Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 37 38 39 40 41 42 43 44 Letzte |nächste|

Hochwertige Anlagen - eine Generationenfrage?

+A -A
Autor
Beitrag
flexiJazzfan
Inventar
#2026 erstellt: 22. Nov 2021, 14:59
Schon wieder wird der Thread gekapert von Kabel- und Blindtestdiskutanten. Die Raumakustiker werden nicht lange auf sich warten lassen.

Ich bin dagegen.

Gruß
Rainer
Burkie
Inventar
#2027 erstellt: 22. Nov 2021, 15:05

.JC. (Beitrag #2012) schrieb:

Wer will kann sich durch (gedankliche) Übertreibung den Unterschied klar machen.
Einmal in Gedanken einen Klingeldraht 2 * 0,5 qmm angenommen und andermal ein 2 * 4 qmm gutes LS Kabel


Jaja,

das ist die graue und falsche Theorie.
Die Praxis und die echte praktische Hörerfahrung ergibt immer wieder, dass es dabei keinerlei klangliche Unterschiede gibt.


Soviel zum Unterschied zwischen falsch und unverstandener Theorie und dem Scheitern in der Praxis.


Grüße
Sockenpuppe
Gesperrt
#2028 erstellt: 22. Nov 2021, 15:56

flexiJazzfan (Beitrag #2026) schrieb:
Ich bin dagegen.


Wen verwunderts. Die Geister, die ich rief …

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 22. Nov 2021, 16:00 bearbeitet]
Beaufighter
Inventar
#2029 erstellt: 22. Nov 2021, 16:00
Wogegen bist du denn?
Andere Meinungen hier zuzulassen?
Ich verstehe nicht das der Blindtest von Goldohren nicht anerkannt wird.
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#2030 erstellt: 22. Nov 2021, 16:14

Beaufighter (Beitrag #2029) schrieb:
Andere Meinungen hier zuzulassen?


ich habe nicht den eindruck, dass users wie Beaufighter, 8erberg, Burkie, Sockenpuppe, Lettieri, ZeeeM, jandus, Zaianagl, pogopogo, .JC., onkel_böckes, gradogh usw andere meinungen als deren eigene zulassen.
laut-macht-spass
Inventar
#2031 erstellt: 22. Nov 2021, 17:20
MOIN!

Ich lese hier ja nun seit 5 Monaten mit, hab auch hier und da mal was dazu geschrieben, aber irgendwie finde ich keine echte Antwort, statt dessen nur Fragen wie...

zu welcher Generation gehöre ich, als 49-jähriger Mann?

ist eine (oder mehrere) meiner Anlagen (sind im Profil) als HOCHWERTIG zu bezeichnen?
S.Möller
Stammgast
#2032 erstellt: 22. Nov 2021, 17:36
@ laut-macht-spass

Solide Mittelklasse, würde ich sagen.

LG Stefan
DJ_Ronny
Hat sich gelöscht
#2033 erstellt: 22. Nov 2021, 17:45
Hallo Marc, ich find deine Anlagen sind Hochwertig. Mit deinen knapp 50 gehörst du nicht zum alten Eisen,sei denn du fühlst dich so.
Burkie
Inventar
#2034 erstellt: 22. Nov 2021, 18:11

laut-macht-spass (Beitrag #2031) schrieb:

zu welcher Generation gehöre ich, als 49-jähriger Mann?

Zur verunsicherten Generation.


ist eine (oder mehrere) meiner Anlagen (sind im Profil) als HOCHWERTIG zu bezeichnen?


Waren sie denn teuer?


Grüße


[Beitrag von Burkie am 22. Nov 2021, 19:47 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#2035 erstellt: 22. Nov 2021, 18:12

Ernst_Reiter (Beitrag #2030) schrieb:


ich habe nicht den eindruck, dass users wie Beaufighter, 8erberg, Burkie, Sockenpuppe, Lettieri, ZeeeM, jandus, Zaianagl, pogopogo, .JC., onkel_böckes, gradogh usw andere meinungen als deren eigene zulassen.


Aha, gibt es "hier" eine Meinungszulassbehörde?

BTW hab ich eine Meinung, die ich aber ausserst selten sage, lieber lasse ich Fakten sprechen.

Und Fakten sind Fakten.
Darüber kann man nicht diskutieren. Und ja, das ist meine Meinung.

Peter
pogopogo
Inventar
#2036 erstellt: 22. Nov 2021, 18:19
Dann hier mal einige Fakten: Link


[Beitrag von pogopogo am 22. Nov 2021, 18:23 bearbeitet]
Zaianagl
Inventar
#2037 erstellt: 22. Nov 2021, 18:29
Warum sollte ich keine anderen Meinungen zulassen? Sind ja schließlich keine Fakten...


[Beitrag von Zaianagl am 22. Nov 2021, 18:30 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#2038 erstellt: 22. Nov 2021, 18:38

S.Möller (Beitrag #2019) schrieb:
@ flexiJazzfan

Wenn einer mein Mark Levinson, wäre nicht mehr das gleiche wie früher,
sollte sich diese 2 Minuten gönnen.


https://www.youtube.com/watch?v=2RG6MF3kEMw


Was sieht man da? Piekfeine saubere Hallen. Hut ab, wer die alten Buzzen z.B. bei Nokia in Bochum kannte...
Montage von wahrscheinlich bei einem Dienstleister THT-bestückte und wellengelötete Platinen bei denen dann die Power-Transen von Hand angelötet werden (ohne Absaugung, uiuiui, gäb in Deutschland Ärger).

Was besonders?

Peter
S.Möller
Stammgast
#2039 erstellt: 22. Nov 2021, 19:00
@Peter

Wenn man heutztage, den Wert und die Handarbeit das Know How namhafter Ingneure,
inklusive Produktion in America, nicht annerkennt.
Dann ist das nichts besonderes.

LG Stefan


[Beitrag von S.Möller am 22. Nov 2021, 19:00 bearbeitet]
Lettieri
Hat sich gelöscht
#2040 erstellt: 22. Nov 2021, 19:13
Die „handgelötete“ „Everest“ 😁😁im Intro hat mein größtes Interesse geweckt 🤗🤗🤗


[Beitrag von Lettieri am 22. Nov 2021, 19:13 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#2041 erstellt: 22. Nov 2021, 19:13
Hallo,

es gibt auch ähnliche Betriebe in good old Europe.. wobei da es z.Zt. bei vielen Unternehmen die Elektronik benötigen wieder eine Tendenz kommt die Produktion wieder nach Europa zu holen.

Wenn ich z.B. sehe was der Eben alles fertigt für was für Kundschaft

Bei uns in der Nähe ist die einzige Produktion von Smartphones "Made in Germany". ich war bei denen neulich mal im Werk nachdem ich mir ne "Spider-App" eingefangen habe.
Eine Stunde dann konnte ich es wieder mitnehmen.

Peter
Pigpreast
Inventar
#2042 erstellt: 22. Nov 2021, 19:42

8erberg (Beitrag #2017) schrieb:
Pigpreast schrieb

Ich sehe da weniger Hass und Neid als vielmehr ein wenig Verbissenheit.


Einigen wir uns auf Hartnäckigkeit?

Ein kleines Beispiel: Neulich im Nachbarforum: ein Zeitgenosse ohne weitere Kenntnisse und Erfahrung gönnt sich eine High-End-Anlage und verbindet seine TV-Kombi mit der Anlage... Ergebnis: Brumm

Der "Fachmann" in der High-End-Buzze seines Vertrauens hat ihn daraufhin einen "Stromfilter" für knapp 2500 Euro verscherbelt und einiges "hochwertige" Verkabelungsgeraffel.
Es brummte immer noch, nach Ratschlag im Forum einen Mantelstromfilter zu nutzen für ein paar Euronen und Ruhe inne Buzze.

Und was ereignete sich Vergleichbares in diesem Thread hier?


Lettieri (Beitrag #2018) schrieb:
#Pigbreast#
...

Wenn dann jemand kommt und sagt, daß man das nur hört, wenn man über genügend Erfahrung verfügt, wird es natürlich albern mit dem Wort Erfahrung. Dann kommt natürlich Gegenwind, der oft ja auch technisch begründet aber nicht akzeptiert wird...

Die Reaktion auf solchen Unsinn darauf wirkt vielleicht teilweise verbissen, aber eigentlich erfüllt einen das meist mehr mit Heiterkeit, manchmal allerdings auch Mitleid... der von 8erberg gerade erwähnte Fall ist natürlich ein Fall, wo man auch ein bißchen Mitleid hat, das derjenige da, ob eines kleinen Problems derartig über den Tisch gezogen wird...

ich habe Kontakte außerhalb dieses Forums, Ehemalige Mitglieder, die allerdings früher hier sehr aktiv waren und wenn man dann diese Beiträge verlinkt, ist es eher so, daß man immer wieder erstaunt ist, daß sich barer Unsinn über "Geräte- und Zubehörklang seit den Gründerzeiten des HF derart lange halten konnte bzw immer noch kann...

Ps: 8erberg hat es inzwischen gut beschrieben: Einigen wir uns auf Hartnäckigkeit?

weil man keine Lust hat, "Mist" unkommentiert stehen zu lassen...

Hartnäckig ist das auf jeden Fall. Und ich würde auch es bei dieser Vokabel belassen, wenn man dem betreffenden Unsinn je nach dessen Penetranz und Wortreichtum mit vergleichbarer Penetranz und Wortreichtum entgegentreten würde. Hier ist es jedoch so, dass meist ein einziges Buzzword aus dem Bullshit-Bingo genügt, um die ganze Litanei loszutreten. Das nenne ich über die Hartnäckigkeit hinaus verbissen.
flexiJazzfan
Inventar
#2043 erstellt: 22. Nov 2021, 19:48
Da versuche ich nach Monaten mal meine persönliche Antwort zu der Fragestellung zu geben.

1.„Hochwertige Anlagen“ sind immer teurer als der Durchschnitt. Da Werte von Objekten bei uns immer in Geld ausgedrückt werden, können hochwertige Anlagen nicht billig sein. Man muss also Geld für diese Investition „übrig“ haben oder so viel Begeisterung für Musik haben, dass man sich in anderen Bereichen einzuschränken bereit ist. Das sieht ganz nach Hobby aus!
2.Kinder und Jugendliche haben, wenn sie keine Erben sind, in der Regel dieses Geld nicht. Menschen, die am Anfang ihres Berufslebens stehen, haben meist andere Prioritäten. Es sei denn sie spielen selbst Musik und haben so viel Begeisterung für Musik, dass sie anderes zurückstellen. Das sieht wieder ganz nach Hobby aus!
3.Menschen die jetzt über 60 sind, haben in einer prägenden Phase ihres Lebens Musikaufnahmen noch über analoge Medien und Geräte gehört. Sie haben damals die Funktionsweise verstanden und waren vielleicht sogar fasziniert von Feinmechanik und Elektrik. Sie haben auch den Siegeszug der elektrisch verstärkten Musikinstrumente und der elektronisch erzeugten Musik erlebt. Seitdem lieben sie Verstärker, Kipphebel, Schieberegler und Zappelanzeigen.
4.Neben dieser „Mischpultoptik“ ist das Wahrzeichen der Hifi Ära der „Monsterlautsprecher“. Bedauerlicherweise hat ja die Lautsprecherentwicklung keine ähnlich rasante Entwicklung gemacht wie die Elektronik, so dass bis heute die Spitzentechnik der Wandler von riesigen Hörnern, wandhohen Folientönern, großen Schränken mit Ansammlungen von Papptellern und Seidenkalotten bestimmt werden. So wird denn die Hochwertigkeit einer Anlage heute immer noch hauptsächlich durch eine aufwändige Materialschlacht bei den Lautsprechern charakterisiert. Die Bereitschaft, so etwas in das eigene Wohnzimmer zu stellen, ist für Menschen, die eine stetige Miniaturisierung als Fortschrittsmaß erlebt haben, nicht sehr verbreitet.

Insgesamt möchte ich nicht behaupten, dass die Hobbyfraktion in irgendeiner Weise abgenommen oder zugenommen hat. Es gibt wohl immer Minderheiten, die sich mehr oder weniger verrückten Aktivitäten widmen. Die Generation der Zappelzeigerfreunde und Plattentellerdreher und Tonbandaufwickler wird meines Erachtens allerdings einfach aussterben ohne Nachfolger zu hinterlassen – so ähnlich wie diejenigen, die noch wissen was ein Doppelvergaser ist.

Hochwertige Anlagen in der alten Materialschlachtform sehe ich in Zukunft nicht, meine allerdings, dass Hifi auch in Zukunft Geld kosten wird. Eine Anlage bestehend aus einem zentralen Streaminggerät, mit OSD über den immer gegenwärtigen Riesenbildschirm, und in der ganzen Wohnung verteilte Aktivboxen, mit genau berechneten Effekten an bestimmten Stellen, wird immer Geld kosten und trotzdem Freunde finden, die das Erlebnis perfektionieren wollen.

Gruß
Rainer
Burkie
Inventar
#2044 erstellt: 22. Nov 2021, 19:50

Pigpreast (Beitrag #2042) schrieb:
Hier ist es jedoch so, dass meist ein einziges Buzzword aus dem Bullshit-Bingo genügt, um die ganze Litanei loszutreten. Das nenne ich über die Hartnäckigkeit hinaus verbissen. 8)


ja,

dann lass es doch und provoziere nicht unnötig.

Das tut doch nicht Not, und dazu zwingt dich doch auch keiner.


Grüße
13mart
Inventar
#2045 erstellt: 22. Nov 2021, 20:03

flexiJazzfan (Beitrag #2043) schrieb:
über den immer gegenwärtigen Riesenbildschirm


Dann gehöre ich zu keiner Generation hier, denn ich möchte beim Musikhören nicht Fernsehen.

Gruß Mart

P.S: Meiner heißt übrigens Sony Trinitron, und er weigert sich, irgend einen Defekt zu zeigen.
Skaladesign
Inventar
#2046 erstellt: 22. Nov 2021, 20:08

Burkie (Beitrag #2044) schrieb:

dann lass es doch und provoziere nicht unnötig.


Spruch des Tages
Und wenn der nicht von dir käme, könnte man es fast glauben das es ernst gemeint ist
8erberg
Inventar
#2047 erstellt: 22. Nov 2021, 20:13
Hallo,

tja, Macht der Routine..



Peter
_ES_
Administrator
#2048 erstellt: 22. Nov 2021, 20:28
Oha, da ist man mal zwei Tage nicht am Start...


Sockenpuppe (Beitrag #1949) schrieb:

Hm, wenn ich mir die Preise für Hifi/High End Endstufen so zu Gemüte führe und mir im Gegenzug verinnerliche, was im PA Bereich dafür aufgerufen wird, hab ich schon das Gefühl, dass das Ganze auf Vera*** hinausläuft. Ausschlaggebend ist doch, was am Ende hinauskommt und nicht was vorn reingesteckt wird.


Siehst Du , das ist genau der Punkt - Wo ist das denn definiert, meint "hochwertig" mehr Klang ?
Mir ging es in meinen letzten Posts z.B. gar nicht drum, Du wiederum, wie wohl einige nicht wenige auch, siehst das anders und dann läuft das folgerichtig auf Ver**** raus.
Teuer ist nicht automatisch besser im Klang, wobei ich da sowieso immer etwas Bauchschmerzen habe, wenn von besseren Klang die Rede ist.
Besser als was...
Immer in Bezug auf die Komponenten, Kabel und LS sind da außen vor.



Aber gut, lassen wir mal die dümmlichen Produktbeschreibungen außen vor und gehen mal wirklich von dem technisch machbaren aus, bzw. wie hast du es genannt?

...kennzeichnet High-End eine überbordende Qualität, massiver Materialeinsatz und "finale" Schaltungstechnik.

Wie darf ich mir das in Bezug auf Kabelage vorstellen? Schon alleine da zeigt sich doch, dass das Ganze nichts anderes als purer Selbst-/ Betrug ist.


Wie ich sagte, ich bezog es auf die Elektronik, bei Kabeln tue ich mich schwer, daran etwas hochwertigeres als Kupfer zu finden.
Ein bunter dicker Schlauch drum herum macht es irgendwie nicht besser.
Aber...
Wer meint er braucht es, bitte.
Vielleicht als netter optischer Abschluss der Anlage, warum nicht.
Wenn andere Leute damit nichts anfangen können....Dann können sie halt nichts damit anfangen, ihr Problem.
Die haben andere Ticks.
Mittlerweile etwas ältere Episode, Kollege und ich auf der Arbeit.
Ich erzählte ihm, weil er halt gefragt hatte was ich am WE so getrieben hätte, das ich mir einen GEBRAUCHTEN CD-Player gekaift hätte.
Für 900€.
Dem musste ich fast Riechsalz reichen, der ist aus allen Wolken gefallen.
Wo da der Wert wäre, klingen die nicht alle gleich, 900 und dann noch gebraucht...Inkl. Vogelzeichen.
Keine 2 Wochen später rannte er mit einen Strahlemann-Gesicht herum, Holger was freust Dich denn so...
Stolz platzte es aus ihm heraus, er hätte "endlich" seine Traum-Felgen geschossen.
Für 1200 statt 2000€.
Das Stück.
So und damit war das Thema für mich erledigt, es kommt immer auf das Auge des Betrachters an.
Die einen wollen mehr Geld ausgeben, den anderen ist es das nicht wert.
Die Nummer hochwertig=mehr Geld = besserer Klang, das ist nochmal ein Thema für sich.
Ich würde mir nie eine Anlage für 20K nur des Klanges wegen hinstellen wollen, das geht für deutlich günstiger genau so gut.
Zweck0r
Inventar
#2049 erstellt: 22. Nov 2021, 20:45

S.Möller (Beitrag #2039) schrieb:
Wenn man heutztage, den Wert und die Handarbeit das Know How namhafter Ingneure,
inklusive Produktion in America, nicht annerkennt.
Dann ist das nichts besonderes.


Wer erkennt was nicht an ?

Komponenten wie Verstärker, DACs (genauer gesagt: ADC-Speicher-/Transportmedium-DAC-Kombinationen) und Kabel haben eine eindeutig definierte Aufgabe, nämlich so wenig am Signal zu verändern, dass Ein- und Ausgangssignal (nach Pegelanpassung) gleich klingen (das sprichwörtliche "Stück Draht").

Und wenn schon innerhalb ihrer Spezifikationen betriebene Mittelklassegeräte in der Regel keine hörbaren Verfälschungen verursachen, dann kann die Rolex-Klasse schlicht nicht mehr besser klingen. Höchstens größere Reserven für Weltuntergangspegel und/oder fehlkonstruierte Lautsprecher mit normwidrigen Impedanzminima liefern.

Ansonsten beschränken sich die Verbesserungsmöglichkeiten auf Optik, Haptik, Lebensdauer und Serviceangebot. Aber selbst wenn so eine Kiste 4mal so lange hält, wie Stangenware, rechnet sich das bei 20fachen Preis trotzdem nicht.

Bleiben also nur noch Optik und Haptik.
flexiJazzfan
Inventar
#2050 erstellt: 22. Nov 2021, 20:48
@ ES
Bei "besserem Klang" bekommst Du "Bauchschmerzen" aber wenn es den gleichen (?) Klang "deutlich günstiger" gibt, ist es plötzlich ganz sicher entscheidbar?

Gruß
Rainer
Skaladesign
Inventar
#2051 erstellt: 22. Nov 2021, 20:50

Zweck0r (Beitrag #2049) schrieb:

Bleiben also nur noch Optik und Haptik.


Und ein Symbol des Wohlstandes
rat666
Inventar
#2052 erstellt: 22. Nov 2021, 21:55
Wow, hier geht es ja verbissen zur Sache, gibt es schon virtuelle Tote?

Eine Duskussion ist kein Krieg, sollte sachlich geführt werden und endet nicht mit der Vernichtung des " Gegners".

Wenn ich mir so einige Beiträge durchlesen, dann beschleicht mich das Gefühl, dass es den Einen oder Anderen um mehr um lächerliches Hifi oder Highend geht.

Leute, es ist ein Hobby und keine Religion, missionieren ist deshalb nicht notwendig.


Spezifikationen betriebene Mittelklassegeräte i


Eine Verständnisfrage: wo beginnen und enden Mittelklassegeräte?

Highend sind Luxusartikel, da stimmt das Preis Leistungsverhältnis selbstverständlich nicht.
Das sieht bei Autos oder Uhren doch nicht anders aus.


Und ein Symbol des Wohlstandes

Bedingt, ein 20k€ Verstärker in einer 30qm Altbau Mietwohnung zeigt imho nicht wirklich Wohlstand an. (Nicht dass ich eine Altbau Mietwohnung verwerflich finden würde, sie dient nur als Beispiel)
Ein 300€ Verstärker in einem 300qm abbezahlten Eigenheim in bevorzugter Wohngegend zerstört um Umkehrschluss auch nicht den Eindruck von Wohlstand.

Insofern ist die Einzelbetrachtung von Dingen zur Erkennung von Wohlstand nicht ausreichend. Davon abgesehen, dass sowas überhaupt nicht wichtig ist.
Zufriedenheit und Gesundheit sind viel mehr wert.

Anlagen taugen auch imho nicht zum Angeben, da sollte man doch eher auf Auto oder Uhr zurückgreifen, wenn man sowas unbedingt braucht.
jandus
Stammgast
#2053 erstellt: 22. Nov 2021, 22:16

rat666 (Beitrag #2052) schrieb:


Anlagen taugen auch imho nicht zum Angeben, da sollte man doch eher auf Auto oder Uhr zurückgreifen, wenn man sowas unbedingt braucht.


Hallo
Wir befinden uns doch hier in einem Forum,wo es speziell um Hifi geht
Wenn man schon in der Familie oder im Bekanntenkreis belächelt wird,ob des ausgegebenen Geldes,
will man hier Anerkennung, bekommt man sie nicht,ist man enttäuscht.

Gruß jandus
Pigpreast
Inventar
#2054 erstellt: 22. Nov 2021, 22:19

rat666 (Beitrag #2052) schrieb:
Highend sind Luxusartikel, da stimmt das Preis Leistungsverhältnis selbstverständlich nicht.
Das sieht bei Autos oder Uhren doch nicht anders aus.

Wenn das von den Besitzern der teuren Anlagen auch immer so verlautbart würde/worden wäre, hätten wir das Problem nicht.

Ich denke, die Ursache der Verbissenheit liegt in der Vergangenheit des Forums, da hier noch viele "Goldhohren" regelmäßig im Brustton der Überzeugung argumentierten, der höhere Preis korreliere mit besserem Klang. Die sich daraus entspinnenden Diskussionen erinnern mich im Nachhinein an Diskussionen, wie man sie auch mit Corona-Leugnern, Homöopathen, Verschwörungstheoretikern etc. führt. Ich kann schon nachvollziehen, dass da bei manchen der Stachel tief sitzt. Es geht tatsächlich um mehr als um HiFi. Es geht um die Fassungslosigkeit und den Grusel der Hilflosigkeit, den man empfindet, wenn selbst sorgsam vorgebrachte Sachverhalte den Weg in die Gehirnwindungen vermeintlich aufgeklärter und vernunftbegabter Menschen partout nicht finden wollen.

Das hat (zumindest für mich) auch nichts mit Missionieren zu tun. Primär geht es um Verständigung bzw. verständlich machen.


Anlagen taugen auch imho nicht zum Angeben

Gegenüber dem Querschnitt der Bevölkerung natürlich nicht. Aber gegenüber den Angehörigen einer entsprechenden Szene glaube ich schon.


[Beitrag von Pigpreast am 22. Nov 2021, 22:38 bearbeitet]
jandus
Stammgast
#2055 erstellt: 22. Nov 2021, 22:25
@ Pigpreast
rat666
Inventar
#2056 erstellt: 22. Nov 2021, 22:29

will man hier Anerkennung, bekommt man sie nicht,ist man enttäuscht.


Ist bestimmt so.
Anerkennung bekommt man imho für eine erbrachte Leistung, irgendwas teures kaufen ist keine Leistung.

Funktioniert aber auch anscheinend auch andersrum.

Wenn jemand versucht das Zeug eines Anderen schlecht zu schreiben und ihm zu erklären was für ein Depp er ist weil er soviel Geld ausgegeben hat und es doch viel billiger geht.
Was kümmert es ihn, wieviel Geld ein Anderer für eine Sache ausgibt? Ist doch nicht sein eigenes. Warum muss man ihn dafür angreifen?

Sorry, ich kann da die extremen Leute beider Lager nicht verstehen.

Wird eigentlich jeder mit einer "zu teuren" Anlage im "Bilder eurer Anlagen" Fred auch so zerlegt oder darf man es dort nicht?
Der Fred ist ja quasi das Anlagen Schaulaufen, fast wie im Sommer am WE mit dem AMG C63 um den Dönerladen fahren.


[Beitrag von rat666 am 22. Nov 2021, 22:31 bearbeitet]
net-explorer
Inventar
#2057 erstellt: 22. Nov 2021, 22:34

Lettieri (Beitrag #1950) schrieb:
… Das ist allerdings in der Tat wirklich traurig, daß Hersteller wie Yamaha, Panasonic bzw. früher Technics auch auf diesen Zug des Geschwurbels aufspringen..Früher haben deren Produkte bzw. Engineering für sich selbst gesprochen ...


Das tut auch "der Hersteller / die Marke" gar nicht, das machen in Verantwortung die führenden Manager und deren Marketingabteilungen.
Endlich haben sie das Prinzip der "Gewinnmaximierung" verstanden und gelernt, es umzusetzen.

Wie lautet gleich das Zitat eines berühmten Piraten: "nimm was du kriegen kannst, und gib nichts zurück!"

Was übrig bleibt sind bekannte Namen ohne Substanz und Bedeutung.
net-explorer
Inventar
#2058 erstellt: 22. Nov 2021, 22:42

Beaufighter (Beitrag #1952) schrieb:
... Luxus HIFI Hersteller ... Ob das Sinn macht muss jeder für sich selber entscheiden.
Ist wie mit einer Uhr. Die Funkuhr für 150€ zeigt die Zeit genauer an als die mechanische Rolex. ...
Gruß Beaufighter


Auf Zeit betrachtet ist die Funkuhr ein Abfallprodukt für "kleines Geld", die mechanische Uhr lässt sich durchaus bei gutem Willem und monetärem Einsatz über Generationen vererben...

Für mich hat high-end daher auch zwingend etwas mit der unbeliebten aber viel beschworenen Nachhaltigkeit zu tun!
jandus
Stammgast
#2059 erstellt: 22. Nov 2021, 22:44
Hallo
Ich schaue auch öfter in "Bilder eurer Anlagen. "
Da wird auch ab und zu moniert, Raumakustik, das kann nicht klingen .Manchmal berechtigt.
"Angegriffen" wird eigentlich nur wenn jemand meint ,er hätte die Physik neu erfunden...

Gruß jandus
Pigpreast
Inventar
#2060 erstellt: 22. Nov 2021, 22:54

rat666 (Beitrag #2056) schrieb:
Anerkennung bekommt man imho für eine erbrachte Leistung

Wenn es alle so sähen wie Du, wäre es auch so. Das tun aber nicht alle. Noch nicht mal alle, die vorgeben, es so zu sehen. Dass tolle Eigenschaften von Besitztümern unbewusst auf den jeweiligen Besitzer projiziert werden (oder zumindest der Besitzer das Gefühl hat, es wäre so), ist rational nicht haltbar, aber eine ureigene menschliche Eigenschaft.


irgendwas teures kaufen ist keine Leistung.

Aber das Geld dafür zu erwirtschaften ist meistens eine. Wer sich teures kauft, muss also i.a.R. vorher etwas geleistet haben.


Was kümmert es ihn, wieviel Geld ein Anderer für eine Sache ausgibt? Ist doch nicht sein eigenes. Warum muss man ihn dafür angreifen?

Hier geht es imho um die Kongruenz des eigenen Weltbildes. Wenn man am anderen etwas nicht versteht, zweifelt man lieber an sich selbst oder lieber am anderen?


Wird eigentlich jeder mit einer "zu teuren" Anlage im "Bilder eurer Anlagen" Fred auch so zerlegt oder darf man es dort nicht?
Der Fred ist ja quasi das Anlagen Schaulaufen, fast wie im Sommer am WE mit dem AMG C63 um den Dönerladen fahren.

Interssante Frage. Vielleicht schaue ich da demnächst mal rein.
net-explorer
Inventar
#2061 erstellt: 22. Nov 2021, 22:57

flexiJazzfan (Beitrag #2026) schrieb:
Schon wieder wird der Thread gekapert von Kabel- und Blindtestdiskutanten. ... Ich bin dagegen.

Gruß
Rainer


Was hast Du gegen Blinde??

Der Effekt liegt doch gerade darin, dass das vollständige Fehlen einer bedeutenden Sinneswahrnehmung die verbleibenden Sinne um so mehr schärft!

Wenn dir die Farbe eines Weines schon so gar nicht zusagt, wird er dir auch nicht schmecken - mit hoher Wahrscheinlichkeit!
rat666
Inventar
#2062 erstellt: 22. Nov 2021, 23:07
Hier hat sich mal jemand die Mühe gemacht und Blindtests zusammengestellt.
Beim drüberfliegen ist mir aufgefallen, dass es sehr aufwendig und schwierig ist einen korrekten Blindtest durchzuführen und dass anscheinend nicht alle Tests mit dem Ergebnis "Nicht unterscheidbar" ausgegangen sind.

Interessanter Lesestoff wie ich finde, wenn ich mal mehr Zeit habe.


[Beitrag von rat666 am 22. Nov 2021, 23:08 bearbeitet]
trashman
Stammgast
#2063 erstellt: 22. Nov 2021, 23:14

rat666 (Beitrag #2056) schrieb:

Wird eigentlich jeder mit einer "zu teuren" Anlage im "Bilder eurer Anlagen" Fred auch so zerlegt oder darf man es dort nicht?
Der Fred ist ja quasi das Anlagen Schaulaufen, fast wie im Sommer am WE mit dem AMG C63 um den Dönerladen fahren.

Zu viel Schwafelei wird dort sowieso ständig gerügt.

In dem dortigen Thread ist mir das Motiv der "Aussteller" ohnehin meist egal. Wenn man nicht komplett neidzerfressen ist, kann man sich dort auch an verschiedensten Anlagen und Interieurs erfreuen - gelingt mir bei schöner/imposanter Optik auch dann, wenn ich bestimmte Komponenten(kombinationen) aus reinen Vernunftgründen eher skeptisch sehe. Außerdem bekomme ich dort gelegentlich Inspirationen, was das Drumherum betrifft, insofern finde ich den Thread schon ganz brauchbar.
Kribu78
Stammgast
#2064 erstellt: 22. Nov 2021, 23:30
@trashman

Ich sehe das genauso. Mir gefallen dort auch günstigere Anlagen, wenn es denn auf den Bildern wenigstens dem Auge schmeichelt. Im Umkehrschluss staune ich aber (im negativen Sinne), wenn man dort extrem teure Anlagen und die kahlen Räume sieht, in denen sie „super klingen“ sollen. Perlen vor die Säue…
ZeeeM
Inventar
#2065 erstellt: 22. Nov 2021, 23:40
Wie erwirbt man eigentlich die Fähigkeit, Hochwertigkeit sicher zu erkennen?
flexiJazzfan
Inventar
#2066 erstellt: 23. Nov 2021, 00:10
Ein Hauptkriterium für die Hochwertigkeit ist der Preis. In ihm sind die Herstellungskosten versteckt und die Erwartungen der Käufer und andere Kleinigkeiten. Ob die eigene Erwartung an Klang oder Seltenheit oder Gewicht etc. erfüllt wird muss man leider im Einzelfall prüfen - oder glauben.

Gruß
Rainer
Sockenpuppe
Gesperrt
#2067 erstellt: 23. Nov 2021, 00:24

flexiJazzfan (Beitrag #2066) schrieb:
Ein Hauptkriterium für die Hochwertigkeit ist der Preis.


Laut dem sollte ich also dem Lua mein Vertrauen aussprechen und den Doge links liegen lassen, sofern mir denn nach einem der beiden Kandidaten zumute sein sollte.

LUA- Habe ich was verpasst ?

Weiteres Bsp. gefällig?

Red Rose Music - Affirmation!

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 23. Nov 2021, 00:30 bearbeitet]
flexiJazzfan
Inventar
#2068 erstellt: 23. Nov 2021, 00:31
Vertrauen ist etwas anderes.

Gruß
Rainer
Sockenpuppe
Gesperrt
#2069 erstellt: 23. Nov 2021, 00:37
Jep, Vertrauen geht anders, würde ich mir doch tatsächlich recht vera*** vorkommen, wenn ich die Kiste zu nem Sechstel vom Ursprungspreis zu Gesicht bekomme. Somit sind wir uns doch quasi einig, dass der Preis allein wenig, um nicht zu sagen, gar keine Aussagekraft besitzt.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 23. Nov 2021, 00:47 bearbeitet]
13mart
Inventar
#2070 erstellt: 23. Nov 2021, 00:42

Pigpreast (Beitrag #2054) schrieb:

Ich denke, die Ursache der Verbissenheit liegt in der Vergangenheit des Forums, da hier noch viele "Goldhohren" regelmäßig im Brustton der Überzeugung argumentierten, der höhere Preis korreliere mit besserem Klang. Die sich daraus entspinnenden Diskussionen erinnern mich im Nachhinein an Diskussionen, wie man sie auch mit Corona-Leugnern, Homöopathen, Verschwörungstheoretikern etc. führt. Ich kann schon nachvollziehen, dass da bei manchen der Stachel tief sitzt. Es geht tatsächlich um mehr als um HiFi. Es geht um die Fassungslosigkeit und den Grusel der Hilflosigkeit, den man empfindet, wenn selbst sorgsam vorgebrachte Sachverhalte den Weg in die Gehirnwindungen vermeintlich aufgeklärter und vernunftbegabter Menschen partout nicht finden wollen.


Ah, ich verstehe. Es werden die Schlachten der Vergangenheit besungen. Ob solcher Kunstgriffe kann man wirklich einen 'Grusel der Hilflosigkeit' empfinden.

Gruß Mart
flexiJazzfan
Inventar
#2071 erstellt: 23. Nov 2021, 00:48
Ja sockenpuppe
Weil du nichts kapierst. Wenn du in Chile eine Kiwi für 10 Cent kaufst,die hier 1 Euro kostet, fühlst du dich doch ganz toll du Schnäppchenjäger - oder fühlst du dich da verarscht und von wem ?

Guß
Rainer


[Beitrag von flexiJazzfan am 23. Nov 2021, 00:51 bearbeitet]
Sockenpuppe
Gesperrt
#2072 erstellt: 23. Nov 2021, 00:57
Spul dich mal runter, schließlich stamm die eigentümliche Arguementation vor dir, die ja alles andere als stimmig erscheint.


flexiJazzfan (Beitrag #2066) schrieb:
Ein Hauptkriterium für die Hochwertigkeit ist der Preis...


Du solltest dir einfach mal im Vorfeld überlegen, was du so von dir gibst, bzw. inwiefern das Ganze stimmig erscheint, bevor du losgeiferst. Und natürlich steht es mir zu, solche Fantasiepreise zu hinterfragen. Ebenso wenn du wieder mal zu Besten gibst, dass ein Verstärker soundsoviel kosten muss, um als tauglich zu gelten.

Ergo würde ich schon meinen, dass die Branche überwiegend auf Vera*** setzt.

So wie dir partout nicht einleuchten will, dass man/n sich gar nicht auf Schnäppchenjagd begeben muss, eben weil der Kram auf Teufel komm raus produziert wird und Gewinn nur über dementsprechende Mengen eingefahren wird.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 23. Nov 2021, 01:10 bearbeitet]
Pigpreast
Inventar
#2073 erstellt: 23. Nov 2021, 01:04
@13mart

Nein, es werden keine alten Schlachten besungen. Nur nehme ich an, dass diese einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Und der führt dazu, dass man hinter bestimmten Aussagen sofort das "Hardcore-Goldohr" wittert, dessen vermeintlich bevorstehenden Bullshitverlautbarungen man am besten präventiv Paroli bieten muss. Oder so.
flexiJazzfan
Inventar
#2074 erstellt: 23. Nov 2021, 01:10
Zur Entscheidung bei Unsicherheit gebe ich mal zwei hypothetische Beispiele.

Jemand sagt bei einem großen Autohändler: Sie sind der ausgeloste Jubiläumskunde und können sich einen unserer Ausstellungswagen als Gewinn aussuchen. Du fragst natürlich sofort, welches der billigste ist und nimmst den, weil er auch ganz sicher der Beste ist.

Du kommst in eine fremde Stadt und suchst ein gutes Restaurant. Natürlich wirst du die billigsten abklappern, die du finden kannst – auf der Suche nach der verborgenen Perle.

Gruß
Rainer
Sockenpuppe
Gesperrt
#2075 erstellt: 23. Nov 2021, 01:11
Sofern das auf uns gemüntzt ist, wir hegen halt eine besonders innige Beziehenung, die ab und an nach solchen Disputen verlangt.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 23. Nov 2021, 01:20 bearbeitet]
flexiJazzfan
Inventar
#2076 erstellt: 23. Nov 2021, 01:44
In #2025 habe ich ja einige naheliegende Marken genannt, die ich für vertrauenswürdig halte (LUA ist nicht dabei).

Deren Preise unterscheiden sich gelegentlich von Onkyo und Medion und auch allerlei „Profi“-Kram. Die Hersteller selbst behaupten, dass die teuersten Stücke ihres Programms auch die leistungsfähigsten sind. Das muss ich nicht immer glauben – es erscheint mir aber wahrscheinlicher als die Glossen mancher Forenmitglieder.


Gruß
Rainer
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 37 38 39 40 41 42 43 44 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedAlex-Mayer-Raumakustik
  • Gesamtzahl an Themen1.559.661
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.731.799