HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Optoma UHZ65UST / P1 Laser 4K | |
|
Optoma UHZ65UST / P1 Laser 4K+A -A |
||
Autor |
| |
Link1978
Stammgast |
08:38
![]() |
#801
erstellt: 26. Mrz 2020, |
Ich glaube es war so, dass du die Punkte nur einstellen kannst, wenn ein externes Gerät angeschlossen ist – also zum Beispiel ein Bluray-Player, eine Konsole oder ähnlich. Wenn du dann den entsprechenden HDMI-Eingang wählst, sollten auch die angesprochenen Optionen einstellbar sein. Im Bildmenü des Beamers selber (über die Hometaste der Fernbedienung) lassen sich die Einstellungen meine ich nicht anpassen.
[Beitrag von Link1978 am 26. Mrz 2020, 08:39 bearbeitet] |
||
Chrisb7
Stammgast |
21:27
![]() |
#802
erstellt: 26. Mrz 2020, |
Dieses "Problem" hatte mich auch Nerven gekostet. Es ist aber ganz einfach so, dass du das nur einstellen kannst, wenn ein entsprechendes Signal anliegt, d.h. einen 3D Film starten und schon is das Menü nicht mehr ausgegraut. Ebenso verhält es sich mit den anderen Einstellungen, hier muss einfach ein Film laufen. [Beitrag von Chrisb7 am 26. Mrz 2020, 21:33 bearbeitet] |
||
|
||
mairgerd
Neuling |
12:03
![]() |
#803
erstellt: 28. Mrz 2020, |
Jo Usability ist was anders, wer da manchmal sitzt und das Design vorgibt. Man sollte doch selbst mal checken ob es so sinnvoll ist, wie es ist. Naja andere Länder andere Programmierer :-) Auch das man die Bildeinstellungen nicht direkt anwählen kann nervt extrem, jedesmal ins Menü Kino, HDR, Nutzer wählen. Das gleiche mit der HDMI Umschaltung. Für meine „Damen“ hier Haus ist das.... Wechselt man vom Sony x800 zurück zum normalen Sat TV bleibst bei HDR stehen und man muss HDMI1 erstmal neu anwählen im Menü erklärt das mal den Damen. :-( Mit der Logitech gehts zwar mit den Aktionen einigermaßen, aber Nutzerfreundlich ist was anderes. |
||
Link1978
Stammgast |
12:38
![]() |
#804
erstellt: 28. Mrz 2020, |
Bei mir reicht es aus, die Bildeinstellungen einmal vorzunehmen und sie werden gespeichert. Auch nach einem HDR-Film word automatisch wieder auf SDR geschaltet. Einzig die fehlerhafte Farbdarstellung bleibt teilweise, wo man einmal in den Beamerstartbildschirm muss und den HDMi-Anschluss neu wählen muss. Hoffentlich haben die Optoma-Leute jetzt etwas mehr Zeit, um an der Firmware zu tüfteln. Müsste ja bald mal was kommen. |
||
HelixR
Neuling |
17:14
![]() |
#805
erstellt: 31. Mrz 2020, |
Hallo, Zunächst hoffe ich das ihr alle gesund seit. Zum Thema: ich habe den Projektor jetzt auch schon eine ganze Zeit. Bin allerdings sehr unzufrieden mit dem Gerät. Ich hatte vorher den weißen Xiaomi Laser Projektor. Daher dachte ich ein Wechsel auf den Optoma wäre eine gute Sache. Allerdings habe ich jetzt folgendes Problem: ![]() Sobald etwas helles im Bild ist sieht das wie auf dem Bild aus. Einfach furchtbar. Habt ihr das auch? Oder ist der Projektor ggf. defekt? Danke im voraus Rene |
||
Link1978
Stammgast |
17:29
![]() |
#806
erstellt: 31. Mrz 2020, |
Wie sind die Bildeinstellungen? Wie wird zugespielt? Problem bei HDR und SDR? Welche Leinwand? 🙃 |
||
medusa
Stammgast |
22:52
![]() |
#807
erstellt: 01. Apr 2020, |
Ich habe in etwa die selbe Problematik wie HelixR. Nur in der Farbdarstellung. Am Anfang war ich sehr zufrieden jetzt überhaupt nicht mehr. Ich betreibe den Optoma mit einer XY Screen PET Crystal 100 Zoll Leinwand und einem Sky Q Receiver. Das Signal wird über einen Anthem MRX 720 durch geschliffen. Auch bei Trennung des Anthem tritt keine Besserung ein. Hdmi Kabel ist ein Spaßkabel von Grobi und ein Monoprice. Die Hauttöne gerade bei Feuer im Hintergrund sind unnatürlich rot und gelb. Das geht schon ziemlich in Richtung Gelbsucht! Zweimal bereits auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Einstellungen von Heimkinraum Edition helfen überhaupt nicht. Auch nicht wenn man den Farbraum und RGB neutral einstellt. Sämtliche Presets meinerseits wurden ausprobiert ohne das sich an der Problematik etwas geändert hat. Könnte hier ein Defekt vorliegen? |
||
HHF
Stammgast |
05:23
![]() |
#808
erstellt: 02. Apr 2020, |
Hast Du vorher vielleicht einen Film mit HDR geschaut?Oder taucht das Farbprobleme immer wieder auf wenn Du das Gerät anmachst? Oder könnte es sein das die Leinwand falsch herum aufgehängt worden ist? War der Raum komplett dunkel? |
||
Link1978
Stammgast |
06:16
![]() |
#809
erstellt: 02. Apr 2020, |
Und gerne mal ein Film- oder Serienbeispiel zum Testen nennen. Laufen aktuellen die Heimkinovoreinstellungen fürs Bild? |
||
streubelchen
Neuling |
11:43
![]() |
#810
erstellt: 03. Apr 2020, |
HHF
Stammgast |
09:23
![]() |
#811
erstellt: 04. Apr 2020, |
Was heißt der SkyQ ist eine Sache für sich ? .....Interessiert mich sehr was Du damit meinst.Am SkyQ kann ja so gut wie nichts ändern... |
||
jbay
Stammgast |
13:20
![]() |
#812
erstellt: 04. Apr 2020, |
Schaltet eigentlich jemand den Beamer über Alexa oder Wake on LAN an und aus ? Bei mir klappt es über Alexa in vielleicht 30% der Fälle und über Wake on LAN gar nicht. Abgesehen davon kann ich ihn ab und zu nicht über die Fernbedienung einschalten und muss es dann über den Einschaltknopf machen. Jemand schon ähnliches beobachtet? Der beamer ist auch nicht auf Eco eingestellt [Beitrag von jbay am 04. Apr 2020, 13:55 bearbeitet] |
||
streubelchen
Neuling |
15:23
![]() |
#813
erstellt: 04. Apr 2020, |
Bei Sky Q sind einfach die Farben anders als bei den anderen Quellen . hab auch beobachtet das es mitunter Senderabhängig ist.. ich hab das HDR sim etwas angepasst und bin damit ganz zufrieden bis jetzt |
||
jbay
Stammgast |
12:26
![]() |
#814
erstellt: 19. Apr 2020, |
Weiß jemand zufällig, wie ich die ISF Bildmodi aktivieren kann bzw. welche Einstellmöglichkeiten diese bieten ? |
||
Link1978
Stammgast |
13:07
![]() |
#815
erstellt: 19. Apr 2020, |
Müsste auf der Fernbedienung folgendermaßen sein: ISF menu: power off, up, down, up, up Du hast dann 2 Bildmodi mehr, die du kalibrieren (z.B für tagsüber und abends) oder einfach nach Belieben einstellen kannst. |
||
HanSolo70
Ist häufiger hier |
14:07
![]() |
#816
erstellt: 20. Apr 2020, |
Liebe Cineasten ![]() Sehnsüchtig erwarte ich meinen UHZ65ust, den ich Ende Januar bestellt habe, aller Widrigkeiten zum Trotz sollte er diese Woche kommen. Eine Elitescreen AR100 H, CLR2 wartet zusammengebaut auf ihren Einsatz… Nun habe ich festgestellt, dass ich nur Apple TV der 4. Gen. besitze (nur HD, nicht 5. Gen., 4K) ![]() 4K benötige ich im Moment nur fürs streamen von Amazon prime (oder Netflix). Was meint Ihr, lohnt sich ein Aufrüsten auf Apple TV 4K, oder würdet Ihr über ein anderes Gerät 4K steamen? Ich lese ja immer wieder von Problemen mit Apple TV in Verbindung mit dem UHZ65ust. Allenfalls wäre auch ein Ersatz des Blue-ray-3D-Players in die Überlegungen miteinzubeziehen, es scheint inzwischen gute 4K-Player zu geben, die ebenfalls streamen können, z.B. Sony UBP-X800M2 oder Panasonic DP-UB824. Bisher konnte ich nicht noch nicht in erfahrung bringen, ob die 3D können. Hat jemand von Euch Erfahrungen oder Tips? Auf der anderen Seite ist die Frage, ob die Zukunft nicht eher im Streaming liegt, die Leihgebühren sind überschaubar und ich werde die wenigsten Filme mehrmals schauen und wenn dann kann ich sie auch online kaufen.... alles gar nicht so einfach ![]() ![]() Vielen Dank für eine Einschätzung. Beste Grüsse Hannnn [Beitrag von HanSolo70 am 20. Apr 2020, 15:28 bearbeitet] |
||
Link1978
Stammgast |
17:42
![]() |
#817
erstellt: 20. Apr 2020, |
Hallo Han, in erster Linie lohnt sich ein AppleTV natürlich, wenn du eh im Apple-Universum unterwegs bist, aber das weißt du wahrscheinlich. Dann natürlich auch die 4K-Version, wobei du auch mit dem „kleinen“ AppleTV Spass haben wirst. Ich finde sogar, dass manche Filme im FullHD besser aussehen als in 4K HDR – einfach, da das HDR-Bild immer heller ist. Somit ist auch der Schwarzwert heller. Gut zu sehen in den schwarzen Balken bei Filmen. Die sind in der HDR-Wiedergabe einfach heller als ohne HDR und fallen mir stärker auf. Dafür ist das 4K-Bild von der Schärfe her natürlich besser. Da muss man einfach abwägen. Es wird ja auch immer gemunkelt, dass dieses Jahr ein neues AppleTV rauskommen soll, wobei mir allerdings schleierhaft ist, was da verändert werden soll – also in Bezug auf die Filmwiedergabe meine ich. Meiner Meinung nach würde ich das AppleTV, welches du hast erst mal anschließen und testen und bei einem guten Angebot upgraden. Die Filme, die du kaufst oder schon gekauft hast und in 4K verfügbar sind, müssten dann ja beim Upgrade aufs AppleTV4k in deiner Mediathek auch auf die 4K-Variante geupgradet werden. Bei mir ist das AppleTV4k jedenfalls der einzige Player, den ich am Beamer nutze und ich bin bis auf die kleineren Bugs, die sich allerdings alle umgehen lassen, sehr zufrieden. Alternativ wird es natürlich noch einige Shield-Nutzer geben. Da kann ich allerdings nichts zu sagen. Vielleicht schreib da noch jemand etwas zu. 🙋♂️ |
||
HanSolo70
Ist häufiger hier |
07:50
![]() |
#818
erstellt: 21. Apr 2020, |
Hallo Link1978 Vielen Dank für Deine rasche Antwort. Ja, dort bin ich unterwegs ![]() Lieben Dank und viele Grüsse |
||
jbay
Stammgast |
08:09
![]() |
#819
erstellt: 21. Apr 2020, |
Besten Dank, hat super funktioniert. Eine weitere Frage hätte ich. Ich nutze ja als einzige HDR Quelle den Fire TV Stick 4K. Wenn ich nun 4K HDR Material (BT2020 Farbraum) zuspiele und unter Eingangsquelle/Info nachschaue, dann wird immer REC709/SDR angezeigt. Aber HDR scheint aktiviert zu sein, zumindest zeigt er mit als Auflösung (was aufgepoppt, wenn man den Eingang wechselt) 2160p HDR an. Ist das ein Bug in der Anzeige oder mache ich hier etwas falsch. |
||
McElli
Stammgast |
08:30
![]() |
#820
erstellt: 21. Apr 2020, |
Ich nutze die Shield am UHZ65UST und kann nur sagen, dass ich bislang absolut zufrieden bin. Netflix, Amazon Prime, Youtube, Plex, Disney+, alles soweit vorhanden. Solltest Du allerdings eine nicht unerhebliche Sammlung an gekauften Titeln fürs AppleTV haben oder leidenschaftlicher Apple TV+ Nutzer sein, dann geht das mit der Shield derzeit nicht. Insofern wäre das für mich das entscheidende Kriterium. |
||
HanSolo70
Ist häufiger hier |
14:43
![]() |
#821
erstellt: 21. Apr 2020, |
Vielen Dank McElli Ich lebe wohl etwas hinter dem Mond und wusst nicht, dass es ein Shild gibt und was man damit alles machen kann... also nochmalsDANKE :hail, und ja, Deine Kriteriumsempfehlung mach durchaus Sinn, auch wenn ich dnich eine grosse Sammung im Apple TV habe sind es doch ein paar und das Zusammenspiel mit den vorhandenen Apple Geräten macht halt Sinn. Beste Grüsse und bleibt bitte gesund! |
||
Chrisb7
Stammgast |
13:40
![]() |
#822
erstellt: 24. Apr 2020, |
Olli86
Stammgast |
14:49
![]() |
#823
erstellt: 24. Apr 2020, |
Sehr schön gelöst. |
||
HansWursT619
Inventar |
21:58
![]() |
#824
erstellt: 24. Apr 2020, |
Landet der Beamer so immer wieder präzise in der richtigen Position? Also das Bild gut auf die Leinwand passt? Wie hoch ist die Unterkante der Leinwand? [Beitrag von HansWursT619 am 24. Apr 2020, 22:00 bearbeitet] |
||
Chrisb7
Stammgast |
22:26
![]() |
#825
erstellt: 24. Apr 2020, |
Ja, habe den Schubladenauszug so angebracht, dass er ganz ausgezogen werden muss und somit immer korrekt positioniert ist. Die Unterkante der Leinwand ist bei 68cm. Theoretisch geht auch noch weniger, man müsste dann nur das Lowboard dementsprechend flacher gestalten. [Beitrag von Chrisb7 am 25. Apr 2020, 08:14 bearbeitet] |
||
holzschmied
Stammgast |
07:58
![]() |
#826
erstellt: 25. Apr 2020, |
@Chrisb7: Sehr schöne Gestaltung. Haste richtig klasse gemacht. Mir gefällt das richtig gut. ![]() Kannst Du noch ein Foto schicken, wo der Projektor in Aktion ist? Wie weit sitzt Du weg? [Beitrag von holzschmied am 25. Apr 2020, 07:59 bearbeitet] |
||
Chrisb7
Stammgast |
18:22
![]() |
#827
erstellt: 25. Apr 2020, |
ToaStarr
Stammgast |
09:33
![]() |
#828
erstellt: 29. Apr 2020, |
Wirklich sehr schön und elegant gelöst! Macht den Optoma halbwegs wohnzimmertauglich... Das UST-Bild ist doch aber sehr empfindlich was das (auch minimale) "verrückten" des UST angeht. Macht die "Schublade" da keine Probleme? Insgesamt für mich leider keine Optimallösung, da kein TV-Ersatz mehr wenn ich immer an das Lowboard muss und die Schublade ist bei zwei kleinen Kindern leider auch zu gefährlich... :-( |
||
Tao91
Stammgast |
12:18
![]() |
#829
erstellt: 29. Apr 2020, |
Dann musst du dir den LG VIVO holen ist die einzige Alternative wenn du näher ran willst. Der Brauch nur 9,8cm für 100 Zoll ist aber auch wesentlich teurer. |
||
ToaStarr
Stammgast |
14:28
![]() |
#830
erstellt: 29. Apr 2020, |
Ich weiß. Hatte hier auch schon öfter geschrieben. Da schreckt mich allerdings der Preis noch etwas ab. Mit Leinwand und Lowboard ist man da ja auf dem Weg an die 10.000 EUR. Bin jetzt am überlegen ob ich nicht erst mal von 75" auf 85" (Sony KD-85XH9505) gehe, der dürfte demnächst für 4.000 EUR zu bekommen sein... |
||
jbay
Stammgast |
17:25
![]() |
#831
erstellt: 29. Apr 2020, |
GoesLikeHell
Ist häufiger hier |
07:54
![]() |
#832
erstellt: 30. Apr 2020, |
direkt über xy-screen über google "xyscreen pet crystal" eingeben, gleich das erste Ergebnis dann über inquiry online die Anfrage starten ich hatte mit der Wendy zu tun, sehr nett, sehr schnell (Kommunikation in Englisch) bestellt hatte ich letzten Samstag, jetzt ist das Ding bereits auf dem Weg, Fedex hat sich heute gemeldet, Anlieferung voraussichtlich 05.05. jetzt muß nur noch das Teil heile ankommen und in Ordnung sein, dann kann man diesen Weg bedenkenlos empfehlen |
||
jbay
Stammgast |
14:00
![]() |
#833
erstellt: 30. Apr 2020, |
Danke schön! Habe mir mal ein Sample bestellt, da ich aktuell eine Optoma 100ALR hängen habe und mal den Vergleich sehen will. |
||
Chrisb7
Stammgast |
16:14
![]() |
#834
erstellt: 01. Mai 2020, |
Wir haben auch ein kleines Kind, bisher machte die Schublade dahingehend noch keine Probleme. Auch was das Thema Verrutschen angeht. Ich hatte mir eigentlich vorgenommen den Beamer an den vorderen Füßen gegen Verrutschen zu sichern, aber das ist bei seinem Eigengewicht und der Leichtgängikeit der Schublade überhaupt nicht notwendig. Das Bild ist immer exakt so, wie es sein soll. |
||
knX
Inventar |
17:03
![]() |
#835
erstellt: 01. Mai 2020, |
welche Beschläge hast du für die Schublade verwendet? |
||
Chrisb7
Stammgast |
18:56
![]() |
#836
erstellt: 01. Mai 2020, |
Vollauszug Quadro V6 mit Silent System für Holzschubkästen NL: 350 mm |
||
Link1978
Stammgast |
07:13
![]() |
#837
erstellt: 07. Mai 2020, |
Seit ein paar Tagen surrt mein Optoma jetzt leider unregelmäßig vor sich hin im Betrieb. Nicht super laut, aber doch störend. Hört sich ein wenig an, wie eine NAS Festplatte auf die zugrgriffen wird oder eine leise Biene, die im Innenraum rumfliegt. Die Lüfter scheinen es nicht zu sein, denn seitlich hört man nicht außer deren leises Rauschen. Man hört es eher von vorne / unten. Hoffe das gibt sich wieder. Keine Luft auf einen Austausch – sofern da überhaupt was während Corona passiert. Farbrad vielleicht? |
||
Chrisb7
Stammgast |
07:32
![]() |
#838
erstellt: 07. Mai 2020, |
Ich hatte sowas auch schonmal, hätte es bei mir aber eher seitlich beschrieben. Durch leichtes Klopfen auf die Seite ging's weg. War bei mir dann vermutlich ein Lüfter. |
||
Nikolaus1705
Neuling |
13:38
![]() |
#839
erstellt: 07. Mai 2020, |
Hallo, habe meinen Optoma UHZ65UST jetzt seit 2 Tagen. Von Anfang an gibt es nach dem Einschalten einen für mich nervigen Brummton. Nach dem kompletten Durchlesen dieses Threads hier bin ich zuerst irritiert gewesen über all die, die von einem sehr leisen Betriebsgeräusch schrieben - bis ich mir heute mal die Zeit nahm und ein wenig an den Einstellungen herumspielte (HDR ein/aus über Apple TV). Ergebnis: Lüfter ist dann je nach Einstellung hörbar. Es liegt also nicht am Lüfter; ist ein anderes Geräusch. Nach weiterer Recherche tippe ich jetzt auch auf ein Problem (Unwucht?) im Farbrad. Leider hab ich kein Referenzmodell testen können. Mit zwei verschiedenen Apps hab ich mal die Dezibel gemessen - ruhiges Zimmer und nur Beamer an: zwischen 45 und 52 dB. Das ist ja fast doppelt soviel wie im Datenblatt angegeben. |
||
HanSolo70
Ist häufiger hier |
14:53
![]() |
#840
erstellt: 07. Mai 2020, |
Hallo Nikolaus Ich habe den Beamer auch seit 2 Tagen und habe das gleiche Geräusch, welches ich als Quitschen, Surren, Schleifen bezeichnen würde. Dieses Geräusch ist zusätzlich zum Lüfter mal mehr mal weniger hörbar und lauter als all meine bisherigen Beamer. Wenn ich das Geräusch bildhaft beschreiben / vergleichen sollte, trifft es einen Keilriemen der der auf einem schiefsitzenden / eiernden Antriebsrad läuft am besten. @all: Leider kommen bei mir noch andere, sehr enervierende Probleme hinzu. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das normal ist und bin am Verzweifeln.... ich habe seid Januar auf den Beamer gewartet und war so happy als er kam. Ausgepackt alles eingerichtet, justiert, den Beamer angeschaltet und die erste kleine Enttäuschung war eben das laute Geräusch zusätzlich zum Lüfter. Dann aber von der Helligkeit und Bildqualität sehr positive überrascht und mich sehr gefreut. Dann bemerkte ich aber recht schnell, dass Objektränder bei raschen Bewegungen verpixeln / verzerren / nachruckeln - wie man es von zu langsamer Internetgeschwindigkeit her kannte (kann hier ausgeschlossen werden). Hinzu kommen "Blitze" ähnlichen einem Blitzlicht bei Szenenwechsel. Zusätzlich wird das Bild innerhalb einer Szene für mehrere Sekunden dunkler, die Farben verblassen, es wird etwas weniger scharf, kurze Zeit später wieder normal. Dieser Fehler treten bei allen Zuspielern (Swisscom box UHD, Apple TV HD und Blueray-Player) und mit unterschiedlichen HDMI Kabeln (von "normal" über Highspeed bis Premium) auf. Zurück zum Beamer Menue und HDMI Quelle erneut anwählen (wie hier öfter beschrieben) bringt keine Änderung. Die Einstellungen zum HDMI Kabel, passe ich den Geräten an (1.4 oder 2.0) HDR auf off. Ich habe den Beamer auch schon auf Werkstellungen zurückgesetzt… Ich bin wirklich am Verzweifeln und kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist. AVATAR in 3D und 2D kommen brillant vom Blueray, nur sehr geringe Verzerrungen / Verpixelung bei raschen Bewegungen, seltener heller / dunkler, besserer / schlechterer Kontrast. Wäre alles so fände ich es toll. Lege ich eine andere Blueray ein, habe ich mit exakt den gleichen Einstellungen, gleiches Kabel, ohne dass etwas verändert wird (es wird auch noch 1050P / 24 Hz angezeigt, springt von 60 Hz beim Start auf 24 Hz bei der Wiedergabe) aber das Bild wirkt wie ein Film aus den späten 70ern obwohl es eine HD / UHD Blueray ist.... Auch über Swisscom box oder Apple TV teilweise sehr gute Bildqualität in ruhigen Szenen, totzdem wieder hell dunkel, Blitze auch ohne Szenenwechsel und sehr unterschiedlichen Bildqualitäten (obwohl es HD sein sollte), je nach Sender oder auch innerhalb von Netflix oder Amazon Prime (beide über Apple TV, 4. Generatin). So macht es wirklich keinen Spass… ☹ hätte jemand von Euch noch einen Tipp ausser den Händler zu kontaktieren? Liebe Grüsse und allen glücklicheren viel Spass (im Ansatz kann ich erkennen wie es sein könnte). Han |
||
HanSolo70
Ist häufiger hier |
16:39
![]() |
#841
erstellt: 07. Mai 2020, |
![]() Hier noch meine Lösung eines Lowboards, Eigenbau Kirschholz, h= 35 cm, b = 140 c, , t = 70 cm. IR durchlässiger Lautsprecherstoff. Der Raum lässt sich vollständig abdunkeln. :-) Liebe Grüsse Hann [Beitrag von HanSolo70 am 07. Mai 2020, 16:40 bearbeitet] |
||
Link1978
Stammgast |
17:42
![]() |
#842
erstellt: 07. Mai 2020, |
Wie sehen denn die anderen Bildeinstellungen bei dir aus? Also Puremotion und Dynamic Contrast und so... bzw welchen Bildmodus nutzt du? |
||
Tecmak
Neuling |
21:15
![]() |
#843
erstellt: 07. Mai 2020, |
Hallo, ich möchte mir auch den Optoma holen und überlege ob ich mir eine 100 oder 120 Zoll Leinwand holen soll. Ich frage mich ob die 100 Zoll Leinwand gegenüber der 120 Zoll den Vorteil hätte etwas mehr Lichtausbeute, Kontrast etc. zu bekommen aufgrund der höheren Pixeldichte bzw. das die 100 Zoll Leinwand schärfer wirkt weil die Pixel dichter zusammen sind, oder ist das beim Laser zu vernachlässigen? Von der 120 Zoll Leinwand schreckt mich momentan der doppelte Preis im vergleich zur 100 Zoll Leinwand ab. Ich versuche mir gerade die 100 Zoll schön zu reden ;). Kurz gefragt ist das Bild eventuell auf einer kleineren Leinwand besser als auf einer größeren weil einfach die zu bestrahlende Fläche geringer ist? Wie ist das beim Laserbeamer? Vielen Dank für die Aufhellung. |
||
hotred
Inventar |
04:12
![]() |
#844
erstellt: 08. Mai 2020, |
Das ist bei jedem Beamer gleich, egal ob Laser oder Lampe - Dlp,Lcd,Lcos... |
||
HHF
Stammgast |
05:42
![]() |
#845
erstellt: 08. Mai 2020, |
Wenn Du den Platz und das Geld hast nimm eine 120 Zoll Leinwand.Es ist das doppelte Geld auf alle Fälle wert.Genau das "Problem" hatte ich auch.Hatte zuerst eine 100 Zoll.....das war aber mehr ein aufgeblasener TV. 120 Zoll kommen da sehr viel besser rüber. |
||
jbay
Stammgast |
08:47
![]() |
#846
erstellt: 08. Mai 2020, |
Nochmal zu dem Thema XY Screens. Ich habe mir ein sample schicken lassen, damit ich es mit meiner aktuellen Leinwand vergleichen kann. Nun waren aber zwei unterschiedliche Muster inbegriffen. Eine sehr dunkles und ein eher graues Muster. Kann mir jemand sagen, was der Unterschied ist bzw. welche Variante für UST Beamer gedacht ist? An Hand der Homepage bin ich nicht schlauer geworden. ![]() Ich habe aus Versehen bei der dunklen, die Rückseite fotografiert :-) Trotzdem die Frage, welche ist die bessere: Die eine hat eine glatte schwarze Rückseite und die andere eine Struktur auf der Rückseite. Auf deren Seite gibt es drei Typen für UST Beamer: - PET Crystal - PET Grid - Fresnel Projector Screen for UST Projector INP-FNE Welche ist denn das Mittel der Wahl? [Beitrag von jbay am 08. Mai 2020, 09:14 bearbeitet] |
||
Chrisb7
Stammgast |
11:27
![]() |
#847
erstellt: 08. Mai 2020, |
Ich stellte mir damals die selbe Frage und schrieb daher mit Wendy Chou von XY Screen.
Also scheinbar geht die Grid noch größer als 120". Allerdings sagte sie in der nächsten Mail, dass die ALR PET Crystal die beste LW für UST's sei. |
||
jbay
Stammgast |
12:26
![]() |
#848
erstellt: 08. Mai 2020, |
Danke dir. Dann werde ich heute Abend mal beide testen und morgen gegen mittag auch nochmal. Was habt ihr denn so für die 100" bzw. 120" Variante bezahlt? [Beitrag von jbay am 08. Mai 2020, 12:27 bearbeitet] |
||
Tao91
Stammgast |
13:02
![]() |
#849
erstellt: 08. Mai 2020, |
Bei xy Screen ist das pet crystal das richtige müsste das graue mit Struktur sein für Deutschland. Insgesamt ist das fresnel das Beste da hier auch Licht von der Seite blockiert wird. Das Problem hierbei die Leinwand ist zusammengebaut und hat eine Front aus Glas zum Schutz der Struktur. Das heißt du müsstest ein ca 100-120kg Sperrfracht Paket mit dem Flugzeug nach Deutschland bekommen. Die Lieverkosten liegen bei ca 600€ bei fedex und wenn das Glas beim Transport kaputt geht hast du Pech. Die pet crystal ist zusammengerollt und du baust sie zu Hause zusammen und es kann eigentlich beim Transport kaum was kaputt gehen. Habe auch eine pet crystal 100zoll auch wenn ich lieber ne fresnel bekommen hätte aber Risiko und kosten waren mir zu hoch. In dem Video siehst den Vergleich der 3 Leinwandtypen ![]() |
||
*mba*
Stammgast |
14:39
![]() |
#850
erstellt: 08. Mai 2020, |
Bei Fresnel würde ich erwarten, dass mich Spiegelungen von der Glasfront stören würden. Im Blickwinkel sind diese Leinwände auch etwas eingeschränkt. Könnte es noch irgendwelche anderen Nachteile durch diese Technik geben (Glitzern, wahrnehmbare Strukturen, Hotspot)? Die bis zu doppelt so hohe Helligkeit im Vergleich zu den Pet Crystals gefällt mir. Im Kontrast scheinen sie bei Fremdlicht auch nochmal draufzulegen. Gibt es irgendwelche Angaben wie viel Fremdlicht absorbiert werden soll? Eigentlich scheint das Prinzip ähnlich zu den Pet Crystals, nur dass die Stege gebogen sind. Allerdings bestehen diese Fresnel Leiwände aus mehreren Schichten. Hier verstehe ich noch nicht, welchen Einfluss diese auf den Bildeindruck haben. Wahrscheinlich wird hierduch der Gain erhöht? Edit: So eine Fresnel Leinwand gibt es auch von Changhong, die diese aus UK verteiben. [Beitrag von *mba* am 08. Mai 2020, 15:09 bearbeitet] |
||
Olli86
Stammgast |
17:58
![]() |
#851
erstellt: 08. Mai 2020, |
Ui die kannte ich noch gar nicht. Da bei uns allerdings 2 große Fenster gegenüber der Leinwand sind und diese Leinwand scheinbar wie ein TV spiegelt, wäre sie für mich völlig falsch. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
OPTOMA UHZ65UST P1 mit HT-F9750 3D Blu-ray/DVD 7.1 Home Entertainment System Helginhio am 08.03.2020 – Letzte Antwort am 23.03.2020 – 35 Beiträge |
Optoma UHZ50 - 4k Shift DLP Laser Beamer Nunu1989 am 12.10.2021 – Letzte Antwort am 08.02.2022 – 13 Beiträge |
Optoma Laser VS Sony Laser Arno-k am 21.05.2022 – Letzte Antwort am 24.05.2022 – 16 Beiträge |
Bildeinstellung UHZ65UST soldo3 am 04.05.2021 – Letzte Antwort am 04.05.2021 – 2 Beiträge |
EPSON 4K Laser *Harry* am 03.09.2014 – Letzte Antwort am 22.09.2014 – 159 Beiträge |
Optoma ZK 507-W 4K HDR Laser DLP 5000 Lumen Redslim am 07.10.2019 – Letzte Antwort am 07.10.2019 – 3 Beiträge |
TEST: OPTOMA CINEMAX P2 - 4K-Laser-Projektor mit Smartfunktionen George_Lucas am 26.10.2020 – Letzte Antwort am 26.03.2022 – 9 Beiträge |
Test Fengmi 4K : DLP 4K UST Laser Beamer kraine am 25.09.2019 – Letzte Antwort am 09.01.2021 – 40 Beiträge |
Sony 4K RGB Laser Projektor TILilse am 04.07.2017 – Letzte Antwort am 14.07.2017 – 15 Beiträge |
Dell Advanced 4K Laser S718QL papaandy77 am 29.08.2018 – Letzte Antwort am 29.08.2018 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.369
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.928