HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
m00hk00h
Inventar |
13:26
![]() |
#1351
erstellt: 20. Jun 2007, ||||||
John Bonham? ![]() m00h |
|||||||
Audiodämon
Inventar |
13:26
![]() |
#1352
erstellt: 20. Jun 2007, ||||||
Ist ja nicht schlimm! Mike hatte ich mal in Frankfurt auf der Musikmesse getroffen/gesehen/gehört... ![]() Die von mir oben aufgezählten Drummer gehören seit Jahren zu den absoluten Spitzenleuten im Geschäft. Gibt es im Netz auch coole Solos zu sehen... Grüße |
|||||||
|
|||||||
Audiodämon
Inventar |
13:30
![]() |
#1353
erstellt: 20. Jun 2007, ||||||
Ja war auch ein großer im Fach. Bodenständiger Schlagzeuger, ist recht einfach zu spielen. Grüße |
|||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
15:59
![]() |
#1354
erstellt: 20. Jun 2007, ||||||
Hallo, ich schau mal kurz vorbei.... und habe ein paar Fragen die ich hier mal locker einwerfen möchte - habe mir allerdings auch brav die FAQ durchgelesen.... Ich bin Besitzer von vielen alten Verstärkern und Receivern (Anfang 70er bis Mitte der 80er )die fast alle einen KH Ausgang besitzen. Alte Kopfhörer habe ich fast gar nicht. Neue kaum und aktuelle gar nicht....Auweia - was schreib ich da? Gibbet wohl gleich was auf die Mütze ![]() Frage 1: Hat jemand Erfahrung mit alten Krempel und kann bestätigen das es die damals verbauten KH Verstärker mit heutigen Stand-Alone-KH Verstärkern aufnehmen können? Oder nicht? - Oder egal? Frage 2: Wie ich lesen konnte kommt es bei den Kopfhörern nicht so auf die angegebenen Daten an? Wie kann ich dann die alten Teile einschätzen? Nur als Kuriosität, Design-Klassiker der 70er? Was verschleisst und lässt es sich aufarbeiten? Lohnt das? Frage 3: Als Yamaha Fan bin ich - egal wie die Fragen beantwortet werden - auf der Suche nach alten 70er - 80er Yamaha Kopfhörern [z.B: YH-1000] - möchte einer was abgeben? Oder kennt Quellen ausserhalb ebays? Jo - das wars... einen schönen Nachmittag noch. ![]() |
|||||||
Audiodämon
Inventar |
16:18
![]() |
#1355
erstellt: 20. Jun 2007, ||||||
*indenvordergrunddrängelleutewegschieb*ächts*uff*... ![]() ![]() rollo1 schrieb:
Nie und nimmer. ![]()
Also Erfahrungen wäre wohl bei mir übertrieben gesagt. abe ein paar alte Kisten gehört. Sansui, Technics, Universum, Nordmende, Saba und sowas eben. Allesamt Geräte mit extrem viel Charme. Leider hatte ich wenn nur wirklich übelste Schrottkopfhörer dran. Ich würde mal sagen, dass es vielleicht das eine, oder andere Teil gab, dessen Kopfhörerausgang gut war, aber gegen gute Kopfhörerverstärker der "Neuzeit" würde ich den Klang wohl nicht eintauschen. Genausowenig bei Receivern/Vollverstärkern und KHV´s gibt es den einen seeligmachenden Ausgang für alle Kopfhörer und Geschmäcker.
Generell wohl eher nur Kuriositäten und Liebhaber/Sammlerstücke. Wenn was wirklich exotisches und/oder seltenes dabei ist, würde ich da evtl. schon an Restauration denken. Grüße |
|||||||
Triodensound
Stammgast |
17:41
![]() |
#1356
erstellt: 20. Jun 2007, ||||||
Hallo ! Also 30 Beiträge seit ich gestern hier war. Müsst ihr eigentlich nicht auch mal arbeiten oder so ![]() Letztes mal waren es sogar 44 Beiträge oder so, da liest man sich ja einen Wolf ![]() Gruß Markus |
|||||||
Audiodämon
Inventar |
17:46
![]() |
#1357
erstellt: 20. Jun 2007, ||||||
Überspringe einfach meine Beiträge (sowieso nur Gülle) dann hast Du weniger nachzuholen... ![]() |
|||||||
m00hk00h
Inventar |
18:01
![]() |
#1358
erstellt: 20. Jun 2007, ||||||
Ich entschuldige mich hiermit offiziell und gelobe Besserung. ![]() m00h |
|||||||
Audiodämon
Inventar |
19:54
![]() |
#1359
erstellt: 20. Jun 2007, ||||||
Ich habe gestern an MB Quart eine Email geschrieben mit der Frage, ob MB Quart auf der IFA 2007 ihre Kopfhörer zum Ansehen, Probehören u.s.w. dort haben werden. Antwort:
Es scheint also offenbar seitens MB Quart keinen wirklichen Bedarf an Bekanntheitsgrad ihrer Kopfhörer am Deutschen Markt zu geben... ![]() ![]() Schade! ![]() |
|||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
21:19
![]() |
#1360
erstellt: 20. Jun 2007, ||||||
*indenvordergrunddrängelleutewegschieb*ächts*uff* na klappt doch ganz gut ![]() ...und was wären jetzt restaurierungswürdige Geräte? Nur Elektrostaten? |
|||||||
Nickchen66
Inventar |
22:10
![]() |
#1361
erstellt: 20. Jun 2007, ||||||
So, meine 250 Ohm Systeme für meinen 880er sind endlich angekommen und sofort eingebaut worden. Dafür habe ich sogar mein an sich fälliges Belohnungsbier nach dem Tapezieren stehen lassen. ![]() Klingen im Prinzip ähnlich wie die Uralt-600-Öhmer, mit 2 klitzekleinen Unterschieden: Gemäßigtere Höhen (ok, werd' mich umgewöhnen müssen) und HAMMERBASS!!! ![]() Und das schönste: Das ist das out-of-the-box-Urteil. Glaube, ich brauch' mir keinen Weißen Riesen mehr zuzulegen. Bin bedient. ![]() |
|||||||
corcoran
Inventar |
22:28
![]() |
#1362
erstellt: 20. Jun 2007, ||||||
Doch noch Basshead!? ![]() Wer sagts denn, wer hören kann, hört DT880! ![]() |
|||||||
lotharpe
Inventar |
22:33
![]() |
#1363
erstellt: 20. Jun 2007, ||||||
Unser Nickchen ![]() ![]() [Beitrag von lotharpe am 20. Jun 2007, 22:35 bearbeitet] |
|||||||
m00hk00h
Inventar |
22:36
![]() |
#1364
erstellt: 20. Jun 2007, ||||||
Oder demnächst K1000. ![]() Scheiße, so ein geiler, wenn auch komischer Kopfhörer. ![]() m00h |
|||||||
Nickchen66
Inventar |
22:53
![]() |
#1365
erstellt: 20. Jun 2007, ||||||
Habe jetzt gerade mal am EQ gedreht, um die 250-Öhmer in etwa so tönen zu lassen, wie die alten 600-Öhmer. Rausgekommen ist dabei sowas: ![]()
|
|||||||
m00hk00h
Inventar |
23:08
![]() |
#1366
erstellt: 20. Jun 2007, ||||||
Hoff ich. Wenn nicht; Werner hat auch einen. m00h [Beitrag von m00hk00h am 20. Jun 2007, 23:09 bearbeitet] |
|||||||
cynric
Inventar |
23:18
![]() |
#1367
erstellt: 20. Jun 2007, ||||||
hmmm.. na dann herzlichen glückwunsch, nico! Wäre sicher interessant zu wissen, wie sich jetzt ein 'richtiger' DT880 gegen einen K701 schlägt... Hoffe, dass mein K701 so langsam mit der Bassproduktion beginnt; mittlerweile ~130h Musik hinter sich (heute morgen bin ich auf pink noise umgeschwenkt), aber von der Fülle und Rundheit von Tobias' ist er noch sehr weit entfernt :/ Ich hoffe mal, dass sich da in den nächsten 2 Wochen noch was tut... ![]() |
|||||||
Nickchen66
Inventar |
23:44
![]() |
#1368
erstellt: 20. Jun 2007, ||||||
Ja, wirklich doof, daß wir alle auf den Frankenstein reingefallen sind, Jann.
![]() Mein 880er hat satt & genug Bass, schon jetzt. Wenn das durch Einbrennerei mehr würde, würde ich das nicht zwangsläufig gutheißen. |
|||||||
Narsil
Inventar |
23:46
![]() |
#1369
erstellt: 20. Jun 2007, ||||||
Du als alter(ex) Basshead machst mich verdammt neugierig wie sich der Beyer bei mir im Alltag schlagen würde... |
|||||||
kani
Stammgast |
00:23
![]() |
#1370
erstellt: 21. Jun 2007, ||||||
Also meinem Empfinden nach änderte sich mein DT880 nicht großartig in der Tonalität, sondern klang einfach runder. Ob das nun am Einspielen, oder an der Gewöhnung (habe die ganze Zeit gehört) lag sei immer noch dahingestellt. Habe noch keinen ABX-Test mit einenm Eingespielten und einem nicht Eingespielten gemacht und schiebe die Änderung deswegen eher der Anpassungsfähigkeit meines Gehirnes, als der Materialänderungen zu. Ich hoffe dein richtiger Beyer entfernt sich nicht mehr allzu stark von dem Ideal deines mittlerweile liebgewonnenen Klangbildes. ![]() [Beitrag von kani am 21. Jun 2007, 00:23 bearbeitet] |
|||||||
Nickchen66
Inventar |
00:32
![]() |
#1371
erstellt: 21. Jun 2007, ||||||
Shuffleplay durch meine Electronica-Playlist, und andauernd bin ich verführt, den Stücken höhere Ratings verpassen, als sie bisher bekommen haben. Sehr verdächtig das. Das allerschönste: Mein portabler CMoy ist (so gerade eben) kräftig genug, den DT880 zu fahren. Klingt sogar besser als z.B. der BTech. Das zeigt ganz neue Perspektiven für die Terassen- und Liegestuhlbeschallung auf! ![]() |
|||||||
m00hk00h
Inventar |
01:30
![]() |
#1372
erstellt: 21. Jun 2007, ||||||
Wenn mir das jemand vor ca. 2 Jahren erzählt hätte, den hätt ich glatt einliefern lassen. Von wegen Nickchen und DT880 - im LEBEN nicht. ![]() So ändern sich die Zeiten. Ich bin gerade dem K1000 verfallen. An meinem Rotel schon ziemlich beeindruckend...wenn auch ganz anders als alles andere, was es so gibt. Und unbequem. ![]() Die Polster bohren sich in meine Schläfen. Und wie bei diesem Hörer jemand Bass vermissen kann, versteh ich nicht. Der bringt sogar Tiefbass nicht viel, aber man kann auch Seed und Sean Paul hören... Einzig die Höhen sind komisch. Können sehr scharf sein, sind aber irgendwie wenig ätherisch... Aller komisch und trotzdem irgenwie geil...gibt's nen K1000-Thread? ![]() m00h |
|||||||
Nickchen66
Inventar |
01:47
![]() |
#1373
erstellt: 21. Jun 2007, ||||||
Mach' doch einen Fred auf. Obwohl der über kurz oder lang sicher wieder von langatmig-blumigen Endvierzigern überlaufen werden wird. ***Räusper*** Eigentlich 'ne tolle Sache, so ein K1000. Da kommen endlich wieder die VV zum Tragen - ein ganz neues Gewerk zum Fachsimpeln und Geldverbrennen. |
|||||||
cosmopragma
Inventar |
03:15
![]() |
#1374
erstellt: 21. Jun 2007, ||||||
![]() Am Anfang hatte ich auch stärkere Irritationen bis zu dem merkwürdigen Phänomen, dass die Haut an den Schläfen überempfindlich geworden ist und ich den K1000 länger gar nicht tragen konnte. Das ist ein wenig wie mit (guten) Kontaktlinsen.Am Anfang ein starkes Fremdkörpergefühl und später spürst du es gar nicht mehr. Am Anfang würde ich zu Gewöhnungszwecken den K1000 nicht für lange Zeit pro Tag tragen.Langsam steigern. Heutzutage ist der K1000 für mich mit grossem Abstand der komfortabelste KH überhaupt und im Sommer sowieso unersetzlich. Der K1000, den Du auf dem Kopf hast ist von der 2000er Seriennummer her etwa 15 Jahre alt, aber die Chassis und das Kabel sind flatschneu.Der ist wahrscheinnlich nicht mal vollständig eingespielt, weswegen ich dir auch eigentlich einen anderen schicken wollte.
|
|||||||
cosmopragma
Inventar |
03:31
![]() |
#1375
erstellt: 21. Jun 2007, ||||||
![]() Unsere Rache kann fürchterlich sein. Ich habe im Moment fünf KH verliehen, und alleine heute habe ich zwei PMs bekommen, in denen nachgefragt wird, ob ich die nicht verkaufen möchte. Ich könnte mal ganz besonders "nett" zu dir sein und dir meinen Omega II leihen.Das wars dann für immer mit der Wertschätzung von Mid-fi und dein Sohn wird eine traurige Kindheit ohne Lollis und Kindergeburtstag erleiden müssen, weil Papa im High-end-Wahn ist. |
|||||||
RichterDi
Inventar |
07:23
![]() |
#1376
erstellt: 21. Jun 2007, ||||||
Wow. Du bist wirklich ein guter Mensch. ![]()
Keinesfalls. Ich möchte den noch unbedingt vorher hören.
@m00h, werde mal heute abend alle Threads und Links die ich habe zusammenstellen und hier posten. Viele Grüße, Reiner [Beitrag von RichterDi am 21. Jun 2007, 07:34 bearbeitet] |
|||||||
m00hk00h
Inventar |
09:15
![]() |
#1377
erstellt: 21. Jun 2007, ||||||
...jetz bin ich enttäuscht. ![]() Du unterschäzt mich! Die Einstellmöglichkeiten kannte ich noch vom Meet in DD, die Anleitung hab ich saugen müssen, weil ich keinen Plan von den Anschlussfarben hatte. Ein Multimeter half zwar rauszufinden was links und rechts ist, aber was davon Signal und was Masse war nur durch die Anleitung rauszubekommen. @Reiner: Alles klar! Danke. m00h [Beitrag von m00hk00h am 21. Jun 2007, 09:22 bearbeitet] |
|||||||
Audiodämon
Inventar |
09:53
![]() |
#1378
erstellt: 21. Jun 2007, ||||||
Hm, also jeden Glumbatsch, nur weil er älter ist, würde ich nicht restaurieren wollen. Dann eher Geräte, die kultig sind, oder waren. Exoten die in kleinen Stückzahlen am Markt waren u.s.w... Im Forum gibt es doch nen Thread (Hifi-Klassiker, oder so) da müssten doch Hinweise zu finden sein. Grüße |
|||||||
Audiodämon
Inventar |
10:02
![]() |
#1379
erstellt: 21. Jun 2007, ||||||
Nickchen66 schrieb:
Warte mit der Aussage besser noch ein paar Tage... You know what I mean...? Grüße |
|||||||
Audiodämon
Inventar |
10:06
![]() |
#1380
erstellt: 21. Jun 2007, ||||||
Habe gestern mal wieder ne CD von Nils Petter Molvaer mit dem K701 gehört. Mir hätte der Bass fast die Schädeldecke gehoben. Kam mir vor wie aufm Konzert direkt vor der PA. F E T T!!! |
|||||||
sai-bot
Inventar |
10:38
![]() |
#1381
erstellt: 21. Jun 2007, ||||||
Das ist doch alles komisch hier... ![]() Na wenigstens ist jetzt geklärt, dass es an den Treibern lag. Gut, meine Ohren funktionieren noch halbwegs. Wenn man nämlich die scharfen Höhen von Nicos Frankenstein wegnimmt und ihm mehr Bass gibt, dann rücken DT880 und K701 wieder ziemlich nah aneinander. Naja, ich mag meinen Kasi trotzdem lieber, gebe aber gerne zu, dass das Geschmacksache ist. Themawechsel:
Mit nem Hi-End-KHV können es die Klinken nicht aufnehmen - jedenfalls nicht nach meiner Einschätzung. Aber ich habe bemerkt, dass die Receiver-Klinke meines 70er-Jahre-Sonys deutlich (!) besser klang als das üble Schrott-Teil, das am Creek Evo verbaut ist. Das hört wirklich jeder. Mein alter Sony kann es jedenfalls mit ner ordentlichen CDP-Klinke aufnehmen. Das ist zwar nicht viel, aber immer noch besser als das, was momentan so an Receivern/VV verbaut wird ![]() |
|||||||
Nickchen66
Inventar |
11:52
![]() |
#1382
erstellt: 21. Jun 2007, ||||||
[Beitrag von Nickchen66 am 21. Jun 2007, 11:53 bearbeitet] |
|||||||
cosmopragma
Inventar |
13:47
![]() |
#1383
erstellt: 21. Jun 2007, ||||||
Apropos, hast Du eigentlich inzwischen einen Stax-Transformer gekauft? Mini-meets sind ja ganz nett und wir können gerne mal wieder eines veranstalten, aber eine gut begründete Entscheidung reift doch eher über mehrere Tage/Wochen. So Kurzeindrücke können trügerisch sein. Im Moment brauche ich den Omega noch für einen Vergleich, aber so in zwei, drei Wochen könntest Du ihn dir mal für zwei Wochen oder so ausleihen.Einfach nach der Arbeit vorbeikommen und mitnehmen. Im Moment bin ich ziemlich davon angetan zu leihen und zu verleihen.Da kann man gründliche Erfahrungen sammeln, ohne alles gleich kaufen zu müssen.Kann man natürlich nicht mit jedem machen, aber in deinem Fall bin ich mir sicher, dass Du es dir leisten könntest, wenn dein Sohn auf den Omega träte ...... |
|||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
14:01
![]() |
#1384
erstellt: 21. Jun 2007, ||||||
Na das liest sich doch ganz gut ![]() Habe übrigens einen Fred dazu erstellt und bin hinreichend "bedient" worden ![]() ![]() @Audiodämon Ja ich komm ja aus der Klassiker Ecke aber da ist bei den Kopfhörern eher weniger los. Dort konnte ich auch so den Eindruck gewinnen: Olle Klamotten zu ollen Klamotten - also das die alten Kopfhörer mit der alten Klinke besser harmoniert - ist hier ja auch erwähnt worden mit den Ohmwerten. Werde mich dann mal hier tiefer in die Materie einlesen und bei weiteren Fragen wieder aufmucken ![]() Viel Spass noch hier beim Klönsnack! ![]() |
|||||||
Nattydraddy
Inventar |
14:53
![]() |
#1385
erstellt: 21. Jun 2007, ||||||
Hat eigentlich schon jemand die neue Ausgabe der Senni HD25-1 gehört? Also der ![]() Mehr als "Aluminiumspulen" habe ich da nichts neues entdecken können... |
|||||||
teddyaudio
Inventar |
15:00
![]() |
#1386
erstellt: 21. Jun 2007, ||||||
Hallo Plüsch-Brother, Ich kann auch keinen Unterschied feststellen - kann natürlich auch an meinen Super-Holzohren liegen -, gleich ob ich unmittelbar am KH-Ausgang meines Saurier-Amp Luxman LV-110 oder an der Kette Marantz CDP67SE - Headfive - A900/K701 höre. Sind die Urviecher möglicherweise besser als das, was heute so angeboten wird? Gruß Detlev |
|||||||
Nickchen66
Inventar |
15:06
![]() |
#1387
erstellt: 21. Jun 2007, ||||||
Ja, sind sie wohl. Und die "Wasserscheide" verläuft irgendwo im Bereich Ende 80er Jahre. Gibt aber angeblich auch heute noch vereinzelte VV, die dieses Niveau noch erreichen. In dem Zhg. wird auffallend oft Marantz erwähnt. |
|||||||
Narsil
Inventar |
15:07
![]() |
#1388
erstellt: 21. Jun 2007, ||||||
Ich frag mich seit neuestem wie sich mein Pioneer im Vergleich zu 400€ VV verhält. Die Denon´s gefallen mir ziemlich gut... |
|||||||
cosmopragma
Inventar |
15:26
![]() |
#1389
erstellt: 21. Jun 2007, ||||||
Versuch es mal für den Anfang mit brauchbar aufgenommenen Stücken mit Bassgitarre oder akustischem Bass.Da ist es am einfachsten zu hören.Aus dem VV klingt der Bass nicht so klar definiert, verwaschener. Wenn selbst bei konzentriertem Hören auch im Bassbereich für dich kein Unterschied hörbar ist : KHV verkaufen, denn was soll das dann? [Beitrag von cosmopragma am 21. Jun 2007, 15:27 bearbeitet] |
|||||||
RichterDi
Inventar |
17:00
![]() |
#1390
erstellt: 21. Jun 2007, ||||||
Noch nicht, weil ich ja noch keinen CEC AMP53 und noch keinen Omega habe. Ich habe aber mir einen Adapter von Jan machen lassen um an der DRIVER UNIT SRM-001 auch große Stax Pro zu betreiben. Bin schon unglaublich gespannt!
Sehr sehr gerne! 28. Juli habe ich ohnehin einen Freund zum Musikhören da, vielleicht hast Du Lust dazu zu kommen?
Wow! Wiederum sehr, sehr gerne. Viele Grüße, Reiner |
|||||||
Nattydraddy
Inventar |
18:06
![]() |
#1391
erstellt: 21. Jun 2007, ||||||
Sagt mal, wie sieht es heutzutage eigentlich mit EMV-Strahlung in der Wohnung aus? So wie früher, wo man überall die Bürsten-Elektro-Motoren in Staubsaugern etc. leuchten sah, ist es heut ja nicht mehr. Gibt es heutzutage noch viele Geräte, die das Stromnetz versauen? |
|||||||
Audiodämon
Inventar |
18:26
![]() |
#1392
erstellt: 21. Jun 2007, ||||||
Ja massenweise sogar. PC´s, Dimmer, Leuchtstofflampen... Kommt natürlich auch immer auf die Wohngegend und das Stromnetz selbst an. Wenn alles wirklich sauber verkabelt ist, dürften selten Störungen hörbar werden. |
|||||||
Nattydraddy
Inventar |
20:44
![]() |
#1393
erstellt: 21. Jun 2007, ||||||
Energiesparlampen sind ja auch Leuchtstoffröhren. Audiophile sollten also lieber Halogen oder herkömliche Glühbirne nehmen? Und was heißt sauber verkabelt? Mein Haus ist erst 11 Jahre alt, sauber verlegt werden die schon alles haben. Aber die Verkabelung ist normalerweise nicht abgeschirmt, oder? Meine Steckdosenleisten und Kaltgerätekabel auf jeden Fall nicht. Dafür müsste ich sowas kaufen: ![]() High-End Netzleiste geschirmt einfach - aber hoch wirksam Die vier Steckdosen und das 2m lange versenkbare Anschlusskabel sind EMV-geschirmt. Eine echte Klangverbesserung, da keine elektrischen Felder mehr in der Nähe von HiFi-Geräten. 10A mit 2-pol Schalter Preis 58,00 € ![]() Kaltgeräte Netzkabel geschirmt! Die hochwertige Alternative zu superteuren Netzkabeln. Wirksamer Alu-Schirm mit Massedraht Ideale Kombination mit Netzleiste NLS 10-4 3x1,5mm2. Länge 2m Preis 19,50 € |
|||||||
Jazzy
Inventar |
20:51
![]() |
#1394
erstellt: 21. Jun 2007, ||||||
Hi! Ich hatte früher einen Halogen-Deckenstrahler mit Dimmer.Das störte den Musikgenuss.Jetzt habe ich eine Energiesparlampe(6W,damit es wie gedimmt aussieht)eingebaut: keine Störungen mehr.Dimmer muss natürlich raus.Strom spart es auch sehr. |
|||||||
Audiodämon
Inventar |
20:56
![]() |
#1395
erstellt: 21. Jun 2007, ||||||
Nattydraddy schrieb:
Sowas würde ich nicht dringend ins Pflichtheft schreiben. Wer es da ganz genau nehmen will, kann ja drauf verzichten... ![]()
Hausinstallationen sind fast nie abgeschirmt. Mit sauber verkabelt meine ich eher, dass Stromkabel nicht unbedingt ein Knäul mit Signalkabeln hinter dem Schrank bilden soll. Keine ultralangen Kabel verwenden. Die ganze Anlage an einer Steckerleiste betreiben (am selben Stromkreis). Auf guten Kontackt der Stecker (Chinchkabel) achten. Womöglich die einzelnen Komponenten ausphasen. Das ist alles gut und günstig zu machen.
Ist das Gehäuse aus Plastik? Schalter sind oft nicht so gerne gesehen, da sie oft das schwächste Glied der Leiste sind (Übergangswiderstände). [Beitrag von Audiodämon am 21. Jun 2007, 20:58 bearbeitet] |
|||||||
Peer
Inventar |
21:03
![]() |
#1396
erstellt: 21. Jun 2007, ||||||
Der eigene Sound der Strahler oder deren Netzeinstreuungen? |
|||||||
Nattydraddy
Inventar |
21:09
![]() |
#1397
erstellt: 21. Jun 2007, ||||||
Geht das auch ohne Meßgerät? Indem ich einfach die Stecker andersrum reinstecke und lausche was besser klingt? Und das muss ich nur bei den Audio-Sachen machen, aber nicht noch am Computer, Monitor etc? |
|||||||
Jazzy
Inventar |
21:52
![]() |
#1398
erstellt: 21. Jun 2007, ||||||
Hi! Mit Dimmer hörte ich ein leises Sirren im HT.Jetzt hab ich absolute Ruhe(na gut,sehr leises rauschen,höre ich am Hörplatz aber nicht). |
|||||||
RichterDi
Inventar |
21:59
![]() |
#1399
erstellt: 21. Jun 2007, ||||||
Konnte nicht widerstehen einen neuen Thread aufzumachen: ![]() Viele Grüße, Reiner |
|||||||
Audiodämon
Inventar |
22:53
![]() |
#1400
erstellt: 21. Jun 2007, ||||||
Nun, wenn die Ausgleichströme sehr hoch sind (habe bei Verstärkern schon Spannungen von knapp 70 Volt gemessen), ist es durchaus hörbar. Besonders die Räumlichkeit nimmt bei der richtigen Polung zu. Das sind keine Welten, aber durchaus zu hören. Mit einem günstigen digitalen Multimeter geht es natürlich auch. Wenn Du die Audioanlage korrekt ausgephast hast und sie dann mit einer nicht ausgephasten Komponente (Composter) z.B. via Chinchkabel verbindest, ist das mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder dahin und die Ausgleichströme erhöhen sich. [Beitrag von Audiodämon am 21. Jun 2007, 22:59 bearbeitet] |
|||||||
Audiodämon
Inventar |
23:01
![]() |
#1401
erstellt: 21. Jun 2007, ||||||
Ja solches Sirren kenne ich. Wurde von einem Deckenfluter Dimmer erzeugt. Gab sogar teilweise Streifen im TV-Bild... ![]() |
|||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedPeacemaker69
- Gesamtzahl an Themen1.559.426
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.526