HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 . 330 . 340 . 350 . 360 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
|||
Autor |
| ||
TomBe*
Inventar |
16:17
![]() |
#15815
erstellt: 18. Mai 2010, ||
Schließ mich an, aber da steht was auf dem Dreher ![]() ![]() |
|||
oldsansui
Inventar |
16:45
![]() |
#15816
erstellt: 18. Mai 2010, ||
Eine schöne Rotel-Kombi, würde ich auch behalten. Der Fauxpas im linken Bereich ist hier im Forum auf jeden Fall kritisch ![]() ![]() |
|||
|
|||
PoloPower
Stammgast |
18:52
![]() |
#15817
erstellt: 18. Mai 2010, ||
Ja das im linken Bereich bitte nicht beachten ![]() ![]() Hier war heute echt Umbauaktion und alles stand rum. Über 15 Hifi Geräte mussten ihren Platz finden. |
|||
boep
Inventar |
19:14
![]() |
#15818
erstellt: 18. Mai 2010, ||
Mo888
Inventar |
19:16
![]() |
#15819
erstellt: 18. Mai 2010, ||
Da hast du recht boep. Da wird heute leider sehr oft sehr stark übertrieben! ![]() |
|||
ratfink
Hat sich gelöscht |
19:50
![]() |
#15820
erstellt: 18. Mai 2010, ||
Hallo, hier mal ein(schlechtes) Pic eines Neuzuganges. PioneerSMB-200A ca.von 1960 Denke das Teil kann man schon als Klassiker bezeichnen. ![]() ![]() Uploaded with ![]() ![]() ![]() Uploaded with ![]() Gruss Dieter [Beitrag von ratfink am 19. Mai 2010, 03:31 bearbeitet] |
|||
lyticale
Inventar |
20:03
![]() |
#15821
erstellt: 18. Mai 2010, ||
W-O-W! |
|||
Alex-Hawk
Inventar |
20:22
![]() |
#15822
erstellt: 18. Mai 2010, ||
Na wenn das kein Klassiker ist, was denn dann?! ![]() |
|||
hifibrötchen
Inventar |
21:40
![]() |
#15823
erstellt: 18. Mai 2010, ||
Ich reib mir grad die Augen , super Dieter ![]() |
|||
no*dice
Hat sich gelöscht |
22:01
![]() |
#15824
erstellt: 18. Mai 2010, ||
Ganz toll der Rotel! ![]() |
|||
pioneertapefan
Stammgast |
06:42
![]() |
#15825
erstellt: 19. Mai 2010, ||
walo
Stammgast |
18:58
![]() |
#15826
erstellt: 19. Mai 2010, ||
![]() Meine neueste Errungenschaft (Paket!), muss noch abgeholt werden. Ich sehe ein Marantz Verstärker 1250 ![]() Da ich keine Typenbezeichnung bekommen habe lasse ich mich beim Abholen überraschen. Die Verkäuferin bemerkte noch auf Anfrage, dass 2 Marantz Boxen auch dazugehören ![]() walo [Beitrag von walo am 19. Mai 2010, 18:59 bearbeitet] |
|||
Archivo
Inventar |
19:13
![]() |
#15827
erstellt: 19. Mai 2010, ||
Wahnsinn! Neben den Marantz-Pretiosen und dem Pioneer-Tuner sehe ich noch ein Akai GXC-760 D und einen Philips CD 300... Wenn die Geräte keine großen technischen Mängel aufweisen, ist das echt ein toller Einkauf. Wieviel hast Du denn für dieses Paket bezahlt - und wie hast Du es gefunden? LG, Ivo |
|||
semmeltrepp
Gesperrt |
19:16
![]() |
#15828
erstellt: 19. Mai 2010, ||
Der Pioneer ist kein Tuner, sondern ein Hallgerät. Genauer gesagt, ein SR-303. ![]() |
|||
walo
Stammgast |
19:17
![]() |
#15829
erstellt: 19. Mai 2010, ||
Die Verkäuferin versicherte mir das die Geräte voll funktionsfähig sind. Auf Ebäää ch ![]() ![]() |
|||
lyticale
Inventar |
19:22
![]() |
#15830
erstellt: 19. Mai 2010, ||
... und wohl ein Tuner Model 125. Kein schlechter Kurs. |
|||
Horstbunt
Neuling |
20:02
![]() |
#15831
erstellt: 19. Mai 2010, ||
Guten Tag schreibe zum 1.mal - ich habe hier aber schon einige male reingeguckt. Jedenfalls habe ich in einer Art Kaufrausch einiges zusammengekauft und es teilweise noch unausgepackt rumstehen, da ich mein Zimmer noch umbauen muss: -Marantz PM 7oo1 Verstärker -Marantz 5220 und 5025 (Tapedecks) -Yamaha KX 530 (Tapedeck) -Onkyo Integra T-9 (Tuner) -Rega P3 24 Elys2 (-Plattenspieler) Ich weiß nicht, was ich davon halten soll ?? |
|||
errorlogin
Inventar |
20:11
![]() |
#15832
erstellt: 19. Mai 2010, ||
Zulu110
Inventar |
20:12
![]() |
#15833
erstellt: 19. Mai 2010, ||
Na du hast es doch gekauft, da wirst du dir doch bestimmt etwas dabei gedacht haben ![]() Wenn ich etwas kaufe dann informiere ich mich meist vorher über die Geräte. Wenn es ein spontankauf ist dann gefallen mir die Geräte vom äusseren (dann sollten es aber Schnaper sein) und ich mache mich anschließend darüber schlau. Also irgendwas musst du dir beim Kauf ja gedacht haben ![]() Gruß, Marcel |
|||
Siamac
Inventar |
20:13
![]() |
#15834
erstellt: 19. Mai 2010, ||
Top Paar ![]() Der ohne Skalenreiterbeleuchtung kann ja gehen. ![]() ![]() |
|||
five-years
Inventar |
20:16
![]() |
#15835
erstellt: 19. Mai 2010, ||
Schöne Bilder,Jan... ![]() Mein Hifi-Händler hat auch noch ein 2265 mit WC im Marantz Regal stehen.Gibt er nicht her.. LG Andreas ![]() |
|||
charlymu
Inventar |
20:23
![]() |
#15836
erstellt: 19. Mai 2010, ||
Hallo Jan, ein tolles Paar! Wo bekommt man denn die im Doppelpack.. Gruß Dirk |
|||
errorlogin
Inventar |
20:24
![]() |
#15837
erstellt: 19. Mai 2010, ||
Die Skalenbleuchtung geht natürlich bei beiden. Ich hab die Lampen bei beiden komplett erneuert. Leuchtet nur nicht, weil der auf Phono steht. ![]() Der eine hatte eine spektakuläre Beleuchtung, als ich den bekommen habe. Außer der Nadel hat KEINE EINZIGE BIRNE mehr geleuchtet! Das muß man erstmal schaffen!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
errorlogin
Inventar |
20:31
![]() |
#15838
erstellt: 19. Mai 2010, ||
walo
Stammgast |
20:36
![]() |
#15839
erstellt: 19. Mai 2010, ||
Mich würde mal interessieren wie Ihr die Geräte innen so schön sauber bringt? Nehmt Ihr eine Waschflüssigkeit oder geht Ihr mit dem Staubpinsel dahinter? ![]() walo [Beitrag von walo am 19. Mai 2010, 20:37 bearbeitet] |
|||
errorlogin
Inventar |
20:42
![]() |
#15840
erstellt: 19. Mai 2010, ||
Einer ist aus der Bucht: ![]() Den anderen hab ich vor paar Tagen vom Schrotthandel geholt, wo ich auch schon die 2325 Ruine herhatte. Die Geräte stapeln sich da ca. 3m hoch bis unter die Lagerhalle.... ![]() Da stand noch ein Telefunken TR-550, ich wußte aber nicht genau, was das ist. Ich glaube, den hol ich morgen noch. ![]() Ich reinige zuerst mit dem Staubpinsel oder Staubsauger (je nachdem) wenn der Staub weg ist nehm ich ein leicht mit Spüliwasser benetztes Microfasertuch am Schluß die Feinarbeit mache ich mit Wattestäbchen. Die beiden waren aber schon vorher ziemlich sauber, ich hatte noch nie bessere. Sahen so aus: ![]() ![]() ![]() [Beitrag von errorlogin am 19. Mai 2010, 20:47 bearbeitet] |
|||
Mo888
Inventar |
20:47
![]() |
#15841
erstellt: 19. Mai 2010, ||
So einen Marantz beim Schrotthandel?? ![]() Da möchte ich auch mal hin! Toll, glückwunsch, hat dann wohl auch nix gekostet oder? ![]() Gruß Magnus |
|||
errorlogin
Inventar |
20:49
![]() |
#15842
erstellt: 19. Mai 2010, ||
Doch doch. Umsonst bekomme ich die dort nicht. Aber wesentlich weniger als der aus der Bucht. Sonst hätte ich den nicht gekauft. Was soll ich mit 2 gleichen??? Wieviel wird nicht verraten. ![]() Man könnte sich da das ganze Auto mit altem Hifikram vollstopfen. Vieles ist aber sehr sehr schlecht erhalten, weil es teilweise im Regen steht und so und die Leute gelinde gesagt nicht sehr sorgsam damit umgehen. Das wird gestapelt, geschmissen etc. wie es gerade kommt. Und mit anderen Marken kenne ich mich nicht so aus, deshalb lasse ich die Finger davon. Hab eh schon zuviel. ![]() [Beitrag von errorlogin am 19. Mai 2010, 20:54 bearbeitet] |
|||
elacos
Hat sich gelöscht |
20:52
![]() |
#15843
erstellt: 19. Mai 2010, ||
[Beitrag von elacos am 19. Mai 2010, 21:33 bearbeitet] |
|||
charlymu
Inventar |
20:54
![]() |
#15844
erstellt: 19. Mai 2010, ||
Jan, dann bring mir doch mal was Schönes vom Schrotthändler mit, gegen volle Unkostenerstattung natürlich! Marantz, Pioneer, Sansui Du weißt schon. Am liebsten etwas mit Röhren..nein kein TV oder Solarium ;-) Gruß Dirk |
|||
walo
Stammgast |
20:54
![]() |
#15845
erstellt: 19. Mai 2010, ||
Ist das ein spezieller Sauger, damit man auch in die kleinsten Winkel kommt? Ich blase mit Druckluftspray aus der Dose zuerst auf der Terrase den gröbsten Staub weg das geht aber schön ins Geld, diese Luftdosen sind nicht ganz billig wenn man einen kräftigen Druck braucht ![]() walo |
|||
errorlogin
Inventar |
20:55
![]() |
#15846
erstellt: 19. Mai 2010, ||
What is it, fridaemil? Dirk, Du hast doch schon einen Pioneer von dort von mir gekriegt! ![]() Röhrengeräte hab ich da noch nicht gesehen, außer ein paar kleinen Graetz. Gitarrenamps mit Röhren waren aber schonmal da. Ich schau mal morgen, ob ich den Telefunken TR550 billig kriegen kann, hast Du Interesse? ![]() [Beitrag von errorlogin am 19. Mai 2010, 21:00 bearbeitet] |
|||
errorlogin
Inventar |
20:59
![]() |
#15847
erstellt: 19. Mai 2010, ||
Nö, ganz normaler Miele mit Naturhaarborstenaufsatz SSP10, den ich mir mal extra dafür gekauft hab. ![]() |
|||
charlymu
Inventar |
21:01
![]() |
#15848
erstellt: 19. Mai 2010, ||
Der kleine Pioneer, ja der ist richtig schick geworden.. ![]() ![]() Wenn Du einen der Beiden Marantz wirklich verkaufen willst, funk mich mal an. Dirk PS Der Telefunken ist nicht unbedingt meins. [Beitrag von charlymu am 19. Mai 2010, 21:03 bearbeitet] |
|||
Mais
Stammgast |
21:23
![]() |
#15849
erstellt: 19. Mai 2010, ||
![]() Erst mit Wasser - ergebnis mies. Danach mit Fensterputzmittel - ergebnis mies. Dann wandte ich die hier viel gepriesene Methode mit Vollwaschmittel an. 3 Std. im Wasser und vorsichtig mit lauwarmen Wasser abgespült ergab dann den Supergau: Überall riesige hässliche Flecken. Hätte ich nicht gewusst, dass das Alu eloxiert ist (ist ja schließlich schwarz) wäre ich davon ausgegangen, dass da jetzt eine wunderbare Oxidschicht liegt, die ich niewieder wegbekomme... Letzter Ausweg war dann Stahlfixreiniger (schlimmer kommen konnts ja nicht), das ich vorsichtig mit weichem Tuch verteilt und dann abgespült habe Und schon war das Gerät blitzblank und strahlte wie am ersten Tag (wenn man von den Macken absieht, die man jetzt erkennt :D) |
|||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
21:43
![]() |
#15850
erstellt: 19. Mai 2010, ||
Ähm welchen nutzt du da? |
|||
hifibrötchen
Inventar |
22:20
![]() |
#15851
erstellt: 19. Mai 2010, ||
Mais
Stammgast |
07:11
![]() |
#15852
erstellt: 20. Mai 2010, ||
![]() genau den hier. Vorsicht ist allerdings geboten. Man sollte ihn wirklich nur ganz sanft einmassieren und auf garkeinen Fall polieren oder sehr viel Druck aufbringen - sonst sind die Beschriftungen nämlich passé. Bei vorsichtiger Anwendung aber ziemlich toll das zeug. |
|||
oldsansui
Inventar |
07:41
![]() |
#15853
erstellt: 20. Mai 2010, ||
Oha, den Küchenspülenklassiker: Stahlfix. Da ist in der Tat höchste Vorsicht angesagt, aber mit etwas Erfahrung kann es ein probates Mittel sein. NevrDull würde ich stets zuerst anwenden, habe damit sehr gute Erfahrungen, zumindest an silber Fronten. Schwarze Fronten werde ich demnächst damit reinigen, sofern es nötig ist. |
|||
classic.franky
Inventar |
07:46
![]() |
#15854
erstellt: 20. Mai 2010, ||
ich bin auf jeder seite ![]() |
|||
andisharp
Hat sich gelöscht |
08:13
![]() |
#15855
erstellt: 20. Mai 2010, ||
Kein Wunder, denn 5 Minuten reichen völlig aus. ![]() |
|||
Alex-Hawk
Inventar |
08:48
![]() |
#15856
erstellt: 20. Mai 2010, ||
Hatte leider den gleichen Fehler gemacht bei meinem SX-950. Zum Glück gibts davon kaum noch Spuren. ![]() [Beitrag von Alex-Hawk am 20. Mai 2010, 09:23 bearbeitet] |
|||
Mais
Stammgast |
08:49
![]() |
#15857
erstellt: 20. Mai 2010, ||
wie hast du die Spuren bekämpft? |
|||
Alex-Hawk
Inventar |
08:58
![]() |
#15858
erstellt: 20. Mai 2010, ||
Auch vorsichtig mit so nem Reiniger. Wie gesagt gibts noch immer leichte Spuren je nach Lichteinfall. Hat jemand noch nen guten Vorschlag? |
|||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
11:03
![]() |
#15859
erstellt: 20. Mai 2010, ||
Das Vollwaschmittel greift dein Eloxat an so hatte ich mir meinen ohnehin schon ziemlich ledierten Trio Supreme 700C versaut. Habe das Ganze auch mit Neverdull wieder hinbekommen. Waren aber einige Stunden ziemliche Angst und Nervensache. Und sehen tut man es immernoch. Das mit dem Stahlfixreiniger hört sich gut an. Das Zeugs müsste es doch in jedem gut sortirten Supermarkt geben ![]() ![]() |
|||
Mais
Stammgast |
11:13
![]() |
#15860
erstellt: 20. Mai 2010, ||
Gibt es bei Aldi, Lidl etc. Ne Flasche kostet eventuell 3€ - wir habens aber sowieso immer im Haus. Hab damit auch schon einen Thorens-Plattenteller gut wieder hinbekommen. Schmutz damit runter und dann mit Nevr-Dull nachpoliert. Hält nicht lange aber sieht für eine Handpolitur ziemlich gut aus. Am Besten hat das Stahlfix Classic allerdings bei den Potiknöpfen funktioniert. Die sind wieder wie neu. Waren, als der Tuner ankam, ziemlich versaut. Bin im Prinzip jetzt komplett. Wenn Siamac und classic franky mir mit ihren Bildern nicht ständig die Nase lang und den Mund wässrig machen würden! Wenn ich nicht zufällig was auf dem Sperrmüll finde (was hier im Saarland ziemlich selten ist. Die Leute sind offensichtlich hier nicht so wegwerffreudig wie anderswo, was ja auch gut so ist...) ist erstmal schluss mit Klassikern. Als nächstes wird der NAD 6040A renoviert. Die Gehäuseabdeckung muss aufgearbeitet werden und die Riemen getauscht. Das Sichtfenster zur Kassettenlade muss poliert werden. Ebenso ist das Panel wo die LED's für die Dolbyanzeige etc. sitzen an den Halterungen gebrochen. Hier muss ich mir was passendes zurechtbasteln. Hoffe, mein Dad kann mir aus Los Angeles ein paar leere Tapes mitbringen. Nurnoch ein schönes Regal für alles und ich bin (erstmal!) glücklich. Je nachdem wie sich die Lautsprechersituation ergibt, kommen eventuell noch ein paar Klassiker her. Bin aber zur Zeit mit meinen recht neuen T+A noch sehr zufrieden.... Im Keller liegt noch Holz für eine Zarge (leider kein Werkzeug da..) sowie ein Tonbandgerät von Philips N4416. Das ist optisch in Bestzustand (gehörte einem Nachbar) aber technsich überholungsbedürftig. Was ich damit mache weiß ich noch nicht. Wenn jemand Interesse haben sollte: Es wäre im Tausch gegen eine schöne Uhr mit Klappzahlen oder ein minimales Entgelt für Selbstabholer abzugeben :-) [Beitrag von Mais am 20. Mai 2010, 11:14 bearbeitet] |
|||
TomBe*
Inventar |
12:01
![]() |
#15861
erstellt: 20. Mai 2010, ||
Könnte man nicht einen neuen "Mit was putze ich meinen Klassiker" Fred aufmachen? ![]() |
|||
Alex-Hawk
Inventar |
12:17
![]() |
#15862
erstellt: 20. Mai 2010, ||
Da mache ich mich wohl nach dem Examen nochmal in Ruhe an die Arbeit. ![]() |
|||
classic.franky
Inventar |
12:56
![]() |
#15863
erstellt: 20. Mai 2010, ||
das zeug ist sehr gut, auch fürs auto ![]() |
|||
errorlogin
Inventar |
12:59
![]() |
#15864
erstellt: 20. Mai 2010, ||
Ich finde das Zeug voll eklig, sorry. ![]() Es greift alle Schutzschichten, wie Versiegelungen, Zaponierungen etc. an, bzw. macht die gleich ganz ab. Danach korrodiert alles nur noch viel schneller. ![]() [Beitrag von errorlogin am 20. Mai 2010, 13:00 bearbeitet] |
|||
classic.franky
Inventar |
14:13
![]() |
#15865
erstellt: 20. Mai 2010, ||
an hifi klassikern habe ich das zeug noch nicht angewandt. nur an klassischem autos & möbeln mit verchromten teilen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von classic.franky am 20. Mai 2010, 14:22 bearbeitet] |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 . 330 . 340 . 350 . 360 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.231