HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1160 . 1170 . 1180 . 1190 . 1197 1198 1199 1200 1201 1202 1203 1204 1205 1206 . 1210 . 1220 . 1230 . 1240 .. 1300 .. 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||
Autor |
| |||
Class_B
Hat sich gelöscht |
22:02
![]() |
#60279
erstellt: 26. Dez 2013, |||
Ich habe gerade mit erschrecken gesehen...; Ot...äh.. Kiffbär hat sich gelöscht. |
||||
vanda_man
Inventar |
22:03
![]() |
#60280
erstellt: 26. Dez 2013, |||
Übrigens Peter, du bist mal wieder schuld, dass ich wieder mehrere Hörer im Visier habe .. Aktuell habe ich mich für den V-Moda M100 als bassbetonten Geschlossenen entschieden .. fehlt also noch ein Offener: Neben dem Teufel Aureol Real (oh da hast du ja was geschrieben) und dem neuen Philips SHP9500 kommt wieder der Sony MDR MA900 (toll, da hast du noch viel mehr geschrieben ![]() Ganz toll ist: Teufel kostet 77€, der Philips ca. 100-110€ und der Sony jetzt sogar nur noch 140€ .. was kaufen ![]() |
||||
|
||||
Class_B
Hat sich gelöscht |
22:07
![]() |
#60281
erstellt: 26. Dez 2013, |||
Den Sony,dann aber am besten mit crossfeed betreiben,das macht aus der sehr breiten Bühne eine mit schöner Tiefenstaffelung. Der MA-900 ist einer meiner Lieblingshörer. |
||||
vanda_man
Inventar |
22:14
![]() |
#60282
erstellt: 26. Dez 2013, |||
Ich kann also mit 340€ Investition rechnen .. ganz toll ![]() Aber zum Glück kommt nächsten Monat bissl Geld, zudem der Verkaufserlös des HFI780 und irgendwann wohl auch noch BaFöG und die Nachzahlung (sind ja immerhin 3 Monate) .. dann habe ich aber wohl wirklich mein End-Setup erreicht .. wobei ich mich sicher bin, dass der V-Moda irgendwann ausgetauscht wird ![]() Zu Crossfeed: gibt es hierfür eine empfehlenswerte iOS-App, die das gut kann? Oder am Laptop? Da ich meistens aber mit meinem iPhone 4S hören werde, wäre die App sinnvoller für mich. Erst im Oktober wurde eine App hier im Forum genannt .. ![]() [Beitrag von vanda_man am 26. Dez 2013, 22:16 bearbeitet] |
||||
peacounter
Inventar |
22:15
![]() |
#60283
erstellt: 26. Dez 2013, |||
vielleicht bin ich auch einfach noch nicht lange genug hier dabei. hat jemand mal nen aussagekräftigen link? (oder mehrere), womit er sich hier so unbeliebt gemacht hat? |
||||
dre23
Inventar |
22:17
![]() |
#60284
erstellt: 26. Dez 2013, |||
Dann stelle ich mal die Frage an die Profis hier ![]() Habe aktuell den DT 770 250 Ohm Version und bin mit dem KH wirklich sehr zufrieden, bis auf den doch etwas zu starken Bass. Grad wenn ich länger den KHz anhabe und die Polster sich anpressen, entsteht schon ordentlicher Bass, habe ich das Gefühl. Höre zwar Hip Hop, aber trotzdem find ich etwas zu viel. Bühne, Volumen und die Auflösung find ich wirklich gut , nur etwas weniger Bass, wäre da der K550 der richtige Kandidat? Mit höhen komme ich sehr gut zurecht, gefällt mir sogar. |
||||
vanda_man
Inventar |
22:17
![]() |
#60285
erstellt: 26. Dez 2013, |||
Ich bin wohl auch zu jung für dieses Thema. Otti und Blütchen kannte ich bisher nur vom Lesen, aber beide Namen scheinen zu polarisieren .. |
||||
kopflastig
Inventar |
22:18
![]() |
#60286
erstellt: 26. Dez 2013, |||
@Class_B Wie sitzt der Sony auf deinem Kopf? Ich hatte den Eindruck, der MA900 ist für Köpfe ab Größe Braunbär gedacht - deshalb ging er (leider) wieder Retour. |
||||
vanda_man
Inventar |
22:19
![]() |
#60287
erstellt: 26. Dez 2013, |||
Soundmagic HP100, hab ich dir doch schon gesagt ![]() Ähnliche Bassmenge, die IMHO nie aufdringlich wirkt .. der muss dir gefallen!! ![]() Frag doch mal Hellfire13, der besitzt den und den DT770 hatte er glaub auch .. |
||||
dre23
Inventar |
22:24
![]() |
#60288
erstellt: 26. Dez 2013, |||
@vanda Weiß ich doch, aber würde auch gern andere Meinungen dazu lesen ![]() Ja, würde mich freuen, wenn hellfire sich meldet ![]() |
||||
Class_B
Hat sich gelöscht |
22:27
![]() |
#60289
erstellt: 26. Dez 2013, |||
Bei mir sitzt er ausgezeichnet,es ist der Hörer den ich am längsten tragen kann. |
||||
peacounter
Inventar |
22:28
![]() |
#60290
erstellt: 26. Dez 2013, |||
da hat hier doch bestimmt jemand modding-erfahrung oder? den 770er untenrum zu verschlanken kann doch nicht sooo schwer sein... |
||||
dre23
Inventar |
22:31
![]() |
#60291
erstellt: 26. Dez 2013, |||
Den Gedanken hatte ich auch schon, aber leider nichts gefunden, gibt es keinen DT 770 Thread hier? |
||||
vanda_man
Inventar |
22:34
![]() |
#60292
erstellt: 26. Dez 2013, |||
Ich will nix falsches sagen, aber ich habe vorhin glaub irgendwo gelesen, dass Peter seinen DT770 modifiziert hat .. generell kennt er sich super mit der Materie aus .. frag ihn mal an ![]() |
||||
Hellfire13
Inventar |
22:53
![]() |
#60293
erstellt: 26. Dez 2013, |||
Ne, den DT770/250 hab' ich nur mal probegehört, so symphatisch mir ja die Firma Beyerdynamic auch ist (Verarbeitung, Ersatzteilpolitik, made in Germany, etc. :hail), so richtig warm wurde ich mit denen klanglich (bisher) leider Gottes nicht :(. Und ja, der Soundmagic HP100 wäre definitiv mal einen Versuch wert, der geht klanglich schon so etwa in die gesuchte Richtung, abstimmungstechnisch etwa auf halbem Wege zwischen dem DT770 und dem K550 würde ich sagen (ne ordentliche Schippe Tiefbass, schöner, straffer Kick, zum Oberbass/Grundton hin wieder etwas schlanker, in den Mitten ansonsten ziemlich neutral, zu den oberen Mitten/unteren Höhen hin gaaanz leicht ansteigend, aber kein bisschen quäkig/dosig/metallisch/schrill/scharf oder sonstwas und in den Höhen ansonsten schön luftig und wie gesagt absolut ohne Schärfe oder so). Vor allem hat der ansonsten noch eine verdammt gute Bühnendarstellung für einen geschlossenen Hörer und kann sich auflösungstechnisch durchaus mit den "Schwergewichten" in seiner Klasse/seinem Preisbereich wie eben dem K550, Shure 940 oder Beyer DT1350 messen :). Auch sehr nett ist übrigens noch die Faltbarkeit, das wechselbare Kabel und das tolle Hard Case (sieht man z.B. ![]() ![]() Die Idee von Peacounter mit dem Modding oder alternativ auch leichten EQ-Eingriffen ist aber sicher auch ne Überlegung wert, wenn du ansonsten mit dem DT770 zufrieden bist ;). |
||||
kopflastig
Inventar |
22:59
![]() |
#60294
erstellt: 26. Dez 2013, |||
Ist überhaupt nicht schwer. Irgendwo in den Untiefen dieses Forums (bin zu faul zum Suchen) habe ich vor zwei drei Jahren eine Anleitung für einen einfachen und reversiblen Mod gefunden, mit dem ich meinem DT 770 Edition im Bass erleichtern konnte. Benötigt werden: - eine Lochzange mit verschiedenen Lochgrößen (aus der Erinnerung: 3 bis 5 mm dürften reichen) - eine spitz zulaufende Pinzette - jeweils eine Schaumstoffscheibe unterschiedlicher Kopfhörermodelle (wie etwas AKG oder Beyerdynamic sie vor dem Treiber platzieren), um den Spieltrieb zu befriedigen; oder anderen Schaumstoff, der aber nicht dicker als 1 bis 1,5 mm sein sollte. Mit der Lochzange nun zwei 3 mm große Scheibchen aus einer Schaumstoffscheibe stanzen und mit der Pinzette vorsichtig jeweils eine in die Bassreflexöffnungen an den Seiten des DT770-Gehäuses einsetzen. Das war's schon. Durch das Verschließen der Löcher verliert der Bass deutlich an Substanz. Je größer der Durchmesser der kleinen Scheibchen, desto weniger Bass bleibt übrig. Wenn's nicht gefällt, einfach die Pinzette zur Hand nehmen und rückgängig machen. ![]() |
||||
dre23
Inventar |
23:01
![]() |
#60295
erstellt: 26. Dez 2013, |||
Danke, hellfire! Und vielleicht noch paar Worte zum K550?! Mit EQ möchte ich nicht, denn er sollte so klingen, egal wo ich ihn höre, da wäre schon modding schon eher eine Option ![]() Hmm, komme wohl nicht drumherum den aus Spanien zu ordern? Wie ist es mit Retour nach Spanien? Dann bist du wohl Peter !. ![]() Danke, das wäre die Lösung B, denn werde wohl noch ein oder anderen KH ausprobieren! [Beitrag von dre23 am 26. Dez 2013, 23:04 bearbeitet] |
||||
dre23
Inventar |
23:16
![]() |
#60296
erstellt: 26. Dez 2013, |||
Ach ja, höre ich richtig heraus, dass der 770 auch bei S etwas zischt? |
||||
Hellfire13
Inventar |
23:21
![]() |
#60297
erstellt: 26. Dez 2013, |||
Gerne doch :). Den K550 hab' ich auch nur relativ kurz mal gehört und zudem hatte ich bei dem etwas Probleme mit dem Sitz. Der hat nämlich ziemlich große Ohrmuscheln und wenn der Kopf zu klein ist, kann es passieren, dass die Ohrpolster nicht komplett aufliegen/abschließen und man keinen Seal hat, wodurch dann der Bass mehr oder weniger komplett flöten geht ![]()
Beim spanischen Amazon funktioniert die Rücksendung grundsätzlich ganz genauso wie auch bei unserem einheimischen Ableger, lediglich die Rücksendekosten muss man selber tragen (man kriegt glaube ich einfach ein nicht-frankiertes Retourenlabel und zahlt dann einfach bei der Abgabe im Paketshop die entsprechenden Kosten, so ca.15€ glaub' ich müssten das sein). ![]() |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
23:29
![]() |
#60298
erstellt: 26. Dez 2013, |||
@Vanda_man Du mit deinen doofen Kopfhörern. ![]() ![]() ![]() Den DT770 kann man sehr leicht modifizieren. Eine Möglichkeit ist das Dämmen der BR-Öffnungen am Gehäuse. Eine andere Möglichkeit, ist die Treiber/Gehäusedämmung von hinten, was sich aber zwangsläufig auch auf andere Bereiche ausdehnen kann. Es gibt mehrere Möglichkeiten. Die Sinnvollste, wenn es nur um Bassreduktion geht, ist die von kopflastig genannte. Das wirkt jedoch primär auf den Tiefbass. Gerade hier machte er mir aber Spaß. |
||||
dre23
Inventar |
23:33
![]() |
#60299
erstellt: 26. Dez 2013, |||
Ja, das ist wohl das Hauptproblem beim K550, wenn der nicht richtig sitzt. Glaube ich werd mit dem K550 versuchen, vielleicht sitzt der gut und dann brauche ich den HP100 nicht ordern. Noch eine Alternative vorhanden? Muss auch sagen, dass ich mit dem V-Moda LP begonnen habe, dann den UE6000 und jetzt den DT770 und bis jetzt war der am besten. Vielleicht wäre der AKG K701 ja mein KH ![]() ![]() Interessehalber, welchen KH besitzt du? @outstandiing Der Tiefbassbereich ist schon wirklich sehr gut, aber auf Dauer irgendwie angrenzend. Eigentlich ist der 770 ein besserer V-Moda oder Beats KH imo. [Beitrag von dre23 am 27. Dez 2013, 00:02 bearbeitet] |
||||
Hellfire13
Inventar |
00:09
![]() |
#60300
erstellt: 27. Dez 2013, |||
Ich? Ähhh, Shure 840, ATH M50, Soundmagic HP100 (aus rein vernünftiger Sicht würde mir ja im Prinzip der HP100 völlig ausreichen, der kann alles ziemlich gut und technisch hat der auch die Nase vorne, aber der M50 ist zum mal richtig krachen lassen immer wieder sehr schön (keiner kickt so toll wie der 8)) und der Shure ist so schön entspannt/relaxt und ich steh' einfach auf die "Shure-Mitten" :D) und bei den offenen den Fidelio X1 (zum Krachen lassen) und den Shure 1840 (das war quasi Liebe auf den ersten Ton, trotz eigentlich recht neutraler Abstimmung und sogar tendenziell zurückhaltendem Bass geht mit dem abosolut alles bei mir, sogar und gerade auch Rock/Metal höre ich lustigerweise sehr gerne mit dem ![]() [Beitrag von Hellfire13 am 27. Dez 2013, 00:11 bearbeitet] |
||||
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht |
00:22
![]() |
#60301
erstellt: 27. Dez 2013, |||
Ob der Kyffbear = Michaelröntgen alias usw. etc. pp. ist? Der ist hier meines Wissens gesperrt und die Putzkolonne hat ein extra Auge drauf. Es gibt noch andere Freds - aber dieser darf wohl mit Fug und Recht als der absolute Zenit seines Schaffens im HF betrachtet werden. Großartige Bettlektüre. ![]() By the way: Morgen ist Fastentag. Ich bin absolut abgefüllt mit Pute, Sauerbraten, Kohlsorten, Eis, Kuchen, Klößen, Ragout Fin, Aquavit, Rotwein, Gebäck, Crème Brûlée Wenn ich so weiter machen würde, wäre mein Ende in "Das große Fressen" einzubauen. Ich leg mich jetzt vor die Glotze und pfeif mir noch ein, zwei Filme rein. Schlafen kann ich ohnehin nicht - viel zu abgefüllt. Wie war eigentlich der Weimar Tatort? |
||||
dre23
Inventar |
00:25
![]() |
#60302
erstellt: 27. Dez 2013, |||
Genauso einen Suche ich, der alles kann. Dann wollen wir hoffen, dass mir der K550 passt, denn anscheinend ist er recht ähnlich zum HP100. Was passt dir den nicht beim DT 770/250? |
||||
tommi001
Stammgast |
00:44
![]() |
#60303
erstellt: 27. Dez 2013, |||
Jap, Beyers und die Sibilanten (zischende S-Laute) sind quasi miteinander verheiratet ![]() |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
00:45
![]() |
#60304
erstellt: 27. Dez 2013, |||
Der HP100 hat den bedeuten kräftigeren Tiefbass, der aber sehr druckvoll und knackig kommt. Muß man mal gehört haben. Einzig im etwas dünnen Grundton (Männerstimmen, Instrumentenkorpus...) patzt er ein wenig, weil imho ein wenig zu schlank. Ansonsten ist der HP100 einer der besten Geschlossen, die ich kenne. Auch der DT770 ist ein toller Hörer. Für einen Geschlossenen ungewöhnlich räumlich klingend. Wenn dir der DT770 in den Mitten gefällt, vergiß den K550. Der klingt ähnlich plärrig in den Mitten wie der Shure 1840. Das muß man schon mögen. Testen ist Pflichtprogramm, da sehr individuell. |
||||
vanda_man
Inventar |
00:53
![]() |
#60305
erstellt: 27. Dez 2013, |||
Übrigens: outstanding-ear ist Peter, nicht kopflastig ![]() Mensch Peter .. schwer begeistern oder sehr gut - was ist bloß besser? ![]() Ich denke mal Natürlichkeit, Räumlichkeit und Auflösung ist beim Sony besser? Tragekomfort und Haptik tss, bin doch keine Pussy ![]() ![]() Oder lieber einen gebrauchten Philips Fidelio X1 und auf eine Bühne verzichten? Ich geh jetzt besser schlafen ![]() |
||||
Hellfire13
Inventar |
01:01
![]() |
#60306
erstellt: 27. Dez 2013, |||
Naja, wie gesagt, K550 und DT770 liegen schon mehr oder weniger auf entgegengesetzten abstimmungstechnischen Seiten, relativ neutral/analytisch (K550) vs. klassischer "Spaßbomber" (DT770) wenn man so will. Der HP100 liegt da eben ganz gut dazwischen, hat genug Druck und Kick im Bass für Rockiges oder meinetwegen auch Hip Hop und so'n Zeug (da könnte der K550 dann zu zahm sein, die (leichte) Tiefbassbetonung ist zwar ganz schön, aber insgesamt bleibt er doch eher auf der zahmeren Seite), hält sich aber bei Klassik und sonstigen ruhigeren Sachen trotzdem noch ausreichend zurück (wo dann der DT770 einfach zu dick aufträgt). Den K550 findet man übrigens öfter mal in Saturns/Media-Märkten, da könntest du den also auch erstmal zumindest kurz antesten. Ich komm' allgemein nicht so gut mit dem "Beyerpeak" (also der Höhenbetonung um 8-9kHz, die sich meisten Beyer-Hörer teilen) klar, zudem finde ich zumindest die Nicht Tesla-Modelle (also die "normalen" DT-Reihen) im Bass ein klein bisschen träge bzw. nicht ganz so präzise/knackig (das ist mir mal im Vergleich mit meinem M50 aufgefallen, bei schnellerem Metal-Zeugs etwa fällt sowas dann auf) ;). [Beitrag von Hellfire13 am 27. Dez 2013, 01:02 bearbeitet] |
||||
dre23
Inventar |
01:02
![]() |
#60307
erstellt: 27. Dez 2013, |||
Naja, habe jetzt den K550 für 130€ bestellt, mal schauen wie der sich macht. Aber der k550 soll doch so eine tolle Bühne haben!? Habe natürlich keinen Vergleich, deshalb kann ich zu den Mitten vom DT 770 nichts sagen. Aber es ist schon komisch, der K550 bekommt echt sehr unterschiedliche Kritik...best i ever had, bis schlecht. HP100 noch mehr Tiefbass, mehr Bass wollte ich ja eigentlich nicht:) oder meinst du zum K550, oder doch zum DT 770? |
||||
Hellfire13
Inventar |
01:14
![]() |
#60308
erstellt: 27. Dez 2013, |||
Der Trick beim HP100 ist eben, dass der vom Tiefbass zum Oberbass/Grundton hin abfällt, während der DT770 gerade im Oberbass nochmal nen "Buckel" hat, das klingt schon ziemlich unterschiedlich. Aber nur so aus Beschreibungen heraus und ohne Hörerfahrungen ist das auch schwierig nachzuvollziehen ![]() |
||||
dre23
Inventar |
01:51
![]() |
#60309
erstellt: 27. Dez 2013, |||
Mal eine Frage, kann man von den StandLautsprcher irgendwie auf den Sound der KH ableiten? Falls ja, habe ich die Elac FS 608 4pi, musste die unbedingt haben, weil ich klanglich die so gut fand. |
||||
lotharpe
Inventar |
12:34
![]() |
#60310
erstellt: 27. Dez 2013, |||
Die Abstimmung des K812 scheint nicht jedem zuzusagen, sehe eine gewisse Ähnlichkeit wie bei mir damals mit dem K701. |
||||
BangkokDangerous
Stammgast |
12:38
![]() |
#60311
erstellt: 27. Dez 2013, |||
Ist das nicht mit jedem KH so? |
||||
HearTheTruth
Ist häufiger hier |
12:48
![]() |
#60312
erstellt: 27. Dez 2013, |||
Ach...und Otwin,ähh Kiffbier, hat vor ein paar Tagen sogar noch beteuert,daß er gar nicht,Otwin ist. ![]() Da werd mal einer schlau draus. ![]() |
||||
lotharpe
Inventar |
12:54
![]() |
#60313
erstellt: 27. Dez 2013, |||
Aus dem Stax Thread.
Vermutlich würde ich mit dem K812 auch nicht zurechtkommen. |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
13:20
![]() |
#60314
erstellt: 27. Dez 2013, |||
Könnte das vielleicht an den Lederpolstern liegen? ![]() Haussound? Ich würde sagen: Ja, stimmt! ![]() |
||||
peacounter
Inventar |
13:28
![]() |
#60315
erstellt: 27. Dez 2013, |||
um mal wieder auf was anderes als die langweiligen kopfhörer zu sprechen zu kommen ![]() obs noch schnee gibt in diesem winter...? vermutlich ja, aber ich könnt echt drauf verzichten. im moment gefällts mir echt ganz gut. milde temperaturen und ich kann fahrrad fahren. grade an den freien tagen kann ich den schnee so garnicht brauchen. wenn ich arbeiten muß, kann ich mit der bahn fahren und bin tagsüber eh drinnen. naja, das wochenende und der jahresübergang sind wohl ziemlich sicher frost- und schneefrei... soweit so gut. ![]() |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
13:31
![]() |
#60316
erstellt: 27. Dez 2013, |||
Klar wird es diesen Winter noch Schnee geben - die Frage ist nur wo?! ![]() |
||||
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht |
14:32
![]() |
#60317
erstellt: 27. Dez 2013, |||
In Köln ist es doch eh (zu) warm ![]() Echt schlechter Stammtischschenkelklopfer Wie war denn nu der Weimar Tatort? Keiner gesehen? |
||||
peacounter
Inventar |
14:49
![]() |
#60318
erstellt: 27. Dez 2013, |||
das war natürlich lokal gemeint.... hier in köln gabs vor ein paar wochen ein paar fiese flöckchen, die ham mir sofort die stimmung versaut. ![]() im bergischen land (also quasi umme ecke) war da schon fast skisaison angesagt, wie man mir berichtete. solange es hier in der kölner bucht nicht schneit, soll doch der ganze rest von deutschland aussehen wie minnesota oder grönland... ![]() und den skigebieten gönne ich ihre einnahmequelle ja auch. da fahr ich eh nicht hin (ok, im sommer is es da eigentlich ganz schön... wenn nur die berge nicht wären ![]() wenn der klimawandel jetzt in zukunft dazu führt, dass wir hier ananas und bananen anbauen können (und der grünkohl den frost dann eben erst in der tk bekommt), werden die zugvögel ja vermutlich nicht mehr in den süden fliegen, oder? stattdessen kriegen wir dann mehr wildlebende papageienarten (die halsbandsittichkollonien am rhein sind ja schon legendär...) nur was machen die eichhörnchen, hab ich mich letztens gefragt... ![]() wandern die dann zum winterschlaf in den norden? das wären dann quasi "zugnager" und der name wäre in doppelter hinsicht sinnvoll, denn die reise können sie wohl kaum sinnvoll zu fuß antreten. da müßte man dann einfach offene wagons an die güterzüge hängen und dem getier damit ein bischen unterstützung geben. zumindest das wären wir den putzigen tierchen doch schuldig, weil sie einen immer so zum lachen bringen... ![]() ach und was mir grad noch 1viel (auch wenn es einen ganz anderen zusammenhang betrifft): bezeichnet man menschen, die auf füße stehen, eigentlich als ped-o-phil? fragen über fragen... na immer noch besser als jahresrückblicke im fernsehen gucken, geschenke umtauschen und böller kaufen, oder? ich muß mal was arbeiten.... dabei denk ich dann einfach mal weiter drüber nach.
ich glaub ![]() oder heute nacht auf 1festival. [Beitrag von peacounter am 27. Dez 2013, 14:55 bearbeitet] |
||||
HearTheTruth
Ist häufiger hier |
15:37
![]() |
#60319
erstellt: 27. Dez 2013, |||
Ganz richtig! Langweilige Kopfhörer! ![]() Ich bin auch froh, daß sich das Wetter noch recht Sportlerfreundlich gestaltet. Ich lass mich zwar vom Laufsport prinzipiell von keinem Wetter abhalten,auch nicht von irgendwelchen körperlichen Zipperleinchen wie so viele andere "Sportler"... ![]() ![]() Das Radfahren habe ich trotzdem bis zum Frühjahr eingestellt, weil es mir bereits jetzt zu rutschig auf Straßen und Abfahrten ist,wo ich schon mal schnell 50-70KmH drauf habe und die schmalen Radreifen prinzipbedingt für diese Verhältnisse zu wenig Grip bieten. In dem Sinne ![]() |
||||
peacounter
Inventar |
15:48
![]() |
#60320
erstellt: 27. Dez 2013, |||
solche räder sind ja auch nicht alltagstauglich. ich fahr idr nicht zum spaß, mein fahrrad ist ein verkehrsmittel. außerdem geht der trend eh zum zweitrad (mindestens!). zur zeit fahr ich mit meinem ungefederten stahl-mtb mit semi-slicks, im frühjahr kommt dann vermutlich endlich ein neues strassentauglich umgebautes vintage-rennrad (gerader lenker, grip-shifter, rudimentäre stvo-kompatibilität). ansonsten stehen noch ne olle stahlgurke aus den 60ern zum cruisen mit der dame und ein schnelles alu-26er zur verfügung. aber das alu-dingens muß weg! ich werd nicht warm mit dem zeug.... da sollen se meinetwegen kapseln für moderne "kaffee"-maschinen draus machen aber doch keine fahrräder ![]() ![]() ![]() |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
16:00
![]() |
#60321
erstellt: 27. Dez 2013, |||
![]() |
||||
newdm
Stammgast |
16:03
![]() |
#60322
erstellt: 27. Dez 2013, |||
Mildes Wetter? Heute, in Köln? ![]() Es stürmt wie S**, ich trau mich nicht zum Unicenter... ![]() |
||||
peacounter
Inventar |
16:11
![]() |
#60323
erstellt: 27. Dez 2013, |||
@peter: die pepper-bikes sind nicht schlecht, wenn man drauf verzichten kann, einen händler vor ort zu haben (und wenn man mit alu zurechtkommt). das plv ist jedenfalls gut und die qualität stimmt wohl auch. @newdm: hier in nippes ist es windstill. und die fahrt hierher mim rad über'n ring war vorhin auch sehr angenehm. [Beitrag von peacounter am 27. Dez 2013, 16:11 bearbeitet] |
||||
newdm
Stammgast |
16:27
![]() |
#60324
erstellt: 27. Dez 2013, |||
@Peacounter: Hm okay, hier am Barbarossaplatz ist es ziemlich stürmisch & ungemütlich. Hatte deswegen keinen Bock auf Einkaufen und bin froh jetzt zuhause zu sein. Alleine der Weg von der Arbeit zur Wohnung hat mir gereicht.. ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
16:35
![]() |
#60325
erstellt: 27. Dez 2013, |||
Dann stimmt was mit deiner Anlage nicht, oder die bist nicht reif genug und die Qualität erreicht sich einfach nicht. ![]() |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
17:10
![]() |
#60326
erstellt: 27. Dez 2013, |||
Ich wollte das Rad eigentlich verkaufen. Und die letzte Probefahrt hat mich dann wieder davon abgehalten. Ich habe auch noch ein weißes Cube Cross Pur, mit Stollenreifen. Hat auch über 1000€ gekostet. ![]() Und immer wenn ich damit fahre und sehe, wie locker ich bei Gegenwind vorankomme, im Gegensatz zu denen mit "Gazelle", dann schaffe ich beim Überholen sogar noch 5km/h mehr. ![]() Sieht doch heiß aus! ![]() [Beitrag von outstanding-ear am 27. Dez 2013, 17:18 bearbeitet] |
||||
peacounter
Inventar |
17:22
![]() |
#60327
erstellt: 27. Dez 2013, |||
schick, aber alu und federgabel. das ist beides nix für mich. was mir aber auffällt ist die rahmenhöhe (auch beim pepper). ich dachte, du bist so'n langer..... irre ich mich? [Beitrag von peacounter am 27. Dez 2013, 17:23 bearbeitet] |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
17:30
![]() |
#60328
erstellt: 27. Dez 2013, |||
Ich habe Rahmenhöhe 57. |
||||
lotharpe
Inventar |
18:11
![]() |
#60329
erstellt: 27. Dez 2013, |||
Jetzt, wo du es schreibst.. ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.064 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBertram_Schwarz
- Gesamtzahl an Themen1.559.590
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.016