HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Marantz,da steht was in der Bucht ! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Marantz,da steht was in der Bucht !+A -A |
||
Autor |
| |
Elos
Inventar |
23:40
![]() |
#3507
erstellt: 31. Dez 2009, |
Und ein loudness ähh lautes Neues Jahr ![]() ![]() ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
00:57
![]() |
#3508
erstellt: 01. Jan 2010, |
Gut erklärt Helmut ![]() Auch von mir allen MARANTZlern und natürlich auch den restlichen HIFI-Verrückten hier im Forum ein traumhaftes und hifeines 2010 ![]() |
||
|
||
TomBe*
Inventar |
13:55
![]() |
#3509
erstellt: 01. Jan 2010, |
Hallo Helmut, Danke für die Erklärung. Bin grad mit reichlich Rest ‰ aufgewacht Gutes Neues an Alle |
||
lyticale
Inventar |
15:44
![]() |
#3510
erstellt: 03. Jan 2010, |
Compu-Doc
Inventar |
15:56
![]() |
#3511
erstellt: 03. Jan 2010, |
Sorry, aber wer damit schon einmal gehört hat, kauft sich fürs gleiche Geld lieber eine Wurstsemmel. ![]()
Bei welcher Zielgruppe? ...den Gehörlosen? ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 03. Jan 2010, 15:59 bearbeitet] |
||
Compu-Doc
Inventar |
00:32
![]() |
#3512
erstellt: 06. Jan 2010, |
Da lag ich, nein meine HIFI-Kristallkugel ja ein ganzes Stück von € 120,- weit weg. ![]() ![]() ......ja iss denn schowidda Weihnachten? ![]() |
||
Schwergewicht
Inventar |
08:51
![]() |
#3513
erstellt: 06. Jan 2010, |
Hallo, einen 2010 gekauft in 2010. ![]() Robert, es lag nicht an der Kristallkugel, es lag am "abgelagerten Holz". ![]() Der Preis war zu erwarten, weil von dem Gesamtpreis sicherlich um die 100,-- € auf das Konto des "Holzhäuschens" gehen. Was ein echter "Hardcore Sammler" ist, der möchte natürlich, wenn möglich, immer ein Original Woodcase, da geht kein Weg daran vorbei. Und im Vergleich zu den Marantz 22..er "Normalmaßen" (die auch nicht häufig komplett mit Gerät angeboten werden), tauchen die passenden "Kleinen" Original Woodcase mit der ca. 36 cm Innenbreite schon sehr selten bei Ebay auf, somit war der Preis fast vorprogrammiert. ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 06. Jan 2010, 08:57 bearbeitet] |
||
oldsansui
Inventar |
09:07
![]() |
#3514
erstellt: 06. Jan 2010, |
Ein Marantz "ohne Woodcase" geht gar nicht - wohl war. Lieber einen weniger ... ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
12:39
![]() |
#3515
erstellt: 06. Jan 2010, |
Moin Dieter: "zustimm! ![]() => alter sansuianer ![]() Ich habe hier noch 5 orig. MARANTZ woodcases ohne MARANTZ, daß ist bitter! ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 06. Jan 2010, 12:42 bearbeitet] |
||
marantzdohle
Stammgast |
13:17
![]() |
#3516
erstellt: 06. Jan 2010, |
Boh Robert, 5 original Marantz-Woodcase haste noch- bitte nicht verfeuern, auch wenn wir im Schneechaos versinken sollten ( wie die Wetterpropheten vohersagen) ich schepp dann 'ne Bahn von Oberhausen nach Frankfurt frei und hol die ab !! |
||
Compu-Doc
Inventar |
13:30
![]() |
#3517
erstellt: 06. Jan 2010, |
![]() |
||
stony1951
Ist häufiger hier |
15:12
![]() |
#3518
erstellt: 06. Jan 2010, |
hmpf, und mir fehlen 2 - DAS ist bitter ![]() |
||
Neu_Wave
Stammgast |
17:15
![]() |
#3519
erstellt: 06. Jan 2010, |
Hast Du auch ein WC für einen Marantz 4400? ![]() Könnte eins gebrauchen, ![]() ![]() Gruß Bruno |
||
Compu-Doc
Inventar |
17:33
![]() |
#3520
erstellt: 06. Jan 2010, |
![]() ![]() |
||
Neu_Wave
Stammgast |
17:40
![]() |
#3521
erstellt: 06. Jan 2010, |
Schade, ![]() Gruß Bruno |
||
Compu-Doc
Inventar |
17:45
![]() |
#3522
erstellt: 06. Jan 2010, |
Also bei einem 4400er würde ich schon 120,- €uro für ein Aftermarket-Woodcase investieren! ![]() |
||
Neu_Wave
Stammgast |
17:56
![]() |
#3523
erstellt: 06. Jan 2010, |
Das sagt mir nichts ![]() Kannst Du mir hier nen Link einstellen? Gruß Bruno |
||
Jim_Beam
Stammgast |
18:05
![]() |
#3524
erstellt: 06. Jan 2010, |
Neu_Wave
Stammgast |
20:00
![]() |
#3525
erstellt: 06. Jan 2010, |
hall-of-music ist mir bekannt ![]() Gruß Bruno |
||
Compu-Doc
Inventar |
21:11
![]() |
#3526
erstellt: 06. Jan 2010, |
Oder "the Woodcase Ghost of the Ghosts" ![]() ![]() |
||
errorlogin
Inventar |
21:56
![]() |
#3527
erstellt: 06. Jan 2010, |
Ja, der Herr K. ![]() Ich hab ein Woodcase von dem: mußte 3 1/2, gefühlte 6 Monate drauf warten. Das Case an sich ist schön gemacht, es hat aber seine Schwachstellen: Man muß das noch modifizieren, sonst hängt nach kurzer Zeit die untere Leiste durch. Das Chassis liegt falsch an den viel zu kleinen Kantenstücken, bzw. die Kantenstücke die er da reinbaut sind falsch plaziert und müßten eigentlich über die ganze Breite gehen... ![]() ![]() Zudem muß man nach kurzer Zeit das Metallgitter nachlackieren, weil er keinen Heizungslack oder was auch immer benutzt. Nach 2 Wochen Betrieb kam bei mir jedenfalls das Metall raus... Also nur sehr bedingt zu empfehlen. Die Marantz Woodcases von Hall of music kenne ich nicht. Aber die gefallen mir schon auf den Bildern nicht. Vielleicht liegts auch an Siamacs Bildern. Aber das glaube ich eigentlich nicht, weil er sonst immer sehr schöne macht. ![]() [Beitrag von errorlogin am 06. Jan 2010, 22:01 bearbeitet] |
||
Compu-Doc
Inventar |
22:02
![]() |
#3528
erstellt: 06. Jan 2010, |
Ja ja, der Siamac mit seiner Tengelmann-Knipse! ![]() |
||
kaefer03
Inventar |
22:03
![]() |
#3529
erstellt: 06. Jan 2010, |
Deshalb nur original!!! |
||
errorlogin
Inventar |
22:07
![]() |
#3530
erstellt: 06. Jan 2010, |
Ich finde das K'sche Woodcase eigentlich schöner als das Original. Es hat vorne nicht so eine dicke Frontleiste und sieht dadurch wesentlich eleganter aus! original: ![]() ![]() Mister K.: ![]() ![]() ![]() [Beitrag von errorlogin am 06. Jan 2010, 22:14 bearbeitet] |
||
Timo
Inventar |
22:14
![]() |
#3531
erstellt: 06. Jan 2010, |
ich auch. Und es ist verarbeitungsmäßig das Beste was ich bislang gesehen habe. Mal ganz abgesehen von diesen ominösen Lieferproblemen- besser geht es eigentlich nicht. Meins habe ich aber auch schon vor einigen Jahren dort gekauft, deswegen kann ich nicht beurteilen wie die Qualität heute ist. Ich habe ein WC123 und hatte das 124er - beide waren absolut erste Sahne. Da gab es nicht zu meckern. Und preislich braucht man sich da auch nicht zu beschweren. Die Marantz WCs von Frau M. gefallen mir persönlich auch nicht so gut. Ganz im Gegenteil zu anderen Produkten die auch noch angeboten werden(Zargen usw...) ![]() |
||
Timo
Inventar |
22:16
![]() |
#3532
erstellt: 06. Jan 2010, |
wenn der 2325er mal verkauft werden sollte bitte bei mir melden! |
||
errorlogin
Inventar |
22:17
![]() |
#3533
erstellt: 06. Jan 2010, |
Stimmt, die Zargen und alles andere sonst sieht echt gut aus. Vielleicht muß man mal ein "custom made" Marantz Woodcase bei ihr bestellen und schauen wie das wird. ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
22:17
![]() |
#3534
erstellt: 06. Jan 2010, |
Ja, ich glaube, die oberfeinen Zargen werden noch Furore machen! |
||
errorlogin
Inventar |
22:25
![]() |
#3535
erstellt: 06. Jan 2010, |
Ist vorgemerkt. ![]() |
||
Siamac
Inventar |
23:11
![]() |
#3536
erstellt: 06. Jan 2010, |
Ich bin mit den Hall of Music Gehäusen mehr als zufrieden. Die haben die Qualität auch deutlich verbessert. Was mich vorher immer sehr gestört hat, war die unbearbeitete Rückenansicht. Was halt wesentlich besser ist, als beim Kreuder, ist der Service, der Kontakt und die Lieferzeiten. Ich lasse mittlerweile auch für meine Pioneers Gehäuse oder Gehäuseteile von Hall of Music machen. Hier ein WC-22, welches letzte Woche kam: (Das untere ist original) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Siamac am 06. Jan 2010, 23:13 bearbeitet] |
||
Siamac
Inventar |
23:19
![]() |
#3537
erstellt: 06. Jan 2010, |
Die Stirnflächen der Kreudergehäuse sind am spitzesten, dann die Originale und dann die von Hall of Music, diese sind am breitesten. Dadurch sehen die vom Kreuder etwas eleganter aus. Das sollte man der Frau Metze einfach mal sagen. Ich gehe davon aus, das die Arbeit die gleiche wäre. Oder am besten sagen: Ich hätte gerne Gehäuse, wie bei den Kenwoods ![]() ![]() ![]() |
||
Timo
Inventar |
23:26
![]() |
#3538
erstellt: 06. Jan 2010, |
wie lange dürfen die Kenwoods noch bleiben? Diese Katastrophen-Kombi! ![]() Der 7500er tuner musste ja schon gehen. Trotz des Zustandes hätte ich da übrigens mehr erwartet! ![]() |
||
errorlogin
Inventar |
23:32
![]() |
#3539
erstellt: 06. Jan 2010, |
Siamac, gute Idee! So gefallen mir die Woodcases wesentlich besser. Bei Gelegenheit werde ich bei ihr wohl mal ein Marantz Woodcase à la Kenni bestellen. ![]() Das Woodcase um den 2440 sieht in der Tat sehr schön aus. Bei den früheren Cases hat mir das Furnier nicht so gefallen. Wirkte auf den Fotos irgendwie wie ein Einheitsbraun und ziemlich langweilig. Die Maserung wurde zuviel durch den Lack übertüncht. Soweit ich das anhand der Fotos überhaut beurteilen kann. ![]() |
||
Siamac
Inventar |
23:40
![]() |
#3540
erstellt: 06. Jan 2010, |
Das weiß ich noch nicht. ![]() Zumindest optisch gefällt mir das Duo aber sehr gut ![]() |
||
Jeremy
Inventar |
23:42
![]() |
#3541
erstellt: 06. Jan 2010, |
Hier wäre mal meiner, der in dem Fall als Vorstufensektion 'mißbraucht' wird, um eine 510M anzutreiben: ![]() Klingen tut's hervorragend!!! BG Bernhard |
||
errorlogin
Inventar |
23:45
![]() |
#3542
erstellt: 06. Jan 2010, |
Leider kein Zugriff aufs Bild. ![]() Willst Du den verkaufen? |
||
Timo
Inventar |
23:47
![]() |
#3543
erstellt: 06. Jan 2010, |
wenn er das will, würde ich den ohnehin nehmen- das wären zwei Fliegen mit einer Klappe ![]() ![]() |
||
errorlogin
Inventar |
23:52
![]() |
#3544
erstellt: 06. Jan 2010, |
![]() versteh ich jetzt nicht, aber egal. ![]() |
||
Timo
Inventar |
00:02
![]() |
#3545
erstellt: 07. Jan 2010, |
da(bei Bernhard) steht auch noch ein kleiner Kenwood-Receiver den ich langsam mal abholen sollte ![]() |
||
Jeremy
Inventar |
00:03
![]() |
#3546
erstellt: 07. Jan 2010, |
Timo
Inventar |
00:06
![]() |
#3547
erstellt: 07. Jan 2010, |
sieht gut aus! Sehr gut! welcher Kopfhörer liegt unten? [Beitrag von Timo am 07. Jan 2010, 00:07 bearbeitet] |
||
Jeremy
Inventar |
00:16
![]() |
#3548
erstellt: 07. Jan 2010, |
Stax SR-5 Gold BG Bernhard |
||
digitalo
Inventar |
02:07
![]() |
#3549
erstellt: 07. Jan 2010, |
Hallo, habe hier noch einen A/B Vergleich an meinem Ex 2285B H.O.M: ![]() ![]() ![]() ![]() Kreuder: ![]() ![]() ![]() ![]() Mein verbliebener 2330 soll ein WC in schwarzem Klavierlack bekommen. Bin mir wegen der Auftragsvergabe aber noch unschlüssig. [Beitrag von digitalo am 07. Jan 2010, 02:16 bearbeitet] |
||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
04:08
![]() |
#3550
erstellt: 07. Jan 2010, |
Welch Frevel, welch eine sündhafte Missetat ![]() Ich such noch ein WC für meinen 2270. Gabs den überhaupt mit WC? |
||
Siamac
Inventar |
07:24
![]() |
#3551
erstellt: 07. Jan 2010, |
oldsansui
Inventar |
09:44
![]() |
#3552
erstellt: 07. Jan 2010, |
2270 champagner + Gravur ? Das ist das nonplusultra ![]() Da wäre das Woodcase für mich nachrangig - sieht so aber 1+ aus, ein Traum ![]() |
||
Timo
Inventar |
10:32
![]() |
#3553
erstellt: 07. Jan 2010, |
quote]Mein verbliebener 2330 soll ein WC in schwarzem Klavierlack bekommen[/quote] Was ist mit euch den los. Solche protzigen, nicht originalen, optischen Veränderungen(Glitzer-Optik). Naja, ob man das darf?! Was kommt als nächstes? Mit Leder bezogene und mit Swarovsky-Steinen geschmückte WCs... [quote]2270 champagner + Gravur ? [/quote] War das nicht eher so: normaler 2270 mit gravierter Frontplatte, oder irre ich mich? Egal, sieht trotzdem nett aus. Wann wagt sich der erste wohl an eine Frontplattenvergoldung? ![]() |
||
Gudde
Stammgast |
11:26
![]() |
#3554
erstellt: 07. Jan 2010, |
Also, hier würde sogar meine Gattin mitspielen (eher mit mindestens 1000 Swarovsky-Steinen & evtl. Ed Hardy air brushing). Ich frage bei HOM mal nach. ![]() ![]() |
||
errorlogin
Inventar |
12:11
![]() |
#3555
erstellt: 07. Jan 2010, |
Das sagt der richtige! Wer hat denn die goldenen riesen Proll Füße unter seinem 2330? ![]() ![]() Ich mache als nächstes ein Woodcase mit Lüftungsgitter nicht nur oben sondern auch an den Seiten rechts und links, sodaß man die Endstufentransistoren sehen kann. ![]() ![]() Sollen wir im ![]() |
||
Timo
Inventar |
12:38
![]() |
#3556
erstellt: 07. Jan 2010, |
digitalo
Inventar |
12:58
![]() |
#3557
erstellt: 07. Jan 2010, |
Hallo, hier gibt es schon einen speziellen Thread dafür: Ich schaffe leider die Verlinkung nicht. Pimp my Klassiker - DIY-Projekte im Klassiker-Forum Ansonsten sei gesagt, dass ich erst durch Euch auf die Idee mit dem schwarzen Klavierlack gekommen bin. Wer war das noch, mit dem 2330 auf dem Rollwagen? ![]() Und H.O.M. zeigt ein wunderbares Werbebild damit. ![]() Ansonsten hat der 2330 durchaus noch weitere Klinken, die der Nacharbeit bedürfen: Die dünne Frontplatte lässt sich oben schon mit dem kleinen Finger durchbiegen. (Im WC natürlich nicht mehr bemerkbar). Die silberne Leiste unter dem Display ist schnödes Plastik mit aufgeklebter Alufolie, die Metalloptik imitiert. Ich denke, ich werde mal einen Frontplattendesigner befragen, ob da nicht Edelstahlmäßig was geht. Nochmal eine Frage zum WC ohne eingebauten Gehäusedeckel: Es gab schon den Einwand der Einstreuung. Wie wäre es, das WC mit Kupferplatten auszukleiden? Diese doppelt übereinander liegenden Lüftungsschlitze von Deckel und WC sind nämlich gar nicht mein Ding. Mein Ex 2285B hatte andererseits kein Probs mit Einstreuungen. Aber es geht hier vom Thema weg, gell? |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SANSUI, da steht was in der Bucht! classic70s am 15.10.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2021 – 486 Beiträge |
Marantz-Flut in der Bucht! am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 55 Beiträge |
Pioneer, da steht was in der Bucht ! Timo am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 06.08.2016 – 1250 Beiträge |
Schneider, da steht was in der Bucht! semmeltrepp am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 13 Beiträge |
Teuerfish in der Bucht! Flowi am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 5 Beiträge |
Marantz Komplettanlage in der Bucht (Klassiker) boxenkiller am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2007 – 35 Beiträge |
marantz cd 73 in der Bucht appice am 12.05.2011 – Letzte Antwort am 13.05.2011 – 10 Beiträge |
Receiverpreise in der Bucht nonogoodness am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 5 Beiträge |
Marantz Receiver - Bucht oder besser nicht? marc.aurel am 09.11.2006 – Letzte Antwort am 10.11.2006 – 24 Beiträge |
Sansui 7000 in Bucht LA100 am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 18.12.2017 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.294
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.141