dann ist es immer noch schwer zu beurteilen, man bräuchte mindestens einen anderen Beamer im A/B Vergleich dazu.
Nunu1989
Inventar
#711 erstellt: 21. Nov 2020, 02:27
Ja das ist mir alles bewusst... Ich fotografiere auch ganz gerne... Deshalb war mir wichtig, ob Georges persönlicher Eindruck vom Beamer dem in dem Video nahe kommt oder ob das deutlich geschönt ist... Ich denke das der Eindruck der im Video entsteht auf allen Endgeräten vergleichbar ist und Wenn der Reallife Eindruck dem nahe kommt ist es schon in Ordnung ... Ich habe ja auch etwas eher zwei Fotos gepostet ...eines etwas überbelichtet, um den schlechten Schwarzwert zu demonstrieren und eines normal belichtet, um meinen persönlichen Eindruck vom Bild widerzuspiegeln...Wenn es nicht deutlich geschönt ist wäre es für mich im Wohnzimmer in Ordnung. Wenn aber das im Video nicht ansatzweise dem persönlichen realen Eindruck entspricht dann ist der Beamer weiter raus, bis was besseres auf dem Markt ist, sei es von Viewsonic oder einer anderen Marke LED...
zeitgespenst
Stammgast
#712 erstellt: 21. Nov 2020, 10:50
Ich sehe das auch so, dass so ein Video nicht ausreichend zur Bewertung dienen kann.
Du siehst doch hier z. B bei etwas 5 min im Kameraschwenk, wie das Smartphone automatisch alles dunkler macht, auch die Umgebung. Auch das Bild
Somit kann es nicht die Realität sein.

Du solltest Dir daher besser so ein Gerät mit Rückgaberecht bestellen und das zu Hause live prüfen und nicht allein aus Videos ableiten.
Heutzutage geht sowas doch recht einfach.
.
Auf der anderen Seite steht ja immer Deine individuelle, rein subjektive Bewertung und die Fage, ob Dir das in Deiner Umgebung dann ausreicht.
Das kannst Du Dir aber dabei nur auch selbst beantworten.


[Beitrag von zeitgespenst am 21. Nov 2020, 11:04 bearbeitet]
Nunu1989
Inventar
#713 erstellt: 21. Nov 2020, 11:07
Ja das ist alles auf jeden Fall richtig, dennoch gucke ich mir Videos und Bilder aus Reviews an und da sieht man durchaus auch Unterschiede und das unterstützt mich in der Auswahl der Geräte, die für einen Heimtest "zugelassen" werden ich kann mir ja nicht alle auf dem Markt verfügbaren Geräte angucken und dann 99 Prozent zurück schicken. Das finde ich nicht verantwortungsvoll der Umwelt gegenüber und unter uns gesagt: dazu habe ich auch nicht die Zeit und die Muße

Das Video lässt den Beamer aber besser aussehen, als ich es ihm zugetraut habe nach den Messwerten die man so findet. Ich würde ihm jetzt tatsächlich wieder eine Chance einräumen.

Am interessantesten wären natürlich Vergleichsbilder und Videos mit anderen vergleichbaren Beamern, wie dem HU70LS, im direkten Vergleich unter gleichen Bedingungen.

Beispielsweise gucke ich mir gerne Georges Reviews an, ds er immer die gleichen Bilder heranzieht, beispielsweise den Stadtrundfahrt Bus mit dem Wappen für den Schärfevergleich. Hier sind schon Unterschiede zu sehen und ich würde unterstellen, dass man diese Unterschiede genau so zuhause beobachten würde.



Ist wie bei Burgerking da wähle ich den Burger auch nach Bildern aus und die Realität ist dann doch etwas anders aber schmecken tut er dann vielleicht trotzdem


[Beitrag von Nunu1989 am 21. Nov 2020, 11:09 bearbeitet]
zeitgespenst
Stammgast
#714 erstellt: 21. Nov 2020, 11:55
Deinen Ansatz zur Ökologie finde ich gut.
Auch den folgenden Ansatz, sich über reale Messwerte vorab aus Reviews etc. zu informieren.
Warum triffst Du damit keine Entscheidung ? Du kannst sie etwa nicht in Deine Anspruchswelt übersetzen ?
Nochmal: Dann prüfe selbst, es gibt keinen anderen Weg.

Solche Videos sind dazu aber nicht geeignet, das siehst Du doch selbst.

Sonst schreibe doch mal die Reviewer an, vielleicht beraten Sie Dich kostenlos zu Deinen gewaehlten Beamern und sind bereit, Deine Ansprüche zu oraklen, ohne dass Du Mühe hast
Denn das ist wohl Deine eigentliche Intention hier, thematisch deplaziert dazu.
Nunu1989
Inventar
#715 erstellt: 21. Nov 2020, 12:16
Aus diesem Grund hatte ich George nach seiner Meinung gefragt, ob das Video einem realen Bildeibdruck widerspiegelt oder ob das Video täuscht. Mehr wollte ich mit dem Video ja gar nicht erreichen. Ich war einfach positiv von dem überrascht was ich im Video sehe und habe mich gefreut, das der Beamer einen besseren Eindruck hinterlassen hat als vermutet

PS ich glaube jetzt hab ich deinen Post verstanden 🤦 ja ich kann das in meine welt übersetzen und ich habe eine Entscheidung getroffen, ich werde den Beamer testen aber noch bis dezember abwarten was sich mit dem + Modell ergibt😃

Ich werde wenn ich ihn den habe natürlich auch Messungen und Bilder machen und die euch zur Verfügung stellen


[Beitrag von Nunu1989 am 21. Nov 2020, 12:37 bearbeitet]
hotred
Inventar
#716 erstellt: 21. Nov 2020, 14:44

Nunu1989 (Beitrag #715) schrieb:
Aus diesem Grund hatte ich George nach seiner Meinung gefragt, ob das Video einem realen Bildeibdruck widerspiegelt oder ob das Video täuscht. Mehr wollte ich mit dem Video ja gar nicht erreichen. Ich war einfach positiv von dem überrascht was ich im Video sehe und habe mich gefreut, das der Beamer einen besseren Eindruck hinterlassen hat als vermutet


Wenn GL der Meinung wäre das der extrem üble Nativkontrast und Schwarzwert den er gemessen hat fürs Auge nicht dem entsprechen würde was er eben gemessen hat - so würde er seine eigene Messung sicherlich hinterfragt haben und hätte es entsprechend wohl nicht veröffentlich.

Ich finde, man sollte es nicht unbedingt unterstützen wenn die Hersteller derartige Geräte auf den Markt werfen - während gleichzeitig seit Jahrzehnten bei Tv (und auch Beamer) sehr vieles unternommen wird und wurde um den Kontrast der Geräte zu steigern. Nicht umsonst wurden Plasma Tv erfolgreich angeboten und auch aktuell die Oled die sich sehr gut verkaufen - obwohl diese Geräte aufgrund der Burn In Gefahr ja eigentlich Lcd unterlegen sind (in dem Punkt).

Bei den Dlp Geräten läuft es genau umgekehrt, kontinuierlich werden die Kontrastwerte immer geringer mit dem vorläufigem Höhepunkt von 300:1 bei dem X100-4K hier. Wohin soll das führen, was kommt als nächstes? 200:1? 100:1?!?

Für mich ist das nicht nachvollziehbar, zumindest sollte man das aber denke ich nicht unterstützen in dem man es schönredet und als "nicht so dramatisch" hinstellt... So nach dem Motto: Klar, Nativkontrast ist ein Desaster und der Schwarzwert eine Katastrophe - aber dafür hat er ja eingebaute Lautsprecher und App´s

Wofür kauft man einen 2000€ Beamer in der Klasse?

ICH würde da jederzeit einen zb. Epson TW9400 oder auch Sony HW65 neu, oder eben einen zb. gebrauchten Jvc für das Geld vorziehen und ganz ehrlich: bei korrekter Einstellung beider Geräte kann ich mir bei üblichem content und Sichtabstand nicht vorstellen das es viele user geben würde die hier im Vergleich tatsächlich diesen X100-4K bevorzugen würden. Aber nichts ist unmöglich.

Schlecht finde ich den X100-4K trotzdem nicht, aber für das wofür er eigentlich dienen sollte untauglich... Für manche mag er trotzdem eine gute Wahl sein - aber ein Totalversagen in einer der wichtigsten Eigenschaften bei einem Beamer überhaupt finde ich für 2000€ inakzeptabel.


[Beitrag von hotred am 21. Nov 2020, 14:47 bearbeitet]
Aragon70
Inventar
#717 erstellt: 22. Nov 2020, 03:34

hotred (Beitrag #716) schrieb:

Ich finde, man sollte es nicht unbedingt unterstützen wenn die Hersteller derartige Geräte auf den Markt werfen - während gleichzeitig seit Jahrzehnten bei Tv (und auch Beamer) sehr vieles unternommen wird und wurde um den Kontrast der Geräte zu steigern. Nicht umsonst wurden Plasma Tv erfolgreich angeboten und auch aktuell die Oled die sich sehr gut verkaufen - obwohl diese Geräte aufgrund der Burn In Gefahr ja eigentlich Lcd unterlegen sind (in dem Punkt).


Plasma TVs sind ein schlechtes Beispiel, die sind ja wieder verschwunden. Hier haben die Vorteile des besseren Schwarz also offensichtlich nicht gereicht.

Bei OLEDs wissen viele nicht daß etwas einbrennen kann oder glauben es nicht. Und OLEDs haben es ja immer noch nicht geschafft LCDs zu verdrängen, obwohl es die Geräte schon lange gibt. Also kann man sagen, vielen ist das perfekte Schwarz wohl doch nicht so wichtig.

Ein größeres Bild dagegen scheinen viele wichtiger zu finden, eher noch wichtiger als gutes Schwarz, denn neuerdings gibts viele große günstige IPS LCDs mit miserablem Kontrast.

Das der Kontrast bei den QLEDs immer besser wurde stimmt leider nicht. Den QLED mit dem besten Kontrast habe ich hier, das ist der Q9FN mit 20.000:1, das hat seitdem kein anderer LCD mehr hinbekommen. Noch extremer die 8K QLEDs die einen Ansi Kontrast von 1500:1 haben während selbst die günstigen 4K QLEDs 7000:1 schaffen.

Stört aber scheinbar auch kaum einen Reviewer und das weiß man auch nur wenn man die Tests auf RTings liest


hotred (Beitrag #716) schrieb:

Bei den Dlp Geräten läuft es genau umgekehrt, kontinuierlich werden die Kontrastwerte immer geringer mit dem vorläufigem Höhepunkt von 300:1 bei dem X100-4K hier. Wohin soll das führen, was kommt als nächstes? 200:1? 100:1?!?


Es hängt von den Käufern ab was diese noch akzeptieren, auch im Vergleich zu den Vorteilen. Für mich kann eine gute Frame Interpolation und kein RBE zu haben einen etwas schlechten Schwarzwert durchaus etwas ausgleichen.


hotred (Beitrag #716) schrieb:

Klar, Nativkontrast ist ein Desaster und der Schwarzwert eine Katastrophe - aber dafür hat er ja eingebaute Lautsprecher und App´s


Also wer einen Beamer wegen den eingebauten Lautsprechern kauft, hat auch einen Kontrast von 10:1 verdient


hotred (Beitrag #716) schrieb:

ICH würde da jederzeit einen zb. Epson TW9400 oder auch Sony HW65 neu,


Der HW65 kann ja kein 4K, nicht vergleichbar.

Der EH-TW9400 dagegen kann man sicher mögliche direkte Konkurrenz zu diesem Viewsonic sehen. Aber er kann halt bei der Auflösung nicht mithalten und hat keine FI in 4K.

Das sind die zwei Vorteile die man mit dem Schwarzwert gegen gewichten muß,
hotred
Inventar
#718 erstellt: 22. Nov 2020, 10:42

Aragon70 (Beitrag #717) schrieb:

Plasma TVs sind ein schlechtes Beispiel, die sind ja wieder verschwunden. Hier haben die Vorteile des besseren Schwarz also offensichtlich nicht gereicht.

Das denke ich nicht, den 1. haben die Plasma bis sie vom Markt genommen wurden vielen gute Dienste geleistet (und tun das heute noch) und 2. sind die hauptsächlich deshalb verschwunden weil ihre Energieaufnahme deutlich höher war als bei Lcd (zumindest in der Theorie - in der Praxis sah das tw. wieder anders aus)


Bei OLEDs wissen viele nicht daß etwas einbrennen kann oder glauben es nicht. Und OLEDs haben es ja immer noch nicht geschafft LCDs zu verdrängen, obwohl es die Geräte schon lange gibt. Also kann man sagen, vielen ist das perfekte Schwarz wohl doch nicht so wichtig.

Da wird eher umgekehrt ein Schuh daraus... Viel mehr ist es ein Beweis dafür wie wichtig den Menschen der Schwarzwert ist, wenn sie sich mit Absicht einen Tv kaufen der bei bestimmungsgemäßer Nutzung "Schaden" nehmen kann in Form von (sog.) Burn In. Und es gibt denke ich heute kaum noch Menschen die sich einen Oled kaufen und noch nie von Burn In gehört haben - aber sicherlich gibt es sie.



Ein größeres Bild dagegen scheinen viele wichtiger zu finden, eher noch wichtiger als gutes Schwarz, denn neuerdings gibts viele große günstige IPS LCDs mit miserablem Kontrast.

Sicherlich - nur haben diese Tv dann immer noch einen deutlich besseren Nativkontrast als 300:1 - ich glaube nicht das es überhaupt aktuelle TV gibt in der Klasse mit derart schlechtem Kontrast.


Das der Kontrast bei den QLEDs immer besser wurde stimmt leider nicht. Den QLED mit dem besten Kontrast habe ich hier, das ist der Q9FN mit 20.000:1, das hat seitdem kein anderer LCD mehr hinbekommen. Noch extremer die 8K QLEDs die einen Ansi Kontrast von 1500:1 haben während selbst die günstigen 4K QLEDs 7000:1 schaffen.

Es geht ja nicht darum das es der X100-4K "nicht besonders gut" macht - es geht darum das es wohl das Gerät ist das es so schlecht wie aktuell nur möglich macht


Es hängt von den Käufern ab was diese noch akzeptieren, auch im Vergleich zu den Vorteilen. Für mich kann eine gute Frame Interpolation und kein RBE zu haben einen etwas schlechten Schwarzwert durchaus etwas ausgleichen.

Völlig richtig - das sollte dann aber jemand sein dem der Kontrast/ Schwarzwert nicht nur "nicht besonders wichtig" ist - sondern VÖLLIG EGAL, denn sonst kauft man sich wohl kaum ein Gerät das in diesem Punkt von allen aktuell verfügbaren in der Klasse mit Abstand am schlechtesten ist - findest du nicht?!?

Also wer einen Beamer wegen den eingebauten Lautsprechern kauft, hat auch einen Kontrast von 10:1 verdient

Ja - und nein, in der Klasse wohl schon denke ich, bei Geräten die sich eher zum mitnehmen eignen oder bei den UST sieht es wieder anders aus... Aber stören tun die ja keinen, es stört nur wenn dafür etwas viel wichtigeres völlig daneben ist...


Der HW65 kann ja kein 4K, nicht vergleichbar.

Der EH-TW9400 dagegen kann man sicher mögliche direkte Konkurrenz zu diesem Viewsonic sehen. Aber er kann halt bei der Auflösung nicht mithalten und hat keine FI in 4K.

Wieso kann man das nun nicht vergleichen Sind das denn keine Beamer? Machen die denn kein Bild?!? Man sucht ja gewöhnlich ein Gerät nicht nach der Technik, sondern nach der Leistung aus. Es geht ja kaum jemand auf Beamersuche und sagt "Ich such einen Dlp, oder Lcd, oder LCOS - mal sehen was da passen könnte..." Viel mehr ergibt sich die Technik meistens einfach aus den Anforderungen... Und nur weil der HW65 "nur" FHD ist kann man das nicht vergleichen?!? Also ehrlich, da hab ich 1000x lieber ein gutes FHD Bild als so eine graue Nebelsuppe von einem Gerät mit einem Kontrast von 300:1 Da kann der dann ruhig 4K sein (was ebenfalls "nur" Shift (Fake ) 4K ist) und da kann er auch Led haben, am Ende zählt was auf der LW ankommt.

Das sind die zwei Vorteile die man mit dem Schwarzwert gegen gewichten muß,


Nein - man MUSS nicht, man kann. Niemand wird gezwungen einen "Fake" 4K oder auch einen Nativ 4K Beamer zu kaufen. Man soll mit dem Ergebnis happy sein, wenn das mit so einem X100-4K hier tatsächlich am Besten gelingt - fantastisch, dann spricht nichts gegen. Wenn man aber (wie meiner Schätzung nach der absolute Großteil der user) auf gutes Bild in vollem Umfang wert legt, nicht nur in hellen Szenen, dann ist das Gerät hier völlig ungeeignet da es einfach nicht die technischen Eigenschaften besitzt um hier mit anderen Geräten mithalten zu können.

Ich hab um ehrlich zu sein den Epson TW9400 auch nur deshalb, weil er im Vergleich zum Vorgänger 18Gbit kann und ich deshalb nicht eingeschränkt bin bei der Nutzung von 4K (Streaming) content. Auch das perfekte Gesamtpaket und ausgezeichnete Preis/Leistungs Verhältnis sind gute Gründe. Würde ich nur nach der Bildleistung urteilen, so kommt der Epson (natürlich) auch nicht an einen LCOS von Jvc oder Sony (so lange in Ordnung) in jedem Punkt ran, aber er leistet sich bezogen aufs Bild nirgends größere Schnitzer und macht alles gut oder sogar sehr gut. Wenn ich mir aber den alten Jvc X35 den ich ebenfalls regelmäßig nutze ansehe, so ist das schon beeindruckend was man hier für mittlerweile wenig Geld an Bildqualität bekommt - und nun gibt es einige neuere Generationen...

Ich finde es nur nicht ok wenn man die Hersteller in ihren Bestrebungen immer noch billigere, (in dem Punkt) schrottigere Geräte zu bauen ohne das man Alternativen aufzeigt. Es sollte niemand das Gefühl haben das es eben nicht besser geht in der Preisklasse oder das es keine sinnvollen Alternativen gibt.

Natürlich kann man das auch nicht verurteilen was die Hersteller machen, aus deren Sicht ist es völlig nachvollziehbar und legitim sich auf Dinge zu konzentrieren die billig umsetzbar sind und werbewirksam - wenn man nun schon seit jeher mit völlig unrealistischen Märchen Kontrastangaben Werbung macht dann kann man es sich in der Hinsicht nat. sparen auch nur einen € zu investieren um den realen Kontrast zu verbessern, denn der interessiert ja nicht wenn die Werbeangaben dann 10.000X höher sind Aber wenn man zum Fake 4K "echtes 4K" sagen kann usw. so macht das Sinn beim Verkauf. Ebenso Dinge wie Apps und Lautsprecher die quasi fast nichts kosten aber sich gut machen im Prospekt


[Beitrag von hotred am 22. Nov 2020, 10:58 bearbeitet]
hotred
Inventar
#719 erstellt: 22. Nov 2020, 10:52
Kontrastabgabe Viewsonic:

Kontrastverhältnis: 3.000.000:1

Gemessen von GL:
ca. 300:1

Nunu1989
Inventar
#720 erstellt: 22. Nov 2020, 12:59
Hier ein koreanisches Review. Leider ohne Messwerte

https://blog.naver.c...=false&from=postView



ViewSonic X-100 4K Plus, das den Wert der Leistungsstandards von 4K-Projektoren korrigiert.

Die Nummer 2020-07 am unteren Rand des Strichcodes auf der rechten Seite gibt vermutlich die Produktionszeit dieses Produkts an. Angesichts der Tatsache, dass es ungefähr 3 Monate dauert, bis mehrere Authentifizierungsverfahren in Korea importiert werden, ist das Produkt, das zum Zeitpunkt seiner ersten Markteinführung im Dezember auf Lager ist, 2020-. 09 wird ein Produktionsprodukt sein.

Ich freue mich auf ein Beispielprodukt für Meinungen zur ersten Markteinführung im Inland, und Sie können sich vorstellen, dass das aktualisierte High-End-Produkt als der vorherige X100-4K-Projektor in Übersee das X100-4K Plus-Produkt ist.



Das zeigt auf jeden Fall, dass es tatsächlich ein + Modell gibt und dass erste verfügbar sind. Vielleicht gibt's demnächst dann auch Messwerte.
79erSST
Stammgast
#721 erstellt: 22. Nov 2020, 13:08
...wenn der X100-4K+ dann die 400:1 Marke knackt...sind das ja ganze 25% mehr Marketing Kontrast - YEAH
hotred
Inventar
#722 erstellt: 22. Nov 2020, 13:46
Ein wenig so, als würde ein(Auto) Hersteller ein neues Modell ankündigen und gibt die Maximalgeschwindigkeit mit 500.000 km/h an

Man denkt sich: Ok, scheint mir etwas unrealistisch - viel. mit einer Rakete im Weltall - irgendwann... Aber hey, so viel brauche ich ja nicht - mir reichen doch auch so 170 - 180 km/h völlig, selbst 150 km/h würden mir zur Not reichen...

Nun fährt das Ding real aber nur 50 km/h - was ja innerorts auch noch völlig reicht, aber am Ende dann etwas arg wenig ist

Wer also nur innerorts damit fährt für den reicht es völlig, aber sonst

Also für Sportübertragungen aller Art, Zeichentrick (meistens) - Nachrichten - OPTIMAL

Aber für Serien und Filme muss man da schon arg "schmerzfrei" sein in der Hinsicht.


[Beitrag von hotred am 22. Nov 2020, 13:48 bearbeitet]
Nunu1989
Inventar
#723 erstellt: 22. Nov 2020, 13:47
Netter Vergleich, gefällt mir
Aragon70
Inventar
#724 erstellt: 22. Nov 2020, 15:47

hotred (Beitrag #718) schrieb:
Also ehrlich, da hab ich 1000x lieber ein gutes FHD Bild als so eine graue Nebelsuppe von einem Gerät mit einem Kontrast von 300:1 Da kann der dann ruhig 4K sein (was ebenfalls "nur" Shift (Fake ) 4K ist) und da kann er auch Led haben, am Ende zählt was auf der LW ankommt.


Klar, aber trotzdem kann man sich darüber streiten ob man lieber richtiges 4K,FI, weniger Kontrast haben will vs. 50% 4K ohne FI, besserer Kontrast.

Hier nochmal die Werte von Geoge Lucas als Vergleich

Epson EH-TW9300 On/Off 4750:1 ANSI 320:1 Schwarz: 0,43 Lumen
Acer V7850 On/Off 1513:1 ANSI 342:1 Schwarz 2,1 Lumen
X100-4K On/Off 244:1 ANSI 121:1 Schwarz 5.7 Lumen (In der Projektoren Datenbank misst man übrigens 0,0004 min. Lumen an Schwarzwert)

Acer und Epson sind zumindest nicht so deutlich unterschiedlich wie die 1513:1 vs 4750:1 vermuten lassen, wobei der Acer einen besseren Ansi Kontrast hat. Der X100 ist bei beidem deutlich schlechter.

Aber nach Durchlesen dieses Artikels bin ich immer noch nicht so 100% sicher ob ich Ansi oder On/OFF Kontrast wirklich verstanden habe

http://www.cine4home.de/Specials/ANSIvsONOFF/ANSIvsONOFF.htm

OnOff ist ja nicht der Kontrast mit Lampen/Iris Dimming zu sein, sondern die Fähigkeit des Projectors in dunklen oder hellen Szenen einen anderen Kontrast hinzubekommen, wo LCOS und DLP sich hier je nach Szene ganz anders verhalten. Gefühlt müßte man den OnOff Kontrast dann doch eigentlich ermitteln indem man aus einer Serie an Testbildern den Mittelwert nimmt, oder nicht?

Was ich damit sagen will, vielleicht wirkt sich der schlechtere Kontrast in der Praxis doch nicht so aus wie man anhand der Werte vermuten könnte. Ich habe keine Ahnung wie ich diese Werte in die Praxis umsetzen sollte.

Was dein 500.000 km/h Auto angeht gebe ich dir völlig recht, diesen Unsinn mit den Hersteller Werten müßte man einen Riegel vorschieben.

Was wir bräuchten wäre eine gesetzlich festgelegte Testmethode mit bestimmten Testbildern und Mess Geräten. Von einer unabhängigen Organisation durchgeführt.

Beim Energieverbrauch gibts das ja schon, wäre naheliegend das hier auch zu haben.
Nunu1989
Inventar
#725 erstellt: 22. Nov 2020, 16:23
Ich denk da ähnlich...

Ich denke der Schwarzwert ist halt für dunkle Szenen immens wichtig, besonders wenn diese länger andauern und das Auge sich an die Dunkelheit gewöhnt. Wenn man sowieso so helle Szenen hat, dass man die Augen fast zukneifen muss wird der Schwarzwert weniger relevant.

In einem dedizierten Heimkino, dass einen extra Raum erfordert und dementsprechend einiges an Arbeit und Investitionen erfordert würde ich auch keinen schlechten Schwarzwert akzeptieren.

Was mich wirklich wundert ist der tatsächliche Schwarzwert des beamers, der mit 5.7 Lumen das 4 bis 10 fache üblicher Werte erreicht. Hätte man hier einen durchschnittlichen im schlechten Mittelfeld von sagen wir mal 1.5 Lumen dann wäre man bei einem Kontrast von 1000:1 der absolut in Ordnung geht für so einen Beamer (ja es geht besser und besser ist immer besser).

Was mich einfach wundert ist auch, dass LED Beamer bei Verwendung des gleichen DLP Chips schlechtere Schwarzwert produzieren zu scheinen als ihre UHP Kollegen. Ich frage mich, ob das einfach technisch bedingt ist, weil eigentlich wird der Lichtweg doch eher einfacher bei LED oder?

Das Bild das Beamer produzieren ist ja subjektiv nicht schlechter geworden. Mein Beamer hat gemessen bessere Kontrast Werte als einige 5 000 Euro Beamer aber ich weiß, dass mir das Bild dieser Beamer besser gefällt. (Ich hab's gesehen)

Auch das Bild des HU70LA hat mir besser gefallen, obwohl die Kontrast Werte hier halb so gut sind.

Man sollte nicht alles auf den Kontrast reduzieren aber ein schlechter Schwarzwert kann viel kaputt machen insbesondere unter guten Raumbedingungen.

Ich geb dem Viewsonic eine Chance, sollte er "optimiert" worden sein. Wenn Beispielsweise der Schwarzwert unter 2 bis 2.5 fällt.
Nunu1989
Inventar
#726 erstellt: 22. Nov 2020, 16:31
wfällt.was den messwert angeht sollte ein fast komplett schwarzes bild verwendet werden in dem man ein weißes Bild hat, dass für eine Messung ausreichend groß ist. Hier könnte der inbild Kontrast für dunkle Szenen gemessen werden. Am besten wäre ein bild mit den 3 Farben plus weiß um auch Farbkontraste zu messen.

Hier könnte LED denke ich zeigen was es kann. Es könnte nämlich sein, dass weiß Kontraste bei UHP deutlich besset sind als die Farbkontraste (DLP). Dann relativiert sich das eventuell wenn beispielsweise es so aussieht

LED:
Schwarz Weiß: 300:1
Schwarz Rot: 300:1
Schwarz Grün: 300:1
Schwarz Blau: 300:1

UHP:
Schwarz Weiß: 500:1
Schwarz Rot: 200:1
Schwarz Grün: 200:1
Schwarz Blau: 200:1

Dann könnte das LED Bild besser aussehen, obwohl der On Off Kontrast deutlich schlechter ist

Nur eine Idee. Vllt messe ich meinen Farbkontrast mal um zu gucken, wie sich der zum Weißkontrast verhält


[Beitrag von Nunu1989 am 22. Nov 2020, 16:32 bearbeitet]
Nunu1989
Inventar
#727 erstellt: 22. Nov 2020, 17:11
Hier meine Messungen meines Beamer:

Lumen:
Schwarz 1.4 Lumen
Weiß 856 Lumen
ANSI schwarz 12.8 Lumen ( komma ist nicht verrutscht, wirklich 12.8)
ANSI weiß: 836 Lumen
Rot 200 Lumen
Blau 64 Lumen
Grün 640 Lumen

Kontrast:
On Off 611:1
ANSI 65: 1
Rot 143:1
Blau 45:1
Grün 457:1

Ich wage es jetzt nicht da etwas rein zu interpretieren weil ich dazu zu wenig Ahnung von Farben habe aber ist so eine Messung überhaupt für irgendwas gut und kann so eine Messung als Vergleichswert für Beamer angezogen werden?

Bis ich gemessen hatte war das Bild ok jetzt ist es das nicht mehr:D
Ich wusste ja, dass es keine optimalen Bedingung sind aber das es so schlecht ist


[Beitrag von Nunu1989 am 22. Nov 2020, 17:20 bearbeitet]
Nunu1989
Inventar
#728 erstellt: 22. Nov 2020, 18:54
Okay also wenn ich das richtig habe gibt es abhängig von weiß eine Zielhelligkeit für die Farben. Das müsste dann natürlich mit einfließen.

Im Prinzip sollte dann raus kommen wie viel % der gewünschten Farbhelligkeit der Beamer erreicht in den Farben.

Meiner Beispielsweise ist überall zu dunkel im Relation zu weiß, was wohl an DLP liegt.

Interessant finde ich es dann wie der Viewsonic sich da schlägt. Weil wenn dann insgesamt der Kontrast über alle Farben im schnktt wieder besser bewertet wird sollte das mit einfließen.

Ein Schwarzwert von 5.7 Lumen max Schwarz ist natürlich indiskutabel zu schlecht. Der hellt bei mir ja fast trotz restlich die Leinwand auf 😜
hotred
Inventar
#729 erstellt: 22. Nov 2020, 19:55

Aragon70 (Beitrag #724) schrieb:
Klar, aber trotzdem kann man sich darüber streiten ob man lieber richtiges 4K,FI, weniger Kontrast haben will vs. 50% 4K ohne FI, besserer Kontrast.

Schon, aber leider haben wir hier keine Situation "weniger vs. mehr" Kontrast sondern eher aktuell quasi geringst möglicher Kontrast vs. weniger Kontrast...


Epson EH-TW9300 On/Off 4750:1 ANSI 320:1 Schwarz: 0,43 Lumen
Acer V7850 On/Off 1513:1 ANSI 342:1 Schwarz 2,1 Lumen
X100-4K On/Off 244:1 ANSI 121:1 Schwarz 5.7 Lumen (In der Projektoren Datenbank misst man übrigens 0,0004 min. Lumen an Schwarzwert)

Acer und Epson sind zumindest nicht so deutlich unterschiedlich wie die 1513:1 vs 4750:1 vermuten lassen, wobei der Acer einen besseren Ansi Kontrast hat. Der X100 ist bei beidem deutlich schlechter.

Das ist ja gerade das Übel daran, je näher man Richtung 0 kommt um so extremer sind die Unterschiede... Wenn man jetzt ein Gerät mit 15.000:1 mit einem mit 16.000:1 vergleicht, so wird man kaum einen Unterschied sehen können... Wenn man aber nun die ca. 1500:1 mit den 4700:1 vergleicht so gibt das schon einen SEHR deutlichen Unterschied. Noch extremer ist der Unterschied dann zwischen 1500:1 und 250:1 zu sehen... Also auch wenn die Differenzen kleiner werden so sind die Unterschiede fürs Auge im unteren Bereich trotzdem SEHR VIEL extremer zu sehen als im oberen Bereich...

Der Epson hat auch keinen sehr guten Nativkontrast/ Schwarzwert - wohl aber einen recht brauchbaren. Das Minimum sollte meiner Ansicht nach ca. 2000:1 sein für den Nativkontrast, 1500 oder gar nur 1000 ist eigentlich schon DEUTLICH zu wenig finde ich. Mit guter dynamischer Regelung kann das aber dann in der Praxis trotzdem noch ansehnlich aussehen, auch wenn man es in entsprechenden Szenen dann natürlich trotzdem ständig sieht.

Aber 250:1 - ernsthaft Das ist einfach eine Zumutung, traurig das sowas überhaupt gebaut wird - die sollten sich wirklich schämen

Wir haben hier die Situation das der native on/off NIEDRIGER ist als der ANSI der anderen Geräte, sowas muss man überhaupt erst schaffen...
Natürlich wäre eine ADL Messung sehr interessant - aber bei diesem Gerät wird das wohl eher niemand machen da es offensichtlich für die Zielgruppe für die sowas gewöhnlich interessant ist total ungeeignet ist...

Der Epson hat für einen Lcd einen EXTREM guten ANSI - die Jvc liegen darunter und die Sony etwa gleich auf. So kleine Unterschiede wie hier zum Acer kann man unmöglich sehen mit freiem Auge und eigentlich war gerade der ANSI Kontrast etwas wo Dlp mal (deutlich) besser war...


Aber nach Durchlesen dieses Artikels bin ich immer noch nicht so 100% sicher ob ich Ansi oder On/OFF Kontrast wirklich verstanden habe


Der NATIVE on/off wird einfach ermittelt in dem man ein Schwarzbild zuspielt mit zb. einem hellem Pixel. Das dient nur dazu eine eventuell noch im Hintergrund arbeitende dynamische Regelung "auszuhebeln" bzw. bei zb. Laser/Led zu verhindern das die Lichtquelle abschaltet.
Man ermittelt damit dann den Kontrast den der Beamer nur anhand des bildgebenden Chip im Stande ist zu erzeugen. Denn gerade der ist ja interessant - weil JEDE aktuelle dynamische Regelung das Bild im Ganzen abdunkelt - was man ja nicht möchte. Es ist nur eine Notlösung - die aber gerade bei Geräten mit schlechtem Nativkontrast/ Schwarzwert am Ende noch besser ist als Nichts. Speziell wenn sie gut umgesetzt ist.


[Beitrag von hotred am 22. Nov 2020, 19:57 bearbeitet]
hotred
Inventar
#730 erstellt: 22. Nov 2020, 20:10

Nunu1989 (Beitrag #728) schrieb:
Ein Schwarzwert von 5.7 Lumen max Schwarz ist natürlich indiskutabel zu schlecht. Der hellt bei mir ja fast trotz restlich die Leinwand auf 😜


Genau darum geht es, da brauche ich das Gerät nicht selber zu sehen um das zu wissen
(Um wieder auf den Autovergleich zu kommen: Wenn da "getestet" wird das dat Dingen nur 50 läuft, dann zweifle ich nicht daran und denke auch nicht darüber nach ob sich die 50 dann ev. doch wie 150 anfühlen oder ich trotz nur 50 so schnell am Ziel bin als würde ich 150 fahren )

Verstehen kann ich das ja, weil ein so extrem schlechter Wert eigentlich eher an einen Defekt denken lässt als an "Absicht" - aber das kommt in dem Fall wohl eher nicht in Frage...


Ich würde mir da in der Hinsicht eher sowas hier ansehen:

XIAOMI Mijia ALPD3.0

Den hat kraine relativ gut getestet:

https://www.passionh...-0-lavis-de-gregory/

Der hat zwar "Dlp - typisch" auch schlechten Nativkontrast / Schwarzwert, aber um WELTEN besser als der X100-4K mit ca. 1100:1 - also mehr als 4X besser als der hier... Noch dazu ein Laser mit wirklich ausgezeichneten 2000 Lumen KALIBRIERT bei 114% DCI Abdeckung, das sind schon grandiose Werte...
Lt. kraine soll das Gerät tatsächlich so leise wie ein Sony HW45/65 sein - das wäre EXTREM leise, das sind immerhin so ziemlich die leisesten Geräte am Markt...

Das Ganze noch dazu für unter 1000€ (Banggood - CZ Warehouse)

Natürlich gibt es auch Nachteile, keinerlei Zoom oder Lens Shift, "nur" FHD - kann aber 4K und HDR annehmen (also meiner Ansicht nach kein Problem), keine FI (aber lt. kraine wohl korrekte Wiedergabe aller Frequenzen), durch Kauf bei Banggood wohl nicht unbedingt Garantie, nur englisches Menü usw.


[Beitrag von hotred am 22. Nov 2020, 20:11 bearbeitet]
Nunu1989
Inventar
#731 erstellt: 22. Nov 2020, 20:32
Ist keine Konkurrenz zum X100. Es fehlt der lens shift und der zoom und die Gewährleistung. Alles andere ist natürlich nicht schlecht. Wobei ich persönlich keinen nicht 4K Beamer mehr kaufen würde. Insbesondere da die shifter in Schärfe und Details den nativen nicht mehr so hinterher zu sein scheinen.
Aragon70
Inventar
#732 erstellt: 22. Nov 2020, 23:06

hotred (Beitrag #729) schrieb:

Der NATIVE on/off wird einfach ermittelt in dem man ein Schwarzbild zuspielt mit zb. einem hellem Pixel. Das dient nur dazu eine eventuell noch im Hintergrund arbeitende dynamische Regelung "auszuhebeln" bzw. bei zb. Laser/Led zu verhindern das die Lichtquelle abschaltet.
Man ermittelt damit dann den Kontrast den der Beamer nur anhand des bildgebenden Chip im Stande ist zu erzeugen.


Das wäre doch schon beim Ansi Kontrast der Fall, hier kann das Dimming ja auch nichts erreichen weil gleich viel weiß wie schwarz.


hotred (Beitrag #729) schrieb:

Denn gerade der ist ja interessant - weil JEDE aktuelle dynamische Regelung das Bild im Ganzen abdunkelt - was man ja nicht möchte. Es ist nur eine Notlösung - die aber gerade bei Geräten mit schlechtem Nativkontrast/ Schwarzwert am Ende noch besser ist als Nichts. Speziell wenn sie gut umgesetzt ist.


In der Cine4home Erklärung wird der native Kontrast anhand verschiedener Szenen gezeigt und schwankt von 500 bis 2000 je nach Szene und Technik. Es erscheint aber nicht logisch warum bei dieser erste Szene im Weltraum der DLP besser ist und bei der zweiten mit ähnlicher Helligkeits Verteilung auf einmal der LCOS.

Wenn alle Messungen des nativen Kontrastes mit deiner Methode, also weißer Pixel auf schwarzem Hintergrund gemacht werden, wäre es zumindest einheitlich, aber was bringt einem das dann genau?

Die Hersteller könnten hier ja auch wieder tricksen. Sie erkennen dieses Testbild und stellen das Dimming so ein dasder ptimale Kontrast dabei herauskommt, auch wenn das Schwarz zu schlecht ist oder der weiße Pixel zu dunkelgrau.

Gefühlt dürfte der Kontrast tendeniell ziemlich ansteigen wenn die Lampe stark dimmt, man damit ein sehr gutes Schwarz hat, aber der weiße Pixel wird vermutlich immer noch verhältnissmässig hell sein, aber der Kontrast relativ hoch.

Das erklärt dann möglicherweise wie beim JVC DLA-N7 der ON/OFF Kontrast 33500:1 sein kann aber ANSI Kontrast doch nur 200:1.

Im Endeffekt würde das aber heißen der Beamer hat in den meisten Fällen wo halt nicht fast alles schwarz ist einen miserabeln Kontrast, weit weg vom Epson EH-TW9300 und näher beim X100-4K.

Also nein, ich verstehe diese Kontrast Messungen immer noch und was mir diese Werte genau sagen sollten
hotred
Inventar
#733 erstellt: 23. Nov 2020, 06:17

Aragon70 (Beitrag #732) schrieb:
Wenn alle Messungen des nativen Kontrastes mit deiner Methode, also weißer Pixel auf schwarzem Hintergrund gemacht werden, wäre es zumindest einheitlich, aber was bringt einem das dann genau?
Die Hersteller könnten hier ja auch wieder tricksen. Sie erkennen dieses Testbild und stellen das Dimming so ein dasder ptimale Kontrast dabei herauskommt, auch wenn das Schwarz zu schlecht ist oder der weiße Pixel zu dunkelgrau.


Naja, Kontrastmessung ist sowieso seht heikel und nur mit entsprechenden Sensoren und auch Raum und Genauigkeit aussagekräftig. Es ist nicht "meine Methode" - es wird nur soweit ich weiß oft so gemacht. Nat. könnte grundsätzlich ein Hersteller dann eine "Erkennung" in die Software einbauen so wie die Mogelsoftware bei VW in der Motorsteuerung - aber sowas kann man nat. nie ganz ausschließen...
Aufschluss gibt dann nur eine ADL Messung.


Gefühlt dürfte der Kontrast tendeniell ziemlich ansteigen wenn die Lampe stark dimmt, man damit ein sehr gutes Schwarz hat, aber der weiße Pixel wird vermutlich immer noch verhältnissmässig hell sein, aber der Kontrast relativ hoch.

Der Nativkontrast steigt damit eben NICHT an - denn nativ besagt ja gerade das es sich um den Kontrast handelt den der Chip OHNE dynamische Regelung leistet - so wie auch NATIVE Auflösung besagt welche Auflösung der Chip OHNE E-Shift etc. hat.


Das erklärt dann möglicherweise wie beim JVC DLA-N7 der ON/OFF Kontrast 33500:1 sein kann aber ANSI Kontrast doch nur 200:1.

Das liegt einfach an der Technik - Dlp ist hier traditionell bei on/off schlechter aber holt bei Inbild sehr deutlich auf - oder übertrifft sogar die anderen. Deshalb ist es auch so bemerkenswert das die Sony und Epson auch da sogar besser oder zumindest gleich gut wie die aktuellen Dlp sind.


Im Endeffekt würde das aber heißen der Beamer hat in den meisten Fällen wo halt nicht fast alles schwarz ist einen miserabeln Kontrast, weit weg vom Epson EH-TW9300 und näher beim X100-4K.

Nein, der geringere Ansi ist real ein weit geringeres Problem als der extrem geringe Nativkontrast hier - einfach ansehen.
Nunu1989
Inventar
#734 erstellt: 23. Nov 2020, 12:27
Test vom Konkurrenten hu810p

https://dvdprime.com...dpreview&wr_id=67170

Soll 3.79 Mio won kosten also dann 2800 €.

Ist vom Preis also nicht komplett raus wobei schon signifikant höher.

Keine Messwerte aber viele Screenshots
Nunu1989
Inventar
#735 erstellt: 23. Nov 2020, 17:32
Und der nächste Test vom X100

Attestiert wird ein ähnlich schlechter ANSI Kontrast aber ein besserer on off kontrast...aber lest selbst

https://www.hifitest.de/test/beamer/viewsonic-x100-4k_20126
Barchetta1966
Inventar
#736 erstellt: 23. Nov 2020, 17:40
Die haben ja nur schlanke 2 Lumen Schwarzwert gemessen

Wow, das ist ja hitverdächtig und etwa wie beim X10-4K

Aber im funzeligen Eco Mode mit gemessenen 555 Lumen Weiss
Nunu1989
Inventar
#737 erstellt: 23. Nov 2020, 17:41
Jap... Ich wollte auch keine Wertung rein bringen... Finde den Test insgesamt recht dürftig... Der beamer wird aber immerhin in der Bestenliste überm Largo geführt

Wobei 555:2 auch nicht 441:1 ergibt


[Beitrag von Nunu1989 am 23. Nov 2020, 17:44 bearbeitet]
hotred
Inventar
#738 erstellt: 23. Nov 2020, 17:48
Am Ende doch ein Jvc „Killer“

Ich hab’s gewusst

Lt. „Test“ kann man außerdem die „Bildqualität“ einstellen und der Stereoton ist „anständig“.

Eventuell war also bei den bisherigen Testˋs nur die Bildqualität nicht ordentlich eingestellt

P.S. Wenn mit vielfach geringerer Helligkeitseinstellung gemessen wird dann kommt zwangsläufig auch bei identischem Kontrast ein geringerer Schwarzwert raus - der (nativ) Kontrast würde aber auch etwas besser gemessen...


[Beitrag von hotred am 23. Nov 2020, 17:50 bearbeitet]
Nunu1989
Inventar
#739 erstellt: 23. Nov 2020, 17:51
In dem Test fehlt ein bischen die liebe zum Detail das machen George und Kraine schon besser...

Die Seite misst aber auch immer im Eco Modus. Das finde ich etwas seltsam, da dieser nicht immer die besten Ergebnisse liefert, ausser bei der Lüfterlautstärke vielleicht


[Beitrag von Nunu1989 am 23. Nov 2020, 17:53 bearbeitet]
Nunu1989
Inventar
#740 erstellt: 24. Nov 2020, 09:30
Legt man den mäßigen Kontrast von 441:1 zugrunde kommt man bei 1500 Lumen weiß auf 3,4 Lumen ...deutl ich besser als 5.7 aber immer noch nicht gut aber fürs Wohnzimmer vielleicht eher ausreichend
Nunu1989
Inventar
#741 erstellt: 24. Nov 2020, 12:24
Auf der australischen Seite wird ausschleislich der x100-4k+ gelistet. Vorher konnte man den ohne + finden
Kinofan
Ist häufiger hier
#742 erstellt: 24. Nov 2020, 13:48

Nunu1989 (Beitrag #741) schrieb:
Auf der australischen Seite wird ausschleislich der x100-4k+ gelistet. Vorher konnte man den ohne + finden


getestet auch?
Nunu1989
Inventar
#743 erstellt: 24. Nov 2020, 14:08
Bisher noch nicht auf jeden Fall keine aussagekräftige mit Messwerte...es gibt einen auf gdgtme oder so aber der ist nicht wirklich hilfreich... Aber er scheint sich auszubreiten und den normalen X100-4K zu ersetzen.

https://www.gdgtme.com/gadgets/viewsonic-x100-4k-review/

https://blog.naver.c...=false&from=postView


[Beitrag von Nunu1989 am 24. Nov 2020, 14:14 bearbeitet]
79erSST
Stammgast
#744 erstellt: 24. Nov 2020, 14:52
mhh......4Mill:1 habs ichs doch richtig vermutet ein suuuuuuuper Schwarzwert für das dunkle Zimmer.

Pfeil links Schatten vom Arm, Hand wäre das mögliche machbare Schwarz im Raum, Pfeil rechts 4 Mille:1 genau su superschwarz wie ich es beim normalen X100 hier hatte - was ein Kernschrott.

Unbenannt 3


[Beitrag von 79erSST am 24. Nov 2020, 14:55 bearbeitet]
Frank714
Inventar
#745 erstellt: 24. Nov 2020, 14:53

Nunu1989 (Beitrag #743) schrieb:
https://blog.naver.c...=false&from=postView


Auf den Screenshots zum Schluss seht schwarz auch hier wirklich nur aus wie dunkelgrau. Wenn ich das im AVS Forum richtig gelesen habe, dann ist der "+" Zusatz nur für die X100-4Ks, die in Indien oder außerhalb Chinas im asiatischen Raum vertrieben werden.

Die offene Frage bleibt, wie es sein kann, dass Xiaomi mit seinem letzten UST-Laserprojektor und demselben DMD (0.47") eine 10mal höheren nativen Kontrast erreicht als der X100-4K.
Nunu1989
Inventar
#746 erstellt: 24. Nov 2020, 14:56

79erSST (Beitrag #744) schrieb:
mhh......4Mill:1 habs ichs doch richtig vermutet ein suuuuuuuper Schwarzwert für das dunkle Zimmer.

Pfeil links Schatten vom Arm, Hand wäre das mögliche machbare Schwarz im Raum, Pfeil rechts 4 Mille:1 genau su superschwarz wie ich es beim normalen X100 hier hatte - was ein Kernschrott.

Unbenannt 3



Die frage ist, ob das was dargestellt wird wirklich schwarz ist oder ob grau dargestellt wird
Nunu1989
Inventar
#747 erstellt: 24. Nov 2020, 14:59

Frank714 (Beitrag #745) schrieb:

Nunu1989 (Beitrag #743) schrieb:
https://blog.naver.c...=false&from=postView


Auf den Screenshots zum Schluss seht schwarz auch hier wirklich nur aus wie dunkelgrau. Wenn ich das im AVS Forum richtig gelesen habe, dann ist der "+" Zusatz nur für die X100-4Ks, die in Indien oder außerhalb Chinas im asiatischen Raum vertrieben werden.

Die offene Frage bleibt, wie es sein kann, dass Xiaomi mit seinem letzten UST-Laserprojektor und demselben DMD (0.47") eine 10mal höheren nativen Kontrast erreicht als der X100-4K.



Ich habe mich sxhon gefragt, ob die UST Beamer den Vorteil haben, dass reflektiertes licht nicht so viel in die Linse zurück geworfen wird aufgrund des spitzen Winkel zwischen Beamer und Leinwand...

Spekuliert wird auch über Dynamikmodi, die unabschaltbar versteckt im Hintergrund laufen...
79erSST
Stammgast
#748 erstellt: 24. Nov 2020, 15:00
ich hatte 2018 einen Xiaomi 1st gen für einen Bekannten kalibriert und der hatte echte 2000:1 (D65) das war ein ganz anderes Kaliber - da wurde nix geschummelt mit Dynamikmodus.
Frank714
Inventar
#749 erstellt: 24. Nov 2020, 15:02
In dem verlinkten Test gibt's direkt darunter einen Screenshot von einem 2.35:1 Animationsfilm. Wirklich schwarz sehen die Letterbox-Balken auch hier nicht aus.
Der Projektor scheint wirklich eher für Gaststätten mit Sportübertragungen geeignet zu sein, aber die haben derzeit ganz andere Probleme und Sorgen.
Nunu1989
Inventar
#750 erstellt: 24. Nov 2020, 15:21
UST Beamer kann ich eh den Hype nicht verstehen... Ich kann so ein Teil auf jeden Fall nicht verwenden ...soweit ich das sehe bekommen die Langdistanz Projektoren von Xiaomi auch nicht diese enormen Kontrast Werte hin sodass ich annehme, dass UST Projektoren hier Bauartbedingt im Vorteil sind.

Sollte Xiaomi einen Beamer in Deutschland anbieten, der die Features vom Viewsonic plus einen normalen Schwarzwert unter 2 Lumen ubd einen Kontrast ü er 1000 zu 1 hat kaufe ich den gerne aber so sieht's nicht aus ...LED und Lens shift ist leider sehr einzigartig im Moment ...gar nicht zu sprechen von leise und hell. UST fällt einfach raus, da meine Leinwand eine Motorleinwand ist und damit einfach nicht glatt genug für UST.
Aragon70
Inventar
#751 erstellt: 26. Nov 2020, 02:29
Leider geht auch keiner dieser Tests genauer auf die Frame Interpolation ein, wird nur erwähnt das sie irgendwie da ist.
Frank714
Inventar
#752 erstellt: 26. Nov 2020, 11:46
Hatten wir doch schon diskutiert, außer Du traust unseren franz. Leidensgenossen nicht, hier noch mal das vernichtende Urteil zur FI Zwischenbilderrechnung beim X100-4K:

We go from excellent image precision… to the failure of image interpolation management. It’s useless to hide it, it’s a total failure. Available on 3 levels of operation « low, medium and high » none of them can produce a suitable result on the Spears and Munsils suite. This function also has the effect of blurring the image. In short, the image regains its full splendor if interpolation is left off. I can only recommend to the engineers of the brand to review their copy for this part, otherwise it will end up in the spice mines of Kessel.

https://www.passionh...4k-lavis-de-gregory/

Nunu1989
Inventar
#753 erstellt: 26. Nov 2020, 12:04
George fande sie aber ganz OK denke ich... Bei FI ist halt schwierig etwas zu messen, da der subjektive Eindruck sehr unterschiedlich ist.
Nunu1989
Inventar
#754 erstellt: 26. Nov 2020, 12:30
https://youtu.be/6w3uf73WN4k

Neues Video... Hier sehen die schwarzwerte schon extrem übel aus...was ist eure Meinung?

So würde ich als Viewsonic Konkurrent ein Review Video aussehen lassen


[Beitrag von Nunu1989 am 26. Nov 2020, 12:32 bearbeitet]
hotred
Inventar
#755 erstellt: 26. Nov 2020, 13:56
Im Video sieht die Leinwand da wo es schwarz sein sollte (für meine Augen) schon eher weiß aus (was sie ja auch ist) - irgendwie auch nicht verwunderlich denn letztlich ist das "Schwarz" vom Beamer ja nichts anderes als das die Leinwand dadurch angeleuchtet wird - aber idealerweise eben mit möglichst wenig Licht. Wenn es aber mal so viel (Rest) Licht ist wie hier so sieht die Leinwand wohl fürs Auge selbst im dunklen Raum wieder fast weiß aus - im hellen Raum ja sowieso.

Damit der extrem schlechte Schwarzwert egal wäre müsste man wirklich dauerhaft Bedingungen haben wo das Restlich im Raum noch stärker ist als das Restlicht vom Beamer - aber in dem Fall würde man wohl denke ich keinefalls eine weiße Leinwand nutzen und bei einer HC etc. ist der miese Kontrast/ Schwarzwert erst Recht auch wieder sichtbar und ein Problem...

Aber grundsätzlich kann man von derartigen Videos sowieso keine Aussagen treffen...
Frank714
Inventar
#756 erstellt: 26. Nov 2020, 14:08

Nunu1989 (Beitrag #753) schrieb:
Bei FI ist halt schwierig etwas zu messen, da der subjektive Eindruck sehr unterschiedlich ist.


This function also has the effect of blurring the image

Übersetzung: Die [FI Zwischenbilderrechnung] hat außerdem zum Effekt, dass das Bild unschärfer wird.

Also genau das Gegenteil von dem, was eine FI leisten soll, nämlich, dass bei zur Unschärfe führenden Kamerabewegungen das Bild trotzdem scharf bleibt!!!
Nunu1989
Inventar
#757 erstellt: 26. Nov 2020, 15:15
Das ist natürlich schlecht... Blurring frisst wens gewollt ist aber auch ne menge Leistung
Nunu1989
Inventar
#758 erstellt: 26. Nov 2020, 18:00
Hat hier jemand genug Ahnung vom Lichtweg um mir erklären zu können warum LED Beamer grundsätzlich Probleme mit dem Schwarzwert zu haben scheinen? Also wirklich LED Beamer, keine Laser Beamer, die ja auch auf Halbleiter Technik basieren. Achja und Frontprojektoren, keine UST.

Ich meine wenn der Chip bei UHP Lampen und Laser bessere Schwarzwerte generiert dann muss es, wenn es keinen Beamer am Markt mit ansprechenden Schwarzwerten / Kontrast gibt ( also hell und gutes Schwarz) doch bauart oder technisch bedingt sein.

Es kann ja nicht sein, dass die ganze Branche kein Bock hat n guten Schwarzwert bei LED-Beamern hin zu bekommen, zu vernünftigen Preisen natürlich.


[Beitrag von Nunu1989 am 26. Nov 2020, 18:03 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#759 erstellt: 26. Nov 2020, 18:48
LED haben nicht grundsätzlich Probleme mit dem Schwarzwert.
Ich möchte das nicht verallgemeinern.
Mit LED sind die gleichen Ergebnisse möglich wie mit einem Lampen-Projektor.

Das Problem sehe ich vielmehr bei Texas Instruments, die immer kleinere DMDs mit zunehmend schlechteren Kontrastumfang herausbringen. Hinzu kommt, dass Projektorhersteller immer umfangreicher ausgestattete Beamer, zu immer niedrigeren Preisen offerieren. Da bleibt in Summe halt die Qualität irgendwann auf der Strecke.

Ich habe gerade einen 4K-HDR Beamer erhalten, der unter (!!!) 1.000 Euro (UVP!) kostet.
Am Wochenende werde ich den mal durchmessen. Der hat sogar eine Warping-Funktion für Curved-Screens!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Was ist aus dem Viewsonic X100 geworden?
_#kowalski#, am 22.01.2020  –  Letzte Antwort am 23.01.2020  –  5 Beiträge
Viewsonic X100 4k UHD
-Technik- am 24.11.2022  –  Letzte Antwort am 26.11.2022  –  2 Beiträge
Viewsonic X100 4k Helligkeit und Kontrastleinwand
technik1000 am 22.01.2023  –  Letzte Antwort am 28.01.2023  –  7 Beiträge
4K - Projektor: JVC DLA-X100
George_Lucas am 01.04.2013  –  Letzte Antwort am 03.04.2013  –  15 Beiträge
ViewSonic X100 4K und Xbox Series X
golden75 am 14.12.2022  –  Letzte Antwort am 14.12.2022  –  6 Beiträge
ViewSonic X10-4K DLP LED 4K 1399?
kraine am 11.05.2019  –  Letzte Antwort am 02.09.2022  –  265 Beiträge
VIEWSONIC X2-4K - und X1 4K 4K HDR LED BEAMER
db_117 am 07.02.2023  –  Letzte Antwort am 10.03.2024  –  46 Beiträge
Philips Screeneo S6 DLP UHD LED Beamer
kraine am 27.06.2019  –  Letzte Antwort am 12.01.2020  –  7 Beiträge
LED DLP mit 700 Ansi Lumen
tron44 am 31.07.2012  –  Letzte Antwort am 22.07.2013  –  30 Beiträge
Changhong B6U - Laser TV
Heimkinopirat am 02.10.2020  –  Letzte Antwort am 16.04.2021  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedjuli7994292
  • Gesamtzahl an Themen1.558.317
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.604

Hersteller in diesem Thread Widget schließen