HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA-X5000/7000/9000 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 . 260 . 270 . 280 . Letzte |nächste|
|
JVC DLA-X5000/7000/9000+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
efdeluxe
Stammgast |
#12582 erstellt: 13. Jul 2017, 12:07 | |||||
Nochmal zum Arve Tool. Schön, dass es dieses Tool gibt, ich nutze es auch. ABER, es ist nicht die eierlegende Wollmilchsau. Den Schwarzwert/ Durchzeichnung kann ICH mit diesem Tool nicht verbessern. Wer mich eines besseren belehren will, darf das gern tun, bestehe sogar drauf Was sehr gut klappt ist halt die Grundhelligkeiten und das Clippingverhalten einzustellen. Dies gelingt wirklich prima. Bei mir ist bw auf 30 Nits eingestellt. 20 Nits, bei Norm-Weiß, wäre mir an der Stelle zu dunkel. Aber das ist halt Geschmackssache. Man kann auch die Gamma D Kurve recht gut anpassen, so das man in die Nähe der Einstellungen wie mit dem Arve Tool kommt. Jedenfalls für Filme mit 1000Nits MAstering. Bei anderen Extremen, kommt man schnell an die Grenzen der Regler im JVC. Gruß David |
||||||
*Mori*
Inventar |
#12583 erstellt: 13. Jul 2017, 15:47 | |||||
@efdeluxe Der bestmögliche Schwarzwert ist IMO normalerweise durch den Beamer bzw. die Lampe vorgegeben. Normalerweise kann somit auch das Arve Tool nichts am Schwarzwert ändern. Ausnahmen bestätigen wie üblich die Regel ( bei so einen Beamer hatte ich mit dem Arve Tool bei dem angesprochen Workshop nämlich den Schwarzwert bei HDR korrigiert, bbi). Und für mangelde Durchzeichnung kann bbo eingesetzt werden. Somit ist mir noch kein JVC untergekommen bei dem in der dunklen Gruft keine Unterscheidung der Balken 0.001/0.005 Nits möglich war. Alle Geräte hatten da nach der Einstellung mit dem arve Tool die angesprochene Durchzeichnung und nachweislich dabei den bestmöglichen Schwarzwert (was separat kontrolliert werden soll und auch wurde ) . Wo liegt denn bei Dir die Untescheidungsgrenze ? Wenn diese Differenzierung nicht möglich sein sollte (was ich grundsätzlich nicht auschliessen will), liegt es vermutlich am Raum bzw. am Streulicht. |
||||||
|
||||||
efdeluxe
Stammgast |
#12584 erstellt: 13. Jul 2017, 18:52 | |||||
Ja. das meinte ich ja. Hatte das so verstanden, dass ihr da den Schwarzwert/ Durchzeichnung verbessern konntet.... Den Balken auf der Sony UHD traue ich irgendwie nicht so ganz. Ich hatte mir die UHD Testbilder ( Paket für 20€ ) aus dem Amiforum runtergeladen...weiß gerade nicht wie der Anbiieter hieß. Dort sind auch die Balken drauf, aber noch feiner. Hier kann ich den letzten Balken(0.5%) noch vom Referenzschwarz unterscheiden. Vielleicht stimmen die Pegel nicht auf der Sony UHD, daher ist es bisher noch niemand gelungen diese ordentlich darzustellen bei gleichem Schwarzwert. Gruß Nachtrag: R.Masciola's heißen die Testbilder [Beitrag von efdeluxe am 14. Jul 2017, 13:07 bearbeitet] |
||||||
Lars-666
Stammgast |
#12585 erstellt: 14. Jul 2017, 19:41 | |||||
Hallo zusammen Da ich mir nun bald den Oppo 203 kaufen werde, um auch in den Genuss von UHD und HDR zu kommen, frage ich mich, inwieweit die Kalibrierung meines Händlers für HDR zu gebrauchen ist. Auf deren Homepage steht geschrieben:
Lässt sich damit ganz gut gucken? LG Lars |
||||||
Rodger
Inventar |
#12586 erstellt: 14. Jul 2017, 19:56 | |||||
Also meiner Meinung nach nein....da sich das Blatt schon lange gewendet hat und das Meiste mit 4000nits gemastert wird. Es wurde sicherlich mit Gamma D kalibriert und das ist auch mehr Stand der Dinge. Wenn du da nichts dran änderst ist der Oppo "Perlen vor de Säue", wie wir hier sagen. |
||||||
Nudgiator
Inventar |
#12587 erstellt: 14. Jul 2017, 20:07 | |||||
Ich frage mich gerade, wie der Kalibrierer die HDR-Kurve in den JVC-Beamer bekommen will? Das Gamma D kann man mit den Bordmitteln nicht so exakt einstellen. Kann mir auch nicht vorstellen, daß hier das ARVE-Tool benutzt wird. [Beitrag von Nudgiator am 14. Jul 2017, 20:07 bearbeitet] |
||||||
Lars-666
Stammgast |
#12588 erstellt: 14. Jul 2017, 20:24 | |||||
Nudgiator
Inventar |
#12589 erstellt: 14. Jul 2017, 20:40 | |||||
Das ist zumindest schon einmal ein guter Anfang Noch besser bekommst Du die HDR-Kurve mit dem ARVE-Tool in den Griff. Schau mal hier: > Klick! < |
||||||
speedy7461
Gesperrt |
#12590 erstellt: 14. Jul 2017, 23:50 | |||||
Bei 4000 nits Clippen lassen ist ein schlechter Rat. Das Bild wird viel zu dunkel und alles über 1000 bekommt der Beamer eh nicht mit. Auch sind es in der Realität meist keine 4000. Am besten zur Zeit bei Beamer also maximal 1000 oder sogar eher 800 clipping Grenze. Arve Tool hingehen ist sehr zu empfehlen. Am besten nach Anleitung von Mori.... [Beitrag von speedy7461 am 14. Jul 2017, 23:53 bearbeitet] |
||||||
Nudgiator
Inventar |
#12591 erstellt: 15. Jul 2017, 00:41 | |||||
@Lars Daß da keine Mißverständnisse aufkommen: mit "guter Anfang" meinte ich das YouTube-Video, nicht das Clipping bei 4000 Nits. Ich nutzte bei mir u.a. z.B. 70% der Maximalhelligkeit des Beamers für alles von 0 bis 70% (bezogen auf 1000 Nits), bei Faktor 7. Danach erfolgte ein Soft roll off für die letzten 30% der Maximalhelligkeit bis 1000 Nits. Ich hab mir dann drei Kurven für 1000, 2000 und 4000 Nits angelegt. Das Ganze erfolgte bei mir aber via LightSpace und Radiance Pro. Das ARVE-Tool sollte hier ähnlich arbeiten, ich weiß aber nicht, ob dort auch ein Soft roll off möglich ist. |
||||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
#12592 erstellt: 15. Jul 2017, 07:27 | |||||
Ist wirklich interressant, wieviel Schwung das ARVE Tool hier in den Thread hereinbringt. Habe mir nun doch tatsächlich den Oppo 203 und den HD Fury Linker bestellt. Da Mori dank ARVE nun kein Black Crush Problem mehr mit seinem Pana hat, darf nun auch der Oppo bei mir einziehen. Demnächst werde ich auch wieder meine Suche nach einer Hochkontrastleinwand forcieren. |
||||||
BennyTurbo
Inventar |
#12593 erstellt: 15. Jul 2017, 08:15 | |||||
Warum den Oppo? Nur wegen Dolby Vision? Ansonsten ist man meiner Meinung nach mit dem Panasonic auf der besseren Seite.... |
||||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
#12594 erstellt: 15. Jul 2017, 09:37 | |||||
Ich könnte jetzt für Pana und Oppo keine Gründe nennen, die Du und auch andere nicht zerpflücken und in bester Offtopic Manier zerlegen würden. Deshalb nenne ich meine Gründe auch nicht. Bitte um Verständnis dafür. |
||||||
golf187
Inventar |
#12595 erstellt: 15. Jul 2017, 09:51 | |||||
ach komm nenn wenigstens einen |
||||||
jazz+blues
Stammgast |
#12596 erstellt: 15. Jul 2017, 10:07 | |||||
Naja, da gibt's schon noch zumindest einen wichtigen Grund, den diese Pana-Plastikkiste ( ) nicht kann --- SACD's abspielen... Wir nutzen diese Funktion häufiger und sind von dem Sound des OPPO 203 total begeistert |
||||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
#12597 erstellt: 15. Jul 2017, 10:59 | |||||
Z.B. der Oppo sagt mir, auf wieviel nits eine UHD gemastert ist. Sehr hilfreich bei der Auswahl einer meiner ARVE Gammas. Hey was soll ich sagen? Hab gerade meine Steuer zurückbekommen... |
||||||
lappy67
Stammgast |
#12598 erstellt: 15. Jul 2017, 11:37 | |||||
Gibt er rationale Gründe sein Geld sinnlos rauszuhauen?😀 Wirtschaft ankurbeln, oder im Regal ist zu viel Platz 😀 Oder ich hab noch eine Steckdose frei. Die will nicht alleine bleiben.😂 Es ist ein Hobby und es macht Spaß. |
||||||
Nudgiator
Inventar |
#12599 erstellt: 15. Jul 2017, 11:41 | |||||
Leider stimmen die Angaben oftmals nicht, was aber nicht am Oppo liegt, sondern an falschen Metadaten auf der Scheibe |
||||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
#12600 erstellt: 15. Jul 2017, 13:11 | |||||
Allein der Gedanke, was neues gekauft zu haben und sich die nächsten Tage damit zu beschäftigen, schüttet schon ne Menge Endorphine aus |
||||||
tomdermops
Stammgast |
#12601 erstellt: 15. Jul 2017, 13:15 | |||||
Aber sowas von |
||||||
lappy67
Stammgast |
#12602 erstellt: 15. Jul 2017, 13:28 | |||||
Auch große Kinder wollen spielen😉 |
||||||
volschin
Inventar |
#12603 erstellt: 15. Jul 2017, 14:46 | |||||
Bei mir stellt sich gerade mit der Vorbestellerwerbung für den neuen HDFury Vertex das "Habenwollen" ein. Der soll auch eine OSD-Anzeigemöglichkeit aller Video und HDR-Details bieten. Das sieht schon cool aus, wird aber auch immer teurer. Na gut, jetzt gibts auch ein integriertes OLED-Display. |
||||||
Nudgiator
Inventar |
#12604 erstellt: 15. Jul 2017, 15:11 | |||||
Das ist doch ein absolutes Schnäppchen gegenüber einem Radiance Pro |
||||||
BausHH
Stammgast |
#12605 erstellt: 16. Jul 2017, 05:26 | |||||
Morgen zusammen, mein 105D geht grade in die Bucht und ich werde mir den alten Samsung 8500 oder den Pana 704 zulegen. Momentan tendiere ich zum Samsung, da bei ihm auch Netflix und Prime korrekt wiedergegeben werden. Von der Überlegung her brauche ich den Pana Helligkeitsregler auch nicht, da ich mit dem ARVE Tool arbeiten möchte. Das läuft dann an dem X5000. Aussehen der Player ist total zweitrangig, da er sich dann im geschlossenen Rack befindet und nur im Betrieb "zu sehen" wäre. Schönheiten sind beide ja eh nicht. Würdet ihr das ähnlich sehen oder sollte ich doch noch etwas berücksichtigen, was für den einen oder anderen Player spricht? Über Anregungen Tipps würde ich mich freuen.. |
||||||
tomdermops
Stammgast |
#12606 erstellt: 16. Jul 2017, 05:35 | |||||
Mir ist wichtig Untertitel verschieben zu können, der 704 kann es. |
||||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
#12607 erstellt: 16. Jul 2017, 06:53 | |||||
Wie wir schon oft erwähnt haben, macht der Samsung "Out of the box" am JVC Xxxxx das beste Bild. Erst jetzt mit der Möglichkeit, eigene Gammas zu erschaffen, wurde dieser Vorteil relativiert.Vom Bild her dürfte es dann keine grossen Unterschiede mehr geben. |
||||||
Rodger
Inventar |
#12608 erstellt: 16. Jul 2017, 15:36 | |||||
Der Sony x800 hat auch ein sauberes Bild am JVC. Der Samsung ist also nimmer alleine! Die Frage ist ja auch, ob auch alle neueren Panasonic den Fehler, bzw das Problem ihres Vorfahren haben. Das ist noch nicht bewiesen, soweit ich weis. Bei Panasonic habe ich gehört, das die YouTube App rausgehauen wurde. Die Panasonic sind sehr bedingt sinnvoll, wenn man Streaming über die Geräte betreibt. Stures 60Hz ausgeben ist nunmal nachteilig. Hier haben Samsung und Sony erneut die Nase vorne, da auch echte 24P wiedergegeben werden. Aktuell ist der K8500 ,solange noch zu kaufen, das Schnäppchen. Der Sony X800 meiner Meinung nach der Preis-Leistungskönig und der Oppo das nonplus Ultra. Wobei in immer mehr Reviews der Mehrwert des Oppo angezweifelt wird, da die neueren Generationen der Geräte so extrem aufgeholt haben in Punkto Bildqualität und diese andere Features bieten wie ein Oppo. Stichwort: Apps. [Beitrag von Rodger am 16. Jul 2017, 15:43 bearbeitet] |
||||||
hotred
Inventar |
#12609 erstellt: 16. Jul 2017, 16:13 | |||||
Ich werde jetzt wohl doch auch den Fury Integral zurücksenden (sonst kann ich nicht mehr) und meinen Samsung Player direkt zum Beamer stellen und mit dem 2.Hdmi den Ton zum Avr... Ich hab jetzt gelesen das ein neuer Fury kommt und das Cabernet taugt ja für alles andere problemlos... Ich hatte jetzt schon den Linker und den Integral hier, ich dachte der Linker könnte den Integral ersetzen in dem er dafür sorgt das zum einen das Kabel funktioniert und zum anderen auf Fhd für den Plasma skaliert... Ich war leider der Meinung der Linker hat wie der Integral zwei Ausgänge Wenn es ordentlich gelaufen wäre hätte ich sogar beide behalten, aber dann hab ich wieder das Problem das sobald der Linker in der Kette ist HDR nicht mehr läuft... Also zurück mit dem Kram und mal abwarten was sich tut bei den Beamern und bei dem neuen Fury,,, Das ganze Kabelquaos ist echt das letzte... Ich hatte auch das Problem das der Samsung den Ton an dem zweiten Hdmi nicht ausgegeben hatte und hab jetzt gelesen das hängt mit dem Jvc und der Firmware zusammen und wäre mit einer neuen gelöst - kann das jemand bestätigen? Ich hab nämlich bereits die neuste Firmware am Gerät die auf der Homepage verfügbar ist... |
||||||
deckard2k7
Inventar |
#12610 erstellt: 16. Jul 2017, 16:21 | |||||
Der neue Fury kostet schlappe 350$... |
||||||
Alex_Quien_85
Inventar |
#12611 erstellt: 16. Jul 2017, 16:32 | |||||
Was habt ihr für Settings bei 3D? |
||||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
#12612 erstellt: 16. Jul 2017, 16:35 | |||||
3D am JVC: Parallaxe auf 0 Crosstalk löschen ganz rechts |
||||||
hotred
Inventar |
#12613 erstellt: 16. Jul 2017, 17:04 | |||||
Wenn der neue Fury so teuer ist bin ich schon wieder am Überlegen ob der Integral nicht doch hier bleibt... Aber das Wahnsinn ist eben das ich das Problem hatte das ich keinen Ton über den zweiten Hdmi am K8500 bekommen hatte... Eigentlich ist das alles Schrott wenn man bedenkt das es einem Glücksspiel gleicht ob eigentlich vollkommen kompatible Geräte zusammen funktionieren oder nicht Der Linker geht auf jeden Fall zurück, für den Integral hab ich in Whd 170€ bezahlt - die Frage ist eben was der neue Fury besser macht für das Geld... In meinem Fall wäre er aber eigentlich die Lösung, da er zumindest schon mal den Linker und den Integral in einem Gerät vereint vom Funktionsumfang... So gesehen wäre der Preis sogar angemessen, zumindst dann wenn man die bisherigen Preise als angemessen betrachtet... Ich befürchte aber das der neue Fury falls er dann mal verfügbar ist so schnell nicht im Preis sinken wird, die Dinger kauft man ja auch nur wenn es sein muss und dann bezahlt man auch diesen Preis Ich hatte am neuen Fury zuerst die Funktion interessant gefunden etwas im Bild einzublenden um zb. Logo zu überblenden, bringt aber ja auch nichts denn dann hat man ja auch nur ein statisches Bild an der Stelle das sich zb. beim Plasma einbrennen würde... Höchstens schwarz vielleicht, aber das sieht ja auch nicht wirklich schön aus im Bild... Vielleicht darf der Integral doch bleiben, bevor ich mir wieder das Ton Problem einhandle... |
||||||
speedy7461
Gesperrt |
#12614 erstellt: 16. Jul 2017, 17:13 | |||||
Hot, habe auf alle Fälle von dem JVC Ton Update gelesen. Wo weiß ich nicht mehr genau. Weiter suchen lohnt sich. Davon abgesehen ist das aufspielen immer mit Risiko verbunden. |
||||||
hotred
Inventar |
#12615 erstellt: 16. Jul 2017, 17:22 | |||||
Danke speedy - so gesehen wäre dann wohl doch besser die 170€ zu "investieren" und dafür dann das Risiko nicht einzugehen bzgl. Firmware... Ich denke es wird wohl um die Software auf der us Seite gehen... Aber wenn ein Versuch wirklich den Beamer schrotten kann bringt es auch nichts - danke Jvc - ein Firmware Update über Seriell!!! ist absolut zeitgemäss... Schade das die Scart Buchse und der Composite Eingang vergessen wurde |
||||||
deckard2k7
Inventar |
#12616 erstellt: 16. Jul 2017, 17:29 | |||||
Der Bug wird mit der Firmware gefixt. Der Händler deinens Vertrauens müsste das machen können. Auch in den eigenen 4 Wänden ist es kein Hexenwerk. Der neue Fury ist erstmal auf 5000 Weltweit limitiert. |
||||||
hotred
Inventar |
#12617 erstellt: 16. Jul 2017, 17:34 | |||||
Danke, dann dürfte beim update nichts passieren (wenn nicht gerade in dem Moment ein Stromausfall eintritt )? Ist es dann "fix" das das Tonproblem in meinem Fall behoben wäre mit der Software von der us Seite? Ich hatte schon versucht die firmware dort downzuloaden, aber da muß man erst irgendein Formular ausfüllen damit man die Software laden kann - geht das überhaupt dann für uns Eropäer? |
||||||
Matzinger_P3D
Inventar |
#12618 erstellt: 16. Jul 2017, 17:41 | |||||
Das wusste ich nicht, ist ja interessant Verschieben z.B. an den oberen Bildrand ist also auch möglich? |
||||||
deckard2k7
Inventar |
#12619 erstellt: 16. Jul 2017, 17:43 | |||||
Habe ich ja auch gemacht. Dort muss die Seriennummer angegeben werden. Ich habe nur darauf geachtet, den empfohlenen Adapter zu benutzen: https://www.amazon.d...ilpage?ie=UTF8&psc=1 Eine Garantie, dass der Fehler bei dir dann weg ist, kann ich dir dennoch nicht geben. Es steht aber etwas von dieser Fehlerbehebung in den Release Notes der Firmware. |
||||||
hotred
Inventar |
#12620 erstellt: 16. Jul 2017, 17:55 | |||||
Vielen Dank |
||||||
tomdermops
Stammgast |
#12621 erstellt: 16. Jul 2017, 18:16 | |||||
Ja. |
||||||
Matzinger_P3D
Inventar |
#12622 erstellt: 16. Jul 2017, 19:30 | |||||
Alles klar Bisher dachte ich das kann nur Oppo. [Beitrag von Matzinger_P3D am 16. Jul 2017, 19:31 bearbeitet] |
||||||
lappy67
Stammgast |
#12623 erstellt: 16. Jul 2017, 22:15 | |||||
Nur ungefähr bis zur Mitte. Manchmal springt der Untertitel auch noch und runter. Man kann +30 und -30 glaube ich. Hab am Samstag +30 bei Logan benutzt bei den Extras. War dann fast in der Mitte. Immer doof mit den Untertitel bei 21:9 Leinwand. Sollte aber gespeichert werden können. Tut er glaub ich nicht. |
||||||
Matzinger_P3D
Inventar |
#12624 erstellt: 16. Jul 2017, 22:22 | |||||
In der Mitte wäre jedenfalls besser als unter der Leinwand |
||||||
Stefan240185
Stammgast |
#12625 erstellt: 17. Jul 2017, 04:20 | |||||
Hi, mich würde mal interessieren, wie weit weg von der Rückwand ihr euren X5000, X7000 und X9000 betreibt? In der Bedienungsanleitung sind 20 cm vermerkt, was ja auch nicht besonders viel ist, aufgrund der Kabel sollten es schon mindestens rund 10 cm sein. Vorne und seitlich steht bei mir der X7000 komplett frei, nur eben hinten würde ich mit 10 cm besser fahren als mit 20 cm. Oder sollte man dies aufgrund Hitzestau lieber sein lassen? Andererseits bei den AV Receiveren halten sich an die Mindestabstände auch die wenigsten.... Danke für eure Infos. Gruß Stefan |
||||||
tomdermops
Stammgast |
#12626 erstellt: 17. Jul 2017, 04:44 | |||||
Genau aus dem Grund ist mir das Verschieben sehr wichtig, auch könntest du hierfür ein 2es Preset abspeichern. Falls ich es benötigen sollte, gehe ich auf Pause und in das Option-Menü. Das dauert keine 10 Sekunden. Die Möglichkeit des Schnellzugriffs während des Filmbetrieb und die Einblendmöglicheit aller Disk- Infos gefallen mir ebenfalls am 704. Ich habe den Sami ebenfalls und schein einer der wenigen zu sein, der mit dem 704 zufriedener ist. Das Schöne ist, jedem das Seine Grüßle von Tom [Beitrag von tomdermops am 17. Jul 2017, 04:49 bearbeitet] |
||||||
jazz+blues
Stammgast |
#12627 erstellt: 17. Jul 2017, 09:03 | |||||
Hallo Stefan, unser JVC X5000 steht in einem offeneren Regal, da wir unter die Decke nichts von so einem Gewicht hängen können und sich hinter dem Beamer ein Jalousien-Kasten befindet, an den wir auch keine Halterung anschrauben können. Der Abstand von der Beamer-Rückseite zur "Wand" nach hinten beträgt bei uns ziemlich genau 20cm und ist absolut ausreichend. Viele Grüße Siggi [Beitrag von jazz+blues am 17. Jul 2017, 09:06 bearbeitet] |
||||||
BausHH
Stammgast |
#12628 erstellt: 17. Jul 2017, 11:18 | |||||
Besten Dank, mein 105D ist mittlerweile mein fünfter Oppo Player, aber einen sechsten (205) wird es nicht für mich geben. Bin mit diesen Preisen nicht mehr einverstanden und werde nun das Thema UHD/HDR mit dem Samsung beginnen. Gruß.. |
||||||
Jogitronic
Inventar |
#12629 erstellt: 17. Jul 2017, 19:24 | |||||
Mein Sony OLED zeigt (wie mein X7000) als letzten sichtbaren Balken "nur" 0.01 an. Vom Zuspieler ist das nicht abhängig, ich habe das mit einem UB900 und K8500 getetest. Sollen die 0.001 und 0.005 Balken überhaupt sichtbar sein ? [Beitrag von Jogitronic am 17. Jul 2017, 19:25 bearbeitet] |
||||||
Rodger
Inventar |
#12630 erstellt: 17. Jul 2017, 19:48 | |||||
@BausHH: Ich will dir nicht sagen, was du hören willst, sondern das ist mein ernstgemeinter Einblick in den Markt zur Zeit. Wenn der K8500 nicht mit seiner Läutstärke aufregt, ist das Gerät meiner Meinung nach uneingeschränkt empfehlenswert als Einstiegsgerät in den UHD-BD Markt brauchbar. Man sollte sich aber überlegen, ob man nicht gleich den Schritt zu einem Sony macht. Den mache ich ja nicht umsonst zum aktuellen Preis-Leistungskönig. Wenn der doch noch des DV-Upgrade kriegen sollte wäre das der Wahnsinn. Ich kann die vielen Leute nicht verstehen, die nun hingehen und sich nach sämtlichen Reviews ein unterklassiges Gerät von LG dahinstellen, nur um ein Feature zu haben, das so exzellent ist, das das Gerät es garnicht bringen kann. Wer schon bei HDR10 bei der Bildqualität so weit hinterher hinkt, wird bei DV nicht besser aussehen. Viele scheinen das Marketing Bla-Bla schön zu fressen und ihre Unwissenheit teuer zu bezahlen. Es ist nach wie vor so, das DV ein AUFSATZ auf HDR10 ist. So wie die HD-Formate ein Aufsatz auf die Cores sind. Ich werde also mit einem HDR10 fähigen Player eine Dolby Vision UHD Disc abspielen können. Technisch gesehen. Ob man dann schwachsinnige Software-Sperren einbaut, die das technisch locker mögliche verhindern....das gibt meine Glaskugel grad auch nicht her |
||||||
Rodger
Inventar |
#12631 erstellt: 17. Jul 2017, 19:50 | |||||
Das wäre, wenn es wirklich wahr wäre, brutal enttäuschend, wenn ein OLED seine Stärken gegen unendlichem Schwarzwert mitnichten ausspielen könnte. Aber ich halte es nicht für unmöglich, weil ich noch ganz andere Dinge über OLEDs gelesen habe, die man von der angeblich so überlegenen Technik einfach nicht erwarten würde. Showstopper Bildrauschen z.B. !!! |
||||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
#12632 erstellt: 17. Jul 2017, 20:45 | |||||
@Jogitronic Wenn ich die Helligkeit beim X5000 enorm anhebe, kann ich sogar den 0.001 Balken vom 0.005er unterscheiden. Wenn das bei Dir nicht geht, ist da irgendein anderes Problem und sagt nichts über die Güte Deines OLED aus. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 . 260 . 270 . 280 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming? Silverdust am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 15 Beiträge |
JVC DLA-X5000 George_Lucas am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 32 Beiträge |
Jvc dla x 5000 e Shift Problem Gary24 am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 6 Beiträge |
JVC DLA-X35 Software version Alien_TV am 09.08.2014 – Letzte Antwort am 10.08.2014 – 10 Beiträge |
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199? trancemeister am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 93 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
Direktvergleich JVC-X35 und X500 BulletToothTony am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 3 Beiträge |
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips TopgeaR32 am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2023 – 319 Beiträge |
JVC DLA- X35. Zu Dunkel? Martin89* am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 91 Beiträge |
JVC DLA-x500 blinkt Rot Windowser am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2019 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
- Gesamtzahl an Themen1.558.307
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.431