HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Der BK Monolith+ Thread | |
|
Der BK Monolith+ Thread+A -A |
||
Autor |
| |
_*Grobi*
Ist häufiger hier |
08:03
![]() |
#502
erstellt: 29. Nov 2012, |
Wie kommst du denn auf den Preis? ohne Versand liegt der doch schon bei 680€
|
||
coeollae12
Gesperrt |
01:03
![]() |
#503
erstellt: 01. Dez 2012, |
Ja hatten mir den Preis vom Normalen Mono geschickt Hab mir jetzt den + bestellt für 818€ Kann es kaum erwarten |
||
|
||
coeollae12
Gesperrt |
22:37
![]() |
#504
erstellt: 17. Dez 2012, |
Hallo Am 06.12.2012 hat BK meine Kreditkarte belastet wie lange dauert in etwa der versand ? Wie lange hat's bei euch gedauert ? |
||
letmi
Ist häufiger hier |
06:42
![]() |
#505
erstellt: 18. Dez 2012, |
von Bestellung bis zur Lieferung exakt 20 Kalendertage. lg |
||
guido-sn
Stammgast |
13:47
![]() |
#506
erstellt: 18. Dez 2012, |
Frag am Besten direkt bei BK Electronics (Tom oder Olive) nach, ob sie Dir die Trackingnummer schicken können, dann hast Du den Besten Überblick, wo Dein Paket sich befindet und wann die Zustellung ist. I.d.R erhälts Du sehr schnell eine Antwort von BK. |
||
coeollae12
Gesperrt |
03:08
![]() |
#507
erstellt: 20. Dez 2012, |
BK hat seit 29.11 nicht mehr geantwortet auf meine Mails Habe ihnen 4 oder 5 Mails gesendet leider keine Reaktion mehr Dachte eigentlich schon sie hätten meine Bestellung vergessen Und dann die Belastung auf der Karte Der Service ist echt ein Witz sind jetzt 21 Tage Seit Bestellung und seit 14 Tagen haben die das Geld |
||
letmi
Ist häufiger hier |
06:53
![]() |
#508
erstellt: 20. Dez 2012, |
war bei mir nicht viel anders. Kommunikation gabs nur direkt bei der Bestellung. Als ich mich nach ein paar Wochen nach der Tracking ID erkundigte, bekam ich auch keine Antworten mehr. Ein paar Tage Später stand die Spedition auf meiner Matte, zum Glück war meine Frau zu Hause um die Lieferung zu übernehmen ![]() lg |
||
Marsellus_Wallace
Stammgast |
08:27
![]() |
#509
erstellt: 20. Dez 2012, |
Das ist natürlich eine schlechte Performance von BK... innerhalb von 2 Wochen (+) sollten sie auch im (falls vorhanden) Weihnachtsgeschäft reageiren können. Es gibt nichts schlimmeres als die Ungewissheit, wo doe Kohle hingegangen ist und ob man noch was dafür bekommt. ![]() |
||
Tarantel_Joe
Ist häufiger hier |
12:56
![]() |
#510
erstellt: 20. Dez 2012, |
und genau aus diesem Grund habe ich mich gegen 2 Monolith+ Downfire entschieden und mir doch einen SVS PB13 Ultra geholt! Der Service von Tom ist wirklich grottig. Ich habe mehrfach versucht Kontakt mit Ihm per Mail aufzunehmen aber habe von 6 Mails nur eine Antwort erhalten. Zum Glück hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch keine Berstellung platziert. Service stelle ich mir anders vor. |
||
guido-sn
Stammgast |
13:16
![]() |
#511
erstellt: 20. Dez 2012, |
Ja, das ist ohne Frage nicht in Ordnung. Anfragen sollten in einen gewissen Zeitrahmen beantwortet werden. Ich kann allerdings nur positives berichten. Auf alle meine Anfragen, egal ob bzgl. Lieferung, Tracking number, oder technische Fragen, hatte ich binnen ein- zwei Tagen immer eine Antwort. Ich will damit nur sagen, das es nicht generell ein schlechter Service ist.. |
||
Marsellus_Wallace
Stammgast |
14:32
![]() |
#512
erstellt: 20. Dez 2012, |
![]() |
||
OssiF
Ist häufiger hier |
10:24
![]() |
#513
erstellt: 21. Dez 2012, |
Ich habe ein bisschen mitgelesen und bin von den geschilderten Eindrücken doch recht angetan so das ich überlege mir vielleicht auch einen Monolith + zu kaufen. Ich habe ein Wohnzimmer Heimkino und der Aspekt des "Wohnens" ist mir durchaus wichtig so das ich eine selbstgewählte Beschränkung auf 5.1 gewählt haben - ich wollte eben keinen Boxenparkplatz! Momentan habe ich zwei passive 25er Subwoofer die mit externen Endstufen laufen, und bin da klanglich auch sehr zufrieden. Ich bin aber auch kein extremer Lauthörer, an meinem Onkyo Prozessor geht die Lautstärke eigentlich nie über -20 und das sowohl bei Music wie Film. Nun würde ich gerne beide Subs durch einen ersetzen, alles im Zuge einer "Gerätepark" Reduzierung. Aber eben einen der dann etwas Potenter ist und weniger nach "Box" aussieht. Da kommen mir die DF Varianten gerade recht. Was ich gerne wissen würde sind die genauen Abmessungen des Monolith + da auf der BK Seite einmal im PDF und der Tabelle unterschiedliche Werte angegeben sind. Wer benutzt den XLR Eingang? Funktioniert der gut? Weiterhin würde mich interessieren, einige hier haben die Subs ja schon länger, ob irgendwelche technischen Probleme aufgetreten sind. Danke. [Beitrag von OssiF am 21. Dez 2012, 10:27 bearbeitet] |
||
_musikliebhaber_
Inventar |
11:12
![]() |
#514
erstellt: 21. Dez 2012, |
Ich kann nur positives sagen. Ich habe den sub innerhalb von 14 tagen bekommen. |
||
Maut
Stammgast |
13:11
![]() |
#515
erstellt: 21. Dez 2012, |
@OssiF: Ich nutze meinen Monolith+ DF über den XLR-Eingang. Klappt prima und hat den Vorteil, dass Brummschleifen keine Chance haben. Zu den Maßen: T42 x H60 xB54 ist beim Downfire korrekt. (Der Unterschied im pdf. in der Höhe liegt daran, dass dort die Höhe ohne die schwarzen Stand-Füße angegeben wurde.) [Beitrag von Maut am 21. Dez 2012, 13:12 bearbeitet] |
||
coeollae12
Gesperrt |
01:01
![]() |
#516
erstellt: 23. Dez 2012, |
Hallo BK hat sich jetzt endlich mal gemeldet nach der 7 Mail es gibt doch noch Wunder Und laut Tracking Nr steht er momentan in Köln ca 220 Km von mir :-( Er soll am 24.12 um 18:00 Uhr kommen das wäre doch mal eine schöne Bescherung ;-) |
||
Marsellus_Wallace
Stammgast |
09:18
![]() |
#517
erstellt: 23. Dez 2012, |
Na dann Drücke ich doch die Daumen ![]() Den Weihnachtsbaum musste nur etwas aufbocken, sonst passt die Kiste nicht drunter... ![]() |
||
coeollae12
Gesperrt |
15:28
![]() |
#518
erstellt: 25. Dez 2012, |
Frohe Weihnachten Er ist gestern gekommen das beste Weihnachten überhaupt ;-) |
||
guido-sn
Stammgast |
17:59
![]() |
#519
erstellt: 25. Dez 2012, |
Na das nenn ich doch mal pünktlich. Viel Spaß damit!! |
||
Marsellus_Wallace
Stammgast |
03:46
![]() |
#520
erstellt: 26. Dez 2012, |
Dann viel Spaß mit dem neuen Gerät. ![]() Ich hoffe der Spaß am woofer übersteigt den Gram der Wartezeit |
||
OssiF
Ist häufiger hier |
15:36
![]() |
#521
erstellt: 03. Jan 2013, |
Und, wie sind so die Eindrücke von Monolith+? Es reizt mich ja auch, aber die Kiste ist so monstermäßig Groß! Kann man damit ein größeres Wohnzimmer ein bisschen in Wallung bringen oder brauch man dann zwei? |
||
guido-sn
Stammgast |
15:56
![]() |
#522
erstellt: 03. Jan 2013, |
Was ist denn ein "größeres" Wohnzimmer in Zahlen ausgedrückt? Mein Wohnzimmer ist etwas über 30m2 groß und hier kommt schon einiges in Wallung.. ![]() |
||
OssiF
Ist häufiger hier |
16:15
![]() |
#523
erstellt: 03. Jan 2013, |
Naja, ist ein offenes Wohn-Esszimmer mit gut etwas über 55m2. Wobei der Wohn Kino Teil ca. 25m2 einnimmt. |
||
benvader0815
Inventar |
18:09
![]() |
#524
erstellt: 03. Jan 2013, |
Dann kommt es auch auf deine Pegel an, die du hörst. Aber bei so einem großen Raum sollte doch auch Platz sein für zwei M+ ![]() Habe rund 50qm Bodenfläche, doch durch die Dachschrägen geht einiges an Volumen verloren und auch die Trockenbauweise schluckt bestimmt etwas Druck. Es wurden bei mir aber zwei M+ damit ich die Raummoden besser in Griff bekomme als mit einem kostengleichen und anderem Sub. |
||
OssiF
Ist häufiger hier |
18:30
![]() |
#525
erstellt: 03. Jan 2013, |
Hm... ich habe erst einmal einen bestellt. Wenn der Gut ist, es aber nicht reicht um richtig zu rocken, kommt vielleicht noch ein zweiter. Ich will aber erst einmal sehen wie sich einer verhält. |
||
benvader0815
Inventar |
19:07
![]() |
#526
erstellt: 03. Jan 2013, |
Dann lass ihm Zeit zum Einspielen ![]() |
||
Marsellus_Wallace
Stammgast |
19:16
![]() |
#527
erstellt: 03. Jan 2013, |
Und davon genügend ![]() |
||
benvader0815
Inventar |
19:21
![]() |
#528
erstellt: 03. Jan 2013, |
War auch etwas verblüfft wie sich der Freq-Gang verändert hatte nachdem einige Stunden ins Land gingen. Durch das Mess-Equipment ganz interessant das mal auch in einem Graphen zu sehen. |
||
Marsellus_Wallace
Stammgast |
19:33
![]() |
#529
erstellt: 03. Jan 2013, |
Ich konnte es leider nicht messen... Aber der Zuwachs war mit nacktem Ohr schon extrem. Also für mich, die Frau würde es wohl nicht unterschreiben ![]() |
||
OssiF
Ist häufiger hier |
20:09
![]() |
#530
erstellt: 03. Jan 2013, |
Einspielen werde ich natürlich geduldigst erleiden und ertragen. Jetzt warte ich erst einmal bis er kommt. Tom sagte Vorlauf ist so 7-10 Tage. Ich stelle mich also frühestens Ende Januar auf den Sub ein. Zeit Platz zu schaffen! |
||
OssiF
Ist häufiger hier |
17:35
![]() |
#531
erstellt: 05. Jan 2013, |
Auf dem Subwoofermodul des Monolith+ gibt es ja so ein kleines Mäuseklavier zur EQ Einstellung. Wie ist der Sub den im Auslieferungszustand eingestellt? Flat? |
||
benvader0815
Inventar |
20:13
![]() |
#532
erstellt: 05. Jan 2013, |
Das gibt es nicht. Hatte mein Modul wg einem brummenden Netzeil ausgebaut und BK zur Reparatur zugeschickt. Daher kann 100%tig sagen, dass die Monolith(+) keine EQ haben. Habe extra nachgeschaut, da mir das ![]() ![]() Leider habe ich kein anderes Bild von dieser Platine, doch dort wo der Pfeil hindeuted müsste das Mäuseklavier sein. Meine aber auch mal Tom danach gefragt zu haben und er verneinte auch, das Vorhandensein. Außerdem kann man es fast knicken das Modul aus dem Gehäuse zu bekommen. Das ist nicht nur verschraubt, sondern auch noch durch einen doppelseitig extrem klebenden Gummistreifen befestigt. Durch den Ausbau enstanden schon einige Macken im Bereich des Einlasses. Habe auch sicherlich direkt mit der puren Kraft das Modul ausbauen wolle, doch da es nicht leicht ging, hatte ich keine andere Wahl. Würde den Ausbau also direkt sein lassen. Auch das von mir wieder mit neuem Gummistreifen neu eingesetzte lässt sich wieder nicht mehr ohne Probleme herausholen. Wollte eigentlich noch ein paar neue Fotos machen, doch das geht nun nicht mehr :I |
||
OssiF
Ist häufiger hier |
20:22
![]() |
#533
erstellt: 05. Jan 2013, |
Gut, oder sogar besser. Hätte es ohnehin auf Flat gestellt. So spar ich mir den Ausbau und das nachsehen. Danke. Gruß, OssiF |
||
Spritpit
Ist häufiger hier |
21:54
![]() |
#534
erstellt: 03. Feb 2013, |
Halli Hallo, ich habe ein größeres Projekt vor, mein Haus ist sehr offen Fläche unten um die 60qm geht aber auch offen über in einen Seitentrakt mit 60qm nach oben auch offen oben wohl auch um 60qm. Nun will ich mir ein ordentliches Bassfundament schaffen. Habe aktuell einen AW 1000 im Wohnbereich(Film) laufen und habe nun das ganze Haus mit Audiorama 9000 ausgestattet. Anfangs dachte ich über mehrere AW 1000 nach und ggf auch AW 560er. Habe quasi alles in 5 Bereiche mit 5 AVRs aufgeteilt nun bin ich aber auch über BK gestolpert habe mir erstmal den Gemini II für das Schlafzimmer gegönnt und bin sehr angetan. Er passt auf der Fläche optimal zu den Audiorama und gibt genau den Druck ab den ich dort haben wollte. Also wenig :-) Das Ganze war auch in 2 Tagen erledigt da ich bei BK über Ebay gekauft habe. Meine eigentliche Frage ist, Ihr würdet sicher zum Monolith+ raten?! :-) Welche Erfahrungen habt Ihr über die Zeit jetzt gemacht. Wie siehts mit der Qualität der Funiere aus, sind die erträglich? Wie siehts aktuell mit den Lieferzeiten aus? Reicht ggf auch der Monolith ohne + oder XXLS400 aus? Bin zu ziemlich allen Schandtaten bereit, möchte halt zu den Filmen schon ein ordentliches Fundament haben aber zur Musik in den einzelenen Bereichen eine ordentliche knackige passende Bassunterstützung. Ach ja das System im Wohnzimmer besteht aus Nubert nuline 82 / DS 62 / CS 42 / und aktuell eben noch AW 1000. Da habe ich auch schon an den AW 1300 DSP gedacht, der ist sicher nicht so gewaltig :-) aber vielleicht gerade für Musik netter? Und, ich denke es sollte DF werden da mir irgendwie der Klang wie die Optik mehr zusagt. Okay, das wars erstmal, ich weiss etwas diffus aber das seit Ihr ja gewohnt :-) SLG Spritpit |
||
Marsellus_Wallace
Stammgast |
15:24
![]() |
#535
erstellt: 10. Feb 2013, |
Hi Spritpit. Das sind erstmal viele Fragen, aber richtig greifen kann ich dein Problem nicht. Du hast natürlich einen riesigen offenen Wohnbereich, bei der eine Aussage zur "ausreichenden Bassversorgung" (zumnidest von mir) nur geschätzt werden kann. Die Nubis sind sicherlich auch sehr gute Woofer und über die weiteren Hersteller (XTZ usw.) bist du bestimmt auch schon gestolpert bei der recherche. Ich kann immer nur von meinen Erfahrungen sprechen, aber die Verarbeitung und Oberfläche des BK sind #1a (Klavirlack Weiß). Ich habe auch aus optischen Gründen zum DF gegriffen ![]() Greetz! |
||
Spritpit
Ist häufiger hier |
15:38
![]() |
#536
erstellt: 10. Feb 2013, |
Hallo, ja ist ein diffuses Problem das stimmt leider. Ich hatte mir erhofft Feedback von den Monolith+ Nutzern zu hören, nachdem Ihr diesen Bass ggf schon länger genutzt habt und entsprechen verglichen habt. Parallel habe ich den Eindruck das sich DF irgendwie sauberer anhört als FF. Wahrscheinlich wie immer raumabhängig. Bzgl. der Qualität danke ich schon mal für die Aussage. Hat jemand AW1000 AW1300 Monolith+ direkt verglichen ggf auch die kleineren Bässe von BK und fällt euch außer XTZ noch eine Alternative ein? Bin zwischendurch sogar schon mal beim Teufel M 11000 sw gelandet der aktuell wohl auch bzgl Preis und Leistung alles abschlägt :-) AW hatte ich auch schon mit auf dem Zettel. Ja wieder diffuse .... Vermutlich sollte ich mir mal zuerst ein 8033 s II zulegen und hören wie sich dann der AW 1000 anhört er ist mir häufig zu brummelnd. Also gerne mehr Kommentare auch wenn es schwer ist :-) SLG Spritpit |
||
RT_62
Stammgast |
16:57
![]() |
#537
erstellt: 10. Feb 2013, |
Hallo Wie wäre es mit einem SVS Subwoofer z.b PB-12 NSD. Ein Antimode 8033 C reicht vollkommen. Gruß |
||
guido-sn
Stammgast |
18:18
![]() |
#538
erstellt: 10. Feb 2013, |
Hallo, ehrlich gesagt sehe ich ein wenig schwarz, eine einfache Lösung mit einen Subwoofer, für Dein Projekt zu finden. Natürlich ist es immer relativ, was jeder mit "ein ordentliches Bassfundament zu schaffen" meint. Ich habe die "+ DF" Variante bei mir zu laufen. Mein Wohnzimmer ist gut 30m2 groß. Ich habe meinen Sub erst kürzlich von ca. 6m zur Hörposition jetzt auf 2m herangerückt. Hintergrund war mir der nicht ausreichende Pegel. Ich hatte Filmpassagen, wo ich klopfende Geräusche am Sub vernommen hatte und dadurch den Pegal absenken musste. Nachdem ich nun den Abstand verringert habe und den Pegel nochmas um ein paar db absenken konnte, tritt dies nicht mehr auf und hab aber trotzdem den gewünschten Pegel am Hörplatz (BTW, Sub läuft mit Antimode). Warum schreib ich dies? Dein Wohnbereich ist 60m2, die Gesamtraumgröße 120m2, oder sogar 180m2. Ich kann mir nicht vorstellen, das Du hier nur mit einen Sub auskommen wirst, geschweige noch mit einer leistungsschwächeren Variante als der "+" Variante. Aber wie gesagt ist diese Einschätzung nur relativ, da ja jeder andere Ansprüche an die "Bassfundament" hat. Ansonsten bin ich aber mit dem Monolith sehr zufrieden. Im Filmbetrieb sowieso, aber auch im Musikbereich. Mit meinen Vorgänger JBL 250 PW hatte ich nur bei Filmwiedergabe Spaß und hatte ihn bei Musik grundsätzlich ausgeschaltet. Der BK läuft jetzt auch bei Musik in 5.1 mit. Zum Funier kann ich nichts negatives sagen, habe weiss hochglanz. Nur ab und an kommt mal ein Spruch von Besuch, warum ich mir denn einen Kühlschrank ins Wohnzimer stelle, ![]() Lieferzeit hat bei mir 3 oder 4 Wochen gedauert. Ging alles relativ Problemlos. Nur mit der KK-Zahlung gab es Probleme, da meine Bank BK gesperrt hatte. Je nach gewünschten Pegel würde ich auf alle Fälle mit einplanen, das der erste Sub noch nicht den gewünschten Erfolg bringen wird und weitere folgen müssen. Vielleicht solltest Du Dich auch über den SVS PB13 Ultra schlau machen. Wie gesagt, nur auf Grund Deiner enormen Raumgröße.. Zu den Nubert Subs kann ich nichts sagen, da noch nie gehört. Von Teufel kenne ich nur das THX System 5. Das hat ein Kumpel zu laufen, allerdings ohne jegliche Raumakustische Maßnahmen und ohne Antimode. Persönlich gefällt mir dort der Bass nicht. Zu dröhnig und zu "schwammig". Nicht so schlimm, wie bei meinen alten JBL, aber mit den Monolith kann er in keinster Weise mithalten. Aber das sieht mein Kumpel natürlich ganz anders.. ![]() Gruß Guido [Beitrag von guido-sn am 10. Feb 2013, 18:24 bearbeitet] |
||
Spritpit
Ist häufiger hier |
19:12
![]() |
#539
erstellt: 10. Feb 2013, |
Hallo, also von mehreren Bässen bin ich ausgegangen, denn das ist klar einer allein kann dies nicht schaffen und schon gar nicht ohne total ortbar zu sein. Ich schwanke eben aktuell zwischen 4-6 Monolith+ und alternativ diversen Nubert Bässen da ich schon zwei AW 1000 habe. Und man diese gebraucht auch ganz gut bekommt. Das ist vielleicht mal eine sinnvolle Frage :-) Der Anteil Musik wird im Haus tendenziell überwiegen wäre dann der Monolith+ die bessere Wahl im Vergleich zum z.B. AW 1000, der ja genrell als Schlammschieber bezeichnet wird :-) SLG Spritpit |
||
std67
Inventar |
19:24
![]() |
#540
erstellt: 10. Feb 2013, |
der Nubert AW100 wird, diversen Useraussagen hier, schon von einem Klipsch SW115 locker geschlagen In Tiefgang, Präzision und Pegel. Und den Klipsch gibts schon für 600€, braucht man nichtmal selber importieren |
||
guido-sn
Stammgast |
19:40
![]() |
#541
erstellt: 10. Feb 2013, |
Also ich kenne wie gesagt den Nubert nicht, aber wenn er als "Schlammschieber" bezeichnet wird, dann ist er definitiv für Musik die schlechtere Wahl, als die Monoliths. Den JBL 250 PW würde ich ebenfalls als Schlammschieber bezeichnen.. ![]() |
||
Spritpit
Ist häufiger hier |
20:37
![]() |
#542
erstellt: 10. Feb 2013, |
Stimmt mit dem JBL habe ich auch mal zwei Tage getestet, was für ein ..... Schrott :-) Zum Klipsch, aber schlägt der Monolith+ den nicht um längen? Gruss Spritpit |
||
Marsellus_Wallace
Stammgast |
21:09
![]() |
#543
erstellt: 10. Feb 2013, |
Spritpit: du schwankst zwischen 4-6 Monolith+??? Ich hoffe da fehlt nur ein Satzzeichen ![]() Tja, leider wird dir auch keiner, oder wenige, einen direkten Vergleich mehrerer woofer liefern können. Wer hat schon die Möglichkeit mal 3-4 Modelle parallel Probe zu hören... Zu Hause, wohl gemerkt. |
||
-think-big-
Stammgast |
09:02
![]() |
#544
erstellt: 11. Feb 2013, |
wer sich 4-6 monolith+ kaufen will, der kann auch mal einen Velodyne DD-15+ in betracht ziehen ![]() |
||
guido-sn
Stammgast |
10:14
![]() |
#545
erstellt: 11. Feb 2013, |
Hast Du wirklich das ganze Anliegen des Fragenden durchgelesen?? Oder nur 4-6 Monolith = viel Geld zur Verfügung = Velodyne?? ![]() |
||
Kuckucks
Inventar |
11:33
![]() |
#546
erstellt: 11. Feb 2013, |
Velodyne würd ich in der heutigen Zeit nicht nehr kaufen es gibt bessere/günstigare Alternativen + Einmessystem ![]() |
||
Spritpit
Ist häufiger hier |
13:10
![]() |
#547
erstellt: 11. Feb 2013, |
Hoi Hoi, ja jetzt komm ich langsam klarer :-) Also ganz einfach, ich will eine große Fläche mit Bass versorgen. Und suche eine günstige und sehr gute Möglichkeit dies bei einem Verhältnis von 70% Musik und 30% Film zu schaffen. Bereits vorhanden AW 1000 2mal. Ich bin in diesem Tread weil ich den Monolith+ gefunden habe und bei der Menge an Bässen die ich brauche der Preis gefällt. Einen Überbass brauch ich nicht denn es geht ja um Fläche :-) Sonstige LS, im echten HK-Bereich Nubert nuline 82 (werde ich wohl durch Jamo R907 ersetzen) AW 1000 (1mal) DS 62 CS 72 Rest des Hauses Audiorama 9000 die einen guten Job machen aber eben kein echten Bass entwickeln. Habe bereits den Gemini II DF mit 5 Audiorama im Schlafzimmer laufen, das passt gut aber der Raum ist auch geschlossen und da will man ja auch in erster Linie schlafen sprich der Druck sollte nicht zu extrem sein. Nun die Frage wie würdet Ihr das anfangen... Mit BKs Nubert oder oder. Und wie gesagt, ja Geld ist vorhanden, aber mir machts mehr Spaß wenn das Preisleistungsverhältnis auch richtig passt. SLG Spritpit |
||
-think-big-
Stammgast |
13:12
![]() |
#548
erstellt: 11. Feb 2013, |
natürlich habe ich alles gelesen, ich weiß garnicht wieso du mich hier so anfurzt |
||
guido-sn
Stammgast |
13:35
![]() |
#549
erstellt: 11. Feb 2013, |
Für mich klang es, als wenn Du hier ein 15" Velodyne für die gesamte Raumgröße empfiehlst. Und das konnte ich nicht nachvollziehen, bei der Raumgröße.. Na egal, Spritpit hat es glaub ich schon verstanden, worauf es ankommt. |
||
Spritpit
Ist häufiger hier |
13:35
![]() |
#550
erstellt: 11. Feb 2013, |
Habe ich :-) |
||
guido-sn
Stammgast |
13:46
![]() |
#551
erstellt: 11. Feb 2013, |
Hallo, Da Du schon 2 Nubert Sub hast, kannst Du doch beurteilen, ob Du mit Nubert klangmäßig zufrieden bist. Der wird sich durch hinzufügen weiterer ja nicht in der Charakteristik ändern. Wenn nicht, dann andere Hersteller testen. Bei BK hast Du aber den Nachteil, das der (Rück-) Versand immer etwas aufweniger ist, als Inlandversender. Da es sich bei Dir doch eher um eine spezielle Wohnraumsituation handelt, weiß ich nicht, ob BK der richtige Anbieter ist, um etwas zu testen. An Deiner Stelle würde ich wahscheinlich eher mit 2 SVS PB13 Ultra beginnen. Diese könntest Du relativ "einfach" bei nichtgefallen wieder zurück senden.. |
||
katarakt
Stammgast |
10:06
![]() |
#552
erstellt: 12. Feb 2013, |
4-6 monolith+ ....denke das ist schon ne hausnummer. Würde einfach mal pauschal behaupten mehr als ein ordentliches bassfundament für 60m².l Ich habe keinen monolith+, auch nie gehört, aber das chassis lab12 ist ja wie hier im thread auch schon erwähnt, im diy projekt von doter/alpenpoint ...selber bauen kommt nicht in frage?? Vielleicht ist aber auch ein anderes konzept sinnvoller? 15" oder 18" ? Von ![]() ![]() Wird dir das nicht zuviel mit den ganzen audiorama etc.? Aber schön zu lesen daß du deine leidenschaft im haus umsetzen kannst ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SVS vs. BK Monolith+ guido-sn am 19.06.2012 – Letzte Antwort am 15.07.2012 – 37 Beiträge |
Stellplatz Subwoofer (BK Monolith) Oli1122 am 16.07.2011 – Letzte Antwort am 26.07.2011 – 18 Beiträge |
BK Monolith, XXLS 400 Erfarungen gesucht PinkeRostlaube am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 14.03.2019 – 83 Beiträge |
bk monolith, wer hat ihn schon gehört. tss am 09.10.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2008 – 7 Beiträge |
Zweiter Canton AS125 oder BK XXLS400/Monolith(+)? klioo am 13.01.2011 – Letzte Antwort am 17.01.2011 – 18 Beiträge |
Thread der BK-Subwoofer stravinsky am 12.04.2010 – Letzte Antwort am 06.05.2022 – 55 Beiträge |
Suche Leute die sich den BK Monolith gekauft haben ! Christian_1990 am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 25.01.2010 – 17 Beiträge |
SVS XTZ Monolith gegenüberstellung -think-big- am 19.02.2013 – Letzte Antwort am 04.10.2013 – 27 Beiträge |
BK subwoofer darkraver am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 4 Beiträge |
Heco Celan38 gegen SVS oder BK austauschen? hektor123 am 27.09.2012 – Letzte Antwort am 30.09.2012 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.776