Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 970 . 980 . 990 . 1000 . 1008 1009 1010 1011 1012 1013 1014 1015 1016 1017 . 1020 . 1030 . 1040 . 1050 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
finleysen
Ist häufiger hier
#50728 erstellt: 13. Feb 2016, 18:35
Hallo liebe B&Wler,
bin zwar nicht neu im Forum, in diesem Thread aber ja. Lese auch schon eine geraume Zeit mit, da mich der Gedanke beschäftigt, nach 30 Jahren die LS zu tauschen (die Technik muss doch Fortschritte gemacht haben). Jetzt scheint sich etwas zu tun: Hatte kürzlich eine Vorführung u.a. mit der 803 D3: Raumabbildung, Durchhörbarkeit einzelner Instrumente und Hochton hatten was. Allerdings auch etwas hell und vergleichsweise "aufdringlich". Der Bass für grosse Räume in meinen Augen etwas dünn. Alles in allem jedoch so vielversprechend, dass ich mir auch die 802 angehört habe, glücklicherweise in einem vergleichbaren Raum. Nach dieser Sitzung gehe ich davon aus, dass die 803 einfach nicht eingespielt war. Bei der 802 kein Eindruck von hell, aufdringlich, die genannten Vorzüge konnten sich voll entfalten, hinzu kam das solidere Bassfundament, zwar nicht tiefer wie zu Hause, wohl aber konturierter, und das trotz Bassreflex (habe ich bisher wegen fehlender Präzision fast immer einen Bogen drum gemacht). Soweit ich weiss, werden für die 802 Räume von ca. 40 m2 empfohlen. Da mein Raum über 50 m2 hat und ich keine Dröhnprobleme habe überlege ich ob es sinnvoll ist wie @jororupp einen Gedanken an die kommende 800 zu verschwenden.

Vielleicht können mir Eure Meinungen und Erfahrungen helfen.

Schönen Abend
arizo
Inventar
#50729 erstellt: 13. Feb 2016, 18:47
Ich denke, wenn du um die 40000€ für Lautsprecher ausgeben willst, wäre es eine Option.
Das müsste so die Größenordnung sein, in der du dich dann bewegst.
Da würde ich aber ernsthaft auch mal was anderes in Betracht ziehen.
So ein sensorgeregelter Bass hat z.B. schon seinen Reiz...
Aber ich würde mir die 802er vielleicht mal zuhause aufstellen lassen.
Vielleicht passt es ja auch so.


[Beitrag von arizo am 13. Feb 2016, 18:49 bearbeitet]
jororupp
Inventar
#50730 erstellt: 13. Feb 2016, 18:50
@finleysen,

ich habe die 802D3 in einem Raum von etwa 300qm gehört und war von der Performance positiv beeindruckt. Der klangliche Fortschritt gegenüber eine D2 war für mich sehr deutlich. Es ist halt ein neu entwickelter LS...

D. h. Dein 50 qm Raum sollte kein Problem darstellen, eine 800D3 dürfte aber gleichermaßen "passen".

Welche Elektronik steht Dir denn zur Verfügung?

Gruß

Jörg
>Karsten<
Inventar
#50731 erstellt: 13. Feb 2016, 18:56
Die 800D3 kostet doch "nur" 30000€
arizo
Inventar
#50732 erstellt: 13. Feb 2016, 19:00
Echt?
Ich dachte, die wären teurer!
Na dann würde ich sagen: Zugreifen, bevor B&W es sich anders überlegt!!!
jororupp
Inventar
#50733 erstellt: 13. Feb 2016, 19:06

Die 800D3 kostet doch "nur" 30000€


M. E. muss man sehen, dass die neue B&W 8xxD3 mit LS wie z.B. den Wilson Sasha II oder Alexia konkurrieren, dann sind die Preise in dieser Liga einfach so.

Ob man sich das gönnen will / kann, steht auf einem anderen Blatt.

Vom Aussehen gefallen mir die B&W erheblich besser, die Wilson haben für mich "Kisten-"charakter ...

Aber auch die Wilsons haben ihre Fans, jedem das Seine....

Gruß

Jörg
Plasmatic
Inventar
#50734 erstellt: 13. Feb 2016, 20:06

finleysen (Beitrag #50728) schrieb:
Allerdings auch etwas hell und vergleichsweise "aufdringlich". Der Bass für grosse Räume in meinen Augen etwas dünn. Alles in allem jedoch so vielversprechend, dass ich mir auch die 802 angehört habe, glücklicherweise in einem vergleichbaren Raum. Nach dieser Sitzung gehe ich davon aus, dass die 803 einfach nicht eingespielt war.



Das ist der Grund, weshalb ich bei der Nautilus 800er-Serie bleibe, mit denen stundenlanges Hören möglich ist. Mit den nachfolgenden heller abgestimmten Serien kann ich nichts anfangen.
Das Verhältnis 802 zu 803 ist genau wie von dir beschrieben schon bei der ersten Serie so. Mit Einspielen hst das nichts zu tun, eher mit dem Hörraum. Der Unterschied einer 800 zu einer 802 wird nicht so groß sein wie der zwischen 803 und 802.


[Beitrag von Plasmatic am 13. Feb 2016, 20:07 bearbeitet]
finleysen
Ist häufiger hier
#50735 erstellt: 13. Feb 2016, 20:06
@arizo,

bin skeptisch bezüglich aktiver LS. Wenn ich die 30 J. zurückblicke, glaube ich kaum, dass es so gelaufen wäre (Ersatzteilversorgung bei der Elektronik, aufrüsten bei Verstärker nicht möglich). Die alten LS laufen inzwischen am 3. Verstärker.

An dem Punkt des "zuhause ausprobieren" bin ich wohl inzwischen, ist bei den Stand-LS natürlich etwas schwieriger.

@Karsten,

ich gehe auch davon aus, dass sie bei 30000€ liegen, ansonsten für mich nicht mehr interessant.

@jororupp,

Wilson Sasha II habe ich auch gehört, allerdings in zu kleinem Raum. Preis/Leistungsverhältnis scheint mir schlechter zu sein und absolut für mich eh zu hoch. Bezüglich Aussehen stimme ich Dir voll zu.

Verstärker ist Naim Nac 252, Nap 300 - sollen bleiben, ich hoffe B&W - Naim passt (wird sich beim Probehören zuhause zeigen).
Moe78
Inventar
#50736 erstellt: 13. Feb 2016, 20:13

Starspot3000 (Beitrag #50724) schrieb:
Gibt es jemanden, der den UVP zahlt? :D

Jeder der die neue Serie will. Da gibt es bei keinem Händler große Rabatte, 5% sind da schon viel...
neo-one
Stammgast
#50737 erstellt: 13. Feb 2016, 20:30
Hi,
habe heute mein Geld heute gut angelegt. Die 683er stehen angeschlossen da und dürfen sich mit meiner Musik vergnügen
Im Vergleich zu meinen ehemaligen GLE490 ist das klanglich ein schöner Schritt nach vorne, wobei sie optisch auch nett anzusehen sind.
Als erstens Fazit kann ich sagen das sie detailreicher spielen, trennen die einzelnen Musikinstrumente / Stimmen sehr gut, so das ich Sachen höre die mir vorher nicht so aufgefallen sind.

Darauf trinken wir wir erst einen


Gruß neo
nidiry
Stammgast
#50738 erstellt: 13. Feb 2016, 20:38
Gratuliere !
nach dem upgrade ist vor dem upgrade
der erste Schritt zu den 800ern ist getan
>Karsten<
Inventar
#50739 erstellt: 13. Feb 2016, 21:03


[Beitrag von >Karsten< am 13. Feb 2016, 21:06 bearbeitet]
neo-one
Stammgast
#50740 erstellt: 13. Feb 2016, 21:29

nidiry (Beitrag #50738) schrieb:
Gratuliere !
nach dem upgrade ist vor dem upgrade
der erste Schritt zu den 800ern ist getan :)



Danke, so ist es. Nach dem Spiel ist vor dem Spiel

"Mein" Händler hat die erste 8xx D3 schon ausgeliefert. Die Verpackung/Karton hat unten Rollen und eine Art Rampe wäre auch dabei zum einfacheren transportieren. Die Dinger sind ja auch kein Leichtgewicht

Gruß neo
neo-one
Stammgast
#50741 erstellt: 13. Feb 2016, 21:31

>Karsten< (Beitrag #50739) schrieb:
:* :*


ebenso
musikalisch bin ich gerade in Cuba angelangt, mal sehen was meine kleine CD-Sammlung noch so hergibt.

Gruß neo
vanye
Inventar
#50742 erstellt: 13. Feb 2016, 21:46

neo-one (Beitrag #50741) schrieb:

musikalisch bin ich gerade in Cuba angelangt, mal sehen was meine kleine CD-Sammlung noch so hergibt.

Gruß neo

Ich habe heute abend ein wenig in alten Zeiten geschwelgt ...

jpc.de
arizo
Inventar
#50743 erstellt: 13. Feb 2016, 22:06
@finleysen:

Naim und B&W passt gut zusammen.
Solange du nicht lauter als 105dB hören willst, sollte die Nap 300 das hinbekommen.
Ich habe einen Supernait und bin mit dem Klang sehr zufrieden.

@neo:

Sehr schön!
Viel Spaß mit den neuen Lautsprechern!


[Beitrag von arizo am 13. Feb 2016, 22:07 bearbeitet]
Lightroom
Inventar
#50744 erstellt: 13. Feb 2016, 22:29

warbabe (Beitrag #50611) schrieb:
ich finde es schade das die rückliegende Fensterfront mit all den Rundbögen praktisch immer im verborgen bleibt, hast Du Angst vor fremden Blicken, oder starke Sonnenbestrahlung, oder ist die Aussicht nicht besonders?


das Kabelgewirr kann ich keinen zutrauen.....

bin heute mal dazugekommen die LS mal knapp 2 Stunden anzuwerfen....hoffe die Tage/2-3 Wochen mal mehr Zeit zu investieren....


@finleysen:. ich vermute im Moment kann Dir keiner hier aus "Erfahrung" sagen wie die neue 800er sein wird...m.M. Abwarten und stellen lassen zu Hause. alles andere wäre Spekulation...in wie weit die hier berichteten Veränderung wirklich der neuen Konstruktion zuzuschreiben ist, oder ggf. einer helleren Abstimmung zu zuschrieben ist, kann ich nicht beurteilen... würde mich jedenfalls zur gegebener Zeit über ein paar Zeilen Eindrücke, Rückmeldung interessieren.

@neo: Glückwunsch zur 683er und viel Hörspass


[Beitrag von Lightroom am 14. Feb 2016, 20:04 bearbeitet]
ridgero
Neuling
#50745 erstellt: 13. Feb 2016, 23:13
Hallo zusammen!

Ich bin vor ein paar Wochen auf B&W Lautsprecher aufmerksam geworden und bin seither hin und weg. Bin bei ein pasr Händlern gewesen und hab mich in die CM Serie verliebt, vor allem weil sie preislich noch in meiner Range liegen. Viele von euch sagen, dass man die LS immer im eigenen Raum hören soll, bevor man sie kauft, leider habe ich noch keinen gefunden, der dies erlaubt.

Aus eurer Erfahrung, welches Stereopaar würdet ihr aus dem Bauch raus auf einem 30m2 Raum empfehlen? Höre 70% Musik und schaue 30% Film. Erstmals sollen es 2 Stück werden, irgendwann vielleicht 5.1. Anbei der Plan meiner Wohnung. LS und Lowboard sollen im südlichen Teil des Wohnzimmers (mittig) stehen. Sind CM 10 zu überdimensioniert? Höre am liebsten Klassik/Filmmusik.

Vielen Dank im Voraus!

image
rockfortfosgate
Inventar
#50746 erstellt: 13. Feb 2016, 23:15
@Lightroom

was habe ich im leben falsch gemacht
einfach hammer.
haste noch ein zimmer frei?
ich mach dir die kabel schön und mache immer schön sauber.
das ist doch ein wort oder
arizo
Inventar
#50747 erstellt: 13. Feb 2016, 23:27
@ridgero:

Dann würde ich mir einen Händler suchen, der das erlaubt!
Corynebacterium
Gesperrt
#50748 erstellt: 14. Feb 2016, 00:33
Hier mal ein sehr schönes Review zu den CM6S2:

CM6S2

Und, ridgero, größer ist nicht immer gleich besser...höre dir diese kleinen Dinger mal an. Sie werden dich begeistern und so, wie ich das sehe, ist das der Grundriss einer ETW...von daher verbietet sich ohnehin Party-Sound.

Coryne


[Beitrag von Corynebacterium am 14. Feb 2016, 09:41 bearbeitet]
neo-one
Stammgast
#50749 erstellt: 14. Feb 2016, 08:28

rockfortfosgate (Beitrag #50746) schrieb:
@Lightroom

was habe ich im leben falsch gemacht
einfach hammer.
haste noch ein zimmer frei?
ich mach dir die kabel schön und mache immer schön sauber.
das ist doch ein wort oder :prost


Ich wäre auch dabei, die Kabel bekommen wir schon schön verlegt. Hast du 2 Zimmer frei?

Gruß neo

@Lightroom
ne, mal im ernst, alles schön gemacht, renoviert und eingerichtet. Ich gönne dir das


[Beitrag von neo-one am 14. Feb 2016, 08:29 bearbeitet]
"georg"
Ist häufiger hier
#50750 erstellt: 14. Feb 2016, 12:43

vanye (Beitrag #50742) schrieb:

neo-one (Beitrag #50741) schrieb:

musikalisch bin ich gerade in Cuba angelangt, mal sehen was meine kleine CD-Sammlung noch so hergibt.

Gruß neo

Ich habe heute abend ein wenig in alten Zeiten geschwelgt ...

jpc.de


Das mache ich schon mal häufiger.......Habe eine umfangreiche Oldiesammlung.

Eines meiner All Time Favorits ist das Made in Japan Album. Remastered De Luxe Edition. Für 1972 fantastisch abgemischt und toller Live Sound.
32miles
Inventar
#50751 erstellt: 14. Feb 2016, 13:35
@neo: schön, dass dir die 683 so gut gefallen, Glückwunsch und willkommen im Club

@georg: Made in Japan war damals meine erste LP vom eigenen Taschengeld gekauft und ich höre Sie auch heute noch gerne.

@ridgero: die CM10 braucht gehörig Wandabstand. Ohne Sie in den eigenen vier Wänden gehört zu haben, wäre mir das zu riskant. Der Vorschlag mit der CM6 ist sicher nicht schlecht. Sollte dir unten herum noch etwas fehlen, würde ich zusätzlich über den PV1D nachdenken. Dann liegst du immer noch im Budget der CM10 und bist deutlich flexibler.


[Beitrag von 32miles am 14. Feb 2016, 13:36 bearbeitet]
Corynebacterium
Gesperrt
#50752 erstellt: 14. Feb 2016, 14:59

32miles (Beitrag #50751) schrieb:
@ridgero: die CM10 braucht gehörig Wandabstand. Ohne Sie in den eigenen vier Wänden gehört zu haben, wäre mir das zu riskant. Der Vorschlag mit der CM6 ist sicher nicht schlecht. Sollte dir unten herum noch etwas fehlen, würde ich zusätzlich über den PV1D nachdenken. Dann liegst du immer noch im Budget der CM10 und bist deutlich flexibler.


Die CM6S2 ist wirklich für den Preis ein toller Lautsprecher und wenn wir der Meinung gewesen wären, dass eine CM10 den TV-Raum besser beschallt, hätten wir auch diese gekauft. Wir waren bereit, ca. 3.000,- für o.g. Raum für die LS zu investieren und fanden nichts Besseres.

Mit dem richtigen Verstärker wirst du kaum etwas vermissen - wichtig sind eben auch gute Stands. Also entweder dir Originalen + 80% Sandbefüllung oder eben Liedtke Stands.

Es gab auch mal einen netten Bericht in der Fachpresse und dort wurde auch konstatiert, dass eine CM6 nicht unbedingt "schlechter" ist als die CM10 ist...immer jedoch bezogen auf den Non-Party-Modus. Das heißt nicht, dass die CM6 nicht auch laut kann, nur eben nicht ganz ihr Metier.

Und die CM6 ist zumindest mal so gut, dass sie sehr sensibel auf den angeschlossenen AMP reagiert - also da passt lange nicht alles, was vermeintlich "prima" bewertet wurde.

Coryne
Plasmatic
Inventar
#50753 erstellt: 14. Feb 2016, 15:36
Hier ein relativ seriös anmutender Vergleichstest, wenngleich die Messungen fehlen.
CM10 und CM6


[Beitrag von Plasmatic am 14. Feb 2016, 15:41 bearbeitet]
vanye
Inventar
#50754 erstellt: 14. Feb 2016, 16:05

"georg" (Beitrag #50750) schrieb:
Eines meiner All Time Favorits ist das Made in Japan Album. Remastered De Luxe Edition. Für 1972 fantastisch abgemischt und toller Live Sound.

Ja, Made in Japan habe ich auch noch auf Vinyl. Aber ansonsten war da eine echte Lücke in meiner Sammlung. Ich hatte außer der einen Live-Platte nur zwei Best of von Deep Purple. Jetzt gibt es gerade die Remaster ihrer Studioalben in HiRes und da schlage ich erstmal zu. Die ersten fünf habe ich bereits. Mal schauen, was noch kommt. Bis Perfect Strangers würde ich mitziehen.
32miles
Inventar
#50755 erstellt: 14. Feb 2016, 16:20
Ich dreh das Rad auch gerne noch ein wenig weiter zurück bis ins Jahr 1969. Da erschien das dritte Studioalbum "Deep Purple", welches ich auch noch in Vinyl besitze.

amazon.de
vanye
Inventar
#50756 erstellt: 14. Feb 2016, 17:14

32miles (Beitrag #50755) schrieb:
Ich dreh das Rad auch gerne noch ein wenig weiter zurück bis ins Jahr 1969. Da erschien das dritte Studioalbum "Deep Purple", welches ich auch noch in Vinyl besitze.

Wenn Du noch ein Jahr weiter zurückgehst, bekommst Du auch dies hier - frisch neu gemastert und in 24 Bit. Läuft gerade bei mir.

cheapthrills


[Beitrag von vanye am 14. Feb 2016, 17:15 bearbeitet]
32miles
Inventar
#50757 erstellt: 14. Feb 2016, 17:30
image

Die kann ich leider nur als CD bieten.
Ohrenschoner
Inventar
#50758 erstellt: 14. Feb 2016, 17:47
Na dann oute ich mich auch mal als "Made in Japan" Fan
Für mich eine der besten Live-Platten aller Zeiten
Auch gut , vor allem die Akustik der Royal Albert Hall :
http://www.amazon.de...+Purple+royal+albert
Plasmatic
Inventar
#50759 erstellt: 14. Feb 2016, 18:01
Wobei die erweiterte Made in Japan, die remasterte Live in Japan mir klanglich besser gefällt.

amazon.com
vanye
Inventar
#50760 erstellt: 14. Feb 2016, 18:40

32miles (Beitrag #50757) schrieb:
image

Die kann ich leider nur als CD bieten. :D

Ich denke mal, wir beide sind uns einig, dass - wenn Klangunterschiede vorhanden sind - diese weniger auf das Format zurückzuführen sind als auf das Mastering. Und audiophil wird die gezeigte Scheibe sowieso nicht mehr werden.

Bin übrigens jetzt bei

jpc.de

PS: Wenn Du keine CD einlegst, macht es auch gar nix, wenn Du dabei Pladde hörst.


[Beitrag von vanye am 14. Feb 2016, 18:43 bearbeitet]
uli199
Schaut ab und zu mal vorbei
#50761 erstellt: 14. Feb 2016, 19:02
Hallo Ridgero,

ich glaube, Dein Raum ist nicht zu klein.
Ich habe die neue 800er Serie mit den 802 D3, HTM1 D3 und 805 D3, und der Hörraum hat auch gerade mal 30 m². Das Dröhnen kommt auch in erster Linie von der falschen Raumakustik, nicht von seiner Größe.
Was man aber immer machen sollte, besonders wenn man relativ viel Geld in die Anlage investiert hat:
Man sollte mit Hilfe eines Raumakustikers die Schwachstellen des Raumes ermitteln und Maßnahmen ergreifen.
Refexionen und stehehde Wellen können auch das höchste Niveau herunterziehen. Und ein Teppich vor den Boxen reicht da natürlich nicht aus.
Die neuen Materialien sind nicht teuer und auch nicht mehr so dick wie früher. Diffuser, Absorber u.s.w können das Aussehen auch eines Wohnzimmers aufwerten. Ein Deckensegel mit indirekter LED Beleuchtung z.B. macht richtig was her.
Und das Wichtigste: Deine Anlage wird um Klassen besser klingen, viel besser, als Du mit anderen Mitteln bei gleichem finanziellen Aufwand erreichen wirst.
Bei mir hat das professionelle Einmessen, Kauf und Einbau der Elemente gerade mal knapp 2 TE gekostet. Sicher eine Menge Geld, aber nur ein Bruchteil der Kosten einer guten Anlage. Dafür hab ich jetzt bei jeder Lautstärke Gänsehaut-Garantie.
Ich kenne Leute, die tausende von Euros in Kabel, und keinen Cent in die Raumakustik gesteckt haben.
.
Plasmatic
Inventar
#50762 erstellt: 14. Feb 2016, 19:11
Wenn er die Boxen an der Südwand mit 50-70cm Wandabstand platziert, sehe ich erstmal kein Problem.
Ich habe mit 70cm Wandabstand bei der N802 in einem 33qm-Raum [leicht asymmetrisch] kein Dröhnproblem. Nur in Problemräumen sind solche Maßnahmen nötig.


[Beitrag von Plasmatic am 14. Feb 2016, 19:16 bearbeitet]
maggi68
Neuling
#50763 erstellt: 14. Feb 2016, 19:14
Wen es interessiert, bei SG-Akustik kommt nächste Woche eine B&W 804S in Nussbaum rein, dafür ist die 802 Diamond in schwarz weg
Grüsse
Markus


[Beitrag von maggi68 am 14. Feb 2016, 19:17 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#50764 erstellt: 14. Feb 2016, 19:18
Hast dir so zu sagen die 802Dll gegriffen

@uli199 zeig mal bitte Bilder,die neue D3 hat man im Wohnraum noch nicht so oft gesehen

Und willkommen im Stammtisch


[Beitrag von >Karsten< am 14. Feb 2016, 20:14 bearbeitet]
uli199
Schaut ab und zu mal vorbei
#50765 erstellt: 14. Feb 2016, 19:39
802 D3 + HTM1 D3

802 D3 und HTM1 D3 im Einsatz.
Plasmatic
Inventar
#50766 erstellt: 14. Feb 2016, 19:45
Hey Uli,

Bitte bessere Fotos.
Starspot3000
Inventar
#50767 erstellt: 14. Feb 2016, 20:10
Und die Abdeckungen abnehmen... so hässlich sind die Dinger auch nicht, dass man sie verstecken muss
uli199
Schaut ab und zu mal vorbei
#50768 erstellt: 14. Feb 2016, 20:31
also mir gefallen die neuen Boxen viel besser. Sie sind zwar deutlich tiefer und schwerer,
aber haben durch die umgedrehte Bauform und den geraden Alu- Abschluss etwas schlankes, ästhetisches.
Morgen bei Tageslicht werde ich ein paar Fotos machen.

Was aber das Wichtigste ist: der Klang. Die Spielfreude der Sasha und dabei die bekannte Natürlichkeit der B&W, einfach traumhaft. Am ersten Tag habe ich bis morgens um 8 Uhr gesessen und fassungslos die alten und neuen Lieder gehört, mit einem Druck und einer Authentizität, wie ich sie bisher nur bei der Magico Q3 gehört habe, und die kostet das Dreifache der 802 D3.
Und wenn man sich die neue Preisgestaltung ansieht, dann ist es klar, dass die 802 D3 die 800 D2 ersetzen soll, was sie meiner Meinung nach auch locker macht.
Diese Boxen berühren einen bis ins Mark.
Gruß Uli
32miles
Inventar
#50769 erstellt: 14. Feb 2016, 20:48

maggi68 (Beitrag #50763) schrieb:
Wen es interessiert, bei SG-Akustik kommt nächste Woche eine B&W 804S in Nussbaum rein, dafür ist die 802 Diamond in schwarz weg
Grüsse
Markus


Darf man gratulieren?
>Karsten<
Inventar
#50770 erstellt: 14. Feb 2016, 21:15
@uli bei der Investition....konntest du für das Gesamtpaket ein "Sonderpreis" bei dein Händler aushandeln ?
uli199
Schaut ab und zu mal vorbei
#50771 erstellt: 14. Feb 2016, 21:26
ja, ich hab die "alte" Kombination 802 D2, HTM + 805 D2 für einen guten Preis in Zahlung gegeben.
Natürlich hab ich Verlust gemacht, der hielt sich aber in Grenzen.
Die neuen heißen zwar genauso wie die alten, sind aber wirklich was ganz anderes, und je länger ich gewartet hätte, desto weniger hätte ich für die alte Anlage bekommen.
>Karsten<
Inventar
#50772 erstellt: 14. Feb 2016, 21:39
....alles richtig gemacht
Tomcaster
Neuling
#50773 erstellt: 14. Feb 2016, 21:59
Liebe B&W Freunde,

ich hätte eine Frage zu meinen B&W 804D2. Mir ist aufgefallen, dass der Hochtöner bei beiden Boxen ein ganz klein wenig in der Horizontalen gedreht ist - aber beide nach Links. Ich habe beim Auspacken extrem aufgepasst, es ist auch keinerlei Fremdeinwirkung auf den Hochtönern sichtbar. Wisst ihr ob das so gehört?

image2image1
>Karsten<
Inventar
#50774 erstellt: 14. Feb 2016, 23:15
@tomcaster die Hochtöner sollten genau in der Mitte sein,bei meiner 803Dll mal nach gemessen,hinten breite 25cm und der Hochtöner ist genau bei 12,5cm
*Jan28*
Stammgast
#50775 erstellt: 14. Feb 2016, 23:27
@Tomcaster

Ist bei mir bei einer der 804er auch ganz leicht nach links gedreht. Aber nur marginal. Das ist wohl von Werk aus schon so gewesen und wird wohl in der Toleranzgrenze liegen. Habe ich auch schon bei 803ern und 805ern bei verschiedenen Händlern gesehen. Also keine Sorgen machen. Alles ok.


[Beitrag von *Jan28* am 14. Feb 2016, 23:30 bearbeitet]
adventure-team
Stammgast
#50776 erstellt: 15. Feb 2016, 00:54
Und wir wollen dann doch auch nicht Burn vergessen.
Mein Lieblingsalbum von DP mit dem geilen Song "Burn"...
maggi68
Neuling
#50777 erstellt: 15. Feb 2016, 06:26
Ja darf man

Möchte aber auch für die 804S ein gutes neues Zuhause, sind nämlich echt klasse Boxen.
Tomcaster
Neuling
#50778 erstellt: 15. Feb 2016, 06:51
@Karsten und Jan28 - danke euch!

Ich hab mal ein Bild der vorigen B&W Generation ohne HT gefunden. Es ist unmöglich, dass sich da etwas verschoben hat, weil die jeweils zwei Löcher für die Befestigung eindeutig die Position markieren bzw ist definitiv keine Fremdeinwirkung am HT sichtbar.
https://c2.staticflickr.com/6/5460/6903965358_2368412dde_b.jpg

Hier noch einige Beispiele für leicht schiefe Positionierungen
http://img.canuckaud...s-mint-condition.jpg
http://m.hiendy.com/...zfzschjp7s511jx6.jpg
http://www.bowers-wi...ond_bottom_image.jpg
http://cdn.minoc.com...w-805-diamond_c1.jpg
http://auctions.c.yi...50-2016011800012.jpg
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 970 . 980 . 990 . 1000 . 1008 1009 1010 1011 1012 1013 1014 1015 1016 1017 . 1020 . 1030 . 1040 . 1050 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedBerni587
  • Gesamtzahl an Themen1.558.236
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.560