HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 . 1110 . 1120 . 1130 . 1140 . 1146 1147 1148 1149 1150 1151 1152 1153 Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||
Autor |
| |
gst
Inventar |
#57847 erstellt: 15. Sep 2024, 10:05 | |
Hi Karsten, hier der alte Thread; ja doch, ich war anwesend: http://www.hifi-foru...9789&back=&sort=&z=2 irgendwie haben wir das nicht weiterverfolgt. Von der Bestückung her ein nettes Gerät. Vielleicht sollten wir es uns irgendwann noch gemeinsam ansehen, wenn es noch da ist. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#57848 erstellt: 15. Sep 2024, 10:31 | |
Hey, danke fürs finden.
Ich habe danach auch nicht mehr viel dran gemacht und war/bin mir sicher, dass die CPU defekt ist.
Das Ding steht hier noch ... |
||
|
||
captain_carot
Inventar |
#57849 erstellt: 15. Sep 2024, 12:45 | |
Django8
Inventar |
#57850 erstellt: 16. Sep 2024, 07:32 | |
Der hat was |
||
highfreek
Inventar |
#57851 erstellt: 17. Sep 2024, 07:36 | |
Er hätte ein besseres Bild verdient mit offenen Deckel |
||
captain_carot
Inventar |
#57852 erstellt: 19. Sep 2024, 15:51 | |
Compu-Doc
Inventar |
#57853 erstellt: 19. Sep 2024, 16:07 | |
Sperrmüll for President! ........... gratuliere! |
||
Skaladesign
Inventar |
#57854 erstellt: 19. Sep 2024, 16:28 | |
Yo und dem M75 noch ne fette Nadel und da bleiben viele neue Dreher locker auf der Strecke. |
||
captain_carot
Inventar |
#57855 erstellt: 19. Sep 2024, 17:41 | |
Compu-Doc
Inventar |
#57856 erstellt: 19. Sep 2024, 17:51 | |
[Beitrag von Compu-Doc am 19. Sep 2024, 17:52 bearbeitet] |
||
captain_carot
Inventar |
#57857 erstellt: 19. Sep 2024, 22:33 | |
Geputzt war er da nicht gerade. Hab aber wie gesagt auch nicht mehr groß Fotos. Da war ich diesmal beim digitalen Aufräumen etwas übereifrig. Ist live aber dennoch ein wirklich wertiges Gerät. Automatik reparieren heißt im Endeffekt, zwei bis drei Riemen zu tauschen. |
||
Django8
Inventar |
#57858 erstellt: 20. Sep 2024, 10:57 | |
Zu so was gefunden würde ich auch nicht nein sagen |
||
.JC.
Inventar |
#57859 erstellt: 21. Sep 2024, 05:47 | |
Vermutlich "überleben" uns solche Geräte. Ich habe auch einen SL-1400 |
||
sharp117
Ist häufiger hier |
#57860 erstellt: 19. Okt 2024, 13:53 | |
Ich habe auch mal wieder was neues. Ein Sony PS 5550. Er kam leider ziemlich derangiert hier an: Aber nach einem kurzen Check und Systemwechsel, das eingebaute ortofon f20eo hat keine Nadel mehr nach dem Transport, funktioniert er absolut reibungslos Hab jetzt ein Goldring 1022gx montiert und das ganze klingt richtig klasse. Die Violent Femmes stehen hier gerade im Wohnzimmer und ich kann jede Saite schwingen hören :D. Glück gehabt dass da nicht mehr kaputt gegangen ist. Ein schönes Wochenende allerseits, Ingo [Beitrag von sharp117 am 19. Okt 2024, 13:54 bearbeitet] |
||
malaschke
Inventar |
#57861 erstellt: 19. Okt 2024, 17:05 | |
Glückwunsch zum schönen Sony. Dem Versender müsste man noch rückwirkend links und rechts eine geben |
||
scerms
Stammgast |
#57862 erstellt: 19. Okt 2024, 17:48 | |
Aber mit Anlauf ! |
||
Hifi_Vintage
Ist häufiger hier |
#57863 erstellt: 20. Okt 2024, 11:12 | |
Obwohl bei mir auch regelmäßig neue Sachen eintreffen, hatte ich in letzter Zeit keine Möglichkeit euch mal was zu präsentieren. Diesen Pioneer A-858 Verstärker habe ich vor kurzem zu einen sehr guten Preis erworben. Mit knapp 25 Kilo ist dieses Modell das größte seiner Reihe. Es gibt zwar noch einen A-878 welcher aber eine leicht abgespeckte Version des A-858 ist. Damals in den späten 80ern hat so ein Bolide "nur" 1500DM gekostet, für all das was man für diesen Preis bekommt finde ich das nicht so teuer, immerhin sind nur hochwertige Komponenten verbaut. Die Geräte der Modellreihe A-7xx bis A-8xx zählen zu den zuverlässigsten Verstärker überhaupt, die meisten laufen bis heute noch einwandfrei. Dennoch hat mein A-858 die typischen Pioneer Krankheiten wie sie auch meine M-90 Endstufe hatte. Zahlreiche Lötstellen die so aussehen als ob die Bauteile gleich aus der Platine fallen und verschlissene Ausgangsrelais. Hifi_Vintage |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#57864 erstellt: 20. Okt 2024, 12:23 | |
Der Pioneer stammt auch aus dem Hause Inkel (Sherwood) und ist dem letztens hier erwähnten Sherwood AX-9030R technisch sehr ähnlich. |
||
Django8
Inventar |
#57865 erstellt: 20. Okt 2024, 13:32 | |
Fettes Teil . Designmässig halt dem damaligen Zeitgeist entsprechend, aber ich find's nicht übel . Und - für mich wichtig: Der Verstärker hat einen Loudness-Schalter [/quote] Aber nach einem kurzen Check und Systemwechsel, das eingebaute ortofon f20eo hat keine Nadel mehr nach dem Transport, funktioniert er absolut reibungslos [quote] Nach diesem Versanddesaster hast Du ja wirklich Glück gehabt. Schöner Dreher - gefällt mir |
||
*hannesjo*
Inventar |
#57866 erstellt: 20. Okt 2024, 20:45 | |
👍👍... eine optionale Oldschool- Loudnessschaltung ist für mich auch absolut " Pflicht " . [Beitrag von *hannesjo* am 20. Okt 2024, 20:54 bearbeitet] |
||
Hifi_Vintage
Ist häufiger hier |
#57867 erstellt: 21. Okt 2024, 07:58 | |
Obwohl viele eine Loudness oder Comp Schaltung als selbstverständlich sehen gibt es dennoch ein paar wenige Geräte ohne. Luxman war da scheinbar nie wirklich von überzeugt oder hat es nicht für nötig empfunden, diese in all ihren Geräten zu verbauen. In der LV-Serie, vor allem die mit den Röhrenvorstufen, gab es Modelle ganz ohne Loudness, mein L-410 hat auch nur einen Low Boost Schalter. Wenn ich meine anderen Geräte mal anschaue haben sie alle eine Loudness Schaltung. Hifi_Vintage |
||
el_espiritu
Inventar |
#57868 erstellt: 21. Okt 2024, 08:01 | |
Der Pioneer ist auf jeden Fall sehr cool...! |
||
Skaladesign
Inventar |
#57869 erstellt: 21. Okt 2024, 08:51 | |
In der Tat |
||
highfreek
Inventar |
#57870 erstellt: 21. Okt 2024, 08:59 | |
Wer kennt im Vintage Lsp Bau den Hern H.W. Günther ? Siehe mein Link ins Nachbarforum zu den Jordan Watts LSP aus England https://www.analog-f...uf-verdacht-gekauft/ gruß Dieter |
||
.JC.
Inventar |
#57871 erstellt: 22. Okt 2024, 08:46 | |
.. auch noch mit Haube? Wer weiß, wie gut der Tonarm ist, das ganze Chassis, der ganze Dreher stellt sowas ... Da gingen auf ebay vor ein paar Jahren um 400 € mehrere SL-1500 weg. Ich habe den Halbautomat SL-1400 drüben auf dem Schrank stehen. Vielleicht sollte ich mich zB. von dem mal trennen, sprich verkaufen. |
||
gmjwtech
Stammgast |
#57872 erstellt: 23. Okt 2024, 05:44 | |
Da war wohl ein regelrecht vorbildhafter Verpackungskünstler am Versandwerk tätig. Ein Wunder das der Dreher überhaupt heil angekommen ist. |
||
aufmberg
Stammgast |
#57873 erstellt: 25. Okt 2024, 18:53 | |
Rabia Sonda schrieb: Der Pioneer stammt auch aus dem Hause Inkel (Sherwood) und ist dem letztens hier erwähnten Sherwood AX-9030R technisch sehr ähnlich Jepp, der Pioneer A-858 ist die "abgespeckte" Version des Sherwood/Inkel 9030 - In Asien 780 Watt Leistungsaufnahme - die EUR Version namens Sherwood über 900Watt. PS: Plattenspieler muss man persönlich abholen, nicht sich schicken lassen |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#57874 erstellt: 25. Okt 2024, 19:13 | |
Das Thema über die verschiedene Leistungsaufnahme von gleichen Verstärkern weltweit gab es vor einiger Zeit auch mal im Forum. Dies gestaltet sich dadurch, dass in verschiedenen Ländern die max. Leistungsaufnahme der Absicherung, des Leitungsquerschnittes und der Steckdosen variiert und somit der Hersteller gezwungen wurde/wird, seine Geräte mit weniger Leistung zu versehen.
Zu 80 % kann es bei einem Versand nur auf eine mangelhafte Verpackung hinauslaufen. Ich selbst habe zweimal gerade mal so Glück gehabt, aber auch nur, weil ich die Person ausdrücklich darauf hinwies und es ihr ein paar mal erklären musste, wie es zu verpacken ist. Die Verpackungen waren dennoch gerade noch so grenzwertig anzusehen. Dieses Risiko nahm ich aber jedes Mal in Kauf, weil es sich dabei nicht mal um 10 € beliefen. Die beiden Geräte waren jeweils über 200 € wert (im anstandslosen Zustand). |
||
aufmberg
Stammgast |
#57875 erstellt: 25. Okt 2024, 19:38 | |
Stimmt Rabia, ich hab den Sherwood mal nachgemessen: 2 x 384Watt/2Ohm....stabil ohne Einbrüche. Lässt sich sehen/hören. Kurz zu Drehern und Versand: Zu viele schlechte Erfahrungen gemacht trotz Erklärung etc. Abgesehen davon das ich (fast) alle Dreher besitze die ich irgendwann mal wollte - bei mir nur noch Abholung. Ich versende auch nichts mehr. Grüße und ein schönes Wochenende!!! |
||
NukaCola
Ist häufiger hier |
#57876 erstellt: 27. Okt 2024, 12:11 | |
.JC.
Inventar |
#57877 erstellt: 29. Okt 2024, 10:16 | |
|
||
Erik030474
Inventar |
#57878 erstellt: 29. Okt 2024, 12:12 | |
Habe heute aus einer Haushaltsauflösung folgende Schätze herausschleppen dürfen: - Thorens TD 126 Mk 3 (staubig und Zarge leicht verkratzt, Staubschutzhaube intakt) - Yamaha M4 und C4 Bin mal gespannt, ob das noch funktioniert. |
||
Django8
Inventar |
#57879 erstellt: 29. Okt 2024, 13:10 | |
Viel Erfolg und viel Spass beim Ausprobieren ! |
||
ardina
Inventar |
#57880 erstellt: 29. Okt 2024, 14:53 | |
Hossa, spätestens nach einer kleinen Revision eine tolle Anlage. |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
#57881 erstellt: 31. Okt 2024, 22:13 | |
Moin gerade wieder in der Tür und mit dem ausladen fertig . Sorry für die mittelmäßigen Bilder . Abgeschnappt im Nachbarort . Yamaha P-550 mit Dynavector Karat 23 R Double Tape Yamaha KX-W321 Tuner Yamaha T 1060 Verstärker Akai AM 55 CD Player Onkyo C7030 Ach ja und dann waren da noch ein Paar Lautsprecher dabei Yamaha NS 1000 Monitor Übers Wochenende wird erstmal in Ruhe ausprobiert , Lautsprecher , CD und Verstärker sind soweit fir und wurden kurz Probe gehört . |
||
scerms
Stammgast |
#57882 erstellt: 01. Nov 2024, 04:00 | |
Toller Fang, viel Spaß damit ! Gruß Sebi |
||
ardina
Inventar |
#57883 erstellt: 01. Nov 2024, 10:50 | |
Auch von mir, schöner Fang. Hoffe der Preis war angemessen, aber da kennst du dich ja aus. |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
#57884 erstellt: 01. Nov 2024, 11:00 | |
Hi , besten Dank Was den Preis anbetrifft , nein der war ganz und gar nicht angemessen , Details erspare ich mir , weil ich nicht möchte , das hier jemand sein Frühstück auf dem Fußboden verteilt vor Schreck . P.S. Nach dem ersten Probe Hören gestern Abend sind insbesondere die Lautsprecher als perfekt erhalten zu sehen , nicht die kleinste Delle in den Schutzgittern , Lautsprecher sind aus Erstbesitz und immer pfleglich behandelt . Bestückungen einschl. der Basssicken praktisch neuwertig . Bei den Geräten muss ich im einzelnen noch schauen , vor allem der Plattenspieler ist seit langem nicht benutzt worden aber man wird sehen . |
||
ardina
Inventar |
#57885 erstellt: 01. Nov 2024, 11:09 | |
Ich denke viel Ärger wird der Plattenspieler nicht machen und wenn das Karat noch einigermaßen gut ist, ist das alleine schon eine feine Sache. Über die Lautsprecher ist ja schon viel diskutiert worden, unterm Strich hervorragende Lautsprecher. |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
#57886 erstellt: 01. Nov 2024, 11:16 | |
Jo , ich werd mal schauen , vielleicht schreib ich zu den Yamahas noch einen Erfahrungsbericht im Vergleich zu meinen Swissonic Monitoren , so als eine Art Treffen der Generationen . Das größte Kompliment , was ich den Yamahas jetzt schon machen kann , die Lautsprecher sind über 40 Jahre alt (Kauf laut Besitzer 1982 ) und das hört man kein Stück , sind halt sehr linear abgestimmte Monitore , die man in der Ausprägung problemlos auch heute verkaufen könnte und das will schon was heißen . |
||
gst
Inventar |
#57887 erstellt: 01. Nov 2024, 11:59 | |
nur das Yamaha Doppeldeck passt da nicht hinein (ich habe davon zwei Stück im Keller stehen), aber vielleicht kam es als Dreingabe hinzu. Ich hatte eine Zeitlang die Yamaha NS1000 und ich war von ihnen enttäuscht, weil sie mir so hochgelobt angepriesen worden waren. Das liegt sicher 10 und mehr Jahre zurück. Deshalb hatte ich sie wieder verkauft (Ich glaube der Preis lag damals zwischen 300,- und 400,- Euro) Mehr bekommt heute dafür wohl auch nicht. Aber das Entscheidende ist ja, dass sie dir gutzusagen. |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
#57888 erstellt: 01. Nov 2024, 12:19 | |
Hi , die Anlage stammt komplett aus Erstbesitz , wobei nachträglich Geräte getauscht wurden . Aus der ursprünglichen Anlage stammt der Plattenspieler , der Tuner und die Lautsprecher . Der Verstärker hatte einen Defekt der nach Aussage der Werkstatt wirtschaftlich nicht mehr zu beheben war , dadurch kam der Akai dazu , ähnlich beim Tape und der CD wurde nachträglich gekauft . Was mich am meisten gewundert hat , der Plattenspieler dürfte obwohl am Verstärker angeschlossen seit Kauf des Akai gar nicht mehr gelaufen sein . Das Dynavector ist ein Low Output MC und der Akai hat nur einen Phono MM Eingang , da dürfte also nicht viel rausgekommen sein . Was die Preise für die Yamahas angeht , wenn man mal schaut , mit 300-400 € kommt man durchschnittlich eher weniger aus . Link Wobei die Händler wohl irgendwie vollkommen durchdrehen , da ist 3000€ wohl schon normal , was ich persönlich für ziemlich irre halte . |
||
the_reaper
Stammgast |
#57889 erstellt: 01. Nov 2024, 14:52 | |
Ich habe seit längerem auch mal wieder einen Neuzugang: Bi-Wiring Adapter aus Deutschland Mit diesen kleinen Kästchen kann man seine Lautsprecher mindestens um zwei Stufen nach oben heben. Mit den gestanzen Blechbrücken oder einfachen Kabelbrücken wird einfach zu viel Potenzial verschenkt und der Klang leidet. Schade nur, dass die ganze Magie unter Kunstsoff vergossen liegt und nicht sichtbar ist. Den eigenlichen Neuzuang, an dem diese Kästchen dran hingen, Stelle ich in ein paar Tagen vor |
||
ossi123
Inventar |
#57890 erstellt: 01. Nov 2024, 15:30 | |
Also ich halte von dem ganzen Zubehör, Kabelklang, Stromreiniger e.t.c. nicht sonderlich viel. ABER wir waren mal auf einem Workshop der Zeitschrift Stereo mit Hr. Böde und einer€100.000.- Anlage. Dort wurde viel vorgeführt und umgesteckt und bei den meisten Dingen habe wir höchstens minimale/keine Unterschiede gehört. (Allerdings natürlich nicht gesagt :-)) Aber bei Kabelbrücken von Phonosophie haben wir sofort einen Unterschied gehört. Daraufhin habe ich mir ein gebrauchtes Paar gekauft und auch zu Hause hat es funktioniert. Und m.E. klingt es "besser" |
||
Skaladesign
Inventar |
#57891 erstellt: 01. Nov 2024, 16:35 | |
Es gab hier schonmal ein Bild von so Biwiring Adapter welche aufgebrochen worden sind und dain war gar nix drin, finde ich gerade nicht. |
||
>Karsten<
Inventar |
#57892 erstellt: 01. Nov 2024, 16:48 | |
Kann mich auch an das Foto erinnern was im Forum gezeigt wurde , das da nüscht drin war. |
||
MacPhantom
Inventar |
#57893 erstellt: 01. Nov 2024, 16:53 | |
Skaladesign
Inventar |
#57894 erstellt: 01. Nov 2024, 16:56 | |
Danke Steckt ja doch was drin ..... bisken Betrug, besser als nix Edit: was die so alles können und kosten hier [Beitrag von Skaladesign am 01. Nov 2024, 17:00 bearbeitet] |
||
>Karsten<
Inventar |
#57895 erstellt: 01. Nov 2024, 17:25 | |
Nepp ....aller erster Güte. |
||
ikrone
Inventar |
#57896 erstellt: 01. Nov 2024, 17:39 | |
Ich habe früher mit meinen heißgeliebten Cabasse Sloop Boxen gehört. Die hatten "nur" zwei Schraubklemmen, Bi-Wiring gab es noch gar nicht. Und XLR auch nicht. Da wurde mit Cinch verbunden. Und das Ganze klang auch noch hervorragend. Wenn man den ganzen Herstellern von so tollem Zubehör wie z.B. Phonosophie glaubt, wäre das gar nicht möglich gewesen. Wie schon vorher geschrieben wurde. Auch 100.000 € Anlagen haben ihr Limit. Auf der High End in München konnte ich mehrfach solche Anlagen und solches Zubehör in Ohrenschein nehmen. Vieles ist gut, aber jenseits von Gut und Böse beim Preis. Und so viel besser als guter Standard ist es dann auch nicht. Wenn ich den zerbröselten Phonosophie Adapter sehe und sehe nur ein Y-Kabel, die armen Leute, die viel Geld dafür bezahlt haben. Grüße Ingo |
||
the_reaper
Stammgast |
#57897 erstellt: 01. Nov 2024, 17:55 | |
Danke für das Bild, alles andere hätte mich auch verwundert. Die "Bananas" sind meiner Meinung nach nicht mal sonderlich gut, die Buchsen sind Centartikel aus dem Laborbedarf. Ich werde die Adapter bei Gelegenheit mal gegen herkömmliche OFC-Kabel als Brücken testen. Neupreis dieser Adapter ist übrigens 260€ pro Stück versteht sich |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 . 1110 . 1120 . 1130 . 1140 . 1146 1147 1148 1149 1150 1151 1152 1153 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.614