HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Der BK Monolith+ Thread | |
|
Der BK Monolith+ Thread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
benvader0815
Inventar |
11:08
![]() |
#402
erstellt: 12. Jul 2012, |||||
Das dient doch nur der Pegelanpassung zwischen Sub und Lautsprechern. Was bringt es mir wenn mein Lautsprecher im Moment 75dB laut ist und der Sub darüber oder darunter liegt. Wenn dann beide aufeinandern eingepegelt sind, braucht man den Regler am Sub eigentlich nicht mehr.
Gain bedeuted unter anderem Signalverstärkung ( ![]() Mit dem Gainregler hebt oder senkt man den Signalpegel und hat quasi mit meiner obengenannten Erklärung etwas zu tun wie sich die Lautstärke des Sub verändert wenn man die Lautstärke am Avr/Amp ändert, denn es sehr unwarhscheinlich, dass Sub-Endstufe und Endstufen des Amp/Avrs absolut identisch arbeiten und eine Anpassung nicht erforderlich wäre. |
||||||
Hasenscharte
Ist häufiger hier |
11:16
![]() |
#403
erstellt: 12. Jul 2012, |||||
Ich verstehs leider immer noch nicht. ![]() Daß ich den pegel angleichen muss/sollte, ist klar. Aber ob ich das über Gain oder Volume mache, sollte doch egal sein. Wenn ich die Lautstärke am AVR erhöhe, sollte ja auch so beides lauter werden, oder nicht? |
||||||
|
||||||
benvader0815
Inventar |
11:23
![]() |
#404
erstellt: 12. Jul 2012, |||||
Wenn du doch weißt warum und wofür es gut/nötig ist, sollte doch alles gut sein. Den genauen Unterschied zw den Begriffen Volume und Gain wird wohl nur ein Techniker bis ins kleinste Detaill erklären können. Für mich ist es jedenfalls so: - Volume = Lautstärke - Gain = Signalverstärkung und für mich stelllt sich Gain = Signalverstärkung/reduzierung als logischerer Begriff dar, wenn man es als Anpassung auf den AVR/Amp sieht. Klar stellt die Gain-Regelung eine Art der Lautstärkenveränderung dar, doch faktisch soll der Gain-Regler dazu nicht genutzt werden, sondern klassisch der Volume-Regler des AVR/Amp. Anhand der ganzen möglichen Übersetzungen bei Leo, wo kein Wort von Volume/Lautstärke zu dem Begriff steht, würde ich das auch schon als Erklärung sehen. [Beitrag von benvader0815 am 12. Jul 2012, 11:26 bearbeitet] |
||||||
guido-sn
Stammgast |
11:28
![]() |
#405
erstellt: 12. Jul 2012, |||||
@Hasenscharte Vielleicht hilft der Hinweis, das man bei den Monolith + keinen Volume-Regler hat. Dort wird nur mit dem Gain Regler der Pegel angepasst. Deswegen hatte ich auch nicht den Empfehlung von Musikliebhaber mit "low Gain voll aufdrehen" verstanden. [Beitrag von guido-sn am 12. Jul 2012, 11:32 bearbeitet] |
||||||
Hasenscharte
Ist häufiger hier |
11:36
![]() |
#406
erstellt: 12. Jul 2012, |||||
Danke Euch beiden. Jetzt habe ich es. Ich dachte wirklich, daß es sowohl Gain, als auch Volume Regler gäbe. Die Bilder sind leider so klein, daß man das nicht erkennen kann. |
||||||
guido-sn
Stammgast |
11:43
![]() |
#407
erstellt: 12. Jul 2012, |||||
Und ich hatte gestern beim Anschließen des Monoliths den Volume Regler gesucht und musste wirklich mal in der Gebrauchsanweisung nachschauen, was ich machen soll. ![]() |
||||||
guido-sn
Stammgast |
08:37
![]() |
#408
erstellt: 16. Jul 2012, |||||
Noch ein Hinweis für die, die per Überweisung zahlen wollen, weil keine KK vorhanden o.ä. Es fallen Gebühren an, in meinen Fall sollten es 40Euro sein. Vielleicht also beim Geldinstitut vorher erkundigen. |
||||||
fRESHdAX
Inventar |
08:43
![]() |
#409
erstellt: 16. Jul 2012, |||||
Kleines Update von mir zum Thema AntiMode: Ich hatte mir das AntiMode S-II bestellt um den XXLS400 einmal am StereoAmp und am AV-Amp jeweils über Cinch anbinden zu können. Da meine Hauptlautsprecher aber zuviel Bass erzeugen und das AntiMode den Sub im Stereo Setup einfach nur so leise eingestellt hat, dass man ihn auch gleich hätte ausstellen können, geht das AM erstmal wieder zurück. Ich betreibe den 400er nun mittels High- und Low-Level Inputs (StereoAmp bzw. AV-Receiver). Werde mich vielleicht im Spätsommer mit einem AntiMode 2.0 beschäftigen um eine Vollbereichsanpassung (also Frontlautsprecher inkl. Sub) durchzuführen. In diesem Sinne, Matthias |
||||||
guido-sn
Stammgast |
11:17
![]() |
#410
erstellt: 16. Jul 2012, |||||
Hallo Mathias, Habe ich es richtig verstanden, das Du den 400er jetzt jeweils über Chinch mit dem StereoAmp und den AVR verbunden hast? Das heißt dann, das Du den StereoAMP ausschließlich als solchen nutzt und nicht als Endstufe für den AVR umschaltest? Gruß Guido |
||||||
fRESHdAX
Inventar |
12:49
![]() |
#411
erstellt: 16. Jul 2012, |||||
Hallo Guido-sn, nein, nicht ganz. Der XXLS400 hat die Möglickeit einen StereoAmp über die Lautsprecheranschlüsse (High-Level) und gleichzeitig einen AV-Receiver über Chich Anschlüsse (Low-Level) zu speisen. Den StereoAmp nutze ich über die sogenannte Bypassfunktion als Endstufe im AV-Fall. Ich musste dafür dann aber im AV-Receiver die FrontLS als "Small" einstellen, damit die Bassanteile nicht zweimal an den Sub geschickt werden. Alles nicht ganz so einfach ![]() In diesem Sinne, Matthias |
||||||
guido-sn
Stammgast |
13:52
![]() |
#412
erstellt: 16. Jul 2012, |||||
Hallo Mathias, also ist Dein Aufbau (StereoAmp im Bypass Modus) wie meiner. Daher noch einmal meine Nachfrage. Wie genau sieht Dein Kabel aus, welches Du zum Verbinden Deines StereoAmp mit dem 400 nutzt? Auf der 400 Seite ist es klar, aber auf der StereoAmp Seite?? Du kannst doch eigentlich immer nur den rechten oder linken Kanal nützen, oder nicht? Gruß Guido |
||||||
fRESHdAX
Inventar |
08:39
![]() |
#413
erstellt: 17. Jul 2012, |||||
Hallo Guido, ich nutze das von BK mitgelieferte High-Level Kabel (Lautsprecheranschlüsse auf der einen Seite, ein Neutrik Stecker auf der anderen Seite). Hier ein offizielles, wenn auch kleines Foto: ![]() Aber du hast recht, bei Stereo wird der Sub über den rechten Kanal angesprochen (was jedoch nur beim Messen eines Kanales auffällt, da die meisten Abmischungen den Bassanteil Stereo enthalten und man den Subwoofer sowieso nicht orten kann). In diesem Sinne, Matthias |
||||||
guido-sn
Stammgast |
09:08
![]() |
#414
erstellt: 17. Jul 2012, |||||
Hallo Mathias, vielen Dank für Deine Erläuterungen. Dann habe ich es jetzt auch endlich verstanden, wie das mit dem Einschleifen funktionieren könnte. Das getrennte betreiben des Subs an zwei verschiedenen Quellen, welches durch die getrennten Regler (High und low level gain) sich auch noch optimal einstellen lassen würde, sehe ich so, wie bei den BKs ,das erste Mal. Das liegt aber wahrscheinlich daran, das ich vorher nie darauf geachtet habe. Das High Level Kabel habe ich mir erst gar nicht mitliefern lassen. Aber eher aus Unwissenheit. Dann kann man ja rein theoretisch auch direkt am Lautsprecher zum Sub abgehen? Dann muss ich einfach mal testen, ob es klanglich akzeptabel ist, meine Hauptlautsprecher bei Film früher zu trennen (momentan bei 40Hz).. Gruß Guido |
||||||
fRESHdAX
Inventar |
09:12
![]() |
#415
erstellt: 17. Jul 2012, |||||
Das Kabel muss du an die Lautsprecherklemmen am Verstärker hängen, da es an beide Kanäle gehängt wird. Ein Signal kommt jedoch nur über rechts - keine Ahnung warum. In diesem Sinne, Matthias |
||||||
guido-sn
Stammgast |
09:35
![]() |
#416
erstellt: 17. Jul 2012, |||||
An beide Kanäle des Verstärkers? Entsteht da nicht ein Kurzschluss? Und wenn eh nur der rechte Kanal genutzt wird, warum dann nicht direkt vom LS. Was wäre der Unterschied.. ![]() |
||||||
fRESHdAX
Inventar |
10:55
![]() |
#417
erstellt: 17. Jul 2012, |||||
Das kann ich dir nicht sagen, aber so steht es nunmal in der Bedienungsanleitung. Anscheinend ist das Kabel extra so für BK angefertigt worden. |
||||||
guido-sn
Stammgast |
11:06
![]() |
#418
erstellt: 17. Jul 2012, |||||
Hmm.. Vielleicht sollte ich einfach mal bei BK nachfragen. Die sollten es am Besten wissen.. |
||||||
gen_elec
Inventar |
11:19
![]() |
#419
erstellt: 17. Jul 2012, |||||
Ist bei REL und MJ genau so ![]() |
||||||
fRESHdAX
Inventar |
11:52
![]() |
#420
erstellt: 17. Jul 2012, |||||
Wer denen wohl die Subwoofer baut?? ![]() |
||||||
gen_elec
Inventar |
13:38
![]() |
#421
erstellt: 17. Jul 2012, |||||
Sehen sich teilweise auch kaum ähnlich ![]() |
||||||
benvader0815
Inventar |
04:49
![]() |
#422
erstellt: 18. Jul 2012, |||||
Brauchst du denn ein Kabel - wenn ja schick mir mal ne PM??? Ich nutze keins meiner zwei Subs und denke das wird auch nie passieren. |
||||||
guido-sn
Stammgast |
21:43
![]() |
#423
erstellt: 22. Jul 2012, |||||
Hab mal ne Frage an die Monolith DF+ Inhaber. Habe beim Film "Underworld Awakening", bei 00:05:58, also ziemlich am Anfang, das Phänomen, das der Monolith den Bass nicht sauber wieder gibt. Ich weiß nur nicht, ob es der Sub ist oder die Aufstellung, sprich das der Sub "springt" und dadurch "klopfende" Geräusche macht. Der Pegel liegt bei dieser Szene bei 100dB (Teufel Messgerät), die Laustärke des AVR (Onkyo NR 5007) steht auf 18,5, der Sub Ausgang bei +2,0. Der Monolith steht bei mir momentan noch auf den mitgelieferten Spikes auf Fliesen. Senke ich den Pegel um 2,0 ist das klopfende Geräuch weg, aber auch der Spaßfaktor deutlich weniger. Kann das einer nachvollziehen? Ab wann treten bei Euch Nebengeräusche auf? Wie habt Ihr Eure Monoliths aufgestellt? Spikes, Dämpfer? Gruß Guido |
||||||
gen_elec
Inventar |
08:25
![]() |
#424
erstellt: 23. Jul 2012, |||||
Der Monolith, hat keinen Highpass Filter unterhalb der Tuningfrequenz. Hier ist bei einem BR Sub das Chassis aufgrund der fehlenden Dämpfung und der höheren Auslenkung am empfindlichsten. Schaust du also einen Film der sehr viel LFE-Energie unter 15-12 HZ hat, malträtierst du dein Chassis aufs äußerste und gefährdest es dabei deutlich. Meine Empfehlung für alle Monotliths Highpass auf welchem Wege auch immer (neuer Antimode, SMS-1,DCX,DEQ oder im AVR/Vorstufe...) dringend einschalten. |
||||||
_musikliebhaber_
Inventar |
08:31
![]() |
#425
erstellt: 23. Jul 2012, |||||
Einervon meinen 3 BK-s hatte das auch gemacht! War erst überrascht,habe dann den sub an eine andere stelle positioniert und dort hatte ich bass ohne ende! Das geräusch hörte sich metalisch an. Versuche den sub an einen anderen ort zu stellen. |
||||||
guido-sn
Stammgast |
14:28
![]() |
#426
erstellt: 23. Jul 2012, |||||
Ich hab ein Antimode (gekauft ebenfalls vor 2 Wochen) davorgeschaltet. Muss man beim AM irgendetwas aktivieren? Ich dachte der Highpass ist automatisch aktiv.. Nach dem automatischen Einmessen sind allerdings der 25 uund der 35 Lift aktiv, aber das sollte doch eigentlich nichts damit zu tun haben, oder? [Beitrag von guido-sn am 23. Jul 2012, 14:32 bearbeitet] |
||||||
guido-sn
Stammgast |
14:30
![]() |
#427
erstellt: 23. Jul 2012, |||||
Hmm, metallisch würde ich nicht sagen, eher als wenn der Lautsprecher irgendwo anschlägt.. |
||||||
std67
Inventar |
14:44
![]() |
#428
erstellt: 23. Jul 2012, |||||
@guido soweit ich weiß setzt das AM keinen automatischen Lift Was die Leuchtdioden da anzeigen sollte der Subsonic (LowCut) sein. Der liegt mit 10Hz aber evtl für den ein oder anderen Subwoofer etwas tief Schau nochmal genau in die BDA |
||||||
_musikliebhaber_
Inventar |
14:57
![]() |
#429
erstellt: 23. Jul 2012, |||||
Kann mann auch so nennen. Versuche den sub woanders hinzustellen und messe ihn neu ein. |
||||||
guido-sn
Stammgast |
15:00
![]() |
#430
erstellt: 23. Jul 2012, |||||
Du hast Recht! Lt. engl. BA glimmen beide LEDs, wenn der Subsonic Filter aktiv ist. Somit bedeutet es bei nicht, das ich die Lifts aktiv habe, sondern das der Filter aktiv ist.. D.h. daran kann das Durchschlagen also nicht liegen.. |
||||||
guido-sn
Stammgast |
15:07
![]() |
#431
erstellt: 23. Jul 2012, |||||
Das sagt sich so einfach. Ich hab ein Wohnzimmer-Heimkino, da sind die Möglichkeiten begrenzt.. ![]() Muss ja gestehen, das mich die Aussage von gen_elec schon etwas nervös macht! ![]() [Beitrag von guido-sn am 23. Jul 2012, 15:09 bearbeitet] |
||||||
DonniPredi
Stammgast |
18:02
![]() |
#432
erstellt: 01. Aug 2012, |||||
Ist das die Stelle wo der Feuertyp in die Luft fliegt ? Habe den BK Mono + DF und den Onkyo 3007, Onkyo -18,5, Sub 0, auf 9Uhr gestellt, 103dB Uvex App. Ip4 ![]() |
||||||
std67
Inventar |
21:07
![]() |
#433
erstellt: 01. Aug 2012, |||||
Hi ich hab jetzt den ganzen Thread gelesen Das Thema Front. vs Downfire wurde zwar ab und zu mal angeschnitten, aber nie ausdiskutiert Vor allem würde mich interessieren ob der Downfire Nachteile bei der Präzision hat |
||||||
Tarantel_Joe
Ist häufiger hier |
06:55
![]() |
#434
erstellt: 02. Aug 2012, |||||
Die Downfire Version hat laut dem SVS Geschäftsführer sowie dem Geschäftsführer von BK Elec keinerlei Nachteile gegen die Frontfireversion. Beide Versionen sollen klanglich gleich klingen und sich nicht unterscheiden lassen. |
||||||
_musikliebhaber_
Inventar |
07:22
![]() |
#435
erstellt: 02. Aug 2012, |||||
Ich habe 2 DF Monolith plus und hatte einen FF Monolith plus und die DF hatten mehr bass gewalt die du spürren konntest. Das ist aber auch mit dem Raum abhängig und meine erfahrung. |
||||||
benvader0815
Inventar |
12:07
![]() |
#436
erstellt: 02. Aug 2012, |||||
Übertragung ist dann auch abhängig davon, wie sehr man den Sub an-/abkoppelt.... |
||||||
_musikliebhaber_
Inventar |
13:22
![]() |
#437
erstellt: 02. Aug 2012, |||||
Genau! Granitbase + subabsorber von Viablue |
||||||
guido-sn
Stammgast |
17:05
![]() |
#438
erstellt: 08. Aug 2012, |||||
Hallo DonniPredi, ja genau, die Szene meine ich. Hab noch einmal geschaut, mein Monolith steht auf 10Uhr. Mich wundert nur, das Du mit 9Uhr und gleichen restlichen Einstellungen auf ca. 3dB mehr kommst.. Wie groß ist Dein Raum? Was für Füsse verwendest Du? Steht der Sub auf den originalen schwarzen Kunststofffüssen? Gruß Guido |
||||||
DonniPredi
Stammgast |
10:00
![]() |
#439
erstellt: 09. Aug 2012, |||||
Nimm meine Handy dB Messung nicht so genau bitte! Ja auf den Kunststofffüssen und so Filzplättchen zum aufkleben ![]() |
||||||
guido-sn
Stammgast |
15:43
![]() |
#440
erstellt: 09. Aug 2012, |||||
Und wie groß ist Dein Hörraum? |
||||||
DonniPredi
Stammgast |
16:41
![]() |
#441
erstellt: 09. Aug 2012, |||||
ca. 6 x 5,5m ![]() |
||||||
guido-sn
Stammgast |
07:46
![]() |
#442
erstellt: 10. Aug 2012, |||||
Damit ist Dein Raum annähernd gleich groß.. ![]() Vielleicht hast Du ja mal Lust die Szene mit meiner Einstellung, also den Sub auf 10Uhr Stellung, laufen zu lassen...? |
||||||
std67
Inventar |
16:25
![]() |
#443
erstellt: 18. Aug 2012, |||||
Hi wohnt einer der Monolith-Besitzer "im Pott"? Würd mir so ein Teil gerne mal anhören. Die Freifeldmessungen sehen jedenfalls sehr beeindruckend aus, vor allem für den verlangten Preis |
||||||
Kerkermeister
Stammgast |
14:38
![]() |
#444
erstellt: 15. Sep 2012, |||||
So Leute, bin jetzt auch seit ca. 1 Woche im Besitz eines Monoltih+ DF. Hier mal ein paar Bilder bei seiner Ankunft. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der Monolith+ löst meinen Heco Celan A38 ab. Die Verarbeitung und die Lackierung ist absolut Top. Das Niveau liegt sogar noch ein gutes Stück über dem des Celans, und der war schon gut was die Lackierung und Verarbeitung anging. Allerdings nur in Relation zum Marktpreis, nicht zur UVP. ![]() Glücklicherweise wurde mir die Bestellung von einem Forenmitglied abgenommen. Möchte an dieser Stelle nochmals dankeschön sagen für die Mühe. Dieser musste dann aber auch zum tragen herhalten weil das Paket alleine nicht zu tragen war ![]() Der Versand bzw. die Abwicklung hat aufgrund von Betriebsferien insgesamt ca. 4 Wochen gedauert. Der Sub hat inkl. Versand ca. 815€ gekostet. |
||||||
Marsellus_Wallace
Stammgast |
00:13
![]() |
#445
erstellt: 16. Sep 2012, |||||
Hi Kerkermeister. Willkommen im club ![]() Gruß und Grüße |
||||||
Kerkermeister
Stammgast |
09:20
![]() |
#446
erstellt: 16. Sep 2012, |||||
Richtig, die Farbe ist schwarz Matt. |
||||||
guido-sn
Stammgast |
08:47
![]() |
#447
erstellt: 17. Sep 2012, |||||
Hallo Kerkermeister, auch von mir herzlichen Glückwunsch zum neuen Sub und viel Spaß damit. Mal eine Frage zum Aufstellen. Ich sehe Du hast ebenfalls den Sub auf Fliesen zu stehen. Wie hast Du ihn aufgestellt? Hast Du die weißen Kunststoffschrauben entfernt und nutzt nur die schwarzen Füsse? Gruß Guido |
||||||
Kerkermeister
Stammgast |
10:59
![]() |
#448
erstellt: 17. Sep 2012, |||||
Hallo Guido, ich benutze zurzeit die weißen Kunststoffschrauben. Leider waren bei den Spikes keine Unterlagscheiben dabei, sonst hätte ich wahrscheinlich diese genutzt. Ich habe aber gerade ein 4er Set bei Ebay gefunden für unter 10€ oder ich lasse mir ein(2) paar auf der Arbeit machen. Mal schauen. Die weißen Kunststoffschrauben habe ich in erster Linie nur zum Schutz der Schwarzen Füße und der Fliesen gelassen. Ob es jetzt klangliche Auswirkungen hat(Nachbarn?) kann ich dir leider nicht sagen. Andererseits wird sich BK schon was dabei gedacht haben, ich kann mir nicht vorstellen das diese nur als Schutz/Transportsicherung gedacht waren. Evtl. kann man ja auch Schockabsorber passend für Sub`s von Nubert oder Teufel nehmen. Mein alter Celan hatte auch nur Plastikhalbkugeln drunter geschraubt und es hat funktioniert. Von den Nachbarn hatte sich auch keiner beschwert. Vielleicht kann sich hierzu auch noch der ein oder andere Experte zu Wort melden. Allerdings möchte ich in meinem Fall nicht mit einer Granitplatte als Unterlage arbeiten. |
||||||
guido-sn
Stammgast |
11:48
![]() |
#449
erstellt: 17. Sep 2012, |||||
Hallo Kerkermeister, Im Prinzip hatte ich die gleichen Überlegungen wie Du. Mir waren die Kunststoffschrauben nur zu schlecht in der Höhe einstellbar, daher habe ich auf die Spikes zurück gegriffen. Richtig gefallen tut mir es aber auch nicht, da wie Du schon sagtest keine Unterlegscheiben dabei sind. Auf Nachbarn muss ich zum Glück keine Rücksicht nehmen, da Erdgeschoss - Einfamilienhaus. Allerdings liegt das Schlafzimmer genau über der Wohnstube, wo der Sub steht. Daher bin ich am Überlegen, vielleicht doch den Sub vom Boden abzukoppeln. Bei BK- Elektronics gibt es im Zubehör passende Füsse mit M8 Gewinde, die sehr gut in der Höhe verstellbar sind. Allerdings mit knapp über 50Euro auch nicht gerde günstig. ![]() Die Absorber von Teufel und Nubert sind dagegen reine "Untersetzer", ohne Höhenanpassung.. Wie haben denn die anderen Monolith Besitzer Ihren Sub aufgestellt?? Gruß Guido |
||||||
benvader0815
Inventar |
12:48
![]() |
#450
erstellt: 17. Sep 2012, |||||
Mit Spikes der Heco Statement, weil durch das 8er Gewinder genaue passend ![]() |
||||||
std67
Inventar |
12:51
![]() |
#451
erstellt: 17. Sep 2012, |||||
Hi
niemand der mich mal zum Probehören des Monolith einladen will? ![]() |
||||||
guido-sn
Stammgast |
13:21
![]() |
#452
erstellt: 17. Sep 2012, |||||
Wenn Du mal auf der A24 unterwegs bist, gerne.. ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SVS vs. BK Monolith+ guido-sn am 19.06.2012 – Letzte Antwort am 15.07.2012 – 37 Beiträge |
Stellplatz Subwoofer (BK Monolith) Oli1122 am 16.07.2011 – Letzte Antwort am 26.07.2011 – 18 Beiträge |
BK Monolith, XXLS 400 Erfarungen gesucht PinkeRostlaube am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 14.03.2019 – 83 Beiträge |
bk monolith, wer hat ihn schon gehört. tss am 09.10.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2008 – 7 Beiträge |
Zweiter Canton AS125 oder BK XXLS400/Monolith(+)? klioo am 13.01.2011 – Letzte Antwort am 17.01.2011 – 18 Beiträge |
Thread der BK-Subwoofer stravinsky am 12.04.2010 – Letzte Antwort am 06.05.2022 – 55 Beiträge |
Suche Leute die sich den BK Monolith gekauft haben ! Christian_1990 am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 25.01.2010 – 17 Beiträge |
SVS XTZ Monolith gegenüberstellung -think-big- am 19.02.2013 – Letzte Antwort am 04.10.2013 – 27 Beiträge |
BK subwoofer darkraver am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 4 Beiträge |
Heco Celan38 gegen SVS oder BK austauschen? hektor123 am 27.09.2012 – Letzte Antwort am 30.09.2012 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.777