HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Epson 2018: EH-TW7400, EH-TW9400 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
|
Epson 2018: EH-TW7400, EH-TW9400+A -A |
||||
Autor |
| |||
pragmatiker
Administrator |
07:17
![]() |
#2327
erstellt: 09. Jul 2019, |||
Das ginge natürlich. Allerdings wurde davon gesprochen, diese Beiträge in "DEN Kaufberatungsthread" zu veschieben - und das geht nicht. Grüße Herbert |
||||
JoWe81
Stammgast |
07:30
![]() |
#2328
erstellt: 09. Jul 2019, |||
![]() Sorry - meinte natürlich - wie GL es schrieb - die genannten Beiträge in einen neuen Thread in den KaufberatungsBEREICH ![]() Threadtitelvorschlag von GL ist super ![]() |
||||
|
||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
07:41
![]() |
#2329
erstellt: 09. Jul 2019, |||
Ja das geht schon aber wenn Du direkt neben der Leinwand ein Fenster hast und im Hochsommer die Sonne da reinballert, wird das richtig flau auf der Leinwand. Ich mache das auch manchmal wenn gerade Fußball WM ist, ich habe neben der Leinwand eine Balkontür + Fenster wenn ich jetzt am Tage Fußball schauen möchte,dann fahre ich direkt neben der Leinwand an der Balkontür das Rollo (schwarzes Verdunkelungsrollo) runter. Mit direktem Sonnenlicht auf der Leinwand macht das keinen Spaß. Kinofilme werden aber erst am Abend und Licht aus geschaut, wenn Du schon mit Licht schauen willst dann nicht mit Festbeleuchtung und keine Lampen die womöglich noch direkt auf die Leinwand leuchten, Sichwort nur im Sitzbereich und Dimmer einbauen, alles andere ist Quatsch. Das Maximum an Bild holt man bei einem Projektor nur mit "Licht" aus raus ![]() |
||||
Nachtmahrx
Stammgast |
08:17
![]() |
#2330
erstellt: 09. Jul 2019, |||
Auf die Leinwand scheint keine Sonne direkt. Wie gesagt das Rollo hinter der Couch gegenüber der Leinwand ist immer unten. Da kommt nix durch. Ich wohne im Erdgeschoss und auch von der Seite scheint keine Sonne direkt auf die Leinwand, da über der Terrasse noch ein Balkon ist. Aber ist ja auch egal jetzt ![]() [Beitrag von Nachtmahrx am 09. Jul 2019, 08:20 bearbeitet] |
||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
08:29
![]() |
#2331
erstellt: 09. Jul 2019, |||
Ich frage mich nur ob es dann unbedingt ein Epson 9400 sein muss ,es sei denn Du braucht einen Projektor mit großen Lensshift. Du hast aber schon verstanden unter welchen Bedingungen man das optimale an Bildqualität rausholt ![]() ![]() |
||||
Nachtmahrx
Stammgast |
08:32
![]() |
#2332
erstellt: 09. Jul 2019, |||
Was ein Schwachsinn, aber sorry. Hab ich gesagt, dass ich nicht im Dunkeln sitzen möchte? |
||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
08:45
![]() |
#2333
erstellt: 09. Jul 2019, |||
Erst mal hast Du nicht auf die Frage geantwortet, muss es unbedingt ein Epson 9400 sein (ca. 2500€) oder reicht ein 4K DLP-Shifter nicht auch aus ? HDR ,Kontrast, Schwarzwert kannst Du bei solchen Bedingungen alles "abhaken", warum also so viel Geld ausgeben für einen TV-Ersatz. Na ja Du machst das schon ![]() |
||||
Mankra
Inventar |
08:52
![]() |
#2334
erstellt: 09. Jul 2019, |||
Oh doch, gibt's genügend. Eher im Gegenteil, nur wenige haben einen dunklen HK Raum. |
||||
Nachtmahrx
Stammgast |
09:02
![]() |
#2335
erstellt: 09. Jul 2019, |||
"Oh doch, gibt's genügend. Eher im Gegenteil, nur wenige haben einen dunklen HK Raum." (weiß nicht warum zitieren grad nicht geht) Das wundert mich eh total. Mir kommt das so vor als ob hier jeder im voll optimierten Heimkino sitzt. Und nein es muss natürlich nicht der 9400er sein, aber ich habe auch gar keine andere Referenz. Ich habe doch nur Interesse an dem Gerät, weil man viel gutes über den Beamer hört. Bei meinem Beratungsgespräch war der Epson da und der Sony VW270 (Der aber nicht im Budget ist) mehr gab es nicht. [Beitrag von Nachtmahrx am 09. Jul 2019, 09:04 bearbeitet] |
||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
09:08
![]() |
#2336
erstellt: 09. Jul 2019, |||
Nicht jeder hat eben einen extra Kinoraum aber jeder hätte gerne einen ![]() ![]() |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
10:24
![]() |
#2337
erstellt: 09. Jul 2019, |||
Mal davon ab, dass nicht jeder gerne einen eigenen Heimkinoraum hätte, ist ja die Nutzung im Wohnbereich durchaus problemlos möglich, wenn man sich zumindest an ein paar Regeln hält. Und diese wurden hier schon mehrfach genannt. Das der Epson 9400 gerade aufgrund seiner Helligkeit besonders gut für das ambitionierte Wohnkino passt, ist auch kein Geheimnis. |
||||
hotred
Inventar |
11:06
![]() |
#2338
erstellt: 09. Jul 2019, |||
Außerdem soll es nicht selten vorkommen bzw. vorgekommen sein das man selbst mit vorhandenem „Kinoraum“ diesen in der Praxis nur wenig nutzt weil das Wz das „Zentrum des Geschehens :D“ ist... Ist eben alles immer sehr individuell ![]() |
||||
Nachtmahrx
Stammgast |
11:14
![]() |
#2339
erstellt: 09. Jul 2019, |||
Haben ist besser als brauchen. |
||||
lodenlutz
Stammgast |
11:15
![]() |
#2340
erstellt: 09. Jul 2019, |||
Der 9400 scheint auch aktuell das beste preisleistungsverhältnis zu haben oder liege ich da falsch? |
||||
Mankra
Inventar |
11:17
![]() |
#2341
erstellt: 09. Jul 2019, |||
Ihr müßt schon das ganze Zitat aus Toto´s Beitrag 2331 lesen und meine Antwort drauf bezogen Sinn erfassend lesen: Genau das meinte ich: Es gibt genügend Käufer/Besitzer der genannten, hochwertigen Geräte, welche keinen schwarzen HK-Raum, oder komplette Verdunkelung des Wohnzimmers. Betreiben hochwertige Beamer in relativ hellen Wohnräumen. Trotz Hochkontrast-LW, jede helle Fläche "kastriert" die technischen Möglichkeiten eines Beamers. Deshalb mein Veto auf Totos Beitrag. Audio dasselbe: Auf FB sieht man häufig teures HighEnd Equipment in Loft artigen, luftigen Wohnzimmern.....optisch ein Traum ![]() |
||||
hotred
Inventar |
11:22
![]() |
#2342
erstellt: 09. Jul 2019, |||
@Nachtmahrx: Ja und nein ![]() Wenn jemand einen voll optimierten Heimkinoraum hat mit allem Luxus und Top Geräten, diesen aber zb. anteilig gemessen an der Zeit in der er einen Tv/ Beamer etc. nutzt nur 10% oder weniger der Zeit in Nutzung hat - dafür dann die restlichen zb. 90% im Wz einen Tv nutzt (mit dem er nicht so ganz zufrieden ist ev.?) oder einen Beamer auf weißer Lw mit entsprechendem Ergebnis... ...so könnte man schon zu dem Schluss kommen das es ev. sinnvoller sein könnte dort wo man das Gerät hauptsächlich nützt mehr zu „investieren“ und dafür im extra Raum sparen oder sich den ganzen Raum zu sparen... Ist aber natürlich total individuell, viele sehen gerade darin den „Luxus“ das es eben dann was besonderes ist wenn man dann zb. nur 1-2 Mal im Monat dort einen Film sieht. Da gibt es sowieso kein Richtig oder Falsch denke ich ![]() [Beitrag von hotred am 09. Jul 2019, 11:31 bearbeitet] |
||||
Highente
Inventar |
11:28
![]() |
#2343
erstellt: 09. Jul 2019, |||
wir sollten und hier auf die technischen Möglichkeiten und Gegebenheiten konzentrieren und nicht dem TE einreden wollen, dass er mit einem günstigeren Gerät sparen kann. |
||||
hotred
Inventar |
11:36
![]() |
#2344
erstellt: 09. Jul 2019, |||
Das schöne an so einem TW9400 ist ja, das er ein geniales Universaltalent ist und sich im Grunde wie kein anderer an die jeweilige Situation anpassen lässt - speziell in der Preisklasse. Viele Geräte machen manches besser, aber eigentlich macht kein Einziges ALLES besser als der Epson. Alleine deshalb ist er meiner Ansicht nach Preis/Leistung sehr gut - auch wenn natürlich manche andere Geräte (tw. auch günstigere) in bestimmten Bereichen besser abschneiden. |
||||
kikki
Stammgast |
13:12
![]() |
#2345
erstellt: 09. Jul 2019, |||
@Nachtmahrx: Ich bin im hellen Wohnzimmer mit weißer Leinwand und dem Sony HW 50 total zufrieden. Im dunklen Kino wäre das Bild natürlich deutlich besser,mir reicht's aber wenn die Rollos unten sind. TV als Alternative finde ich quatsch weil in 100-120 Zoll unbezahlbar. |
||||
--Torben--
Inventar |
14:12
![]() |
#2346
erstellt: 09. Jul 2019, |||
Wobei der HW50 so oder so kaum noch Kontrast haben wird und da auch eine Optimierung wenig bringen würde. |
||||
kikki
Stammgast |
14:16
![]() |
#2347
erstellt: 09. Jul 2019, |||
Ja es soll ja auch bald der 9400W werden. Kann ja nur besser werden. ![]() |
||||
ArneH
Ist häufiger hier |
15:46
![]() |
#2348
erstellt: 10. Jul 2019, |||
Wenn der 9400 eine FI bei 4K hätte, würde der schon längst bei mir an der Decke hängen. So warte ich auf einen 9500... |
||||
stna1981
Stammgast |
16:05
![]() |
#2349
erstellt: 10. Jul 2019, |||
Kann die FI nicht auch der Zuspieler übernehmen? |
||||
hotred
Inventar |
16:11
![]() |
#2350
erstellt: 10. Jul 2019, |||
In der Theorie schon - nur gibt es meines Wissens in der Praxis kein Gerät das sowas kann. (Computer - Lösungen gibt es, aber das ist eben nicht wirklich "praktisch" und schon gar nicht einfach...) |
||||
Nachtmahrx
Stammgast |
21:34
![]() |
#2351
erstellt: 10. Jul 2019, |||
Hat jemand von den 9400er Besitzern das HDR Tuning von Heimkinoraum? Würd mich Mal interessieren ob das wirklich was bringt und was Nutzer dazu sagen |
||||
Aragon70
Inventar |
23:35
![]() |
#2352
erstellt: 10. Jul 2019, |||
Habe mich auch schon gefragt wieso niemand auf die Idee kommt das mal in diverse Blu Ray Player einzubauen oder noch besser eine Art HDMI Zwischen Adapter der das übernimmt, so ähnlich wie diese HD Fury Teile. Vielleicht ist es einfach nicht erlaubt wegen dem HDMI Kopierschutz das ein Gerät das Signal verändert und das veränderte wieder ausgibt. Die einzige sonstige Möglichkeit wäre im Moment auf dem PC mit dem Smooth Video Project. Allerdings funktioniert das nicht mit Blu Ray direkt, diese müßtest du rippen und auf Festplatte kopieren, nur um dann vermutlich festzustellen daß das trotzdem nicht konstant flüssig ist. Ansonsten halt den Sony VW 270 kaufen. Oder vom Beamer auf einen OLED TV wechseln, das habe ich gemacht. Mir fehlt das große Bild zwar auch etwas, aber im Endeffekt sind die Vorteile bei einem OLED groß genug damit ich das kleinere Bild akzeptieren kann. |
||||
stna1981
Stammgast |
05:24
![]() |
#2353
erstellt: 11. Jul 2019, |||
Da ich die FI eh immer als erstes abschalte, war das beim EPSON kein Hindernis. Die FHD FI scheint ja auch eher mäßig zu sein... |
||||
Joker0007
Stammgast |
07:37
![]() |
#2354
erstellt: 11. Jul 2019, |||
Mir wurde von zwei unterschiedlichen Händlern, bei denen das "Tuning" möglich gewesen wäre, eher davon abgeraten. Sie würden den PJ mit einer guten Kalibrierung genauso hinbekommen, so dass man die Nachteile des Filters nicht in Kauf nehmen muss. |
||||
stna1981
Stammgast |
07:38
![]() |
#2355
erstellt: 11. Jul 2019, |||
Bei mir auch so. Durch den Filter würde das Bild dunkler werden, was die Vorteile wieder aufhebt. |
||||
lodenlutz
Stammgast |
07:42
![]() |
#2356
erstellt: 11. Jul 2019, |||
[Beitrag von lodenlutz am 11. Jul 2019, 07:43 bearbeitet] |
||||
hotred
Inventar |
10:52
![]() |
#2357
erstellt: 11. Jul 2019, |||
Die Grundidee der Filter wäre ja, den Beamer in seinem hellsten Modus zu betreiben - in dem dann die Farben nicht stimmen. Anstatt aber nun die Farben „nur“ durch Einstellungen gerade zu biegen (und dadurch die Helligkeit wieder signifikant zu senken) nutzt man aber den Filter - der dafür sorgt das die Farben auch ohne große (weitere) Helligkeitseinbußen korrekt kalibriert werden können. Die Helligkeit die der Filter „vernichtet“ bekommt man durch den höheren Lichtoutput vom Beamer wieder zurück. Der Schwarzwert und Kontrast hat sich dadurch aber verbessert, da die Beamer in diesen Modi die höchsten Kontrastwerte haben und der Filter auch Licht „schluckt“ = den Schwarzwert verbessert. Soweit die Theorie - in der dann der Beamer seine maximale Performance liefern sollte... Man wird sich dann natürlich die Frage stellen: Wenn das so viel „bringt“ - wieso sollten das dann nicht die Hersteller direkt machen? Die Antwort ist im Grunde aber wohl eine recht einfache, es kostet Geld und man kann schlecht Werbung damit machen... Den Filter fix einzubauen hätte keinen Sinn, weil man sich damit die Maximalhelligkeit (mit der man sehr gut Werbung machen kann!) einschränkt - auch wenn nur wenige diese Modi aufgrund der Farbstiche tatsächlich nutzen (für Fußball etc. aber sicher öfter mal). Den Filter elektrisch in den Lichtweg zu fahren ginge - kostet aber wieder viel Geld... Dazu noch die Kosten für die saubere Abstimmung usw. Am Ende kann man auch nicht gut mit den dann besseren Kontrastwerten etc. Werbung machen - denn hier werden von beinahe allen Herstellern sowieso Fantasiewerte verwendet, etwas bessere Realwerte würden hier nichts ändern... So sehe ich das, wenn das wirklich perfekt kalibriert ist mit Filter - so denke ich hat der schon einen Mehrwert, ob man den Aufpreis dafür zahlen möchte und ob es „nötig“ ist muss jeder selber wissen... Das man das Potential der Beamer damit aber besser nutzen kann steht für mich außer Frage. Es ist ja auch relativ einfach - wenn man durch den hellsten Bildmodus im Beamer maximalen Kontrast bei maximaler Helligkeit, aber falschen Farben bekommt und der Filter die falschen Farben korrigiert + gleichzeitig auch den Schwarzwert verbessert — so erreicht man eben zwangsläufig eine Kontraststeigerung und Verbsserung des Schwarzwert. |
||||
T8Force
Inventar |
12:22
![]() |
#2358
erstellt: 11. Jul 2019, |||
Wenn ich das richtig verstanden habe, bezieht sich das alles immer nur auf den hellsten und somit auch lautesten Modus. Da für mich der hellste Modus auf Grund der Lautstärke nicht praktikabel ist, würde ich das auch mit in die Entscheidung fließen lassen. Für den Kino- oder Dynamic Modus in ECO, reicht da sicherlich eine gute Kalibrierung. |
||||
stna1981
Stammgast |
12:28
![]() |
#2359
erstellt: 11. Jul 2019, |||
So ganz stimmt das ja nicht. Man hat zwar im Dynamik-Modus mehr Licht, das wird aber durch die Tönung des Filters wieder geschluckt. Und kalibriert wird dann ja trotzdem noch, wodurch am Ende wahrscheinlich kein großer Vorteil bleibt. Man muss dazu aber nicht zwingend den hellsten Lampen-Modus verwenden, das bleibt einem ja selbst überlassen. Letztlich macht doch der Filter nichts anderes, als den Grünanteil zu reduzieren. Ob ich das nun per Filter oder per Kalibrierung mache, kommt das nicht am Ende aufs selbe raus? Und ist es eigentlich normal, dass ich im 3D-Modus keine eigenen Speicherplätze anlegen kann? Bei mir sind dort die kalibrierten Profile hinterlegt, das ist halt schade, weil man dann bei 3D immer nur unkalibriert unterwegs ist? |
||||
hotred
Inventar |
13:14
![]() |
#2360
erstellt: 11. Jul 2019, |||
Bitte nochmal lesen... Wenn das, was der Filter schluckt ident ist mit dem was der hellere Modus bringt hat man Vorteile...
Der Vorteil bleibt eben doch, wenn der Filter „in Hardware“ die Farben korrigiert und man deshalb am Ende bei gleich viel Licht mehr Kontrast und besseres Schwarz hat...
Natürlich macht der Filter nur Sinn wenn man den Modus nutzt den man sonst nicht (sinnvoll) nutzen kann... |
||||
stna1981
Stammgast |
16:24
![]() |
#2361
erstellt: 11. Jul 2019, |||
Dynamic heißt doch nicht automatisch auch, dass die Lampe maximal hell ist. Der Beamer ist dann schon recht laut, mehr als Standard stell ich nie ein. Das ganze ist für den normalen Anwender alles zu kompliziert oder mit anderen Nachteilen verbunden meiner Meinung nach. Teilweise soll ja auch der ANSI-Kontrast leiden. |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
17:03
![]() |
#2362
erstellt: 11. Jul 2019, |||
Im jeweiligen Lampenmodus schon. |
||||
hotred
Inventar |
17:46
![]() |
#2363
erstellt: 11. Jul 2019, |||
Wenn das sauber in dem jeweiligen Bildmodus auf den Filter kalibriert ist (damit sind natürlich nicht Standart Einstellungs Zettel gemeint) dann spricht nichts dagegen - kompliziert ist hier dann auch nichts für den Anwender. Der ANSI wird sicher minimal leiden - nur wird das wohl so wenig ausmachen das man in der Praxis hier keinen Unterschied merken wird. Es ist einfach eine Methode die maximal mögliche Performance aus dem Gerät zu holen. Der Nachteil ist meiner Ansicht nach hauptsächlich der Preis - wenn das Gerät optimal dafür kalibriert ist. Ansonsten kann natürlich das Gegenteil einsetzen mit Rotstich usw. Aber man kann das offensichtliche Potential nicht wegdiskutieren - nur wenn ein Beamer bereits out of the box bei (fast) korrekten Farben seine maximale Helligkeit erzeugt ist hier kein Potential für so einen Filter. Ob man dafür zahlen möchte muss jeder selber wissen. |
||||
George_Lucas
Inventar |
21:06
![]() |
#2364
erstellt: 11. Jul 2019, |||
Das Filter ist vom Hersteller auf das max. Lampen-Farbspektrum abgestimmt. Es macht aus diesem Grund überhaupt keinen Sinn, dieses Filter für einen anderen Bildmodus zu verwenden, als den vom Hersteller empfohlenen Modus. Von daher würde ich eher ohne Filter kalibrieren. Zumal ein paar negative Eigenschaften nicht auftreten, die aus physikalischen Gründen unumgänglich sind, wenn sich etwas vor dem Objektiv im Lichtweg befindet. ![]() |
||||
mabuse04
Inventar |
23:08
![]() |
#2365
erstellt: 11. Jul 2019, |||
Ich habe den VW270 zuhause mit der Kalibrierung und habe mir den 9400 im Heimkinoraum, mit der Kalibrierung zweimal angesehen und kann nur sagen, dass das Bild absolut beeindruckend ist, bei beiden. Der 9400 steht dem 270 in nichts nach, außer eben der nativen Auflösung und das sieht man schon in seltenen Fällen. Die leuchtenden Rottöne bei X-Men Apocalypse waren schon bei beiden Projektoren absolut beeindruckend. Wir habe auch mal ohne Kalibrierung gesehen und das war weit weg von den beeindruckenden Rot- und Gelbtönen, mit der Kalibrierung. Nur mein persönlicher Eindruck von den beiden Projektoren. Ich meine, Ekki weiß schon, was er tut. Viele Grüße m |
||||
hotred
Inventar |
05:55
![]() |
#2366
erstellt: 12. Jul 2019, |||
Ja - und nein, würde ich sagen. Grundsätzlich ist das natürlich völlig richtig, da der Filter in einer Gerätekonfiguration in der er nicht das macht wofür er vorgesehen ist - falsche Farben filtern - fast nur Nachteile hat. Er würde dann nur generell schon Helligkeit kosten und man müsste beim kalibrieren noch zusätzlich viel Helligkeit opfern um die Farben wieder gerade zu biegen (bei einem Modi wo schon out of the box weitgehend korrekte Farben rauskommen) Andererseits macht es natürlich Sinn die anderen Modi auch für den Filter zu kalibrieren damit man diesen immer am Objektiv lassen kann denke ich (wenn man denn andere Modi nutzen will) Es git ja auch viele die zb. die interne, statische Iris nicht voll offen haben für besseren Schwarzwert (ich zb.) - da könnte man das dann ja ausgleichen in dem man die entsprechend weiter öffnet etc.
Nicht im Leben gibt es umsonst - so offensichtlich wie so ein Filter Vorteile in Schwarzwert und Kontrast bringen KANN - so offensichtlich wird es sich auf den Inbildkontrast theoretisch auswirken. Da aber wie man immer wieder feststellt (und ich selbst schon feststellen musste) kleine Unterschiede die man meßtechnisch erfassen kann hier mit dem Auge wohl kaum in der Praxis zu sehen sind (nicht umsonst schneiden doch die aktuellen Jvc hier in der Praxis sehr gut ab - trotz schlechter(er) Meßwerte) - dürfte das in der Praxis wirklich kein Problem darstellen... |
||||
George_Lucas
Inventar |
07:35
![]() |
#2367
erstellt: 12. Jul 2019, |||
Sony VW270 und Epson EH-TW9400 decken den Rec.709-Farbraum zu 100 % ab. Dafür muss lediglich in den richtigen Bildmodus geschaltet werden, beziehungsweise das entsprechende Farbpreset ausgewählt werden. In diesem Fall wird das Rot identisch aussehen. Auch Gamma- und Farbtemperatureinstellungen sollten stimmen. Diesbezüglich bietet gerade Epson ab Werk etwas Verbesserungspotential. Aber auch hier sind mit Grundeinstellungen gute Ergebnisse möglich. Und mit Filter sollte eine penible Kalibrierung erfolgen. Die beim Epson mitgelieferten Handzettel sind IMO unbrauchbar, weil das Bild viel zu Rot damit wird. Da würde ich immer eine Einstellung ohne Filter bevorzugen - und die 300 Euro Aufpreis zur UVP des Projektors besser in einen Player oder jede Menge Filme stecken. ![]() [Beitrag von George_Lucas am 12. Jul 2019, 07:38 bearbeitet] |
||||
hotred
Inventar |
09:40
![]() |
#2368
erstellt: 12. Jul 2019, |||
Genau so sehe ich das auch, wenn das absolut sauber eingestellt ist dann hat der Filter definitiv Vorteile - ob die dann groß genug sind um den Aufpreis zu rechtfertigen muss jeder selber wissen... Wenn man bedenkt das man hier bzgl. Kontrast und Schwarzwert eher schon noch einem Bereich ist wo Verbesserungen in der zu erwartenden Größenordnung mit dem Auge gut sichtbar sind und bedenkt das man damit eine Kontrastverbesserung erzielen könnte in einem Ausmaß den manche Beamer insgesamt schon nicht bieten so könnte man sicher sagen es lohnt sich. Wenn man dann aber den Aufpreis dafür auf die UVP bezahlt wie man hier öfter lesen kann dann ist man da preislich schon deutlich von günstigen Angeboten entfernt... |
||||
mabuse04
Inventar |
21:42
![]() |
#2369
erstellt: 12. Jul 2019, |||
Also die UVP zahlst du beim Heimkinoraum auch nicht. Aber ich habe den 270er gekauft und da gibt es aktuell noch geringere Preisnachlässe als beim Epson, wobei ich das nur vermuten kann, da ich ja Sony gekauft habe und Epson nicht verhandelt habe. Nur zur Information. Viele Grüße m |
||||
Nachtmahrx
Stammgast |
18:26
![]() |
#2370
erstellt: 13. Jul 2019, |||
Kann ich so nicht bestätigen. Als ich da war UVP und maximal Skonto bei Vollzahlung beim Epson. |
||||
JohnMainhard
Stammgast |
18:35
![]() |
#2371
erstellt: 13. Jul 2019, |||
Da muss man nichts kaufen... gibt genug andere Händler, die da entgegenkommender sind. Gruß JM |
||||
Manor1
Ist häufiger hier |
21:05
![]() |
#2372
erstellt: 13. Jul 2019, |||
Seh ich auch so. Heimkinoraum ist mir noch am wenigsten entgegen gekommen..... |
||||
stna1981
Stammgast |
21:22
![]() |
#2373
erstellt: 13. Jul 2019, |||
Die sind preislich schon eher am oberen Rand, das stimmt. Das Komplettpaket bei anderen Händlern ist besser. |
||||
Nachtmahrx
Stammgast |
11:29
![]() |
#2374
erstellt: 16. Jul 2019, |||
Kann mir mal jemand sagen ab wo ich genau messen muss, wenn der Beamer(9400er) in einer Deckenhalterung von 15CM hängt? Ich wollte mal mit einer Schnurr prüfen, ob meine geile Lampe nicht im weg ist bei der Projektion. Der Tipp wurde mir gegeben, dass ich einfach eine Schnurr ziehen soll von Beamer bis Oberkante Leinwand. Und wenn da nichts im weg ist, dann passt das. |
||||
Joker0007
Stammgast |
11:57
![]() |
#2375
erstellt: 16. Jul 2019, |||
Schau mal auf S. 125 der BDA des Epson (=>epson.de). Dort ist eine Skizze mit genauen Abmessungen. Hilft Dir das vielleicht weiter? Ansonsten könnte ich ab morgen Abend bei mir was ausmessen (vorher schaffe ich es nicht). Müsstest dann nur nochmal genau sagen, was gemessen werden soll. |
||||
Nachtmahrx
Stammgast |
20:33
![]() |
#2376
erstellt: 16. Jul 2019, |||
Leider nicht. Ich weiß ja selber nicht genau ab wo ich messen müsste. Ob Mitte der Linse oder wenn der an der Decke hängt an der untersten Stelle der Linse? Keine Ahnung. Ich möchte eigentlich nur wissen ob ich an meiner deckenlampe "drunter her" komme. Kenne mich mit Beamertechnik nicht so prächtig aus ![]() |
||||
stna1981
Stammgast |
20:41
![]() |
#2377
erstellt: 16. Jul 2019, |||
Miss doch einfach Ober- und Unterkante. Wenn beides passt, ist es egal. Wenn nur Unterkante passt, kannst du immer noch ins Detail gehen. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aufstellung Epson EH-TW9400 peter_fischmac am 21.12.2019 – Letzte Antwort am 22.12.2019 – 2 Beiträge |
Epson EH-TW9400 Bildfehler Cinejörg am 24.01.2020 – Letzte Antwort am 03.02.2020 – 3 Beiträge |
Epson EH-TW7400 vs. EH-TW9200 koptrop am 25.11.2019 – Letzte Antwort am 17.12.2019 – 45 Beiträge |
Keine 60Hz Epson EH-TW7400, EH-TW9300W an MacBook olfab23 am 03.07.2019 – Letzte Antwort am 03.07.2019 – 4 Beiträge |
Epson EH-TW9400 - Nachfolgemodell vom TW9300 hotred am 16.03.2019 – Letzte Antwort am 16.03.2019 – 4 Beiträge |
Konvergenz neuer Epson EH-TW9400 ok? olfab23 am 12.07.2019 – Letzte Antwort am 09.07.2021 – 10 Beiträge |
Optimale Einstellungen für Epson EH-TW9400 DeafYakuza am 05.11.2021 – Letzte Antwort am 10.08.2022 – 5 Beiträge |
Firmware Update Epson EH-TW9400 v1.05 jctreusch am 04.12.2023 – Letzte Antwort am 09.12.2023 – 2 Beiträge |
Frame Interpolation EH-TW9400 ruitz am 03.11.2019 – Letzte Antwort am 04.11.2019 – 4 Beiträge |
Nachfolger Epson TW7100 / TW7400 mahifi am 03.10.2021 – Letzte Antwort am 23.09.2022 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758