Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|

Stirbt das Hifi Forum?

+A -A
Autor
Beitrag
jandus
Stammgast
#202 erstellt: 21. Jan 2025, 17:54

Vertrauen in die Wissenschaft nach wie vor eher hoch

https://www.spektrum...ft-eher-hoch/2250285
Labbipapa
Stammgast
#203 erstellt: 21. Jan 2025, 18:07
Wissenszugewinne positiv zu empfinden, ist sicher nicht verkehrt.
In Wissenschaft eher zu vertrauen als in krude Theorien, sicher klug.
Glauben, wissen zu können ist wahrscheinlich besser als glauben oder vertrauen zu müssen.
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich einer fundierten, scheinbar belegten These auch eher Vertrauen schenken als einer bloßen (Verschwörungs?)Theorie.

Nur: absolutes, endgültiges Wissen? Da wird es eng.

Gestern noch der Heilsbringer, morgen das Teufelszeug! Atomenergie, Contergan, DDT, Glyphosat, etc..
Von den ganzen Philosophien, Ideologien und Religionen mal ganz abgesehen.

Kommende Generationen werden sich wahrscheinlich amüsieren, wie dumm wir noch waren, wie beschränkt unsere Einsichten in Wahrheiten und Zusammenhänge.
Da ist es als Maßstab vollkommen gleichgültig, in was wir Ameisen heute vertrauen.
jandus
Stammgast
#204 erstellt: 21. Jan 2025, 18:18

Recherche klingt so groß, aber wir machen das tagtäglich: Googeln. Doch wie recherchiert man richtig? Wie erkennt man, ob eine Quelle vertrauenswürdig ist? Wie das geht, erklären die "so geht MEDIEN"-Hosts Sebastian und Christina – eine Unterrichtseinheit mit Video, Quiz und Arbeitsblatt sowie Stundenablauf und vertiefenden Informationen.

https://www.br.de/so...faktencheck-100.html

In der Schule wird doch den Schülern vermittelt zwischen Informationen und Desinformationen zu unterscheiden.
Mechwerkandi
Inventar
#205 erstellt: 21. Jan 2025, 18:21

jandus (Beitrag #204) schrieb:

In der Schule wird doch den Schülern vermittelt zwischen Informationen und Desinformationen zu unterscheiden.

Echt?
Hab ich noch nicht bemerkt.
jandus
Stammgast
#206 erstellt: 21. Jan 2025, 18:24
Naja,man kann es eben nur vermitteln, ob es auch beim Empfänger (Schüler) ankommt, ist eine andere Frage.

Nach dem Motto " Mein Schulabschluss war kostenlos, deiner umsonst "

Nachtrag

Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer. (Sokrates, 470-399 v.Chr.)

https://bildungswiss...aft-und-arbeitswelt/

Kritisiert wird doch die Jugend schon vor 5000 Jahren .


[Beitrag von jandus am 21. Jan 2025, 18:48 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#207 erstellt: 21. Jan 2025, 18:59
Hallo,

viel schlimmer ist das alte weiße Männer jeglichen Rotz "aus dem Internet" glauben.

Da soll "Medienkompetenz" sein?

Peter
Labbipapa
Stammgast
#208 erstellt: 21. Jan 2025, 19:03

jandus (Beitrag #206) schrieb:
Naja,man kann es eben nur vermitteln, ob es auch beim Empfänger (Schüler) ankommt, ist eine andere Frage.


Na ja, was ist „vermitteln“?

Information zur Verfügung stellen? Kann gut gehen, muss aber nicht.

„Einordnen“, „Bewerten“? Da fängt Beeinflussung in jedem Fall schon an.
Schau Dir an, wer „bewertet“ und „einordnet“, und Du weisst, was Du davon zu halten hast.

Und wenn es schon ganze Unterrichtseinheiten dazu gibt, dann schau Dir an, von wem das stammt und wer unterrichtet.

Dann weisst Du, in wessen Sinne „eingeordnet“ wird, und wessen Stimme Du zum Ausgleich eigentlich bräuchtest.

Am Ende wirst Du feststellen, dass auch Du beim Streben nach fairer Neutralität scheiterst und Du am Ende Propaganda Vorschub leistest.
Egal, wie gut Du es (aus wessen Perspektive? ) gemeint hattest…
8erberg
Inventar
#209 erstellt: 21. Jan 2025, 19:10
Hallo,

wenn noch das böse Wort mit "System" gekommen wäre würd ich mir Sorgen machen..

Peter
Team-AC
Stammgast
#210 erstellt: 21. Jan 2025, 19:12

Mechwerkandi (Beitrag #205) schrieb:

jandus (Beitrag #204) schrieb:

In der Schule wird doch den Schülern vermittelt zwischen Informationen und Desinformationen zu unterscheiden.

Echt?
Hab ich noch nicht bemerkt.


Bester Post 😂

Ich hab geschrien. Kurz knapp und Volltreffer
jandus
Stammgast
#211 erstellt: 21. Jan 2025, 19:17
Naja,es gibt eben Menschen, die Informationsverweigerer sind...
Alius
Ist häufiger hier
#212 erstellt: 21. Jan 2025, 19:20

jandus (Beitrag #204) schrieb:
In der Schule wird doch den Schülern vermittelt zwischen Informationen und Desinformationen zu unterscheiden.


So wird es wohl sein...

Und was Information und was Desinformation ist, entscheiden jene, die diese 'Information' vermitteln bzw. jene, die diese 'Vermittler' konditioniert haben...
Labbipapa
Stammgast
#213 erstellt: 21. Jan 2025, 19:25

8erberg (Beitrag #209) schrieb:


wenn noch das böse Wort mit "System" gekommen wäre würd ich mir Sorgen machen..


Musst Du nicht. Ich bin Universalskeptiker. In alle Richtungen, die Bösen, aber auch die Genehmen…
jandus
Stammgast
#214 erstellt: 21. Jan 2025, 19:34

Alius (Beitrag #212) schrieb:

jandus (Beitrag #204) schrieb:
In der Schule wird doch den Schülern vermittelt zwischen Informationen und Desinformationen zu unterscheiden.


So wird es wohl sein...

Und was Information und was Desinformation ist, entscheiden jene, die diese 'Information' vermitteln bzw. jene, die diese 'Vermittler' konditioniert haben...
:cut


Du hast deine Meinung, und das ist auch gut so...obwohl,wenn ich deine anderen Beiträge hier im Forum lese...Aber egal.


[Beitrag von jandus am 21. Jan 2025, 20:00 bearbeitet]
Alius
Ist häufiger hier
#215 erstellt: 21. Jan 2025, 20:28

jandus (Beitrag #214) schrieb:
Du hast deine Meinung, und das ist auch gut so...obwohl,wenn ich deine anderen Beiträge hier im Forum lese...Aber egal.


Dann teilen wir zumindest die grundsätzliche Einstellung.
Reicht doch. Der ganze Rest ist eh nur Interpretation.
8erberg
Inventar
#216 erstellt: 21. Jan 2025, 21:45

Labbipapa (Beitrag #213) schrieb:

8erberg (Beitrag #209) schrieb:


wenn noch das böse Wort mit "System" gekommen wäre würd ich mir Sorgen machen..


Musst Du nicht. Ich bin Universalskeptiker. In alle Richtungen, die Bösen, aber auch die Genehmen… :D


Das beruhigt ungemein.


Peter
Mechwerkandi
Inventar
#217 erstellt: 22. Jan 2025, 08:49

Alius (Beitrag #212) schrieb:

Und was Information und was Desinformation ist, entscheiden jene, die diese 'Information' vermitteln bzw. jene, die diese 'Vermittler' konditioniert haben...

Das ist aber nur ein Teil der Geschichte. Die Information muss die jeweilige Zielperson auch erreichen.

Das menschliche Unterbewusstsein entwickelt über die Zeit individuelle "Filter", die Informationen aussieben können. Bestes Beispiel ist die Fernsehwerbung: Nach dem Film hast Du wohl noch die Unterbrechung mitbekommen, für was da aber geworben wurde, bleibt nur selten in Erinnerung.
Die Werbefuzzis wissen das, und versuchen natürlich, diese "Filterfunktion" zu brechen. Erst mal mit Lautstärke. Deswegen ist die Werbung immer lauter als der Rest vom Film.

Ohne diese antrainierten Filterfunktionen könnten wir auch nicht Auto fahren, die Bewegung wäre für eine ungefilterte Wahrnehmung viel zu schnell.

Kleine Kinder haben diese Funktionen noch nicht entwickelt, für sie ist alles gleich wichtig, was bei den Verwandten manchmal auf Unverständnis stößt.

Für ein Board wie dieses bedeutet dass, das die "Information" (hier: Werbung) über die Zeit immer weniger "Kunden" erreicht, weil die halt, s.o., entsprechende Filter entwickeln.
Und irgendwann rechnet sich das Ganze betriebswirtschaftlich einfach nicht mehr. Dann kann man noch eine Weile dran rumsparen (z.B. den Bilderhost abschalten), aber irgendwann ist der Punkt erreicht, an dem das nur noch Geld kostet.

Und, wie war das noch mit dem Indianer und dem toten Pferd?
Hüb'
Moderator
#218 erstellt: 22. Jan 2025, 09:15

Mechwerkandi (Beitrag #217) schrieb:
Und irgendwann rechnet sich das Ganze betriebswirtschaftlich einfach nicht mehr. Dann kann man noch eine Weile dran rumsparen (z.B. den Bilderhost abschalten), aber irgendwann ist der Punkt erreicht, an dem das nur noch Geld kostet.

Das wage ich zu bezweifeln. Die paar Kröten die das Hosting kosten dürfte, kommen durch Werbung allemal rein...

imLaserBann
Inventar
#219 erstellt: 22. Jan 2025, 12:19
Wer ist denn eigentlich das Hifi Forum?

Der Betreiber, die Moderation, die Mitglieder?

Den Betreiber scheint gar nichts zu kümmern.
Wenn ich das Forum verlasse, ist einer der Gründe, dass ich es von meinem Smartphon aus eh nicht sinnvoll nutzen kann, weil ca. 9 von 10 Beiträgen nicht angezeigt werden.

Das allgemeine Nachlassen des Interesses am Thema Hifi als Grund anzuführen ist doch ziemlich kurz gesprungen.
Bei ASR sind in diesem Augenblick 1329 Leute auf der Seite (davon 129 Mitglieder), der Youtube-Kanal von Snake Oil Audio hat 16500 Follower.

Die Moderation achtet nur auf einen angemessenen Ton und nicht auf den Inhalt.
Damit lässt man natürlich auch die Türen offen für den "Shit" mit dem dann auch die Zone hier geflutet wird.
Natürlich möchte ich hier nicht angegangen oder beleidigt werden, aber wenn die Beiträge hier überwiegend unwahr sind, habe ich als Leser auch nichts gewonnen.

Die Mitglieder werden immer weniger.
Naja, die Neulinge haben gefühlt immer die gleichen Fragen und die alten Hasen geben gefühlt immer die gleichen Antworten.
Das Forum ist zwar groß aber auch so divers, das nicht so richtig der Geist einer Community aufkommt. Es sind eher Unterforen, in denen ein Anflug davon aufkommen mag (Selbstbau, Kopfhörer, etc.).

Hinzu kommt das Problem, dass Kontroversen einerseits kurzfristig die Aktivität erhöhen andererseits aber langfristig abstoßen.

Ganz persönlich würde ich auch denken, dass man irgendwann an einem Punkt ankommt, an dem man den Eindruck bekommt, genug zu Wissen und hier nichts mehr dazu lernen zu können.

Wenn es mit dem Forum aufwärst gehen soll, kann man sich ja mal fragen, wie man die Freude am Hobby und den Enthusiasmus stärken könnte.
golf2
Inventar
#220 erstellt: 22. Jan 2025, 13:20

imLaserBann (Beitrag #219) schrieb:
Wer ist denn eigentlich das Hifi Forum?

Der Betreiber, die Moderation, die Mitglieder?

Den Betreiber scheint gar nichts zu kümmern. .

Stimmt, man hätte sich auch schon längst mal um die Umstellung der Seite auf ssh kümmern müssen. Stand jetzt kommen natürlich immer weniger Besucher auf die Seite, klarer Wettbewerbs Nachteil.


[Beitrag von golf2 am 22. Jan 2025, 13:21 bearbeitet]
flexiJazzfan
Inventar
#221 erstellt: 22. Jan 2025, 13:21
Die Fragen im Forum dürften häufiger werden, weil die Käufer immer mehr allein gelassen werden. Die Inhalte der Geräte werden ja immer geheimnisvoller, die bedienbaren, automatischen und verborgenen Funktionen werden immer sparsamer kommentiert. Parallel dazu wird Service und Reparatur wegrationalisiert. Also wenden sich Besitzer von solchen Geräten bei jeder Funktionsstörung mal ans Forum. Leider sind die Lösungsvorschläge aus den genannten Gründen auch immer begrenzter. Da kommt wenig Freude auf.

Was das positive Erlebnis angeht, hat sich meiner Meinung nach eine gewisse „selbstbewusste Genügsamkeit“ breitgemacht. Die Technik hat insgesamt einen hohen Stand, schon besser als die Popmusik, die mit „guter Unterhaltung“ noch wohlwollend beschrieben ist. Musikerfahrungen als bewegend, erhebend oder gar erleuchtend – revolutionär will ich gar nicht erst schreiben- zu beschreiben, ist nicht sehr verbreitet. Es fehlt vielleicht ein wenig an Begeisterung oder gar Verrücktheit.

Wie beginnt so schön jeder Band einer wichtigen Buchreihe: … „Nein! Ein von unbeugsamen Galliern bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem … Widerstand zu leisten."…

Gruß
Rainer
Team-AC
Stammgast
#222 erstellt: 22. Jan 2025, 13:21
Hierbei sehe ich die Möglichkeit der Umstrukturierung gegeben:

- Mehr Storys von Forumsnutzer und deren Wege zum aktuellen Setup als zusammenhängender Post und die Antworten hierdrauf als Kommentare (wie YT etc) damit es sich flüssiger lesen lässt
- Bearbeitung aller eigenen Beiträge ohne Sperrung nach Folgeposts oder gewissen Zeitabläufen
- Highlighting einzelner Beiträge durch Mods, welche Grundwissen schaffen ohne gleich Neulinge mit tiefem Wissen zu erschlagen


dies sind nur einige Punkte und bedarf natürlich Zeit, Geld und Interesse aller Beteiligten...

Aber in einigen IT-Foren sind so die Zahlen wieder gewachsen. Gleichzeitig wurden Chats, Whatsapp Gruppen, soziale Medien und reale Treffen eingebunden und forciert.

Nur ein Teil von dem was man angehen könnte. Aber dazu bedarf es auch einer wirklichen wirtschaftlichen Kraft des Forums, weil dann kann das keiner mehr so "nebenbei" machen.

LG Christian


[Beitrag von Team-AC am 22. Jan 2025, 13:31 bearbeitet]
Sycend
Neuling
#223 erstellt: 22. Jan 2025, 14:24
Als ganz neuer Nutzer hier im Forum möchte ich gerne meine Perspektive als Neuling einbringen. Ich hoffe es kommt nicht negativ rüber das ich mich in dieser Diskussion beteilige obwohl ich erst seit heute dabei bin. Ich betreibe selbst Foren zu anderen Themen und habe, wie auch andere hier im Thread erwähnen, einen allgemeinen Rückgang der Aktivität beobachtet und fühle dadurch euren schmerz auch mit. Meiner Meinung nach liegt das unter anderem an den höheren Einstiegshürden im Vergleich zu Plattformen wie Discord, FB Gruppen oder anderen modernen Austauschmedien.

Ein Ansatzpunkt zur Verbesserung, den ich auch aus anderen Bereichen kenne und selber verfolge, ist die Modernisierung der Forensoftware. Ein gutes Beispiel sind (wie Team-AC schon sagte) IT-Foren, die trotz der allgemeinen Trends steigende Nutzerzahlen verzeichnen. Diese setzen häufig auf moderne Software.
Ich stelle deswegen meine alten Foren, die wie dieses noch auf PHP basieren auf Discourse um, das auf Ruby basiert und viele Vorteile bietet:

Bilder können einfach per Drag-and-Drop eingefügt werden.
Die mobile Ansicht ist so intuitiv und benutzerfreundlich, dass sie wie eine moderne Handy App wirkt.
Gerade für jüngere Generationen, die die klassische Forenwelt nicht kennen, macht eine moderne und barrierefreie Bedienung den Einstieg deutlich leichter und attraktiver.
Usw.

Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie viel Aufwand es bedeutet, eine Forensoftware zu wechseln und sämtliche Beiträge, Themen und Benutzerkonten auf die neue Plattform zu migrieren. Auch für die Mitglieder ist es anfangs eine Umstellung, sich an das veränderte Design und die neue Bedienung zu gewöhnen. Dennoch bin ich überzeugt, dass eine solche Veränderung eine Investition in die Zukunft ist – sowohl für die Attraktivität des Forums als auch für dessen langfristige Weiterentwicklung. Weswegen ich den weg bei meinen Foren gegangen bin. Vielleicht wäre das ja auch was für euch? (und hoffe das ihr mir jetzt nicht den Kopfabreißt dafür das ich als Neuling mit disruptiven Ideen um die Ecke komme :D)
13mart
Inventar
#224 erstellt: 22. Jan 2025, 16:17

Team-AC (Beitrag #222) schrieb:
Hierbei sehe ich die Möglichkeit der Umstrukturierung gegeben:
- Mehr Storys von Forumsnutzer und deren Wege zum aktuellen Setup als zusammenhängender Post


Bei diesem Punkt würde ich mich zurück halten. Zu oft kann man hier lesen, diese oder jene
Wahrnehmung sei rein subjektiv und deshalb irrelevant für das Forum. Kein Problem, ich wähle
dann andere Möglichkeiten des Austauschs.

Gruß Mart
flexiJazzfan
Inventar
#225 erstellt: 22. Jan 2025, 16:34
Es gibt hier schon viele unterschiedliche Ecken, in denen man nur Gleichgesinnte zum Gedankenaustausch findet. Manch einer stolpert aber hier rein und setzt sich im falschen Zimmer in den größten Sessel - und dann in die Nesseln.

Gruß
Rainer
scerms
Stammgast
#226 erstellt: 22. Jan 2025, 16:49

13mart (Beitrag #224) schrieb:

Bei diesem Punkt würde ich mich zurück halten. Zu oft kann man hier lesen, diese oder jene
Wahrnehmung sei rein subjektiv und deshalb irrelevant für das Forum.


Mich hält genau das auch oft davon ab, bei verschiedenen Themen mitzudiskutieren. Ich denke, so geht es vielen Neulingen aber auch alten Hasen ebenfalls.

Wenn man nicht erfolgreich an drei Blindtests teilgenommen, keine Messungen vorlegen kann, keinen Abschluss in Psychologie und Germanistik hat, nicht seit mindestens 5 Jahrzehnten im Hifi-Zirkus tätig ist usw usf....dann sagt man hier an vielen Stellen besser gar nichts. Zu groß ist die Wahrscheinlichkeit, etwas Subjektives zu sagen oder eine Meinung oder Erfahrung zu äußern und die Retter der Nachwelt (tm) treten auf den Plan.

Das schreckt wahrscheinlich viele Nutzer ab.

Gruß Sebi
jandus
Stammgast
#227 erstellt: 22. Jan 2025, 17:07
Ich bin seit 2006 hier im Forum, ich fand es immer angenehm

Bis auf die"schwarzgekleideten High-End Ultras" die im Accuphase und B & W Thread schreiben und nicht nur da
Ihre (Aggressive)Meinung kundtun.
Nachtrag:
Hier ein Beispiel eines Threads, der Themenersteller hat sich dann gelöscht...
http://www.hifi-foru...40929&postID=185#185


[Beitrag von jandus am 22. Jan 2025, 17:29 bearbeitet]
Alius
Ist häufiger hier
#228 erstellt: 22. Jan 2025, 18:56

jandus (Beitrag #227) schrieb:
Ich bin seit 2006 hier im Forum, ich fand es immer angenehm

Bis auf die"schwarzgekleideten High-End Ultras" die.... ihre (Aggressive) Meinung kundtun.


Irgendwie gehöre ich ja auch zu diesen High-End-Jungs, auch wenn ich weder schwarz gekleidet bin noch deren Gunst genieße.
Aber Gerätschaften auf diesem Niveau bringen m.E. doch einen klanglichen Zugewinn, den man sich nicht vorstellen kann, wenn man es nicht selbst gehört hat.

Freilich gehöre ich nach deren Dafürhalten mit einem STAX SR-L 500 am Mark-Levinson ML-1 Preamp ganz klar zur 'Arme-Leute-Fraktion' und darf mir nicht mal ein Urteil über die Aufnahmequalität von CDs erlauben. Das muss ich schon einsehen...


Der Besitz solcher Gerätschaften hat den Nachteil, dass er zur Selbstdarstellung einlädt.
Das wäre diesem Forum auch unschädlich, wenn die Schwarzgekleideten unter sich blieben und keine Threads infiltrieren würden, wo die User noch auf dem Teppich stehen.

Aber so kommen hier oftmals Verbissenheit und Aggression in die Sache, die in keinem Verhältnis mehr zur Sache stehen.
Es ist wichtiger, hier 'recht' zu haben, als seinen Gegenüber unbeschadet zu lassen. Und in der Hinsicht gibt es Netzwerke, die gerne zusammenarbeiten.
Was mich wiederum dazu einlädt, die Networker zu kitzeln...

Letztendlich hätte es die Mehrheit der noch auf dem Teppich Stehenden in der Hand, die Schwarzgekleideten einfach ins Leere laufen zu lassen.
Diese Problematik ist - wie fast jede andere auch - recht facettenreich.

Die User haben es selbst in der Hand, ob dieses Forum stirbt.

8erberg
Inventar
#229 erstellt: 23. Jan 2025, 06:58

scerms (Beitrag #226) schrieb:


Wenn man nicht erfolgreich an drei Blindtests teilgenommen, keine Messungen vorlegen kann, keinen Abschluss in Psychologie und Germanistik hat, nicht seit mindestens 5 Jahrzehnten im Hifi-Zirkus tätig ist usw usf....dann sagt man hier an vielen Stellen besser gar nichts. Zu groß ist die Wahrscheinlichkeit, etwas Subjektives zu sagen oder eine Meinung oder Erfahrung zu äußern und die Retter der Nachwelt (tm) treten auf den Plan.

Das schreckt wahrscheinlich viele Nutzer ab.

Gruß Sebi


Gott sei Dank schreckt das genau die User ab die dann völlig freidrehen.
Für diese gibt es doch genug geeignete Foren.

Das Zeug was die "Fachpresse" vielfach raushaut und sinnfreie Produkte haben doch genügend "Plattformen"..

Peter
Mechwerkandi
Inventar
#230 erstellt: 23. Jan 2025, 08:36

flexiJazzfan (Beitrag #221) schrieb:

Was das positive Erlebnis angeht, hat sich meiner Meinung nach eine gewisse „selbstbewusste Genügsamkeit“ breitgemacht.

Viele Nutzer haben sich über die Zeit eingerichtet in:
>> einer erschreckenden Ideenlosigkeit, es werden die immer gleichen Thesen gebetsmühlenartig wiederholt,
>> einer ausgeprägten Anspruchshörigkeit, die eine individuelle subjektive Wahrnehmung ohne Widerspruch verallgemeinert,
>> und einer teilweise an Borniertheit grenzenden Selbstzufriedenheit.
DerHilt
Stammgast
#231 erstellt: 23. Jan 2025, 08:48
Ist das nicht schön, wenn die Welt so einfach ist?
ingo74
Inventar
#232 erstellt: 23. Jan 2025, 08:55

Mechwerkandi (Beitrag #230) schrieb:

Viele Nutzer haben sich über die Zeit eingerichtet in:
>> einer erschreckenden Ideenlosigkeit, es werden die immer gleichen Thesen gebetsmühlenartig wiederholt,
>> einer ausgeprägten Anspruchshörigkeit, die eine individuelle subjektive Wahrnehmung ohne Widerspruch verallgemeinert,
>> und einer teilweise an Borniertheit grenzenden Selbstzufriedenheit.

Die Physik ist leider nicht etwas basisdemokratisches Wünsch-dir-was
binap
Inventar
#233 erstellt: 23. Jan 2025, 09:12

ingo74 (Beitrag #232) schrieb:
Die Physik ist leider nicht etwas basisdemokratisches Wünsch-dir-was

Als wenn Naturgesetze, Physik und Elektrotechnik für irgend ein Goldöhrchen Gültigkeit hätten.
Sobald man z.B. die Highend in München betreten hat, wurden alle physikalischen Gesetze automatisch außer Kraft gesetzt.
Dafür haben dann die Anzahl der lobhudelnden Adjektive exponential zugenommen.
ingo74
Inventar
#234 erstellt: 23. Jan 2025, 09:14
Und solang es das alles gibt, wird auch das HiFi-Forum existieren
8erberg
Inventar
#235 erstellt: 23. Jan 2025, 09:17
Hallo,

sorry, wir sind bei "So isses" und nicht bei "Wünsch Dir was"

Wer "einfach" so und ohne Nachweise meint das er die Sphärenklänge hören kann - meine Güte, es gibt soviele Foren auf der Welt... warum muss er ausgerechnet dort diese Dinge erzählen wo er weiß das nach Nachweisen - vor allen Dingen nachvollziehbaren - gefragt wird?

Warum muss er (gibt in dem Bereich wohl auch keine "sie) dann es hier erzählen?

Und wie ich schon häufiger sagte: kommt ein verifizierbarer Beweis das es Kabelklang gibt halt ich mein Lästermaul. Versprochen...

Nur... es kommt nie etwas.
Komisch?

Peter
binap
Inventar
#236 erstellt: 23. Jan 2025, 09:23
Die allheilige „42“er-Antwort aller Goldöhrchen ist doch eh immer „Das hört man natürlich nur auf einer hochwertigen Anlage“
ZeeeM
Inventar
#237 erstellt: 23. Jan 2025, 09:30

binap (Beitrag #233) schrieb:
Als wenn Naturgesetze, Physik und Elektrotechnik für irgend ein Goldöhrchen Gültigkeit hätten.


Man kann immer eine Aussagen hinterfragen und testen. Das gehört zum Erkenntnisprozess der Wissenschaft.
„Aber ich höre es doch“ ist dann doch als Test etwas arg dünne.

scerms
Stammgast
#238 erstellt: 23. Jan 2025, 09:42
Es entgeht vielleicht einigen Nutzern, aber es gibt nicht nur schwarz und weiß bzw Goldohr und Holzohr.

Ich zum Beispiel bin kein Goldohr oder Kabelkanghörer, finde es aber trotzdem abstoßend, wie hier teilweise umgegangen wird.

Jüngstes Beispiel ist da erwa der Thread, wo jemand seine Lautsprecherständer mit Sand befüllt hat. Hat er zuhause ausprobiert und kam zu dem Schluß, das es ihm besser gefällt ohne Sand. Das könnte man doch einfach mal so stehen lassen...

Stattdessen wird über mittlerweile 5 Seiten lamentiert. Die Effekte von Placebo und Nocebo, Autosuggestion usw und so fort. Genau wie hier in diesem Thread stürzen sich plötzlich lauter selbsternannte Messiase auf, die unbedingt alles ins rechte wissenschaftliche Licht rücken müssen. Da hat man den Eindruck, das hört nicht mehr auf, ehe der TE vor der Inquisition alles widerrufen hat. Schaut euch nur mal den über 130(!) Seiten langen Thread zum Kabelklang an....

Man sollte meinen, da sei alles mehrfach gesagt. Doch kaum wirft ein Goldohr ein Stöckchen, geht der ganze Zirkus von vorne los.
Da hab ich ofz den Eindruck, der eine oder andere feuert den Thread immer wieder zur persönlichen Belustigung an. Klappt jedenfalls immer wieder hervorragend. Vom teilweise ziemlich hässlich spöttischen Ton fang ich jetzt gar nicht erst an.

Sowas schreckt meiner Meinung auch ganz normale User ab, und eben nicht nur "die User, die sonst hier freidrehen"

Gruß Sebi
Hüb'
Moderator
#239 erstellt: 23. Jan 2025, 09:50
Als Moderator ist mir wichtig, dass der gute Ton gewahrt bleibt.
Andererseits muss man Bullshit auch klar als solchen benennen dürfen.
Wie weit wir in diesen postfaktischen Zeiten in gesellschaftlicher Hinsicht mit dem Negieren von Tatsächlichem bereits gekommen sind, kann man leider vielerorts ablesen…

scerms
Stammgast
#240 erstellt: 23. Jan 2025, 09:55

Hüb' (Beitrag #239) schrieb:
Als Moderator ist mir wichtig, dass der gute Ton gewahrt bleibt.
Andererseits muss man Bullshit auch klar als solchen benennen dürfen.


Ich stimme dir 100% zu. Trotzdem möchte ich anmerken, das der gute Ton oft weeeeit zurückgelassen wird.

Bullshit bennenen ist richtig und wichtig. Aber über hunderte oder gar tausende Beiträge lang alleine bei einem Thema?
Das finde ich anstrengend und ermüdend und ich glaube, das sehe nicht nur ich so.

Gruß Sebi
golf2
Inventar
#241 erstellt: 23. Jan 2025, 09:57

scerms (Beitrag #226) schrieb:

Wenn man nicht erfolgreich an drei Blindtests teilgenommen, keine Messungen vorlegen kann, keinen Abschluss in Psychologie und Germanistik hat, nicht seit mindestens 5 Jahrzehnten im Hifi-Zirkus tätig ist usw usf....dann sagt man hier an vielen Stellen besser gar nichts. Zu groß ist die Wahrscheinlichkeit, etwas Subjektives zu sagen oder eine Meinung oder Erfahrung zu äußern und die Retter der Nachwelt (tm) treten auf den Plan.

Das schreckt wahrscheinlich viele Nutzer ab.

Gruß Sebi

Genau das ist das Kernproblem dieses Forums. Es mach schlicht keinen Spass mehr hier irgendwas beizutragen.
ingo74
Inventar
#242 erstellt: 23. Jan 2025, 09:59
Sehe ich gänzlich anders, natürlich kann man seine Eindrücken und Wahrnehmungen schildern, das passiert ja auch oft.
Nur wenn man dann versucht diese Wahrnehmungen technisch falsch zu begründen, kommt Widerspruch und muss Widerspruch kommen.
Die Frage ist ja, wieso muss im HiFi-Bereich alles eine technische Ursache haben? Wieso akzeptieren große Teile der sogenannten Goldohren nicht, dass es auch im HiFi-Bereich Wahrnehmungsphänomene gibt?!
8erberg
Inventar
#243 erstellt: 23. Jan 2025, 10:11
Hallo,


Mir persönlich ist es egal, wer meint er müsste für etwas was keinen Mehrwert bringt viel Kohle zahlen, sein Geld.

Aber wenn er dann anfängt das auch noch anzupreisen soll man den Mund halten?
Da gibts doch ein Forum wo Du wenn Du nach Nachweisen fragst einfach fliegst, oder nicht?

Ausserdem: Wie tapfer von Euch unter Schmerzen und spaßbefreit hier doch etwas beizutragen. Hut ab!

Peter
ZeeeM
Inventar
#244 erstellt: 23. Jan 2025, 10:19
Manche wünschen sich, dass man mal was stehen lassen kann, ohne dass es zu einem Widerspruch kommt.
scerms
Stammgast
#245 erstellt: 23. Jan 2025, 10:22

ingo74 (Beitrag #242) schrieb:
Sehe ich gänzlich anders, natürlich kann man seine Eindrücken und Wahrnehmungen schildern, das passiert ja auch oft.
Nur wenn man dann versucht diese Wahrnehmungen technisch falsch zu begründen, kommt Widerspruch und muss Widerspruch kommen.


Das ist meiner Meinung nach so auch nicht richtig. Selbst bei völlig subjektiven Themen wird diese komische Schiene gefahren, sogar teilweise von Moderatoren dieses Forums.

Jüngstes Beispiel im "Was habt ihr euch als letztes gekauft"-Thread:
Da schreibt jemand: "Ich finde französische Weine fürchterlich und die französische Küche überschätzt"...
Könnte man als subjektives Empfinden und eigene Meinung und Geschmack so stehen lassen.
Stattdessen wird dann wieder irgendeine Form von Nachweis oder Beleg gefordert und gefragt: "Wo hast du denn französische Küche gegessen, damit du das wirklich beurteilen kannst.

Da frag ich mich: Geht's noch? Alleine die Formulierung mit dem eingeschobenen wirklich impliziert doch schon, das der Verächter der französischen Weine und Küche eigentlich nicht ausreichend Ahnung und Expertise aufweist, um das richtig beurteilen zu können.

So macht es keinen Spaß sich auszutauschen und das hat auch nix mit dem Leugnen der Wissenschaft zu tun.
Und das passiert hier leider an vielen Stellen.

Gruß Sebi
jandus
Stammgast
#246 erstellt: 23. Jan 2025, 10:35
Hier wird keiner gezwungen zu lesen und zu schreiben

Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

obwohl,manchmalkommt es mir so vor,wenn hier irgendwelche aufpasser der High-End Branche schreiben...


Wenn ich mich irgendwo nicht wohl und akzeptiert fühle, gehe ich und verlasse diesen Ort. Es steht dir frei

Und wenn das Hifi-Forum stirbt, dann ist es halt so...

Nachtrag:

Ich fühle mich hier wohl,weil viele Teilnehmer hier genauso denken wie ich


[Beitrag von jandus am 23. Jan 2025, 10:38 bearbeitet]
Team-AC
Stammgast
#247 erstellt: 23. Jan 2025, 10:39
Schwiegermutter: Magst Du Leber?

Schwiegersohn: Nein, ich mag keine Leber, ist nicht mein Essen

Schwiegermutter: aber ich mach die beste Leber der Welt die musst Du mal versuchen

erklärt in meinen Augen so einiges hier

Zumal mir auf den Zeiger geht wie immer wieder die gleichen Personen alles kennen in allen möglichen Kombinationen und immer was dazu "mehr" wissen und aber selbst nicht in der Lage sind nur eine reale Testung mal mit Bildern oder dergleichen belegen zu können.
Nur einfach auf Stunk aus...

Deshalb meine Bitte das jeder User quasi einen eigenen Thread bekommt, wo nur er eine Story verfassen kann und maximal eine Kommentarfunktion eingebaut wird, welche aber nicht direkt eingeblendet ist. Mir hat das teilweise sehr viel geholfen von einzelnen Usern hier ihre Entwicklung nachzulesen und selbst Schlüsse daraus zu ziehen, aber die unnötigen doofen Kommentare darunter erschweren nur das Lesen.
ingo74
Inventar
#248 erstellt: 23. Jan 2025, 11:15

scerms (Beitrag #245) schrieb:


Jüngstes Beispiel im "Was habt ihr euch als letztes gekauft"-Thread:
Da schreibt jemand: "Ich finde französische Weine fürchterlich und die französische Küche überschätzt"...
Könnte man als subjektives Empfinden und eigene Meinung und Geschmack so stehen lassen.
Stattdessen wird dann wieder irgendeine Form von Nachweis oder Beleg gefordert und gefragt: "Wo hast du denn französische Küche gegessen, damit du das wirklich beurteilen kannst.

Da frag ich mich: Geht's noch? Alleine die Formulierung mit dem eingeschobenen wirklich impliziert doch schon, das der Verächter der französischen Weine und Küche eigentlich nicht ausreichend Ahnung und Expertise aufweist, um das richtig beurteilen zu können.

So macht es keinen Spaß sich auszutauschen und das hat auch nix mit dem Leugnen der Wissenschaft zu tun.
Und das passiert hier leider an vielen Stellen.



Das ist nunmal etwas, womit man rechnen muss, wenn man eine Aussage/Meinung zur öffentlichen Diskussion stellt, warum posten man sonst soetwas.
Hüb'
Moderator
#249 erstellt: 23. Jan 2025, 11:36
Wenn man völlig andere Erfahrungen gemacht hat, dann interessiert ja durchaus der „Bewertungshorizont“ desjenigen, der eine ganz andere Erfahrung gemacht hat. Nur so kann doch Austausch funktionieren.
scerms
Stammgast
#250 erstellt: 23. Jan 2025, 11:41
Völlig richtig. Man kann sich erkundigen, warum man dieses oder jenes so oder so sieht. Aber die Art und Weise zu fragen wo und was man gegessen hat um das wirklich beurteilen zu können, zeigt dann doch die unvermeidliche Marschrichtung...zum Glück hat der Betreffende da nicht weiter drauf geantwortet.

Kann durchaus sein, das ich es zu eng sehe, aber aufgrund der sonst hier gängign " Diskussionskultur " bin ich da vorbelastet.

Gruß Sebi


[Beitrag von scerms am 23. Jan 2025, 11:44 bearbeitet]
macjigger
Stammgast
#251 erstellt: 23. Jan 2025, 11:47

Hüb' (Beitrag #249) schrieb:
Wenn man völlig andere Erfahrungen gemacht hat, dann interessiert ja durchaus der „Bewertungshorizont“ desjenigen, der eine ganz andere Erfahrung gemacht hat. Nur so kann doch Austausch funktionieren.
:prost

dies soll sich auf dieses Forum beziehen?
Zaianagl
Inventar
#252 erstellt: 23. Jan 2025, 11:55
Es gibt wirklich genügend Posts oder Freds die sich auf vordergründige Wahrnehmung oder gar Hören-Sagen berufen, da ist es absolut legitim nachzufragen woher die entsprechende Erkenntnis kommt. Vor allem wenn man selbst sehr tief im Thema ist und/oder eine andere Meinung hat.
Sonst bleibt hier wirklich jeder Bullshit unkommentiert stehen.
Wer das möchte oder meint er müsse der Welt ständig mitteilen was er so "weiß" oder tut ohne dabei mit Fragen, Kritik oder gar Widerspruch konfrontiert zu werden und auch noch über entsprechende Kommentare eigenständig verfügen will, der soll nen Blog eröffnen...
In nem öffentlichen Forum hat das jedenfalls nix zu suchen. Da muss man sich klar sein dass auf eine Aussage potenziell reagiert wird.


[Beitrag von Zaianagl am 23. Jan 2025, 16:00 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedHauptsach_s´_Basst
  • Gesamtzahl an Themen1.558.175
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.901