HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Der Teleton-Thread | |
|
Der Teleton-Thread+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Tedat
Hat sich gelöscht |
#252 erstellt: 11. Jun 2008, 09:39 | |||||||
Sorry Armin, aber nach Aussagen wie:
muß ich Scope in Sachen Glorifizierung recht geben. Das geht weit über ein "ich bin damit zufrieden" hinaus. Als Einsteiger muß ich das als Geheimtip verstehen und würde wohl die 30 Euro (für die ich auch messtechnisch bessere Geräte bekommen kann) investieren. Der ein oder andere mag dann sogar zufrieden sein.. der Großteil wohl eher nicht. [Beitrag von Tedat am 11. Jun 2008, 09:41 bearbeitet] |
||||||||
armindercherusker
Inventar |
#253 erstellt: 11. Jun 2008, 10:29 | |||||||
Welcher Amp in der 20-Euro-Klasse hört sich denn besser an ? Dank und Gruß |
||||||||
|
||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#254 erstellt: 11. Jun 2008, 10:36 | |||||||
Direkt der erste in der Bucht z.B. http://cgi.ebay.de/B...QQrdZ1QQcmdZViewItem Da braucht man gar nicht lange suchen. |
||||||||
armindercherusker
Inventar |
#255 erstellt: 11. Jun 2008, 11:12 | |||||||
Gut - aber : - Kostet den Käufer 42,40 € - VK hat nur 92,3 % positive Bewertungen - Mich interessiert, ob der Klang wirklich anders und dann auch noch "besser" ( = subjektiv ) ist. Vielleicht ergibt sich ja früher oder später mal die Möglichkeit für mich. Dank und Gruß |
||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#256 erstellt: 11. Jun 2008, 11:18 | |||||||
Leistet dafür deutlich mehr, hat mehr Anschlüsse, sogar Cinch, rauscht garantiert nicht, ist moderner und hat ein erheblich besseres Phonoteil. Jedem Teleton eindeutig vorzuziehen und wirklich ein Einsteigertipp |
||||||||
armindercherusker
Inventar |
#257 erstellt: 11. Jun 2008, 11:24 | |||||||
Mal schauen, ob es den auch mal so für´n Zehner + Versand gibt. Aber sorry für OT - geht hier ja um Teleton und speziell den A500 Gruß |
||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#258 erstellt: 11. Jun 2008, 13:57 | |||||||
Das ist einzig und allein von der Person abhängig, die das zu entscheiden hat. Also eine ziemlich uninteressante Frage.
Also....DAS interessiert hier (ausser dich selbst) sicher Keinen. Werden hier deine Vorlieben ausdiskutiert, oder aber die objektiven "Leistungen" dieses Verstärkers? Sollte wohl hoffentlich Letzteres sein. [Beitrag von -scope- am 11. Jun 2008, 14:00 bearbeitet] |
||||||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
#259 erstellt: 11. Jun 2008, 14:09 | |||||||
armin, du bist nicht allein ! |
||||||||
LiK-Reloaded
Inventar |
#260 erstellt: 11. Jun 2008, 14:53 | |||||||
Das ändert natürlich schlagartig ALLES! Welchen rationalen Grund gibt es eigentlich "Sperrmüll" so vehement und vor allem ausdauernd zu verteidigen? Irgendein Gerät, oder "den Klang" gut zu finden ist das Eine, aber den "Rest der Welt" unbedingt von seiner Meinung überzeugen zu wollen ist dabei doch eigentlich unnötig. Jetzt gehts doch in Wirklichkeit nur noch darum, wer hier den Längsten hat, oder? Ich bin mittlerweile wirklich fasziniert, wie viel Energie man für so etwas aufwenden kann... |
||||||||
armindercherusker
Inventar |
#261 erstellt: 11. Jun 2008, 14:57 | |||||||
Darauf habe ich von Beginn an keinen besonderen Wert gelegt. Es ging und geht vielmehr um die Frage, ob ich diesen Verstärker aufgrund meiner persönlichen Hörerfahrungen jemandem empfehlen kann, sofern er nicht mehr als die angeführten 20 bis maximal 30 Euro ausgeben will. Gruß |
||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
#262 erstellt: 11. Jun 2008, 14:59 | |||||||
Ist ja auch ein Yamaha....und wohl nicht wie im Buchttext ein 500er sondern eher ein A-7xx und damit ein brauchbarer Mittelklasse-Verstärker... bei dem Preis ein akzeptabler Deal [das entsprechende Yamaha-Pendant wechselt meist fern der 30 Tacken den Besitzer ] aber das VK-Profil? Nein [Beitrag von Curd am 11. Jun 2008, 15:02 bearbeitet] |
||||||||
armindercherusker
Inventar |
#263 erstellt: 11. Jun 2008, 15:04 | |||||||
Da meine bisherigen Höreindrücke an Dynaudio-Lautsprechern allerdigs ergeben haben, daß Yamaha und Marantz eher "hell bis leblos" klingt, werde ich für solche einen Test aber nicht gerne 30 Euro ausgeben. Da ist der Teleton A660 in der Tat eine positive Überraschung für mich. Aber wie schon mal geschrieben : vielleicht bietet sich ja mal eine Gelegenheit. Gruß |
||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#264 erstellt: 11. Jun 2008, 15:14 | |||||||
Deine Lautsprecher klingen hell und leblos, die Verstärker 100%ig nicht. Wenn dir natürlich Teletonloudness gefällt, bitteschön. Hifi ist halt nicht jedermanns Hobby. |
||||||||
armindercherusker
Inventar |
#265 erstellt: 11. Jun 2008, 15:24 | |||||||
Umkehrschluß gemäß Deiner Aussage : "Teletonloudness" haben : - Luxman L-210 - Luxman L-435 - Accuphase E-203 - Sony TA-F606ES - Denon PMA 920 - Advance Acoustic MAP 303 DA II - HK 3250 - HK PM 655 Vxi - Arcam Alpha 3 - Musical Fidelity A5 - Arcam A90 - wasweißichnoch .... denn alle an der Crafft und fast alle an der Focus gehabt. - Onkyo TX-DS676 hingegen klang auch "hell bis leblos" Gruß |
||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#266 erstellt: 11. Jun 2008, 17:13 | |||||||
Achso....Und die vielen Leser intetressieren sich also für deine emotionalen Ergüsse? Also liebe Leser...hört her: Ich liebe Pommes mit Schlagsahne....Was? Das interessiert euch nicht?....Hmmm....
Alles klar. Da es hier also um deine "persönlichen Sachen" geht, die mich weder etwas angehen, noch irgendwie von Interesse sind, werde ich den Thread jetzt in meinem Profil "deaktivieren". Sollte es später eventuell doch nochmal um dieses Gerät gehen, schaue ich gerne nochmal vorbei. [Beitrag von -scope- am 11. Jun 2008, 17:16 bearbeitet] |
||||||||
Uwiest
Stammgast |
#267 erstellt: 11. Jun 2008, 17:31 | |||||||
Gerne! Du kennst das besagte Gerät ja genau und schriebst weiter oben
...ich hätte im direkten Kontakt eher auf Edelstahl getippt. Kann das sein? Nur interessehalber! (In Werkstoffkunde bin ich nicht so fit.) Gruß aus der schönen Eifel, Uwe |
||||||||
germi1982
Hat sich gelöscht |
#268 erstellt: 11. Jun 2008, 17:34 | |||||||
Ich denke das Hören ist eine sehr persönliche Sache, nicht jeder Mensch hört gleich. Daher sind selbst die besten Tests wo nur gehört wird ohne eine elektronische Auswertung von Meßwerten durchwegs subjektiv. Dazu kommt es noch auf persönliche Vorlieben an, mir persönlich gefallen die Geräte von Telefunken sehr gut vom Klang, dazu noch Lautsprecher von JBL. Jemand anderes wird dann sagen "um Gottes Willen, was für eine Kombination! Das kann ja nur schlecht klingen!!". Mir gefällts, und der Andere muss es ja nicht hören Deswegen sage ich immer probehören bevor man kauft (wenn z.B. ein Bekannter so ein Gerät hat oder Jemand hier aus dem Forum und zufällig in der Gegend wohnt), und ich denke mal mit 30€ macht man nix verkehrt. Aber kaufen würde ich mir das Gerät wohl nicht, aber nicht weil es schlechtgeredet wird sondern hab keinen Platz mehr Außerdem ist ein TRX 3000 auf dem Weg zu mir Und für kleines Geld bekommt man auch einen ordentlichen Telefunken-Receiver. Momentan sind mal wieder Geräte aus der Silberserie drin aus den Jahren 80/81, die gehen meist für kleines Geld weg. Dafür das damals die Anlagen nicht gerade billig waren.... [Beitrag von germi1982 am 11. Jun 2008, 17:45 bearbeitet] |
||||||||
armindercherusker
Inventar |
#269 erstellt: 11. Jun 2008, 17:50 | |||||||
Nun : Dir ging und geht es um objektive Messungen, anhand derer man die technisch schlechte Qualität nachweisen kann. Mir ging und geht es um vergleichende ( ja : subjektive ) Hörerfahrungen, um einen akzeptablen Verstärker zu erhalten. Daß es hierbei um den vielbenannten Rahmen des recht geringen Geldes geht, ist scheinbar stellenweise verlorengegangen. Oder bewußt ausgeklammert worden. Gruß |
||||||||
zaunk0enig
Inventar |
#270 erstellt: 11. Jun 2008, 22:34 | |||||||
Das trifft es auf den Punkt. Man muss nicht jeden, der ein billiges Gerät hört und es gut findet, gleich an den Pranger stellen. Und Scope, hier im Klassikerteil geht es doch ausschließlich um emotionale Ergüsse? So wie ich es verstanden habe, liefern alte Geräte durchaus schlechtere Werte als neue, aber der Klang gefällt. Und die Haptik, sowie Verarbeitungsqualität. Nostalgie und Designvorlieben sind auch dabei. Alles Emotionen, viele Leute interessieren sich dafür und geben ihre Ergüsse bei, wo ist dein Problem? Deine Pommesvorlieben kannst du gerne preisgeben, dann bitte im Offtopic. Wer sich für interessiert, wird den Thread lesen und sich dazu äußern. Ein Post wird dich vielleicht als kulinarischen Perversling abstempeln. Dann ist aber auch gut. Irgendwer wird vielleicht eine technische Möglichkeit finden, den Geschmack in Werte einzuteilen. Aber darum geht es hier doch garnicht. Wenn jeder Einsteiger (so wie ich), direkt die erstbeste Empfehlung im genannten Preissegment anschaffen würde, nur weil zwei, drei User die Vorzüge propagieren, ist er selber schuld, weil er die Gegenstimmen außer Acht lässt. Oder wird glücklich. Allgemein ist bei sowas Toleranz angesagt. Und Kritik, die tolerant aufgenommen ist. Der A 500 ist kein Kracher, darin seid ihr euch doch einig. Zurücknehmen wird von euch eh keiner seine Aussagen, also lasst es doch bleiben. Bei dir scope, gehe ich mal davon aus, dass dein Hi(und Low-)Fi-Budget groß genug ist, um die Mühle mal anzuhören. Danach verschenkst du sie und machst irgendeinem ehemaligen Aiwa-Kompaktanlagenbesitzer Lust auf "richtiges" Vintage-Hifi. |
||||||||
Tedat
Hat sich gelöscht |
#271 erstellt: 12. Jun 2008, 04:42 | |||||||
Es war von Trödelmarkt und 30 Euro die Rede.. wenn ich mir den entsprechenden Thread anschaue finde ich da so einige höherwertige Gerätschaften in dieser preislichen Region.
Der genannte Blaupunkt MA 5850 kostet 32,40 Euro bei Selbstabholung.. womit auch die 92,3% egal sind da ich das Gerät auf Funktionalität testen könnte. Ob es klanglich besser ist kann ich nicht beurteilen da ich es nicht kenne.. |
||||||||
armindercherusker
Inventar |
#272 erstellt: 12. Jun 2008, 04:48 | |||||||
Siehst Du - wir haben doch eine Gemeinsamkeit
Welche denn zum Beispiel ? ( ggf. auch per PM ) Dank und Gruß |
||||||||
Tedat
Hat sich gelöscht |
#273 erstellt: 12. Jun 2008, 04:55 | |||||||
Gerade mit solchen Erfahrungen sprecht bitte keine allgemeinen Kaufempfehlungen aus.. nur weil euch die Kombination Teleton+Dynaudio klanglich zusagt muß das nicht auf jeden zutreffen. Die Aussagen:
und
widersprechen sich enorm! Einerseits wird hier von einer Klientel gesprochen die max. 30 Euro ausgeben kann und andererseits kann man nicht viel falsch machen da ja "höchstens" 30 Euro in den Sand gesetzt werden können. Sind in solch einem Fall ja "nur" 100% des vorhandenen Budgets fehlinvestiert.. |
||||||||
Tedat
Hat sich gelöscht |
#274 erstellt: 12. Jun 2008, 05:17 | |||||||
Schau einfach in den Flohmarkt Thread.. da gibt es jede Menge Beispiele. Ziemlich wahllos hab ich grad mal eine der unzähligen Seiten gewählt und ein Gerät welches ich selbst kenne und dadurch etwas beurteilen kann gefunden: ein Harman/Kardon PM665 welcher allerdings für 40 Euro den Besitzer gewechselt hat. Klangliche Beurteilungen gebe ich nicht ab.. aber bei dem H/K bekommt man eine ganze Menge mehr Verstärker für sein Geld. Am gleichen Tag wurden auch ein NAD 3020 für 10 Euro und einen Marantz 2245 für 15 Euro erwähnt... und das sind nicht unbedingt Einzelfälle auf Flohmärkten. [Beitrag von Tedat am 12. Jun 2008, 05:17 bearbeitet] |
||||||||
armindercherusker
Inventar |
#275 erstellt: 12. Jun 2008, 06:27 | |||||||
Natürlich nicht als Exklusiv-Empfehlung. Aber genausowenig kann ich eine Exklusiv-Empfehlung für einen mess-/ technisch einwandfreien Verstärker geben.
Dau mußt aber zugeben, daß solch ein Preis für den 665 ein seeeehr seltenes Schnäppchen ist. Wenn ich einen Newbie mit solch einer Vision losschicke, ist der in 3 Jahren noch ohne Verstärker. Gruß |
||||||||
Tedat
Hat sich gelöscht |
#276 erstellt: 12. Jun 2008, 09:47 | |||||||
Und genau darum geht es mir: bitte keine Kaufempfehlungen wie "bedenkenlos zuschlagen". Bei einem "mess-/ technisch" nicht einwandfreien Verstärker erst recht nicht.
Der H/K war nur ein einzelnes Beispiel, wenn du den Flohmarkt Thread aber etwas verfolgst wirst du mehrere solcher Schnäppchen entdecken. Natürlich sollte man relativ häufig Flohmärkte besuchen um erfolgreich zu sein.. |
||||||||
zaunk0enig
Inventar |
#277 erstellt: 12. Jun 2008, 10:06 | |||||||
Gut, das fällt für den Einsteiger aber weitaus risikoreicher aus. Wer geht denn bitte auf einen Flohmarkt und weiß "die großen silbernen Dinger wo Marantz draufsteht sind super, je schwerer und größer desto besser, 23XX wäre gut" und findet dann auch einen? So gut wie niemand. Oder überteuert oder defekt, da kann der Newbie wenig mit anfangen. Und ich würd auch nicht jedem Flohmarktverkäufer glauben, der die Funktion des Geräts garantiert. Da kann man auch schnell über 30 Euro hinaus sein |
||||||||
Tedat
Hat sich gelöscht |
#278 erstellt: 12. Jun 2008, 10:17 | |||||||
Aber ein Teleton funktioniert auf jeden Fall? Wow! Das Defektrisiko hab ich ja wohl bei jedem Gerät.. egal welche Marke und ob vom Flohmarkt oder von ebay. Da schützt mich auch kein hoher Kaufpreis oder Händler.. |
||||||||
zaunk0enig
Inventar |
#279 erstellt: 12. Jun 2008, 10:32 | |||||||
Dem ebayer kannst du wenigstens noch ne Rote aufdrücken, der Mensch auf dem Flomi ist ggf nur einmal dort gewesen und wenn nicht musst du dich wochenlang auf die Lauer legen um das Schwein zu erwischen. Ob der dich dann noch kennt wage ich zu bezweifeln Aber klar, du hast Recht. Ich meine nur, es ist schwierig ohne "Geräteliste" auf den Flohmarkt zu gehen und wenn man dann doch was findet, weiß man nicht genau was es wert ist oder kann offensichtliche Defekte nicht erkennen. Ich bin selber zu faul für Flohmärkte, nehme ich mir schon ewig vor, hat nur ein Mal geklappt und da gabs nichts Hier kann man wenigstens nochmal nachfragen, "Draußen" hat sich das Gerät schon lange wer anderes geschnappt, bevor du weißt, ob du es zu dem Kurs nehmen sollst. |
||||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
#280 erstellt: 12. Jun 2008, 10:55 | |||||||
Irgendwie fängt sich das hier alles ein wenig an zu widersprechen mit dem Teleton . Für 5-10 Euro auf dem Flohmarkt ist sowas ja noch okay ,aber zu sagen für 30 Euro über die Bucht ist sowas zu empfehlen ,das halte ich für übertrieben . Für Newbies ist ein solches Gerät ,was übrigens für jedes Gerät dieser Altersstufe gilt überhaupt nicht zu empfehlen . Bei nahezu 30 Jahren ist die Defekt Gefahr einfach zu hoch und jeder Defekt bedeutet gerade für Newbies ohne Fachwissen beinahe immer ,das Gerät auf den Müll zu packen ,weil keine Reparatur den Aufwand und die Kosten rechtfertigt . Wenn da wirklich nur ein Betrag zwischen 10-50 Euro zur Verfügung steht ,empfehle ich am ehesten Geräte von JVC oder Kenwood ,Alter Maximum Anfang der 90er Jahre . Diese Teile sind solide ,noch nicht zu alt und in der Bucht chronisch unterbewertet . Mein letztes Schnäppchen war da ein JVC RX-E11 ,knapp 2 Jahre alt für 25,50 Euro. Sowas nenne ich Schnäppchen und die gibt es durchaus häufiger bei Ebay ,man muss sich nur informieren und richtig hinkucken ,dann klappt es auch . So ein Teleton ist eine Notlösung ,aber 30 Euro sind schon einen ganzen Happen zuviel für so ein Gerät . Gruß Haiopai |
||||||||
armindercherusker
Inventar |
#281 erstellt: 12. Jun 2008, 15:29 | |||||||
Da gebe ich Dir Recht. Aber der A500 von CarstenO und mein A660 haben zusammengerechnet keine 30 € gekostet. Also schmerzfrei ( ... zumindest was das Geld angeht ) Gruß |
||||||||
Uwiest
Stammgast |
#282 erstellt: 12. Jun 2008, 21:21 | |||||||
Klar mein Teleton A 500 hat auch nur 13 € gekostet, jedoch kann ich haiopais Tip bezüglich JVC oder Kenwood nur unterschreiben. Eben ist bei mir ein fast neuwertiger Kennwood-Receiver KR-A 5040 angekommen. 2x 80 Watt sinus an 8 Ohm, Kanaltrennung und Klirr in auch für Technikfreunde akzeptablem Bereich. Fernbedienbar (Meine Universalfernbedienung hat den Kenni nach 1 Minute erkannt) Stand als Bastlergerät (angebliche Aussetzer im linken Kanal konnte ich auch nach längerem Testen nicht feststellen) in der Bucht und lief am Sonntag während des Deutschlangspiels aus. 16,06 € Uwe |
||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#283 erstellt: 12. Jun 2008, 22:31 | |||||||
So Dinger meine ich, Hifi für lau. Wer sich da einen Teleton ans Bein bindet....... |
||||||||
armindercherusker
Inventar |
#284 erstellt: 13. Jun 2008, 04:50 | |||||||
Sammelt auch seine Erfahrungen |
||||||||
Tedat
Hat sich gelöscht |
#285 erstellt: 13. Jun 2008, 10:06 | |||||||
Na dann werden wir uns ja endlich mal einig... |
||||||||
armindercherusker
Inventar |
#286 erstellt: 13. Jun 2008, 11:03 | |||||||
... sind wir meiner Einschätzung nach schon "lange" Gruß |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#287 erstellt: 21. Jun 2008, 17:23 | |||||||
Hallo zusammen, diesen Eindruck vermittelt mir der A-500 mit einem Sumiko Oyster am Dual 604 auch. Die häufiger anzutreffenden Aussagen, dass alles andere wohl für Einsteiger besser sei, als der Teleton A-500, kann ich nach etlichen etwa gleichteuren "beliebteren" Produkten nicht unterschreiben. So waren es eher Geräte wie Telefunken RA 100, Yamaha AX 500, JVC A-X 2, Pioneer A-333, Technics SU-V 3, Technics SU-Z 450 oder Grundig V 1000, die ihren Betrieb erst nach Einsatz von Lötkolben, bzw. Kontaktspray aufnahmen. (Allerdings war der Grundig V-1000 auch billiger.) Der Teleton lief mit den anfangs beschriebenen Mängeln ohne weiteres Einwirken in allen Betriebsarten. Auch mit einem Sennheiser BF 521-Mikrophon. Das kann ich aber nur für dieses eine Exemplar des A-500 mit Gewissheit sagen.
Eben. Ebenso haben wir (Armin und ich) festgestellt, dass es Kombinationen mit dem Teleton A-500 als Verstärker gibt, die klanglich durchaus in Ordnung sind. (Meine damalige Kombination aus IQ Max 3 und Yamaha AX-500 für 1400 DM gefiel mir klanglich weniger gut, als heute Mordaunt Short Avant 902i mit Teleton A-500 für 258 EUR.) Noch einmal vielen Dank für Euer (auch kritisches, aber konstruktives) Mitwirken an diesem Thread. Gruß, Carsten [Beitrag von CarstenO am 21. Jun 2008, 18:30 bearbeitet] |
||||||||
kptools
Hat sich gelöscht |
#288 erstellt: 21. Jun 2008, 17:31 | |||||||
Hallo, da kann man doch mal sehen wie unwichtig der Verstärker (anscheinend) ist . Grüsse aus OWL kp |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#289 erstellt: 21. Jun 2008, 17:34 | |||||||
Woran erkennst Du das? Waren es zu wenig Posts zu diesem Thema? Carsten |
||||||||
Bärlina
Hat sich gelöscht |
#290 erstellt: 21. Jun 2008, 17:46 | |||||||
[OT] Meine Güte: Wieviel geistige Energie + Lebenszeit + Buchstaben doch die Menschen für ein 30-Euro-Dingbums verplempern können ! Und dann noch abwertende Bemerkungen zu den Nicht-100%-tigen-Bewertungsprofilen ! Es gibt wichtigeres .... [/OT] Bye, Bärlina |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#291 erstellt: 21. Jun 2008, 17:57 | |||||||
Hallo Erik, das war eine wichtige Feststellung. Carsten [Beitrag von CarstenO am 21. Jun 2008, 18:52 bearbeitet] |
||||||||
armindercherusker
Inventar |
#292 erstellt: 22. Jun 2008, 09:37 | |||||||
Eben Statt sich an der Musik zu erfreuen wird oft lieber Alles zerredet Also : viel Spaß noch mit euren Verstärkern - welche auch immer es sein mögen ; x,y,z oder Teleton |
||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#293 erstellt: 22. Jun 2008, 09:44 | |||||||
An der Musik hätten sich der Threadstarter und auch Du! problemlos erfeuen können, ohne dieses Diskussionsthema in einem öffentlichen Forum zu starten. Alleine das Ziel, sich an der ach so schönen Musik zu erfreuen, kann es also nicht gewesen sein. |
||||||||
armindercherusker
Inventar |
#294 erstellt: 22. Jun 2008, 10:02 | |||||||
Moin ! ... da bist Du ja wieder Allerdings hast Du offenbar nicht verstanden, daß CarstenO und ich auch an Musikreproduktion via Teleton-Geräten Freude haben. Und selbst wenn es an meinen verkorksten Gehörgängen liegen sollte - muß ich mich damit ja nicht verstecken. Gruß |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#295 erstellt: 22. Jun 2008, 10:13 | |||||||
Niemand hat Dich gezwungen, hier mitzuwirken. Hast Du Dich jetzt wenigstens einmal selbst mit dem Teleton A-500 beschäftigt? Carsten |
||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#296 erstellt: 22. Jun 2008, 10:15 | |||||||
Bitte glaube mir, dass ich das verstanden habe, und ich euch das auch abkaufe. Den Teleton-Hochgenuss könnte man aber doch auch völlig still und leise geniessen. Wozu in einem Forum alles zerreden (lassen) ? Das ist es , was ich nicht verstehe. Da muss also auch noch ein ungezügelter Mitteilungsdrang im Spiel gewesen sein.
....aber mit den Konsequenzen zurechtkommen und sich nicht beschweren. |
||||||||
armindercherusker
Inventar |
#297 erstellt: 22. Jun 2008, 10:21 | |||||||
Das beruhigt mich.
Also hast Du es doch nicht verstanden Diese Worte legst Du uns in den Mund, obwohl niemals so ausgesprochen
Kennst Du den Sinn eiones / dieses Forums
Ich beschwere mich doch nicht - ich diskutiere ( s. o. ) Gruß |
||||||||
Schili
Hat sich gelöscht |
#298 erstellt: 22. Jun 2008, 10:26 | |||||||
Herrlich. Hier wird über ein Gerät seit gefühlten 10.000 Beiträgen mit einer Verbissenheit und Ernsthaftigkeit "diskutiert", dessen realer Anschaffungswert zwei Kinobesuchen incl. Nachos & Popcorn entspricht. Wenn das Teil nix taugt, würde ich es wortlos in die Tonne kloppen und gut wäre. Ginge es hier um ein 5.000-Euro-Gerät, könnte ich die Verbissenheit ja noch verstehen. Aber wen interessiert schon so eine Gurke? Die außer mir ja jeder erstaunlicher Weise mindestens kennt, besessen und auch gehört hat.Surprise, surprise. Zero Tolerance - das wußte schon Rudolph Giuliani. |
||||||||
_ES_
Administrator |
#299 erstellt: 22. Jun 2008, 10:27 | |||||||
|
||||||||
armindercherusker
Inventar |
#300 erstellt: 22. Jun 2008, 10:31 | |||||||
mich - denn ich hatte und habe solche "Gurken". Und auch andere, welche ich in der Tat " in die Tonne gekloppt " habe. Aber dazu steht ja schon genügend im Thread Gruß |
||||||||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
#301 erstellt: 22. Jun 2008, 10:34 | |||||||
Moin Kinnings, also mir gefällt´s hier! Ich lese hier gerne, entspannt so schön. Gruss, Jens |
||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#302 erstellt: 22. Jun 2008, 11:04 | |||||||
Verbissenheit? Ja...durchaus. Ernsthaftigkeit? Naja...eher nicht.
Dass diese Gurke als Verstärker im technischen Sinne schlecht ist (und nur das kann man objektiv besprechen), steht ausser Zweifel. Nachdem klargestellt wurde, dass es nicht um den Verstärker als technisches Gerät, sondern um irgendwelche Emotionen einzelner Leute geht, beschränkt sich die "Diskussuion" nur noch auf eben diese emotionalen Ergüsse. Und das kann endlos werden Es soll jetzt blos keiner auf die Idee kommen, und in solchen Fällen mit dem gerne verwendeten Argument : "Das bringt uns nicht weiter" kommen. Das dieses Gerät als "Hifi-Verstärker im technischen Sinn" nun wirklich in keiner Disziplin irgendwie punkten kann, lässt sich natürlich leicht darstellen. Dass es den Charme einer Keksdose hat, sehen diverse (wenig verwöhnte) vielleicht schon anders. Und dass es wunderschön klingt, kann man ohnehin nicht wirklich besprechen. Das hat was mit Psychologie zu tun. [Beitrag von -scope- am 22. Jun 2008, 11:07 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klebeettikettenreste von Tonband-Metallspulen entfernen Elos am 06.01.2007 – Letzte Antwort am 06.01.2007 – 17 Beiträge |
-> oszilloskop? classic.franky am 29.06.2006 – Letzte Antwort am 30.06.2006 – 4 Beiträge |
Pioneer TX-608 für den Sanyo FMT 203L Tuner als Lückenfüller, eine Photostory nice2hear am 17.04.2010 – Letzte Antwort am 26.02.2011 – 41 Beiträge |
Marantz/Superscope Daten? CorsaB am 17.02.2006 – Letzte Antwort am 10.02.2008 – 4 Beiträge |
Teleton Amlpifer A480S Fundstück 3 Fotos ulligrundig am 04.01.2008 – Letzte Antwort am 04.01.2008 – 3 Beiträge |
Wo ist denn plus und minus ? olliromeo am 05.06.2008 – Letzte Antwort am 06.06.2008 – 20 Beiträge |
Teleton TFS 70 entenschreck am 14.04.2009 – Letzte Antwort am 20.09.2015 – 2 Beiträge |
Teleton hifi tfs 65 Metaler am 10.12.2005 – Letzte Antwort am 25.10.2006 – 13 Beiträge |
Suche TELETON Radirecorder Information rolf1958 am 02.08.2012 – Letzte Antwort am 25.05.2016 – 14 Beiträge |
Teleton Hifi TFS 65 Bounty1111 am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.189