Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

JVC DLA-X500, JVC DLA-X700, JVC DLA-X900

+A -A
Autor
Beitrag
surbier
Inventar
#410 erstellt: 28. Sep 2013, 15:54
Auto-calibration correspondig to all models. . Also doch.

Euch beiden Danke für die neuen Berichte. Die Spekulationen haben ein Ende und uns erwarten spannende Vergleiche und Tests in naher Zukunft.

Gruss
Surbier
*Michael_B*
Inventar
#411 erstellt: 28. Sep 2013, 15:54
@projektormann:


Aber dann noch per e-shift auf 8K hochskalieren, dürfte wohl selbst bei Leinwanbreiten von 4m noch zu übertrieben sein.


Würde ich nicht mal behaupten. Mit 8K dürfte das Thema eckige Pixel endgültig der Vergangenheit angehören und man könnte bei echtem 4K wohl tatsächlich 1:1 machen beim Verhältnis Bildbreite zu Sitzabstand und hätte ein scharfes, analog wirkendes Bild.

MfG
Michael
Heinz,2,3
Hat sich gelöscht
#412 erstellt: 28. Sep 2013, 16:27
Kurze Zusammenfassung:
- Das 4K Bild wird bei nativer zuspielung (wie ich vermutet habe) Sequentiell mittels e-shift erzeugt.Direkt weitergegeben.
- Auto Calibrierung bei allen Modellen (ab X500).
- Neue FI auch in 3d aktivier bar.
- Clear Black scheint eine Schaltung zu Erhöhung des Ansi Kontrastes zu sein.
- 40% kleinere Gitterlinien.
- Leiser (21 db)


[Beitrag von Heinz,2,3 am 28. Sep 2013, 16:28 bearbeitet]
*Michael_B*
Inventar
#413 erstellt: 28. Sep 2013, 16:29

subier schrieb:
Auto-calibration correspondig to all models. . Also doch.


Da bin ich auch mal gespannt drauf. So was haben - glaube ich - X75 und X95 auch eingebaut, geht wohl mit einem externen Spyder4-Sensor und ist wohl "nur" auf den Grauverlauf beschränkt. Für den X500 werden wohl so 5.000€ fällig und für den Preis zumindestens eine "Einmessung lite" zu bekommen wäre IMHO schon was.

MfG
Michael
Heinz,2,3
Hat sich gelöscht
#414 erstellt: 28. Sep 2013, 16:31
Damit grenzt JVC die Top Geräte deutlicher als bisher vom X35 ab. Cleverer Schachzug.Und die begehrlichkeiten wachsen...
*Michael_B*
Inventar
#415 erstellt: 28. Sep 2013, 16:35

Heinz,2,3 schrieb:
- Clear Black scheint eine Schaltung zu Erhöhung des Ansi Kontrastes zu sein.


Jo. Das scheint so was ähnliches wie Epsons "Super-Resolution" speziell für dunkle Bildbereiche zu sein. Vielleicht gar keine schlechte Idee. Mit ein bisschen Glück bedeutet es, dass man unten rum etwas "pimpen" kann, aber in den helleren Bildteilen (z. B. in Baumkronen) keinen künstlichen Look in das Bild bekommt.

MfG
Michael
Jogitronic
Inventar
#416 erstellt: 28. Sep 2013, 16:44

Heinz,2,3 (Beitrag #412) schrieb:
Das 4K Bild wird bei nativer zuspielung (wie ich vermutet habe) Sequentiell mittels e-shift erzeugt.Direkt weitergegeben.


Auch wenn das mit ein wenig Verlust behaftet sein sollte bekommt man noch ein "fast 4K-Projektor" fürs Geld
Jogitronic
Inventar
#417 erstellt: 28. Sep 2013, 17:09
Nettes Interview (englisch) mit JVCPro auf der Cedia Youtube
surbier
Inventar
#418 erstellt: 28. Sep 2013, 17:11
vielleicht noch eine kleine Ergänzung

- CMD3 funzt neu nicht nur im 3D Modus, sondern auch bei einem 4K Signal bzw. bei aktiviertem e-shift
- Im Abschnitt Autokalibrierung ist auch ein Sensor abgebildet --> ist dieser im Zubehör enthalten?
- erhöhte Lichtleistung durch eine neue Lampe sowie dank geringerem Pixelabstand (0.5 vs. 03)
- Automodus für MPC3
- Fernbedienung und Kalibrierung mittels App

Widersprüchlich ist hingegen, dass e-shift auch im 3D Modus funzen soll, während in der Schlusstabelle für die 3D Auflösung eine solche von 1920x1080 angegeben wird (iGgs zu 3840x2160 für 2D)

Das bereits angesprochene Clear Black sieht auch interessant aus, allerdings scheint diese Funktion sowohl schwarz als auch weiss zu beeinflussen.

Offen bleiben nach wie vor nähere Ausführungen zur Arbeitsweise der "intelligenten Blende" ...

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 28. Sep 2013, 17:13 bearbeitet]
*Michael_B*
Inventar
#419 erstellt: 28. Sep 2013, 17:24

surbier schrieb:
- Im Abschnitt Autokalibrierung ist auch ein Sensor abgebildet --> ist dieser im Zubehör enthalten?


Da lege ich mich mal unvorsichtig fest, was den X500/ 700 angeht. Den Sensor muss man sich da extra besorgen. Aber durchaus möglich, dass man den beim X900 dabei bekommt.

Wie ich das bisher verstanden habe funktioniert EShift nur bei 2D.

MfG
Michael
Jogitronic
Inventar
#420 erstellt: 28. Sep 2013, 17:28
Ich gehe auch nicht davon aus das der Spyder-Sensor beigelegt wird, die liefern ja noch nicht mal das 3D-Set mit.
surbier
Inventar
#421 erstellt: 28. Sep 2013, 17:30
Es wäre ja immerhin möglich, da nun alle drei Modelle die Autokalibrierung ermöglichen. In der Überschrift steht, dass die Autokalibrierung für alle (neuen) Modelle gilt, danach folgen drei Photos für das projizierte Bild beim neuen Beamer, nach 1000 Stunden und nach der Autokalibrierung. Dann folgt ein Abbild des Sensoren.

Egal, man wird sehen. Was koset denn überhaupt ein durchschnittlicher Sensor? Je nachdem kann man vom Preis ableiten, ob es möglich wäre, dass dieser bei einer UVP von knapp 5000 Euro noch drinliegt ...

Was e-shift im Zusammenhang mit 3D betrifft, gehe ich auch eher davon aus, dass es NICHT funktioniert. Zumindest gemäss 3D Auflösung in der Schlusstabelle funktioniert es nicht.

Wie war es eigentlich bei den Vorgängern: Funktionierte die FI (in 2D) nicht bei e-shift? Hier wird speziell darauf hingewiesen, dass sie auch mit e-shift nutzbar ist.

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 28. Sep 2013, 17:40 bearbeitet]
Heinz,2,3
Hat sich gelöscht
#422 erstellt: 28. Sep 2013, 17:43
Scheinbar schalten die neuen Paneele richtig schnell. Die müssen ja 4k shiften und noch zwischenbilder einfügen ohne das das Bild verschmiert . Vielleicht geht das Cmd auch nur bei hochgerechnetem e-Shift ! Aber alles (4k ,3D und Fi) kann ich mir nicht vorstellen.
Jogitronic
Inventar
#423 erstellt: 28. Sep 2013, 17:43
Bei den Vorgängern gingen Spyder4Pro oder Spyder4Elite Sensoren, also ca. 140 € (in Deutschland )
surbier
Inventar
#424 erstellt: 28. Sep 2013, 17:46
Rein betragsmässig müssten sie in diesem Falle doch eigentlich drin liegen.

Gruss
Surbier
*Michael_B*
Inventar
#425 erstellt: 28. Sep 2013, 17:46

surbier schrieb:
Wie war es eigentlich bei den Vorgängern: Funktionierte die FI (in 2D) nicht bei e-shift? Hier wird speziell darauf hingewiesen, dass sie auch mit e-shift nutzbar ist.


Bisher war es wohl so, dass EShift und CMD bei 3D nicht gingen. Jetzt geht bei 3D zumindestens mal CMD.

MfG
Michael
*Michael_B*
Inventar
#426 erstellt: 28. Sep 2013, 17:48

surbier schrieb:
Rein betragsmässig müssten sie in diesem Falle doch eigentlich drin liegen.


Hat man bei 3D-Emitter und Brillen auch mal gedacht.

MfG
Michael
Jogitronic
Inventar
#427 erstellt: 28. Sep 2013, 17:50

surbier (Beitrag #424) schrieb:
Rein betragsmässig müssten sie in diesem Falle doch eigentlich drin liegen.


Ich sehe eher das ich 4999€ bezahle und das 3D-Set und den Sensor "umsonst" dazu bekomme
surbier
Inventar
#428 erstellt: 28. Sep 2013, 17:56

*Michael_B* (Beitrag #426) schrieb:

Hat man bei 3D-Emitter und Brillen auch mal gedacht.



Hast Du jemals einen extra Zuschlag für das 3D Set bezahlt? Ich nicht. Voraussetzung ist natürlich, dass man sich IMMER eine Offerte inkl. 3D machen lässt.


Extremstubenhocker (Beitrag #427) schrieb:


Ich sehe eher das ich 4999€ bezahle und das 3D-Set und den Sensor "umsonst" dazu bekomme :)


Ich sehe es eher so, dass 3D und der Sensor enthalten sind und man trotzdem nicht die UVP bezahlt.

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 28. Sep 2013, 17:58 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#429 erstellt: 28. Sep 2013, 18:01

surbier (Beitrag #421) schrieb:

Was koset denn überhaupt ein durchschnittlicher Sensor?

Hallo Surbier,

ein Spyder 4 TV kostet unter 120,- Euro. Hier ist eine Stativhalterung mit dabei. Die anderen Spyder 4-Versionen (wie Elite, PRO) unterscheiden sich ausschließlich durch die beiglegte Software, die du ohnehin nicht benötigst! Der Sensor ist baugleich!
Ein kleines Fotostativ brauchst du auch noch.
Die Auto-Kalibrierung ist denkbar einfach.

1. Stativ vor der Leinwand aufstellen
2. Spyder 4 darauf setzen und auf die Leinwandmitte ausrichten
3. Spyder 4 mit dem Projektor verbinden (Stecker vom Spyder in den Projektor stecken)
4. Auto-Kalibrierung per Knopfdruck starten

Leider ist über das Ergebnis dieser Auto-Kalibrierung wenig zu lesen. Bislang haben sich nahezu alle Händler in tiefes Schweigen diesbezüglich gehüllt, weil die Kalibrierung ein toller Mehrwert ist, der dem Kunden angeboten werden konnte.
Ein mir vorliegender Messschrieb der Auto-Kalibrierung sieht so gut aus, das wird ein Händler nicht(!) besser hinbekommen, da der JVC-Projektor intern alle 256 Graustufen für die Kalibrierung nutzt! Extern stehen einem nur 12 Messpunkte (Regler/Graustufen-Stützstellen) zur Verfügung.

Der Vorteil dieser Auto-Kalibrierung ist vor allen in einer Kontrollmessung zu finden. Im Laufe der Zeit verändert sich die Farben, weil die Lampe an Helligkeit einbüßt. Diese "Farbveränderung" kann per Auto-Kalibrierung problemlos korrigiert werde. Damit ist gewährleistet, dass auch nach 1000 Stunden noch normgerechte Farben möglich sind.


[Beitrag von George_Lucas am 28. Sep 2013, 18:04 bearbeitet]
*Michael_B*
Inventar
#430 erstellt: 28. Sep 2013, 18:02

surbier schrieb:
Hast Du jemals einen extra Zuschlag für das 3D Set bezahlt? Ich nicht.


Habe ich ebenfalls nicht.

MfG
Michael
Jogitronic
Inventar
#431 erstellt: 28. Sep 2013, 18:04
Mein Fachhändler will auch leben , durch die Autokalibrierung (wenn sie denn funktioniert) kann man natürlich auch beim Kistenschieber kaufen ...
Jogitronic
Inventar
#432 erstellt: 28. Sep 2013, 18:11
1. Stativ vor der Leinwand aufstellen
2. Spyder 4 darauf setzen und auf die Leinwandmitte ausrichten
3. Spyder 4 mit dem Projektor verbinden (Stecker vom Spyder in den Projektor stecken)
4. Auto-Kalibrierung per Knopfdruck starten



Laut Cine4Home-Test ist allerdings auch eine externe Software erforderlich
*Michael_B*
Inventar
#433 erstellt: 28. Sep 2013, 18:12

George_Lucas schrieb:
da der JVC-Projektor intern alle 256 Graustufen für die Kalibrierung nutzt!


Das finde ich auf jeden Fall mal interessant, vor allem wegen den unteren IREs. Wobei ich mir allerdings die Frage stelle, wie genau dass da noch funktionieren soll wegen der geringen Lichtausbeute unten rum. Vielleicht mit einer sehr kleinen Behelfsleinwand, die man relativ nah an den Projektor bringt. Oder kann man mit dem Spyder4 auch direkt im Lichtweg messen?

MfG
Michael


[Beitrag von *Michael_B* am 28. Sep 2013, 18:14 bearbeitet]
Mankra
Inventar
#434 erstellt: 28. Sep 2013, 18:15

*Michael_B* (Beitrag #430) schrieb:

surbier schrieb:
Hast Du jemals einen extra Zuschlag für das 3D Set bezahlt? Ich nicht.

Habe ich ebenfalls nicht.

Natürlich habt Ihr es auch mitbezahlt.
Ein Angebot ohne 3D Set wäre dementsprechend günstiger.

Ist wie beim Autokauf, auch wenn man am Ende noch die 4 Winterreifen "dazuverhandelt", schenkt einem der Händler net wirklich, sondern ist das von ihm miteinkalkuliert.
George_Lucas
Inventar
#435 erstellt: 28. Sep 2013, 18:22
@Michael B:
Eine Kalibrierung sollte schon reflektiv auf der eigenen Bildwand erfolgen - und nicht im Lichtstrom!
Bildwände (vor allem mehrere Jahre alte Modelle) sind selten noch farbneutral. Weichmacher und Weißmacher gehen mit der Zeit raus, und die Bildwand vergilbt zunehmend.
Das wird mittels Kalibrierung ausgeglichen, wenn diese reflektiv über die Bildwand erfolgt.
Cine4Home
Gesperrt
#436 erstellt: 28. Sep 2013, 18:26
Merkwürdig, unsere Testleinwände haben sich allesamt über die Jahre genau 0% farblich verändert.

Wenn die Leinwand vergilbt, war es ein schlechtes Fabrikat und das Geld ist in einer neuen Leinwand besser angelegt.


Gruß,
Ekki
*Michael_B*
Inventar
#437 erstellt: 28. Sep 2013, 18:33
@George_Lucas:

Dem kann ich noch folgen. In den unteren Lagen dürften die vielen Graustufen dann aber nicht mehr so richtig viel bringen, weil der Sensor es schlicht nicht mehr differenzieren kann bei reflektiver Messung. Als mein Spyder3 noch funktionierte kamen in den ganz tiefen IREs jedenfalls keine sinnvollen Werte mehr raus. Da war alles nur noch am Wackeln.

MfG
Michael
Jogitronic
Inventar
#438 erstellt: 28. Sep 2013, 18:38
Hallo Ekki,

ist wieder mit Berichten/Tests von Dir (Cine4Home) zu rechnen ?

Gruß,
Jochen


[Beitrag von Jogitronic am 28. Sep 2013, 18:39 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#439 erstellt: 28. Sep 2013, 18:38

Cine4Home (Beitrag #436) schrieb:
Merkwürdig, unsere Testleinwände haben sich allesamt über die Jahre genau 0% farblich verändert.

Sogar die Firma Kinoton empfiehlt, nach 10 bis 12 Jahren die Bildwände in gewerblichen Kinos zu tauschen, weil sie schlicht "vergilbt" sind.
Habt ihr eure Testleinwände so lange im Einsatz?


[Beitrag von George_Lucas am 28. Sep 2013, 18:38 bearbeitet]
surbier
Inventar
#440 erstellt: 28. Sep 2013, 18:39

Mankra (Beitrag #434) schrieb:

Natürlich habt Ihr es auch mitbezahlt.


Falls man die UVP inkl. 3D Set bezahlt, korrekt. Andernfalls nein. Kleines Bsp: Bei uns waren letztes Jahr der X55 inkl. 3D und Emitter DEUTLICH unter der UVP des blossen Beamers zu haben.

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 28. Sep 2013, 18:52 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#441 erstellt: 28. Sep 2013, 18:44
@Surbier

Letztes Jahr haben auch viele einen Bogen um JVC gemacht
Cine4Home
Gesperrt
#442 erstellt: 28. Sep 2013, 18:49

George_Lucas (Beitrag #439) schrieb:

Sogar die Firma Kinoton empfiehlt, nach 10 bis 12 Jahren die Bildwände in gewerblichen Kinos zu tauschen, weil sie schlicht "vergilbt" sind.
Habt ihr eure Testleinwände so lange im Einsatz?



Wieso Kinoton sowas empfiehlt, kann sich jeder selber denken.

Ich schildere lediglich unsere Testergebnisse. Und die älteste Leinwand (bei mir daheim) ist ziemlich genau 12 Jahre alt und wie gesagt, farbliche Veränderung 0%...

Aber wir brauche nicht zu streiten, 100% weiß von der Leinwand reflektiv zu messen, ist sicherlich nie ein Fehler.

Gruß,
Ekki


[Beitrag von Cine4Home am 28. Sep 2013, 18:51 bearbeitet]
surbier
Inventar
#443 erstellt: 28. Sep 2013, 18:49

Extremstubenhocker (Beitrag #441) schrieb:


Letztes Jahr haben auch viele einen Bogen um JVC gemacht ;)



Kann ich vom hiesigen Markt nicht behaupten.

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 28. Sep 2013, 18:50 bearbeitet]
Cine4Home
Gesperrt
#444 erstellt: 28. Sep 2013, 18:53

Extremstubenhocker (Beitrag #438) schrieb:
Hallo Ekki,

ist wieder mit Berichten/Tests von Dir (Cine4Home) zu rechnen ?

Gruß,
Jochen



Ja, wir haben schon viele Messungen / Tests zu allen neuen Modellen gesammelt und kommende Woche geht es los (Erst Epson, JVC die Woche darauf). Wir haben ein paar sehr spannende Vergleiche dabei

Gruß,
Ekki


[Beitrag von Cine4Home am 28. Sep 2013, 18:55 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#445 erstellt: 28. Sep 2013, 18:57
Super !!!
*Michael_B*
Inventar
#446 erstellt: 28. Sep 2013, 18:59

cine4home schrieb:
Wir haben ein paar sehr spannende Vergleiche dabei


Es gibt sicher eine Menge Leute, die da sehr gespannt drauf sind. Ich bin einer davon.

MfG
Michael
surbier
Inventar
#447 erstellt: 28. Sep 2013, 18:59
Ähm, wäre es möglich, die Testreihenfolge leicht abzuändern?

Gruss
Surbier
Nudgiator
Inventar
#448 erstellt: 28. Sep 2013, 19:40

*Michael_B* (Beitrag #437) schrieb:
In den unteren Lagen dürften die vielen Graustufen dann aber nicht mehr so richtig viel bringen, weil der Sensor es schlicht nicht mehr differenzieren kann bei reflektiver Messung.


Ich vermesse meinen 65VTW60 mit dem profilierten EODIS3 per Stativ und kann selbst damit noch einen Schwarzwert von 0,0022 fL messen, der identisch ist, zu dem eines Klein K10A. Die Luminanz ist also kein Problem, aber x und y sind nicht ganz so akkurat bei den untersten IREs. Bei einem X500/700/900 mußt Du Dir diesbezüglich aber keine großen Gedanken machen.


[Beitrag von Nudgiator am 28. Sep 2013, 19:41 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#449 erstellt: 28. Sep 2013, 19:50
Vorhin wurde ja auch einen Bericht zu den neuen JVC-Beamern verlinkt. Ich finde folgende Passage sehr interessant:


Insgesamt soll es drei neue Modelle mit nativer UHD-Unterstützug geben. Spätestens Ende 2014 sollen die Beamer auf dem europäischen Markt erscheinen. Wer jetzt denkt, dass man für die vierfache Auflösung auch viermal so viel zahlen muss, kann beruhigt werden. JVC möchte die Preisstruktur der Vorgängermodelle beibehalten. Das Premium Modell würde dann mit 9.990 Euro zu Buche schlagen. Der gleiche Preis wie Sonys VPL-VW500ES.


Das wiederum würde bedeuten, daß der günstigste 4k-Beamer von JVC eine UVP von 4990€ besitzen wird ! Und schon haben wir nächstes Jahr den von mir provezeihten 4k-Beamer für nicht einmal 5000€
Projektormann
Hat sich gelöscht
#450 erstellt: 28. Sep 2013, 20:14
Nudgiator schreibt:

Das wiederum würde bedeuten, daß der günstigste 4k-Beamer von JVC eine UVP von 4990€ besitzen wird ! Und schon haben wir nächstes Jahr den von mir provezeihten 4k-Beamer für nicht einmal 5000€

Moment mal so einfach ist das Ganze nicht, auch wenn ich es dir gerne gönne . Bei einem echten nativen 4K Beamer kann man nicht mal einfach so die Panels austauschen. Und wenn dann noch das e-shift auf 8K Auflösung hinzu käme schon garnicht.
Zwar kann man die Preise nicht mit dem professionellen Sektor vergleichen. Denn ein 4K Meridian Beamer (auf JVC Bassis) hat mal 150.000 Dollar gekostet .
Gruss,
Richard
Criollo
Inventar
#451 erstellt: 28. Sep 2013, 20:46

Mitarbeiter haben uns verraten, dass man noch vor Weihnachten, spätestens aber zur CES im Frühjahr 2014 mit einer Bekanntmachung rechnen darf. Insgesamt soll es drei neue Modelle mit nativer UHD-Unterstützug geben. Spätestens Ende 2014 sollen die Beamer auf dem europäischen Markt erscheinen. Wer jetzt denkt, dass man für die vierfache Auflösung auch viermal so viel zahlen muss, kann beruhigt werden. JVC möchte die Preisstruktur der Vorgängermodelle beibehalten.


Wer soll ab der CES Frühjahr dann noch die (erst kommenden) 2K-Übergangsmodelle kaufen?

Aber klingt spannend. So ab 2015 gäb's dann mit 8K-eShift sowas wie "Projectors to end all Projectors".
Nudgiator
Inventar
#452 erstellt: 28. Sep 2013, 20:50

Projektormann (Beitrag #450) schrieb:
Bei einem echten nativen 4K Beamer kann man nicht mal einfach so die Panels austauschen. Und wenn dann noch das e-shift auf 8K Auflösung hinzu käme schon garnicht.


... und dennoch bleibt es bei der Aussage:


Wer jetzt denkt, dass man für die vierfache Auflösung auch viermal so viel zahlen muss, kann beruhigt werden. JVC möchte die Preisstruktur der Vorgängermodelle beibehalten. Das Premium Modell würde dann mit 9.990 Euro zu Buche schlagen.


Da von insgesamt drei UHD-Geräten die Rede ist, werden die anderen beiden Geräte dann bei 4990€ und 6990€ liegen, da ja die Preisstruktur beibehalten werden soll. Das Ganze dann 2014, was auch sehr viel Sinn macht, da vorher eh keine HDMI2.0-Chips verfügbar sind. Cleverer Schachzug von JVC


[Beitrag von Nudgiator am 28. Sep 2013, 21:43 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#453 erstellt: 28. Sep 2013, 20:54

Criollo (Beitrag #451) schrieb:

Wer soll ab der CES Frühjahr dann noch die (erst kommenden) 2K-Übergangsmodelle kaufen?


Die neuen 4k-Beamer sollen ja erst Ende 2014 erscheinen, also nach der jetzigen X500/700/900-Generation. Möglicherweise wandert dann das eShift-Device bzw. die Technik des X500 in das kleinste X35-Modell (mit 2k) und die X500/700/900er werden durch die neue 4k-Generation ersetzt. So würde ich das handhaben. Reden wir in einem guten Jahr noch einmal darüber


[Beitrag von Nudgiator am 28. Sep 2013, 20:55 bearbeitet]
peeddy
Inventar
#454 erstellt: 28. Sep 2013, 21:20
Genau..und im Winter 2015 grundsätzlich alle neuen von JVC mit 4k (nativ!!)
surbier
Inventar
#455 erstellt: 29. Sep 2013, 00:02
Ich sehe diese Entwicklung grundsätzlich als mögliches Scenario, denn die heute üblichen Preisabstufungen bei JVC bestehen schon seit Jahren.

JVC könnte es sich gar nicht mehr leisten, noch ein weiteres Jahr ohne native 4K Panele im Markt aufzutreten. Schon alleine deshalb werden sie im grösseren Stil nachrücken (müssen). Die Neuerungen, die sie dieses Jahr für die X500,700,900 präsentieren, lassen durchaus erahnen, in welche Richtung sie sich entwickeln werden. Ma stelle sich einen nativen 4K Beamer, evt. mit e-shift4 und einem nativen Kontrast um 80'000:1 für um 5000 Euro vor ...

Ein kleverer Schachzug in der Tat, erst dann mit 4K nachzurücken, wenn die technischen Umsetzungen der verabschiedeten Normen integriert werden können und die Käufer sich allmählich mit dem Gedanken anfreunden, einen 4K Beamer zu kaufen, weil der Stand der Hard- und Software dann eine gewisse Sicherheit suggerieren - und die Preise für Hard- und Software nochmals deutlich nach unten korrigiert wurden.

Für JVC ist noch nichts verloren, solange Sony mit einer Kette an proprietären Geräten (Beamer und PS4) vorprescht, die nicht alle verabschiedeten Spezifikationen erfüllen.

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 29. Sep 2013, 00:12 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#456 erstellt: 29. Sep 2013, 01:02
Ich kann hier nur für mich sprechen. Allerdings werde ich sicherlich keine 10k€ in einen VW500 versenken, wenn voraussichtlich in einem Jahr JVC drei UHD-Beamer präsentiert, von denen das Topmodell 9990€ kosten wird. Dann MÜSSEN die beiden anderen Geräte logischerweise < 10k€ kosten. Wenn JVC die Preisstruktur beibehält (so steht es in dem verlinkten Bericht), dann liegen die beiden anderen Geräte bei 4990€ und 6990€. Bedenkt man noch, daß aktuell eh kein 4k-Content verfügbar ist, HDMI2.0-Chips erst 2014 verfügbar sind, frage ich mich ernsthaft, warum ich jetzt 10k€ für einen 4k-Beamer verbrennen soll.
DrWhy
Inventar
#457 erstellt: 29. Sep 2013, 07:13
Oder wieso generell dieses Jahr in diesem Preissegment ein Update vornehmen. Ich werde definitiv erst nächstes Jahr in die neuen 4k Modelle von Sony oder Jvc investieren. Kann es kaum erwarten
Riker
Inventar
#458 erstellt: 29. Sep 2013, 09:09
Und ich kann auch noch gut zwei Jahre warten. Letztes Jahr war ich drauf und dran, meinen RS40 (X3) mit einem X35 zu ersetzen. Aber das bisschen mehr Licht reichte mir dann schlussendlich nicht als Kaufgrund. Im Moment würde ich ohnehin keinen neuen PJ kaufen, wenn 4K kurz vor seinem Einstieg in die für mich interessanten Preisregionen steht.

10K für den "kleinen" Sony sind für mich immer noch Liebhaberei - da muss einem das Geld egal sein, wenn man bereit ist, für einen ganz kleinen Zusatznutzen (4K-Fähigkeit ohne entsprechenden Content) das Doppelte eines vergleichbaren Geräts zu zahlen (z.B. JVC X500).

Also warte ich mal mindestens eines, oder allenfalls auch zwei Jahre und überbrücke die Zeit mit einer frischen Lampe

Riker
*Michael_B*
Inventar
#459 erstellt: 29. Sep 2013, 10:25

surbier schrieb:
Für JVC ist noch nichts verloren, solange Sony mit einer Kette an proprietären Geräten (Beamer und PS4) vorprescht, die nicht alle verabschiedeten Spezifikationen erfüllen.


Den X900 wird JVC wohl nicht wirklich oft verkaufen weil die Kundschaft in der Preisklasse sicher eher zum VW500 greifen wird. Es sei denn, man hat eine relativ kleine Leinwand bis 2,5m und einen rabenschwarzen Kinoraum. Der Bildeindruck mit dem brachialen Kontrast und Schwarzwert dürfte dann der Hammer werden und den Sony durchaus in die Schranken weisen können.

Weil sie mit den gleichen HDMI-Problemen zu kämpfen haben gehe ich mal unvorsichtigerweise davon aus, dass Sony und JVC den gleichen 4K-Content anzeigen können wenn die Scheiben denn kommen. In diesem Fall wäre der X500 für 5.000€ in den nächsten 12 Monaten genauso outstanding wie der VW500 für 10.000€. Für JVC ist also nicht nur nichts verloren, die sind IMHO verdammt gut aufgestellt.

Nebenbei bin ich jetzt doch langsam gespannt, wie hell die JVCs diese Saison ausfallen. Mir ist nämlich in einer der kleinen technischen Tabellen aufgefallen, dass JVC offenbar keinen eigenen 3D-Modus mehr hat sondern die normalen Modi dafür angibt. Mit ein bisschen Glück liegen die JVCs auch eingestellt nicht allzu weit von den 1.300 Lumen entfernt.

MfG
Michael


[Beitrag von *Michael_B* am 29. Sep 2013, 10:34 bearbeitet]
Martix
Stammgast
#460 erstellt: 29. Sep 2013, 11:42
Sony sagte auf der IFA, das man an weiteren 4k Modellen arbeitet, daher wird es nächstes Jahr wirklich spannend!
Man kann ja schonmal anfangen zu sparen!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3
George_Lucas am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  65 Beiträge
JVC DLA-x500 blinkt Rot
Windowser am 27.02.2018  –  Letzte Antwort am 06.04.2019  –  24 Beiträge
JVC DLA-N5, DLA-N7, DLA-NX9
Dog6574 am 30.08.2018  –  Letzte Antwort am 12.06.2024  –  9877 Beiträge
JVC DLA HD1
celle am 11.12.2006  –  Letzte Antwort am 19.12.2006  –  6 Beiträge
JVC DLA-HD100
celle am 23.08.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2008  –  13 Beiträge
BEAMER JVC DLA-HD1
loki80 am 15.05.2008  –  Letzte Antwort am 16.05.2008  –  7 Beiträge
JVC DLA-X3 Einstellungesthread
nolimithardware am 09.01.2011  –  Letzte Antwort am 15.01.2011  –  29 Beiträge
JVC DLA-X30 Speicherplatzbelegung?
fastnet am 09.10.2012  –  Letzte Antwort am 10.10.2012  –  9 Beiträge
Lampe JVC DLA-X3
tubehead am 07.02.2014  –  Letzte Antwort am 30.06.2014  –  14 Beiträge
JVC DLA-X70R Schaltpan
si-X am 13.08.2015  –  Letzte Antwort am 28.08.2015  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedifihhoerer
  • Gesamtzahl an Themen1.552.608
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.385

Hersteller in diesem Thread Widget schließen