HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 . 280 . 290 . 300 . 310 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
11:01
![]() |
#13462
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
Amerika.....bekannt durch Selbstbaukits |
||||||
Siamac
Inventar |
11:15
![]() |
#13463
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
Ja, den habe ich aus dem deutschen Ebay. Leider habe ich keinerlei Infos zu dem Tuner. Was ich weiß: Der ist Innen modular aufgebaut. Hat da drei größere Steckplatinen. Zwei davon haben sich beim Versand gelöst und eine davon ist total kaputt. ![]() ![]() ![]() |
||||||
|
||||||
Siamac
Inventar |
11:18
![]() |
#13464
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
Aah ! Das würde den Aufbau erklären. ![]() |
||||||
oldsansui
Inventar |
11:19
![]() |
#13465
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
Schöne ![]() Siamac kann seinen seltenen FM/AM Tuner AJ-29 dazugesellen, den hat man noch nicht mal im Museum erfasst ... |
||||||
Mazzacafe
Hat sich gelöscht |
11:49
![]() |
#13466
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
Hm Tatsache. Ich hätte von der Optik her (vor allem Firmenschild und Beleuchtung) schwören können das es sich um etwas aus dem Hause Rank handelt. Der Tuner paßt auch so gar nicht zum Rest der Modelle auf der Museumsseite. Danke für die Info [Beitrag von Mazzacafe am 13. Jan 2010, 11:50 bearbeitet] |
||||||
five-years
Inventar |
12:03
![]() |
#13467
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
Hässliche Dinger.... ![]() ![]() ![]() |
||||||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
12:10
![]() |
#13468
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
Wem sie gefallen, dem gefallen sie....mir gefallen sie ![]() |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
12:14
![]() |
#13469
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
Lötunbegabte nannten sie früher auch "Hass-Kit" ![]() |
||||||
Siamac
Inventar |
12:39
![]() |
#13470
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
Compu-Doc
Inventar |
14:33
![]() |
#13471
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
![]() |
||||||
raphael.t
Inventar |
15:48
![]() |
#13472
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
Hallo Leute! Ich habe einen Receiver Heathkit AR 15 und eine Endstufe AA 30. Aber dass keiner von euch auf die Idee kommt, Bilder von mir zu verlangen! Mit freundlichen Grüßen Raphael |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
15:52
![]() |
#13473
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
wieso ![]() ![]() |
||||||
Mazzacafe
Hat sich gelöscht |
15:58
![]() |
#13474
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
Ich weiß auch inzwischen wer hinter Aera LS steckt, und ich Idiot habe se verschenkt. Eine Firma aus Hamburg "Aera Akkustik" un die haben mit Kirksaeter zusammengearbeitet. Also nix Schneider oder Taunus ![]() [Beitrag von Mazzacafe am 13. Jan 2010, 16:05 bearbeitet] |
||||||
bubu5
Stammgast |
16:02
![]() |
#13475
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
Update zum Onkyo TX 2500 den ich vor kurzem erworben habe! Jetzt ist er fertig! Mit Licht und Frontscheibe! Hier nochmal mit seinen Brüdern von Sansui, Sony und Technics (noch ohne Scheibe aber mit Licht) ![]() ![]() ![]() ![]() Mit neue Scheibe und dem Technics SA-500 ![]() ![]() ![]() ![]() Hier kann man sehr schön den beleuchteten Frequenzzeiger sehen! ![]() ![]() Ja das war´s erstmal! Schau´n wir mal was sonst noch so kommt! ![]() LG, Achim! |
||||||
hirschharry
Stammgast |
16:19
![]() |
#13476
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
Also ich würde die Scheibe bei dem Onkyo weglassen, sieht irgenwie interessanter aus :D, besonders das weiße Licht! Tolle Tuner hast Du da aber in deinem Rack. [Beitrag von hirschharry am 13. Jan 2010, 16:21 bearbeitet] |
||||||
oldsansui
Inventar |
16:34
![]() |
#13477
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
Hallo Achim, was für ein Receiver Rack! Sehr schöne gepflegte Teile, die jeder für sich etwas besonderes sind. Der neue Onkyo passt perfekt dazu. Zwei der Receiver gehören auch zu meinem Fundus. Gruss Rainer ![]() |
||||||
classic.franky
Inventar |
16:52
![]() |
#13478
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
oldsansui
Inventar |
16:54
![]() |
#13479
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
auf jeden Fall - aber es steht ihm gut |
||||||
bubu5
Stammgast |
17:27
![]() |
#13480
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
Danke! ![]() Ja ist dunkler! Den genauen Farbton habe ich nicht bekommen! Original ist eher dunkelgrau. Dies ist dunkelbraun. Ja etwas heller währe wohl auch gegangen!? Na mal sehen vielleicht ändere ich das noch. Passen ganz gut die Geräte. Wobei der Sony wohl wieder gehen wird!? Oder zu mindestens nicht in der Reihe verbleibt! Habe noch einen Rotel 600 der wohl besser passen würde. Von der Ansicht und den Maßen meine ich. Außerdem - bin ich ja noch weiter am suchen! ![]() Rechts neben dem Rack baue ich noch ein HIFI - Sideboard! Da kommen dann auch noch Geräte rein...... Klanglich unterscheiden sich die Geräte schon. Der Sony STR 6055 fällt da etwas ab. Der Technics SA-500 ist sehr kräftig. Steht dem Onkyo TX 2500 nicht nach. Der Sansui 771 spielt hier im Vergleich zurückhaltender aber bei Leibe nicht schwach oder "dünn"! Mit den Geräten lässt sich sehr gut Musik hören!! ![]() Übrigens habe ich die Receiver untereinander verkabelt! Zitat: Du schließt den CD-Player an den ersten Verstärker oder Receiver an und läßt ihn laufen. Die REC-Out-Buchsen des Tape-Anschlusses des ersten Gerätes mit einem Cinchkabel an den Aux-Eingang des nächsten Verstärkers oder Receivers verbinden. Und das immer so weiter, je nachdem wie viele man hat. Stellt man alle Verstärker oder Receiver auf AUX und pegelt die Lautstärken gleich laut, dann kann man wunderbar Verstärker oder Receiver klanglich miteinander vergleichen - ohne Zusatzaufwand! Zitat Ende Das funktioniert wunderbar! Da ich ja nur 2 LP´s angeschlossen habe gibt es natürlich ein Problem wenn man mehrere Receiver an diese LP´s anschließen möchte! Nun ich habe die Receiver A L L E an diese 2 LP´s angeschlossen! Ich der Widerstand verringert sich! Kann die LP´s schädigen! Nun, es ist eigentlich kein Problem! An allen Receivern lassen sich die LP`s abschalten auch wenn die Geräte an sind! Somit greift immer nur ein Receiver auf die LP´s zu! Gut sehr laute Musik sollte man jetzt nicht stundenlang hören aber da ich meistens Zimmerlautstärke höre dürfte das so gut funktionieren! Was es ja auch tut! LG, Achim! P.S.: Der Onkyo passt leider nur ohne "Deckel" in das Rack! Er bekommt dann seinen neuen Platz im Sideboard! [Beitrag von bubu5 am 13. Jan 2010, 17:51 bearbeitet] |
||||||
UriahHeep
Inventar |
18:00
![]() |
#13481
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
Und hast Du die Scheibe jetzt selbst ersetzt? Echtglas/Plexi/Kunststoff? Womit Löcher gebohrt? Kanten geschliffen? Preise des Materials? Fragen über Fragen. ![]() ![]() |
||||||
bubu5
Stammgast |
19:14
![]() |
#13482
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
Datt ist ja hier schlimmer als wenn ich nach hause komme!!! ![]() - Plexi - mit einem normalen Eisenbohrer, Kanten mit 1200 Schleifpapier - ~ 21 Euronen für einen halben QM |
||||||
oldsansui
Inventar |
20:01
![]() |
#13483
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
Gute Idee, gute Ausführung. Glück, dass die ONKYO-Windschutzscheiben der Serie nicht beschriftet sind! Fazit: TX-2500 mit akzeptablem Einsatz gerettet - perfekt! Gruss Rainer ![]() |
||||||
bubu5
Stammgast |
20:07
![]() |
#13484
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
Jepp! Und das Gute dabei ist auch noch, dass man die Farbe der Scheibe wechseln kann wenn gewünscht! Im Sommer eher dunkel, im Winter etwas heller! ![]() [Beitrag von bubu5 am 13. Jan 2010, 20:08 bearbeitet] |
||||||
semmeltrepp
Gesperrt |
20:12
![]() |
#13485
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
Ich würde es eher andersherum machen. Deine Augen werden es dir danken. ![]() |
||||||
bubu5
Stammgast |
20:52
![]() |
#13486
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
Oder so! ![]() ![]() |
||||||
Sankenpi
Gesperrt |
23:09
![]() |
#13487
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
Mazzacafe
Hat sich gelöscht |
23:19
![]() |
#13488
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
Aha ![]() |
||||||
Sankenpi
Gesperrt |
23:22
![]() |
#13489
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
Man muß die Preise durch Nennung der Hersteller ja nicht nach oben treiben, gell? ![]() |
||||||
Mazzacafe
Hat sich gelöscht |
12:24
![]() |
#13490
erstellt: 14. Jan 2010, |||||
Django8
Inventar |
12:37
![]() |
#13491
erstellt: 14. Jan 2010, |||||
Hatte bis vor kurzem einen SL-Q310. Der sah - bis auf die Stroboskop-Einrichtung, die er nicht hatte - identisch aus wie Dein 300er.... |
||||||
Mazzacafe
Hat sich gelöscht |
13:24
![]() |
#13492
erstellt: 14. Jan 2010, |||||
Ich glaube, der 310 war trotz höherer Kennung ein Vorgänger des Q300. Hm, jetzt muß ich mal gucken das ich ne einigermaßen intakte Haube finde für den Q-300. Ist technisch wirklich ein feiner Dreher ohne großen Schnickschnack und geht einwandfrei. ![]() [Beitrag von Mazzacafe am 14. Jan 2010, 13:53 bearbeitet] |
||||||
walo
Stammgast |
14:01
![]() |
#13493
erstellt: 14. Jan 2010, |||||
TEAC X-2000M Monster Tonbandmaschine, muss noch abeholt werden. ![]() [Beitrag von walo am 14. Jan 2010, 14:02 bearbeitet] |
||||||
Django8
Inventar |
15:58
![]() |
#13494
erstellt: 14. Jan 2010, |||||
Ich habe eher die Vermutung, dass der SL-Q310 die "einfachere" (d.h. ohne Stroboskop) Variante des SL-Q300 war. |
||||||
five-years
Inventar |
16:06
![]() |
#13495
erstellt: 14. Jan 2010, |||||
Schöner Quarz-Direct-Drive. Mit 27 Jahren auf dem Buckel schon ein Klassiker.Leider schon mit Kunststoffgehäuse und daher nur 4,5kg schwer.Trotzdem solides Teil. Der 310er ist der gleiche Dreher,nur in schwarz. ![]() ![]() SORRY,muß mich korrigieren.Es gab auch ein SL-D310 in silber. ![]() ![]() [Beitrag von five-years am 14. Jan 2010, 16:16 bearbeitet] |
||||||
Mazzacafe
Hat sich gelöscht |
16:24
![]() |
#13496
erstellt: 14. Jan 2010, |||||
Jep, Plaste im Quadrat ![]() Dafür kostete er auch nur 350-400DM damals. Dafür isser aber wirklich nicht schlecht. Und heute abend kommt mein Kollege aus London zurück mit nem bei für mich ebay ersteigerten JVC QL-Y5F für läppische umgerechnet ~95,00Eu ![]() Ich freu mich wie ein kleines Kind ![]() [Beitrag von Mazzacafe am 14. Jan 2010, 18:42 bearbeitet] |
||||||
oldsansui
Inventar |
18:43
![]() |
#13497
erstellt: 14. Jan 2010, |||||
Sansui 8080 jetzt fast fertig vorher individual schwarz (prima Leistung des Vorbesitzers ![]() ![]() Plastikfolie abgezogen, geschliffen und Holzcase einfach übergebeizt (Foto vor der Beize): ![]() am 8080 habe ich mal Hochglanzlack probiert - naja geht so - können noch 3 Schichten drauf: ![]() Frontal ist es ganz gut geworden: ![]() ![]() Auf jeden Fall nervt mich die mit schwarzer Farbe übergepinselte Plastikfolie nicht mehr, obwohl der Hochglanzlook wirkt doch recht strange ![]() Gruss Rainer ![]() |
||||||
Mazzacafe
Hat sich gelöscht |
18:44
![]() |
#13498
erstellt: 14. Jan 2010, |||||
Sehr schön Rainer.. Ist super geworden. Gefällt mir sehr gut dein Sansui ![]() |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
18:59
![]() |
#13499
erstellt: 14. Jan 2010, |||||
Sehr schöne Arbeit am Wood-case ![]() bei diesem Holz, welches ja eigentlich für Folie, oder halt Echtfurnier vorgesehen war, hilft bei der Behandlung mit Beize/Klarlack nur schleifen...lackieren...schleifen, bis die gewünschte Oberflächengüte erreicht ist. Ich finde, dieses schmale Wood-case passt sehr elegant zum Receiver, nicht so dick, wie bei MARANTZ, o.ä. |
||||||
classic.franky
Inventar |
19:02
![]() |
#13500
erstellt: 14. Jan 2010, |||||
besser als das schwarz, hatte ich auch schon ![]() |
||||||
charlymu
Inventar |
19:05
![]() |
#13501
erstellt: 14. Jan 2010, |||||
Klasse, bei meinem 8080Db nervt mich die Folie auch total, im Vergleich zu meinem 990DB ein no go! Jetzt weiß ich was ich mache, ich entferne die Folie, schleife das Gehäuse und dann beize ich es in Nussbaum dunkel. Danach ein paar Schichten Wachs und das ganze poliert. Ich freue mich schon. ![]() Was meint Ihr? ![]() Dirk [Beitrag von charlymu am 14. Jan 2010, 19:28 bearbeitet] |
||||||
oldsansui
Inventar |
19:06
![]() |
#13502
erstellt: 14. Jan 2010, |||||
Ich wollte es nicht wahrhaben, aber Du hast Recht. Ich habe erst 4x geschliffen und 4x lackiert. Bei Terrassenwetter (kann sich ja nur noch um Tage handeln) werde ich genau das noch solange wiederholen, bis es mir gefällt - oder dem Baumarkt die Sprühdosen ausgehen ![]() Gruss Rainer ![]() |
||||||
charlymu
Inventar |
19:07
![]() |
#13503
erstellt: 14. Jan 2010, |||||
Das Woodcase hat nur drei Seiten, unten ist nur eine Leiste an den Receiver geschraubt. ![]() Dirk |
||||||
Siamac
Inventar |
19:07
![]() |
#13504
erstellt: 14. Jan 2010, |||||
Sieht super aus. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich bei meinem auch die braune Holzfolie abgezogen. Jetzt ist er weg - egal. ![]() |
||||||
oldsansui
Inventar |
19:19
![]() |
#13505
erstellt: 14. Jan 2010, |||||
Wachsen? Das ist ein gute Idee, könnte sehr elegant kommen und ist vielleicht nicht so viel Arbeit wie zig mal schleifen-lackieren-schleifen- usw. Das Abziehen der Folie sollte ursprünglich einer neuen Furnierung dienen. Dann habe ich erst bemerkt, welch feines Holz darunter ist und bin mal einen anderen Weg gegangen. Meine Beizfarbton sollte mal mahagoni werde, naja. By the way: F*ck Sansui Folie, das war wirklich das Letzte, was die sich bei Geräten der paar Tausendmark-Klasse geleistet haben ![]() Gruss Rainer ![]() |
||||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
19:31
![]() |
#13506
erstellt: 14. Jan 2010, |||||
warum nicht gleich neu furnieren, wenn diue Folie schon mal runter ist? - so aufwendig und schwer ist das ja nicht, die drei seiten zu furnieren. Sieht dann wahrscheinlich auch mindestens 3mal besser aus als diese Sperrholzoberfläche. Der Aufwand lohnt sich sicher. VG ![]() Sascha |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
19:33
![]() |
#13507
erstellt: 14. Jan 2010, |||||
Der Ami hatt´zz......gefressen! ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 14. Jan 2010, 19:34 bearbeitet] |
||||||
Siamac
Inventar |
19:48
![]() |
#13508
erstellt: 14. Jan 2010, |||||
Die 3 Seiten zu furnieren ist nicht so schwer. Aber die restlichen Kanten ist einfach zu schwer. Sowas kann nur jemand mit Schreinerei Werkzeug und Erfahrung. ![]() |
||||||
Mazzacafe
Hat sich gelöscht |
19:58
![]() |
#13509
erstellt: 14. Jan 2010, |||||
Die Lieferung aus UK wurde soeben gelöscht und läuft schon ein paar Umdrehungen lang, und das einwandfrei. ![]() ![]() ![]() ![]() Die Fotos sind leider mies weil hier nur noch auf dem Boden platz ist momentan und ich im Wohnzimmer nen Platzverweis bekommen habe. Mache aber eh noch weitere hoffentlich bessere Bilder nach dem er auch nochmal richtig gesäubert und überholt wurde. ![]() ![]() ![]() ![]() Nadel und System sind noch recht gut. Eine kleine Macke ist an der linken vorderen Ecke in der Laminierung. Hach heute ist/war Drehertag ![]() Nen Technics Quartz für Lau und ein Y5F für ca. 100 Eu in erstaubnlich gutem Zustand. Die Haube hat auch nur die auf Plexi üblichen Putzkratzer quer drüber, die man aber auspolieren kann denke ich. |
||||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
20:00
![]() |
#13510
erstellt: 14. Jan 2010, |||||
andy1966
Inventar |
20:03
![]() |
#13511
erstellt: 14. Jan 2010, |||||
Schöner Dreher Glückwunsch ![]() Den gleichen hatte ich mitte letztes Jahres aufm Stapel Holz ( Sperrmüll ) stehen sehen,eingepackt und nach Nürnberg verkauft,hatte auch ne Macke am linken Eck Er hatte nur ne Macke mit der Automatik,ansonsten super erhalten,selbst die Haube was eigentlich Tip-Top mfg.andy [Beitrag von andy1966 am 14. Jan 2010, 20:05 bearbeitet] |
||||||
Mazzacafe
Hat sich gelöscht |
20:06
![]() |
#13512
erstellt: 14. Jan 2010, |||||
Auf dem Sperrmüll? ![]() In was für einer Welt leben wir bloß. ![]() Bevor er wieder richtig schön wird muß er erstmal gründlich gereinigt werden. Die Ecke vorne stört mich schon, aber wird wohl schwierig werden da was zu machen. [Beitrag von Mazzacafe am 14. Jan 2010, 20:08 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 . 280 . 290 . 300 . 310 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedHeyEnd
- Gesamtzahl an Themen1.558.306
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.380