Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . Letzte |nächste|
Umfrage
Missionarseifer-erwünscht oder lästig?
1. eher dankbar für Aussagen wie "klangunterschiede finden meisst in der Einbildung statt" (63.9 %, 182 Stimmen)
2. oder "ich hör was und will mir das weder einreden, noch ausreden lassen, mich nervt das missionieren " (36.1 %, 103 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

Missionarseifer-erwünscht oder lästig?

+A -A
Autor
Beitrag
kölsche_jung
Moderator
#362 erstellt: 19. Jan 2011, 19:17

harman68 schrieb:
....

p.s. was den Gespächsfaden betrifft, so finde ich es nur unsinnig, dauernd nebenkriegsschauplätze aufzumachen in denen man sich dann verzettelt, oder das niveau verlässt ;)


sorry, aber mir ist gerade vor Lachen mein Kaffee aus der Hand gefallen ...

DAS aus deinem Munde ....



Reinhard schrieb:
...


kptools schrieb:
..., da die eigene Hörumgebung nicht übertragbar ist und sind damit für Andere absolut wertlos. Wie sollte man sich da zielführend austauschen?


Das stimme ich zu, die Konsequenz ist allerdings, dass ein Austausch im Grunde bezüglich jeder Komponente hier sinnlos ist und das Forum geschlossen werden könnte...

Gruß Reinhard


sorry Reinhard ... denkst du nicht ein wenig begrenzt?
Es gibt mehr als "Klang".
Da kann das Forum schon sehr hilfreich und unterhaltsam sein.
... wenn ich nur an die ganzen Klassiker-Fotos denke, oder die LS-DIY-Berichte, auch technischen Support und und und ... es muss doch nicht iummer "Klang" sein ...

klaus
Granuba
Inventar
#363 erstellt: 19. Jan 2011, 19:18
Hi,


Es gibt mehr als "Klang".


für deine Beispiele würde ein Technikerforum reichen. Wozu dann diskutieren?

Harry
harman68
Inventar
#364 erstellt: 19. Jan 2011, 19:25

kölsche_jung schrieb:


sorry, aber mir ist gerade vor Lachen mein Kaffee aus der Hand gefallen ...

DAS aus deinem Munde ....



war mir klar, das Du dir das rauspickst....

aber meine zum Thema geposteten beiträge (die Du ja andauernd von mir forderst) übersiehst du weiterhin...

dir scheint es vorrangig ums (mit verlaub)..."stänkern" zu gehen.
Australis
Stammgast
#365 erstellt: 19. Jan 2011, 19:33

kölsche_jung schrieb:

... wenn ich nur an die ganzen Klassiker-Fotos denke, oder die LS-DIY-Berichte, auch technischen Support und und und ... es muss doch nicht iummer "Klang" sein ...

applaus
Dem kann ich mich nur anschließen. Sicher möchten hier viele etwas über den Klang des einen oder anderen Gerätes oder Voodoo-Zubehörteils erfahren, aber es gibt auch genügend Bereiche hier, die sich mit dem Klang nur in 2. Linie befassen. Es gibt hier halt auch viele, die z.B. mit Leidenschaft Klassiker sammeln- ob diese dann auch in den "Hörbetrieb" gehen oder nicht steht dabei nochmal auf einem ganz anderen Blatt. Naja, und dann gibt es natürlich noch die ganzen Bastler, für die dieses Forum eine hervorragende Plattform bietet, sich auszutauschen.

So, aber jetzt wieder back2topic:
Ich persönlich halte die ganze Missioniererei (gerade von den "Fachzeitschriften") für schlicht und ergreifend blödsinnig denn:
- jeder Mensch hört anders, also muß er sich auch selbst einen Klangeindruck verschaffen, also probehören.
- bei "Fachzeitschriften" sind die Parallelen zwischen größe der Werbeanzeigen und den Testergebnissen teilweise schon sehr auffällig.


[Beitrag von Australis am 19. Jan 2011, 19:34 bearbeitet]
Granuba
Inventar
#366 erstellt: 19. Jan 2011, 19:45
Hi,


Ich persönlich halte die ganze Missioniererei (gerade von den "Fachzeitschriften") für schlicht und ergreifend blödsinnig denn:


mal ganz davon abgesehen, daß es sich hier ums Forum dreht: Ist der umgekehrte Weg besser?

Harry
kölsche_jung
Moderator
#367 erstellt: 19. Jan 2011, 19:54

Murray schrieb:
Hi,


Es gibt mehr als "Klang".


für deine Beispiele würde ein Technikerforum reichen. Wozu dann diskutieren?

Harry

es gibt ja auch noch zB. musik ... da lässt sich prima diskutieren ... a ist besser als b, als c oder nicht oder doch ...

und das schöne ... ALLE haben recht

klaus
Granuba
Inventar
#368 erstellt: 19. Jan 2011, 19:58
Hi,


es gibt ja auch noch zB. musik


dafür taugt ein Musik(er)forum. Wie lautet unser Forenname doch gleich nochmal? Ach ja, HiFi-Forum...
Fazit: Klang- und neuerdings Diskussionen über die Bildwiedergabe brauchts ja nicht, wenn die entsprechenden Diagramme gepostet werden und der subjektive Geschmack ist unwichtig?

Harry
harman68
Inventar
#369 erstellt: 19. Jan 2011, 20:06

Murray schrieb:
Hi,


es gibt ja auch noch zB. musik


dafür taugt ein Musik(er)forum. Wie lautet unser Forenname doch gleich nochmal? Ach ja, HiFi-Forum...
Fazit: Klang- und neuerdings Diskussionen über die Bildwiedergabe brauchts ja nicht, wenn die entsprechenden Diagramme gepostet werden und der subjektive Geschmack ist unwichtig?

Harry


danke Murray, das Du nochmal an den Namen/Zweck des Forums erinnerst....man könnte wirklich langsam aus den Augen verloren haben, worum es geht.
RobN
Inventar
#370 erstellt: 19. Jan 2011, 20:16

harman68 schrieb:
dir scheint es vorrangig ums (mit verlaub)..."stänkern" zu gehen.

... schrieb jemand, der einen Stänkerthread gegen "Missionare" eröffnet hat. Klasse

Bei deinen Beschwerden dahingehend, dass sich in diesem Thread neue "Kriegsschauplätze" eröffnen, musste ich auch schmunzeln. Also ob man inmitten einer Menschenmasse "Feuer!" ruft und sich dann beschwert, von panischen Leuten über den Haufen gerannt zu werden.

Und das Beste daran: du wirfst anderen vor, nur ihre eigene Meinung gelten zu lassen. Und schließt gleichzeitig kategorisch aus, dass irgend etwas anderes als deine Meinung richtig sein könnte.
kölsche_jung
Moderator
#371 erstellt: 19. Jan 2011, 20:19

Murray schrieb:
...

dafür taugt ein Musik(er)forum. Wie lautet unser Forenname doch gleich nochmal? Ach ja, HiFi-Forum...

und wofür taugt das ganze Geraffel?
Klar man kann vor seinen Kumpels damit protzen, wenn es nicht für den 911er reicht ...
ich hör allerdings meist Musik damit


harman68 schrieb:
...

danke Murray, das Du nochmal an den Namen/Zweck des Forums erinnerst....man könnte wirklich langsam aus den Augen verloren haben, worum es geht.


na prima ... HiFi = ehemalige DIN ... auch über Kabel und Raumanimatoren .... NEIN, also bitte keine Diskussionen darüber.
und wenn ein Verstärker die DIN erfüllt, erfüllt er sie, Ende der Diskussion ...

... irgendwie albern sich an so ne kleinen Vokabel zu klammern ...

aber macht mal, mir reicht in Bezug auf das Topic der Austausch mit Martin und von mir aus, darf hier ohnehin jeder schwatzen was er lustig ist ... ich war von Anfang an dagegen Meinungsäußerungen zu verbieten ...
Accuphase_Lover
Inventar
#372 erstellt: 19. Jan 2011, 20:19

lia schrieb:


Ps:
Früher hab ich ja mal gedacht sowas wie die Infinity Kappa 9 sei eine Fehlkonstruktion, weil im Verhältnis zum Klang unnötig schwer zu betreiben - seh ich heute anders - sie bedient schlicht die oben beschriebene Anforderungen - und wenns nur dadurch ist, dass sie so allerhand an die Leistungsgrenze bringt ;-)



Ob da Absicht dahintersteckte ?
So ein LS ist für mich schon eine Fehlkonstruktion. Möchtest du ein Auto haben, bei dem Maximalverbrauch an Sprit bewußt miteingebaut wurde ?
Ich weiß, der Vergleich hinkt leicht, zeigt aber die Richtung auf, in die so eine Konstruktion geht.
Die alte Quadral Titan (erste Hälfte der 80er) hatte einen miesen Wirkungsgrad, der vom Entwickler damit gerechtfertigt wurde, daß man für diesen LS aus klanglichen Gründen nur Hochleistungsendstufen verwenden sollte ! Na ja.



harman68 schrieb:

wenn du z.B. meine diversen Postings liest (auch in dem von mir zitierten Thread), kannst du immer erkennen, wie ich so viele relevante parameter wie möglich mit einbeziehe,


Du hast aber noch nicht explizit erläutert, warum Blindtests für dich offenbar irrelevant sind, wie du Beeinflussung deiner Wahrnehmung durch den optischen Eindruck, den Hersteller und den Preis vermeidest, oder ob Klang für dich gar preisunabhängig ist. Ob du einen direkten Zusammenhang zwischen Konstruktionsaufwand und Klang siehst !

Alles was in Richtung Autosuggestion und Wunschdenken geht, lehnst du als auf dicht nicht anwendbar, bzw. für dich irrelevant ab, da dein Höreindruck alles Andere überwiegt.

Ein technikorientiertes Forum kann man kaum auf Basis rein subjektiver Eindrücke betreiben. Zumindest dann nicht, wenn es um Geräte wie Amps und Player mit ihren Minimalstunterschieden - so denn überhaupt welche vorhanden sind - geht.
Würden wir hier über Lautsprecher reden, sähe die Sache vollkommen anders aus !

Daß der emotionale Zustand in dem man sich befindet, durchaus eine große Rolle spielt, ist mir seit Anfang der 1980er bekannt. Ich hab' es als Schüler ja auch erlebt, daß die Anlage am Wochenende, wenn ich entspannt war, deutlich besser geklungen hat.

Wenn du schon bei Amps für dich relevante Unterschiede hörst, warum dann keine klangestaltenden Geräte wie EQs ?



tsieg-ifih schrieb:


ps: ich such schon jahrelang eine gute Alternative zu den alten Aufnahmen finde aber nüscht.


Hast du schon mal in Betracht gezogen, selbst Hand anzulegen, und die alten Aufnahmen nachzubearbeiten ?

Oftmals läßt sich auch aus alten Aufnahmen noch so einiges herausholen !
RobN
Inventar
#373 erstellt: 19. Jan 2011, 20:21

kölsche_jung schrieb:
und wofür taugt das ganze Geraffel?
Klar man kann vor seinen Kumpels damit protzen, wenn es nicht für den 911er reicht ...
ich hör allerdings meist Musik damit

Dazu habe ich doch neulich etwas schönes in einem anderen Thread gelesen, leicht abgewandelt:

Manche benutzen Geräte, um Musik zu hören. Andere benutzen Musik, um Geräte zu hören.

Zu welcher Gruppe man sich zählen möchte, bleibt natürlich jedem selbst überlassen.
harman68
Inventar
#374 erstellt: 19. Jan 2011, 20:32

Accuphase_Lover schrieb:

Du hast aber noch nicht explizit erläutert, warum Blindtests für dich offenbar irrelevant sind, wie du Beeinflussung deiner Wahrnehmung durch den optischen Eindruck, den Hersteller und den Preis vermeidest, oder ob Klang für dich gar preisunabhängig ist. Ob du einen direkten Zusammenhang zwischen Konstruktionsaufwand und Klang siehst !


warum sollte ich das hier tun?
noch ein fass aufmachen?
habe dazu in etlichen anderen threads schon ausführlich stellung bezogen

und würdest Du selbst in diesem Thread hier genauer lesen, was ich schreibe...

Accuphase_Lover schrieb:

Alles was in Richtung Autosuggestion und Wunschdenken geht, lehnst du als auf dicht nicht anwendbar, bzw. für dich irrelevant ab, da dein Höreindruck alles Andere überwiegt.
...habe ich auch das hier schon ganz anders dargestellt


Accuphase_Lover schrieb:

Ein technikorientiertes Forum kann man kaum auf Basis rein subjektiver Eindrücke betreiben. Zumindest dann nicht, wenn es um Geräte wie Amps und Player mit ihren Minimalstunterschieden - so denn überhaupt welche vorhanden sind - geht.


wer verlangt das?
Granuba
Inventar
#375 erstellt: 19. Jan 2011, 20:38
Hi,


... irgendwie albern sich an so ne kleinen Vokabel zu klammern ...


irgendwie albern, eine Rechtfertigung zu finden, NICHT über Klang zu diskutieren.


Würden wir hier über Lautsprecher reden, sähe die Sache vollkommen anders aus !


Siehste. Warum ist die Kappa eine Fehlkonstruktion? Wofür braucht man einen Porsche? Reicht nich ein Smart? Welchen Sinn haben Autoforen? Warum gibts bei autotests die subjektive Bewertung von Lautstärke, obwohl ja problemlos ein Messwert reichen würde?

Harry
JochenKauz
Ist häufiger hier
#376 erstellt: 19. Jan 2011, 20:45

RobN schrieb:
Manche benutzen Geräte, um Musik zu hören. Andere benutzen Musik, um Geräte zu hören.

*lol*
Der ist gut, echt gut. Ja manchmal bekommt man wirklich das Gefühl das es den Leuten nur noch darum geht...
kalia
Inventar
#377 erstellt: 19. Jan 2011, 20:47

Accuphase_Lover schrieb:

lia schrieb:


Ps:
Früher hab ich ja mal gedacht sowas wie die Infinity Kappa 9 sei eine Fehlkonstruktion, weil im Verhältnis zum Klang unnötig schwer zu betreiben - seh ich heute anders - sie bedient schlicht die oben beschriebene Anforderungen - und wenns nur dadurch ist, dass sie so allerhand an die Leistungsgrenze bringt ;-)



Ob da Absicht dahintersteckte ?
So ein LS ist für mich schon eine Fehlkonstruktion. Möchtest du ein Auto haben, bei dem Maximalverbrauch an Sprit bewußt miteingebaut wurde ?
Ich weiß, der Vergleich hinkt leicht, zeigt aber die Richtung auf, in die so eine Konstruktion geht.
Die alte Quadral Titan (erste Hälfte der 80er) hatte einen miesen Wirkungsgrad, der vom Entwickler damit gerechtfertigt wurde, daß man für diesen LS aus klanglichen Gründen nur Hochleistungsendstufen verwenden sollte ! Na ja.


Naja. ich denke, dass die Schwierigkeit das Ding zu betreiben schon zu ihrem Ruf als Exklusivhighend beigetragen hat. Passende Endstufen konnt sich schlicht nicht jeder leisten und statt zu sagen, da hat der Entwickler nicht zuende gedacht, wurde es einem als kompromisslos konstruiert verkauft ;-)

Das andere Extrem sind dann irgendwelche freiverdrahteten 3 Watt Röhrenendstufen - da muss man erst mal den passenden Lautsprecher zu finden, der einem auf Dauer nicht auf den Keks geht - auch das garantiert eine gewisse elitäre Exklusivität :-D

Es geht also im Grunde oft nicht darum möglichst einfach und günstig zu gutem Klang zu kommen, sondern die Herausforderung der selbstgewählten Verkomplizierung zu meistern ;-)

Dass sich Vertreter dieser unterschiedlichen Herangehensweisen nicht wirklich verstehen, liegt auf der Hand

Gruss

(Ganz frei von etwaigen Schrulligkeiten bezüglich eigentlich unsinnig gewähltem Gerafel bin ich zugegeben auch nicht)


[Beitrag von kalia am 19. Jan 2011, 20:50 bearbeitet]
kölsche_jung
Moderator
#378 erstellt: 19. Jan 2011, 20:52

Murray schrieb:
Hi,


... irgendwie albern sich an so ne kleinen Vokabel zu klammern ...


irgendwie albern, eine Rechtfertigung zu finden, NICHT über Klang zu diskutieren.

....

Harry


ich glaube, du hast meinen Standpunkt nicht ganz mitbekommen ...

ich habe überhaupt kein Problem mit holzigen und goldigen postings ... ich halte nur die Forderung nach "Reservaten nur für Goldohren" oder eine "holzohrenfreie Zone" für nicht angemessen ...

von mir aus, kann hier jeder schwurbeln wie er mag, soll sich aber nicht wundern, wenn es zu Widerspruch kommt.

klaus


[Beitrag von kölsche_jung am 19. Jan 2011, 20:54 bearbeitet]
pinoccio
Hat sich gelöscht
#379 erstellt: 19. Jan 2011, 20:52

lia schrieb:
Es geht also im Grunde oft nicht darum möglichst einfach und günstig zu gutem Klang zu kommen, sondern die Herausforderung der selbstgewählten Verkomplizierung zu meistern ;-)

Dass sich Vertreter dieser unterschiedlichen Herangehensweisen nicht wirklich verstehen, liegt auf der Hand


Accuphase_Lover
Inventar
#380 erstellt: 19. Jan 2011, 21:03

Murray schrieb:



Würden wir hier über Lautsprecher reden, sähe die Sache vollkommen anders aus !


Siehste. Warum ist die Kappa eine Fehlkonstruktion?


Weil sie technischen Aufwand notwendig macht, wo, zumindest ein solcher wie von ihr gefordet, gar nicht notwendig ist !
Vom Klang der Kappa habe ich gar nicht gesprochen.




harman68 schrieb:

Accuphase_Lover schrieb:

Du hast aber noch nicht explizit erläutert, warum Blindtests für dich offenbar irrelevant sind, wie du Beeinflussung deiner Wahrnehmung durch den optischen Eindruck, den Hersteller und den Preis vermeidest, oder ob Klang für dich gar preisunabhängig ist. Ob du einen direkten Zusammenhang zwischen Konstruktionsaufwand und Klang siehst !


warum sollte ich das hier tun?
noch ein fass aufmachen?
habe dazu in etlichen anderen threads schon ausführlich stellung bezogen


Siehst du, und ich habe in etlichen anderen Threads schon erklärt, was mir am GOLDOHRENTUM nicht zusagt, wo es technisch hapert und warum ich trotz meiner Holzohrigkeit, einen Accuphase habe.

Ich habe sogar schon ganz klar erklärt, daß auch ich HighEnd-Kabel, Netzfilter, Sun-Leiste usw. ausprobiert habe. Die ganze HighEnd-Welt ist mir alles andere als fremd.
Ich lese sogar noch die Fachpresse, obwohl ich ihre Klangbeschreibungen, zumindest bei Amps und Playern, für ziemlich unsinnig halte.

Wenn du das Forum mal durchforstest wirst du auch feststellen, daß es bei mir wesentlich mehr Beschäftigung mit HiFi und weniger Schwarz-Weiß-Denken gibt als du annimmst und daß ich Vieles hinreichend begründet habe !

Und was hilft jetzt der Verweis darauf, daß man das schon alles in anderen Threads gesagt hat ? Nichts !
harman68
Inventar
#381 erstellt: 19. Jan 2011, 21:04

lia schrieb:

Naja. ich denke, dass die Schwierigkeit das Ding zu betreiben schon zu ihrem Ruf als Exklusivhighend beigetragen hat. Passende Endstufen konnt sich schlicht nicht jeder leisten und statt zu sagen, da hat der Entwickler nicht zuende gedacht, wurde es einem als kompromisslos konstruiert verkauft ;-)


nunja, (bin bestimmt kein kappa-fan) die Dinger hatten am richtigen amp und richtig aufgestellt, aber schon ihren reiz.

die meissten käufer wussten übrigens erstmal nichts von ihrer Divenhaftigkeit.

kann mich erinnern, das sie in deutschland viel popularität über die stationierten amerikanischen soldaten bekamen, die sich die selbst in ihre 12qm-zellen stellten um was amerikanisches zu haben....

erst später entstand ein mythos als verstärker-killer

den von dir angesprochenen aspekt der "herausforderung" gibt es natürlich trotzdem...
"nur richtig harte kerle können porsche fahren"


[Beitrag von harman68 am 19. Jan 2011, 21:08 bearbeitet]
Accuphase_Lover
Inventar
#382 erstellt: 19. Jan 2011, 21:05

pinoccio schrieb:

lia schrieb:
Es geht also im Grunde oft nicht darum möglichst einfach und günstig zu gutem Klang zu kommen, sondern die Herausforderung der selbstgewählten Verkomplizierung zu meistern ;-)

Dass sich Vertreter dieser unterschiedlichen Herangehensweisen nicht wirklich verstehen, liegt auf der Hand


:D



Dito !

auch die Smileys.
Granuba
Inventar
#383 erstellt: 19. Jan 2011, 21:16
Hi,


ich halte nur die Forderung nach "Reservaten nur für Goldohren" oder eine "holzohrenfreie Zone" für nicht angemessen ...


ich auch nicht. Ich halte es schlicht für angemessen, sich zu überlegen, ob man mitdiskutieren(!) möchte oder einfach nur (mit größtenteils NICHT vorhandenem technischen Wissen!) die Sau durchs Dorf treiben will.


Weil sie technischen Aufwand notwendig macht, wo, zumindest ein solcher wie von ihr gefordet, gar nicht notwendig ist !


Sagt wer? Wofür brauchts nochmal den Porsche?

Harry
pelmazo
Hat sich gelöscht
#384 erstellt: 19. Jan 2011, 21:22

lia schrieb:
Naja. ich denke, dass die Schwierigkeit das Ding zu betreiben schon zu ihrem Ruf als Exklusivhighend beigetragen hat. Passende Endstufen konnt sich schlicht nicht jeder leisten und statt zu sagen, da hat der Entwickler nicht zuende gedacht, wurde es einem als kompromisslos konstruiert verkauft ;-)

Das andere Extrem sind dann irgendwelche freiverdrahteten 3 Watt Röhrenendstufen - da muss man erst mal den passenden Lautsprecher zu finden, der einem auf Dauer nicht auf den Keks geht - auch das garantiert eine gewisse elitäre Exklusivität :-D

Es geht also im Grunde oft nicht darum möglichst einfach und günstig zu gutem Klang zu kommen, sondern die Herausforderung der selbstgewählten Verkomplizierung zu meistern ;-)




Das denke ich auch schon länger, und zwar geht das über die Beziehung zwischen Lautsprecher und Verstärker noch weit hinaus.

Zum Beispiel finde ich daß die Schwierigkeiten mit der Masse in einem verteilten System geradezu ideal sind um "Komplexitäten" zu erzeugen die eigentlich vermeidbar wären, die aber durch die daraus erwachsenden mysteriösen Effekte jede Menge Futter für audiophile Legenden bieten, und ganze Marktsegmente ernähren. Also baut man Geräte mit Schutzleiteranschluß und Cinch-Verbindungen, um die Chance zu maximieren daß sich Erdschleifen ergeben. Trafos und Siebelkos müssen möglichst groß sein, um diese Probleme nach Möglichkeit zu verschärfen. Das Resultat sind dann die berühmten "hochauflösenden" Anlagen, die empfindlich für alles sind, was sich in ihrer elektrischen Umgebung abspielt.

Und der Betreiber der selbstgewählten Verkomplizierung ist begeistert und hingerissen von seiner "Kette", während es dem Techniker graust.

Accuphase_Lover
Inventar
#385 erstellt: 19. Jan 2011, 21:34

Murray schrieb:

ich auch nicht. Ich halte es schlicht für angemessen, sich zu überlegen, ob man mitdiskutieren(!) möchte oder einfach nur (mit größtenteils NICHT vorhandenem technischen Wissen!) die Sau durchs Dorf treiben will.


Sagt wer ?



Murray schrieb:


Weil sie technischen Aufwand notwendig macht, wo, zumindest ein solcher wie von ihr gefordet, gar nicht notwendig ist !

Wofür brauchts nochmal den Porsche?


Der Porsche wird aber wenigstens nicht extra schwer gebaut, um den leistungsstarken Motor zu rechtfertigen.

Im Übrigen weiß ich auch nicht, warum "man" einen Porsche braucht.
kptools
Hat sich gelöscht
#390 erstellt: 19. Jan 2011, 22:04
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt!

Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Ein Bentley tuts doch auch"
_ES_
Administrator
#391 erstellt: 19. Jan 2011, 23:52
Hi Klaus,


von mir aus, kann hier jeder schwurbeln wie er mag, soll sich aber nicht wundern, wenn es zu Widerspruch kommt.

klaus


Und andersrum sicherlich genauso, oder?

Den Threadtitel finde ich übrigens als etwas unglücklich gewählt..
harman68
Inventar
#392 erstellt: 20. Jan 2011, 01:27
Nanu, Administratorentreffen?


R-Type schrieb:

Den Threadtitel finde ich übrigens als etwas unglücklich gewählt..



mag sein, ist im "affekt" entstanden

mach nen Vorschlag, vielleicht ändert sich dann auch die Quote
kölsche_jung
Moderator
#393 erstellt: 20. Jan 2011, 08:24

R-Type schrieb:
Hi Klaus,


von mir aus, kann hier jeder schwurbeln wie er mag, soll sich aber nicht wundern, wenn es zu Widerspruch kommt.

klaus


Und andersrum sicherlich genauso, oder?

..


Klar, hab ich schon mehrfach betont.

klaus
beehaa
Gesperrt
#394 erstellt: 20. Jan 2011, 09:51

harman68 schrieb:
ich denke aber auch, das hier genug Leute rumlaufen, die (nicht fehlgeleitet) sich ihre eigene meinung sehr wohl selber bilden können und mit der "traumwelt" genauso kritisch umgehen, wie mit derer der "messwelt"

Worauf genau basiert diese Ansicht? Du findest in jedem Forum an einem Tag mehr Spinner als im realen Leben in einem Monat. Bei solchem katastrophalen Schnitt halte ich mich persönlich lieber an die Vollgeerdeten, als an die Esoteriker. Selbst wenn die letzten gelegentlich nicht völlig daneben liegen.

Das Problem ist nämlich, gerade beim Thema Hifi ist der schon erwähnte eigene Schnitt noch katastrophaler als sonstwo. Viele Leute die sonst kritisch mit der Umwelt umgehen flüchten sich privat in eine Traumwelt -> Ausgleich.

Beim Missionieren geht es nicht so sehr darum dich zu retten, sondern andere, die das gerade direkt im Forum lesen oder ergoogeln. Die müßen auf ein Voodoo-Zauber nicht auch noch reinfallen.
Denn Voodoo-Zauber machen diese Hobby meist scheinabgehoben (Preise) und daher kaputt. Wir haben schon alleine damit genug Probleme den Kiddis zu erklären wie Kacke loudness-wars und 64kbit MP3 sind. Da braucht man nicht noch z.B. 300€ Cinchstrippen auffahren...


[Beitrag von beehaa am 20. Jan 2011, 09:54 bearbeitet]
sm.ts
Inventar
#395 erstellt: 20. Jan 2011, 09:52

Murray schrieb:
Ich halte es schlicht für angemessen, sich zu überlegen, ob man mitdiskutieren(!) möchte oder einfach nur (mit größtenteils NICHT vorhandenem technischen Wissen!) die Sau durchs Dorf treiben will.


Besser kann man es nicht ausdrücken !
Wenn mir ein Thema nicht gefällt kann ich dazu was posten, muss aber nicht .

Porsche ? = fahrender Kontoauszug.
sm.ts
Inventar
#396 erstellt: 20. Jan 2011, 10:03

beehaa schrieb:
Wir haben schon alleine damit genug Probleme den Kiddis zu erklären wie Kacke loudness-wars und 64kbit MP3 sind. Da braucht man nicht noch z.B. 300€ Cinchstrippen auffahren...


Keine Angst, die geben solche Beträge nur für Handys oder die Playstation aus, bestimmt nicht für anstäniges Hifi geschweige denn für Kabel.
beehaa
Gesperrt
#397 erstellt: 20. Jan 2011, 10:10
Ein Handy für 300€ direkt bezahlt? Da kannst du lange suchen. Das wird 2 Jahre lang abbezahlt bis die nächste Verlängerung ansteht
sm.ts
Inventar
#398 erstellt: 20. Jan 2011, 10:16

beehaa schrieb:
Ein Handy für 300€ direkt bezahlt? Da kannst du lange suchen. Das wird 2 Jahre lang abbezahlt bis die nächste Verlängerung ansteht ;)


Oder so.
pinoccio
Hat sich gelöscht
#399 erstellt: 20. Jan 2011, 10:25
... was jeder Erwachsene auch macht, wenn er 24-monatige Verträge für sein neues I - oder Windows-Phone abschließt und im Prinzip überbezahlt.

Gruss
Stefan


[Beitrag von pinoccio am 20. Jan 2011, 10:25 bearbeitet]
beehaa
Gesperrt
#400 erstellt: 20. Jan 2011, 11:44
Damit hat man aber immernoch etwas greifbar reales in der Hand
harman68
Inventar
#401 erstellt: 20. Jan 2011, 12:54

beehaa schrieb:
...Viele Leute die sonst kritisch mit der Umwelt umgehen flüchten sich privat in eine Traumwelt -> Ausgleich.


Hi beehaa,

da magst du recht haben, das gilt dann aber ebenso für die seite der techniker, denn auch auf dem feld kann es "traumwelten" geben, auch wenn dazu messwerte oder technik-theorien herangezogen werden

z.b. liefert ein pelmazo am laufenden band neue "verschwörungstheorien"...ob die zuverlässig überprüfbar sind?
who cares,...hauptsache sie sind rausposaunt und ziehen andere in zweifel
er verbreitet das allerdings mit einer vehemenz und agression, das man sich doch fragen muss, was der zweck dahinter ist...gehts da noch um aufklärung?


beehaa schrieb:

Beim Missionieren geht es nicht so sehr darum dich zu retten, sondern andere, die das gerade direkt im Forum lesen oder ergoogeln. Die müßen auf ein Voodoo-Zauber nicht auch noch reinfallen.


eben nicht, denn wenn du mal schaust, stürzen sich die "selbsternannten aufklärer" meisst auf die immer gleichen forumsteilnehmer


beehaa schrieb:

Denn Voodoo-Zauber machen diese Hobby meist scheinabgehoben (Preise) und daher kaputt....


newbies und kiddies wird hier, soweit ich das gesehen habe, seltenst zu teuren strippen oder sonstigem "voodoo-zeugs" geraten.

da gehts meisst um das "i-tüpfelchen" für eh schon abgehobene anlagen...
beehaa
Gesperrt
#402 erstellt: 20. Jan 2011, 13:17

harman68 schrieb:
eben nicht, denn wenn du mal schaust, stürzen sich die "selbsternannten aufklärer" meisst auf die immer gleichen forumsteilnehmer ;)

Womit ich mich jetzt ganz nebenbei aber frage wer hiermit als Missionar bezeichnet werden sollte. Keine Religion, keine Atheisten
jottklas
Hat sich gelöscht
#403 erstellt: 20. Jan 2011, 13:19

harman68 schrieb:

z.b. liefert ein pelmazo am laufenden band neue "verschwörungstheorien"...ob die zuverlässig überprüfbar sind?


Wenn überprüfbare Fakten jetzt schon "Verschwörungstheorien" genannt werden, dann muss man ernsthaft am Verstand einiger Diskutanten zweifeln...

Kopfschüttelnd
Jürgen


[Beitrag von jottklas am 20. Jan 2011, 13:21 bearbeitet]
Mimi001
Hat sich gelöscht
#404 erstellt: 20. Jan 2011, 13:26

harmman68 schrieb:
da magst du recht haben, das gilt dann aber ebenso für die seite der techniker, denn auch auf dem feld kann es "traumwelten" geben, auch wenn dazu messwerte oder technik-theorien herangezogen werden


Als da wären ?


z.b. liefert ein pelmazo am laufenden band neue "verschwörungstheorien"...ob die zuverlässig überprüfbar sind?


... selbe Frage mit der Bitte nach einer konkreten Antwort...


who cares,...hauptsache sie sind rausposaunt und ziehen andere in zweifel
er verbreitet das allerdings mit einer vehemenz und agression, das man sich doch fragen muss, was der zweck dahinter ist...gehts da noch um aufklärung?


Ich denke angesprochener user kann sich sehr gut selbst verteidigen. Jedoch habe ich das so noch nicht erlebt, denn auf mich wirkt das eher wie ein insistieren damit mal etwas Substanz vom Gegenüber kommt.
Stones
Gesperrt
#405 erstellt: 20. Jan 2011, 13:27
Mal unabhängig, ob es klanglich was bringt:

Jedem das Seine - wenn eben einer die Kohle für Kabel, Cd-Player oder Verstärker in Mengen raushaut, weil er sie hat
und die Optik toll findet - so what?

Auf der anderen Seite gibt es halt auch Neulinge, die von den Händlern belatschert werden, ein Kabel für z.B. 3000
Euro bringe erhebliche Verbesserungen klanglicherseits
oder aber ein Cd Player für 10.000 Euro sei das Non Pluss Ultra.Oder der Netzfilter für 1000 Euro müßte schon sein,
dazu noch die Steckleiste für 500 Euro, weil der Strom ja so unrein ist und dieser Neuling dies Geschwafel auch noch glaubt,dann finde ich es schon gut, daß man hier darauf hingewiesen wird, daß dies Blödsinn ist.

Es ist halt aber auch immer die Frage, wie man dieser Person die Sachen verklickert.Man sollte ihm dies freundlich und nicht arrogant oder gar zynisch mitteilen, denn auch hier macht der Ton die Musik.
Sollte nun dieser Neuling beratungsresistent sein, sollte man ihn nicht missionieren, sondern ihm dies nur einmal erklären.Wenn er eben weiterhin auf seiner Fehlannahme besteht, daß er teure Kabel etc. kaufen muß, weil es ihm klangliche Vorteile beschert, dann ist es sein Problem.

Auf die Denkfehler hinweisen - ja - aber bitte nicht missionieren, denn das könnte das Gegenteil von dem bewirken, was erreicht werden soll.


[Beitrag von Stones am 20. Jan 2011, 13:52 bearbeitet]
kalia
Inventar
#406 erstellt: 20. Jan 2011, 14:26

harman68 schrieb:


z.b. liefert ein pelmazo am laufenden band neue "verschwörungstheorien"...ob die zuverlässig überprüfbar sind?
who cares,...hauptsache sie sind rausposaunt und ziehen andere in zweifel
er verbreitet das allerdings mit einer vehemenz und agression, das man sich doch fragen muss, was der zweck dahinter ist...gehts da noch um aufklärung?


Da hätt ich auch gern mal 1 Beispiel

Mit welchem Hintergrund zweifelst Du hier die Überprüfbarkeit der technischen Aussagen an ? Bauchgefühl ?

Ganz ehrlich
Da erinnerst Du mich jetzt ein wenig an unsere kreationistischen Freunde. Sie können die Evolution zwar nicht widerlegen, aber da sie nicht in ihr Konzept passt, muss diese eine Verschwörungstheorie gegen den wahren Glauben sein
Sie finden auch das Aufklärung nicht statthaftes Missionieren ist, beschweren sich über die Vehemenz und bedienen sich allerhand dreister Unterstellungen, beschweren sich dann über vermeintliche Aggressivität, stehen aber selbst in nichts nach ;-)


eben nicht, denn wenn du mal schaust, stürzen sich die "selbsternannten aufklärer" meisst auf die immer gleichen forumsteilnehmer


Ist Dir noch nie in den Sinn gekommen, dass das an den immer wiederkehrenden gleichen unsinnigen Scheinargumenten liegen könnte ? ;-)



newbies und kiddies wird hier, soweit ich das gesehen habe, seltenst zu teuren strippen oder sonstigem "voodoo-zeugs" geraten.

da gehts meisst um das "i-tüpfelchen" für eh schon abgehobene anlagen...


Newbies und Kiddies fragen nicht nur, sie lesen vorallem auch still mit.
Die Defintion von abgehobene Anlage ist da auch nicht einheitlich, was man allein schon daran merkt, dass das Argument man müsse sich erst mal was gescheites anhören, dann würde mans genauso sehen, wahrlich nicht nur von Menschen mit hochpreisigem Equipment kommt ;-)


[Beitrag von kalia am 20. Jan 2011, 14:32 bearbeitet]
harman68
Inventar
#407 erstellt: 20. Jan 2011, 14:39
Hallo lia,

das z.b.


pelmazo schrieb:

... Also baut man Geräte mit Schutzleiteranschluß und Cinch-Verbindungen, um die Chance zu maximieren daß sich Erdschleifen ergeben. Trafos und Siebelkos müssen möglichst groß sein, um diese Probleme nach Möglichkeit zu verschärfen. Das Resultat sind dann die berühmten "hochauflösenden" Anlagen, die empfindlich für alles sind, was sich in ihrer elektrischen Umgebung abspielt.


welches Gerät, besser welche Geräte sind bitte genau gemeint?
wie wird die Empfindlichkeit gegenüber der elektrischen Umgebung "bewiesen"?
und vor allem, die Absicht des Entwicklers, bewusst ein Problem zu schaffen?



pelmazo schrieb:

Und der Betreiber der selbstgewählten Verkomplizierung ist begeistert und hingerissen von seiner "Kette", während es dem Techniker graust.
;)


zum Schluss ist natürlich wieder nur einer der held, der durchblickt
kalia
Inventar
#408 erstellt: 20. Jan 2011, 14:59
Moin Harman

Ich schätze mal Du hast noch nicht wirklich mit Highend zu tun gehabt - da gibts tatsächlich einige Mimosen ;-)
Und die Problematik, die Pelmazo beschreibt ist schlicht Fakt, was eben nicht heisst, dass da immer Störungen auftreten müssen, aber eben können, weil nichts dafür getan wurde diese Schwachstellen zu vermeiden, man von aussen betrachtet also schon annehmen könnte, dass sie gar (vielleicht auch unbewusst)provoziert werden

Und ich kann Dir bestätigen, dass viele Highender, auch in meinem Umfeld, ein Reagieren auf Kabel und sonstiges Gedöhns als Hinweis für die Empfindlichkeit und Güte des Geräts interpretieren und nicht als den Mangel, den es eigentlich darstellt
Würden sie nicht, genau wie Du hier ;-)),auf völlige Ignoranz setzen und statt die Ausführungen auf sich persönlich und als Abwertung zu interpretieren, die Problematik versuchen zu verstehen, dann gäbs auch keinen unliebsamen "Held" ;-)

Im Übrigen war das seine Antwort auf meine Überspitzung.
Humor scheint nicht deins zu sein, oder? ;-)


[Beitrag von kalia am 20. Jan 2011, 15:02 bearbeitet]
harman68
Inventar
#409 erstellt: 20. Jan 2011, 15:04

lia schrieb:
... Du mich jetzt ein wenig an unsere kreationistischen Freunde. Sie können die Evolution zwar nicht widerlegen, aber da sie nicht in ihr Konzept passt, muss diese eine Verschwörungstheorie gegen den wahren Glauben sein
Sie finden auch das Aufklärung nicht statthaftes Missionieren ist, beschweren sich über die Vehemenz und bedienen sich allerhand dreister Unterstellungen, beschweren sich dann über vermeintliche Aggressivität, stehen aber selbst in nichts nach ;-)


das ist aber sehr weit her geholt liebe lia, zudem sich die "anti-darwinisten" ja auch gerne auf pseudowissenschaftlichen Beweise stützen...
eriinere mich noch gut daran, wie versuchten die ganze evolutionstheorie zu kippen, weil sie meinten eine einziges mikrobes wesen gefunden zu haben, was dieser theorie widersprach.
ausserdem ist die glaubensfundierte motivation der kreationisten ja dann doch sehr durchsichtig.


lia schrieb:

Ist Dir noch nie in den Sinn gekommen, dass das an den immer wiederkehrenden gleichen unsinnigen Scheinargumenten liegen könnte ? ;-)


ob man in einem forum wie diesem letztlich klären kann, was scheinargumente sind, und was nicht?....

ich für meinen teil, halte mich ja auch nicht für "allwissend", bemängel hier nur den ton und die arroganz derer, die sich für "allwissend" halten
(von ihrem "fachwissen" - über das ich nicht urteilen möchte - mal ganz abgesehen)


lia schrieb:

Die Defintion von abgehobene Anlage ist da auch nicht einheitlich, was man allein schon daran merkt, dass das Argument man müsse sich erst mal was gescheites anhören, dann würde mans genauso sehen, wahrlich nicht nur von Menschen mit hochpreisigem Equipment kommt ;-)


was willst Du mit diesem letzten absatz sagen?


bemängelst du, das es keine klare definition von "abgehoben" gibt, oder das leute mit "minderwertigen" anlagen meinen, sie könnten in sachen "hörerfahrungen/bewussseinserfahrungen mit abgehobenen anlagen" mitreden?
kptools
Hat sich gelöscht
#410 erstellt: 20. Jan 2011, 15:10
Hallo,

bemängelst du, das es keine klare definition von "abgehoben" gibt, oder das leute mit "minderwertigen" anlagen meinen, sie könnten in sachen "hörerfahrungen/bewussseinserfahrungen mit abgehobenen anlagen" mitreden?



Nein, Sie meint, daß auch User mit eher "sehr minderwertigen" Anlagen kräftig "mitschwurbeln", wenn es um die Beschreibung diverser Klangunterschiede bei umstrittenen "Zubehör" geht.

Grüsse aus OWL

kp
Peppermint-PaTTy
Inventar
#411 erstellt: 20. Jan 2011, 15:17
Hallo!
lia schrieb:

Ich schätze mal Du hast noch nicht wirklich mit Highend zu tun gehabt - da gibts tatsächlich einige Mimosen ;-)
Und die Problematik, die Pelmazo beschreibt ist schlicht Fakt, was eben nicht heisst, dass da immer Störungen auftreten müssen, aber eben können, weil nichts dafür getan wurde diese Schwachstellen zu vermeiden, man von aussen betrachtet also schon annehmen könnte, dass sie gar (vielleicht auch unbewusst)provoziert werden

Und ich kann Dir bestätigen, dass viele Highender, auch in meinem Umfeld, ein Reagieren auf Kabel und sonstiges Gedöhns als Hinweis für die Empfindlichkeit und Güte des Geräts interpretieren und nicht als den Mangel, den es eigentlich darstellt


Nur um es nicht falsch zu verstehen: das heißt, daß etwas bewußt oder auch unbewußt technisch "falsch" konstruiert wurde und das dadurch, ebenfalls bewußt oder unbewußt, dazu führt, daß das falsch bzw. schlecht konstruierte Gerät klangliche Nuancen/Abweichungen zu den Korrekten aufweist?

Gruß
Peppermint-Patty
pinoccio
Hat sich gelöscht
#412 erstellt: 20. Jan 2011, 15:18

harman68 schrieb:

lia schrieb:
... Du mich jetzt ein wenig an unsere kreationistischen Freunde. Sie können die Evolution zwar nicht widerlegen, aber da sie nicht in ihr Konzept passt, muss diese eine Verschwörungstheorie gegen den wahren Glauben sein
Sie finden auch das Aufklärung nicht statthaftes Missionieren ist, beschweren sich über die Vehemenz und bedienen sich allerhand dreister Unterstellungen, beschweren sich dann über vermeintliche Aggressivität, stehen aber selbst in nichts nach ;-)


das ist aber sehr weit her geholt liebe lia, zudem sich die "anti-darwinisten" ja auch gerne auf pseudowissenschaftlichen Beweise stützen...
eriinere mich noch gut daran, wie versuchten die ganze evolutionstheorie zu kippen, weil sie meinten eine einziges mikrobes wesen gefunden zu haben, was dieser theorie widersprach.
ausserdem ist die glaubensfundierte motivation der kreationisten ja dann doch sehr durchsichtig.


Also wird die Missionierung durch Glauben sehr durchsichtig. Ist eigentlich genau, was ich schon seit der ersten Seite an deiner Umfrage und Intention bemängle, weil "missionieren" einfach nicht passt bzw. es genau andersrum ist, du den Einwand nur als Rumreiten auf Begrifflichkeiten verstanden haben möchtest. Aber auch was du mE von einigen Leuten verlangst: Dass sie nämlich ihre Ratio ausschalten sollten, zugunsten von Frieden und Glauben. Gleichzeitig möchtest du aber auch haben, dass man den - aus deiner Sicht - "merkwürdigen Eigenheiten" widerspricht. Wie z.B. hier von dir geäußert.

So funktioniert das aber meist nicht.

Gruss
Stefan


[Beitrag von pinoccio am 20. Jan 2011, 15:25 bearbeitet]
harman68
Inventar
#413 erstellt: 20. Jan 2011, 15:27
ja, auch moin lia, (2. teil)



lia schrieb:
...
Ich schätze mal Du hast noch nicht wirklich mit Highend zu tun gehabt - da gibts tatsächlich einige Mimosen ;-)

wie kommst Du darauf...und vereinzelte "Mimosen" sind mir da auch schon über den weg gelaufen


lia schrieb:

Und die Problematik, die Pelmazo beschreibt ist schlicht Fakt, was eben nicht heisst, dass da immer Störungen auftreten müssen, aber eben können,


er beschreibt eine theoretische problematik, für die es vielleicht auch einzelne beispiele geben mag...
was mich bei ihm aber immer stört, ist die aufblähung solcher theorien und beispiele und deren verallgemeinerung, vor allem die unterstellung der absichtlichen fehlkonstruktion...so bastelt man verschwörungstheorien.

auch dein beispiel mit den kappas (hab ja was dazu geschrieben) geht in die richtung....


lia schrieb:

Und ich kann Dir bestätigen, dass viele Highender, auch in meinem Umfeld, ein Reagieren auf Kabel und sonstiges Gedöhns als Hinweis für die Empfindlichkeit und Güte des Geräts interpretieren und nicht als den Mangel, den es eigentlich darstellt


das kann auch ich dir bestätigen, was mich aber nicht dazu verleitet, das zu verallgemeinern


lia schrieb:

... wie Du hier ;-)),auf völlige Ignoranz setzen und statt die Ausführungen auf sich persönlich und als Abwertung zu interpretieren, die Problematik versuchen zu verstehen, dann gäbs auch keinen unliebsamen "Held" ;-)


weil ich den Ton und die verallgemeinerung/absichtsunterstellung//verschwörungstheorien bemängele,...bin ich ein Ignorant?


lia schrieb:
Humor scheint nicht deins zu sein, oder? ;-)


das ist wahrscheinlich ähnlich wie bei den meissten menschen (auch Dir;-) manchmal nimmt man's mit humor, manchmal nicht
kalia
Inventar
#414 erstellt: 20. Jan 2011, 15:27

harman68 schrieb:

ob man in einem forum wie diesem letztlich klären kann, was scheinargumente sind, und was nicht?....

ich für meinen teil, halte mich ja auch nicht für "allwissend", bemängel hier nur den ton und die arroganz derer, die sich für "allwissend" halten
(von ihrem "fachwissen" - über das ich nicht urteilen möchte - mal ganz abgesehen)


Moin Harman

Scheinargumente...

Na, zum Beispiel jemandem unterstellen er würde am laufenden Band Verschwörungstheorien produzieren, obwohl Du das gar nicht beurteilen kannst ;-)

Über den weiteren Schmonz wie zb man würde nur messen und nicht bei Musik hinhören, man sei nur neidisch oder gar taub, emotionslos - hätte keine Hörerfahrung usw muss ich mich sicher nicht ausführlicher auslassen, oder ? ;-)


lia schrieb:

bemängelst du, das es keine klare definition von "abgehoben" gibt, oder das leute mit "minderwertigen" anlagen meinen, sie könnten in sachen "hörerfahrungen/bewussseinserfahrungen mit abgehobenen anlagen" mitreden?


Nein
Du behauptest, Käbelchen und Co würde nur als I-Tüpfelchen bei abgehobenen Anlagen empfohlen. Mir wurde allerdings schon oft von Menschen deren Equipment im unteren bis mittleren Konsumerbereich angesiedelt ist, empfohlen, ich solle mir mal was Gescheites anhören, dann könnt ichs auch nachvollziehen ;-)
Von Hörerfahrung halte ich nicht mehr so viel - man kann auch 30 Jahre immer wieder gegen die Wand laufen - dann hat man darin zwar viel Erfahrung, aber ob die auch was wert ist steht auf einem anderen Blatt ;-)


[Beitrag von kalia am 20. Jan 2011, 15:30 bearbeitet]
harman68
Inventar
#415 erstellt: 20. Jan 2011, 15:32

kptools schrieb:

Nein, Sie meint, daß auch User mit eher "sehr minderwertigen" Anlagen kräftig "mitschwurbeln", wenn es um die Beschreibung diverser Klangunterschiede bei umstrittenen "Zubehör" geht.


ja, aber diese "mitschwurbler" gibts doch - wie wir alle wissen - auf beiden seiten
tsieg-ifih
Gesperrt
#416 erstellt: 20. Jan 2011, 15:40
stones schrieb:

Auf die Denkfehler hinweisen - ja - aber bitte nicht missionieren, denn das könnte das Gegenteil von dem bewirken, was erreicht werden soll.


Das übereifrige "Missionieren" dass von einigen unbewusst zum Dauer-Reflex wird als wenn es um unterlassenene Hilfeleistung gehen würde (wenn man nicht aufklärt), ist in dieser Form schon als "intensiv" zu bezeichnen.

Niemand hat was gegen objektive Aufklärung die NICHT einseitig ist, aber das ist wohl wahr, dass, wenn Aufklärer in Form eines Sondereinsatzkommandos (sorry, manchmal wie eine läfzende Meute) Denkfehler über nichtige Belanglosigkeiten technisch korrigieren wollen und beim unbedarften User der nur mitlesen und sich informieren wollte ins Gegenteil verpufft.
Und um die geht's doch oder?

Auf dem Punkt gebracht: je doller und verwirrender ein Sachverhalt zerredet wird umso interessanter kann's werden.

Es ist schon lustig mitanzusehen aber auch befremdlich dass bei einigen die Sensorik nicht ausreicht manches als Humor zu verstehen, ich meine wenn die 1 % Antischwurbel-Aufklärer das nicht immer so verbissen sehen würden, also die selbsternannte hoffentlich ehrenvolle Zielsetzung als Gegenkraft der scheinheiligen Schwurbelindustrie sein zu wollen und mehr Charakter und Verantwortung gegenüber den Aufzuklärenden zeigen würden, dann hätte man viel mehr davon unbedarfte User für sich gewinnen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.152
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188