HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 750 . 760 . 770 . 780 . 784 785 786 787 788 789 790 791 792 793 . 800 . 810 . 820 . 830 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 ... Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||
Autor |
| |||
Tabularaser_2
Hat sich gelöscht |
#39456 erstellt: 20. Dez 2014, 12:35 | |||
Die Kombination gefällt, würde gerne umsteigen |
||||
>Karsten<
Inventar |
#39457 erstellt: 20. Dez 2014, 12:38 | |||
@lightroom,Schöne "Mac"cuphase [Beitrag von >Karsten< am 20. Dez 2014, 12:42 bearbeitet] |
||||
|
||||
Lightroom
Inventar |
#39458 erstellt: 20. Dez 2014, 12:50 | |||
Anfangs 2015 soll Gerüchten zufolge noch ein Tapedeck die Palette erweitern…. |
||||
N_NEU
Gesperrt |
#39459 erstellt: 20. Dez 2014, 13:00 | |||
Eventuell habe ich mich nicht so toll ausgedrückt. Nochmal zur Verdeutlichung. Meine Grundidee ist: ein subwoofer muss her! Da dieser den Bass (also die Problemzone bei dem Fragendem) übernimmt, dürfte das Bass Problem schonmal beseitigt seien. Klanglich spricht also nichts mehr dagegen die CM7 zu behalten. Ich habe die Kombi CM5+ Sub vorgeschlagen da ich die CM7 ziemlich hässlich finde und sie obendrein nicht sehr wert stabil ist. Vom Klang her dürfte aber bei CM7+Sub, CM5+Sub und CM9+Sub was ähnliches rauskommen. Wieso aber eine standbox wenn sie eh keinen bass wiedergibt. Was den deal mit dem Freund anbetrifft; ich mache generell keine Geschäfte mit freunden, denn bei geld endet die Freundschaft. Grade wenn ich weiss dass es sich um einen Schrottbox handelt würde ich nie auf die Idee kommen sie einem Freund zu verkaufen. Wenn du sie ihm dennoch verkaufst würde ich vorschlagen dass du sie ihm davor eine Woche lang zur Probe ausleihst. Wenn er sie dann doch nicht haben will ist es immer noch besser als wenn er sie im Nachhinein zurück geben will. |
||||
locutusvonborg1
Stammgast |
#39460 erstellt: 20. Dez 2014, 13:08 | |||
@rockfortfosgate sehen geil aus deine Blöcke.....Viel Spaß mit den Dicken..... |
||||
arizo
Inventar |
#39461 erstellt: 20. Dez 2014, 13:10 | |||
Das sieht richtig gut aus. Gibts das eigentlich auch mit Naim und McIntosh? |
||||
kempi
Inventar |
#39462 erstellt: 20. Dez 2014, 13:11 | |||
Nun ja, eine warme Abstimmung im Sinne eines betont vollen Grundtonbereichs und eines satt zeichnenden Bassbereichs ist dem yamaha as 700 nicht zu attestieren (um Missverständnissen zu begegnen: Der Einfluss auf den Klang ist bei Verstärkern geringer als bei Wandlern). Dennoch resultiert die spritzige Spielweise des as 700 daraus, dass der Bass-Grundtonbereich gegenüber dem Hochton- und dem Präzensbereich etwas zurückgenommen erscheint. Instrumente wie der Kontrabass tönen etwas weniger fundiert und satt als gewohnt. |
||||
arizo
Inventar |
#39463 erstellt: 20. Dez 2014, 13:14 | |||
Ich wünsche euch mit euren tollen Neuanschaffungen auch alles Gute und viel Spaß!!! So ein bisschen neidisch könnte ich da schon werden. |
||||
Akaw
Stammgast |
#39464 erstellt: 20. Dez 2014, 13:46 | |||
Reiner Fleischfresser, gell!? Das ist definitiv KEINE Karotte Gruß Andreas |
||||
N_NEU
Gesperrt |
#39465 erstellt: 20. Dez 2014, 15:20 | |||
So, Der neue shellack ist da. Der alte war anscheinend wch falsch gemischt. Eine Schicht von dem neuen deckt so viel wie 5 von dem alten. |
||||
Prodyse
Stammgast |
#39466 erstellt: 20. Dez 2014, 15:29 | |||
n_Neu... Du hast wie immer mal wieder keinen Plan... Die CM9 spielt bei mir richtig gut auf... habe keine Probleme mit dem Bass, er kommt sehr präzise und geht weit runter. Im Dachgeschoss mit Ecken und Winkeln... Also sehr kritischer Raum... Aber mit ein wenig hin und her schieben ist es mir super gelungen das richtige für mich raus zu holen aus den sehr feinen LS! Grüße und an alle morgen einen schönen 3ten Advent [Beitrag von Prodyse am 20. Dez 2014, 15:29 bearbeitet] |
||||
N_NEU
Gesperrt |
#39467 erstellt: 20. Dez 2014, 15:42 | |||
Na ich bin ja froh dass du einen Plan hast Morgen ist übrigens der 4. Advent.
Hier nochmal in Foto bei Tageslicht. Noch nicht fertig, für die die den Kontext nicht kennen aber trotzdem ihren Senf dazu geben wollen Edit: das ist übrigens der 2. Lautsprecher, bei welchem ich 3mal Poren gefüllt, und nur eine schickt von dem neuen schellack aufgetragen habe. [Beitrag von N_NEU am 20. Dez 2014, 16:00 bearbeitet] |
||||
sebekhifi
Inventar |
#39468 erstellt: 20. Dez 2014, 15:54 | |||
@nneu das sieht auf jeden fall besser aus als auf den vorherigen Fotos |
||||
volschin
Inventar |
#39469 erstellt: 20. Dez 2014, 15:58 | |||
Also ich würde sie so lassen. Mit dem restlichen durchscheinenden Holz hat das so einen Shabby Chic den ich super finde. Aalglatten Schellack in Schwarz hat jeder. |
||||
Quintus89
Stammgast |
#39470 erstellt: 20. Dez 2014, 16:23 | |||
Ich muss sagen, ich finde es mit der Rest Maserung sehr gut das hat echt was. |
||||
arizo
Inventar |
#39471 erstellt: 20. Dez 2014, 16:26 | |||
Stimmt. Mir gefällt es so auch sehr gut. |
||||
Panscho87
Ist häufiger hier |
#39472 erstellt: 20. Dez 2014, 16:51 | |||
Naja, zu dem thema asozial will ich mich jetzt äussern. Zunächst mal ist es kein freund, sondern ein bekannter und zweitens will er die lautsprecher unbedingt haben weil sie im gefallen. Kann deshalb nicht verstehen weshalb jemand das unter asozial abstempelt. Naja.... |
||||
N_NEU
Gesperrt |
#39473 erstellt: 20. Dez 2014, 16:56 | |||
Dir haben sie ja beim Händler auch gefallen und dann daheim nicht mehr. Von daher; geh lieber auf Nummer sicher und lass ihn sie bei sich zuhause ausprobieren |
||||
JoFasT
Inventar |
#39474 erstellt: 20. Dez 2014, 16:58 | |||
klar, abbauen. rüber karren und 3 monate probehören. bei gebrauchten LS! is schon klar. |
||||
arizo
Inventar |
#39475 erstellt: 20. Dez 2014, 16:59 | |||
Ok. Wenn das so ist, dann ist es in Ordnung. Ich hatte es so verstanden, dass du ihm die Lautsprecher einfach weiter gibst ohne ihn darauf hinzuweisen, dass sie nicht gut klingen und er sie noch nicht gehört hat. Nach dem Motto: Ist mir doch egal, ob sie ihm gefallen, Hauptsache, ich mache keinen Verlust. Wenn das Ganze im beiderseitigen Einverständnis abläuft und du offen und ehrlich gesagt hast, wieso du die Boxen wieder loshaben willst, ist das so ok. Dann nehme ich das asozial zurück. Trotzdem würde ich, wenn ich jemanden die Teile wieder verkaufe, einen kleinen Nutzungsabzug machen. Ich würde also statt 600 nur 500 oder 550€ von ihm nehmen. Sonst hätte ich ein schlechtes Gewissen, den anderen über den Tisch gezogen zu haben. Wenn die Teile jemand bei Ebay oder Audiomarkt für den Preis kauft, dann hätte ich da keine Probleme damit. Aber bei Bekannten oder Freunden mag ich das nicht, wenn man deren Unwissenheit ausnutzt. [Beitrag von arizo am 20. Dez 2014, 17:15 bearbeitet] |
||||
arizo
Inventar |
#39476 erstellt: 20. Dez 2014, 17:03 | |||
@JoFast: Wenn du mal ehrlich bist, wäre es, gerade bei einem Bekannten, fair, die Boxen mal zuhause anhören zu lassen. Er kann sie ja selbst holen und zuhause hinstellen. Dann macht man halt aus, dass er zwei Tage später Bescheid gibt, ob er die Teile behalten will. |
||||
JoFasT
Inventar |
#39477 erstellt: 20. Dez 2014, 17:14 | |||
ja, fair schon aber wenn ich meine boxen verkaufen möchte, und im bekanntenkreis jemand interesse hätte, könnte er gerne vorbei kommen und in ruhe testen. ich würde sie sicherlich nicht abbauen und ihm x tage mitgeben. wir reden von gebrauchtkauf. aber natürlich kann man das bei nem guten freund machen. dem würd ich ja auch net versuchen irgendwas aufzuschwatzen, was ich schlecht finde. rede hier auch nicht von geschmacksache. aber dennoch würd ich die teile verkaufen und vermutlich würde ich nem guten freund dann sagen, dass er sie wiederbringen kann, wenn sie in seinen 4 wänden echt beschissen klingen würden. jeden anderen würd ich testen und besichtigen lassen und falls für gut befunden, dann auch verkaufen und gut is. baue das zeugs zuhause doch net ab, halt den platz frei und stell sie dann wieder da hin. eine CM7 kann man meiner meinung nach auch mit ruhigem gewissen verkaufen. welchen grund man hier angibt (solange sie nicht defekt sind) ist doch ziemlich egal. glaube nicht, dass man einen potentiellen käufer darauf hinweisen muss, dass ma die dinger selbst schlecht findet. der händler bzw B&W hatten damals sicherlich beim verkauf auch nie erwähnt, dass man "schlechte" boxen kauft. ich glaube auch nicht, dass sie so schlecht sind. ist eben geschmacksache, aber sicherlich kein schrott für den man sich schämen müsste. cheers Jo [Beitrag von JoFasT am 20. Dez 2014, 17:17 bearbeitet] |
||||
Copythat
Stammgast |
#39478 erstellt: 20. Dez 2014, 17:36 | |||
hi zusammen bevor ich alleine losbastel, mal ne frage in die runde. wie kann ich dieses chaos ein wenig ordnen? kabellänge zwischen geräten eher passend oder länger als notwendig nehmen (wenn lang, dann ggf. einfacher mit dem zusammenführen von mehreren kabeln?)? hab keinen plan und davon ne menge - gerne auch tipps per pm. cheers copythat [Beitrag von Copythat am 20. Dez 2014, 17:45 bearbeitet] |
||||
volschin
Inventar |
#39479 erstellt: 20. Dez 2014, 17:40 | |||
Kürzer als notwendig ist immer gut. |
||||
Copythat
Stammgast |
#39480 erstellt: 20. Dez 2014, 17:44 | |||
da hast du natürlich Recht Ach ja, wie in der Signatur ersichtlich, verkaufe ich einen klasse Center. Cheers Copythat [Beitrag von Copythat am 20. Dez 2014, 17:48 bearbeitet] |
||||
Panscho87
Ist häufiger hier |
#39481 erstellt: 20. Dez 2014, 17:47 | |||
Danke Jo fast, Genau der Meinung bin ich auch. Er hat sie ja schon bei mir prpbegehört und kennt die lautsprecher. Er weiss auch den grund weshalb ich sie verkaufe (bei mir klingen sie einfach nicht). Und aufschwätzen muss ich sie nicht. Wollte die lautsprecher ja in ebaykleinanzeigen reinsetzen, allerdings will er sie unbedingt. Soll ich ihm sagen das die dinger scheisse sind und ich sie jemand anderem verkaufe? Naja zurück zum thema. War gerade in ffm bei den hifi profis und hab mir die cm9 und im vergleich die cm8 angehört. Zunächst am neueren yamaha as701, am NAD 356bee und an einem Naim (weiss nicht genau welcher). Zum Fazit: Am yamaha haben beide zwar detailreich geklungen, doch entspanntes hören war wieder nicht angesagt. Es hat zudem deutlich an wärme gefehlt. Am NAD war die Wärmere abstimmung deutlich zu spüren. Um einiges entspannter als beim yamaha, aber dennoch kein riesen Quantensprung. Der Naim löste noch ein bisschen besser auf, wobei der unterschied zum NAD sich nicht allzu groß darstellte. Jetzt noch den unterschied zwischen cm8 und cm9: Die cm9 ist im bassbereich deutlich präsenter und zeichnet eine breitere Bühne. Aber klassenunterschiede konnte ich nicht feststellen. Für mich persönlich hat schlicht und einfach der WOW Effekt gefehlt, sodass es mir die 1598 euro für das paar cm9 einfach nicht wert ist. |
||||
volschin
Inventar |
#39482 erstellt: 20. Dez 2014, 17:50 | |||
Also ich möchte jetzt hier nicht zum Vorabend des 4. Advent das Schmuddelbild-Posten beginnen, aber bei Dir sieht es im Vergleich zu meinem Gewirr noch ordentlich aus. Also wenn jemand Best Practices hat, wie man das mit 11 Geräten und 9 Lautsprechern in den Griff bekommt, bin ich an dem Thema auch sehr interessiert. [Beitrag von volschin am 20. Dez 2014, 17:51 bearbeitet] |
||||
N_NEU
Gesperrt |
#39483 erstellt: 20. Dez 2014, 17:53 | |||
Aktiver Subwoofer !!! Den brauchst du für den Wow Effekt. Naja, mir wurde auch schon oft nachgesagt dass ich beratungsRESISTENT (Danke Ohrenschoner) sei [Beitrag von N_NEU am 21. Dez 2014, 12:10 bearbeitet] |
||||
arizo
Inventar |
#39484 erstellt: 20. Dez 2014, 18:00 | |||
Der aktive Sub kann aber auch keinen guten aus einem schlechten Raum machen. Ich habe bei mir zuhause einen dB1 gehabt und wieder zurück gehen lassen. Da, wo ich ihn hinstellen konnte, hat er nichts gebracht. Aber einen Versuch ist es bestimmt wert. Es kann aber auch gut sein, dass ihm einfach die B&W klanglich nicht gefallen. Aber wie gesagt: einen Sub kann man schon mal ausprobieren. |
||||
arizo
Inventar |
#39485 erstellt: 20. Dez 2014, 18:02 | |||
In meinem neuen Rack sind entsprechend Kabelschächte eingeplant. Ich hoffe, dass mein Gewirr hinter der Anlage dann auch ein bisschen entschärft wird... Es soll übrigens nächste Woche bei mir ankommen. Ich halts kaum noch aus... |
||||
volschin
Inventar |
#39486 erstellt: 20. Dez 2014, 18:07 | |||
Firma, Typ? Wir wollen doch auch was von der Info haben. |
||||
Quintus89
Stammgast |
#39487 erstellt: 20. Dez 2014, 18:10 | |||
Copythat ich fühle mit dir mir geht es genau so ^^ ich werd das Chaos einfach nicht los. |
||||
Panscho87
Ist häufiger hier |
#39488 erstellt: 20. Dez 2014, 18:13 | |||
Danke für die tipps. Werd das mal mit dem asw610 aus meiner heimkinoanlage ausprobieren. Da der verstärker keinen subwoofer ausgang hat, muss ich dann die LS kabel an an den sub anschliessen und dann die die lautsprecher an die kabelausgänge des sub. Ist das richtig so? Kann mir dann evtl. Noch jemand tipps für die einstellung geben? Sprich übernahmefrequenz? Vielen dank schon mal, glaube bin mittlerweile im richtige thread angekommen. |
||||
N_NEU
Gesperrt |
#39489 erstellt: 20. Dez 2014, 18:14 | |||
Da hast du recht, es kommt wirklich auf das zimmer an. Ich komme zum Beispiel um einen sub nicht herum. Wenn man diese Nische in meinem zimmer in 4 teile aufteilt, dröhnt alles was in den äusseren 2 vierteln seht. Innen (wo der sub steht) gibt es keine dröhnprobleme. Somit ist bei mir das bass problem beseitigt. Dass B&W im einfach klanglich nicht gefällt mag schon sein. Vielleicht steht er ja auf mittenlastige LS. Wäre mal ganz interessant zu wissen ob und was für andere Marken und Modelle er gehört hat. Edit, ja das ist richtig, du musst den sub an den High Level Eingängen anschliessen. Einstellungen musst du ausprobieren. Wenn der sub zwischen den beiden vorderen LS platzierst kannst du die trennfrequenz ruhig etwas höher stellen. [Beitrag von N_NEU am 20. Dez 2014, 18:16 bearbeitet] |
||||
JoFasT
Inventar |
#39490 erstellt: 20. Dez 2014, 18:25 | |||
ja, bei mir siehts auch schlimmer aus und mich nervt das auch, obwohl es hinterm rack ist und ich es eig gar nicht sehen muss. zuviele geräte, zuviele kabel. |
||||
>Karsten<
Inventar |
#39491 erstellt: 20. Dez 2014, 18:48 | |||
@copythat,ich würde keine neuen kabel kaufen!!!Das Rack nach vorne ziehen,ordentlich verlegen und gegebenfalls mit Kabelbinder fixieren 8)es sei denn du willst neu verkabeln,da denn gleich die richtigen Längen bestellen. |
||||
Hosky
Inventar |
#39492 erstellt: 20. Dez 2014, 18:57 | |||
Genauso sieht es bei mir hinterm Rack mit weniger Geräten auch aus. Immer wieder ordnen, dann wird wieder irgend etwas probiert und umgestöpselt, anschließend wieder Chaos. Ist halt so, solange man es nicht sieht ist es mir aber auch egal. Statt Kabel,zu ordnen, bastel ich im Moment lieber an meinem Diffusor-Bild |
||||
K._K._Lacke
Inventar |
#39493 erstellt: 20. Dez 2014, 19:49 | |||
müllkramer
Stammgast |
#39494 erstellt: 20. Dez 2014, 20:27 | |||
die schellack-schallwandler sehen jetzt schon klasse aus...wären es meine,dann kämen da jetzt noch maximal eine und eine polierschicht zum "verbrauch" drauf..diese durchscheinenden maserung hat was.daraus jetzt zwei hochglänzende kaninchensärge machen zu wollen...lieber nicht. und....lightroom...wer acchphase-geräte verfremdet..oder accuphase-geräten den goldton nimmt..wer accuphase-geräte durch eine art marriage mit altbackenem,amerikanischem "edelschrott" der lächerlichkeit preisgibt,der wird mit heco-boxen nicht unter fünf jahren bestraft. wobei deine arbeit wie immer über jeden zweifel erhaben ist und das ergebnis gut aussieht.bleibt aber die grundsätzliche tat als solche-also die verfremdung des rentnergolds.sowas ist..siehe oben..blasphemie. aber wenigstens haste die zappelzeiger gelassen... |
||||
N_NEU
Gesperrt |
#39495 erstellt: 20. Dez 2014, 21:43 | |||
Die Maserung sieht nicht schlecht aus, ABER.. Ich habe fälschlicher weise die "Ash Black" version der N805 gekauft. Bei dieser ist das deckfurnier Esche. Esche hat eine starke Maserung und kann daher nicht mit Schellack verwendet werden. Das Esche furnier habe ich also komplett abgeschliffen. Zuerst habe ich es mit 120er Körnung probiert, bei einer Furnierstärke von ca. 1mm schleift man da aber ein ganzschönes weilchen. Nach ein paar stunden habe ich dann zu 40er Papier und Zwangsmitnahme umgeschaltet, bis das Furnier verschliffen war hat es zwar trotzdem noch etwas gedauert, ging aber. Das problem war auf jeden fall dass ich nach einigen stunden schleifen nicht mehr voll konzentriert war und in die 3. Schicht des Multiplex geschliffen habe. diese besteht aus einem anderen Holz als die darüberliegende. Was zurückgeblieben ist, ist ein grosser hässlicher fleck den es zu überdecken gilt. Hierzu noch ein Foto; Zum schwarzem Schellack gibt es natürlich verschiedene Ansichten. Ein Kaninchensag wäre mir jetzt nicht in den sinn gekommen, ich denke eher an einen alten Konzertflügel [Beitrag von N_NEU am 20. Dez 2014, 21:45 bearbeitet] |
||||
arizo
Inventar |
#39496 erstellt: 20. Dez 2014, 21:54 | |||
@ Volschin: Das Rack ist von keiner Marke. Sozusagen No-Name... Ich habe mir das Rack ausgedacht, mein Vater hat es geschweißt, ein Lackierer die Pulverbeschichtung aufgebracht und der Schreiner die Holzbretter eingearbeitet. Am Dienstag Abend bekomme ich es geliefert. Ich freue mich schon tierisch, dass ich endlich meine Anlage vernünftig unterbringen kann... |
||||
>Karsten<
Inventar |
#39497 erstellt: 20. Dez 2014, 22:38 | |||
@n neu,die ersten Gedanken,sind immer die Besten.....Black müssen sie sein |
||||
N_NEU
Gesperrt |
#39498 erstellt: 20. Dez 2014, 23:16 | |||
Keine Angst, das werden sie, jeden Tag etwas mehr Weil wir ja schonmal das Thema Stabilität hatten; wenn der Schellack fertig ist werden noch ein oder zwei schichten benzoeharz aufgetragen. Das verleiht dem ganzen dann einen stärkeren Glanz und macht die Oberfläche auch unempfindlicher. Gute Nacht [Beitrag von N_NEU am 20. Dez 2014, 23:17 bearbeitet] |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
#39499 erstellt: 21. Dez 2014, 11:51 | |||
Renitent ist was anderes.... |
||||
Leatherface_3
Stammgast |
#39500 erstellt: 21. Dez 2014, 13:22 | |||
Meine erfahrungen mit aktiven Subwoofer waren eher Kontraproduktiv. Habe aber keinen AV-Reciever mit Subout. Subwoofer ohne Antimode kann man meines erachtens vergessen, dieses sollte man unbedingt auspronieren, bevor man verzweifelt mi der Aufstellung. Hatte die CM8 zu Hause, hat eigentlich super Aufgespielt, war aber zu klein. Dann auf gut Glück die Cm9 gekauft. Hatte erwartet, das sie gleich abgestimmmt ist, und einfach etwas mehr "Dampf" hat, naja von wegen Hat mir absolut nicht gefallen! Ging dann auch wieder zurück, bzw. in den Verkauf. Dann eine super erhaltene 804s aus Holland abgeholt (ohne Owners Card, die gibt es nut in DE und AUT), kam der Sache schon näher, aber immernoch nicht das richtige. Die hat dann auch den Besitzer gewechselt. Leider kam ich nicht an eine 803s, sterben mittlerweile aus nach meinen Beobachtungen. Letztendlich dann bei den Montan VIII gelandet gefällt mir seither sehr gut! lange rede kurzer Sinn: Versuch es wirklich mal mit einem Subwoofer und Antimode, könnte schon deinen Wünschen entsprechen (in Hannover gibt es einen Super Laden, der dir das Teil einfach per Post ausleiht). Dann vielleicht mal die Cm8 zu Hause aufbauen, die hatte wie ich finde nicht den absoluten Tiefgang, war aber im Bass gut abgestimmmt. Die CM9 wiederrum hatte etwas mehr Tiefgang, dafür war der Rest fürn "Arsch" und, jetzt nicht um abzuwerben, keine Scheu vor andere Hersteller, macht Angst aber kann sich Lohnen Nächste Lautsprecher wird bei mir vielleicht eine Titan VII oder eine 801D, mal schauen wann und wo es sich etwas ergibt :-) |
||||
adventure-team
Stammgast |
#39501 erstellt: 21. Dez 2014, 19:50 | |||
@Panscho87 @Leatherface_3 Bezüglich Problemen mit der Raumakustik hatte ich mal folgende Beitrag http://www.hifi-foru...2&postID=36749#36749 geschrieben. Nur als Ergänzung zum Thema Antimode und Co. Gruß aus der Sonne und noch einen schönen 4. Adventsausklang |
||||
Leatherface_3
Stammgast |
#39502 erstellt: 21. Dez 2014, 21:38 | |||
ja so nen Antimode ist echt was feines. Muss sich aber auch Lohnen. Hatte das Dualcore an den 804s, das brachte so wenig unterschied das es wieder zurückging. An den Aurum habe ich es noch nicht testen können. Hast du zufällig auch andere Elektronik von Hifi-Akedemi im Haus? Werden ja hoch gelobt |
||||
andreaspw
Inventar |
#39503 erstellt: 21. Dez 2014, 22:02 | |||
Sieht für mich eher aus wie Sperrholz mit Wasserfarbe und Klarlack. Aber mir hat auch der silblergraue Lack von Jazzer nicht gefallen, von daher bin ich geschmacklich wohl etwas konservativ angelegt. |
||||
N_NEU
Gesperrt |
#39504 erstellt: 21. Dez 2014, 22:44 | |||
Und extra nochmal für dich lieber Andreas
|
||||
adventure-team
Stammgast |
#39505 erstellt: 21. Dez 2014, 23:00 | |||
@Leatherface_3 Habe nur die DSP-Box, muß aber sagen, das mir der Amp der Hifi-Akademie auch sehr gut gefällt. Bin aber bis jetzt noch sehr zufrieden mit meinem Rotel RA-1570. Aber wie es immer so ist: "Das Leben ist ein dynamischer Vorgang und nichts ist beständiger als der Wechsel" @N_Neu und @andreaspw Na endlich funktioniert auch die Kommunikation zwischen EUCH beiden |
||||
arizo
Inventar |
#39506 erstellt: 21. Dez 2014, 23:06 | |||
Wenn die bei den HifiAkademie-Teilen nur nicht diese ultra-hässlichen Displays verwenden würden. Und nein, in diesem Fall ist das keine Geschmackssache... Da schüttelt es mich richtig, wenn ich mir die Geräte anschaue... |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.350