HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 340 . 350 . 360 . 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 . 390 . 400 . 410 . 420 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
charlymu
Inventar |
#18767 erstellt: 12. Sep 2010, 13:51 | |||
black and white, with a touch of color.. Klasse Bild Rainer! Dirk |
||||
oldsansui
Inventar |
#18768 erstellt: 12. Sep 2010, 13:54 | |||
Ok OK, ich freue mich auf den Pioneer im Zulauf, eine Hürde noch Gruss Rainer Danke Dirk, für ein typisches Küchentisch-Fotos ist es ok. [Beitrag von oldsansui am 12. Sep 2010, 13:57 bearbeitet] |
||||
|
||||
rh_collie
Stammgast |
#18769 erstellt: 12. Sep 2010, 14:43 | |||
wird zwar zu alt für einen Klassiker sein, hab ich aber heute von einem Nachbarn (90+) geschenkt bekommen; PS Marke Grawor Berlin SW68 Type Accordeon ich glaub, der Plattenspieler ist so alt wie der Nachbar Edit: doch nicht...der Plattenspieler ist erst 70; [Beitrag von rh_collie am 12. Sep 2010, 14:50 bearbeitet] |
||||
oldsansui
Inventar |
#18770 erstellt: 12. Sep 2010, 14:49 | |||
"Grawor Berlin" der hintere Knopf rechts ist nicht Original Ich glaube nicht, dass ich so alt werde, wie der Dreher Cooles Teil! |
||||
Fhtagn!
Inventar |
#18771 erstellt: 12. Sep 2010, 14:49 | |||
Sehr schönes Gerät, ordentlich aufpoliert macht der richtig was her. Fehlen nur noch ein Paar Schellacks. MfG Haakon |
||||
rh_collie
Stammgast |
#18772 erstellt: 12. Sep 2010, 14:52 | |||
dazu gleich eine Frage: ich habe eh vermutet...aber ist der nur für Schellackplatten...immerhin sind ca. 15 Nadeln dabei; |
||||
rh_collie
Stammgast |
#18773 erstellt: 12. Sep 2010, 14:56 | |||
welchen Knopf genau meinst du? rechts vorne den hinteren der beiden? da sind die Nadeln drin, wenn du den meinst; Was ist die Funktion des linken Drehknopfes? |
||||
Fhtagn!
Inventar |
#18774 erstellt: 12. Sep 2010, 14:56 | |||
Ja, der ist nur für Schellacks. Das mit dem Knopf sollte glaube ich ein Scherz sein . [Beitrag von Fhtagn! am 12. Sep 2010, 14:57 bearbeitet] |
||||
Siamac
Inventar |
#18775 erstellt: 12. Sep 2010, 15:03 | |||
Mit der Hymne QX-747
Es gab nur 2 Receiver in dem Design. Der QX-949 hatte 2 x VU-Meter, der QX-747 nur einen. Für mich eines der schönsten Receiver überhaupt, aber klanglich gibt es Besseres. [Beitrag von Siamac am 12. Sep 2010, 15:07 bearbeitet] |
||||
Django8
Inventar |
#18776 erstellt: 12. Sep 2010, 15:53 | |||
Bei mir gab's gestern aufm Flohmarkt einen Pioneer SX-434 - war ein Angebot, dass ich nicht ablehnen konnte :D. Heute wurde das Teil geputzt (inkl. allen Potis und Reglern) und die Stereo sowie die Dial-Pointer-Lampe ersetzt: Klasse ist er geworden, finde ich. Zustand etwa 8.5-9/10. PS: Dem wahren Kenner wird auffallen, dass etwas an diesem Receiver nicht mehr 100%-ig original ist.... Na, wer kommt drauf ? Übrigens: Irgendwie finde ich, dass die Stereo-Trennung beim FM-Empfang etwas schwach ist - selbst über Kopfhörer teilweise nur schwer wahrnehmbar. Ist das normal oder kann man das irgendwie einstellen? Wenn ja, wo und wie? |
||||
UriahHeep
Inventar |
#18777 erstellt: 12. Sep 2010, 16:05 | |||
termman
Inventar |
#18778 erstellt: 12. Sep 2010, 16:11 | |||
Wie kriegt man da wieder glänzendes Silber/Chrom drauf? |
||||
pino
Stammgast |
#18779 erstellt: 12. Sep 2010, 16:14 | |||
Spiel nur keine Platte damit ab. Die ist danach nicht mehr Mint. |
||||
UriahHeep
Inventar |
#18780 erstellt: 12. Sep 2010, 16:22 | |||
In dem man beidseitig in einem wahren Geduldsspiel abklebt und lackiert. Die Schwierigkeit liegt in den konkaven Ecken. Hier sieht man einseitige Verklebung von innen,fehlt noch aussen und das alles für einen 3mm Steg. Sehr schwierig die grosse Rundung links,die hat den gleichen Steg. |
||||
sound_of_peace
Inventar |
#18781 erstellt: 12. Sep 2010, 16:27 | |||
-Fabio-
Inventar |
#18782 erstellt: 12. Sep 2010, 16:44 | |||
Hallo, soeben habe ich endlich einen NIKKO TRM-750 recht günstig in silber ersteigert. Ich hoffe mal er funktioniert. Aber sehr viel kann daran ja nicht kaputt gehen, außer der beliebte defekt, den ich nun schon zwei mal sehen durfte und zwar, dass die Sicherung des rechten Kanals nicht schnell genug war und der Transistor gebraten wurde. Nunja, hier die Auktion, mal sehen wann er ankommt:) http://cgi.ebay.de/w...h=true#ht_500wt_1154 Gruß, Fabio |
||||
oldsansui
Inventar |
#18783 erstellt: 12. Sep 2010, 16:52 | |||
Fabio, scheint ein guter Deal, Glückwunsch & good Luck ! Gruss Rainer |
||||
-Fabio-
Inventar |
#18784 erstellt: 12. Sep 2010, 17:06 | |||
Danke:) So, hier nun der nächste Baustein meiner NIKKO-Sammlung. Ein FAM-650 in silber mit Woodcase. In Silber mit schwarzem Gehäuse habe ich ihn ja schon, jetzt fehlt nur noch komplett schwarz;) http://cgi.ebay.de/w...=true#ht_2079wt_1139 |
||||
oldsansui
Inventar |
#18785 erstellt: 12. Sep 2010, 17:10 | |||
Den Nikko hatte ich auch gesehen und gedacht, der steht Fabio Nikko zu |
||||
-Fabio-
Inventar |
#18786 erstellt: 12. Sep 2010, 17:16 | |||
Ehrlich? Ist ja nett Jetzt brauche ich aber noch einen passenden Verstärker mit Woodcase und silberner Front. Die sind nur immer so teuer. |
||||
termman
Inventar |
#18787 erstellt: 12. Sep 2010, 17:33 | |||
Sorry, ich hab die Frage falsch gestellt. Konkret würde mich interessieren, womit man sowas wieder "verchromt" kriegt bzw. mit was für "Material" Du das lackierst. |
||||
cafeburger
Hat sich gelöscht |
#18788 erstellt: 12. Sep 2010, 18:50 | |||
Zwei Neuzugänge an diesem Wochenende: Ein Stereo Equalizer von ADC ADC Sound Shalter Two Klasse EQ mit Butterfly VU-Metern. Die sind zwar sehr träge, aber schick beleuchtet Zweiter Neuzugang: Fisher Stereoverstärker CA 2310 und Tuner FM 2310 2x75 Watt auf 15kg verteilt. Klasse Haptik, putzen muss ich noch. Feiner voluminöser Klang und empfangsstarker Tuner mit guter Ausstattung. Das war ein Schnapp [Beitrag von cafeburger am 12. Sep 2010, 18:50 bearbeitet] |
||||
-Vintage-Fan-
Inventar |
#18789 erstellt: 12. Sep 2010, 18:59 | |||
Ich (als heimlicher) Fisher-Fan finde die Geräte : klanglich oftmals total unterschätzt (trotz sie nicht mehr das "The" hatten) [Beitrag von -Vintage-Fan- am 12. Sep 2010, 21:07 bearbeitet] |
||||
norm_al
Hat sich gelöscht |
#18790 erstellt: 12. Sep 2010, 19:06 | |||
-Vintage-Fan-
Inventar |
#18791 erstellt: 12. Sep 2010, 19:10 | |||
Klasse Teil,würd ich auch nicht !!! !!!! [Beitrag von -Vintage-Fan- am 12. Sep 2010, 19:11 bearbeitet] |
||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
#18792 erstellt: 12. Sep 2010, 20:31 | |||
Hey, das Bild kenn ich doch ;), tres chick!
gut so! VG Sascha |
||||
Siamac
Inventar |
#18793 erstellt: 12. Sep 2010, 20:31 | |||
classic.franky
Inventar |
#18794 erstellt: 12. Sep 2010, 21:05 | |||
ja, sehr schön! |
||||
knollito
Inventar |
#18795 erstellt: 13. Sep 2010, 07:46 | |||
Super Foto, wunderschönes Gerät! |
||||
Django8
Inventar |
#18796 erstellt: 13. Sep 2010, 10:31 | |||
Was ist eigentlich mit meinem SX-434 Originalitäts-Quiz von gestern Abend ? Ist es untergegangen oder hat den "Fehler" noch niemand bemerkt? |
||||
Neu_Wave
Stammgast |
#18797 erstellt: 13. Sep 2010, 11:01 | |||
Bei mir muss er untergegangen sein Gruß Bruno |
||||
Archivo
Inventar |
#18798 erstellt: 13. Sep 2010, 11:10 | |||
Ich wollte mich an Djangos Originalitätsquiz beteiligen, aber erstens kenne ich den SX-434 nicht wirklich und zweitens sind die Bilder zu klein, als dass ich etwa mögliche abweichende Bauteile hätte erkennen können. Also - lass´ uns nicht dumm sterben und verrate Dein Geheimnis... LG, Ivo [Beitrag von Archivo am 13. Sep 2010, 11:11 bearbeitet] |
||||
oldsansui
Inventar |
#18799 erstellt: 13. Sep 2010, 11:20 | |||
Ich mag Herausforderungen wie Djangos Experten-Frage. Optisch habe ich den sehr schönen SX-434 schon unauffällig untersucht. Bin aber (noch) nicht PioneerClassic-fest Bei einem Sansui hätte ich sagen können, ob der Netzstecker für Berlin-West oder Berlin-Ost gefertigt wurde Gruss Rainer [Beitrag von oldsansui am 13. Sep 2010, 11:23 bearbeitet] |
||||
Django8
Inventar |
#18800 erstellt: 13. Sep 2010, 11:22 | |||
Heute Abend gibt's grössere Fotos - bis dahin müsst Ihr noch warten mit der Auflösung. Nur so viel: Wer das rausfindet, der ist |
||||
lyticale
Inventar |
#18801 erstellt: 13. Sep 2010, 17:40 | |||
Wir warten! |
||||
hpdeussen
Inventar |
#18802 erstellt: 13. Sep 2010, 17:44 | |||
|
||||
elacos
Hat sich gelöscht |
#18803 erstellt: 13. Sep 2010, 17:59 | |||
Hallo, heute kam ein Denon GR-555. Der Receiver funktioniert(was nicht zu erwarten war). Leider sind 5 Birnen defekt(von beiden VU-Meter und 3 von der Skalenbeleuchtung). Diese sind verlötet. Das Holzhaus/Folienhaus hat viele Macken, was durch die sehr schlechte Verpackung auch nicht besser geworden ist. Gruß elacos |
||||
hpdeussen
Inventar |
#18804 erstellt: 13. Sep 2010, 18:03 | |||
Trotzdem ein tolles Gerät! |
||||
-Vintage-Fan-
Inventar |
#18805 erstellt: 13. Sep 2010, 18:04 | |||
schöner Denon !war ja Glück,dass er mit dieser Verpackung doch noch einigermassen heil angekommen ist !! |
||||
bulletlavolta
Stammgast |
#18806 erstellt: 13. Sep 2010, 18:07 | |||
Finde ich auch. Wie wäre es denn bei dem mal mit einer Furnierung des Gehäuses? Würde bestimmt toll aussehen. |
||||
Django8
Inventar |
#18807 erstellt: 13. Sep 2010, 18:41 | |||
So Leutz, hier sind die Grossbilder vom SX-434: http://img814.imageshack.us/img814/7774/20100912161314sx434.jpg http://img826.imageshack.us/img826/4528/20100912161401sx434.jpg Besonders gut zu erkennen ist der "Fehler" auf dem unteren Bild. Auflösung (falls es niemand herausfindet) gibt's morgen. |
||||
lyticale
Inventar |
#18808 erstellt: 13. Sep 2010, 18:46 | |||
Ist der Fehler einzigartig und taucht trotzdem häufiger auf? |
||||
elacos
Hat sich gelöscht |
#18809 erstellt: 13. Sep 2010, 18:46 | |||
Hallo, ja furnieren wäre schön wenn ich das könnte. Ich hatte schon 3 Denon GR-555, bei allen war das Gehäuse in einem schlechten Zustand. Es ist einfach minderwertig, dem Receiver nicht angemessen. Auch die Beleuchtung bleibt leider erst einmal so. Ich kann weder löten, noch kommt man richtig an die Birnen ran ohne den Receiver völlig auseinander zu nehmen. Ich bin nur richtig froh das sonst alles super funktioniert, denn eigentlich sollte er nicht richtig laufen. "Sie bieten hier auf einen Denon Receiver, Model GR-555 , Precision High Fidelity Component System , Dolby , Musik ist nur intervallartig zu hören, hat also regelmäßige Aussetzer, mit Gebrauchs-Spuren ,eine Ecke am Gehäuse ist defekt, Klappe klemmt etwas Hinten steht 550 Watt , Verkauf als Teileträger,Sammler Bastler" Gruß elacos |
||||
hpdeussen
Inventar |
#18810 erstellt: 13. Sep 2010, 18:48 | |||
Schöner Pioneer! Wenn ich bei mir den Bass- und Trebleregler bis zum Anschlag aufdrehe und dann auch noch die Loudnesstaste drücke, ist an Musik hören nicht mehr zu denken. Was für LS hast du da dran? |
||||
hpdeussen
Inventar |
#18811 erstellt: 13. Sep 2010, 18:51 | |||
@elacos Aber vorbildlicher Doppelmonoaufbau! |
||||
termman
Inventar |
#18812 erstellt: 13. Sep 2010, 18:52 | |||
Ich kenn das Teil natürlich (leider) nicht, aber roter Zeiger? Ok, war falsch - aber die Mic-Buchse ist nicht vergoldet. [Beitrag von termman am 13. Sep 2010, 18:57 bearbeitet] |
||||
Archivo
Inventar |
#18813 erstellt: 13. Sep 2010, 18:56 | |||
Hai Django, das einzige, was mir auffällt, sind die unterschiedlichen Klinkenbuchsen für Kopfhörer und Mikrofon - falls die nicht schon serienmäßig so waren, was ich mangels Wissen nicht beurteilen kann. Im Zweifelsfall könnte die KH-Buchse nicht original sein. LG, Ivo [Beitrag von Archivo am 13. Sep 2010, 18:57 bearbeitet] |
||||
rh_collie
Stammgast |
#18814 erstellt: 13. Sep 2010, 21:09 | |||
@Django8: ich tipp erstmals auf die Hintergrundbeleuchtung des VU-Meters |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
#18815 erstellt: 13. Sep 2010, 21:24 | |||
SX434: Das Mikro-Poti fehlt. Hmm, nee - es gab zwei Versionen. [Beitrag von Sankenpi am 13. Sep 2010, 21:27 bearbeitet] |
||||
termman
Inventar |
#18816 erstellt: 14. Sep 2010, 05:40 | |||
Dacht ich auch erst, aber auch die Skala hat (aufm Foto) nen leichten Grünstich - ergo dürfte sein VU real auch blau leuchten. |
||||
Django8
Inventar |
#18817 erstellt: 14. Sep 2010, 05:46 | |||
BINGO! Gratuliere! Ich Hirsch habe beim Ersetzen des Lämpchens den Zeiger gekillt. Hatte zum Glück Ersatz aus einem SX-525. Dachte zuerst, der wäre identlich, aber: Der Zeiger des SX-525 ist komplett orange gefärbt, während der SX-434 nur unten an der Spitze orange war, oben jedoch transparent. Natürlich leuchtet aufgrund der Prismaform nur die untere Spitze - trotzdem kann man erkennen, dass der ganze SX-525-Zeiger leicht orangefarben ist. Die MIC-Buchse ist übrigens original. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 340 . 350 . 360 . 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 . 390 . 400 . 410 . 420 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcodeberry
- Gesamtzahl an Themen1.558.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.749