HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Neuer Kabeltest am Chiemsee - Ergebnisse | |
|
Neuer Kabeltest am Chiemsee - Ergebnisse+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Karsten
Hat sich gelöscht |
18:37
![]() |
#454
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
Hi Charly, das kenne ich,wobei Deine Frau Dein Hobby mit Dir teilt, meine Frau freut sich zwar auch über die Klangquali meiner Kette ,das wars aber auch schon.... Ich finde Du verdienst Respekt ,das Du Dich zumindest der Nachbesprechung auch noch stellst und Auskunft gibst...Danke dafür! Sind BT an der privaten Kette ,in gewohnter Atmosphäre eine Möglichkeit,den Punkt "Prüfungs"-Stress/Tagesform zumindest zureduzieren....also natürlich unter Beobachtung und mit anerkanntem Umstecker(Uwe)??? [Beitrag von Karsten am 20. Jan 2005, 18:37 bearbeitet] |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
18:49
![]() |
#455
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
ooooch... ist mir grad so eingefallen ![]() hm.. die Chance das du zugibst auf dem Holzohr..äh pfad zu sein, die ist ziemlich schlecht. Wobei ich dir nicht vorwerfe das du etwas sagst, woran du eigentlich selbst nicht glaubst! Freu mich schon auf den nächsten Kabeltest.. vielleicht ja doch nach meinem Vorschlag.. Gruß Reinhard |
||||||
|
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
18:55
![]() |
#456
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
es waren nur 3 Testteilnehmer? Die anderen konnten im Vorfeld dann nicht ausreichende Unterschiede ausmachen? Vielleicht hab ich es überlesen,aber wieviele waren denn überhaupt da? Gruß Reinhard |
||||||
Karsten
Hat sich gelöscht |
18:59
![]() |
#457
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
Nachdem jetzt eigentlich "nur" 3 Teilnehmer den Test wirklich probiert haben,wäre ein neuer Test vielleicht sinnvoll! Ich würde meine Kette (natürlich nur nach Abnahme duch Profi´s)zu Verfügung stellen und selbst teilnehmen... Qualitativ reicht meine Kette um deutliche Unterschiede beim Quellmaterial hörbar zumachen....durften letzten Freitag 3 Leute "schmerzhaft" mit eigens mitgebrachter CD erfahren! (Nur ein Vorschlag) ![]() |
||||||
Ch_Event
Hat sich gelöscht |
18:59
![]() |
#458
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
Hallo Reinhard, habe nicht gezählt. So ungefähr zehn Leute werden wir wohl gewesen sein. Man kann ja niemanden zum Testen zwingen. Grüße vom Charly |
||||||
Karsten
Hat sich gelöscht |
19:01
![]() |
#459
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
Genau diese Frage beschäftigt MICH die ganze Zeit!(Namen und Ergebnisse interressieren mich weniger,nur ob während des Testes die Probanten eine klare Aussage treffen konnten,sich also sicher waren) [Beitrag von Karsten am 20. Jan 2005, 19:14 bearbeitet] |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
19:04
![]() |
#460
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
na klar kann man niemanden zwingen, ist auch nicht Sinn der Sache, vor allem wenn man keinen Unterschied hört.. Sorry das ich nochmal nachhake.. aber, es ist dauernd die Rede davon das in der Vorgruppe, also beim offenen Hören klare Unterscheidungen getroffen werden konnten. Die waren dann nur von euch dreien, oder von mehreren, und die anderen sind dann trotzdem aus irgendwelchen Gründen nicht zum eigentlichen Test angetreten? Gruß Reinhard [Beitrag von Hörzone am 20. Jan 2005, 19:04 bearbeitet] |
||||||
Karsten
Hat sich gelöscht |
19:04
![]() |
#461
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
Hi Charly, was nu ,10 Leute waren anwesend und haben offen Probegehört oder 10 Probanten haben den Test zumindest angefangen,oder bin ich einfach nur zublöd! Das verstehe hier noch einer...... |
||||||
dr.matt
Inventar |
19:12
![]() |
#462
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
Hallo, es waren immer so 7-9 Menschen anwesend. Ungefähr 5-6 Leute nahmen am Einhören teil. Wie lange und intensiv sie dieses jedoch betrieben,kann ich nicht beurteilen, da ich selbst sehr frühzeitig den Raum verlassen hatte, um mich meinerseits (KH) vorzubereiten. Gruß, Matthias |
||||||
e.lurch
Inventar |
19:23
![]() |
#463
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
Jetzt aber Butter bei die Fische |
||||||
dr.matt
Inventar |
19:28
![]() |
#464
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
Hi e.lurch, schreibe ich denn so undeutlich ? Gruß, Matthias |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
19:30
![]() |
#465
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
Matthias so ganz klar ist das nicht.. also von den ungefähren 5-6 Leuten haben dann lediglich Charly und seine Frau (und du) den Test gewagt, also weniger als die Hälfte der Teilnehmer (anders ausgedrückt, der harte Kern ![]() Gruß Reinhard |
||||||
Karsten
Hat sich gelöscht |
19:30
![]() |
#466
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
das beruhigt mich,bin wohl doch nicht der einzigste der nicht mehr mitkommt! Ich gehe jetzt von 3 BT-Teilnehmern aus,richtig? Charly,seine Frau(Edith,richtig?) und dr. Matt per Stax! |
||||||
Karsten
Hat sich gelöscht |
19:34
![]() |
#467
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
Hi dr. matt JA,denn hier kann ich nicht rauslesen ,WIEVIELE am BT teilgenommen haben....Wieviele im Raum anwesend waren oder wer geraucht oder Wisky getrunken hat ,interessiert mich erstmal weniger.(ohne jetzt fordernd sein zuwollen,das steht mir natürlich nicht zu!) |
||||||
jakob
Hat sich gelöscht |
19:34
![]() |
#468
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
@ Palisanderwolf, "muß man daraus jetzt schließen, daß jeder nicht mit positivem Ergebnis bestandene Blindtest ( jeder negative BT ) aufgrund einer zu hohen Belastung zustandegekommen sein kann? Welche Aussagekraft hätte ein negativer Blindtest dann noch ? Anders herum: ist nur der positiv bestandene Blindtest auswertbar?" Noch eine Ergänzung zu der BT-Problematik; die Festlegung des Signifikanz-Levels erfolgt mit der Absicht, die Rückweisung der Nullhypothese nur mit entsprechender Sicherheit zu erlauben. Die Festlegung bedeutet, daß es relativ unwahrscheinlich ist, einen Fehler 1.Art zu machen. Fehler 1.Art bedeutet, die Nullhypothese fälschlicherweise zurückzuweisen. Anders betrachtet, stellt die Nullhypothese quasi die bestehende Lehrmeinung dar, die nur umgestossen werden sollte, wenn Fehler bei dieser "Umstossung" recht unwahrscheinlich sind. Stillschweigend nimmt man damit in Kauf, daß die Wahrscheinlichkeit einen Fehler 2.Art zu machen u.U. sehr groß werden kann. Weil dies so ist, und man ohne weitergehende Annahmen keine Aussage über diesen Fehler 2.Art machen kann, ist es auch so schwer möglich, aus einem nicht nichtbestandenen Hörtests z.B. die Schlußfolgerung zu ziehen, es gäbe keinen Kabelklang. Deswegen hast Du auch Recht- eigentlich ergibt nur der positiv verlaufene BT ein verwertbares Ergebnis. Um eine Aussage über den Fehler 2.Art machen zu können, bedarf es einer Annahme zu der Erkennungswahrscheinlichkeit der Unterschiede. Man kann, wie es Les Leventhal vor langer Zeit schon einmal gemacht hat, durchrechnen, wie groß die Fehlerwahrscheinlichkeit 2.Art wird, wenn die Erkennungswahrscheinlichkeit 0.6,0.7,0.8 oder gar 0.9 beträgt. D.h. man gibt als Entscheidungskriterium für die Rückweisung der Nullhypothese einen SL von 0.05 vor und muß (der Einfachheit halber, weil schon einmal berechnet ![]() Wenn die Erkennungswahrscheinlichkeit der Testperson 0.6 beträgt, dann liegt die Wahrscheinlichkeit einen Fehler 2.Art zu machen, bei diesem Kriterium bei ~0.88, was natürlich ein "Wahnsinnswert" ist. Es gibt 2 Auswege- erstens man erhöht den Signifikanzlevel, was man aber nicht will, da es hier schließlich um den Umsturz der Lehrmeinung geht ![]() Dies ist ein grundsätzliches Dilemma derartiger Tests, und erklärt vielleicht, weshalb z.B. Training unter BT-Bedingungen plötzlich solche Wichtigkeit erlangen kann. Gruß |
||||||
dr.matt
Inventar |
19:37
![]() |
#469
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
Hi Karsten, ist soweit richtig. Gruß, Matthias |
||||||
Karsten
Hat sich gelöscht |
19:39
![]() |
#470
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
DANKE!!! ![]() |
||||||
e.lurch
Inventar |
19:40
![]() |
#471
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
Hallo @ DR. Matt "Schreibe ich denn so undeutlich" Und nochmals: Und wieviele habe nun den eigentlichen Test "vollzogen"? ![]() |
||||||
Karsten
Hat sich gelöscht |
19:43
![]() |
#472
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
guckst DU! 3 Teilnehmer!
|
||||||
dr.matt
Inventar |
19:45
![]() |
#473
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
Hi, 3 Gruß, Matthias ![]() |
||||||
e.lurch
Inventar |
19:45
![]() |
#474
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
Hallo Danke hab`s jetzt auch. |
||||||
Oliver67
Inventar |
19:48
![]() |
#475
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
Also von 7(8,9,10) Leuten, trauten sich überhaupt nur die 3 Cracks zu, den Unterschied im BT zu hören. Die Mehrzahl hat anscheinend schon in der Vorrunde gemerkt, dass ein BT nicht zu gewinnen ist. Das hat aber lange gedauert, bis man dieses interessante Detail erfahren durfte. Und die 3, die sich trauten, haben es nicht geschafft. Dieses Ergebnis beruhigt mich ungemein, zeigt es mr doch, dass ich doch nicht tauber (ein unzulässiger Superlativ ich weiß) bin, als das durchschnittliche "Goldohr" ![]() Oliver [Beitrag von Oliver67 am 20. Jan 2005, 19:50 bearbeitet] |
||||||
UweM
Moderator |
19:56
![]() |
#476
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
Testaufsicht als Umschalter / Umstöpsler ist eine ziemlich nervige Sache. Man hat alle Hände voll zu tun, während der Rest vor der Tür seine Gaudi hat. Wenn Uwe das vor Ablauf eines weiteren Jahres noch mal machen soll, muss man ihm schon was bieten. ![]() Grüße, uwe |
||||||
e.lurch
Inventar |
19:58
![]() |
#477
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
Hallo, Dr. Matt schrieb:
Oliver67 schrieb
Aber alle konnten den Unterschied der beiden ausgewählten Kabel vorab bestätigen. Es gehört vielleicht auch schon eine menge Mut und Selbstbewußtsein dazu, sich dann einen solchen BT zu stellen. - Meine Anerkennung - Die Frage jetzt aber: wie relevant sind die Ergebnisse von "nur" drei Leuten?( egal mit welchem Ergebnis) |
||||||
TT
Stammgast |
19:58
![]() |
#478
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
Hallo Jakob,
Es wäre also nur von Vorteil für einen (erfolgreichen) Blindtest, wenn man einmal auf Deine reiche Erfahrung zurückgreifen könnte - praktisch, nicht theoretisch. Weil eine theortische Anleitung offensichtlich nicht vernünftig umgesetzt wird. Und ja, die Tagesform halt...
Dies finde ich ist ein wichtiger Punkt. Man darf somit die meisten Beschreibungen à la "präziser", "mit mehr Bühne", "kehlige Stimme" etc. ins Reich des Irrtums verweisen - ganz meine Meinung. Der Schluss allerdings, daß dafür ein realer Wahrnehmungsunterschied existiere, bleibt bis zum erfolgreichen Jakob-BT als Behauptung im Raum. Jetzt sind wir doch schon wieder ein Stück weiter. ![]() Gruß TT |
||||||
Karsten
Hat sich gelöscht |
20:01
![]() |
#479
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
Hallo, erstmal schade ,das es wirklich nur 3 Teilnehmer versucht haben,aber RESPEKT den Dreien! Es bleibt also ,das unter BT -Bedingungen verschiedene Faktoren den vorher im offenen Hören "vorhandenen" klar hörbaren Klangeinfluss eines Kabels zuschwierig machen... d.h. ergo ,der Unterschied ist zu klein...(oder es gibt wirklich garkeinen) Jetzt mal Butter bei die Fische... Ich behaupte ,das Ich an meiner Kette 2 original CD´s (gleicher Titel, allerdings mit unterschiedlicher Aufnahmequali) im BT fehlerfrei unterscheiden kann...10 Durchgänge! Ich will damit sagen ,das der Einfluss der Quell-Cd (und CDP) so groß ist,das man Ihn zweifelsfrei und JEDERZEIT herraushören kann,da hier die Unterschiede um ein vielfaches höher liegen!(d.h. es liegt nicht an den "Bedingungen" des BT Verfahrens(Druck,Tagesform)sondern an der Grössenordnung des eventuellen Einfluss auf das Gesamtklangbild durch z.b. NF Kabel |
||||||
UweM
Moderator |
20:01
![]() |
#480
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
Es sei auch angemerkt, dass wegen des anderen Testablaufes - jeder wurde alleine getestet nicht wie in München in einer Kleingruppe, jeder durfte bestimmen, wie lange die Musik läuft - kaum Zeit gewesen wäre, dutzendweise Leute durchzuschleusen. Das war auch keine Absicht, man wollte sich ja auf Teilnehmer mit möglichst großen Chancen konzentrieren. Auch so hat der Test bei Matthias ca. 1,5 Stunden gedauert, bei Charly und seiner Frau jeweils ca. eine dreiviertel Stunde. Grüße, Uwe |
||||||
Oliver67
Inventar |
20:05
![]() |
#481
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
Nein, sie konnten bestätigen, dass sie glaubten etwas zu hören, wenn man Ihnen zeigte, dass sich was änderte. Ob Sie wirklich was hörten oder das nur glaubten, dafür wäre der BT da gewesen, den sie aber nicht mitmachten - warum wohl? Erzähl mir bloß keiner, weil der Whisky so lockte, der hätte auch nach dem BT noch geschmeckt. Somit ziehe ich mich hier aus dem Thread zurück und schaue nur noch in meiner Eigenschaft als Moderator rein. Schönen Abend ![]() Oliver |
||||||
Karsten
Hat sich gelöscht |
20:05
![]() |
#482
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
Hi Uwe, das habe ich NIE bezweifelt,ein anderer "Umstöpsler" kann es NICHT machen,da der dann dran schuld sein wird! du verstehst! ![]() Tja,wegen Deiner Entschädigung müssen wir mal sehen... trinkst Du gerne Whisky? [Beitrag von Karsten am 20. Jan 2005, 20:13 bearbeitet] |
||||||
hifiaktiv
Inventar |
20:13
![]() |
#483
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
Eigentlich könnte ich jetzt sagen, dass ich die Wette: "dass beim Blindtest Jeder scheitert" gewonnen habe, aber ich tu's nicht, denn es ist mir nie um's Gewinnen gegangen. ![]() @lia Ich werde jetzt noch einmal zurück gehen und so viel wie möglich von Dir lesen - gefällt mir auch nicht, wenn ich Dich falsch einschätze. --------------------------- Eines wollte ich noch zu den Blindtests anmerken: wenn @dr.Matt, der ja anscheinend noch über ein sehr gutes Gehör verfügt, mit seinem "Klangmikroskop" (Stax) keine Unterschiede zwischen Cinchkabel heraushören kann/konnte, ist ein sonst gleicher Test mit Lautsprecherboxen meiner Meinung nach sowieso zum Scheitern verurteilt. Gegen einen elektrostatischen Kopfhörer ist eine LS-Box bestenfalls ein "Schätzeisen". Gruß David [Beitrag von hifiaktiv am 20. Jan 2005, 20:57 bearbeitet] |
||||||
Karsten
Hat sich gelöscht |
20:17
![]() |
#484
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
Einspruch David! Oder,Du beziehst die Pauschalaussage NUR auf BT mit NF Kabeln! den angebotenen CD BT können wir gerne als Wette formulieren!:prost |
||||||
TT
Stammgast |
20:28
![]() |
#485
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
Hallo Herr Einspruch, zwei "unterschiedlich aufgenommene" CDs zu unterscheiden, ist ein bißchen dürftig, oder? Du solltest mal versuchen, MP3 und CD auseinander zu halten. Das wird schwieriger... ![]() Gruß TT |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
20:34
![]() |
#486
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
ja, ein ordentlicher MP3 Test für die Zweifler des c´t Test steht ohnehin aus.. aber da hat Uwe ja mit seiner Test CD schon alles abgegrast. Dabei fällt mir ein, das von den CD´s die ich in letzter Zeit verschickt habe, kein einziger mir ein Ergebnis mitgeteilt hat? Warum wohl?? Also, ich würde auch was wetten: ich kann zweifelsfrei Daniel Küblbeck von Dieter Bohlen unterscheiden, zehn Durchgänge ![]() @Karsten: meinst du einen Playertest? Wäre ja auch nicht uninteressant mal etwas ausserhalb des tuningbereiches was zu machen. Gruß Reinhard |
||||||
hifiaktiv
Inventar |
20:34
![]() |
#487
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
@Karsten schrieb:
Nachdem es hier nur um (Cinch-) Kabel geht, beziehe ich mich einmal nur darauf. Aber ich bin felsenfest davon überzeugt, dass das auch bei allen anderen Kabeln so ist und auch für alle Arten von CD-Verbesserern gilt. KEINE UNTERSCHIEDE! Bei CD-Playern sind winzige - aber wirklich nur winzige Unterschiede zu hören, solange nicht extrem unterschiedliche Preisklassen oder Technologien miteinander verglichen werden. Aber ein Umstöpseln dauert hier viel zu lange. Das geht nur mit Direktumschaltung und ein exakter Pegelausgleich ist unbedingt notwendig. Aber wenn ich mich so zurückerinnere, wie Viele auch bei diesen Vergleichen gescheitert sind..... Gruß David |
||||||
Karsten
Hat sich gelöscht |
20:35
![]() |
#488
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
Kommt auf die mp3 an,aber da hast Du grundsätzlich recht ist schwieriger.... Ich meine aber nicht schlecht gebrannte oderso... 2 Original aus dem Regak gekaufte von der selben Gruppe(z.b.R.E.M.) Worauf ich hinaus wollte ist aber klar,oder? Bei NF Kabel gibt es keinen oder einen viel zukleinen Unterschied,der es möglich macht (bis heute nach 2 Versuchen) Unterschiede im BT zuerkennen,bzw den Test zubestehen....Da hier aber Seitenlang nur über die Nichteignung eines BT geschrieben wurde,behaupte ich das es NICHT am BT Verfahren liegt, sonder an dem zukleinen(keinen) Unterschied durch NF Kabel... Ok,ich werde eine halbe Flasche Whisky vorher trinken,es dürfen 10 Leute im Raum mich belächelnd anschauen und ich bekomme die Augen verbunden...der Test ist dennoch einfach! (bitte nicht falsch verstehen) (weil es klare Unterschiede gibt!) [Beitrag von Karsten am 20. Jan 2005, 20:41 bearbeitet] |
||||||
Karsten
Hat sich gelöscht |
20:40
![]() |
#489
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
Hi, nein ich meinte das Quellmaterial, (es ging mir doch erstmal nur um die Grösse der Unterschiede und die Möglichkeit dies per BT zubeweisen) wobei ein CDP Test ebenfalls interessant ist! Meiner Meinung gibt es hier sehr wohl Unterschiede! würde auch hier einen BT wagen! ![]() |
||||||
Karsten
Hat sich gelöscht |
20:46
![]() |
#490
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
Hi David, ok ,erstmal nur Kabel,ok! Was sind CD Verbesserer? Und ich stelle mich dem Test mit meinem CDP an meiner Kette in meinem Raum! (Kenwood 8020 mit SONY LW und getunt)gegen? EDIT:beide Player werden an der Vorstufe(Rotel) mit den gleichen NF-Kabel angeschlossen,man braucht nur am Quellenschalter umstellen) [Beitrag von Karsten am 20. Jan 2005, 20:48 bearbeitet] |
||||||
hifiaktiv
Inventar |
20:53
![]() |
#491
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
Also Karsten - jetzt verstehe ich Dich erst richtig! 2 gleiche CD's????? Das glaube ich Dir nie und nimmer! Wenn Du mir das beweisen kannst, werde ich auf meine alten Tage noch gläubig!
Bedini, Clarifier, Audio Animator und was es sonst noch gibt.
Das glaube ich Dir auf's Wort, die liefern garantiert einen unterschiedlichen Pegel. 0,25 dB reichen da schon. Gruß David [Beitrag von hifiaktiv am 20. Jan 2005, 20:55 bearbeitet] |
||||||
Karsten
Hat sich gelöscht |
21:00
![]() |
#492
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
Hi David, wie 2 gleiche Cd´s? also nochmal eine Cd ist R.E.M. (Best off,Sampler) und die andere ist R.E.M. (Autom. for the people) jeweils das gleiche Stück in gleicher Version und Länge(logisch) Zum CDP BT Test,Du darfst den Ausgangspegel selbstredent einmessen und anpassen!das wäre doch sonst ein Kindergebutstag! Es geht um die Quali des LW(Auslese), der D/A Wandler,der Signalverarbeitung usw.(Jitter wäre nur bei einer Digitalverbindung zunennen,haben wir ja nicht) |
||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
21:09
![]() |
#493
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
Hallo,
soll das´n Scherz sein ? ![]() Besonders dann, wenn der Titel auf CD2 ein (Original) Livemitschnitt ist ![]() ![]() [Beitrag von -scope- am 20. Jan 2005, 21:10 bearbeitet] |
||||||
hifiaktiv
Inventar |
21:12
![]() |
#494
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
@Karsten
OK, das kann ich auch, die wurden unterschiedlich bearbeitet. Womit wieder alles klar ist. Gruß David |
||||||
Karsten
Hat sich gelöscht |
21:13
![]() |
#495
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
und warum scope? Genau,weil der Unterschied grossgenug sein KANN um Ihn auch durch einen BT zubeweisen!ergo,ligt das Problem nicht beim BT ,sondern am Grössenunterschied,darauf wollte ich hinaus! Obwohl es gab mal jemanden hier(name entfallen),der mir erklärte das meine Kette dann eben Fehler hätte,da bei Ihm ALLE CD´s weltklasse klingen würden ![]() |
||||||
Karsten
Hat sich gelöscht |
21:15
![]() |
#496
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
Hi Scope, du solltest nicht alles überlesen.... ich habe geschrieben ,das gleiche Lied ,die gleiche Version mit gleicher Länge,und damit meinte ICh beides Studioaufnahmen....wer lesen kann ist klar im Vorteil! ![]() ![]() [Beitrag von Karsten am 20. Jan 2005, 21:20 bearbeitet] |
||||||
kalia
Inventar |
21:28
![]() |
#497
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
Weil jetzt ein paar Andere Dich auf eine eventuelle Fehleinschätzung aufmerksam gemacht haben, denkst Du drüber nach? Wegen mir brauchst Du das nicht zu machen ![]() Das kenn ich auch aus dem täglichen Leben, ich hatte schon oft genug den Fall, dass meine Einwände nicht ernst genommen wurden, ich mit Fachliteratur oder einer "Autoritätsperson" beweisen musste, dass ich mir nicht einfach naiv was ausgedacht hab. Sowas ist ermüdend... Es ist eh recht sinnfrei, dass ich hier was schreibe, die "Seite" die versteht was ich meine denkt ohnehin über Ähnliches nach, der Rest ignoriert gern, denn ähnlich offensichtliche Häme wie den männlichen Mitstreitern hier scheint man mir gegenüber doch nicht los werden zu wollen... Vielleicht hätte ich hier nie als Frau auftreten sollen Gruss Lia |
||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
21:28
![]() |
#498
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
So langsam sind wir wieder am Anfang des Thread angekommen.... Jungs....wo nehmt ihr die Zeit fuer taeglich 250 Posts her.... ![]() |
||||||
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
21:36
![]() |
#499
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
OLiver67 schrieb:
Mit Verlaub, das wurde durchaus verstaendlich, aber vergleichsweise unauffaellig in einem Nebensatz von Uwe beschrieben. Und da ich nicht bloed bin, habe ich auch gleich in den ersten Beitraegen geschrieben, DAS sei die eigentlich wichtige Info, dass naemlich bereits 2/3 der Testwilligen selber vorab erkannten, sie hoeren keine Unterschiede und folgericghtig erst garnicht antraten. Somit sind nur diejenigen 3 angetreten, die vermeintlich eine "deutlichen" Unterschied zu hoeren imstande waren - solange sie wussten, welches Kabel im Einsatz ist. Diejenigen, die nicht angetreten sind (es jedoch vorhatten) weil sie zugeben mussten, nix an Unterschieden zu hoeren, muessten eigentlich - wenn man sauber statistsich arbeitet - als abgebrochene versuche mit negativem Ausgang gewertet werden, da kein entsprechendes Ausschluskriterium vorlag, sondern quasi ein "negatives Vorab-Ergebnis" . Das ist meine persoenliche Meinung. Somit muesste man also 7-9 -10 negative Hoerversuche statistisch sauber angeben. Dies schrieb ich bereits am 16.1., aber meine postings wurde damals aufgrund der hohen elektrischen Leitfaehigkeit der Thread-Luft grundsaetzlich als ************** empfunden... und ich habe mich daraufhin auf freiwilliger Basis an einen Luftkurort versetzt... ![]() ![]() [SchleimMode ON]Gluecklicherweise hat sich die Befindlichkeit aller ja mittlerweile gebessert. ![]() Gruss geniesser_1 [Beitrag von geniesser_1 am 20. Jan 2005, 21:39 bearbeitet] |
||||||
dr.matt
Inventar |
21:39
![]() |
#500
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
Hi Karsten, das ist so nicht wahr. Aus meiner Betrachtung heraus, konnte ich sehr wohl ein gutes Ergebnis beim Münchner Test erzielen. Gruß, Matthias |
||||||
TT
Stammgast |
21:43
![]() |
#501
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
Hallo lia,
Sag mal, welches Problem hast Du denn? Ich kann in diesem Riesen-Thread nur gaaanz wenig Häme entdecken. Im Gegenteil, es ging hier bislang doch - vor allem wenn man dies brisante Thema bedenkt - recht gelöst zu. Nicht mal ein Moderator ist bislang eingeschritten. Beim Thema Kabelklang/Blindtest und wasweißichwieviel Posts eine reife Leistung, wie ich finde. Und zum Thema "ignorieren": Ich hatte Dir auch eine Frage gestellt (zeimlich am Anfang), da habe ich bis jetzt noch keine Antwort. Nun wäre es auch nicht mehr nötig, nur nebenbei ![]() Gruß TT |
||||||
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
21:44
![]() |
#502
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
@ lia
dann waeren Dir diverse typisch wienerische supercharmante Kotaus entgangen - ein hoher Preis, oder? ![]() Gruss geniesser_1 (der sich umgekehrt von lia ziemlich falsch eingeschaetzt fuehlt, aber natuerlich nicht alles auf geschlechtsspezifische Rollen schieben will... ) ![]() |
||||||
dr.matt
Inventar |
21:50
![]() |
#503
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
Hi Geniesser, leider entspricht das so nicht der Wahrheit. Richtig ist:
Das bedeutet mit anderen Worten, alle anderen Test-Teilnehmer wären erst ab ca. 20.00 Uhr an der Reihe gewesen. Dazwischen lagen gute 6 Stunden Wartezeit und die Whiskys waren excellent ! Der Rubicon schrieb immer so treffend: URTEILE NICHT ÜBER DINGE, VON DENEN DU NUR ECHO UND SCHATTEN KENNST ! Gruß, Matthias |
||||||
TT
Stammgast |
21:52
![]() |
#504
erstellt: 20. Jan 2005, |||||
Hallo Matthias,
Aus Deiner Betrachtung heraus sicher, allein statistisch durchaus im "grünen Bereich". Gruß TT |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabeltest LS Kabel .JC. am 08.05.2015 – Letzte Antwort am 10.05.2015 – 22 Beiträge |
Kabeltest mit A/B Umschalter?? Akalazze am 16.04.2006 – Letzte Antwort am 03.05.2006 – 85 Beiträge |
WDR - Kabeltest-Ergebnis von heute... Peter_H am 10.03.2005 – Letzte Antwort am 10.03.2005 – 2 Beiträge |
Forum-Kabeltest: Vorschlag und Diskussion cumbb am 07.09.2006 – Letzte Antwort am 18.09.2006 – 6 Beiträge |
Neuer Kabel-Test dr.matt am 22.10.2004 – Letzte Antwort am 16.01.2005 – 504 Beiträge |
Kabeltest durch Umschalten. Wer hats versucht? rumpel3 am 29.09.2008 – Letzte Antwort am 01.10.2008 – 30 Beiträge |
Neuer Lautsprecher = Neues Kabel texxmexx am 12.11.2007 – Letzte Antwort am 13.11.2007 – 21 Beiträge |
Audigy 2 ZS OP AMP Tuning - Ergebnisse im vergl. mit anderen SK? MoeSic am 01.04.2010 – Letzte Antwort am 06.01.2012 – 15 Beiträge |
Oehlbach Kabel - Neuer Kapitän - Mannschaft über Board dolbee am 30.06.2010 – Letzte Antwort am 30.06.2010 – 6 Beiträge |
fragen zu neuer Strom verkabelung im Haus crxfraek am 29.11.2017 – Letzte Antwort am 11.12.2017 – 90 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.245
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.882