HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 330 . 340 . 350 . 360 . 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 . 380 . 390 . 400 . 410 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
|||
Autor |
| ||
charlymu
Inventar |
18:02
![]() |
#18667
erstellt: 09. Sep 2010, ||
Danke Euch! Aslo beim 770 H ist es wohl etwas anders gelöst, ich glaube dar ist ein Ring der nach außen über die Lampe steht und dort die Drehzahl in Form von Löchern anzeigt. Und wenn die Geschwindigkeit stimmt, "steht" die Anzeige. Der Ring fehlt mir, schade. Der dürfte auch kaum zu bekommen sein. Hier mal ein Bild, aus 123 entliehen.. ![]() ![]() ![]() ![]() Ich hoffe man kann etwas erkennen. Dirk |
|||
hpdeussen
Inventar |
18:27
![]() |
#18668
erstellt: 09. Sep 2010, ||
Nabend zusammen! Nach einigen Stunden hat sich der ES in einen richtig schönen Player verwandelt. Das Display ist rechts etwas dunkel, was man aber auf Grund des sehr günstigen Kaufpreises ertragen kann. ![]() Vorher ![]() Nachher ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
|
|||
charlymu
Inventar |
18:30
![]() |
#18669
erstellt: 09. Sep 2010, ||
Wenn Du ihn verkaufen möchtest, ich zahle Dir gerne das dreifache.. ![]() Super Player ![]() ![]() Dirk |
|||
hpdeussen
Inventar |
18:36
![]() |
#18670
erstellt: 09. Sep 2010, ||
Hallo Dirk! Vielen Dank!
Also ein Versuch war's wert. ![]() ![]() |
|||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
18:46
![]() |
#18671
erstellt: 09. Sep 2010, ||
Hallo Peter, das Entlein und der Schwan...... Hast Du super hingekriegt. Viel Spaß mit dem Sony. Am meisten Spaß macht es die Lade auf und zu fahren zu lassen ;)....das´ Haptik VG ![]() Sascha |
|||
no*dice
Hat sich gelöscht |
18:47
![]() |
#18672
erstellt: 09. Sep 2010, ||
Toller Player! Meinen Glückwunsch! ![]() |
|||
charlymu
Inventar |
18:49
![]() |
#18673
erstellt: 09. Sep 2010, ||
Ja, einer der Besten Player überhaupt! Ich habe "nur" den x-339ES und der ist schon super! Stimmt die Lade ist klasse, nahezu lautlos und stabil wie ein Panzer. Dirk |
|||
errorlogin
Inventar |
18:52
![]() |
#18674
erstellt: 09. Sep 2010, ||
Sehr schöner Player, der ist ja wieder wie neu gworden! ![]() Also, den "Pulse" Aufkleber abmachen, aber den "It's a Sony" Kleber dranlassen.... ich weiß nicht. ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
hpdeussen
Inventar |
19:05
![]() |
#18675
erstellt: 09. Sep 2010, ||
@all Danke Danke!
Das stimmt wohl. Die fährt leiser rein und raus als die vom Accuphase DP-70.
Der hat sich leider beim polieren der Frontplatte verabschiedet. ![]() ![]() |
|||
Zulu110
Inventar |
19:09
![]() |
#18676
erstellt: 09. Sep 2010, ||
Wirklich schönes Teil Aber wie hast du die beiden Macken über der Lade neben dem "Pulse" Aufkleber wegbekommen? Oder war das nur Staub ![]() Ich kann mir echt nicht vorstellen wie jemand so ein Teil weg schmeißen kann? Selbst wenn ich ihn nicht selbst gekauft habe und nicht den Wert des Gerätes weiß, so kann ich doch anhand des Gewichtes abschätzen, dass das schon etwas besonderes sein muss und ich da in jedem Fall noch ein wenig Geld für bekommen sollte. Ich glaube soweit kann sogar jemand denken der nicht ganz so helle ist. Soll heißen, manchmal zweifle ich hier an wenig an der Wahrheit über die Dinge die angeblich im "Schrott" gefunden worden sind. Sorry, aber ich kanns mir einfach nicht vorstellen. Wenn er ja wenigstens ein paar Gebrauchsspuren hätte, was ja normal wäre aus dem Schrott. Aber da ist ja gar nix dran. Selbst wenn ich so ein Teil entsorgen wollte, würde ich ja nicht mehr so ganz zimperlich damit umgehen und dadurch müssten schon Spuren vorhanden sein. Und so wie er aussieht muss der Vorbesitzer wohl sehr gut damit umgegangen sein und ihn auch zu schätzen gewusst haben. So etwas schmeiße ich dann nicht einfach weg. Aber das ist nur meine Meinung ![]() Naja, Glück für dich. Marcel [Beitrag von Zulu110 am 09. Sep 2010, 19:23 bearbeitet] |
|||
Siamac
Inventar |
19:33
![]() |
#18677
erstellt: 09. Sep 2010, ||
Top CD-Player, schönes Glück ![]() Ich habe mal einen Pioneer A-27 bei Ebay ersteigert, der war schmutzig und vernachlässigt, daß der Verkäufer nicht mal ein Foto davon veröffentlich hat. Er hätte den auch beinahe weggeschmissen. Der war von seinem verstorbenem Vater und stand seit Jahren in der Garage. Nachdem ich dem gereinigt hatte, sah der genauso aus wie der SONY. Kein einziger Kratzer - wie fabrikneu. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Siamac am 09. Sep 2010, 19:36 bearbeitet] |
|||
Siamac
Inventar |
19:40
![]() |
#18678
erstellt: 09. Sep 2010, ||
Bengelchen_Bln
Ist häufiger hier |
19:52
![]() |
#18679
erstellt: 09. Sep 2010, ||
Einigen Menschen kommt anscheinend nicht der Gedanke, das Gerät selbst zu reinigen und somit den Verkaufswert zu erhöhen. ![]() Echt schöner X77, sieht wieder klasse aus! ![]() |
|||
Siamac
Inventar |
20:04
![]() |
#18680
erstellt: 09. Sep 2010, ||
Was für einen Verkaufswert? Der wurde weggeschmissen. ![]() |
|||
hpdeussen
Inventar |
20:21
![]() |
#18681
erstellt: 09. Sep 2010, ||
@Marcel Ich arbeite bei einem Entsorgungsunternehmen. Und die meisten Leute glauben nicht, was bei uns alles im Schrott landet. Das meiste am Player war Staub und eine getrocknete Flüssigkeit. Aber ich kann dich beruhigen, der Deckel hat einige Kratzer. Das Foto ist nur aus einem günstigen Winkel gemacht. ![]() @Siamac Top Amp und sehr saubere Arbeit. ![]() ![]() |
|||
oldsansui
Inventar |
20:21
![]() |
#18682
erstellt: 09. Sep 2010, ||
@Siamac So muss ein Amp aussehen, dann klappt es auch bei mir mit einem Pioneer. Das Teil hat Art, die Frontgestaltung ist zeitlos und macht einen wertigen Eindruck ![]() |
|||
Kläävbutz
Inventar |
20:41
![]() |
#18683
erstellt: 09. Sep 2010, ||
Nabend Dirk, Hm, ist mir nie aufgefallen das mit dem Ring ![]() |
|||
Zulu110
Inventar |
20:59
![]() |
#18684
erstellt: 09. Sep 2010, ||
Okay, wenn du da arbeitest ist das natürlich wieder was anderes. Da hast du Vorteile gegenüber den Kunden. Wenn hier bei uns in der Stadt etwas auf der Kippe liegt dann ist es sofort Eigentum der Stadt. Eine Mitnahme wäre dementsprechend ein Diebstahl. Man kann aber immer schön beobachten, dass die Mitarbeiter der Entsorgungsbetriebe sofort hinter den Kunden herrennen wenn sie Elektrogeräte in den Container bringen ![]() Ich habe da auch schon so manchmal schöne LS von Yamaha gesehen. Nur leider durfte ich sie nicht mitnehmen. Trotzdem kann ich aber immer noch nicht nachvollziehen wie man so etwas entsorgen kann. Vor allem dann wenn er noch funktioniert. ![]() Sodann muss ich leider auf Schnäppchen durch unwissende Verkäufer aus der Bucht oder den Kleinanzeigen hoffen. Aber auch hier ist natürlich vieles möglich. Ich hatte seinerzeit mal den CDP-X555ES für nur 40€ und einen Kenwood KA-8150 für 35€ in der Bucht über Sofort-Kauf bekommen. Das waren bissher meine besten Schnapper. ![]() Grüße, Marcel |
|||
digitalo
Inventar |
21:10
![]() |
#18685
erstellt: 09. Sep 2010, ||
Ich schätze, dieser Gedanke drängt sich förmlich auf. Bei dieser hohen Masseträgheit des Players reichen schon minimale Kontakte mit anderen Gegenständen, um Gehäuse oder Wangen zu schädigen. Den müsste man schon mit größter Vorsicht in den Container oder sonst wohin abgestellt haben, was einer Entsorgung auf diesem Wege eher nicht entspricht. Aber nichts ist unmöglich.... ![]() Die Mechanik der Lade ist schon gut, aber es geht noch besser. Ich habe Bremsfedern eingebaut und den linken Schlitten unterfüttert. Läuft nun spielfrei, öffnet und schließt wesentlich sanfter. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
hifibrötchen
Inventar |
05:04
![]() |
#18686
erstellt: 10. Sep 2010, ||
War die dicke Stromstrippe schon dran ? |
|||
knollito
Inventar |
07:43
![]() |
#18687
erstellt: 10. Sep 2010, ||
Da kann man nur im doppeltem Wortsinn sagen: Sauber(e Arbeit)! ![]() |
|||
termman
Inventar |
07:52
![]() |
#18688
erstellt: 10. Sep 2010, ||
Evtl. die Heizspannung höchst vorsichtig kurzzeitig zum Freibrennen bisschen raufsetzen. Vorher aber Foren für Röhrentechnik konsultieren und genau studieren (nich, dass das Display kurz aufglüht und dann das ganze Gerät nur noch Schrott ist). ![]() |
|||
termman
Inventar |
08:52
![]() |
#18689
erstellt: 10. Sep 2010, ||
Heute neu (for free): ein Hässliches Entlein. ![]() Wega V 3841-2 von Ende der Siebziger Teilzerlegt wegen Reparaturversuch des Vorbesitzers, aber völlständig (bis evtl. eine fehlende Kappe beim Mutingschalter). Weitestgehend kratzerfrei sowie ausgestattet mit rastenden ALPS-Potis und anderen zuverlässigen Sachen. ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
oldsansui
Inventar |
10:09
![]() |
#18690
erstellt: 10. Sep 2010, ||
Für meinen Geschmack ist der WEGA (for free) nicht hässlich. Mal kein Mainstream-Look und sehr aufgeräumt, mir gefällts ![]() Good Luck ![]() |
|||
termman
Inventar |
10:27
![]() |
#18691
erstellt: 10. Sep 2010, ||
Danke ![]() ...trotzdem bleibts für mich - zumindestens optisch - nur ein Labornetzteil (war eigentlich mein Plan für die Kiste wegen der schönen Doppel-Rohspannung und der Freifläche für Anzeigen in der Front). ![]() |
|||
termman
Inventar |
11:42
![]() |
#18692
erstellt: 10. Sep 2010, ||
Ich hab da schon mal was vorbereitet: ![]() ![]() |
|||
TomBe*
Inventar |
12:26
![]() |
#18693
erstellt: 10. Sep 2010, ||
Yes...tune it ![]() ![]() Bin mal gespannt |
|||
termman
Inventar |
12:36
![]() |
#18694
erstellt: 10. Sep 2010, ||
Reines Oraltuning. ![]() Da wäre ich viel zu faul zu, irgendwelche Ausschnitte in eine Front zu fabrizieren. ![]() Und ich müsste für die VUs das schöne alte Sony-Tapedeck schlachten - nöööö, das hat immerhin nen ganzen Fünfer gekostet. ![]() |
|||
TomBe*
Inventar |
12:41
![]() |
#18695
erstellt: 10. Sep 2010, ||
oral ![]() ![]() |
|||
termman
Inventar |
12:47
![]() |
#18696
erstellt: 10. Sep 2010, ||
Mit Oraltuning ist das "nur über Tuningpläne quatschen und diese nie ausführen" gemeint. ![]() |
|||
knollito
Inventar |
12:53
![]() |
#18697
erstellt: 10. Sep 2010, ||
Macht man das nicht vorwiegend in Ungern? :-) |
|||
digitalo
Inventar |
13:16
![]() |
#18698
erstellt: 10. Sep 2010, ||
Hallo, nein. Eigenbau, Ölflex. Ebenso in meinen Sony ES Datrecordern. Wirksamer als die original Swobboda-Netzkabel. Bei Interesse PM. |
|||
hpdeussen
Inventar |
14:01
![]() |
#18699
erstellt: 10. Sep 2010, ||
Er war gerade erst abgestellt worden und da die Gitterbox voll war, lag auch nichts oben drauf. Aber die Kunden werfen nie die Geräte einfach so in den Container. Das wird immer schön vorsichtig abgestellt.
Das lasse ich lieber. Ein guter Bekannter hat noch zwei 777 wo das Laufwerk defekt ist. Er schaut jetzt nach welcher das bessere Display hat. Die original Fernbedienung und BDA gibts dann auch dazu. ![]() |
|||
oldsansui
Inventar |
14:23
![]() |
#18700
erstellt: 10. Sep 2010, ||
Du meinst banal-pimping ? Einen schönen WEGA mit solchen ordinären und auch noch SONY-Metern zu verunglimpfen wäre ... (censored) Gruss Rainer ![]() |
|||
Claus-Michael
Inventar |
15:16
![]() |
#18701
erstellt: 10. Sep 2010, ||
Recht hast Du, Rainer! |
|||
termman
Inventar |
16:00
![]() |
#18702
erstellt: 10. Sep 2010, ||
Keine Angst: Instandsetzen, Putzen (oder andersrum) und dann kann er sich ne neue Heimat suchen. ![]() PS: Und ich hab grad nochmal gekuckt - gefällt mir immer noch nicht. ![]() |
|||
Zulu110
Inventar |
16:53
![]() |
#18703
erstellt: 10. Sep 2010, ||
Heute angekommen, mein zweiter DCD-1500II. Diesmal aber im schönen champagner. Das Gerät sieht aus wie aus dem Laden. Leider sind aber 5 Tasten ohne Funktion (Open/close, stop, pause, programm/direct, skip). Über die FB ist aber jede Funktion gegeben. Dies war in der Beschreibung auch angegeben und ich dachte ich könnte es beheben, bissher aber leider ohne Erfolg. Hat jemand von euch eine Ahnung welche Bauteile für die Ansteuerung zuständig sind? Wenn nicht würde ich einen separaten Thread aufmachen. Bei meinem ersten 1500II war ein Teil des Displays ohne Funktion. Das zuständige IC konnte ich mit dem Schaltplan aber lokalisieren und tauschen. Bei diesem finde ich im Schaltplan aber nichts. ![]() ![]() ![]() Grüße, Marcel |
|||
hpdeussen
Inventar |
17:04
![]() |
#18704
erstellt: 10. Sep 2010, ||
Hallo Marcel! Wunderschöner Player! ![]() Hatte auch mal den 1500MKII, aber in schwarz und ohne Holzseiten. Mit den Tasten kann ich dir auch nicht wirklich helfen. Vielleicht istes ja nur eine kalte Lötstelle oder ein Kabelbruch. ![]() |
|||
Neu_Wave
Stammgast |
17:09
![]() |
#18705
erstellt: 10. Sep 2010, ||
So, hab mir auch mal wieder was Neues zugelegt. Diese sch... Sucht ![]() Ist in Top Zustand innen wie außen. Stand das letzte Jahr anscheinend nur rum da der Verkäufer keinen Platz mehr hatte (zu viele Geräte) Selber abgeholt da nicht weit von mir weg.... War nur leicht verstaubt innen. Beim testen hat sich herausgestellt das 2 Regler und 2 Knöpfe "Kratzgeräusche" machten. Etwas t6, entstaubt, und alles ist wieder fast im Neuzustand ![]() Leider fehlen die 2 Gummiringe je vorne am Bass-und Höhen-Regler ![]() Schauen wir mal wo ich welche bekommen kann... ![]() Wirklich klasse Klang und für Alltagslautstärken völlig ausreichende Leistung vorhanden. Bin richtig zufrieden, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Bruno ![]() |
|||
Zulu110
Inventar |
17:10
![]() |
#18706
erstellt: 10. Sep 2010, ||
Danke sehr ![]() Die Holzwangen sind übrigens Marke Eigenbau und waren vorher an dem schwarzen 1500er montiert. Ich wollte nur mal sehen wie sie an dem güldenen aussehen. Mir gefällt es besser und sie bleiben wohl dran. Eine kalte Lötstelle konnte ich nicht finden und ein Kabelbruch war auch nicht vorhanden. Ich muss wohl noch einmal die Schaltpläne bei Gelegenheit genau durchgehen. @Bruno schöner Akai ![]() Es ist immer wieder erstaunlich zu sehen was es doch von weniger bekannten Herstellern für schöne Geräte gibt. Marcel [Beitrag von Zulu110 am 10. Sep 2010, 17:12 bearbeitet] |
|||
ars_vivendi1000
Inventar |
17:13
![]() |
#18707
erstellt: 10. Sep 2010, ||
@ Zulu110: sehr wertiger und schöner Denon Player. Von wann ist der ? 1988? |
|||
Zulu110
Inventar |
17:16
![]() |
#18708
erstellt: 10. Sep 2010, ||
Ja, 1988 müsste hinkommen. Ich meine ab 1989 kam dann schon der 1520. |
|||
hpdeussen
Inventar |
17:19
![]() |
#18709
erstellt: 10. Sep 2010, ||
Hallo Bruno! Sehr schönes Teil!
Denk mal drüber nach. ![]() Aber wir sind ja alle irgendwie Hifi-Messie's. ![]() ![]() |
|||
Neu_Wave
Stammgast |
17:25
![]() |
#18710
erstellt: 10. Sep 2010, ||
@Marcel@ ja der Akai ist zwar ein "Kleiner" aber im Klang ganz groß ![]() Deinen Denon finde ich klasse ![]() Der wirkt in champagner sehr edel.. Ich kenne den gut und auch die "kleineren Brüder". Die haben schon etwas... Auch die Holzseitenteile würde ich lassen denn die stehen ihm ausgezeichnet. Der würde mir auch gefallen ![]() Nur habe ich schon zu viele ..5 Stück ![]() ![]() Ich hoffe Du findest den Fehler..... Gruß Bruno ![]() [Beitrag von Neu_Wave am 10. Sep 2010, 17:26 bearbeitet] |
|||
oldsansui
Inventar |
17:30
![]() |
#18711
erstellt: 10. Sep 2010, ||
Hi Bruno: Ein fetter AKAI AS-930, man sieht der gut aus ![]() Die 2 Ringe kann man irgendwie nachempfinden (lassen). Sehr schöner AKAI-Receiver, klasse ! Gruss Rainer ![]() P.S.. Bitte was sind Messies ![]() Darüber haben wir bereits gesprochen, redundante Systeme zu pflegen ist unsere Aufgabe ![]() [Beitrag von oldsansui am 10. Sep 2010, 17:36 bearbeitet] |
|||
hpdeussen
Inventar |
17:38
![]() |
#18712
erstellt: 10. Sep 2010, ||
Hallo Rainer! Ja ja, immer schön reden. ![]() ![]() |
|||
Neu_Wave
Stammgast |
17:41
![]() |
#18713
erstellt: 10. Sep 2010, ||
Hallo Rainer, freut mich dass Dir der Akai gefällt... ![]() Ja der ist wirklich klasse ![]() Hab zwar immer nach einen AA940 gesucht, aber der AA930 tuts auch ![]() Der Unterschied ist glaube ich nur dass der 940 etwas mehr Leistung hat, ![]() ![]() Gruß Bruno ![]() |
|||
TomBe*
Inventar |
19:35
![]() |
#18714
erstellt: 10. Sep 2010, ||
Hallo Bruno, schick schick der Akai. Hat was von Denon und Kenwood im Design. Können morgen ja mal tel. zwecks ![]() |
|||
termman
Inventar |
19:42
![]() |
#18715
erstellt: 10. Sep 2010, ||
Nur Theorie, da ich das Gerät nicht kenne: Da das Gerät ziemlich viele Tasten hat, hat es vermutlich eine "Kontaktmatrix" (viele Tasten werden über sehr wenige Leitungen mit der Steuerung verbunden). Schau mal auf der Platine nach einer gemeinsamen Leiterbahn der 5 toten Tasten und verfolge die zu ihrem Ende. Wenn Du viel Glück hast, findest Du eine (nur) den 5 Tasten zugehörige Diode, die tot ist. *daumendrück* |
|||
UriahHeep
Inventar |
20:05
![]() |
#18716
erstellt: 10. Sep 2010, ||
Marcel tu dir selbst einen Gefallen und trimm die Seitenteile in Richtung original. Also rötlicher und Hochglanz. Hier mal einer meiner. ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
-Vintage-Fan-
Inventar |
20:16
![]() |
#18717
erstellt: 10. Sep 2010, ||
toller Player,Volker !! Ich glaube,Du musst Deinen Anhang : "Ich kann von euren Anlagen nur träumen" mal löschen !!! ![]() Oder verkaufst Du immer gleich wieder alles ?? ![]() |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 330 . 340 . 350 . 360 . 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 . 380 . 390 . 400 . 410 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedPommesweiß
- Gesamtzahl an Themen1.558.263
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.402