Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1420 . 1430 . 1440 . 1450 . 1459 1460 1461 1462 1463 1464 1465 1466 1467 1468 . 1470 . 1480 . 1490 . 1500 .. Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
Hüb'
Moderator
#73412 erstellt: 26. Aug 2016, 13:13
Vermutlich wg. unlauterer Werbung bzw. Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen.
So mir nichts, dir nichts passiert das ganz sicher nicht.

liesbeth
Inventar
#73413 erstellt: 26. Aug 2016, 13:26
Na dann, warum frage ich überhaupt...
Hüb'
Moderator
#73414 erstellt: 26. Aug 2016, 13:36
Keine Ahnung.
Das wirst nur Du alleine wissen.

"Einfach so", willkürlich, ist zu meiner Mod-Zeit niemals jemand gesperrt worden. Das war immer eine begründete und im Zweifel wohlabgewogene Entscheidung unter Beteiligung mehrerer Personen.

liesbeth
Inventar
#73415 erstellt: 26. Aug 2016, 13:47
Mag ja sein, trotzdem wäre in einem Forum eine kurze Stellungnahme zur Sperrung des Accounts der seit drei Jahren hier ein Event betreut, dass zu gleichen Teilen Messe wie auch Forentreff ist, eine gar nicht mal schlechte Idee.
Tank-Like
Inventar
#73416 erstellt: 26. Aug 2016, 16:07
Ach du scheisse. Information des Pöbels, worin es nicht um Gewinnspiele oder sinnlose Features geht?
That would be a first...
Hüb'
Moderator
#73417 erstellt: 26. Aug 2016, 16:49

Streng genommen ist das eine Sache die - wahrscheinlich dem Datenschutz unterliegend - nur die beiden Vertragsparteien (die Nutzung des HF unterliegt einem Nutzungsvertrag) überhaupt etwas angeht. Sprich dem User sowie dem Betreiber bzw. seinen Erfüllungsgehilfen.
liesbeth
Inventar
#73418 erstellt: 26. Aug 2016, 18:14
Datenschutz??? Wenn überhaupt dann vlt eine vereinbarte Verschwiegenheitspflicht.

Es geht mir auch gar nicht darum, dass man mitteilt, auf Grund welchen Verstoßes hier wer gesperrt wird. In dem Fall hätte aber ein kurzer Hinweis und vlt auch der Verweis auf andere Personen oder Kanäle sich gehört.
Huo
Hat sich gelöscht
#73419 erstellt: 13. Sep 2016, 18:27
Warum ist es eigentlich so still hier? Ich will ja fast sagen, dass ich euch vermisse...
32miles
Inventar
#73420 erstellt: 13. Sep 2016, 19:08
Liegen alle entspannt draußen im Liegestuhl. Mitte September, 21:00 Uhr und noch 25 Grad hier. Wahnsinn
Und dazu noch gute Mucke auf den Hörern.
Igelfrau
Inventar
#73421 erstellt: 13. Sep 2016, 19:14
So sieht es aus! Und das Glas Rotwein darf dazu nicht fehlen.
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#73422 erstellt: 13. Sep 2016, 19:27
Dass hier eine Flaute im Stammtisch postuliert wird, ist ja leider nichts Neues. Das kommt immer mal wieder in unregelmäßigen Abständen und verschwindet dann wieder verstummend. Aber wie sollen auch Neulinge den Stammtisch finden?

In letzter Zeit frage ich mich häufiger: "Höre ich eigentlich noch Musik oder 'nur noch' Kopfhörer?". Bedingt wird diese Überlegung durch eine recht hohe Hörerfluktuation, die das letzte Jahr bei mir Einkehr hielt. Was meint ihr dazu?


[Beitrag von ApeOfTheOuterspace am 13. Sep 2016, 19:29 bearbeitet]
32miles
Inventar
#73423 erstellt: 13. Sep 2016, 19:36
Bei mir überwiegt ganz klar das Musik hören.
Man muss sich halt mal disziplinieren.
ingo74
Inventar
#73424 erstellt: 13. Sep 2016, 19:45
Ich hör Musik, völlig entspannt und ohne Wechselwünsche




32miles (Beitrag #73420) schrieb:
Liegen alle entspannt draußen im Liegestuhl. Mitte September, 21:00 Uhr und noch 25 Grad hier. Wahnsinn
Und dazu noch gute Mucke auf den Hörern.

Dito, Hochsommer im Herbst und es kühlt nicht ab - traumhaft. Anstatt Fussball höre ich lieber Musik, genieße die Luft und die Aussicht über Wuppertal und Umgebung:

DSC_0797
milio
Inventar
#73425 erstellt: 13. Sep 2016, 20:10

ApeOfTheOuterspace (Beitrag #73422) schrieb:
In letzter Zeit frage ich mich häufiger: "Höre ich eigentlich noch Musik oder 'nur noch' Kopfhörer?". Bedingt wird diese Überlegung durch eine recht hohe Hörerfluktuation, die das letzte Jahr bei mir Einkehr hielt. Was meint ihr dazu?

Wenn die "Hörerfluktuation", wie Du das so schön nennst, deutlich mehr als, ich sage mal, einen Hörer pro Jahr bedeutet, dann hörst Du wohl eher Hörer als Musik mit dem Hörer.
Allerdings ist mir klar, dass man mit weniger als einem Kopfhörer pro Jahr im Kopfhörer-Teil des Forums völlig fehl am Platze ist.
Deswegen habe ich dort auch kaum was zu schreiben. Zum Zeitpunkt des Erwerbs meiner Kopfhörer war das Forum schon voll mit Kommentaren darüber, die Ersten haben sich schon gegenseitig wegen unterschiedlicher Hör-Wahrnehmungen und Bewertungen auf die Köpfe gegeben, die anderen haben die Hörer schon wieder verhökert, und die paar weniger promiskuitiven Hörer-Hörer haben Musik gehört.
Ich benutze 3 Hörer, einen InEar und zwei Over-Ears (die zwei haben unterschiedliche Ausrichtung). Seit einem knappen Jahr hat sich daran nichts geändert, im Jahr davor wurde genau ein Hörer gegen einen anderen getauscht. In Besitz habe ich noch 2 weitere Over-Ears, werden aber sehr wenig genutzt, und 2 InEars, die schon lange nicht mehr aktiv genutzt wurden.

Meistens höre ich einfach Musik. HiRes habe ich auch weitgehend abgehakt (lohnt bestenfalls bei Aufnahmen/Masters, die es anders nicht gibt). Bei den Playern bin ich mit FiiO X5/X5II gut aufgestellt, große Unterschiede in der reinen Hörqualität gibt es schon ab mindestens einer Klasse unterhalb der FiiO X5 bzw. ähnlich positionierter Player anderer Hersteller nicht mehr.

Aber völlig frei vom "Bedürfnis" nach Neuem werden wir hier wohl alle nicht sein - dazu müssten wir aufhören, hier mitzulesen. Wäre auch schade.

Was übrigens gut funktioniert: gehe mit nur einem Hörer und einem Player in Urlaub. Das ist ideal zum einfach Musik hören. Wenn es Dir dann nach einem Tag zu langweilig bist, dann bist Du wirklich nicht wegen der Musik "Hörer".


Schönen Abend.
Elhandil
Inventar
#73426 erstellt: 14. Sep 2016, 07:24
Ich habe mich mittlerweile ja erfolgreich kuriert und höre seit einem Jahr nur noch mit dem HD650. Allen bösartigen Versuchungen wie z.B. dem Focal Elear oder dem DT-1990 Pro konnte ich bisher erfolgreich wiederstehen.
Huo
Hat sich gelöscht
#73427 erstellt: 14. Sep 2016, 09:57
Wer benutzt schon iOS 10? Wer hatte Pech mit dem Note 7? Wer wartet aufs V20? Kauft hier eventuell jemand sogar das iPhone 7? Smartphone-Talk!
badera
Inventar
#73428 erstellt: 14. Sep 2016, 10:18

ApeOfTheOuterspace (Beitrag #73422) schrieb:
In letzter Zeit frage ich mich häufiger: "Höre ich eigentlich noch Musik oder 'nur noch' Kopfhörer?". Bedingt wird diese Überlegung durch eine recht hohe Hörerfluktuation, die das letzte Jahr bei mir Einkehr hielt. Was meint ihr dazu?

Ich habe zwar in den letzen 1,5 Jahren ein paar KH angeschafft im Nachgang zu meinem Headset-Anliegen, doch inzwischen bin ich so langsam angekommen. Mein Headset habe ich aufgewertet (DT 990 Ed -> T70) und zu Hause habe ich fürs Wohnzimmer noch immer den T90 ohne den Wunsch nach besserem (die CanJam 2015 hat mich gelehrt, dass mich ein lohnenswertes Update über 1000 € kosten würde, was es mir angesichts relativ seltener Benutzung nicht wert ist), und am PC finde ich den K701 mehr und mehr klasse, ebenfalls ohne Wunsch nach besserem. In mir gibt es allerdings den irrationalen Wunsch bzw. die Neugier, ein paar beliebte KH noch mal näher anzuhören - den Custom One Studio, den H6 und einen 400er HifiMan. Ein Fostex TH-X00 wird demnächst bei mir einziehen und bin gespannt, ob er meinen MSR7 und den T70 in Grund und Boden rocken kann.
Was ich nicht tue: Permanent vergleichen. Wo ich bin und Musik hören kann, da tue ich es mit dem verfügbaren KH, fertig.
liesbeth
Inventar
#73429 erstellt: 14. Sep 2016, 10:27
Ich habe hier ja vor gar nicht all zu langer Zeit verkündet, dass ich völlig glücklich bin mit meinem Zeugs und entspannt höre.
Das stimmt im Grunde immer noch aber meldet sich doch plötzlich bei mir ein befreundeter Insolvenzverwerter und verkündet er habe einige Hörer für mich... darunter ein DT 880, was in mir irgendwie den Wunsch weckt, dann mit einem HD 600/650 die großen 3 voll zu machen...

Hinzu kommt, dass ich seit einiger Zeit Inears nicht mehr dauerhaft vertrage, meinen Stagediver hab ich schon verkauft, der Fischer Amps folgt jetzt.


zum Thema Smartphone:
Da bin ich ziemlich glücklich mit meinem Oneplus X: schöne Optik, schmale UI und für meinen Anwendungsbereich völlig ausreichende Hardware zu einem ordentlichen Preis.

Das IPhone 7 ist ein feines Gerät, was aber nichts mitbringt, dass mich auch nur über einen Kauf nachdenken lassen würde.
badera
Inventar
#73430 erstellt: 14. Sep 2016, 11:18

liesbeth (Beitrag #73429) schrieb:
Das stimmt im Grunde immer noch aber meldet sich doch plötzlich bei mir ein befreundeter Insolvenzverwerter und verkündet er habe einige Hörer für mich...

Hehe. Wenn interessante dabei sind, die Du nicht nimmst, vielleicht ist ja was für mich dabei.

liesbeth (Beitrag #73429) schrieb:
darunter ein DT 880, was in mir irgendwie den Wunsch weckt, dann mit einem HD 600/650 die großen 3 voll zu machen...

Hehe, prinzipiell nicht schlecht. Ich kann mich jedoch für die Sennis einfach nicht begeistern - habe zwar weder den 600 noch den 650 gehört, doch der 598 und die Modelle darunter sprechen mich einfach nicht an, klingen einfach langweilig.
liesbeth
Inventar
#73431 erstellt: 14. Sep 2016, 11:32
Die Sennis werden auch erst ab dem 600er interessant.
Ich trauer auch ab und an meinem HD 700 hinterher, für Filme und Spiele war das der perfekte Hörer.
badera
Inventar
#73432 erstellt: 14. Sep 2016, 11:35
Tjoah... für mich ist der 700er einfach nur schrecklich und unerträglich, ähnlich wie für Horvath und Mickey Mouse der T90 mit körperlichen Schmerzen verbunden ist.
Elhandil
Inventar
#73433 erstellt: 14. Sep 2016, 11:42
Als ich den T1v2 mal hören konnte, musste ich irgendwie gleich "oh, klingt ja wie der HD700" denken.

Mir gefällt der 700er sehr gut, auch vom Tragegefühl her. Irgendwann werd ich mir den vielleicht nochmal gebraucht einverleiben.
liesbeth
Inventar
#73434 erstellt: 14. Sep 2016, 12:29

badera (Beitrag #73432) schrieb:
Tjoah... für mich ist der 700er einfach nur schrecklich und unerträglich, ähnlich wie für Horvath und Mickey Mouse der T90 mit körperlichen Schmerzen verbunden ist.



Für Horvath war der T90 vorher aber auch mal der mit Abstand beste Hörer der Welt... Wie jeder andere auch, den er mal hatte.
Und Mickey nun ja...

Man merkt halt, die Meinungen anderer sind nur bedingt auf einen selbst anwendbar...
zuglufttier
Inventar
#73435 erstellt: 14. Sep 2016, 14:06
Beim Thema Kopfhörer tut sich bei mir nur noch wenig... Stax Lambda Pro mit EQ seit einigen Monaten, seitdem ist sogar die Lust auf einen Omega vergangen. Ich glaube nicht, dass der noch besser klingt. Klar, eine andere Abstimmt hat er aber die habe ich dem Lambda Pro ja schon mit einem EQ verpasst. Tragekomfort ist top und für meinen Anwendungsfall passt das alles zusammen.

Für den Rest, mal abends im Bett noch eine Serie bei Netflix gucken oder so, muss der DT250 herhalten. Der klingt auch nett aber im Vergleich fällt er dann doch ziemlich ab... Nun ja, langt trotzdem dank annehmbarer Abstimmung.
badera
Inventar
#73436 erstellt: 14. Sep 2016, 14:13
Stax wäre auch auf meiner Liste, doch wie gesagt, für das viele Geld höre ich zu selten genießerisch Musik in Ruhe zu Hause, selbst der T90 kommt bereits zu kurz. Am meisten Spielzeit bekommen bei mir tatsächlich der K701 am PC @home und der T70 als Headset im Büro.
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#73437 erstellt: 14. Sep 2016, 14:50
Schön, dass mein Themenvorschlag aufgenommen wurde! Freut mich richtig hier mal wieder ein bisschen Leben zu sehen
Insbesondere die Geschlossenen bereiten mir immer wieder Kopfzerbrechen. Sobald ich da ein Exemplar habe, wird es kaum genutzt, was rückblickend betrachtet immer wieder super schade ist.


liesbeth (Beitrag #73434) schrieb:

Für Horvath war der T90 vorher aber auch mal der mit Abstand beste Hörer der Welt... Wie jeder andere auch, den er mal hatte.





Man merkt halt, die Meinungen anderer sind nur bedingt auf einen selbst anwendbar...


Meiner Ansicht und Erfahrung nach kommt es aber auch drauf an, wer die Eindrücke schildert. Für mich ist das schon ein Kriterium zu abstrahieren, ob die Schilderung Sinn ergibt oder nicht.
Meine Ausflüge in Richtung Stax waren leider nicht sehr bereichernd. Einzig der Lambda Pro würde mich noch interessieren, da er im Tiefton nicht so zaghaft sein soll wie die Schwestermodelle.
zuglufttier
Inventar
#73438 erstellt: 14. Sep 2016, 14:57
Ohne EQ klingt mir der Lambda Pro auch zu hell und leicht nervig. Kostet auch nicht mehr als so ein oller T90...
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#73439 erstellt: 14. Sep 2016, 15:00
Der Punkt, der viele abschreckt, ist wohl eher der proprietäre Verstärker, den es aber mit ein bisschen Glück und Geduld immer wieder günstig in der Bucht oder auch hier im Forum gibt.
Marcel21
Inventar
#73440 erstellt: 14. Sep 2016, 15:03
Bin weiterhin mit dem DT-880 sehr zufrieden.
Auf der letzten CanJam viel gehört und ein wirkliches Upgrade bilden erst der T1 oder HD800 wobei mir vor allem letzterer zu teuer ist.
Den HD700 finde ich aber auch sehr interessant, Polster welches die Ohren nicht berührt, künstlich Breite Bühne und frische Höhen sind keine schlechte Kombination, einzig der Blubberbass müsste sich im Alltag bewähren.
Muss den nochmal ausführlicher hören, ansonsten habe ich aber kein großes Interesse da jetzt noch viel rumzuprobieren.
badera
Inventar
#73441 erstellt: 14. Sep 2016, 15:17

ApeOfTheOuterspace (Beitrag #73437) schrieb:
Insbesondere die Geschlossenen bereiten mir immer wieder Kopfzerbrechen. Sobald ich da ein Exemplar habe, wird es kaum genutzt, was rückblickend betrachtet immer wieder super schade ist.

Kommt mir bekannt vor. (bis aufs Büro, wobei dort schon suboptimal ist, dass ich dann den KH absetzen muss, wenn jemand mit mir sprechen möchte, das war beim DT990 nicht so)
Erst hatte ich den Koss ProDJ200, dann zusätzlich den CAL!2 (den ich viel schlechter finde als den Koss), anschließend ging es mit dem MSR7 weiter (den ich klanglich sehr mag, hängt jedoch auch von der Qualität des Quellmaterials ab; nur mit dem Tragekomfort bin ich trotz der saubequemen Brainwavz-Polster nicht ganz glücklich wg Druck und Enge), dann kam der T70 fürs Büro hinzu, der jedoch recht offen klingt und Bass etwas vermissen lässt, und aktuell warte ich auf den TH-X00, der wiederum für unterwegs eigentlich zu bullig ist.
liesbeth
Inventar
#73442 erstellt: 14. Sep 2016, 15:29
Geschlossenen sind dann doch irgendwo Grenzen gesetzt. Ein Oppo Pm3 mit größeren Polstern käme da meinem Geschmack noch am nächsten. Ansonsten bildet der MSR 7 bislang für mich noch das beste in Relation zum Preis.

Regelrecht entsetzt war ich vom großen geschlossenen Audezee, der klingt nicht sau gut, kostet ein Schweine Geld und wiegt mehr als halbes Schwein. Ach ja unter aller Sauna verarbeitet ist er auch

Ape kommst du eigentlich zur CanJam?


[Beitrag von liesbeth am 14. Sep 2016, 15:30 bearbeitet]
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#73443 erstellt: 14. Sep 2016, 15:34
Einer muss ja auf dich aufpassen
liesbeth
Inventar
#73444 erstellt: 14. Sep 2016, 15:49
Huo
Hat sich gelöscht
#73445 erstellt: 14. Sep 2016, 16:26
Also machen alle etwas langsamer gerade. Tja, mit dem Alter kommt wohl auch die Vernunft.
Mit dem Oppo PM-3 habe ich auch eine nicht-sexuelle Liebe gefunden. Echt Schade dass die Ohrpolster nicht austauschbar sind. Habe deswegen gerade einen Fidelio L1 in Reparatur.
Bei mir wird als nächstes nochmal ein Custom aus Asien kommen und ich hoffe, dass ich das was Marco auf Facebook kurz gezeigt hat, auch mal in den Händen halten werde.
liesbeth
Inventar
#73446 erstellt: 14. Sep 2016, 17:09
Muss man Marco von Facebook kennen?
BlutfürdenBlutgott
Hat sich gelöscht
#73447 erstellt: 14. Sep 2016, 19:23
Ich hab mir wieder nen T70 gekauft und bin damit happy.

Ein iPhone 7 mit 128GB Speicher wäre glatt ne Option - aber bis das tatsächlich preislich interessant wird kostet das im Monat zu viel (für den Vertrag ). Da mein 6er noch tut habe ich da derzeit keinen Bedarf.
kopflastig
Inventar
#73448 erstellt: 14. Sep 2016, 19:56

BlutfürdenBlutgott (Beitrag #73447) schrieb:
Ich hab mir wieder nen T70 gekauft [...]

Ich auch.

Nachdem sich der DT 770 Pro (80 Ohm) in meinen Ohren imho deutlich von den einschlägigen Meinungen unterscheidet, will ich einfach nochmal hören, ob der T70 seit meinem ersten Probehören klanglich vielleicht verändert wurde.

Aber ansonsten geht's mir gut.

Bin völlig zufrienden mit dem Sennheiser HD 650 bzw. dem HD 600. Am Laptop bekommt der DT 770 die meiste Spielzeit, weil mir bei den hohen Temperaturen der Lüfter den Hörgenuß mit einem offenen Modell verleidet.
AndreasBloechl
Inventar
#73449 erstellt: 15. Sep 2016, 05:23
Am Notebook verwende ich fast nur noch den HD25, eigentlich fast immer wenn ich keine InEar tragen will.
Ab und zu bei langen nächtlichen Hörsessions dann greife ich zum HD600.
Wenn ich weis das ich in der Wohnung mich frei bewegen will nehme ich den RS220 der über den analog einen BTX 1000 von Oehlbach hängen hat und der wird gefüttert mit einem BTD 500 von Sennheiser über das Notebook.
Huo
Hat sich gelöscht
#73450 erstellt: 15. Sep 2016, 06:46

liesbeth (Beitrag #73446) schrieb:
Muss man Marco von Facebook kennen?

Wenn du dich an den IEM Universals Hype von vor paar Jahren erinnern kannst, dann fällt dir vielleicht ein Marco ein, der hier selten als gewerblicher Teilnehmer auftaucht.
liesbeth
Inventar
#73451 erstellt: 15. Sep 2016, 07:32
Das hatte ich mir zwar schon gedacht, da aber vlt nicht jeder mit ihm persönlich bei Facebook befreundet ist, wäre es ja auch nicht schlecht gewesen, jenes ominöse Gerät zu benennen...

btw findest Du, das der Hype um Universals IEM schon vorbei ist? Hier branden doch immer neue Modelle von immer exotischeren Marken auf, die als der neue heiße Scheiß gehandelt werden.

Edit: sehe ich das richtig und Felix/Erbse/Rhines wird auch nicht auf der CanJam vertreten sein?


[Beitrag von liesbeth am 15. Sep 2016, 07:34 bearbeitet]
Huo
Hat sich gelöscht
#73452 erstellt: 15. Sep 2016, 07:59
Soweit ich weiß werden die schon da sein, zumindest gehen seine Mitarbeiter davon aus. Die sind vielleicht nur mit dem Papierkram etwas langsamer als die anderen.
milio
Inventar
#73453 erstellt: 18. Sep 2016, 16:14
Ganz anderes Thema, wollte damit aber nicht ins Kabel-Forum:

Hat zufällig jemand den Artikel "Beste Verbindungen" über Cinch-Kabel in der AUDIO 10/2016 gelesen?
Abgesehen davon, dass das eh (ich nenne es mal so) problematisch ist und der Redakteur bei der Preis/Leistungs-Empfehlung nachweist, dass er nicht alle Grundrechenarten (Division) beherrscht, war da noch ein Textblock auf Seite 41 über "XLR oder CINCH?" enthalten, den ich nicht verstehe.
Hier wird erst kurz beschrieben, wie XLR funktioniert und wie dadurch Störimpulse unterdrückt/ausgelöscht werden (sollen) - für mich nachvollziehbar.
Dann kommen die Auswirkungen/Folgerungen:
1) das Signal wird lauter
2) Vorteil bei langen Kabelstrecken, wie im Studio
3) Vorteil auch bei winzigen Signalen wie von MM-Tonabnehmern
4) Vorteil bei sehr starken Störeinflüssen
5) bei der Verkabelung einer HiFi-Anlage ist die unsymmetrische Signalübertragung klanglich meist die bessere Wahl

Der Punkt 5) erscheint mir unlogisch, vor allem, nach Aufzählung der Punkte 2), 3) und 4) und nachdem häufig für den hohen Preis der supertollen Kabel auch deren Stör-Festigkeit durch ensprechende Isolation und was weiß ich was angeführt wird.

Allerdings geht dieser Artikel nicht weiter auf das Thema ein - hier geht es nur darum, wie deutlich man eine gute Hi-Fi-Anlage klanglich durch die tollen Kabel aufwerten kann und dass die "Kabelklang-Nichthörer" (mein Ausdruck) einen Fehler dabei machen, den Kabelklang nicht hören zu wollen.


Liebe Mitforenten, ist dieser Punkt 5) auch Blödsinn, oder verstehe ich das einfach nicht?

Schönen Abend.
BlutfürdenBlutgott
Hat sich gelöscht
#73454 erstellt: 18. Sep 2016, 16:30
Es gibt keinen Kabelklang.

Ergo, Punkt 5 ist Bullshit.

Es gibt sehr wohl verbogenen Klang durch Hochpass, Tiefpass, zu hohen Kabelwiderstand, gerollte Kabel, starke Störquellen... Aber das ist bei nem normalen HiFi Rack vollkommen vernachlässigbar.


[Beitrag von BlutfürdenBlutgott am 18. Sep 2016, 16:31 bearbeitet]
milio
Inventar
#73455 erstellt: 18. Sep 2016, 16:41
Nein, ich kenne auch keinen Kabelklang.

Aber hier verstehe ich einfach die Logik nicht, und ich wollte wissen, ob selbst die Logik in sich hier "kaputt" ist.

Warum sollte nach Aufzählung der Vorteile von XLR die unsymmetrische Signalübertragung die bessere Wahl sein?


???
BlutfürdenBlutgott
Hat sich gelöscht
#73456 erstellt: 18. Sep 2016, 18:54
Wo keine Logik ist (Kabeln Klangeigenschaften unterstellen) darf man keine Logik erwarten (Vorteile von XLR aufzählen, aber dann ist Cinch auf einmal doch besser)
milio
Inventar
#73457 erstellt: 18. Sep 2016, 19:26
. . . ja, ja, wir sind uns einig, dass das alles sehr schräg ist . . .
Andererseits hätte es ja sein können, dass aufgrund von Dingen, die ich nicht kenne, doch tatsächlich die Möglichkeit bestünde, dass unsymmetrisch die bessere Wahl wäre.

Gut, Du siehst darin auch keine Logik - fühle ich mich schon nicht mehr ganz so einsam . . .
Vielleicht hat ja noch jemand aus diesem Kreis was beizutragen?
badera
Inventar
#73458 erstellt: 30. Sep 2016, 06:08
ingo74
Inventar
#73459 erstellt: 30. Sep 2016, 06:58
Die Begründung würde mich interessieren, denn geschrieben wird viel....
John22
Inventar
#73460 erstellt: 30. Sep 2016, 14:17
Rock Zircon RAU0501: Sound satt, aber nicht überbetont (eventuell Höhen spitz, Mitten und Bass gut), es gibt von dem In-ear aber Plagiate, also aufpassen

Beats Electronics Urbeats 2: Sound mit wenig Höhen und Mitten, stark bassbetont, weibliche Stimme wirken gedämpft, Klassik und Orchestermusik will man damit nicht hören, Klangerlebnis fast nur in der Kopfmitte.
tux.
Stammgast
#73461 erstellt: 30. Sep 2016, 20:48
Sogar ein Dosentelefon klingt besser als die Bumsbeats.
ingo74
Inventar
#73462 erstellt: 30. Sep 2016, 20:56
Ich hab die zwar schon länger nicht mehr gehört, aber wenig Höhen..? In meiner Erinnerung eher Richtung Badewanne mit sehr starkem Bass - nichts für Klassik, logisch, aber prima für alles elektronische und perfekt beim Sport und für unterwegs
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1420 . 1430 . 1440 . 1450 . 1459 1460 1461 1462 1463 1464 1465 1466 1467 1468 . 1470 . 1480 . 1490 . 1500 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.217
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.904