HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 . 280 . 290 . 300 . 310 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Neu_Wave
Stammgast |
00:58
![]() |
#13612
erstellt: 18. Jan 2010, |||||
Hallo Sascha, Das ist Ansichtssache! Ich komm damit klar ![]() Ich lebe jetzt und nicht erst nächstes Jahr oder so um erst das Geld "zusammen zu kratzen" und mir die Geräte erst dann zu kaufen ![]() Jeder wie er will und kann, Gruß Bruno |
||||||
hifibrötchen
Inventar |
09:24
![]() |
#13613
erstellt: 18. Jan 2010, |||||
OT On So .. ich hab mir auch mal wieder ein echten Klassiker gegönnt ![]() Ohne Pfand ![]() ![]() ![]() OT Off [Beitrag von hifibrötchen am 18. Jan 2010, 09:26 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Alex-Hawk
Inventar |
09:45
![]() |
#13614
erstellt: 18. Jan 2010, |||||
Wie geil ist das denn!!!! Ich war Ende der Neunziger ein Jahr an einer High School in Kansas und DP war mein absolutes Lieblingsgetränk in der Zeit. Hin und wieder gönne ich mir bei Karstadt ein oder zwei Flaschen zusammen mit einer Tüte Beef Jerkey. Ein Traum. Verrätst Du mir Bezugsquelle und Preis per PN? ![]() |
||||||
hifibrötchen
Inventar |
10:00
![]() |
#13615
erstellt: 18. Jan 2010, |||||
Hast PM ![]() |
||||||
kalleblomquist
Ist häufiger hier |
10:52
![]() |
#13616
erstellt: 18. Jan 2010, |||||
@Siamac: JA, der Nak macht schon was her, einfach solide gebaut, gross und schwarz - der "Darth Vader" unter den Hifi-Geraeten (obwohl dass wohl eigentlich noch mehr der Dragon ist mit seinen scharfkantigen Knoepfen, etc.) Mann muss sich nur ueber die (brutale) Hitzeentwicklung im klaren sien - wenn es hier in London mal ueber 25C ging blieb der meistens aus in meiner alten Wohnung, da es sonst einfach zu heiss wurde. Die derzeitigen Preise fur die grossen Naks sind aber recht frech. Der hat ja neu DM 3.500 gekostet und ist jetzt oft fuer €1.000+ zu sehen. in meinen Augen einfach zuviel. @ Hifibroetchen Ich kenne mich mit den derzeitigen Preisen in D einfach nicht aus (habe meinen aus UK). ich meine mich aber zu erinnern, dass der so um €200 gekostet hat. Kann sein, dass das zuviel war, ist mir aber relativ egal gewesen. Der musste her. Und klanglich ist der einfach toll. So "satt" und warm - ganz anders als der Technics und mein anderer Nakamichi Vollverstaerker. Ich habe ja auch noch einen Akai Receiver, denn ich gar nicht erwaehnt (und fotografiert) habe - aber auch der kommt an den Sansui nicht ran. Gruss Kalleblomquist |
||||||
kalleblomquist
Ist häufiger hier |
10:57
![]() |
#13617
erstellt: 18. Jan 2010, |||||
@oldsansui Echholz rocks :-) und mit ein bischen Leinoel einmal im Jahr, sieht das einfach klasse aus! Kalleblomquist |
||||||
hifibrötchen
Inventar |
11:08
![]() |
#13618
erstellt: 18. Jan 2010, |||||
Kalleblomquist nein 200 sind nicht zuviel ![]() |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
11:44
![]() |
#13619
erstellt: 18. Jan 2010, |||||
Wurzel-Bier,.......Du säufst auch alles! ![]() ![]() Das gab es hier in den 80ern auf einem frankfurter Ami-Junkyard (Schrott-Platz) im Automaten, für 50US/ct. die can. ich hatte gute Connections und durfte aus US-Käfern leggere Teile für meinen Fuhrpark sezieren. Getrunken habe ich jedoch immer ![]() Eiskalt gerade so geniessbar, aber eigentlich genauso grauslig wie Doktor Pfeffers Wurzelbier! ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 18. Jan 2010, 11:51 bearbeitet] |
||||||
Alex-Hawk
Inventar |
12:25
![]() |
#13620
erstellt: 18. Jan 2010, |||||
Das ist doch kein Root-Beer?! ![]() |
||||||
hifibrötchen
Inventar |
12:49
![]() |
#13621
erstellt: 18. Jan 2010, |||||
Nee kein Wurzel-Bier DR.Pepper Cola sonst nichts ![]() Aber nicht das Pepper was ich da habe ...hmmmm lecker ![]() |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
13:09
![]() |
#13622
erstellt: 18. Jan 2010, |||||
Ungesunde überzuckerte Plörre ![]() |
||||||
andy1966
Inventar |
17:10
![]() |
#13623
erstellt: 18. Jan 2010, |||||
Servus So!! Was Dr.Pepper kann,kann ich auch ![]() Heute vor der entgültigen Entsorgung aufm Rec-Hof gerettet,dafür noch nen 50ziger gelöhnt,aber ich denke das es das wert war 3 Panton Chair Orig. weiß Herman Miller Fehlbaum,S-Stühle mit Herstellerdatum 1973.Absolute Klassiker aus den 70igern Nicht fehlerfrei,aber sicherlich wieder herzurichten,obwohl der in der Mitte fast Top ist Hier nur 2 Bilder,und auch gleich wieder OT Off ![]() ![]() mfg.andy |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
17:43
![]() |
#13624
erstellt: 18. Jan 2010, |||||
![]() Das Land der Ahnungslosen, ein Oberschnapp!!! Mir sind in den letzten Jahren 5-6 Kaiser-Idells ins Netz gegangen. |
||||||
andy1966
Inventar |
19:06
![]() |
#13625
erstellt: 18. Jan 2010, |||||
Hi, die Kaiser Idell kenn ich auch,mein Bruder hatte 2 davon mfg |
||||||
Marlowe_
Inventar |
20:06
![]() |
#13626
erstellt: 18. Jan 2010, |||||
Hallo allerseits, ich habe aus einem Keller ein paar Geräte geborgen, weiss aber nichts darüber und finde auch kaum Infos. Zwar hatte ich es schon mit einem eigenen Thread versucht, das scheint aber untergegangen zu sein. Deshalb versuche ich es mal hier. Es handelt sich um Sony PS 515 & STR 414L & TC U5. Also einen Receiver, einen Plattendreher und ein Tapedeck. |
||||||
classic.franky
Inventar |
20:52
![]() |
#13627
erstellt: 18. Jan 2010, |||||
kuck mal hier: ![]() nichts besonders aber auch nicht schlechtes ![]() ![]() [Beitrag von classic.franky am 18. Jan 2010, 20:53 bearbeitet] |
||||||
Marlowe_
Inventar |
21:14
![]() |
#13628
erstellt: 18. Jan 2010, |||||
Immerhin scheinen die Geräte einigermaßen zu funzen. Zwar funktioniert die Automatik am Plattendreher nicht und das Tape zickt, aber der Receiver scheint Ok und wer braucht schon eine Automatik am Plattendreher, zumal er eine echt praktische Lampe hat. Sowas wünsche ich mir an meinem Thorens. Apropos Tape: Mal laienhaft gesagt, fängt das fordere Rädchen zwar an, die Kassette zu bewegen, hört dann aber auf und nur der hintere (?) Antrieb funktioniert noch. Hat dazu jemand eine Idee? Und gerne nehme ich weitere Infos zu den Teilen. [Beitrag von Marlowe_ am 18. Jan 2010, 21:17 bearbeitet] |
||||||
HighAnalogEnder
Stammgast |
23:11
![]() |
#13629
erstellt: 18. Jan 2010, |||||
Klar, da kannste echt drauf vertrauen! Ich habe mit den Tips von Ulf Moning auch nur absolut gute Erfahrungen gemacht. |
||||||
semmeltrepp
Gesperrt |
23:14
![]() |
#13630
erstellt: 18. Jan 2010, |||||
WTF ist Ulf Moning? Wieder so ein Highend-Hohepriester? ![]() |
||||||
_ES_
Administrator |
23:18
![]() |
#13631
erstellt: 18. Jan 2010, |||||
Ach Peer, Kann man doch innerhalb 2 sec im Internet rausfinden.. ![]() |
||||||
Siamac
Inventar |
23:20
![]() |
#13632
erstellt: 18. Jan 2010, |||||
Das hatte ich 1979 auch mal ![]() |
||||||
HighAnalogEnder
Stammgast |
23:53
![]() |
#13633
erstellt: 18. Jan 2010, |||||
Nein, nein - er baut genial gute Lautsprecher (zugegebenermaßen im Hochpreissegment) und ist ansonsten ein echter Vintage-Liebhaber mit großer Ahnung von der Materie. Seit dem ich ihn kennengelernt habe stehen bei mir - außer seinen db8-Hörnern - nur noch Klassiker aus den späten Sechzigern bzw. frühen Siebzigern (Ausnahme: Philips CD-304 aus der CD-Pionierzeit) und meine gesamte HighEnd-Gerätschaft habe ich "abgestossen". Es hängt z.B. am Decca-Arm meines Lenco L-78 ein (aktuelles) MM-System von Nagaoka für schlappe 45,- € (garantiert kein HighEnd) - und das klingt sowas von gut! ![]() (Ja, zugegeben - mein Nickname passt nicht mehr u. ist etwas irreführend. Hatte ich an anderer Stelle hier im Forum schon mal erwähnt.) |
||||||
Marlowe_
Inventar |
07:16
![]() |
#13634
erstellt: 19. Jan 2010, |||||
Wenn Du willst, kannst Du wieder eins haben ![]() Ich habe nämlich keinen Bedarf an einem Tapedeck. Wo soll ich es hinschicken? |
||||||
Alex-Hawk
Inventar |
10:15
![]() |
#13635
erstellt: 19. Jan 2010, |||||
Bei mir gibts auch mal wieder einen Neuzugang: Pioneer SX-950 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Habe den Pio gestern erstmal gereinigt inklusive 12-Stunden-Bad der Frontplatte. Er hat optisch kaum Macken. Technisch ist soweit auch fast alles in Ordnung. Ein defektes Lämpchen bei Speaker A. Wie vom Verkäfer angekündigt gibt es leider Probleme mit dem Lautstärkepoti. Leichtes Kratzen und vor allem kleine Aussetzer des rechten Kanals. Ich würde es gern versuchen mit einer Reinigung. Leider habe ich da keine Erfahrung. Das Poti ist auch recht schwer zugänglich im Innenraum. Wie stelle ich das am besten an mit der Reinigung? Von der Frontseite? Wäre dankbar für ein paar Tipps. ![]() |
||||||
locoamigo
Stammgast |
11:04
![]() |
#13636
erstellt: 19. Jan 2010, |||||
Dann schließe ich mich mal meinem Vorgänger an. ![]() @Alex: Wenns nur das Volume-Poti ist, da kommst Du schon ran ohne viel zu zerlegen. Wenn der Deckel oben runter ist, kannst Du schon durch einen Spalt rechts mit dem Röhrchen einer Spraydose (Kontakt 61 z.B.) an das Poti rankommen. Die Kanalaussetzer können auch vom Relais her kommen. Bei meinem sind die Kontakte nicht mehr sauber, setzt auch hin und wieder aus. ![]() ![]() [Beitrag von locoamigo am 19. Jan 2010, 11:10 bearbeitet] |
||||||
Alex-Hawk
Inventar |
11:16
![]() |
#13637
erstellt: 19. Jan 2010, |||||
Schick. ![]()
Genau so weit war ich auch gekommen, aber ich war mir nicht sicher wo genau ich hinsprühen muß. Will ja auch nichts verschlimmbessern. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Sprühe ich in die auf dem dritten Bild sichtbaren Aussparungen? |
||||||
Dynacophil
Gesperrt |
11:23
![]() |
#13638
erstellt: 19. Jan 2010, |||||
yo, bei stetiger drehbewegung und auch mal das gerät kippen ... je nach chemie danach mit neutralisierendem spray nacharbeiten... |
||||||
Alex-Hawk
Inventar |
11:29
![]() |
#13639
erstellt: 19. Jan 2010, |||||
Danke für die Tipps. Da fahre ich gleich mal zu Conrad und besorge mir Kontakt 61. Vielleicht löst das wirklich schon das Problem. Im wahrsten Sinne des Wortes. ![]() |
||||||
locoamigo
Stammgast |
11:31
![]() |
#13640
erstellt: 19. Jan 2010, |||||
Genau da. Halte das Röhrchen an den oberen Bereich der beiden Blechkapseln. Da ist jeweils ein Spalt wo das Spray gut reinlaufen kann. Dann weiter wie Dynacophil ja schon beschrieben hat. Welches Mittel benutzt Du? Vor dem Wiedereinschalten trocknen lassen. Die Schalter habe ich alle von vorne behandelt. Einige haben sich nicht so flüssig schalten lassen wie andere. Jetzt klacken wieder alle wie sie sollen. [Beitrag von locoamigo am 19. Jan 2010, 11:34 bearbeitet] |
||||||
Dynacophil
Gesperrt |
11:58
![]() |
#13641
erstellt: 19. Jan 2010, |||||
oder kontakt 60, aber das dann mit Spülung hinterher |
||||||
Dynacophil
Gesperrt |
11:58
![]() |
#13642
erstellt: 19. Jan 2010, |||||
oder kontakt 60, aber das dann mit Spülung hinterher - und Druckluft kann auch zum Abschluss nicht schaden. |
||||||
classic70s
Inventar |
12:00
![]() |
#13643
erstellt: 19. Jan 2010, |||||
kauf lieber T 6 - OSZILLIN Anwendung: Zur Reinigung und Pflege von Kontakten, Schaltern, Relais, Potentiometern, transistorisierten Tunern und Kanalschaltern Keine Frequenzveränderungen im HF UHF Bereich, Übergangswiderstände werden schnell abgebaut, imprägnierend gegen Feuchtigkeit und Verschmutzungen, besonders ergiebig, mit Microgleitfilm, der nachhaltig die Kontakte konserviert und damit länger funktionsfähig macht. Keine Nachbehandlung notwendig, reinigt, pflegt und schützt in einem Arbeits- gang auch hochwertige Kontaktelemente und Steckverbindungen. Der Abrieb dünner Metallschichten wird reduziert. Beschädigte Edelmetallschichten werden durch T 6 vor Korrosion geschützt. [Beitrag von classic70s am 19. Jan 2010, 12:04 bearbeitet] |
||||||
Archivo
Inventar |
13:36
![]() |
#13644
erstellt: 19. Jan 2010, |||||
Ich habe das kratzende Volume-Poti meines SX-850 auch von der rechten Seite mit dem "Strohhalm" der T6-Sprühdose erreicht. In die Öffnung gesprüht, ein paar Mal hin und her gedreht und gut war´s. Kann T6 nur empfehlen - Dank dem Forum für diesen Tipp! LG, Ivo |
||||||
Alex-Hawk
Inventar |
13:44
![]() |
#13645
erstellt: 19. Jan 2010, |||||
Hab das Poti behandelt und muß jetzt ja erstmal warten für ein paar Stunden. Hoffentlich bringt es den gewünschten Erfolg. Jetzt kämpfe ich nur noch mit ein paar Flecken auf der Frontplatte. Sind vielleicht Rückstände vom Waschmittel-Bad. Hatte die Frontplatte gerade nochmal drei Stunden in klarem Wasser. Mal sehen wie es aussieht nach der Trocknung. |
||||||
hifibrötchen
Inventar |
14:18
![]() |
#13646
erstellt: 19. Jan 2010, |||||
Pustet ihr die Rückstände mit Druckluft nicht wieder raus ? |
||||||
PRW
Hat sich gelöscht |
14:20
![]() |
#13647
erstellt: 19. Jan 2010, |||||
Sehr gute Idee. Peter |
||||||
hifibrötchen
Inventar |
14:26
![]() |
#13648
erstellt: 19. Jan 2010, |||||
Ich habe mir extra dafür mal ein Druckluftkompressor besorgt , gibts schon ab 79€ Dieser Link dient nur als Beispiel ![]() Meinen habe ich damals bei Aldi gekauft [Beitrag von hifibrötchen am 19. Jan 2010, 14:32 bearbeitet] |
||||||
Dynacophil
Gesperrt |
14:41
![]() |
#13649
erstellt: 19. Jan 2010, |||||
destilliertes Wasser nehmen... |
||||||
Neu_Wave
Stammgast |
18:52
![]() |
#13650
erstellt: 19. Jan 2010, |||||
nimm besser Oszillin T6 ![]() Habe dieses vor 3 Tagen getestet, -davor hatte ich auch Kontakt 61- und das "Zeugs" ist wirklich hervorragend muss ich sagen..... Gruß Bruno |
||||||
Sankenpi
Gesperrt |
21:28
![]() |
#13651
erstellt: 19. Jan 2010, |||||
Da muss man nicht warten, den Erfolg hört man sofort. wenn man das Poti etliche Male (etwa 30-40mal) vom linken zum rechten Anschlag bewegt hat. |
||||||
Alex-Hawk
Inventar |
11:07
![]() |
#13652
erstellt: 21. Jan 2010, |||||
Die Reinigung des Potis hatte scheinbar Erfolg. Es gibt wenn überhaupt nur noch ein leichtes Knacken. Die Freude darüber hielt leider nur kurz, denn der Pio gibt keinen Mucks von sich über Phono. ![]() |
||||||
Dynacophil
Gesperrt |
11:11
![]() |
#13653
erstellt: 21. Jan 2010, |||||
![]() |
||||||
andy1966
Inventar |
18:30
![]() |
#13654
erstellt: 21. Jan 2010, |||||
Servus Hifi Freunde So,habe den Luxman L-410 auf Herz und Nieren geprüft und kann euch voller Freude sagen er funktioniert Tadellos ![]() ![]() mfg.andy |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
18:38
![]() |
#13655
erstellt: 21. Jan 2010, |||||
Andy ![]() ![]() |
||||||
andy1966
Inventar |
18:59
![]() |
#13656
erstellt: 21. Jan 2010, |||||
Sorry,evtl ist das besser mfg.andy ![]() |
||||||
Spledid
Ist häufiger hier |
20:38
![]() |
#13657
erstellt: 21. Jan 2010, |||||
Hallo, hab nen KA 8150 im voll funktionstüchtigen Zustand erschummeln können. Was meint ihr, passen zu dem Amp die Heco Superior 840 (140 W Nenn. an 4-8 Ohm)? Oder sind die zu "ehrlich" in der Wiedergabe? Hab grad die Heco Professional B 250/8 (40W Nenn.,8 Ohm Kompaktls. 56L) dran und muss sagen, dass die nicht gerade der Hit an dem Amp (2 X 75 W nach DIN an 8 Ohm) sind. Am Grundig V2000 (35 W sin bei 8 Ohm) haben die besser geklungen. Jetzt drücken die Mitten doch schon sehr durch, also bei rockigem wird es fast schon ein Brei. Es fehlt die "Brilianz". Schwer zu beschreiben. Oder kann das auch am Amp liegen (Einstellungen alle mal durchgetestet,aber keine wesentliche Verbesserung)? hmm Wobei ich ihn gestern bei meinem Bruder an 2 alten Universum/Quelle Bassreflex Standls. (100 W Nenn. an 4 Ohm BxHxT 25x76x27) hatte, und da klang er fast passabel in allen Bereichen. ![]() Ich hab das Gefühl das der Amp sehr "genau" die Quelle wiedergegibt, also keine "Verschönerungen" oder "verschlimmbesserungen" vornimmt. Nach dem Motto: Ist die Quelle und die Ls sch**** ist die Wiedergabe dementsprechend. Er verzeit sozusagen nicht viel. Oder ist das letztendlich die schlechte Harmonie zwischen Amp und Ls? Ich hab hier grad elektronisches nebenbei laufen, und dass hört sich doch sauber an. Alles ein Akt der ständigen Veränderung, ich merke schon ![]() MfG Christoph [Beitrag von Spledid am 21. Jan 2010, 20:54 bearbeitet] |
||||||
Mazzacafe
Hat sich gelöscht |
21:04
![]() |
#13658
erstellt: 21. Jan 2010, |||||
So habe mir auch mal nen schwatten Kenwood geleistet ![]() Einen Kr-910B. ![]() Ein typischer früh 80ger Vertreter des Übergangs von Analog zu Digital im Low-Budget segment. Macht seine Sache aber wirklich ordentlich der kleine. Knöppe alle Plaste Elaste, aber immerhin die Front ist aus Alu ![]() [Beitrag von Mazzacafe am 21. Jan 2010, 22:46 bearbeitet] |
||||||
UriahHeep
Inventar |
22:07
![]() |
#13659
erstellt: 21. Jan 2010, |||||
Bei aller Toleranz...wir sind hier bei Hifi-Klassiker ![]() |
||||||
Alex-Hawk
Inventar |
22:10
![]() |
#13660
erstellt: 21. Jan 2010, |||||
Ich wollts nicht aussprechen... ![]() |
||||||
Mazzacafe
Hat sich gelöscht |
22:31
![]() |
#13661
erstellt: 21. Jan 2010, |||||
![]() 30 Jahre alt, steht Kenwood drauf und hat ne analoge Tunerskala-was willste denn noch? ![]() Ich wollt halt mal austesten wie weit man gehen kann ![]() Aber der Blauunterlegte Tunerknopf hat doch wirklich was ![]() |
||||||
Timo
Inventar |
22:33
![]() |
#13662
erstellt: 21. Jan 2010, |||||
nein. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 . 280 . 290 . 300 . 310 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.377