HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 860 . 870 . 880 . 890 . 895 896 897 898 899 900 901 902 903 904 . 910 . 920 . 930 . 940 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||
Autor |
| |
MacPhantom
Inventar |
14:22
![]() |
#45149
erstellt: 16. Mrz 2017, |
Super schöne Geräte! ![]() |
||
Igelfrau
Inventar |
14:34
![]() |
#45150
erstellt: 16. Mrz 2017, |
Das KXXXbraun fand ich auch schon damals ziemlich kxxxx! ![]() |
||
|
||
MacPhantom
Inventar |
15:25
![]() |
#45151
erstellt: 16. Mrz 2017, |
Django8
Inventar |
16:39
![]() |
#45152
erstellt: 16. Mrz 2017, |
Mittlerweile finde ich dieses Braun gar nicht mal so übel. Steht den Geräte jedenfalls. Und ist mal was Anderes als (billig wirkendes) Schwarz |
||
napengam
Stammgast |
17:46
![]() |
#45153
erstellt: 16. Mrz 2017, |
Ahhh geili geili ! |
||
Compu-Doc
Inventar |
18:36
![]() |
#45154
erstellt: 16. Mrz 2017, |
Die 3 headshells unter der Glasglocke haben ja fast schon etwas sakral-mysthisches. ![]() |
||
ossi123
Inventar |
21:33
![]() |
#45155
erstellt: 16. Mrz 2017, |
Aber warum verbiegt der Frequenzverbieger keine Frequenzen? [Beitrag von ossi123 am 16. Mrz 2017, 21:34 bearbeitet] |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
21:36
![]() |
#45156
erstellt: 16. Mrz 2017, |
Uppps..... Hab gad eine Aaron Nr.3 an alten Infinitys abrauchen lassen ![]() So ein Mist!!!!!! Wollte es versucht haben - die ist ja angeblich auch Laststabil Hab Sie nur noch zum Fenster raus geschmissen - es stank furchtbar.....(vor dem Fenster ist Garten) Kamera hatte ich auch nicht zur Hand ![]() ÄRGER - billig war die nicht!!!! Naja, man lernt ja nie aus..... Was hat ein MX5 hier zu suchen????? Gruß Axel |
||
ohrenkaktus
Stammgast |
22:11
![]() |
#45157
erstellt: 16. Mrz 2017, |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
22:29
![]() |
#45158
erstellt: 16. Mrz 2017, |
@ Ohrenkaktus Was heißt hier Mensch Axel ![]() Ich wollte es ausprobieren!!! Die Dinger sind aus Deutschland und angeblich Laststabil!!! Pustekuchen ![]() Also auch 4 "Stück" für kleines Geld gehen nicht...... Bleib ich halt beim meinen "Korea" Endstufen"... Die Meißten wissen hier eh nicht um was es geht.... Nicht böse gemeint... Die Aaron ist eine super tolle Endstufe, und jeden Cent wert, falls man sie kaufen kann.... <nur def. nicht für alte INFINITYS geeigndet..... PS: 400€ Puff, FRauch, Gestank...... Liebe Grüße Axel PSS: du alter Hase - hör auf zu lachen ![]() ![]() |
||
Passat
Inventar |
22:49
![]() |
#45159
erstellt: 16. Mrz 2017, |
Kappa 8/8A oder 9/9A? Die haben eine Minimalimpedanz von 1,6 OHm, im Extend-Modus sogar von nur 0,8 Ohm. Es gibt weltweit nicht sehr viele Endstufen, die die im Extend-Modus antreiben können. Beispielsweise eine Harman/Kardon Citation XX. Die ist 0,5-Ohm stabil. Harman gibt da eine RMS-Leistung von 2x 4,5 kw an 0,5 Ohm an, wenn es das Stromnetz liefern könnte. Das macht aber schon bei 3680 Watt dicht. Also wird die Harman auf 2x 1,1 kw RMS eingebremst. Auch im Normalmodus machen an den Infinitys 95% aller Endstufen schlapp, wenn es mal etwas lauter werden soll. Die Infinitys sind im Grunde Fehlkonstruktionen. Infnity hat das Problem dann bei den Kappa 8.1/9.1 deutlich entschärft. Grüße Roman |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
23:13
![]() |
#45160
erstellt: 16. Mrz 2017, |
Lieber Passat, ist ja toll das du dich zu Wort meldest ![]() Was du schreibst ist allen Infnity Liebhabern bekannt! Fehlkonstrukionen von A bis Z!!! Gönne mir meine Fehlkonstuktionen mit Fehlkonstruktionen Endstufen alla "Stasis" braucht kein Mensch!!!!!! GRRRRRR Dir viel Spass mit einfachen LS mit audiophilen Endstufen!!!!!!! Klingt bestimmt besser - gönne mir einen der besten LS die jemals gebaut wurden: Infinity Kappa 9 - Überzeugung!!! |
||
Hagi73
Stammgast |
23:18
![]() |
#45161
erstellt: 16. Mrz 2017, |
Oder eine Quad 405 für mich eine der besten Endstufen ![]() Gruß ![]() |
||
Passat
Inventar |
23:49
![]() |
#45162
erstellt: 16. Mrz 2017, |
Die Kappa sind bzgl. der Impedanz eine Fehlkonstruktion. Klanglich sicherlich nicht. Grüße Roman |
||
MacPhantom
Inventar |
00:10
![]() |
#45163
erstellt: 17. Mrz 2017, |
Passat
Inventar |
00:30
![]() |
#45164
erstellt: 17. Mrz 2017, |
"Leider" nur ein SH-8065. Der SH-8075 hat zusätzlich noch ein vollparametrisches Band im Baß. Damit lässt sich dann gezielt die größte Raummode eliminieren. Aber ein SH-8000, ziemlich selten das Teil. ![]() Grüße Roman [Beitrag von Passat am 17. Mrz 2017, 00:30 bearbeitet] |
||
MacPhantom
Inventar |
11:06
![]() |
#45165
erstellt: 17. Mrz 2017, |
Auf den SH-8075 war ich sehr lange Zeit aus, doch wenn der mal irgendwo daherkommt, dann für ein Vielfaches des Preises eines 8065. Da die Raummodenkorrektur in dieser Form sowieso nicht perfekt erfolgen kann, reicht mir der 8065 also völlig. Besser wie keiner! ![]() ![]() |
||
ossi123
Inventar |
15:16
![]() |
#45166
erstellt: 17. Mrz 2017, |
Also mich würde das Ergebnis wirklich interessieren. Ich hätte das auch mal gerne gemacht, aber als Laie in Sachen Raumakustik, habe ich Angst einfach alles falsch einzustellen und unbemerkt einen noch schlechteren Klang zu erzeugen. So tausche ich einfach die Lautsprecher durch ![]() ![]() |
||
highfreek
Inventar |
16:14
![]() |
#45167
erstellt: 17. Mrz 2017, |
mit einem DSP von Behringer kannst Du das austesten, inclu. Micro und Kabel schafft man das als Gebraucht deutlich unter 100 Euro. Mit Technics ist das deutlich teurer (8066) und nur mit vergleichsweise wenigen Frequenzen möglich. Der Behringer hat 2 x 33 Frequenzen. ![]() Grundsätzlich kann man einiges damit machen, z.B. die Übergangsfrequenzen zw. den Einzelnen Chassis eines Mehrweg LSPers anpassen. Bei meiner Klipsch Clonwall hab ich damit einige "grobe" Dellen im Frequenzgang ausgeglichen. Im Ergebniss konnte ich danach Details höhren, die zuvor ( oder DSP abgeschaltet) nicht zu hören waren. Das klappt sogar richtig gut, wenn man den gemessenen Frequenzgang seines LSP kennt. Den Rest z.B. auch Bass Probleme kann man recht gut raushören, finde ich. gruß ![]() [Beitrag von highfreek am 17. Mrz 2017, 16:15 bearbeitet] |
||
puffreis
Inventar |
11:18
![]() |
#45168
erstellt: 18. Mrz 2017, |
Einen Equalizer auf eine gerade Betriebsschallkurve einzumessen funktioniert nicht und klingt schlecht. Man sollte nur den Bassbereich bis etwa 300 Hz einmessen (Schröderfrequenz). Dabei nur breitbandig mit einer leichten Anhebung im Tiefbass entzerren. Dies wird, da das Gehör nicht unbedingt linear vernimmt, auch im Blindtest so bevorzugt. Eigentlich gehört die Bassentzerrung zum guten Ton und sollte nicht in jeder Anlage fehlen. Dann wäre es problemlos möglich sehr grosse LS auch in relativ kleinen Räumen zu betreiben. Stattdessen werden andere LS gekauft. Meistens bleibt man bei eigentlich unbefriedigenden Tischhupen hängen. Stellt euch vor, ihr wollt endlich eine S-Klasse besitzen und fahren und verkauft es schliesslich, weil ihr keine befriedigende Sitzposition findet. Man könnte natürlich die Sitze verstellen, nur weiß man nicht, wie das gehen soll. Am Ende sitzt man in einem Smart mit einer zufällig guten Sitzposition, aber man weiß nicht, ob man wirlich ein Auto hat. ![]() Über 300 Hz sieht die Entzerrung diffiziler aus. Bei einem LS mit geradem Frquenzgang bei 0°, wie etwa bei den meisten Nuberts, braucht man nichts machen. Bei LS mit Frequenzgangfehlern kann man im reflexionsfreien Raum entzerren und speichern. Bei grafischen EQs nichts mehr verstellen! ![]() Da man praktisch keinen Zugang zum RAR hat, entfällt diese Methode. Die andere Methode ist, eine gefensterte Messung zu machen und zu entzerren. Dies ist z.B mit dem kostenlosen Arta möglich. Ein Equalizer kann aber ein schlechtes Abstrahlverhalten nicht entzerren. Deshalb lieben wir ja Klassiker, weil sie, meistens, in dieser Hinsicht besser sind. |
||
supertino
Ist häufiger hier |
02:49
![]() |
#45169
erstellt: 19. Mrz 2017, |
Guten Abend, ... apropos S-Klasse ![]() Hat jemand Interesse an einem Paar Technics SH-9090? Bei Interesse einfach PN an mich. Viele Grüße von einem langjährigen Mitleser ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
13:56
![]() |
#45170
erstellt: 19. Mrz 2017, |
Apropos Klassikerneuzugänge, der thread verwässert aktuell extrem, nes pa? ![]() |
||
Igelfrau
Inventar |
15:12
![]() |
#45171
erstellt: 19. Mrz 2017, |
Wenn schon, dann bitte richtig: n'est-ce pas |
||
Compu-Doc
Inventar |
16:00
![]() |
#45172
erstellt: 19. Mrz 2017, |
..........hab was zum mit/nachdenken in den Raum geworfen und Einer hat angebissen. ![]() |
||
kaizersosse
Stammgast |
14:17
![]() |
#45173
erstellt: 20. Mrz 2017, |
Frisch from the Gitterbox ![]() Pioneer a 757 Den Kollegen gefragt, was er mit dem Teil vor hat "wird verschrottet, soll noch funktionieren, aber ein Kanal geht manchmal weg..." Auf meine Anfrage, ob ich ihn mir mitnehmen kann, und dies bejaht wurde, musste ich meine Gefühle schwer unterdrücken ![]() Als kleine Gegenleistung habe ich einen Miele Einbau Kaffeeautomat mitgenommen. Den repariere ich, und gebe ihn wieder im Wertstoffhof ab, die Männer vom Hof können ihn dann weiterverkaufen. Eine Hand wäscht die Andere ![]() ![]() ![]() |
||
*Topper-Harley*
Ist häufiger hier |
15:12
![]() |
#45174
erstellt: 20. Mrz 2017, |
Kulf
Inventar |
15:14
![]() |
#45175
erstellt: 20. Mrz 2017, |
Schöner dicker Pio... Der stemmt jede Fete... ![]() |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
21:03
![]() |
#45176
erstellt: 20. Mrz 2017, |
Der Pio hat schon was, schöne Kühlrippen in Wabenform ![]() Und die beiden dicken, fetten Traffos ![]() Tolles Gerät |
||
lens2310
Inventar |
21:14
![]() |
#45177
erstellt: 20. Mrz 2017, |
Schönes, wertiges Gerät. Wie geht das ? Zwei Trafos und nur 2 Ladeelkos ? ![]() |
||
Holz24
Inventar |
21:32
![]() |
#45178
erstellt: 20. Mrz 2017, |
Ein Trafo liefert für die negative Spannungsversorgung, der andere die Positive, also einer - 50 Volt, der andere +50 Volt Markus |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
21:35
![]() |
#45179
erstellt: 20. Mrz 2017, |
@ lens2310 Weil es nicht so viele LS gibt, die so viele Elkos benötigen ![]() Reicht für den Großteil der angebotenen LS aus. Hast du Elektrostaten oder DIY LS oder "Bösewichte", kaufst du dir etwas Anderes. Aber den Großteil der LS kann der Verstärker sehr gut bedienen (glaube ich) |
||
Holz24
Inventar |
21:38
![]() |
#45180
erstellt: 20. Mrz 2017, |
allerdings noch vor dem Gleichrichter, also Wechselstrom, die +50 V ,bzw. -50 V entstehen anschließend im Gleichrichter, aber dafür werden 2 Trafowicklungen benötigt, Markus |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
22:12
![]() |
#45181
erstellt: 20. Mrz 2017, |
Es gab auch noch andere Hersteller, die sich auf die Kühlkörper in Wabenform eingelassen hatten: ![]() Auch seeeeehr hochwertig, hatte auch noch ein Paar Elkos mehr.... - bei der Wabenform für die Kühlkörper gibt es auch noch weitere Beispiele - Aber wie gesagt, der Pio ist schon sehr edel - in meinen Augen |
||
lens2310
Inventar |
23:22
![]() |
#45182
erstellt: 20. Mrz 2017, |
Aha, wieder was dazu gelernt. ![]() |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
00:29
![]() |
#45183
erstellt: 21. Mrz 2017, |
Den Sherwood bekommst du ab 50,00 angeboten - einen vergleichbaren von tollen Herstellern erst ab 350,00 ....... Just by the way...... Ihr wollt Namen: Marantz, Pioneer, Denon, Sony........ And by the way... Lasst eure Ohre entscheiden....... Der Sherwood wird eh gewinnen..... Gruß Axel (Wird hier m Forum bald gesteinigt) |
||
Uwe_1965
Inventar |
01:50
![]() |
#45184
erstellt: 21. Mrz 2017, |
Hust Hust da fehlen noch ein paar Namen ![]() Gruß Uwe |
||
highfreek
Inventar |
08:01
![]() |
#45185
erstellt: 21. Mrz 2017, |
hast Du Bilder vom sherwood (Innen) ? dann her damit ![]() |
||
kaizersosse
Stammgast |
09:36
![]() |
#45186
erstellt: 21. Mrz 2017, |
Müsste eigentlich dieser hier sein. Dem Pio nicht ganz unähnlich. BTW, der Dicke macht richtig schön Druck an meinen HGP Corda, bis jetzt habe ich noch keinen Fehler entdeckt. Da ich mir in nächster Zeit einen großen Vitage Amp zulegen möchte (würde zwecks Kaufberatung hierzu noch mal ein neues Thema eröffnen), und die Kriegskasse gefüllt werden will, muss der Pioneer in absehbarer Zeit leider gehen... ![]() |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
20:25
![]() |
#45187
erstellt: 22. Mrz 2017, |
@ kaizersosse ![]() ![]() Jepp das ist er! Hatte nur keine Lust meine Strippen alle abzuziehen und aus dem Rack aus zu bauen. Und die von mir genannten € 50,-- naja..... Sehr viele sind ja mittlerweile auf den Trichter gekommen, das zu den "Hochzeiten" des HIFI viele gute Geräte gebaut wurden. Deshalb nicht mehr ganz so günstig, aber Schnapper gehen ja immer ![]() Aber dem Pio ebenbürtig (meiner Meinung nach) Leistung mehr als SATT.... Und, keine anderen schönen Neuerwerbungen? @Uwe65.... hast du auch ein Beispiel???? Hüstel hüstel ![]() |
||
Fischers_Fritze
Inventar |
21:19
![]() |
#45188
erstellt: 22. Mrz 2017, |
![]() ![]() Yamaha CDX 520 Das wird der neue Spielkamerad für meinen Receiver Yamaha CR 640. Der CDX scheint problemlos zu laufen, muss allerdings innerlich und äußerlich noch gereinigt werden. Der Deckel oben ist etwas vermackelt, aber er bleibt auf keinen Fall AUF dem Receiver stehen. Das ist nur der quick and dirty Aufbau für den Funktionstest. |
||
digi69
Stammgast |
21:45
![]() |
#45189
erstellt: 22. Mrz 2017, |
bezaubernde Display-Farbe, stimmiges Design ![]() |
||
Uwe_1965
Inventar |
23:29
![]() |
#45190
erstellt: 22. Mrz 2017, |
malaschke
Hat sich gelöscht |
00:16
![]() |
#45191
erstellt: 23. Mrz 2017, |
Fischers_Fritze
Inventar |
01:00
![]() |
#45192
erstellt: 23. Mrz 2017, |
Das Auge hört ja auch mit. Und die Mädels fahren voll drauf ab. ![]() War wohl etwas zu dunkel im Raum, daher zu lange belichtet und bei so viel Silber hat wahrscheinlich auch der automatische Weißabgleich versagt. Das Display leuchtet schön rötlich vor sich hin ... so wie es sein soll. |
||
Compu-Doc
Inventar |
11:40
![]() |
#45193
erstellt: 23. Mrz 2017, |
SUPERSCOPE~~~Pink ist immer in ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
oldiefan49
Stammgast |
13:32
![]() |
#45194
erstellt: 23. Mrz 2017, |
<Pink ist immer in> Kreisch! ![]() Gruß Oldiefan |
||
>Karsten<
Inventar |
13:48
![]() |
#45195
erstellt: 23. Mrz 2017, |
Sehr feminin ![]() |
||
Fischers_Fritze
Inventar |
15:10
![]() |
#45196
erstellt: 23. Mrz 2017, |
O Herre! |
||
Boomy
Stammgast |
12:05
![]() |
#45197
erstellt: 26. Mrz 2017, |
Mal wieder ein neues Spielzeug. Im sehr guten Zustand und selten obendrein: ![]() ![]() ![]() Hier ein paar Infos: ![]() Und als Beifang diesen Sony: ![]() ![]() |
||
32miles
Inventar |
12:09
![]() |
#45198
erstellt: 26. Mrz 2017, |
Da hast du dir aber ein wunderschönes und exotisches Spielzeug an Land gezogen und selbst der "Beifang" macht noch was her. ![]() |
||
thomasfoerster
Inventar |
13:07
![]() |
#45199
erstellt: 26. Mrz 2017, |
Was heißt hier exotisch? Gab's den hier nicht bei Radio Shack? Aber wirklich schön, da werden Erinnerungen an platte Nasen am Schaufenster wach. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 860 . 870 . 880 . 890 . 895 896 897 898 899 900 901 902 903 904 . 910 . 920 . 930 . 940 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.207 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedDaSilva7
- Gesamtzahl an Themen1.559.940
- Gesamtzahl an Beiträgen21.739.066