HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Weichentuning - Elkos wechseln | |
|
Weichentuning - Elkos wechseln+A -A |
||
Autor |
| |
Oceanblue
Stammgast |
16:23
![]() |
#1
erstellt: 29. Mai 2005, |
Hallo zusammen, hat jemand von Euch schon mal damit Erfahrung gemacht bei Lautsprechern die Elkos der Weichen gegen neue, bzw. bessere, aber mit gleichen Werten zu tauschen? Danke |
||
Poacher
Ist häufiger hier |
22:06
![]() |
#2
erstellt: 29. Mai 2005, |
Auszug aus einer Mail von Mundorf: Generell sollte man Elkos nicht mit Elkos ersetzen, da diese prinzipbedingt zum austrocknen neigen und daher immerwieder Probleme verursachen. Wir empfehlen generell den Einsatz von Folienkondensatoren (wie z.B. unserem MCap), da diese neben einer wesentlich besseren Langzeitstäbilität auch klangliche Vorteile bieten. Dies liegt an mehreren Faktoren, bspw. geringere Toleranzen, schnellere Reaktionszeit, bessere Leitfähigkeit etc. |
||
|
||
ukw
Inventar |
22:42
![]() |
#3
erstellt: 29. Mai 2005, |
bei (nachmessen!) gleicher Kapazität nicht hörbar. Zu Langzeitstabilität und Spannungsfestigkeit gilt das von Poacher gesagte: Folie ist besser. Ob das nun Mundorf sein muß glaube ich nicht ![]() |
||
SAG
Stammgast |
22:47
![]() |
#4
erstellt: 29. Mai 2005, |
Hallo, die Idee hatte ich schon einmal bei meinen betagten Canton Karat 930 DC. Aber ich trau mich net, weil: 1.) Ich keinen Schaltplan hab, oder die Werte von den Weichenbauteilen kenne, die ich ersetzten will. 2.) Ich die Bauteile auslöte und keinen besseren Ersatz bekomme, oder die gerade nicht lieferbar sind. 3.) Ich alles demontiert habe und für Tage/Wochen keine Musi hören kann. Gruß |
||
Hörbert
Inventar |
22:56
![]() |
#5
erstellt: 29. Mai 2005, |
Hallo! Schau mal hier: ![]() Du findest hier einiges an MKT Folien zu moderaten Preisen, nach meinen Erfahrungen lohnt sich schon aufgrund der höheren Spannungsfestigkeit und der nidrigen Toleranzen der Austausch gegen bipolare Elkos. ![]() MFG Günther |
||
ptfe
Inventar |
06:40
![]() |
#6
erstellt: 30. Mai 2005, |
Hi, ich habe den Service von Canton mehrfach wegen verschiedener Sachen kontaktiert- schnell,nett und kompetent. Wenn Du dort nachfragst, spendieren die Dir vielleicht den Weichenbauplan von deiner Karat. Dann würde ich an deiner Stelle parallel zu den vorhandenen Weichen die Neuen komplett aufbauen - nicht nur die Elkos tauschen. Schau auch mal im Do-it-yourself-Forum nach entsprechenden Adressen für die Bauteile bzw. vielleicht hat dort einer einen passenden Schaltplan ?! cu ptfe |
||
Oceanblue
Stammgast |
10:27
![]() |
#7
erstellt: 12. Jun 2005, |
Hallo, habe jetzt mir mal die Weichen genauer angesehen. Jede Box hat 2 Weichen, einmal Hoch/Mittelton und einmal Tiefton, soweit sind schon überall Folienkondensatoren verbaut. Bis auf 2, einmal 8,2 yf und einmal 200yf. Den mit 8,2 könnte ich ersetzen, bekäme aber ein leichtes Platzproblem. Einen MKT mit 200yf habe erstens nirgendwo gefunden (entweder nur bis 100yf oder dann vergleichbares ab 220yf) und ausserdem könnte ich den überhaupt nicht mehr auf der Platine verbauen (die mit 100yf sind ja schon riesig) und billig wäre es auch nicht. Noch 2 Fragen: Woran erkenne ich denn "normale" Elkos und hochwertige Tonfrequenzelkos? Die MKTs sind leicht zu erkennen. Wann muss man bei einem Elko mit den Alterungserscheinungen rechnen? Danke |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Weichentuning, ich habs gemacht Jogi42 am 12.01.2006 – Letzte Antwort am 25.03.2006 – 76 Beiträge |
Newbie braucht Hilfe: Weichentuning Canton GLE 490 Rodny am 04.10.2010 – Letzte Antwort am 31.03.2015 – 29 Beiträge |
Weichentuning an T&A TMR 160 EvilGuard am 29.08.2008 – Letzte Antwort am 15.05.2019 – 152 Beiträge |
Klangliche Unterschiede bei Elkos? lischper am 03.11.2004 – Letzte Antwort am 03.01.2005 – 7 Beiträge |
Elkos in alten Luxmangeräten ? -scope- am 13.11.2013 – Letzte Antwort am 24.11.2013 – 42 Beiträge |
Klangverbesserung durch Verkleben von Elkos? BassMan_69 am 13.10.2004 – Letzte Antwort am 03.11.2004 – 26 Beiträge |
Neue Elkos leichter als alte ? speedy-q am 14.01.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2011 – 35 Beiträge |
EL34 Röhren wechseln yoda-ohne-soda am 07.09.2004 – Letzte Antwort am 05.06.2005 – 157 Beiträge |
Luxman L-230 Tubeamp_Patrick am 24.07.2013 – Letzte Antwort am 06.08.2013 – 33 Beiträge |
OP-AMP wechseln - AD 826 ? pheidrias am 19.08.2007 – Letzte Antwort am 05.10.2008 – 38 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.164