HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Externer Phasenregler für Aktivsubwoofer | |
|
Externer Phasenregler für Aktivsubwoofer+A -A |
||
Autor |
| |
Running
Stammgast |
02:12
![]() |
#1
erstellt: 15. Mrz 2005, |
Huhu Ich habe ein kleines Problem. Ich habe zwei Aktivsubwoofer, einen extra für die Frontlautsprecher und den normalen. Wenn ich vorne sitze, also am Monitor, hört sich alles bestens an. Fahre ich mit meinen Stuhl um 1. Meter nach hinten, wird der Bass weniger. Wenn ich die Phase am AS25 auf 0° stelle, ist es genau anders herum. Dann habe ich vorne sehr wenig Bass, aber hinten ist es normal und hört sich super an. Wenn ich am AS25 wieder auf 180° stelle, passt es vorne wieder. Einen Subwoofer habe ich untern Tisch liegen und der AS25 steht links hinter mir an der Rückwand wo die Rear Lautsprecher stehen. Leider kann ich nur zwischen 0° und 180° wählen, am Yamaha Sub kann ich garkeine Phase regeln. Kann man irgendwo einen stufenlosen Phasenregler kaufen, den man an jeden Aktivsubwoofer anschliessen kann? Oder eine andere Lösung? Mir geht es darum, das auch die hinten sitzenden guten Sound haben, beim DVD schauen. |
||
Bass-Oldie
Inventar |
11:56
![]() |
#2
erstellt: 15. Mrz 2005, |
Du könntest dir ein separates Subwoofer Modul mit stufenlos variabler Phase kaufen, aber da fände ich die Investition in einen besseren Subwoofer allemal sinnvoller. Wobei zu beachten ist, dass diese Lautstärkeunterschiede am Raum liegen werden, und mit einer Phasenkorrektur u.U. garnicht weggehen. |
||
|
||
Running
Stammgast |
00:43
![]() |
#3
erstellt: 16. Mrz 2005, |
@Bass-Oldie Einen besseren Subwoofer brauche ich nicht, 16m² Zimmer! Ich habe irgendwo mal gelesen, das die eingestellte Phase nur an einen bestimmten Ort passt. Einen Meter daneben, soll die Phase dann schon nicht mehr stimmen. Nur wenn man "einen" Subwoofer hat, der alleine nur die Tiefen Töne spielt, gibt es keine Phasenprobleme. Der übergang nach zu wenig Bass, ist genau zwischen den beiden Subs auf halber strecke. Wenn ich beide Subwoofer links und rechts neben mir stellen würde, würde ich warscheinlich genau in diesen übergang sitzen. Wenn ich im Receiver Setup die Subwoofereinstellung auf SWFR statt auf BOTH stelle, gibt es die Probleme nicht, hört sich aber nicht mehr so gut an. Schreibt mal fleissig weiter, was gibt es noch für Lösungen? [Beitrag von Running am 16. Mrz 2005, 00:48 bearbeitet] |
||
Bass-Oldie
Inventar |
00:55
![]() |
#4
erstellt: 16. Mrz 2005, |
Phasenprobleme entfallen dann, wenn es keine Überschneidungen im Bass zwischen Subwoofer und Front-LS gibt. Die korrekte Phase ist sowohl von dem Hörplaz als auch von der wiedergegebenen Frequenz abhängig. Deren Einstellung ist daher immer nur ein Kompromiss. Stelle einmal beide Subwoofer nach hinten, links und rechts vom Sofa. Das hilft wahrscheinlich mehr. Dann kannst du die Phase in beiden Subs gleich stellen. |
||
Juno
Stammgast |
00:56
![]() |
#5
erstellt: 16. Mrz 2005, |
Hallo Running, Ich denke das Problem wird durch deinen, hinten stehenden Sub verursacht. Strahlen zwei Lautsprecher aufeinander zu, bekommt man häufig in der Mitte eine Auslöschung. Der Rest wird vielleicht noch durch ungünstige Raummaße unterstützt. ![]() Versuche die Subs auf eine Seite zu stellen. Gruss Juno |
||
Running
Stammgast |
01:06
![]() |
#6
erstellt: 16. Mrz 2005, |
Ich glaube ich stelle beide mal nach vorne, links und rechts, weil nach hinten kann ich keine Kabel mehr verlegen. Danke erstmal! |
||
Running
Stammgast |
02:44
![]() |
#7
erstellt: 16. Mrz 2005, |
Hab den AS25 auf die schnelle mal nach vorne rechts gestellt, es ist tatsächlich besser geworden. Phase ist jetzt auf 0°. Ich musste den Subwoofer um 7db in der Lautstärke anheben, damit er um 3db lauter als die Frontlautsprecher ist(Schallpegelmesser). Ich weiss nicht ob der da ideal steht, weil den alten Stellplatz habe ich mit dem "Subwoofer auf Sitzplatz stell Trick" ermittelt. Am alten Stellplatz ist die Lautstärke eben viel höher und dadurch der Subwoofer stärker, hat mehr Leistungsreserve weil er da auf -7db eingestellt war. Der Bass auf dem rechten Ohr nervt jetzt auch. ![]() Schade das ich Spätschicht habe, sonst könnte ich richtig laut machen, zum testen. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
aktivsubwoofer bassyunkie am 10.12.2005 – Letzte Antwort am 13.12.2005 – 5 Beiträge |
Phasenregler vs. Delayregler colajack am 05.01.2006 – Letzte Antwort am 10.03.2006 – 115 Beiträge |
Phasenregler am Sub Pappnas am 25.07.2006 – Letzte Antwort am 25.07.2006 – 5 Beiträge |
Subwoofer ohne Phasenregler überhaupt sinnvoll ? Klangliebhaber82 am 04.07.2016 – Letzte Antwort am 14.09.2016 – 55 Beiträge |
Aktivsubwoofer brummt nasen am 09.03.2008 – Letzte Antwort am 10.03.2008 – 5 Beiträge |
Externer Bass über Bluetooth? Tobias.h am 19.04.2020 – Letzte Antwort am 22.04.2020 – 9 Beiträge |
AktivSubwoofer ohne Subwoofereingang anschließen Käseblubbel1 am 25.01.2015 – Letzte Antwort am 05.02.2015 – 23 Beiträge |
Suche passenden Aktivsubwoofer für Heimkinosystem Zwicknick am 22.08.2019 – Letzte Antwort am 25.08.2019 – 11 Beiträge |
Einschaltgeräusche Aktivsubwoofer CEM PE lobel_san am 05.03.2008 – Letzte Antwort am 09.03.2008 – 3 Beiträge |
Anlage mit Aktivsubwoofer erweitern? ToBu am 23.10.2003 – Letzte Antwort am 08.12.2003 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.207 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedHifi_Stef
- Gesamtzahl an Themen1.559.946
- Gesamtzahl an Beiträgen21.739.222