HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Sind 2500€ Lautsprecher besser als 1500€ Lautsprec... | |
|
Sind 2500€ Lautsprecher besser als 1500€ Lautsprecher?+A -A |
||||
Autor |
| |||
imLaserBann
Inventar |
17:12
![]() |
#544
erstellt: 09. Jan 2024, |||
Die Idee, dass die "Hör-Erfahrungen" ausschließlich durch das bestimmt wurden, was gehört werden konnte. Ich kann von mir aus auch schreiben die Überzeugung, dass unverblindete "Hör-Erfahrungen" ausschließlich mit dem Gehör zu tun haben. Wenn die Goldohren ihre teuren Kabel nach signifikant ausgefallenen verblindeten ABX Hör-Tests machen würden, hätte doch niemand was zu mäkeln. [Beitrag von imLaserBann am 09. Jan 2024, 17:13 bearbeitet] |
||||
8erberg
Inventar |
17:18
![]() |
#545
erstellt: 09. Jan 2024, |||
Nein, nicht sind alle Zeugenaussagen wertlos, aber oft widersprechen sie sich, weisen Lücken auf, die Wahrnehmung war anders usw. Vielleicht denkst Du einmal über Deine Kabel-Hörerfahrungen nach.... Peter |
||||
|
||||
macjigger
Stammgast |
17:20
![]() |
#546
erstellt: 09. Jan 2024, |||
man kann auch einfach das "mäkeln" unterlassen und Kabel-Enthusiasten in ihrem Austausch untereinander nicht stören. So viel Größe sollte das eigentlich nicht erfordern. |
||||
macjigger
Stammgast |
17:21
![]() |
#547
erstellt: 09. Jan 2024, |||
welche meinst Du? worauf beziehst Du Dich? |
||||
jandus
Stammgast |
17:32
![]() |
#549
erstellt: 09. Jan 2024, |||
Hallo Nicht nur gegen Blindtests, auch gegen andere Argumente die einen nicht in den Kram passen. Sieht man hier an einigen Beiträgen. ![]() Gruß jandus |
||||
Zaianagl
Inventar |
17:40
![]() |
#550
erstellt: 09. Jan 2024, |||
Ich versteh diese wiederkehrende Bitte bzw Forderung nicht. Es gibt doch Plattformen wo sich ungestört über solche Wahrnehmungen ausgetauscht werden kann, da dort wissenschaftliche und logische Betrachtungen unerwünscht sind. Mehr noch, erst gar nicht zulässig! Es wurde auch schon mehrfach vorgeschlagen sich doch einfach dort auszutauschen. Und: "Goldohren" werden hier sogar geduldet, wogegen "Holzohren" auf anderen Plattformen nicht geduldet werden. Wie man das politisch beschreibt dürfte klar sein. Diese Plattform hier nennt sich allerdings HIFI-Forum. HIFI ist ein allgemeingültiger Begriff der sich auf einen technischen Qualitätsstandard der Tontechnik bezieht. Somit also ein in erster Linie technisch orientiertes Forum. Da sollte es verständlich wie auch nachvollziehbar sein, dass "Wahrnehmungen" auf ihre technische Ursache hin hinterfragt werden. Also: Worüber beschwert man sich eigentlich? [Beitrag von Zaianagl am 09. Jan 2024, 17:45 bearbeitet] |
||||
jandus
Stammgast |
17:43
![]() |
#551
erstellt: 09. Jan 2024, |||
@Zaianagl ![]()
Hallo Wenn jemand eine Behinderung hat,werde ich nicht mit dem Finger auf ihn zeigen. Das gebietet mir meine gute Erziehung. Aber vielleicht die Neugier und das Mitgefühl, wird mich dazu bringen, ihn zu fragen weshalb es so ist... Nichts anderes machen wir hier im Hifi-Forum, wir stellen Fragen und suchen Antworten... Aber bisher kam nichts...schade Gruß jandus [Beitrag von jandus am 09. Jan 2024, 17:45 bearbeitet] |
||||
Hüb'
Moderator |
17:46
![]() |
#552
erstellt: 09. Jan 2024, |||
Der Punkt ist doch, das "hören" und "wahrnehmen" durch die meisten "Audiophilen" - semantisch falsch - gleichgesetzt werden. Dabei ist es eine belegte Tatsache (!), wie leicht die menschliche Wahrnehmung im Bereich des Audio-Visuellen zu täuschen ist ( ![]() Es ist daher naiv, besagte Begriffe gleichzusetzen und davon auszugehen, dass "Wahrgenommenes" (für andere) reproduzierbar auch eine tatsächliche, physikalische Manifestation (= Schallwellen) hat. Mit "Ich nehme das so wahr, bin mir aber bewusst, dass diese Wahrnehmung auf vielerlei Faktoren beruht und ihre Umschreibung für Dritte nur einen (sehr) eingeschränkten Wert hat", hätte sicher niemand ein Problem. "Ich höre etwas, also IST es" ist hingegen leider Mumpitz. Auch ist belegt, dass die technischen Parameter - und um technische Geräte handelt es sich ja - der allermeisten Geräte sich "oberhalb" von dem bewegen, was das menschliche Ohr hören kann. Diesbezüglich wurde umfassend geforscht, z. B. im Bereich komprimierter ![]() Wenn also Messwerte nichts über den Klang aussagen (können Sie ja auch nicht, weil derart vergurkte Geräte kann man kaum herstellen) und auch aus Sicht von Audiophilen keine/ kaum Bedeutung haben, kann man sich dann im 21. Jahrhundert (!) wirklich vorstellen, dass irgendwelche Ingenieure (!!) da hörtestend (!!!) ungezählte Klangparameter durchexerzieren, vom Platinenlayout über das Einzelbauteil, bis es "klanglich einrastet". Ernsthaft??? Wer wollte das bezahlen? Da wäre beinahe jedes "High-End-Preisschild" unzureichend. ![]() [Beitrag von Hüb' am 09. Jan 2024, 17:48 bearbeitet] |
||||
Roendi
Inventar |
17:47
![]() |
#553
erstellt: 09. Jan 2024, |||
Tja da muss ich jetzt laut lachen :-) Wir haben nun den Chefmoderator für das Hifi Forum gefunden. Also bitte alle Anfragen an Zaianagl (Vielleicht wäre ein eingägiger Name noch besser) Er entscheidet dann ob die Diskussion den technischen Qualitätsstandard des Hifi Forums entspricht. |
||||
macjigger
Stammgast |
17:50
![]() |
#554
erstellt: 09. Jan 2024, |||
ja. gut. Das war halt auch nur eine Vermutung. |
||||
Zaianagl
Inventar |
17:59
![]() |
#555
erstellt: 09. Jan 2024, |||
Du hast da was massiv missverstanden, evtl nochmal lesen und reflektieren? Ich helfe mal: Ich hab mich nicht über irgendwas beschwert. Und erkläre mal bitte den bzw irgendeinen "technischen Qualitätsstandard eines Online-Forums". ![]() PS: Dass hier so mancher User Mängel anmeldet ist zwar gegeben, aber ich bin mir recht sicher dass du darauf nicht raus wolltest... ![]() [Beitrag von Zaianagl am 09. Jan 2024, 18:02 bearbeitet] |
||||
Skaladesign
Inventar |
18:11
![]() |
#556
erstellt: 09. Jan 2024, |||
Ja is klar. Die Hoheiten betreten das Diskussionsfeld und alle anderen "Nichtalleshörer" und Holzohren müssen stikum sein? Das wäre wieder mal so eine typische Aussage. Unfassbar. Warum schreibt ihr denn nicht per PN dann stört auch keiner. ![]() |
||||
Hüb'
Moderator |
18:26
![]() |
#557
erstellt: 09. Jan 2024, |||
Die einen wollen halt über "wärmeren Klang, tieferen Bass, mehr Raum" schreiben, wohingegen die anderen - quasi eine Eben darüber - die Frage stellen, ob das überhaupt "da" ist (sein kann). Kein Wunder, dass man diesbezüglich nicht zueinander findet, in der Kommunikation. Insofern kann man es als Holzohr durchaus bei einer (!) Grundsatzeinwendung belassen und wenn diese nicht weiter gewollt wird, dann weiterziehen. Es ist die Entscheidung der Themenersteller und der Fragenden, sich ihre Meinungen und Wahrheiten zusammenzusuchen. ![]() "Unfassbar" ist es eher, Diskussionen "aufzuzwingen", die die Gegenseite nicht führen möchte. Das darf gerne auch mal akzeptiert werden, wenn man ein solches "Exemplar" vor sich hat. Der Fragende/ der TE entscheidet - und daran ändert zumeist die Diskussion wenig - ob/ wenn er auf seinem Standpunkt verbleiben will. Wen muss man nun mehr respektieren, denjenigen, der fragt und eine Meinung nicht hören will oder denjenigen, der antwortet, obwohl er weiß, dass seine Meinung vom Fragenden nicht gewünscht wird? Kommt natürlich immer auf die Art der Frage an. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Hüb' am 09. Jan 2024, 18:49 bearbeitet] |
||||
Skaladesign
Inventar |
19:05
![]() |
#558
erstellt: 09. Jan 2024, |||
Ja Frank, das muss ich erstmal auf mich wirken lassen ![]() |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
19:15
![]() |
#559
erstellt: 09. Jan 2024, |||
Ich persönlich argumentiere gerne aus der Position des „Messtechnikers“ heraus ( obwohl ich meine eigene Anlage nicht vorrangig nach technischen Kriterien ausgesucht habe). Dies hat zum einen mit der uralten Vorstellung einer regelhaften Welt zu tun und zum anderen mit dem Bewusstsein vertrauensvoll auf den bisher gefundenen Regeln aufbauen zu können und davon profitieren zu können. Das Beharren auf Ansichten wie : „das muss ich erst probieren, bevor ich das glaube“ oder „ich nehme eben Phänomene wahr, die die Schulbuchweisheit nicht erklären kann“ sehe ich als Angriff auf (natur)wissenschaftliche Denkweise und eigentlich das Gedankengut der Aufklärung schlechthin. Wer glaubt, das sei zu hoch gegriffen und ja wohl mächtig aufgeplustert, der solle sich mal die Konsequenzen der oben karikierten Haltung überlegen, wenn sie in anderen Bereichen als der Kabeltheorie ausgelebt wird. Das Tolerieren von wahnhaften oder quasireligiösen oder mystischen Vorstellungen von der Realität (auch der gesellschaftlichen) ist keine Tugend, die ich mir unbedingt zu eigen machen will. Gruß Rainer |
||||
Just_music
Stammgast |
19:20
![]() |
#560
erstellt: 09. Jan 2024, |||
![]() ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
19:35
![]() |
#561
erstellt: 09. Jan 2024, |||
Vieleicht ist es gar nicht so kompliziert. Ich habe manchmal das Gefühl, das die, welche das ganze Schlangengedöns kaufen, überhaupt keinen technischen Sachverstand oder irgendwelche Kenntnisse haben können und für den Verkäufer leichte Beute sind. Der, der wirklich den Sachverstand besitzt, der muss doch über die Beschreibung der Kabelhersteller / anbieter lachen müssen oder ? Ich habe schon so viele Storys erzählt bekommen von Hi-Fi Verkäufern mit denen ich beruflich zu tun hatte, von Marmeladengläser auf Netzverteiler, bis hin zu " es gibt was zwischen den Ohren mit dem man guten Klang wahrnehmen kann " Ja hab ich mir im stillen gedacht, da muss es tatsächlich was geben, einen Draht. Und wenn man den durchschneidet, fallen beide Ohren ab. ![]() |
||||
macjigger
Stammgast |
19:41
![]() |
#562
erstellt: 09. Jan 2024, |||
rein Gesprächskultur-mäßig ist es aber ungünstig wenn mittlerweile regelmäßig in Threads mit mancherorts ungeliebten Themen wie zB DACs das Wort Kabelklang auftaucht. |
||||
Skaladesign
Inventar |
19:55
![]() |
#563
erstellt: 09. Jan 2024, |||
Ja stimmt vollkommen, aber auch von beiden Seiten, da reicht ein Funke und schnell hört man ein Unterschied in einem Digitalkabel und schon geht der Spaß los. ![]() ![]() |
||||
macjigger
Stammgast |
20:04
![]() |
#564
erstellt: 09. Jan 2024, |||
nein. wenn einer von Digitalkabelklang berichtet, ändert das an anderen "Goldohren" nichts, egal wie provoziert man sich fühlt. |
||||
Skaladesign
Inventar |
20:07
![]() |
#565
erstellt: 09. Jan 2024, |||
Sorry steh auf dem Schlauch ![]() |
||||
Just_music
Stammgast |
20:09
![]() |
#566
erstellt: 09. Jan 2024, |||
Man hört zum Beispiel Unterschiede bei USB Kabeln ![]() ![]() |
||||
jandus
Stammgast |
20:14
![]() |
#567
erstellt: 09. Jan 2024, |||
Hallo Bist du noch im flow ? Gruß jandus |
||||
jandus
Stammgast |
20:20
![]() |
#568
erstellt: 09. Jan 2024, |||
Hallo Es gibt Beiträge, die kann man nicht oft genug wiederholen ![]() Gruß jandus |
||||
Just_music
Stammgast |
20:26
![]() |
#569
erstellt: 09. Jan 2024, |||
ja, die Unterschiede waren schon SEHR deutlich |
||||
jandus
Stammgast |
20:30
![]() |
#570
erstellt: 09. Jan 2024, |||
Hallo Jetzt brauchst du sicherlich auch diese 250000€ Anlage und auch diesen Raum, weil vergleichbar mit deiner Anlage und deinem Raum ist das nicht ? Gruß jandus |
||||
Just_music
Stammgast |
20:32
![]() |
#571
erstellt: 09. Jan 2024, |||
wie kommst du darauf ? Hellseher/hörer ? |
||||
jandus
Stammgast |
20:35
![]() |
#572
erstellt: 09. Jan 2024, |||
Hallo Wenn man Goldohren so nachliest,Kettengedanke,reagiert jedes einzelne Glied unterschiedlich ? Gruß jandus |
||||
Labbipapa
Stammgast |
20:36
![]() |
#573
erstellt: 09. Jan 2024, |||
Ich stell mal ne ketzerische Frage: Mal angenommen, es beweist mir jemand, dass es für ihn hörbare Unterschiede zwischen Kabeln oder Verstärkern gibt, ich höre sie aber nunmal definitiv nicht, -welche Relevanz hätte diese Information für mich? Ich bin 60. Für mein Alter ist mein Gehör, frisch getestet, noch wirklich ok. Trotzdem ist in meinem Fall (und das gilt wohl für viele in unserem Hobby und gerade hier) mein Gehör der limitierende Faktor. Nur bedingt der Raum, sehr bedingt die Lautsprecher. Und ob ich Kabel habe, höre ich noch eben. Nicht aber, ob sie aus rostigem Eisen oder Jungfrauensilber bestehen. Auch Unterschiede zwischen DACs, Verstärkern, etc.. Eigentlich alles, was sich im hochfrequenten Bereich bewegt. Insofern ist die ganze Diskussion für mich akademisch und sinnfrei. Egal, wie eine Beweislage ausfallen würde. Ich hör lieber Musik. Wahrscheinlich sollte das für geschätzt über 90 Prozent der Teilnehmer an dieser Diskussion auch zutreffen. Aber wer will sich das schon zugeben? „Hören“ hat bei uns „alten HiFi-Säcken“ halt auch sehr viel mit Hörerfahrung und -erinnerung zu tun. Zur „Gehörinkompetenz“ kommt also die Irrelevanz der heiligen Messwerte, die Unbeeindrucktheit der eigenen „Entenpelle“ von diesen Messwerten und dazu noch oft ein völlig unvernünftiges „Habbewill“, obwohl man eigentlich weiss, dass die „Investition“ für Optik, Ego oder sowas viel bedeutender ist als für den Klang, und man die „weggezogene Decke“ sowieso eigentlich nicht hört. Spätestens 3 Tage später, wenn man sich dran gewöhnt hat… ![]() Also: möge mir „die Wissenschaft“ beweisen, dass es Kabelklang gibt. Oder möge sie es lassen. Für mich ist es wurscht. ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
20:47
![]() |
#574
erstellt: 09. Jan 2024, |||
Über gestörte Komfortzonen? Geh mal in eine kernige Rockerspelunke und versuche über Leberschäden durch Jack Daniels zu diskutieren. Das könnte mit einem Leberhaken und der Ablage am Straßenrand enden. ![]() ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
20:51
![]() |
#575
erstellt: 09. Jan 2024, |||
Das kann sogar passieren, und zwar, wenn eine isochrone Übertragung aufgrund schlechter Signalqualität am Empfänger Probleme macht. Das hört sich allerdings etwas fatal an. ![]() |
||||
jandus
Stammgast |
20:52
![]() |
#576
erstellt: 09. Jan 2024, |||
@Labbipapa Hier muss ich mich selbst zitieren, den Goldohren wird es doch so erzählt, und das wird ihnen wie dir ,nicht wurscht sein. |
||||
Just_music
Stammgast |
20:53
![]() |
#577
erstellt: 09. Jan 2024, |||
selbst zitieren ![]() ![]() |
||||
jandus
Stammgast |
20:55
![]() |
#578
erstellt: 09. Jan 2024, |||
Hallo Nein,interessant, andere Sichtweisen zu lesen ![]() Gruß jandus |
||||
Labbipapa
Stammgast |
21:01
![]() |
#579
erstellt: 09. Jan 2024, |||
Na ja, bei den Meisten wird es um die ganz realistische Frage gehen: was höre ich wirklich, und was meine ich aufgrund von „Berichten“ und „Messwerten“ wahrzunehmen, obwohl ich rein physisch weit davon entfernt bin, es zu können. Es mag vielleicht menschliche Fledermäuse geben. Vielleicht ist es auch nur deren Einbildung. Egal, wie es sich wirklich verhält: Auch ne völlig irrelevante Info, zumindest für mich. |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
21:18
![]() |
#580
erstellt: 09. Jan 2024, |||
Die Kabeldiskussion ist ja eigentlich ein „Stellvertreterkrieg“. Die Aufgabe von Kabeln, die physikalische Leistung von Kabeln, ihre Konstruktion und ihre Fertigung sind weltweit verbreitetes Gedankengut. Die Näherungsgleichungen für alle physikalischen Eigenschaften der millionenfach eingesetzten Konstruktionen sind in den Lehrbüchern. Ganze Industrien sind auf der Kabelproduktion aufgebaut. Dass die Hifi Audioindustrie jetzt um diese Bauteile ein pseudowissenschaftliches esoterisches Gedankengebäude gebastelt hat ist schon im gewissen Sinn einzigartig. Obwohl ich Naturwissenschaftler bin, war ich nach jahrelangem Genuss von Kabeltests den Zeitschriften der Meinung, da muss was dran sein. Erst als ich mich genauer damit befasste, erkannte ich, dass die angeführten und „optimierten“ Eigenschaften parasitäre Eigenschaften der Kabelverbinder waren. Nicht nur dass diese Eigenschaften aberwitzig winzige Größenordnungen (in der Heimhifianwendung) hatten, sondern auch dass die unvermeidbar waren, war die Realität! Insofern steht die Kabeldiskussion für jede Menge ähnlicher hifitypischer Marketingphänomene wie Störungen durch Felder, Strahlungen, schmutzigen Strom, Trittschall, Mikrofonie, Jitter, Gehäusevibrationen, Filtercharakteristiken, Dämpfungsfaktor usw.usw. , die alle „klangentscheidend“ sein sollen. Gruß Rainer |
||||
captain_carot
Inventar |
21:33
![]() |
#581
erstellt: 09. Jan 2024, |||
Was man zum Beispiel hören kann, Störeinstreuungen des Audiosignals beim PC intern, da hilft dann zum Beispiel externe Soundkarte/DAC. Oder kapazitive Wechselwirkung, wobei das eigentlich nur bei Phono eine Rolle spielt. Und leider gibt es auch Verstärker die Probleme im hörbaren Bereich machen. Auf der anderen Seite halte ich zum Beispiel einen Yamaha A-S301 für messtechnisch so unbedenklich dass er Pure Direct nicht vom Topmodell oder auch highendigeren Verstärkern zu unterscheiden sein wird. Zumindest nicht vom Klang. |
||||
Labbipapa
Stammgast |
21:34
![]() |
#582
erstellt: 09. Jan 2024, |||
![]() An Trittschall ist was dran. Bei flexiblen Böden und Vinyl. Und auch ein Netzfilter kann sinnvoll sein: ich hab vor ein paar Jahren im besoffenen Kopp vor Freude über ne riesige Jahrestantieme einen gekauft. Der füllt so herrlich und ohne sonstwas zu stören eine bisher hässliche Lücke im Rack und ersetzte dazu noch das Kabelgewölle um ne hässliche Steckerleiste. Blitzschutz inklusive. Gut, etwas teurer. Aber irgendwas ist ja immer… ![]() |
||||
rat666
Inventar |
21:45
![]() |
#583
erstellt: 09. Jan 2024, |||
Nein, man meint Unterschiede bei USB Kabeln zu hören. ![]() Zum Glück sind es nur wenige die sowas von sich behaupten. Zum Thema Netzfilter: Bei mir werkeln Furman Netzfilter. Wegen dem Überspannungs- und Blitzschutz, unnötig zu erwähnen dass sie klanglich nix verändern. Trittschall und Plattenspieler ist immer ein Thema, deshalb gehört der auch an die massive Wand geschraubt. Seit ich meinen Transrotor zusammen mit ner 50kg Steinplatte an die Stahlbetonwand geschraubt habe ist hör- und messbar Ruhe. [Beitrag von rat666 am 09. Jan 2024, 21:47 bearbeitet] |
||||
Zaianagl
Inventar |
21:59
![]() |
#584
erstellt: 09. Jan 2024, |||
Sag das mal den ganzen Trittschallverstärkerverherrlichern mit ihren bunten MDF Brettchen aufm ikea-Tischchen... ![]()
Ich hätt ja ein typisches Auto-Beispiel herangezogen, scheint mir greifbarer für Goldohren, da diese sowas auch ständig bemühen. Im Sinne von: Im BMW Forum berichten dass der neue Golf bei gleicher Leistung, gleicher Beschleunigung und gleicher Höchstgeschwindigkeitsangabe halt eben doch ungleich stärker und schneller ist als der neue Dreier. Also gefühlt halt, weil man nur den gefahren ist und keinen Vergleich zum BMW gemacht hat. Und weil man das eben nunmal so wahrnimmt... und somit ist das Fakt! [Beitrag von Zaianagl am 09. Jan 2024, 22:06 bearbeitet] |
||||
Just_music
Stammgast |
22:04
![]() |
#585
erstellt: 09. Jan 2024, |||
aha ![]() |
||||
macjigger
Stammgast |
22:40
![]() |
#586
erstellt: 09. Jan 2024, |||
und hier im Hifi Forum Auswirkungen von DACs, Kabeln oder Netzfiltern zu beschreiben sei dann wie im BMW Forum den eigenen VW als besser anzupreisen? ffs Die kurzen Momente in Dac Threads bevor die Vollzeit-Hifi-forums-clique anrollt und ihre Hooligan-show startet, gestalten sich ausnahmslos anders. [Beitrag von macjigger am 09. Jan 2024, 22:44 bearbeitet] |
||||
Zaianagl
Inventar |
22:47
![]() |
#587
erstellt: 09. Jan 2024, |||
Und sich dann darüber zu beschweren dass das dann (technisch) hinterfragt wird... ![]()
Was ist diesmal die konkrete Beschwerde? Wir sind ganz (Holz)Ohr... Doch nicht etwa dass irgendwas technisch oder faktisch hinterfragt wird??? [Beitrag von Zaianagl am 09. Jan 2024, 22:56 bearbeitet] |
||||
8erberg
Inventar |
23:10
![]() |
#588
erstellt: 09. Jan 2024, |||
"Hooligan?" Das Alleshören muss wohl doch pathologisch sein... Peter |
||||
jandus
Stammgast |
23:20
![]() |
#589
erstellt: 09. Jan 2024, |||
Hallo Das abstreiten von Kabelklang etc. ist für ihn und ein zwei anderen hier im Hifi-Forum unerwünscht . Sie fühlen sich belästigt. Gruß jandus |
||||
macjigger
Stammgast |
23:44
![]() |
#590
erstellt: 09. Jan 2024, |||
nein. Nur in Threads über Katzen oder/und Dildos. |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
23:52
![]() |
#591
erstellt: 09. Jan 2024, |||
Kaum klopft man auf den Busch, kommen schon die ersten mit ihren Tuningmaßnahmen! Ja es gibt ja alle die Phänomene und Ereignisse, aber wie oft oder wie stark? Wenn jemand durch den Raum geht, dann höre ich ihn durch den Raum gehen. Wenn mich das beim Schallplattenhören stört, dann sage ich demjenigen, dass er sich hinsetzen soll – aber Steinplatten an die Wand schrauben ?! Gruß Rainer |
||||
ZeeeM
Inventar |
23:53
![]() |
#592
erstellt: 09. Jan 2024, |||
An der Wohlfühlblase darf nur konstruktiv mitgebaut werden. ![]() Wird ja von einschlägiger Presse und Fachhandel auch so gehandhabt. ![]() [Beitrag von ZeeeM am 10. Jan 2024, 00:32 bearbeitet] |
||||
Skaladesign
Inventar |
00:30
![]() |
#593
erstellt: 10. Jan 2024, |||
Ist es nicht immer das gleiche Schema? zwei bis drei Vögel räumen den Fred auf, bis er geschlossen wird. Gratulation. |
||||
macjigger
Stammgast |
00:41
![]() |
#594
erstellt: 10. Jan 2024, |||
der Trend geht neuerdings eher in Richtung Selbstlöschung von Usern, was nicht nur liberaler sondern auch effizienter ist. |
||||
captain_carot
Inventar |
01:05
![]() |
#595
erstellt: 10. Jan 2024, |||
![]() Mal ein ‚Test’ eines günstigen Kabels. Reicht meinetwegen, wenn man sich mal den Abschnitt Bass durchliest, natürlich kann man das auch komplett lesen. Anschließend mal Gedanken machen, wie stark das Kabel schon allene in den Frequenzgang eingreifen müsste und wo all die anderen Eigenschaften denn herkommen sollen. Natürlich gibt es da auch ‚Tests‘ diverser Digitalkabel, inkl HDMI von Audioquest. Oder USB Kabel von Kimber. Klar, im Zweifelsfall steht da natürlich, dass man Unterschiede als erfahrener Intensivhörer hören wird, damit hat man im Zweifelsfall natürlich direkt eine Argumentation parat, warum die Holzohren es eben nicht hören. Problem dabei ist und bleibt, dass die zugeschriebenen Eigenschaften sehr eindeutig messbar wären, es genau dafür aber absolut nie einen Beleg gibt. Macht solange nix, wie der geneigte Kabelklanghörer ohnehin ausreichend Geld zum Verbrennen übrig hat, wird aber dennoch genau dann ein Problem, wenn der Quatsch (ja, meine Meinung) unbdearften als Klangverbesserung empfohlen wird. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedDidney_Worl1
- Gesamtzahl an Themen1.559.699
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.797