HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Der BK Monolith+ Thread | |
|
Der BK Monolith+ Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
guido-sn
Stammgast |
12:18
![]() |
#702
erstellt: 27. Mrz 2013, |||
Das ein Einspielen wichtig ist, meinte ich weniger in Bezug auf mechanische Beschädigungen, sondern eher in klanglicher Hinsicht. So wie es Kerkermeister geschrieben hat, sollte man in der ersten Zeit immer mal wieder neu einmessen und am Anfang vielleicht nicht gleich vom Klang entäuscht sein. |
||||
Marsellus_Wallace
Stammgast |
12:30
![]() |
#703
erstellt: 27. Mrz 2013, |||
Hab es genau so angeschlossen. Ob eine andere Möglcihkeit einen Vorteil bringt, kann ich dir nicht sagen. |
||||
|
||||
guido-sn
Stammgast |
13:11
![]() |
#704
erstellt: 27. Mrz 2013, |||
Du musst halt wissen, wie bzw. wo Du den Sub einsetzen möchtest und was für Anschlussmöglichkeiten bei Dir zur Verfügung stehen. Möchtest Du den Sub in ein x.1 oder x.2 System einbinden, wird das nur über die Low Level Eingänge (Cinch oder XLR) funktionieren. Möchtest Du den Sub allerding zur Unterstützung Deiner Stereo LS in eine Stereo Kette einbinden, so hat der Stereoverstärker i.d.R. keinen separaten Sub Ausgang. Daher musst Du hierzu den Sub direkt an die LS Anschlüsse Deines Stereoverstärkers anschließen und dazu die High Level Eingänge des Subs nutzen. Demnach stellt sich für Dich nicht die Frage, ob High- oder Low Level "besser" ist, sondern maximal ob besser Cinch oder XLR zu nutzen ist. Da Dein Marantz SR7005 aber keine XLR Ausgänge hat, brauchst Du Dir also darüber keine Gedanken machen.. |
||||
-think-big-
Stammgast |
16:03
![]() |
#705
erstellt: 27. Mrz 2013, |||
alles klar danke für die antworten :-) gestern abend den ersten film geguckt, viel kleiner kann ich den sub kaum einstellen ![]() Film rein und auf 75db (wie immer) Da sind wohl noch einige reserven vorhanden aber mehr bass würde mir gerade nicht gefallen :-) Film schauen hat sehr viel spaß gemacht, kann ihn auch nicht orten (als ich einen svs sb12nsd hatte konnte ich das, erst mit dem zweiten war ich zufrieden) das ist bei dem monolith keineswegs nötig. also bisher schon sehr zufrieden ![]() |
||||
Bass88
Inventar |
23:36
![]() |
#706
erstellt: 27. Mrz 2013, |||
Nabend zusammen Ich lese ab und zu mal hier mit weil mam ja wirklich nur gutes über die subwoofer hört ![]() Ich habe momentan den Nubert AW-1000 da ich nur Filme schaue. Ich habe mir mal dem Monolith -DF+ angeschaut, ist wohl der größte von allen richtig? Weiter unten auf der Hompage steht international Orders wenn man Holland anklickt Steht da das er 899 +versand kostet Jetzt zu meinen Fragen Hat scon jemand den Monolith mit dem aw-1000 verglichen oder spielt der Monolith in einer anderen Liga? Würde sich der Kauf des Monolith rentieren weilnich das gekd nicht habe um ihn einfach zu bestellen und den aw1000 und danach fest zu stellen das er mich nicht gefällt ist mir zu riskant ![]() Sprechen die von BK auch deutsch oder nur Inglish ![]() Hat vllt einer aus der Umgebung Essen den Monolith DF + und würde ihn mir mal vorführen? Letzte frage wie sieht es aus wenn mal ein Teil kaputt gehen sollte wird einem das neue zu gesendet oder muss der ganz sub wieder weg geschickt werden. Ich bedanke mich schon mal recht herzlich für eure antworten Wünsche noch einen schönen abend Mfg Sven [Beitrag von Bass88 am 27. Mrz 2013, 23:43 bearbeitet] |
||||
_musikliebhaber_
Inventar |
05:46
![]() |
#707
erstellt: 28. Mrz 2013, |||
Mensch Sven! Wenn du schreibst das du diesen thread verfolgst(mitlist)dann müstest du schon eine antwort auf deine frage bekommen haben. Immer wieder sich zu wiederholen ist schon blöd. |
||||
Bass88
Inventar |
05:56
![]() |
#708
erstellt: 28. Mrz 2013, |||
Hmm ja eine frsge und den rest ![]() |
||||
RT_62
Stammgast |
09:06
![]() |
#709
erstellt: 28. Mrz 2013, |||
Hallo Der BK Monolith+ spielt in einer anderen Liga als dein AW 1000 !! In dieser Preisklasse gibt es bessere Subs, zb. BK Monolith, SVS PB 12 NSD, oder Klipsch SW 115 !! . Gru? RT 62 |
||||
Bass88
Inventar |
09:26
![]() |
#710
erstellt: 28. Mrz 2013, |||
Aha ok wurden die punkte dich ich auf gezhlt alle heir beantwortet? weil dann lesen ich den Thraed ganz durch und bin mal gespannt ob wirklich alle mine fragen dann beantwortet werden |
||||
guido-sn
Stammgast |
09:36
![]() |
#711
erstellt: 28. Mrz 2013, |||
Wer liest ist klar im Vorteile.. ![]() Spritpit hat sich hier ![]() Und ja, ließ Dir den kompletten Thread mal duch.. [Beitrag von guido-sn am 28. Mrz 2013, 09:37 bearbeitet] |
||||
Bass88
Inventar |
09:58
![]() |
#712
erstellt: 28. Mrz 2013, |||
Danke ![]() Man scheint ja ein geniales Teil zu sein der Monilith DF + ja und ich weiß über den AW-1000 liest man viel das er nicht so gut ist ![]() |
||||
BakteriusD
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:28
![]() |
#713
erstellt: 29. Mrz 2013, |||
Hi Leute, vorneweg: Aufgrund dieses Fadens hier habe ich mich für einen Monolith+DF entschieden und nun in mein System eingebaut. Monströses Teil! Ich würde gerne nun das beste Setup finden und eure Erfahrungen mit einbeziehen. Das System: Jamos S606 Denon 1713 Monolith+DF Frontspeaker: large Center: small Rearspeaker: small LFE 120hz Nur SUB (Nicht SUB+Main) Frontspeaker: Fullrange Center und Rear: 60Hz Am Monolith hab ich zur Zeit Gain (lowpass)auf 3uhr und den Frequenzregler voll runter gedreht. Beim ersten Testen war mir das irgendwie zuviel mit 120hz. Jetzt lässt es sich sicher besser am AVR einstellen. Mich würde jetzt eure Einstellungen interessieren. Am Monolith: Gain? Frequenz? AVR: Large/small? Trennfrequenz? LFE oder LFE/Main? LFE Frequenz? Ich würde gerne den Sub für die Killertöne nutzen.Also da wo einem Schlüpfer wegfliegt. Meine Jamos möchte ich auch als Basslieferant behalten.Die können bis 42hz meine ich. Der Monolith soll sich nicht in Vordergrund spielen und vielleicht ab 60hz anspringen. Aber wenn, dann mit Feuerwerk. Übrigens,geil verarbeitet und edel das Teil. Selbst Frau sagt sieht hübsch aus (highgloss black) Vielen dank für eure Antworten und monolithische Grüsse |
||||
benvader0815
Inventar |
17:14
![]() |
#714
erstellt: 29. Mrz 2013, |||
Das wirst wohl eher nur du herausfinden, denn niemand von hier war wohl bisher in deinen 4 Klangwänden und hat dort gehört oder gemessen. Daher wird es schwer dir die Tipps zu geben und unsere Werte/Einstellungen nutzen dann auch nicht viel.
Wenn ein Sub richtig eingestell ist, spielt er sich nicht in den Vordergrund, dann muss er auch nicht erst ab 60hz spielen. Zu deinen bevorzugten 60hz würde ich gerne von dir noch etwas wissen: - Welchen Vorteil sollt es dir bringen? Der LFE arbeitet bei Dolby/Dts von 120 bzw 80 hz abwärts. Mit einer Reduzierung auf 60hz würdest du also Sound "verlieren" - wie möchtest du die 60hz eigentlich einstellen - im AVR oder am Sub. Dazu kann ich aus Erfahrung und dementsprechendem erlangtem Wissen sagen, dass die typischen Denon, Marantz, Onkyo, Yamaha-AVRs den Sub nicht so weit runter beschneiden. Erste Gerät, dass mir unter die Finger kam ist meine Rotel-Vorstufe und diese Programmierung scheint eher ein Fehler zu sein. Drehst du am Sub runter hast du den oben genannten Ton-Verlust. |
||||
std67
Inventar |
17:36
![]() |
#715
erstellt: 29. Mrz 2013, |||
doch, nennt sich bei Denon/Onkyo "LPF des LFE" Sollte man aber unbedingt auf 120Hz lassen. Genau wie dern frequenzregler am Sub auf Rechtsanschlag Mit den 60Hz ist wohl eher die Trennfrequenz zu den Satelliten gemeint. Diese ist natürlich abhängig von der Leistungsfähigkeit der Satelliten |
||||
BakteriusD
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:41
![]() |
#716
erstellt: 29. Mrz 2013, |||
Hi. Ich hab etwas rumgespielt heute. Kurz: Der Raum ist quadratisch geschlossen ca.30qm gross. Komplett mit Teppich (wände,deck,boden).Sub steht links neben dem front-left speaker. für meib subjektives empfinden die beste einstellung hatte ich mit: AVR: Front big Center small trennung 80hz Rear small trennung 80hz Manueller eq Lfe 120hz nur Sub Monolith: Gain 2uhr Frequenz 40hz Bedeutet wohl ich verschenke den lfe sound von 40-120hz oder? Aber was da aus dem sub rauskommt ist unheimlich brachial. Wenn ich auf 120hz drehe ist essig mit dem wumms... Jetzt is so als würde ne fette wand durch zimmer fliegen. Kein dröhnen,keine mode,nur spürbar schön. Wie gesagt mit 120hz nicht so spürbar. Kein peil...was meint ihr? |
||||
benvader0815
Inventar |
17:47
![]() |
#717
erstellt: 29. Mrz 2013, |||
Dort besteht aber eine Untergrenze von 80hz - so bleibt zumindest die DTS/THX-Norm erhalten. Mir bekannt von meiner alten Vorstufe ![]() Deswegen hatte ich auch
geschrieben anstatt garnicht beschneiden. Vgl. ![]() [Beitrag von benvader0815 am 29. Mrz 2013, 17:51 bearbeitet] |
||||
-think-big-
Stammgast |
14:55
![]() |
#718
erstellt: 30. Mrz 2013, |||
@bass88 hab meinen M+ DF ganz neu und wohne bei unna, kannst gerne zum anschauen kommen wenn du willst ![]() |
||||
BakteriusD
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:02
![]() |
#719
erstellt: 30. Mrz 2013, |||
Update: gestern nochmal ganzes system neu eingemessen, bisschen korrigiert und phase auf 180grad. Jetzt auch bei vollem frequenzumfang am minolith feinstes Ergebnis... |
||||
Bass88
Inventar |
15:02
![]() |
#720
erstellt: 30. Mrz 2013, |||
Hi cool danke für dein angebot nehme ich gern an ![]() Kannst mir ja mal deine Adresse schicken dann kann ich gucken wie ich zu dir runter komme mit den Öffentlichen Verkehrsmittel ![]() Danke schon mal wünsche dir ein schönes Osterfest Mfg Sven |
||||
u-turn_
Stammgast |
16:53
![]() |
#721
erstellt: 04. Apr 2013, |||
@ -think-big- Und wie ist der neue M+ im vergleich zu den beiden SVS von vorher? Ein Unterschied wie Tag und Nacht ? |
||||
-think-big-
Stammgast |
23:08
![]() |
#722
erstellt: 04. Apr 2013, |||
hey, nein nicht wie tag und nacht, das war auch nicht zu erwarten da 2 svs subwoofer keineswegs schlecht sind. Allerdings passt der monolith besser auf meine bedürfnisse. Ich nutze den sub wie vorher auch nur für filme. Man merkt dass er tiefer spielt und mehr reserven hat, als die beiden also war es eine goldrichtige entscheidung ![]() Allerdings waren die SVS ebenfalls sehr gute subwoofer und gerade durch die größe sehr sympatisch. Aber lieber mehr zum monolith, jetzt weiß ich genau was ihr meintet als ihr geschrieben habt lass ihn sich erstmal einspielen. Ich habe das gefühl dass er nicht nur präziser sondern auch lauter spielt als am anfang. fazit: Also ich bin mehr als zufrieden und kann ihn wirklich empfehlen wenn jemand überlegt sich einen zuzulegen. Das einzige was nicht optimal ist ist der kundenservice ![]() Ich habe auf jeden fall spaß mit ihm |
||||
Marsellus_Wallace
Stammgast |
10:53
![]() |
#723
erstellt: 05. Apr 2013, |||
Du hast Spaß mit dem Kundenservice??? ![]() Dann lass den Monolith mal rocken ![]() |
||||
-think-big-
Stammgast |
11:49
![]() |
#724
erstellt: 05. Apr 2013, |||
![]() ![]() das werde ich ![]() |
||||
OssiF
Ist häufiger hier |
13:43
![]() |
#725
erstellt: 01. Mai 2013, |||
Habe seit ein paar Tagen einen 3D Fernseher. Also dachte ich mir, schaue ich mal die Referenz Scheibe in Sachen 3D an und habe mir Avatar in 3D gekauft. Tja, hatte das noch nie vorher aber bei Avatar schlägt der M+ bei einigen Szenen gnadenlos an. Erstaunlicherweise hatte ich dies nicht beim Hobbit, am Anfang wo der Drache das Dorf in Schutt und Asche legt, da wurde mir schon angst und bange. Ok, reicht einer also nicht, muss dann wohl mittelfristig noch ein 2ter M+ an den Start ![]() |
||||
RT_62
Stammgast |
14:27
![]() |
#726
erstellt: 01. Mai 2013, |||
Naja, wenn dein Sub bei Avatar anschlägt, und bei der Hobbit, nicht obwohl du sagst das dir bei der Drachenszene am Anfang Angst und Bange wurde, dann ist dein Sub viel zu laut eingesrellt !! Der Hobbit hat absolut kein LFE Signal unter 30 hz( wurde in einem anderen Forum schon bestätigt ). also würde ich den Sub an seinem eigenen Lautstärkeregler etwas leiser stellen, und nochmal mit Avatar solange überprüfen bis der Subwooferpegel stimmt. Oder noch besser, falls du ein Pegelmessgerät hast, pegel den Subwoofer mit dem eingebauten Tedtongenerator auf max 75 db ein. falls dir dein Sub dann immer noch nicht laut genug ist, dann pegel ihn auf 78 db ein, aber nicht mehr. Wie schon gesagt, der Hobbit hat einen sehr guten sound, aber so gut wie kein tiefes LFE Signal. Kanns ja auch mal mit der Herr der Ringe vergleichen, dann weisst du was ich meine. MFG [Beitrag von RT_62 am 01. Mai 2013, 14:28 bearbeitet] |
||||
gen_elec
Inventar |
17:54
![]() |
#727
erstellt: 01. Mai 2013, |||
Die Frage ist bei welcher Frequenz der Subwoofer anschlägt. Ist diese unterhalb der Tuningfrequenz, bringt ein 2. auch nicht viel mehr. Ich würde eher eine steilen Highpass/Lowcut zwischen 15-20 Hz vorsehen. ![]() Moderne Filme haben die Unart gerne einen haufen Infraschall auf der Scheibe zu haben, damit sich das beklemmende Gefühl einstellt bzw das Sofa schön schwingt. Dummerweise ist das nicht unbedingt die Domäne eines BR Woofers. Nur wenige haben Ihre Tuningfrequenz deutlich unterhalb 20 Hz, was im Umkehrschluss bedeutet, dass das Chassis darunter so gut wie gar nicht geschützt ist. Schau mal hier: ![]() Dort gibt es Diagramme wie viel Pegel ein Film bei welcher Zeit vorweist. |
||||
benvader0815
Inventar |
18:14
![]() |
#728
erstellt: 01. Mai 2013, |||
Nen Lowcut hat der Sub eingebaut: ![]() Kurz über oder unter meines Posts wird auch was Max Pegel des Subs geschrieben. Wieviel dB lagen denn an, als der Sub anschlug? |
||||
Harlisto
Stammgast |
18:31
![]() |
#729
erstellt: 01. Mai 2013, |||
.... das mit dem Hobbit kann ich bestätigen, dachte schon, mein XTZ 99W12.18ICE ist caputo..... Bei der Drachenszene (letzte Sequenz) hat es dann aber doch noch gerockt, leider viel zu kurz..... |
||||
gen_elec
Inventar |
19:02
![]() |
#730
erstellt: 01. Mai 2013, |||
Ok, kannte nur den Test von hts - damals ohne lowcot. 24Db finde ich allerdings auch nicht üppig, wenn 8-10 hz bei vollem Pegel anliegen sind das immer noch gut 80db-85 in diesem Bereich. Ich glaube dein Mini DSP lowcut hatte schon seine Daseinsberechtigung. ![]() |
||||
benvader0815
Inventar |
19:07
![]() |
#731
erstellt: 01. Mai 2013, |||
Dein xtz ist nun kaputt? Was macht ihr mit euren Subs nur??? Habt ihr vll zwei EQs wie ne Antimode und audyssey hintereinander geschaltet? |
||||
OssiF
Ist häufiger hier |
20:45
![]() |
#732
erstellt: 01. Mai 2013, |||
Wieviel DB das waren kann ich kaum sagen, ich habe den Film geschaut, nichts gemessen. Hat halt schon gut gerockt. Ich meine aber nicht das der Sub einen Lowcut hat. Der Hat einen fest eingebauten Infraschallfilter, aber das wars. Fakt ist, auch ein M+ hat seine Grenzen, wäre mit einem anderen Sub an der Stelle wohl genauso passiert habe ihn halt ein bisschen gefordert. Wobei ich das jetzt beobachten werden. [Beitrag von OssiF am 01. Mai 2013, 20:47 bearbeitet] |
||||
std67
Inventar |
20:57
![]() |
#733
erstellt: 01. Mai 2013, |||
Hi was du da gehört ast war u.U eher der Luftstrom durchs Bassreflexrohr? |
||||
benvader0815
Inventar |
21:04
![]() |
#734
erstellt: 01. Mai 2013, |||
Deine Meinung über den Lowcut/Subsonic Filter zu lesen ist sehr interessant, denn meine gepostete Info stammt so gesehen vom Händler. Warum also der Zweifel? |
||||
OssiF
Ist häufiger hier |
21:25
![]() |
#735
erstellt: 01. Mai 2013, |||
Nein, das ist eindeutig das Geräusch einer Schwingspule die an die Polplatte anschlägt. Das Geräusch ist unverkennbar. |
||||
OssiF
Ist häufiger hier |
21:35
![]() |
#736
erstellt: 01. Mai 2013, |||
Geht weder aus der Anleitung noch aus dem Frequenzgangmessschrieb von BK für die Endstufe hervor. Nein da ist nichts. |
||||
benvader0815
Inventar |
06:51
![]() |
#737
erstellt: 02. Mai 2013, |||
Nur weil es nicht in der BDA steht, ist es nicht vorhanden ![]() Aber woher hast du den FG-Schrieb der Endstufe? Ziehst du die BSBPV500 zum Vergleich heran? Wenn ja sehe ich das als einen schwammigen Vergleich. DIe Module sehen sich zwar sehr ähnlich, jedoch unterscheiden sich diese schon durch den eingebauten EQ bei der BDBPV500. Diesen hat der M+ nicht. Er ist an dieser Stelle mit einem anderen Bauteil ausgestattet. So sehe ich Toms Aussage über den bei Filter bei 17hz mit 24dB/Oct erstmal als zu widerlegende Aussage an. Eine Real-Messung des Moduls würde mich schon interessieren, doch werde ich nach meiner Reparatur-Aktion nicht nochmal die Prozedur des Ausbaus mitmachen. [Beitrag von benvader0815 am 02. Mai 2013, 08:00 bearbeitet] |
||||
fofoflo
Ist häufiger hier |
08:05
![]() |
#738
erstellt: 02. Mai 2013, |||
Nach 35 Tage ab Bestellung hab ich meinen Monolith+ vorgestern bekommen, schon ein recht massives Teil.... ![]() Ich hatte schon Gelegenheit etwas zu spielen, Einstellungen und Aufstellungen sind noch nicht optimiert. Er bringt sich gut ein und spiele präzise, die Leistung haut mich jedoch (noch) nicht vom Hocker, ich bin mir aber sicher dass das noch etwas be(ä)sser wird nach etwas Einspielzeit....... außerdem bin ich leider ziemlich CarHifi verseucht, 1.2kW in einem Auto sind hat dann doch etwas beeindruckender als 500W in einem gut bedämpften Raum... ![]() |
||||
gen_elec
Inventar |
17:19
![]() |
#739
erstellt: 02. Mai 2013, |||
Hatte ich doch vorgerechnet. Ein 24db Filter ist auch per se kein lowcut Filter. Die sind eher 48 DB aus vorgerechneten Gründen und der Tatsache, das das Chassis ja bei einigen (siehe auch avforums) des öfteren anzuschlagen scheint. Früher hatte der Entwickler gar keinen lowcut vorgesehen und dachte das würde so passen. Jeder andere Br Hersteller trennt steiler aufgrund des ungeschützten Chassis und dessen fehlender Dämpfung unterhalb der Tuningfrequenz. Ich wollte nur jemanden davor bewahren unnötig Geld aufgrund dieser Eigenschaft zu Zahlen. Der 2. bringt ihm schließlich im allerbesten Fall auch nur 6Db (wahrscheinlich eher 3) mehr Headroom was bei einem 24db highpass nicht zum Ergebnis führen dürfte welches er sich durch den Neukaufen erhofft. Die günstigere und sinnvollere Lösung dürfte ein DCX oder etwas vergleichbares sein. |
||||
RealC
Inventar |
08:09
![]() |
#740
erstellt: 04. Jul 2013, |||
Hallo zusammen, ich bin am Monolith+ interessiert und suche jemanden im Ruhrgebiet oder in der Nähe, bei dem ich diesen mal einige Minuten hören kann. Ich komme vom SVS SB13-Ultra und möchte dank neuer Frontlautsprecher und chronischer Nichtbenutzung bei Musik wieder auf einen Bassreflex-Subwoofer umsteigen. Es wäre klasse, wenn sich jemand finden sollte, der mir diesen Wunsch erfüllen kann (Als Gegenleistung bringe ich gerne ein Sixpack Bier eurer Wahl oder ähnliches mit ;-)). Vielen Dank im voraus und viele Grüße Daniel |
||||
_musikliebhaber_
Inventar |
09:52
![]() |
#741
erstellt: 04. Jul 2013, |||
Und wieso keinen pb 12 oder 13 ultra? |
||||
RealC
Inventar |
10:03
![]() |
#742
erstellt: 04. Jul 2013, |||
PB12+ hatte ich mal den DF, der aber genau wie der PB3-Ultra in meinem jetzigen Wohnzimmer zu groß ist. Eigentlich sollte der SB13 ja alles stemmen, jedoch war er mir für HK zu lasch und für Musik brauche ich ihn dank neuer Lautsprecher (Sonus Faber ![]() Wenn du noch eine Alternative kennst, immer her damit! Ansonsten werde ich mir bei einem netten Forumskollegen gerne mal den Monolith+ anhören :-) Mir fällt aber auch ehrlich gesagt keiner mehr ein. SVS fällt aufgrund der Größe der Plus und NSD-Reihen weg. Jamo 660 ist wieder geschlossen. Klipsch SW115 ist groß und hässlich, XTZ 12.18 hatte ich bereits und war für Musik klasse, für Film fehlte das letzte bisschen Punch, Nubert AW-1000 ist mir zu schwammig. Und vom BK liest man nur gutes in allen Belangen! Von daher möchte ich diesem mal einen Test gönnen - was natürlich nicht so einfach ist, da er nur aus UK bezogen werden kann. |
||||
_musikliebhaber_
Inventar |
11:54
![]() |
#743
erstellt: 04. Jul 2013, |||
Ich hatte den BK Monolith plus downfire. Ich war schon zufrieden mit dem aber mein Svs den ich jetzt habe ist besser. Der BK kommt schnell an seine grenzen. Und der Svs ist brachialer. |
||||
-think-big-
Stammgast |
12:20
![]() |
#744
erstellt: 04. Jul 2013, |||
welchen svs hast du denn gerade? |
||||
_musikliebhaber_
Inventar |
14:11
![]() |
#745
erstellt: 04. Jul 2013, |||
Habe den PB12 plus downfire mit 12.3 Chasis. Vorher hatte ich noch zwei Pb13 Ultra. Finden diesen aber besser. |
||||
-think-big-
Stammgast |
14:20
![]() |
#746
erstellt: 04. Jul 2013, |||
ja leider ist der nicht mehr neu erhältlich :-) Der pb12-nsd ist mmn optisch nicht wohnzimmertauglich und der pb12 plus kostet direkt doppelt so viel wie der monolith+ ![]() |
||||
_musikliebhaber_
Inventar |
14:23
![]() |
#747
erstellt: 04. Jul 2013, |||
Und was wenn du dir den Pc12 Nsd kaufst? |
||||
submann
Inventar |
14:35
![]() |
#748
erstellt: 04. Jul 2013, |||
|
||||
_musikliebhaber_
Inventar |
14:59
![]() |
#749
erstellt: 04. Jul 2013, |||
Bin der selben meinung. ![]() |
||||
submann
Inventar |
15:57
![]() |
#750
erstellt: 04. Jul 2013, |||
![]() |
||||
-think-big-
Stammgast |
16:37
![]() |
#751
erstellt: 04. Jul 2013, |||
wäre es sinnvoll nen downfire sub mit ner granitplatte vom boden abzukoppeln? oder würde ich damit das downfire prinzip behindern? edit: meine frontlautsprecher habe ich bereits abgekoppelt mit einem guten ergebnis ![]() [Beitrag von -think-big- am 04. Jul 2013, 16:38 bearbeitet] |
||||
_musikliebhaber_
Inventar |
16:40
![]() |
#752
erstellt: 04. Jul 2013, |||
Behindern würdest du es nicht. Ist besser und sieht noch gut aus! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SVS vs. BK Monolith+ guido-sn am 19.06.2012 – Letzte Antwort am 15.07.2012 – 37 Beiträge |
Stellplatz Subwoofer (BK Monolith) Oli1122 am 16.07.2011 – Letzte Antwort am 26.07.2011 – 18 Beiträge |
BK Monolith, XXLS 400 Erfarungen gesucht PinkeRostlaube am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 14.03.2019 – 83 Beiträge |
bk monolith, wer hat ihn schon gehört. tss am 09.10.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2008 – 7 Beiträge |
Zweiter Canton AS125 oder BK XXLS400/Monolith(+)? klioo am 13.01.2011 – Letzte Antwort am 17.01.2011 – 18 Beiträge |
Thread der BK-Subwoofer stravinsky am 12.04.2010 – Letzte Antwort am 06.05.2022 – 55 Beiträge |
Suche Leute die sich den BK Monolith gekauft haben ! Christian_1990 am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 25.01.2010 – 17 Beiträge |
SVS XTZ Monolith gegenüberstellung -think-big- am 19.02.2013 – Letzte Antwort am 04.10.2013 – 27 Beiträge |
BK subwoofer darkraver am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 4 Beiträge |
Heco Celan38 gegen SVS oder BK austauschen? hektor123 am 27.09.2012 – Letzte Antwort am 30.09.2012 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.777