HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Raumoptimierung- hier gibts Messwerte zum ANSI-Kon... | |
|
Raumoptimierung- hier gibts Messwerte zum ANSI-Kontrast!+A -A |
||||
Autor |
| |||
Criollo
Inventar |
08:12
![]() |
#304
erstellt: 20. Okt 2016, |||
Bei einem normalen, weissen Wohnzimmer-HK, das mit einem 2m-"Tunnel" um die Leinwand optimiert wurde, schätze ich, dass es aufgrund der Verwendung von verschiedenenen, schwarzen Materialien bei gleicher Anordnung es zu einem Kontrast-Unterschied im Promillebereich kommt. Viel wichtiger scheint mir eine praktisch ausgedachte, massgeschneiderte Kontruktion. Dass leichteres Material weniger kräftige Installationen verlangt und beim Verstauen kleiner ist, ist klar. Leichte Tücher können z.B. mit sehr feinen Haken aufgehängt werden und sind schnell abgehängt und verstaut. Ich würde dafür nicht den - in meinen Augen - winzigen Vorteil, der ein optisch etwas besserer, aber schwerer, dicker Stoff mit sich bringt, eintauschen wollen. Hauptsache, ein ausreichend tiefer (2m?), schwarzer Tunnel hängt um die Leinwand. Der bringt so oder so fast alles, was man auf diese Weise machen kann. |
||||
Nudgiator
Inventar |
08:56
![]() |
#305
erstellt: 20. Okt 2016, |||
Das Problem bei mir ist schlicht und ergreifend, daß es bei uns keine Rolläden gibt, mit denen man den Raum tagsüber komplett verdunkeln kann. Daher benötige ich einen lichtdichten Stoff ... der wiegt aber dementsprechend dann um die 300g/m². |
||||
|
||||
Mankra
Inventar |
08:59
![]() |
#306
erstellt: 20. Okt 2016, |||
Sicher sind die Versandkosten böse, aber wieviel Kohle habt Ihr schon fürs HK ausgegeben? Und jetzt wegen 200,- mehr oder extrem viel in der Bildqualität verschenken? Entweder schweren Bühnenmolton von Rabenring, etc. günstig oder eben paar 100er mehr für den leichteren Stoff. Ist ne nachhaltige Investition ins HK. |
||||
Criollo
Inventar |
09:44
![]() |
#307
erstellt: 20. Okt 2016, |||
Jawohl, Bühnenmolton tut bei mir auch guten Dienst vor den Fenstern, vor allem auch am hellen Tag. Für den "Refelexions-Tunnel" (Decke, Seiten) würde ich heute Dekomolton wählen. Dass Rabenring den sauber konfektioniert mit Ösen, wenn man erstmal alles durchgeplant hat, ist natürlich fein. Bühnenmolton (undurchlassig): 320 g/m². Dekomolton (reflexionshemmend, aber durchlässig): 165g/m². bzw. 130g/m². Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass jemand in einem weissen Wohnzimmer merkt, ob der Tunnel aus leichten oder schweren Stoff gebaut ist. Oder ob der mit Samt oder mit Molton gebaut wurde. Denn sobald das Bild etwas heller ist, dominiert wieder der Einfluss der weissen Wände massiv. |
||||
Haluterix
Inventar |
09:54
![]() |
#308
erstellt: 20. Okt 2016, |||
@mankra, mir geht es weniger um die Gesamtkosten, nur sehe ich diesen Versandwucher nicht ein. Da habe ich einfach so meine Prinzipien. Entscheidend ist für mich das Gewicht der Deckenbespannung und so werde ich die fertig konfektionierten Teile mit Ösen als Dekomolton bestellen. Bei 16qm allein für die Decke spielt das Gewicht schon eine Rolle. Es soll in etwa so werden wie bei Anna&Flo. Bei einer 3,4m hohen Altbaudecke ist das alles nicht so einfach, da ist eine etwa 3,5m breit Schrankwand in Buche hell mit gewölbrten Glastüren und auf der anderen Seite eine hellbeige 3 Sitzer Couch hinter den Wandvorhängen zu verstecken. |
||||
Nudgiator
Inventar |
10:20
![]() |
#309
erstellt: 20. Okt 2016, |||
Je nach Material gibt es schon noch leichte Unterschiede, die aber sicherlich keine Welten ausmachen.
Verstehe ich nicht: wenn der Tunnel aufgezogen ist, gibt es bei mir keinerlei weiße Flächen mehr. |
||||
ulfa
Stammgast |
10:50
![]() |
#310
erstellt: 20. Okt 2016, |||
Hallo, ich bräuchte mal einen Tip: Ich benötige einen leichten möglichst Lichtundurchlässigen (muß nicht perfekt sein) Vorhangstoff der sich bei nicht benutzung möglichst eng zusammen schieben lässt. Hat da evtl. einer ne Idee....??? |
||||
Criollo
Inventar |
10:53
![]() |
#311
erstellt: 20. Okt 2016, |||
Mein HK-Teil des Wohnzimmers ist 6x5m. Das alles zu behüllen gebe ich mir nicht. Schon wenn ich mal alle Fenster abhänge mit Molton, wirkt der Schall wie in einem mit Eierkarton ausgekleideten Raum. Jede Situation ist anders. Bei einer Vollverhüllung schlägt die Reflexionseigenschaft des Materials sicher stärker ins Gewicht, aber der Unterschied ist auch dann sehr klein, vermute ich. |
||||
Criollo
Inventar |
10:54
![]() |
#312
erstellt: 20. Okt 2016, |||
Ich würd Rabenring fragen: die hatten wohl fast alles schon in der Hand. |
||||
Nudgiator
Inventar |
11:06
![]() |
#313
erstellt: 20. Okt 2016, |||
Bei mir ist der Tunnel 6m lang, bei 3m Breite und 2,40m Höhe.
Da hast Du nicht ganz unrecht ![]()
Die ersten 2-3m von der Leinwand aus gesehen sind entscheidend ... vor allem die Decke VOR dem Beamer. |
||||
Criollo
Inventar |
11:14
![]() |
#314
erstellt: 20. Okt 2016, |||
Ich dachte, die Decke *vor der LW*, zumal ich stark von unten herauf projiziere.Die würde doch am hellsten von der LW beleuchtet. Was ich den "Tunnel" nenne: konisch entsprechend dem Blickwinkel der Seitenplätze. Schafft auch ein Art Maskierung. Bei mir ca. 2m, insgesamt. Das bringt allerhand, ausser beim Inbild-Kontrast bei hellen Bildern. Aber dort ist auch das Auge kontrastmässig bereits gefordert. |
||||
Nudgiator
Inventar |
11:57
![]() |
#315
erstellt: 20. Okt 2016, |||
Genau die meine ich: die Decke zwischen Leinwand und Beamer ![]() |
||||
Haluterix
Inventar |
13:14
![]() |
#316
erstellt: 20. Okt 2016, |||
Bei Rabenring findet man aber nur den schweren Bühnenmolton! |
||||
Nudgiator
Inventar |
13:17
![]() |
#317
erstellt: 20. Okt 2016, |||
Die haben auch Dekomolton mit 160g/qm |
||||
Criollo
Inventar |
13:24
![]() |
#318
erstellt: 20. Okt 2016, |||
Haluterix
Inventar |
13:39
![]() |
#319
erstellt: 20. Okt 2016, |||
Aber nicht fertig konfektioniert. Gerade mal mit denen telefoniert, werde mir mal ein Angebot einholen ![]() [Beitrag von Haluterix am 20. Okt 2016, 13:42 bearbeitet] |
||||
Nudgiator
Inventar |
13:47
![]() |
#320
erstellt: 20. Okt 2016, |||
Stimmt, gibt es nicht fertig von der Stange, aber die konfektionieren Dir auch den Dekomolton. Die haben echt perfekte Arbeit abgeliefert, und so teuer war das garnicht. [Beitrag von Nudgiator am 20. Okt 2016, 13:48 bearbeitet] |
||||
Haluterix
Inventar |
13:48
![]() |
#321
erstellt: 20. Okt 2016, |||
Danke, Anfrage ist raus! |
||||
Haluterix
Inventar |
15:04
![]() |
#322
erstellt: 20. Okt 2016, |||
Unglaublich ![]() ![]() Danke Euch für den Tip mit der Firma Rabenring ![]() |
||||
Nudgiator
Inventar |
23:55
![]() |
#323
erstellt: 20. Okt 2016, |||
Ich verspreche Dir, daß Du es nicht bereuen wirst ![]() |
||||
iltisbaer
Ist häufiger hier |
11:10
![]() |
#324
erstellt: 21. Feb 2017, |||
Hallo, hier ist es ja schon länger still aber ich dachte, da mein Thema hier sehr gut rein passt reaktiviere ich lieber diesen Thread bevor ich einen neuen aufmache. Achtung, Wall of Text incoming...muss etwas ausholen um die Umstände halbwegs verständlich zu beschreiben! Richte mir gerade mein erstes "Heimkino" ein, allerdings mangels extra Raum dafür nutze ich dazu das "halbe" Wohnzimmer (waren früher mal 2 Räume die vor langer Zeit zu einem großen Wohnzimmer zusammengelegt wurden). Der "Tunnel", wie es hier mehrfach genannt wurde, ist ~4,5 m lang und 2,6-3m breit. Der Beamer (BenQ W1090) wird eine "günstige" 16:9 84" Leinwand (OPTOMA DS-9084PMG+) befeuern (bestellt und im Laufe der Woche wird alles installiert. Deckenbefestigung Beamer; Abstand LW-Beamer ~2,50 m). Man sieht also das ganze wird eine ehr kleine Lösung für mich alleine (plus ab und an ein paar Freunde) Nun fürchte ich natürlich das ich auch bei abgedunkeltem Raum die üblichen Probleme mit der Bildquali durch Streulichtreflektion bekommen werde. Ich habe das Glück alleine zu leben und somit machen zu können was ich möchte! Ein umstreichen der Wände/Decke kommt jedoch nicht in Frage, zum einen ist an einer Seitenwand eine Art Motivtapete (helleres grün vlt richtung Erbse, restliche Wandflächen Raufaser weiß) und zum anderen ist die Decke quasi nicht vorhanden. Es handelt sich um einen ausgebautes Dachgeschoss und der Heimkinobereich liegt in einem angebauten Giebel, ich habe zum größten Teill bis hoch in die Spitze des Giebel eine offene Balkendecke. Alles schwer zu beschreiben, mache heute Abend wenn ich zu Hause bin noch Bilder und lade diese mal hoch... Außerdem ist die der Leinwand gegenüberliegende Wand eigentlich keine Wand sondern fast komplett Festerfront, dort muss also so oder so etwas aufgehangen werde. Ich kann zwar mit Rollläden komplett verdunkeln doch ich geh mal davon aus die Reflektion der Fenster wird brutal sein. Ich hatte an eine Rundum-Verkleidung (inkl. Deckensegel) mit Molton gedacht, Befestigung mittels Haken, Ösen und teilweise Stahlseilsystem (Marke Eigenbau damit stabil genug). Das ganze soll dann so kontruiert werden das zum einen für einen Kinoabend ein komlept umschlossener Raum entsteht, quasi ein kleiner Kinosaal für 4-5 Personen. Zum anderen kann das System dann teilweise zurückgebaut werden zum "Alltagsmodus" da wäre dann nur ein Teil der Decke vor der LW und ein Teil der Wände bedeckt. Die Fensterfront muss natürlich immer abgehangen sein dort wollte ich vermutlich mit Vorhangschiene arbeiten so das ein klassischer Vorhang entsteht den man bei Bedarf einfach zuzieht. Farblich dachte ich an "Kinorot", also Bordeauxrot, denke wenn ich es komplett schwarz mache erschlägt es einen zu sehr. Auch in hinblick auf den "Alltagsmode" befürchte ich das der Raum dann zu dunkel wirkt.Material habe ich mal geplant 300g/m² Bühnenmolton (damit wirklich lichtdicht) für den "Fenster-Vorhang" und an 165g/m² Dekomolton für Wände und Decke da hier ja nur die Reflektion verhindert werden soll. Außerdem spart der 165er natürlich ordentlich Gewicht, bei nem 5m x 3m Stück sind das immerhin schon 2kg Ersparnis -> Stichwort Seilsystem. Für den Boden (Laminat, fast "hochglanz" ![]() Konfektionierung brauch ich nicht da mein Vater gelernter Autosattler ist. Er hat im Keller einen riesen Arbeitstisch und seine Industrienähmaschine und kann mir somit alle Teile sogar perfekt an die Raumbedingung anpassen, mit Ösen versehn usw. Somit sollte es preislich recht günstig werden. Werde dann nur den Stoff bei Rabenring auf Meterware bestellen, alles andere nötige hat mein Vater da. Nun aber endlich zu meinen Fragen: 1.) Wie sieht das mit dem Klang aus? Habe mehrfach gelesen das gerade der Hochtonbereich extrem unter Molton leidet!? Alle Boxen würden sich natürlich innerhalb des Bereich befinden und ich bin auch nicht der Typ "Tonconnoisseur" der den Non-Plus-Ultra Sound braucht. Hab eh nur günstige kleine Onkyo 5.1 Boxen (optisch sowas wie das hier: ![]() Also, ist die Verschlechterung des Klang nur für die Profis interessant/wahrnehmbar oder ist es so extrem, dass auch der Normalverbrauch bei komplett umschlossenem Moltonraum Ohrenkretze bekommt? Und wie sieht es bei meinem beschrieben "Alltagsmodus" aus? Sind eventuell, preislich ähnlich gelagerte Stoffe ehr zu empfehlen? 2.) Sollte ich die Wand hinter der LW auch mit Stoff verkleiden? Mal liest man ja, mal nein...ich mein wenn ich eh dran bin ist es kein Problem da auch grade noch nen Vorhang mit Schiene anzubringen. ne Schiene und 3m Stoff mehr machen den Bock nicht fett. 3.) Gibt es noch andere bzw. zusätzliche Raumoptimierungen die für mich bei den oben beschrieben Umständen eventuell sinnvoll sind? Abschließend sei gesagt das es mir vorrangig um Bildquali geht, der Ton sollte aber für den "normalen" Nutzer natürlich auch noch erträglich sein. Gruß Tim [Beitrag von iltisbaer am 21. Feb 2017, 13:05 bearbeitet] |
||||
Abaqus68
Inventar |
08:12
![]() |
#325
erstellt: 08. Mai 2021, |||
Auch wenn hier lange nichts mehr geschrieben wurde, wollte ich wegen des sehr passenden Thread-Namens mal nachfragen: Hat jemand ANSI-Messungen in seinem Raum durchgeführt mit Projektoren wie beispielsweise den Sonys, die einen relativ hohen ANSI-Kontrast haben? Ich habe eine Formel von AnnaundFlo verwendet, um den ANSI-Kontrast in teiloptimierten Räumen von unterschiedlichen Projektoren abschätzen zu können: ![]() Anhand einiger Mess-Beispiele könnte ich schauen, ob die Theorie halbwegs stimmt. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie wichtig ist der ANSI-Kontrast? mmerg am 28.08.2012 – Letzte Antwort am 16.10.2019 – 186 Beiträge |
Mehr ANSI oder höherer Kontrast? freefly72 am 07.08.2006 – Letzte Antwort am 09.08.2006 – 27 Beiträge |
Wichtiges Thema - Ansi Lumen - Kontrast . viel Marketing . Uli_von_Cine4home am 31.03.2007 – Letzte Antwort am 22.04.2007 – 68 Beiträge |
Allgemeine Diskussion: Projektoren, Schwarzwert, Kontrast in Zusammenhang mit Raumoptimierung miro_1111 am 03.02.2016 – Letzte Antwort am 20.05.2016 – 126 Beiträge |
Was ist zu beachten? Ansi o. Kontrast? IchHöreAlles am 11.05.2004 – Letzte Antwort am 11.05.2004 – 3 Beiträge |
ANSI / ON-OFF Kontrast Messungen: DIE LISTE! annaundflo am 07.09.2014 – Letzte Antwort am 06.08.2019 – 28 Beiträge |
visuelle Raumoptimierung Wohnzimmer Grill13 am 12.02.2014 – Letzte Antwort am 25.01.2019 – 37 Beiträge |
ANSI-Lumen vs. Kontrast vs. Auflösung vs. Schwarzwert BEAMER_Fetishist am 06.06.2009 – Letzte Antwort am 07.06.2009 – 2 Beiträge |
ANSI vs. On-Off-Kontratst -die Physik transistorgärtner am 11.05.2020 – Letzte Antwort am 11.05.2020 – 8 Beiträge |
Messwerte zur Lampenhelligkeit nach .Stunden Andreas1968 am 22.05.2009 – Letzte Antwort am 06.07.2009 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.207
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.588