Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . Letzte |nächste|

SONY VPL-HW55ES IFA BERLIN 2013

+A -A
Autor
Beitrag
evolution007
Stammgast
#806 erstellt: 06. Sep 2014, 22:09
Bild ist 1a.
Wolfgang1133
Inventar
#807 erstellt: 06. Sep 2014, 22:29
Also bei mir klappert auch nichts.
Der LS ist bei mir auch fast bis zum Anschlag. Aber wie gesagt ist der Effekt bei mir auch ganz minimal und stört mich auch nicht.
evolution007
Stammgast
#808 erstellt: 07. Sep 2014, 12:25
http://www.youtube.com/watch?v=m-afud_Y3NY&feature=youtu.be

Ein Video dazu. Sind wohl beide Lüfter.
Sobald er AN ist klappert er weniger.


[Beitrag von evolution007 am 07. Sep 2014, 14:05 bearbeitet]
Impatient
Stammgast
#809 erstellt: 07. Sep 2014, 13:29

evolution007 (Beitrag #808) schrieb:
http:// youtu.be/m-afud_Y3NY

Ein Video dazu. Sind wohl beide Lüfter.
Sobald er AN ist klappert er weniger.

Das Video ist privat, diese Meldung kommt aber auch erst nachdem das überflüssige Whitespace gelöscht ist.
evolution007
Stammgast
#810 erstellt: 07. Sep 2014, 14:01

Impatient (Beitrag #809) schrieb:
Das Video ist privat, diese Meldung kommt aber auch erst nachdem das überflüssige Whitespace gelöscht ist.


Danke für die Info, jetzt sollte es gehen.
http://www.youtube.com/watch?v=m-afud_Y3NY&feature=youtu.be


[Beitrag von evolution007 am 07. Sep 2014, 14:04 bearbeitet]
--Torben--
Inventar
#811 erstellt: 07. Sep 2014, 14:53
Also das ist definitiv nicht normal.
Einpacken, zum Händler bringen und neues Gerät verlangen.
!Zico
Stammgast
#812 erstellt: 07. Sep 2014, 16:16
Das würde ich auch sagen...normal ist das nicht
Impatient
Stammgast
#813 erstellt: 07. Sep 2014, 16:28

evolution007 (Beitrag #810) schrieb:
jetzt sollte es gehen.
http://www.youtube.com/watch?v=m-afud_Y3NY&feature=youtu.be

Sicher, dass der Beamer nicht in der Halterung wackelt? Wenns tatsächlich vom Beamer kommt, ist das zumindest nicht normal.


[Beitrag von Impatient am 07. Sep 2014, 16:29 bearbeitet]
Impatient
Stammgast
#814 erstellt: 09. Sep 2014, 22:36
Gestern hatte ich beim Filmschauen und im Playermenü seltsame Bildstörungen: kurze, dünne, unregelmässige, flackernde, horizontale, blaue Streifen im Bild.
Bei einem anderen Player mit anderer HDMI Verbindung kein Problem. Meine erste Vermutung war HDMI Switch oder Kabelstörung. Im ersten Schritt habe ich heute ein HDMI Kabel getauscht, das Problem trat heute nicht mehr auf.
Mein Sony HW55ES hat etwa 300 Stunden auf der ersten Lampe und läuft fast ausschließlich im ECO Mode mit Ausnahme seltener 3D Filme.
An anderer Stelle wurde genau dieses Problem mit dem HW50 in Verbindung gebracht, kurzer Wechsel in High Mode soll hier der Fix gewesen sein.
Kennt Jemand das Problem? Hängt das mit der UHP Lampe zusammen?
Mein nächster Beamer (UHD) wird so oder so eine andere Lichtengine haben...
--Torben--
Inventar
#815 erstellt: 09. Sep 2014, 22:50
Ich hatte eine Zeit lang diese Querstreifen in rot und blau. In unregelmäsigen Abständen. Manchmal 3-4 mal pro Film und manchmal tagelang nicht.
HDMI Kabel gewechsel und seit dem nie wieder gesehen.
Impatient
Stammgast
#816 erstellt: 10. Sep 2014, 07:00

--Torben-- (Beitrag #815) schrieb:
Ich hatte eine Zeit lang diese Querstreifen in rot und blau. In unregelmäsigen Abständen. Manchmal 3-4 mal pro Film und manchmal tagelang nicht.
HDMI Kabel gewechsel und seit dem nie wieder gesehen.

Danke für den Erfahrungsbericht! Da ich die Streifen nur auf einer HDMI-Strecke bei einem Player hatte, ist ein HDMI-Kabel / Switch Problem derzeit auch bei mir am plausibelsten. Ich werde das Bild natürlich weiter mir Argusaugen beobachten.


[Beitrag von Impatient am 10. Sep 2014, 07:23 bearbeitet]
shizo0409
Ist häufiger hier
#817 erstellt: 10. Sep 2014, 12:53
Hallo Zusammen,

Ich bin auch dabei mir einen Sony HW55 zu kaufen. Diesen habe ich auch schon Live im Vergleich zum HW40 sehen können, da ich mir ursprünglich diesen ausgeschaut habe, der Schwarzwert durch die adaptive Iris und die Bildzwischenberechnung bei 3D hat mich zum Umdenken bewegt. Wobei es momentan in der Preisklasse auch nichts vergleichbares gibt.

Nun habe ich mich etwas durch den Thread gekämpft und habe gesehen, dass einige "Probleme" mit dem Bild hatten bei einer Deckenmontage.

Der Beamer kommt unter folgenden Bedingungen zum Einsatz:

- Wohnzimmer, was sich komplett verdunkeln lässt
- Leinwand auf etwa 200cm Breite im 16:9 Format

Kommen wir zu den Raummaßen, weswegen ich mir etwas sorgen um eine Deckeninstallation mache.

Der Beamer wird etwa 410-420cm von der Leinwand entfernt, etwas versetzt (wegen einer Lampe .. die zur Not weichen muss), an einer 310cm hohen Decke montiert. Jetzt stellt sich die Frage, wie lang muss die Deckenhalterung in den Raum ragen, wenn die Leinwand auf etwa 70-95 cm Höhe angebracht wird? Gibt es da Probleme, da der Lens Shift nicht reichen wird? Das dieser direkt unter der Decke hängt, habe ich mir schon fast ausgeredet ...

Bin leider noch etwas jungfräulich, was das Thema Beamer anbelangt, dies wird mein erster sein. Damit die Decke nicht unnötig durchlöchert wird, wegen suchens eines geeigneten Platz, Frage ich hier nach Rat und hoffe auf etwas Hilfe! Gerne auch Deckenhalterungen Vorschlagen.

Der Beamer kann leider nicht hinter der Couch auf einem Regal oder einer Wand platziert werden, da sich dort sehr schöne hohe Altbaufenster befinden, in diesem Fall eher ungünstig, aber schön

Danke und Gruß
jurassic
Inventar
#818 erstellt: 10. Sep 2014, 14:39
Hier vielleicht ein kleiner Anhaltspunkt.
Du müsstest aber noch obere Bildkante bis zur Decke ausrechnen.
Ich hatte hier schon mal den Lensshift ausgetestet und berichtet. Die Entfernung ist ziemlich die Gleiche wie bei Dir.

Link

gruss
jurassic
Nudgiator
Inventar
#819 erstellt: 10. Sep 2014, 14:53

shizo0409 (Beitrag #817) schrieb:
Wobei es momentan in der Preisklasse auch nichts vergleichbares gibt.


Der X35 ist durchaus vergleichbar mit dem HW55, besitzt sogar einen besseren Schwarzwert / nativen Kontrast und ist sogar günstiger. Allerdings kann man das Gerät nicht mehr neu kaufen, da es seit ein paar Monaten ausverkauft ist. Ab und an verkauft aber jemand ein solches Gerät im Biete-Bereich.
Jogitronic
Inventar
#820 erstellt: 10. Sep 2014, 15:03
Hallo Shizo,

hier ist ein Video vom baugleichen HW40 Klick
ab Laufzeit 1.27 kannst Du sehen welche Aufstellungsmöglichkeiten möglich sind.

Gruß,
Ex...
TD-1980
Stammgast
#821 erstellt: 13. Sep 2014, 22:31
Hi, hab jetzt auch einen HW55.
Wie hoch habt ihr die Reality Creation bei 2D und 3D eingestellt?
Ich hab die in 2D auf Min. und in 3D auf 15 gestellt. Ist das OK so?
Was habt ihr für Modus in 3D genommen? Ich hab Kino hell und Gamma 9. Habt ihr das auch so? Wenn nicht, was habt ihr denn so eingestellt? Der Beamer wurde übrigens kalibriert.
Das wars schon.

MfG


[Beitrag von TD-1980 am 13. Sep 2014, 22:59 bearbeitet]
Matzinger_P3D
Inventar
#822 erstellt: 13. Sep 2014, 23:14
Es hängt von der Qualität des Bildmaterials ab wie hoch man die RealityCreation einstellen kann. Bei schlechtem Material werden ja auch die Bildfehler betont.
Ich hatte z.B. nicht höher als 10 eingestellt.
Jogitronic
Inventar
#823 erstellt: 14. Sep 2014, 05:04
Bei 2D finde ich 0-20 OK, bei 3D-Filmen bin ich allerdings bei 80 gelandet.
3D-Filme sind ziemlich Rauschfrei, das durch die RC feine Details beginnen zu leuchten fällt mir bei dem dunklerem Bild nicht auf.
Ansonsten gucke ich i.d.R. mit Gamma 8, macht das Bild insgesamt heller, das Clipping bei sehr hellen Bildinhalten muss man dann in Kauf nehmen.
TD-1980
Stammgast
#824 erstellt: 15. Sep 2014, 09:00
Hallo liebe Leute,

da ich nun auch den Beamer habe würde ich auch gern mal speziell von euch wissen was ihr so bei den Bildparametern so eingestellt habt.
Der Beamer wurde für 2D kalibriert und für 3D optimiert.

2D Einstellungen:
Voreinst. Kal.: Benutzer
Realismus: Ein (Min)
Kino Schwarz Plus: Erweit. Blende: Auto voll / Lampenregelung: Hoch
Motionflow: niedrig
Kontrast: 90
Helligkeit: 50
Farbe: 50
Farbton: 50
Farbtemperatur: Benutzerdef. 3
Schärfe: Min
Experten-Einstellungen: Alles auf Aus - Gamma 2.2 und Farbraum BT.709

3D Einstellungen:
Voreinst. Kal.: Kino hell
Realismus: Ein (20)
Motionflow: Aus
Kontrast: 90
Helligkeit: 50
Farbe: 60
Farbton: 50
Farbtemperatur: D75
Schärfe: Min
Experten-Einstellungen: Alles auf Aus - Gamma 9 und Farbraum BT.709

habt ihr das auch so in etwa?
Wäre euch sehr dankbar für eventl. Vorschläge.

MfG


[Beitrag von TD-1980 am 15. Sep 2014, 09:35 bearbeitet]
Wolfgang1133
Inventar
#825 erstellt: 15. Sep 2014, 10:38
Hi TD

meine Einstellungen (kalibriert vom Händler) sind:

2D Einstellungen:

Voreinst. Kal.: Kino Film 2
Realismus: Ein
Realismus Auflösung: 20
Realismus Rauschfilter: 25
Kino Schwarz Plus: Erweit. Blende: Auto voll / Lampenregelung: niedrig
Motionflow: niedrig
Kontrast: 90
Helligkeit: 50
Farbe: 50
Farbtemperatur: D65
Schärfe: 28
Noise Reduktion: niedrig
MPEG Noise Reduktion: niedrig
Kontrastvertsärkung: niedrig
Gammakorrektur: Gamma 10
Farbraum: Farbraum 3
3D Brillenhelligkeit: -
RCP 1: Orange -8




3D Einstellungen:

Voreinst. Kal.: 3D hell
Realismus: Ein
Realismus Auflösung: 30
Realismus Rauschfilter: 25
Kino Schwarz Plus: Erweit. Blende: -
Motionflow: hoch
Kontrast: 90
Helligkeit: 50
Farbe: 60
Farbtemperatur: D65
Schärfe: 32
Noise Reduktion: -
MPEG Noise Reduktion: niedrig
Kontrastvertsärkung: hoch
Gammakorrektur: 2.1
Farbraum: BT.709
3D Brillenhelligkeit: max
RCP 1 (Bereich Rot/Orange): Richtung Hautfarben


Allerding habe ich bei DVD Wiedergabe "Realismus" auf aus gestellt, da das Bild, zu mindestens bei mir, sonst schlechter ist.
Ich benutze lieber die Darbee Einstellung vom Oppo, die bei DVD Wiedergabe bessere Resultate erzielt.


[Beitrag von Wolfgang1133 am 15. Sep 2014, 11:54 bearbeitet]
!Zico
Stammgast
#826 erstellt: 15. Sep 2014, 10:51
Wenn ich zu Hause bin schau ich bei meinen Einstellungen nach und poste die hier
Gruss
DasDing)
Hat sich gelöscht
#827 erstellt: 15. Sep 2014, 22:36
Kann mir bitte jemand einen oder seinen händler nennen der das volle packet anbietet ikl. Gutem preis?

gerne per pm!

besten dank
TD-1980
Stammgast
#828 erstellt: 16. Sep 2014, 01:25
Was habt ihr bei 3D für Gamma eingestellt? Ich hab Gamma auf Aus gestellt, weil Gamma 9 das Bild extrem unnatürlich erscheinen lässt. Wie habt ihr den Kontrastverstärker eingestellt in 2D sowie 3D? Ich hab den bis jetzt immer aus Aus gehabt.

MfG


[Beitrag von TD-1980 am 16. Sep 2014, 01:41 bearbeitet]
Mayday_XL
Ist häufiger hier
#829 erstellt: 18. Sep 2014, 17:44
Gefühlt darf ich jede Woche die Lens-Shift korrigieren, da das Bild verstellt ist und das nervt echt...

Woran kann das liegen ?
Wolfgang1133
Inventar
#830 erstellt: 18. Sep 2014, 17:57
Das Problem habe ich nicht. Einmal eingeschaltet und nach ca. einer Stunde LS, Fokus und Zoom eingestellt (+ Konvergenz).
Bis heute so geblieben.
Donnervogel
Stammgast
#831 erstellt: 20. Sep 2014, 15:18
Seit 3 Tagen haben wir nun auch den 55er. Heute dann war Feuertaufe

Leider blieb der "Wow" Effekt aus. Erste Tests zwar bei nicht ganz abgedunkeltem Raum, aber umgehauen, im Gegensatz zu unserem "alten" Beamer (HC6000), hat uns das Bild (noch) nicht wirklich.

Zudem, wie schon ein paar andere User hier berichtet haben, gibt es deutliche Schärfeunterschiede zw. z.B. der Mitte des Bildes und äusseren Bildabschnitten. Schön zu erkennen heute bei Bildschirmeinblendungen Formel 1 Quali. Überhaupt finde ich die Gesamtschärfe auch nicht soooooo dolle. Reality Creation habe ich erstmal auf 15 gestellt, Bildmodus war "Referenz".

Evtl. war auch meine Erwartungshaltung einfach zu gross. Heute Abend wird dann mal 3D probiert.
Faulkner
Inventar
#832 erstellt: 20. Sep 2014, 16:53
Hmm ... also zwischem dem Mitsubishi HC6000 der 2007 rauskam und dem Sony VPL-HW55 der letztes Jahr veröffentlicht wurde,sollten eigentlich nach 6 Jahren schon deutlich sichtbare Bildunterschiede zu sehen sein.
Zumal ja hier noch die aktuelle LCOS Technologie der 6 jahre alten LCD Technologie überlegen sein sollte.
Nudgiator
Inventar
#833 erstellt: 20. Sep 2014, 16:56
... und wenn man deutliche Schärfeverluste problemlos sehen kann, würde ich das Gerät zurückgeben. So etwas muß man in dieser Preisklasse nicht hinnehmen!
--Torben--
Inventar
#834 erstellt: 20. Sep 2014, 17:01

Nudgiator (Beitrag #833) schrieb:
... und wenn man deutliche Schärfeverluste problemlos sehen kann, würde ich das Gerät zurückgeben. So etwas muß man in dieser Preisklasse nicht hinnehmen!

Da stimme ich absolut zu.


Faulkner (Beitrag #832) schrieb:
und dem Sony VPL-HW55 der letztes Jahr veröffentlicht wurde

Naja, der Beamer ist genau genommen auf dem Stand vom vorletzten Jahr. Also Veröffentlichung rund 11/2012.
Wie wir wissen ist der 55er sozusagen ein 50er. Mit minimal bis nicht sichtbaren Unterschieden.
Donnervogel
Stammgast
#835 erstellt: 20. Sep 2014, 17:22
Inwieweit "frisst" denn vertikaler Lensshift evtl. äussere Schärfe am unteren Bildrand? Ausgereizt habe ich den LS allerdings nicht. Der Beamer hängt unter der Decke, Höhe ca. 210cm. Abstand Leinwand 500cm. Leinwandbreite ca. 260cm. Oberkante bis zur Decke ca. 30cm.

Das Menü lasse ich mittig anzeigen und es ist auch schön scharf. Wenn ich dann z.B. Reality Creation auswähle, dann öffnet sich das kleine Fenster unten links. Und hier ist die Schrift dann deutlich unschärfer.

Der Händler wird mich killen, wenn ich den Beamer zurückgebe / umtausche.

Ist denn bei Euch tatsächlich alles gleich scharf? Über das gesamte Bild?
nuernberger
Inventar
#836 erstellt: 20. Sep 2014, 17:27
also der 55er den ich beim Händler gesehen habe, hatte ein super scharfes Bild bis an die Ränder!
Entweder ist an den Einstellungen etwas nicht in Ordnung oder das Gerät hat leider einen Treffer...
Donnervogel
Stammgast
#837 erstellt: 20. Sep 2014, 17:35

Faulkner (Beitrag #832) schrieb:
Hmm ... also zwischem dem Mitsubishi HC6000 der 2007 rauskam und dem Sony VPL-HW55 der letztes Jahr veröffentlicht wurde,sollten eigentlich nach 6 Jahren schon deutlich sichtbare Bildunterschiede zu sehen sein.
.


Genau deshalb hatte ich ja auch eine relativ grosse Erwartungshaltung

***********

@All

Vielen Dank für Eure Antworten. Dann werde ich Das die nächsten Tage beobachten....und dann evtl. den schweren Gang zum Händler antreten.


[Beitrag von Donnervogel am 20. Sep 2014, 17:39 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#838 erstellt: 20. Sep 2014, 17:45

Donnervogel (Beitrag #835) schrieb:
Inwieweit "frisst" denn vertikaler Lensshift evtl. äussere Schärfe am unteren Bildrand?


Der Lensshift bewirkt einen Helligkeitsverlust, erzeugt evtl. weniger Streulicht und begünstigt chromatische Aberration / leichte Unschärfen. Das sollte sich aber im Rahmen halten! Bei meinem X500 nutze ich den vertikalen LS fast komplett, dennoch ist das Bild bis in den Randbereich knackscharf - ohne jegliche Nachschärfung per Software.


Der Händler wird mich killen, wenn ich den Beamer zurückgebe / umtausche. ;)


Ein guter Fachhändler nimmt das Gerät anstandslos zurück.


Ist denn bei Euch tatsächlich alles gleich scharf? Über das gesamte Bild?


Minimale Unschärfen muß man im Randbereich akzeptieren. Diese dürfen aber nicht störend sein.
Donnervogel
Stammgast
#839 erstellt: 20. Sep 2014, 19:28

Nudgiator (Beitrag #838) schrieb:


Minimale Unschärfen muß man im Randbereich akzeptieren. Diese dürfen aber nicht störend sein.


Hmm...Das Untermenü befindet sich natürlich im Randbereich. Und bei einem Film fällt die Unschärfe nicht auf.

Wäre toll, wenn jemand von den 55er Besitzern Das mal testen könnte. Hauptmenü auf mittig und darauf scharf stellen, und dann ein Untermenü aufrufen. Wenn beide gleich scharf sein sollten, dann hat meine Kiste wohl wirklich ein Problemchen.

Sorry dass ich diesbezüglich hier jetzt so viel poste, aber ganz billig war der Projektor ja wirklich nicht....
Impatient
Stammgast
#840 erstellt: 20. Sep 2014, 19:30

Donnervogel (Beitrag #835) schrieb:
Inwieweit "frisst" denn vertikaler Lensshift evtl. äussere Schärfe am unteren Bildrand?
Ist denn bei Euch tatsächlich alles gleich scharf? Über das gesamte Bild?

Ich habe meinen Lensshift fast ausgereizt, das Bild meines HW55 ist auch ohne RC knackscharf über das gesamte Bild.
Zurück zum Händler mit dem defekten Teil!
winni2.0
Stammgast
#841 erstellt: 20. Sep 2014, 20:48
Hast du den Panelabgleich (Konvergenz) im warmen Zustand für jede Zone vernünftig gemacht?


[Beitrag von winni2.0 am 20. Sep 2014, 20:48 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#842 erstellt: 20. Sep 2014, 20:52

winni2.0 (Beitrag #841) schrieb:
Hast du den Panelabgleich (Konvergenz) im warmen Zustand für jede Zone vernünftig gemacht?


IMHO ist das ziemlich uninteressant, weil der Beamer bereits OHNE zonenweise Konvergenzkorrektur eine gute Schärfe erreichen muß. Andernfalls paßt etwas nicht mit dem Gerät.
Nudgiator
Inventar
#843 erstellt: 20. Sep 2014, 20:54

Donnervogel (Beitrag #835) schrieb:

Der Händler wird mich killen, wenn ich den Beamer zurückgebe / umtausche.


Kurzer Nachtrag: falls der Händler rumzickt, frag ihn doch einmal, warum er so ein Gerät überhaupt verkauft? Ein guter Fachhändler überprüft vor einem Weiterverkauf JEDEN Beamer auf offensichtliche Fehler!
Donnervogel
Stammgast
#844 erstellt: 20. Sep 2014, 21:38
So....das Thema lässt mich los, und daher war ich gerade wieder im Keller um rumzutesten.

Konvergenz hatte ich übrigens bisher noch nicht überprüft !

Na jedenfalls habe ich Reality Creation jetzt mal ausgeschaltet und nochmal auf das Menü mittig scharfgestellt. Dann Oblivion geschaut (bei dem Film habe ich die Schärfe des HC6000 noch relativ gut im Kopf), und das Bild ist wirklich nicht besonders scharf. Fast schon milchig. Von "knackscharf" jedenfalls weit entfernt. Es ist zwar nur eine Sky HD Aufnahme, aber der Mitsubishi ist hier schon bedeutend schärfer gewesen.

Der Händler kann übrigens nichts dafür. Das Teil wurde auch extra für mich bestellt.

Aber lange Rede kurzer Sinn...sieht wohl nach Umtausch aus
Wolfgang1133
Inventar
#845 erstellt: 20. Sep 2014, 21:40

Donnervogel (Beitrag #839) schrieb:

Nudgiator (Beitrag #838) schrieb:


Minimale Unschärfen muß man im Randbereich akzeptieren. Diese dürfen aber nicht störend sein.


Hmm...Das Untermenü befindet sich natürlich im Randbereich. Und bei einem Film fällt die Unschärfe nicht auf.

Wäre toll, wenn jemand von den 55er Besitzern Das mal testen könnte. Hauptmenü auf mittig und darauf scharf stellen, und dann ein Untermenü aufrufen. Wenn beide gleich scharf sein sollten, dann hat meine Kiste wohl wirklich ein Problemchen.

Sorry dass ich diesbezüglich hier jetzt so viel poste, aber ganz billig war der Projektor ja wirklich nicht.... :.



Mir ist diesbezüglich nichts aufgefallen. Allerdings habe ich bis jetzt auch noch nicht speziell darauf geachtet. Werde ich die Tage mal testen.
Was mir allerdings aufgefallen ist, dass der PJ beim Einschalten noch nicht die volle Schärfe hat. Dies dauert ca. eine halbe Stunde.
Nudgiator
Inventar
#846 erstellt: 20. Sep 2014, 21:43
In der Regel dauert es ca. 10-20 Minuten, bis die Konvergenz etc. paßt. Der HW55 ist auch nicht gerade bekannt dafür, daß er eine sehr gute native Schärfe besitzt. Da hat Sony beim Objektiv leider an der falschen Stelle gespart. Nicht umsonst hat man daher die RC integriert. Erst damit erreicht das Gerät gute Schärfewerte.
Donnervogel
Stammgast
#847 erstellt: 20. Sep 2014, 21:50
@Impatient hat ja geschrieben, dass sein Bild auch ohne RC schon knackscharf ist. Wie gesagt, das ist bei meinem leider nicht der Fall.

Oder braucht die Lampe bzw. das Panel ein paar Stunden, um volle Leistung zu bringen? Meiner hat jetzt gerade mal 4h


[Beitrag von Donnervogel am 20. Sep 2014, 21:58 bearbeitet]
Wolfgang1133
Inventar
#848 erstellt: 20. Sep 2014, 21:59
Also ich finde mein Bild auch sehr scharf. Liegt aber wahrscheinlich auch an meinem vorherigen Beamer. War ein Epson TW 200H.
Also schon eine deutliche Verbesserung gegenüber vorher. Die Mitsubishis waren glaube ich schon immer die schärfsten vom Bild.
Kann mich noch gut an die Tests vom HC9000 erinnern. Dort wurde speziell die Schärfe immer sehr gelobt.
Donnervogel
Stammgast
#849 erstellt: 20. Sep 2014, 22:13
@Wolfgang

Freut mich dass Dein Bild zumindest scharf ist

Aber selbst wenn die Mitsubishis immer schon für Ihre Schärfe bekannt waren, so sollte doch tatsächlich ein aktuelles Panel wenigstens gleichwertig sein....die Schärfe betreffend.
Impatient
Stammgast
#850 erstellt: 20. Sep 2014, 22:16

Donnervogel (Beitrag #844) schrieb:
Konvergenz hatte ich übrigens bisher noch nicht überprüft !

Bei meinem HW55ES habe ich die Konvergenz direkt nach Kauf überprüft, hat alles gepasst. Bisher waren hier auch keine Anpassungen nötig.


Donnervogel (Beitrag #844) schrieb:

Na jedenfalls habe ich Reality Creation jetzt mal ausgeschaltet und nochmal auf das Menü mittig scharfgestellt. Dann Oblivion geschaut (bei dem Film habe ich die Schärfe des HC6000 noch relativ gut im Kopf), und das Bild ist wirklich nicht besonders scharf. Fast schon milchig. Von "knackscharf" jedenfalls weit entfernt. Es ist zwar nur eine Sky HD Aufnahme, aber der Mitsubishi ist hier schon bedeutend schärfer gewesen.

Oblivion als Sky HD Aufnahme? Ich habe Oblivion auf BluRay.


Donnervogel (Beitrag #847) schrieb:
@Impatient hat ja geschrieben, dass sein Bild auch ohne RC schon knackscharf ist. Wie gesagt, das ist bei meinem leider nicht der Fall.

Oder braucht die Lampe bzw. das Panel ein paar Stunden, um volle Leistung zu bringen? Meiner hat jetzt gerade mal 3h :?

Mein HW55ES war schon immer scharf, zu Beginn und auch jetzt nach etwa 330 Stunden.
Öfters habe ich den HW55ES mit meiner Oblivion-Referenz-BluRay vorgeführt, unmittelbar nach dem Start des Beamers. Das Bild war immer scharf. Gerade bei dieser BluRay kann ich mir kaum vorstellen, wie das Bild (auch ohne RC) noch schärfer sein könnte.
Das einzige was nach Start etwa zwei Minuten dauert: Die UHP Lampe braucht einen Moment bis im Eco Modus die volle Helligkeit erreicht ist. Die BluRay braucht aber mindestens genauso lang zum laden.


Donnervogel (Beitrag #839) schrieb:

Wäre toll, wenn jemand von den 55er Besitzern Das mal testen könnte. Hauptmenü auf mittig und darauf scharf stellen, und dann ein Untermenü aufrufen. Wenn beide gleich scharf sein sollten, dann hat meine Kiste wohl wirklich ein Problemchen.

Habe das gerade mal probiert, swap Menü links unten und Mitte oder Mitte und RC Menü links unten. Ich sehe in der Schärfe keine Unterschiede. Alles andere hätte mich auch sehr überrascht, da ich die Schärfe mit der Burosch Expert Tuning BluRay überprüft habe.


Nudgiator (Beitrag #843) schrieb:
Ein guter Fachhändler überprüft vor einem Weiterverkauf JEDEN Beamer auf offensichtliche Fehler!

Stimmt, mein Händler hat meinen HW55ES auch auf Fehler geprüft und ein optimiertes Profil für einen erweiterten Farbraum angelegt. Allein aufgrund der Fehlerprüfung würde ich Beamer grundsätzlich nur beim Fachhändlern kaufen, die dies anbieten.


[Beitrag von Impatient am 20. Sep 2014, 22:17 bearbeitet]
Wolfgang1133
Inventar
#851 erstellt: 20. Sep 2014, 22:17
Vielleicht ist bei dir irgendwas defekt. Wie gesagt werde ich die Tage testen und berichten.
TD-1980
Stammgast
#852 erstellt: 20. Sep 2014, 22:18
Hi, nur kurze Frage.

habt ihr auch den sogenannten Kontrastverstärker auf Aus, niedrig, mittel oder hoch?
Wie macht das sich bemerkbar im Bild?

MfG
Wolfgang1133
Inventar
#853 erstellt: 20. Sep 2014, 22:21
2D Betrieb: niedrig
3D Betrieb: hoch

Beitrag 825. Da stehen meine Werte.
TD-1980
Stammgast
#854 erstellt: 20. Sep 2014, 22:36
Wieso im 3D Modus hoch? Ich finde das verändert das Bild schon ganz schon heftig. Ich würde 2D und 3D auf niedrig stellen, finde das besser. Ist glaube auch Geschmacktssache ;-)
Wolfgang1133
Inventar
#855 erstellt: 20. Sep 2014, 22:48
Wurde vom Händler so eingestellt. Da ich aber außer Sammy 1+2 keine 3 D Filme besitze, kann ich vom Bildeindruck noch nicht viel sagen.
Nudgiator
Inventar
#856 erstellt: 20. Sep 2014, 22:50

Donnervogel (Beitrag #847) schrieb:
@Impatient hat ja geschrieben, dass sein Bild auch ohne RC schon knackscharf ist. Wie gesagt, das ist bei meinem leider nicht der Fall.


Ein HW55 besitzt von Haus aus leider keine besonders gute native Schärfe. Das ist bekannt. Mitsubishi hat schon immer Beamer gebaut, die eine sehr gute native Schärfe aufweisen. Der HW55 wird erst dann richtig scharf, wenn man die RC hinzuschaltet. Wer da anderer Meinung ist, soll einfach mal die RC abschalten und dann mit einem X35 oder Mitsu-Beamer vergleichen. Da sieht man deutliche Schärfedefizite beim HW55.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
SONY VPL-HW60ES IFA 2013
kraine am 15.06.2013  –  Letzte Antwort am 23.06.2013  –  26 Beiträge
PROBLEME SONY VPL-HW55ES
hareisi am 21.12.2020  –  Letzte Antwort am 24.12.2020  –  16 Beiträge
SONY VPL-HW65, VPL-VW320 und VPL-VW520 IFA 2015
kraine am 30.07.2015  –  Letzte Antwort am 27.05.2016  –  2066 Beiträge
SONY VPL-VW400 : IFA BERLIN 2011
kraine am 31.08.2011  –  Letzte Antwort am 01.09.2011  –  6 Beiträge
SONY VPL-HW50ES : IFA BERLIN 2012
kraine am 19.07.2012  –  Letzte Antwort am 13.10.2020  –  4521 Beiträge
SONY VPL-HW55ES Fokus Limit
fheinze am 27.01.2014  –  Letzte Antwort am 14.03.2014  –  22 Beiträge
4k Beamer IFA 2013
Bigdanny_ am 01.06.2013  –  Letzte Antwort am 18.09.2013  –  280 Beiträge
Epson Beamer IFA 2013 / Modelle 2013
Bragi am 09.08.2013  –  Letzte Antwort am 22.09.2013  –  29 Beiträge
SONY VPL-HW20 SXRD 1080P IFA 2010
kraine am 17.08.2010  –  Letzte Antwort am 21.11.2015  –  577 Beiträge
Sony VPL-VW95ES - auf der IFA
Rafunzel am 31.08.2011  –  Letzte Antwort am 21.12.2011  –  370 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedEndzeit
  • Gesamtzahl an Themen1.558.299
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.241