HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 . 330 . 340 . 350 . 360 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
|||
Autor |
| ||
oldsansui
Inventar |
15:09
![]() |
#15965
erstellt: 24. Mai 2010, ||
ach was ![]() Du bist aber speakermässig richtig gut ausgestattet ![]() Gruss Rainer ![]() |
|||
ratfink
Hat sich gelöscht |
15:22
![]() |
#15966
erstellt: 24. Mai 2010, ||
Sind nichts besonderes, da komplett original, relativ neue(1979/80) und eher einfachere Chassis drinnen sind.Aber trotzdem haben sie etwas das mich fasziniert. Gruss DIeter |
|||
|
|||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
16:05
![]() |
#15967
erstellt: 24. Mai 2010, ||
Apropos Vott: Ich find die kisten richtig geil und würde die gerne mal hören. Irgendwann steht bei mir demnächst ein Hauskauf an und dann gibts mal wieder was größeres. Meint Ihr die Biflex 420 A TMT Chassis würden in nem Vott gehäuse klingen? Wollte die Gehäuse zuerst nachbauen und dann die Biflex implantieren, habs aber meiner Frau zuliebe gelassen und da ich über den Einsatz der 420A in den Vott Gehäusen nix im Netz gefunden habe, war mir der Bau auf gut Glück dann einfach zu unsicher. Letztens sind in der Bucht ein paar A7 Gehäuse mit Hörnern und Tieftönern (keine Alnico) für 370 Euro weggegangen - das wäre ne gute Basis gewesen. Gruß Chris |
|||
oldsansui
Inventar |
17:27
![]() |
#15968
erstellt: 25. Mai 2010, ||
Happy Neuzugang (mit Story) aus 1.Hand: ein Sansui 1976/1977 Kaufentscheidungprospekt mit interessanten Alternativen zum gekauften Sansui 8080, look: ![]() Nur auf der ersten Seite sind Notizen, der Inhalt sollte bekannt sein, das Büchlein habe ich schon lange gesucht. War vor 30 Jahren meine Bibel ![]() ![]() Statt eines (??? ![]() ![]() Ach und den gut laufenden 8080 habe ich dazu bekommen. 30 Jahre nicht die Front gereinigt - ist mir auch lieber, keine Kratzer, sogar die Sansui Holzimitat-Nanofolie sieht fast neu aus. Lämpchen erneuern, putzen und auf den Stapel zu meinen 8080 ![]() ![]() Gruss Rainer ![]() ![]() |
|||
D-ice
Stammgast |
17:36
![]() |
#15969
erstellt: 25. Mai 2010, ||
Vom lieben Onkelchen beim letzten Besuch geschenkt bekommen ein Fisher CA7000 (von 1978), geiler Amp (treibt meine All-Ribbons an) ![]() |
|||
charlymu
Inventar |
19:12
![]() |
#15970
erstellt: 25. Mai 2010, ||
hpdeussen
Inventar |
19:19
![]() |
#15971
erstellt: 25. Mai 2010, ||
Hallo Rainer! Na da kann ich dir nur (wenn auch nicht ganz ohne Neid) gratulieren. ![]() Warum zeigst Du uns den Sansui nicht ganz! Dann könnte man später gut den Unterschied zu vorher/nachher sehen. Zur Kaufentscheidung; Was stand zur Alternative? Ein SX... was? ![]() ![]() |
|||
hifibrötchen
Inventar |
19:39
![]() |
#15972
erstellt: 25. Mai 2010, ||
Weil der Sansui sich schämt so schmutzig zu sein ![]() ![]() |
|||
boep
Inventar |
19:48
![]() |
#15973
erstellt: 25. Mai 2010, ||
Wo stand denn der 30 Jahre lang? In der Küche? ![]() ![]() [Beitrag von boep am 25. Mai 2010, 19:48 bearbeitet] |
|||
classic.franky
Inventar |
20:04
![]() |
#15974
erstellt: 25. Mai 2010, ||
eher beim raucher ![]() |
|||
ratfink
Hat sich gelöscht |
20:07
![]() |
#15975
erstellt: 25. Mai 2010, ||
Die meisten der Rauchergeräte die ich habe waren unter dem Siff und Nikotin gut konserviert. Gruss Dieter |
|||
sound_of_peace
Inventar |
20:11
![]() |
#15976
erstellt: 25. Mai 2010, ||
Ich hatte kürzlich nen Wega Receiver, der war auch total verquarzt gewesen (deswegen hab ich ihn auch irgendwann wieder hergegeben...). Ich verstehe das nicht so ganz: Wenn schon drinnen geraucht wird, kann man doch trotzdem mal auch saubermachen? Schlieslich pappt es dem Raucher doch genauso an den Fingern wie einem Nichtraucher. Ich rauch ja selbst ganz gern (wenn auch nicht drinnen), aber wenn sich da irgendwas an meinen Gerätschaften absetzen würde, würde ich es doch auch wieder saubermachen (spätestens wenn meine Finger dran kleben bleiben? Naja, aber konservieren soll es ja wirklich ein wenig ![]() Viel Spaß mit dem chicen Teil! ![]() [Beitrag von sound_of_peace am 25. Mai 2010, 20:12 bearbeitet] |
|||
charlymu
Inventar |
20:38
![]() |
#15977
erstellt: 25. Mai 2010, ||
Doch Dreck konserviert. Mir ist so ein Gerät lieber als eines was total zerputzt ist. Kratzer, Beschriftung ect. Und das Erfolgsergebniss nach dem Reinigen ist doch immer eine Freude, oder? ![]() ![]() ![]() ![]() Ihr wisst was ich meine ![]() Gruß Dirk [Beitrag von charlymu am 25. Mai 2010, 20:39 bearbeitet] |
|||
classic.franky
Inventar |
20:42
![]() |
#15978
erstellt: 25. Mai 2010, ||
ja wissen wir, danach geht es einem gleich viel viel besser ![]() |
|||
errorlogin
Inventar |
20:57
![]() |
#15979
erstellt: 25. Mai 2010, ||
Stimmt! ![]() ![]() |
|||
oldsansui
Inventar |
21:01
![]() |
#15980
erstellt: 25. Mai 2010, ||
ja, schäm ... Dirk: Mir ist so ein Gerät lieber als eines was total zerputzt ist. Kratzer, Beschriftung ect. Und das Erfolgsergebniss nach dem Reinigen ist doch immer eine Freude, oder? Danke Euch, so ist es. so soll er mal aussehen: ![]() ![]() Zur Wahl Pioneer oder Sansui: Seinerzeit war Sansui einen kleinen Vorsprung angesagter, zumindest in meinem Dunstkreis. Das hat sich heute relativiert. Einen SX-850 würde ich heute vorziehen. Tauscht jemand, ich habe genug 8080 ![]() Übrigens hat der Käufer offensichtlich noch einen amtlichen Deutschen Dreher mitgenommen, einen Telefunken S 600 mit V15III. War ein klasse Teil und Bestseller mit präzisem Tonarm. Mal sehen, ob ich den auch noch reissen kann ![]() Ich gehe übrigens lieber putzen als ins Büro ![]() Gruss Rainer ![]() [Beitrag von oldsansui am 25. Mai 2010, 21:24 bearbeitet] |
|||
errorlogin
Inventar |
21:16
![]() |
#15981
erstellt: 25. Mai 2010, ||
Ich würde sofort tauschen, ich hab aber keinen Pioneer... ![]() |
|||
oldsansui
Inventar |
21:31
![]() |
#15982
erstellt: 25. Mai 2010, ||
Jan, Du bist doch gut Marantz sortiert, ein 4400 passt bei mir noch ![]() |
|||
charlymu
Inventar |
21:52
![]() |
#15983
erstellt: 25. Mai 2010, ||
Ja oder für nen 18 oder 19 würde ich meinen 8080DB auch eintauschen, oder einen schönen Röhrenamp oder Röhrenreceiver.. ![]() ![]() Dirk |
|||
walo
Stammgast |
22:20
![]() |
#15984
erstellt: 25. Mai 2010, ||
Stimme ich voll zu ![]() walo |
|||
errorlogin
Inventar |
22:58
![]() |
#15985
erstellt: 25. Mai 2010, ||
Dirk und Rainer, ich muß Euch leider enttäuschen. Kann Euch leider keinen 18er oder 19er zum Tausch anbieten. ![]() ![]() ![]() Aber stimmt, ich bin gut mit Marantzen eingedeckt, es wird Zeit für was Neues! ![]() ![]() Gute Nacht! ![]() |
|||
Siamac
Inventar |
05:26
![]() |
#15986
erstellt: 26. Mai 2010, ||
Die meisten Leute haben in den 70er Zuhause gerucht. Meine Eltern auch. Deshalb müssen die Geräte nicht gleich so ausschauen. Das ist eher sehr unwahrscheinlich. ![]() Die Rauchergeräte, welche ich bisher hatte, sahen genauso aus, wie andere Geräte, haben nur etwas gestunken. ![]() Es gibt aber tausende von Klassikern, welche mal in Kneipen, Restaurants oder Discotheken standen. Diese sehen dann schon nach paar Wochen so aus, wie der 8080 oben. Ich kannte das gut aus meinen Restaurants. ![]() |
|||
boep
Inventar |
06:25
![]() |
#15987
erstellt: 26. Mai 2010, ||
Denke auch, dass es weniger am Rauchen liegt. Hab selber 7 Jahre lang geraucht (Silvester '09 aufgehört ![]() Liegt eher an den schmuddeligen Besitzern, wenn man sich nach zB nem fettigen Essen nicht die Hände wäscht und das Pommesfett den ganzen Tag lang gleichmäßig in der Wohnung verteilt, kann das auf Dauer schonmal ne sichtbare Schicht geben. ![]() Selbst mein Schreibtisch Receiver, der ja "nur" von '99 ist. Sah aus wie Sau. Zum Glück war er gut zu säubern in demontiertem Zustand, sodass er wieder wie neu aussieht. LG ![]() [Beitrag von boep am 26. Mai 2010, 06:26 bearbeitet] |
|||
andisharp
Hat sich gelöscht |
06:53
![]() |
#15988
erstellt: 26. Mai 2010, ||
Raucher haben den großen Vorteil, ihren gesamten Gerätebestand in regelmäßigen Abständen ohne sonstige Vorwände zur Reinigung auseinandernehmen zu dürfen. ![]() |
|||
hpdeussen
Inventar |
08:04
![]() |
#15989
erstellt: 26. Mai 2010, ||
Von diesen vorher/nachher Bildern gibt es hier viel zu wenig! Es ist doch völlig egal wie verdreckt usw. das Gerät ist, wichtig ist doch das Ergebniss! Es ist doch eine echte Freude zu sehen wie Ihr den tollen Klassikern wieder Leben einhaucht und sie wieder im alten Glanz erstrahlen lasst. ![]() |
|||
charlymu
Inventar |
08:10
![]() |
#15990
erstellt: 26. Mai 2010, ||
Ja, ich mag diese V/N-Bilder auch, oder noch besser eine schön bebilderte Photostory.. ![]() Dirk |
|||
-Fabio-
Inventar |
09:44
![]() |
#15991
erstellt: 26. Mai 2010, ||
Mal eine kleine Frage: Wie macht ihr die Scheiben der Geräte sauber? Ich traue mich nicht ganz daran, weil ich Angst habe irgendetwas zu verkratzen ![]() |
|||
Dynacophil
Gesperrt |
09:49
![]() |
#15992
erstellt: 26. Mai 2010, ||
selbst meine Küchenanlage sieht nie so aus....
|
|||
errorlogin
Inventar |
09:51
![]() |
#15993
erstellt: 26. Mai 2010, ||
Ich mache immer alles mit Palmolive und mit meinen Händen/Fingern. ![]() |
|||
charlymu
Inventar |
09:51
![]() |
#15994
erstellt: 26. Mai 2010, ||
Front abbauen und dann von beiden Seiten vorsichtig mit Glasreiniger. Vorsicht aber bei Beschriftungen auf dem Glas. Da ohne Reiniger vorsichtig mit einem Mikrofasertuch reinigen. Manche Geräte haben auch Kunststoffscheiben, hier geht es genauso, aber vorsichtig nicht verkratzen. Allerdings kann man die Kunststoffscheiben zur Not polieren und die Kratzer beseitigen. Hier ist eine Tube Kratzer-Ex wie man sie vom Handyzubehör kennt prima. Ansonnsten, Vorsicht walten lassen und nochmal - Auf Beschriftungen aufpassen!!! Gruß Dirk |
|||
-Fabio-
Inventar |
09:53
![]() |
#15995
erstellt: 26. Mai 2010, ||
Ok, vielen dank:) Dann weiß ich schon was ich bald zu tun habe;) |
|||
HOK
Hat sich gelöscht |
10:36
![]() |
#15996
erstellt: 26. Mai 2010, ||
ich nehm ausschließlich Seife (irgend eine Handseife). Diese ganzen Spezialmittelchen meid ich eher, da diese meist Säuren , Alkohole oder "Oxi-action" beinhalten und bei jedem Reinigen etwas Schicht (Schutzschicht, galvanisierte Fronten, Beschriftungen etc.) abtragen. Sieht dann zwar schön sauber aus, aber auf Dauer ist das nix. [Beitrag von HOK am 26. Mai 2010, 10:37 bearbeitet] |
|||
boep
Inventar |
10:46
![]() |
#15997
erstellt: 26. Mai 2010, ||
Reiner Alkohol funktioniert auch gut! Aber vorsicht mir Spiritus, der gibt je nach Qualität schlieren auf dunkeln Untergründen. |
|||
Dynacophil
Gesperrt |
11:28
![]() |
#15998
erstellt: 26. Mai 2010, ||
ich habe sehr gute Erfahrungen mit weicher Bürste und Sattelseife
|
|||
hpdeussen
Inventar |
11:50
![]() |
#15999
erstellt: 26. Mai 2010, ||
Ich benutze auch immer Acryl-Polierpaste (von Mellerud). Die kann man sogar für die gesammte Front nutzen. Aber wie Dirk schon geschrieben hat, vorsicht mit der Beschriftung. Wobei die Acryl-Polierpaste nicht so agressiv ist wie Polierpaste fürs Auto. Am besten die Front abbauen, dann kann man die Scheibe von innen und aussen polieren. ![]() ![]() |
|||
hirschharry
Stammgast |
16:00
![]() |
#16000
erstellt: 26. Mai 2010, ||
Also bei mir kommt nichts an dem Frosch Neutral Reiniger ran. Ein schönes Süppchen mit lauwarmen Wasser und z.B. Fronten "einweichen" lassen. Glaubt mir, der Schmutz läuft von selber runter. ------> Klasse Zeug! ![]() |
|||
hpdeussen
Inventar |
17:15
![]() |
#16001
erstellt: 26. Mai 2010, ||
Habe soeben ein Paar Magnat All Ribbon Pro15 im Sperrmüll gefunden. Sehen noch ganz gut aus, aber leider ist bei einer der HT defekt. Hat einer von euch noch so ein Teil rumliegen bzw. weiss wer so ein Teil hat oder besorgen kann? ![]() |
|||
classic.franky
Inventar |
17:49
![]() |
#16002
erstellt: 26. Mai 2010, ||
ratfink
Hat sich gelöscht |
17:59
![]() |
#16003
erstellt: 26. Mai 2010, ||
Ich nehm immer den SODA Reiniger von Frosch, der geht noch besser. Gruss Dieter |
|||
lyticale
Inventar |
19:09
![]() |
#16004
erstellt: 26. Mai 2010, ||
Schon etwas länger hier ... Und da nicht ganz vollständig eher ein Eightel ![]() @ Dirk was könnte ich wohl von dir gebrauchen? ![]() |
|||
classic.franky
Inventar |
19:49
![]() |
#16005
erstellt: 26. Mai 2010, ||
der arme, läuft er wenigstens? |
|||
-Fabio-
Inventar |
20:03
![]() |
#16006
erstellt: 26. Mai 2010, ||
Oh man der sieht ja schlimm aus:( Den kriegst du doch wieder hin oder? |
|||
Mo888
Inventar |
20:06
![]() |
#16007
erstellt: 26. Mai 2010, ||
Der sieht ja wirklich sehr schlimm aus! ![]() |
|||
charlymu
Inventar |
20:17
![]() |
#16008
erstellt: 26. Mai 2010, ||
Läuft er denn Andi? Evtl. kann ich Dir ein Schlachtgerät organisieren. Mein Kumpel - TRX - hat gerade einen bei Armin wo einiges im argen liegt. Mal abwarten, was sich entwickelt, ich bleibe am Ball. Der hat aber alle Knöppe ![]() Gruß Dirk |
|||
lyticale
Inventar |
20:17
![]() |
#16009
erstellt: 26. Mai 2010, ||
An die Technik muß ein Fachmann ran. Ein Kanal platt. Die anderen Problemchen haben mich aber nicht vom Kauf abgeschreckt ... ![]() |
|||
sound_of_peace
Inventar |
22:29
![]() |
#16010
erstellt: 26. Mai 2010, ||
Mehr davon! Bitte! ![]() |
|||
classic.franky
Inventar |
08:06
![]() |
#16011
erstellt: 27. Mai 2010, ||
oldsansui
Inventar |
08:38
![]() |
#16012
erstellt: 27. Mai 2010, ||
franky: geniales Aktiv-Foto, schönes Teil ![]() |
|||
sound_of_peace
Inventar |
10:49
![]() |
#16013
erstellt: 27. Mai 2010, ||
Spaceiges Teil ![]() |
|||
no*dice
Hat sich gelöscht |
10:53
![]() |
#16014
erstellt: 27. Mai 2010, ||
GOIL! ![]() |
|||
ars_vivendi1000
Inventar |
17:28
![]() |
#16015
erstellt: 27. Mai 2010, ||
@ Frank: super selten ![]() |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 . 330 . 340 . 350 . 360 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.774