Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

JVC DLA-X500, JVC DLA-X700, JVC DLA-X900

+A -A
Autor
Beitrag
surbier
Inventar
#360 erstellt: 27. Sep 2013, 12:28
Hi mba

Diese Passage ist mir bestens bekannt, ich habe sie damals, als ich meinen HW10 hatte, gebracht, weil einige hier im Forum Feuer und Flamme für die damaligen DILA’s und der Auffassung waren, wonach die beste Iris keine Iris wäre. Der eine oder andere hat mittlerweile seine Auffassung geändert, aus welchen Gründen auch immer.

Es geht nicht darum, die Iris als solches zu verteufeln, ich selbst besass vor und nach JVC Projektoren, deren dynamische Blenden super funzten. Als Bsp. möchte ich hier Sony und Panasonic nennen.

Dass sie im Zusammenhang mit JVC DILA’s jedoch zu Diskussionen führen, ist ebenso nachvollziehbar.

Sowohl Sony als auch Panasonic haben sie über Jahre weiterentwickelt und nahezu perfektioniert. Es bleibt abzuwarten, ob JVC als „Anfänger“ die dynamische Blende von Anfang an so implementiert, dass sie den Vergleich zu Sony oder Panasonic nicht zu scheuen braucht. Alles andere ist ein Rückschritt, nicht nur aus der Sicht der „Puristen“.

Vergessen wir trotz allem nicht, dass die neuen Projektoren auf den ersten Blick eine ganze Menge an Optimierungen zu bieten haben, die mehr als interessant klingen. Ob dann noch eine funzende Iris dazukommt, die man im schlimmsten Falle auch deaktivieren kann, sollte an dieser Stelle vielleicht nicht so eng gesehen werden. Die ganze Sache ist halt irgendwie gewöhnungsbedürftig

Gruss
Surbier
Projektormann
Hat sich gelöscht
#361 erstellt: 27. Sep 2013, 12:40
Hallo,
falls die Blende so arbeitet wie bei den Sony Beamern, wird sie euch garnicht auffallen. Die JVC DLA scheinen immer mehr zu einem "schwarzen" Loch zu mutieren
Hallo surbier, wenn du dir den X500 bestellst, bekommst du diesmal anscheinend ein echtes Update . Ich werde beim geplanten VW500 bleiben. Besonders wo nun bekannt ist, das die BDXL als 4K BD eingeestzt wird. Anscheinend ist hierfür die PS4 schon gerüstet. Wenn das stimmt, hat Sony schon wieder einen Clou gelandet .
Wie ich schon erwähnte fallen die JVC bei mir schon wegen des zu geringen Zoomfaktors heraus. In unserem Wohnzimmer würde die Entfernung zur Leinwand nicht ausreichen, um diese vollständig auszuleuchten. Der Sony dagegen könnte genau wie der VW1000, sogar noch eine grössere Bildbreite vertragen.
Gruss,
Richard
surbier
Inventar
#362 erstellt: 27. Sep 2013, 14:17

Projektormann (Beitrag #361) schrieb:
wenn du dir den X500 bestellst, bekommst du diesmal anscheinend ein echtes Update .


Guten Tag Projektormann

Das sehe ich aus so. Die Optimierungen hören sich sehr gut an, eigentlich werden alle Punkte berührt, die mir wichtig sind. So, als hätte JVC meinen Wunschzettel umgesetzt.


Projektormann (Beitrag #361) schrieb:
Ich werde beim geplanten VW500 bleiben. Besonders wo nun bekannt ist, das die BDXL als 4K BD eingeestzt wird. Anscheinend ist hierfür die PS4 schon gerüstet. Wenn das stimmt, hat Sony schon wieder einen Clou gelandet .


Das sind gute Nachrichten! Natürlich macht ein VW500 dann noch viel mehr Spass und auch mittelfristig schon einen Sinn. Die PS würde hier einmal mehr eine Vorreiterrolle übernehmen. Wann kommen denn die ersten Spielfilme auf BDXL?

Die 4K Zuspielung von nativem Material dürfte somit nicht mehr allzulange auf sich warten lassen. Unter diesen Umständen bin ich dann wohl auch in 1 Jahr soweit.


Projektormann (Beitrag #361) schrieb:
In unserem Wohnzimmer würde die Entfernung zur Leinwand nicht ausreichen, um diese vollständig auszuleuchten.


Für mich passen die JVC sehr gut rein, der Abstand zwischen der Leinwand und dem Beamer beträgt knapp 6m. Ich bin sehr auf die ersten Testergebnisse gespannt, ehe sie dann um November / Dezember herum in den Handel gelangen.

Gruss
Surbier
George_Lucas
Inventar
#363 erstellt: 27. Sep 2013, 14:23

surbier (Beitrag #362) schrieb:
Wann kommen denn die ersten Spielfilme auf BDXL?

2014.
SimonSambuca
Stammgast
#364 erstellt: 27. Sep 2013, 14:27

Projektormann (Beitrag #361) schrieb:
Besonders wo nun bekannt ist, das die BDXL als 4K BD eingeestzt wird.


Kannst du bitte die Quelle mit der Information nennen? Danke.
surbier
Inventar
#365 erstellt: 27. Sep 2013, 14:29
Das klingt ja tatsächlich sehr vielversprechend.

Die PS4 wird bei uns ebenfalls schon von einigen Händlern angeboten und man kann sie vorbestellen: Preise ab gut 350 Euro.

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 27. Sep 2013, 14:30 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#366 erstellt: 27. Sep 2013, 14:31
@SimonSambuca:
Im Rahmen einer IFA-Podiumsdiskussion wurde das so kommuniziert...
peeddy
Inventar
#367 erstellt: 27. Sep 2013, 14:33
Gibt es denn wirklich so viele Filme, die in 4K gedreht wurden ?
Außer Baraka,Samsara,The Hobbit,die letzten beiden Batman würde mir jetzt nicht mehr auf Anhieb einfallen..wie sieht das in Zukunft aus, setzen immer mehr Studios auf 4K oder bleibt das erstmal ne absolute Ausnahme ?

Könnte mir vorstellen, daß solche Kameras richtig viel Asche kosten, zumal bei nem Big-Budget-Movie davon auch nicht nur1-2, sondern mind. 6 eingesetzt werden müßten..ich denke mit 4K wird es erst 2015 richtig losgehen (wenn überhaupt) und bis dahin werden die Beamer auch "bezahlbar"
surbier
Inventar
#368 erstellt: 27. Sep 2013, 14:55
Billig werden sie auch nicht sein.

Da Sony dank eigener Software 4K Content auch ohne HDCP 2.2 ermöglichen kann, werden diese Discs wohl eine proprietäre Lösung bleiben. Ich hoffe nicht, dass dies wieder die Geburtsstunde von zwei kokurrierenden Discs sein wird.

Wenigstens wird man dann auch einen direkten Vergleich zwischen JVC und Sony bei Zuspielung von nativem 4K Material durchführen können. Ich bin gespannt, wie sich e-shift3 gegenüber nativen 4K Panelen machen wird.

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 27. Sep 2013, 14:57 bearbeitet]
James_Cameron
Hat sich gelöscht
#369 erstellt: 27. Sep 2013, 15:05

peeddy (Beitrag #367) schrieb:
Gibt es denn wirklich so viele Filme, die in 4K gedreht wurden ?

Im Prinzip jeder 35mm-Film. Den kann man mit 4k-Abtastung bis auf die Kornstruktur digitalisieren (Indiana Jones, James Bond etc.).
Heinz,2,3
Hat sich gelöscht
#370 erstellt: 27. Sep 2013, 15:08
OT On:
Die Entwicklung ist erschreckend: demnächst laufen 4K filme von Sony nur noch auf Sony Geräten. So ähnlich ist es mit manchen Blurays jetzt schon . Die Hersteller müssen immer mit software Updates nachziehen um bestimmte Bluray's abspielen zu können.
OT Off

Der X500 ist sehr interessant . Könnte mein nächster Kandidat werden . Allerdings warte ich mal , bis der Preis etwas fällt. Auto blende heißt allerdings auch Farbverschiebungen. Das wurde noch gar nicht zur Sprache gebracht. Das ist doch m.M. das größte übel einer Auto Blende. Wie sieht das wohl beim JVC aus ?
Nudgiator
Inventar
#371 erstellt: 27. Sep 2013, 15:08

George_Lucas (Beitrag #363) schrieb:

surbier (Beitrag #362) schrieb:
Wann kommen denn die ersten Spielfilme auf BDXL?

2014.


Das macht früher auch keinerlei Sinn, da die ersten HDMI2.0-Chips frühestens an Ostern, realistischer im Herbst nächsten Jahres ausgeliefert werden
Nudgiator
Inventar
#372 erstellt: 27. Sep 2013, 15:13

Heinz,2,3 (Beitrag #370) schrieb:
Der X500 ist sehr interessant . Könnte mein nächster Kandidat werden . Allerdings warte ich mal , bis der Preis etwas fällt. Auto blende heißt allerdings auch Farbverschiebungen. Das wurde noch gar nicht zur Sprache gebracht. Das ist doch m.M. das größte übel einer Auto Blende. Wie sieht das wohl beim JVC aus ?


Adaptive Blenden gibt es im Beamerbereich schon seit etlichen Jahren. Im Plasma TV-Bereich gibt es den ABL. Man muß einfach nur wissen, wie man bei der Kalibrierung damit umzugehen hat. DIE Lösung gibt es nicht, vielmehr muß man etwas experimentieren und dann entscheiden, was einem besser gefällt. Die heutigen Kalibriersysteme sind so mächtig und einfach zu bedienen, daß das keine allzu große Herausforderung mehr darstellt.
Heinz,2,3
Hat sich gelöscht
#373 erstellt: 27. Sep 2013, 15:34
ich kann mir das irgendwie noch nicht vorstellen. Bei dem Bomben Nativen Schwarzwert brauchen die doch überhaupt keine Automatikblende !? Die anderen Features finde ich viel interessanter. Wie gut funzt die neue Fi , Pixelschift +4k, Ich bin sehr gespannt.
Andreas1968
Hat sich gelöscht
#374 erstellt: 27. Sep 2013, 16:47
Warte doch erstmal ab wie die Blende überhaupt programmiert wurde.

Vielleicht greift die ja nur bei Schwarzbildern um diese eben perfekt darstellen zu können. Für mehr wäre meiner Meinung nach gar kein Bedarf bei den JVC´s.
peeddy
Inventar
#375 erstellt: 27. Sep 2013, 16:52
Das wäre natürlich perfekt - dann hätte die ja wirklich Sinn
surbier
Inventar
#376 erstellt: 27. Sep 2013, 17:14
Für User, die keine Zeit in einem solchen Forum verbringen, zählt die Zahl, die publiziert wird. So sieht auf dem Papier ein Kontrast 100'000:1 eben 10x schlechter aus als 1'000'000:1 ...

Die JVC's haben ja durch die Blende keinen Abstrich beim nativen Kontrast erfahren, ganz im Gegenteil. Wenn nun eine Blende dazukommt, die dem durchschnittlichen User einen 10fachen nativen Kontrast suggeriert, solls mir recht sein. Nominell sind die mittels dynamischer Blende erreichbaren Maximalkontraste durchaus beeindruckend und verdienen es, etwas genauer betrachtet zu werden.

Die Neukunden werden sich die Augen reiben und sich darüber den Kopf zerbrechen, warum ein Kontrast von 600'000:1 beim JVC irgendwie besser aussieht als ein doppelt so hoher Kontrast bei der Konkurrenz.

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 27. Sep 2013, 17:29 bearbeitet]
surbier
Inventar
#377 erstellt: 27. Sep 2013, 17:24

Andreas1968 (Beitrag #374) schrieb:


Vielleicht greift die ja nur bei Schwarzbildern um diese eben perfekt darstellen zu können.


Sowas ähnliches würde erklären, warum JVC Ihre Blende so anpreisen kann, dass sie bei tiefstem Schwarz immer noch eine unverminderte Helligkeit gleichzeitig darstellen kann. Natürlich lässt man sie in einem guten Licht erscheinen, doch Fact ist, dass bisher kein Mitbewerber auf diese "selbstbewusste" Art auf seine Blende aufmerksam gemacht hat.

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 27. Sep 2013, 17:25 bearbeitet]
*Michael_B*
Inventar
#378 erstellt: 27. Sep 2013, 17:33
Ich finde das mit der Auto-Iris ebenfalls nicht verkehrt. Muss man halt schauen, wie gut JVC das in der ersten Generation hinbekommen hat. Rein theoretisch müsste die Blende den JVCs IMHO sogar noch etwas mehr helfen können als anderen Projektoren mit ihren doch deutlich geringeren nativen Kontrasten. Die Blende bräuchte z. B. bei Nachtszenen mit Mond und Sternen nur ein bisschen schliessen, um den ohnehin schon sehr guten Schwarzwert sichtbar zu verbessern wobei sich Mond und Sterne dann immer noch angenehm hell vom dunklen Hintergrund absetzen sollten wegen dem ohnehin schon enorm hohen nativen Kontrast.

MfG
Michael
Criollo
Inventar
#379 erstellt: 27. Sep 2013, 17:45
Mal abwarten.

Dynamische Blenden sind ein alter Hut, und der JVC braucht sie nicht wirklich. eShift3? Naja, verbessern kann man immer irgendwas und eine neue Nummer draufpappen. Dito mit der FI. Dazu etwas leiser, etwas heller - das übliche halt.

Ein aggressiver Preis für den JVC 500er hätte mich mehr interessiert. Für 5+ Mille dürfen sie ihn behalten.

Mal schauen, was der Herbst 2014 bringt.
surbier
Inventar
#380 erstellt: 27. Sep 2013, 18:02
Kein Wunder, stellen einige wohlbekannte User seit Jahren im Beamersektor keine Fortschritte fest, weil sie diese erst dann (an)erkennen, sobald sie günstig (um nicht zu sagen billig) zu haben sind ...


[Beitrag von surbier am 27. Sep 2013, 18:12 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#381 erstellt: 27. Sep 2013, 18:08
Wie immer halt mit den gleichen Jungs. Daher sag ich nur: und täglich grüßt das Murmeltier
*Michael_B*
Inventar
#382 erstellt: 27. Sep 2013, 18:26
@Criollo:

Mir hätte vor allem "etwas heller" gefallen.

MfG
Michael
Jogitronic
Inventar
#383 erstellt: 27. Sep 2013, 18:45
JVC hat sie 2dB leiser gemacht
Der X500 hat kein Lenscover.

Quelle


[Beitrag von Jogitronic am 27. Sep 2013, 18:50 bearbeitet]
*Michael_B*
Inventar
#384 erstellt: 27. Sep 2013, 18:51
BTW:

Ich frage mich gerade, ob JVC bei den neuen Geräte so was wie "Snapshots" einführen wird. Oder ob es mal irgendwann kommt. Bei meiner Cinemascope-Leinwand bin ich mit meinem X30 eh am Limit was Helligkeit und Blende angeht und brauche da an Helligkeit und Blende nicht mehr ernsthaft zu schrauben. Die Blende ist voll auf und die Helligkeit auf hoch. Aber so Kleinigkeiten wie die Custom-Maskierung stören dann schon ein bisschen, weil man es nach dem Lens-Memory noch mal seperat umstellen muss. Mit Snapshots vom System könnte man z. B. mit drei oder vier "Direkt-Tasten" auf der Fernbedienung komplette Setups aufrufen. Wäre IMHO auf jeden Fall eine SEHR praktische Funktion für Freunde von Cinemascopeleinwänden.

MfG
Michael

PS: Die neuen Kisten sind noch nicht mal raus und ich fange schon wieder an zu spinnen...
surbier
Inventar
#385 erstellt: 27. Sep 2013, 18:54
Klar, weder eine automatische LensCover noch Glanzlack - ein untrügliches Zeichen für den einen oder anderen, dass der X500 von minderer Qualität sein muss.

Bemerkenswert finde ich, dass der 5er nun sowohl in 106 Punkten einen Screen Adjust als auch eine AUTOKALIBRIERUNG hat - wie bei den grösseren Modellen.

Mal sehen, vielleicht werde ich mich auf meine alten Tage hinsetzen und eine Kalibrierung vornehmen. Aber nur, wenn ich dafür lediglich 1 Knopf betätigen muss, ansonsten ist die Sache gegessen.

Zitat:

JVC KENWOOD ha appena annunciato al CEDIA la nuova gamma di proiettori con tecnologia D-ILA, con nuovi pannelli e novità molto interessanti, sia per la riproduzione di contenuti 4K nativi, sia per il rapporto di contrasto nativo e sequenziale, solo per i tre modelli più costosi

Italien scheint auch voll des Lobes zu sein für die Optimierungen ALLER DREI neuen Modelle.


[Beitrag von surbier am 27. Sep 2013, 19:01 bearbeitet]
Projektormann
Hat sich gelöscht
#386 erstellt: 27. Sep 2013, 19:29
peeddy schreibt:

Gibt es denn wirklich so viele Filme, die in 4K gedreht wurden ?
Außer Baraka,Samsara,The Hobbit,die letzten beiden Batman würde mir jetzt nicht mehr auf Anhieb einfallen..wie sieht das in Zukunft aus, setzen immer mehr Studios auf 4K oder bleibt das erstmal ne absolute Ausnahme ?


Eigentlich werden für die BD,s schon seit etlichen Jahren 4K Master oder höher erstellt. Demnach gäbe es für Studios 4K Software in Hülle und Fülle .
Weniger Filme gibt es die nativ 4K aufgenommen wurden. Aber da Hollywood 4K generell für das digitale Kino will, wird auch hier die Anzahl schnell steigen.
Gruss,
Richard


[Beitrag von Projektormann am 27. Sep 2013, 19:29 bearbeitet]
hörnmermal
Ist häufiger hier
#387 erstellt: 27. Sep 2013, 20:09
Hmm, also der X500 klingt ja wirklich sehr vielversprechend, könnte ich mir als Upgrade von meinem X30 durchaus vorstellen
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht
#388 erstellt: 28. Sep 2013, 09:03
max25game
Stammgast
#389 erstellt: 28. Sep 2013, 09:07

surbier (Beitrag #385) schrieb:
Bemerkenswert finde ich, dass der 5er nun sowohl in 106 Punkten einen Screen Adjust als auch eine AUTOKALIBRIERUNG hat - wie bei den grösseren Modellen.

Mal sehen, vielleicht werde ich mich auf meine alten Tage hinsetzen und eine Kalibrierung vornehmen. Aber nur, wenn ich dafür lediglich 1 Knopf betätigen muss, ansonsten ist die Sache gegessen.


Grüazi,

Die "Screen Adjust" finde ich recht unnütz, nicht verwechseln mit der Konvergenz-Korrektur.

Einen Messkopf wirst Du schon noch aufstellen müssen, aber dann sollte alles mit einem Knopf zu erledigen sein.
Würd ich echt mal versuchen, da geht Dir sonst schon Bildqualität verloren.

Gruß
surbier
Inventar
#390 erstellt: 28. Sep 2013, 09:24

max25game (Beitrag #389) schrieb:

Einen Messkopf wirst Du schon noch aufstellen müssen, aber dann sollte alles mit einem Knopf zu erledigen sein.


Guten Morgen max25game

Ich habe die beiden Punkte nicht deshalb aufgelistet, weil ich sie partout nutzen würde, sondern als Hinweis darauf erwähnt, dass sie nun die 5er Serie ebenfalls bietet. Abgesehen vom höheren Kontrast scheinen die grösseren Geräte, im Rahmen meiner "Nutzintensität", keine wichtigeren Möglichkeiten zu bieten.

Wenn ich einen Messkopf aufstellen muss, hat sich für mich die Sache erledigt, da ich zwar sicherlich noch einen weiteren Knopf betätigt hätte, aber kein Zusatzgerät dafür kaufe. Ich würde es viel zu wenig nutzen, vor allem aber hätte ich nicht die Muse, mich in die Materie zu vertiefen, um ein dafür notwendiges Basiswissen zu erlangen. Ich würde das Bild wohl eher "verschlimmbessern".

Macht diese Implementierung überhaupt Sinn? Sind die Ergebnisse "brauchbar"? Es gibt ja auch immer mehr TV Geräte, die eine Autokalibrierung bieten ...

Gruss
surbier


[Beitrag von surbier am 28. Sep 2013, 09:30 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#391 erstellt: 28. Sep 2013, 10:07

Louis-De-Funès (Beitrag #388) schrieb:
http://pro.jvc.com/prof/attributes/category.jsp?productId=PRO6.1


Danke für den Link.

Da wird komischerweise die Autokalibrierung nicht erwähnt

Außerdem HDMI 1.4 a


[Beitrag von Jogitronic am 28. Sep 2013, 10:12 bearbeitet]
surbier
Inventar
#392 erstellt: 28. Sep 2013, 10:30
Die wird offenbar bei KEINEM Modell erwähnt, die Beschreibungen aller drei Modelle sind diesbezüglich gleich.

Ich habe diesen Hinweis dem Link im Beitrag 383 von Extremstubenhocker entnommen.

Welche HDMI Version hast Du erwartet? HDMI 2.0 ist ja scheinbar noch nicht erhältlich.

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 28. Sep 2013, 10:36 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#393 erstellt: 28. Sep 2013, 10:39
Das mit der Kalibrierung wird eben überall erwähnt, nur eben nicht auf der "Professional"-Seite

Ich bin halt irritiert weil das ein herausragendes Feature ist, gehe aber davon aus das die "Werbung" vergessen wurde.


[Beitrag von Jogitronic am 28. Sep 2013, 10:41 bearbeitet]
max25game
Stammgast
#394 erstellt: 28. Sep 2013, 10:40

surbier (Beitrag #390) schrieb:
...aber kein Zusatzgerät dafür kaufe. Ich würde es viel zu wenig nutzen, vor allem aber hätte ich nicht die Muse, mich in die Materie zu vertiefen, um ein dafür notwendiges Basiswissen zu erlangen. Ich würde das Bild wohl eher "verschlimmbessern".

Macht diese Implementierung überhaupt Sinn? Sind die Ergebnisse "brauchbar"? Es gibt ja auch immer mehr TV Geräte, die eine Autokalibrierung bieten ...


Schade, ich finde es schon toll wenn man sich mehr mit seinem Hobby auseinander setzt, dazu gehört auch das Optimum aus seinem Spielzeug heraus zu holen. Vielleicht findest Du ja mal eine Muse

Ob die aut. Kalibrierung brauchbar ist wird man sehen. In den TV Geräten (Pana, Toshiba) funzt es eigentlich ganz gut, habe die AutoCal von SpectraCal nur beim X30 genutzt. Das ging sehr gut, auch recht fix.
Beim X55 musste ich selber ran. Wenn man will geht das aber ganz gut.

Gruß
Markus
max25game
Stammgast
#395 erstellt: 28. Sep 2013, 10:42
Könnte aber auch sein das die "RS" Modelle die aut. Kalibrierung nicht haben. Bei den "RS" Modellen gibt es beim X500 ja auch eine Version mit ISF-Zertifizierung.
max25game
Stammgast
#396 erstellt: 28. Sep 2013, 10:43
Gibt´s eigentlich neue 3D-Brillen?
Martix
Stammgast
#397 erstellt: 28. Sep 2013, 11:01

Extremstubenhocker (Beitrag #391) schrieb:
Außerdem HDMI 1.4 a :{


JVC.com: "*60p 4K signals at 4:2:0 may be input and displayed via HDMI 1.4a connection."

Damit es jetzt keine weiteren Spekulationen gibt.
max25game
Stammgast
#398 erstellt: 28. Sep 2013, 11:10
mit HDMI 1.4a war ja zu rechnen, wenn eShift zusammen mit dem 2K Panel kein 4K Signal abbilden kann ist es eigentlich egal.

Nur...was ist eigentlich wenn ich irgendwann mit einem 4K Signal/Content mit dem neuen Kopierschutz daher komme?? Kommt dann nur 2K aus dem Signalgeber (z.B. PS 4), oder bleibt das Bild schwarz

Gruß
Martix
Stammgast
#399 erstellt: 28. Sep 2013, 11:30
Wird z.B. HDCP 2.2 erwartet, so bleibt das Bild schwarz!


[Beitrag von Martix am 28. Sep 2013, 11:32 bearbeitet]
max25game
Stammgast
#400 erstellt: 28. Sep 2013, 11:42
Dann macht die JVC 4K Zuspielung ja nur Sinn, wenn man mit skaliertem 2K auf 4K Material daherkommt. Wie gesagt, mangels Panel-Auflösung egal...bei 4K Content. und die intere Skalierung fürs eShift ist ja eigentlich sehr gut.

WAS ZUM TEUFEL SOLL ICH JETZT MIT DIESEM 4K-INPUT ANFANGEN

HALLO...JVC?!?!?!?!
Projektormann
Hat sich gelöscht
#401 erstellt: 28. Sep 2013, 12:07
Hallo,

was haltet ihr hier von

http://4kfilme.de/neue-jvc-beamer-nativ-4k-8k-shifting-2014/

Das "Gerücht", das JVC 2014 auch endlich einen nativen 4K Heimkino- Beamer bringt, halte ich für sehr wahrscheinlich . Aber dann noch per e-shift auf 8K hochskalieren, dürfte wohl selbst bei Leinwanbreiten von 4m noch zu übertrieben sein. 8K ist für normale Wohnräume nicht mehr sinnvoll. Auch wenn das NHK in Japan plant ab 2020 in den Sendebetrieb zu gehen. Ich sehe 8K hauptsächlich für grosse Veranstaltungen (Public Viewing) und eventuell für das Kino um den 70mm Film ins digitale Zeitalter zu transportieren.
Mal eine Frage an die Experten hier, was würde ein Objektiv kosten, welches in der Lage ist die 8K Auflösung Pixel genau wiederzugeben?
Gruss,
Richard
Mankra
Inventar
#402 erstellt: 28. Sep 2013, 12:07
Wenn 4k relevant wird: Den X5xx kaufen.
surbier
Inventar
#403 erstellt: 28. Sep 2013, 12:08

max25game (Beitrag #398) schrieb:
mit HDMI 1.4a war ja zu rechnen, wenn eShift zusammen mit dem 2K Panel kein 4K Signal abbilden kann


Was ist dann mit den angegebenen 60p 4K 4.:2:0? Das ist doch natives 4K, wenn auch die Farbnorm noch jener der BR entspricht? Kann der VW500 hier mehr "aufnehmen"?

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 28. Sep 2013, 12:35 bearbeitet]
Rafunzel
Inventar
#404 erstellt: 28. Sep 2013, 12:46
der DVD...
surbier
Inventar
#405 erstellt: 28. Sep 2013, 13:33
DVD? Entspricht die 4:2:0 Farbabtastung nicht jener auf der BluRay?

In der AV steht dazu, dass Sony TV Geräte NACH DEM UPDATE auch 4K@60 bei einer 4:2:0 Abtastung unterstützen würden.

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 28. Sep 2013, 13:57 bearbeitet]
Rafunzel
Inventar
#406 erstellt: 28. Sep 2013, 15:16
Mich ärgerte es schon seit der Einführung von Full-HD und Blu-ray/HD-DVD das wieder auf 4:2:0 mit 8 Bit YCbCr vom Mpeg2/DVD Zeitalter zurückgegriffen wurde. Selbst D-Betacam aus dem Profilager konnte schon vor 20 Jahren 10Bit (1024 Zustände) in 4:2:2.
Man muß sich das mal auf der Zunge zergehen lassen, da erfolgt in 24Bit RGB ein Grauverlauf (=8 Bit) mit lächerliche 256 Abstufungen/Zustände, die mit 4K auf 4096 Bildpunkte verteilt werden. Die Farbqualität war schon für den PAL-Standard auf DVD unterdimensioniert - eher VHS Niveau und für FullHD absolut unwürdig, wird es jetzt für 4K geradezu lächerlich.

Professionelle Filmabtastung erfolgt mittlerweile mit 14 Bit pro Kanal. Das sind 16384 Abstufungen im Grauverlauf mit 4.4 Billionen Farbtöne bei 42bit RGB 4:4:4 bis 8:8:8 für kritische Farbkorrektur und WIR düppeln im Heimkinobereich noch bei 8 Bit pro Kanal mit 256 Abstufungen/Zuständen und 16,7Mio. möglichen Farben in 24Bit 4:2:0 rum.

Die Profis lassen sich von den Heimanwendern nun mal nicht die Butter vom Brot nehmen. Die "kleinen" aber feinen Unterschiede zur Profitechnik z.B. DCI-Bereich (Digital Cinema Initiatives) wird es immer geben.

Gruß____
Rafunzel


[Beitrag von Rafunzel am 28. Sep 2013, 18:39 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#407 erstellt: 28. Sep 2013, 15:29
Hier mal die HDMI-Möglichkeiten von JVC mit Vergleich zu Sony Link

Da sind auch noch ein paar nette Bilder zu den anderen Features
surbier
Inventar
#408 erstellt: 28. Sep 2013, 15:47
Soweit verstehen darunter, dass auch als sowohl Sony und JVC Uhrzeit aktuell gleich? Panasonic unter anderem.

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 28. Sep 2013, 15:48 bearbeitet]
Heinz,2,3
Hat sich gelöscht
#409 erstellt: 28. Sep 2013, 15:49
Und hier noch mehr infos : Klick
surbier
Inventar
#410 erstellt: 28. Sep 2013, 15:54
Auto-calibration correspondig to all models. . Also doch.

Euch beiden Danke für die neuen Berichte. Die Spekulationen haben ein Ende und uns erwarten spannende Vergleiche und Tests in naher Zukunft.

Gruss
Surbier
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3
George_Lucas am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  65 Beiträge
JVC DLA-x500 blinkt Rot
Windowser am 27.02.2018  –  Letzte Antwort am 06.04.2019  –  24 Beiträge
JVC DLA-N5, DLA-N7, DLA-NX9
Dog6574 am 30.08.2018  –  Letzte Antwort am 12.06.2024  –  9877 Beiträge
JVC DLA HD1
celle am 11.12.2006  –  Letzte Antwort am 19.12.2006  –  6 Beiträge
JVC DLA-HD100
celle am 23.08.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2008  –  13 Beiträge
BEAMER JVC DLA-HD1
loki80 am 15.05.2008  –  Letzte Antwort am 16.05.2008  –  7 Beiträge
JVC DLA-X3 Einstellungesthread
nolimithardware am 09.01.2011  –  Letzte Antwort am 15.01.2011  –  29 Beiträge
JVC DLA-X30 Speicherplatzbelegung?
fastnet am 09.10.2012  –  Letzte Antwort am 10.10.2012  –  9 Beiträge
Lampe JVC DLA-X3
tubehead am 07.02.2014  –  Letzte Antwort am 30.06.2014  –  14 Beiträge
JVC DLA-X70R Schaltpan
si-X am 13.08.2015  –  Letzte Antwort am 28.08.2015  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMB_SLK_230
  • Gesamtzahl an Themen1.552.639
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.065

Hersteller in diesem Thread Widget schließen