HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » vorstufe mit mehrfachklangregelung bauen | |
|
vorstufe mit mehrfachklangregelung bauen+A -A |
|||
Autor |
| ||
LEECH666
Stammgast |
00:26
![]() |
#551
erstellt: 03. Mrz 2012, ||
Nene, ich bau beide PSU-Varianten auf. Deshalb auch 8 Elkos. Ich bin gespannt, ob man einen klanglichen unterschied zwischen den beiden Varianten hören kann, oder ob der Flachtrafo mehr brummt als der Ringkerntrafo, etc. Ich schätze mal nicht. Der Eigentliche Gedanke ist aber das ich ein kleines universelles Netzteil für meinen Labortisch brauche. Deshalb zwei PSUs. Du darfst dir die (meisten) Teile schon selber bestellen. Ich würd aber noch ein wenig warten, da es halt noch nicht final ist. Die Gleichrichter sind übrigens da. Ich hoffe Ich werd dann dieses WE fertig. Mal was anderes: Du kannst mir heute in meinem Livestream beim Arbeiten (Layouten, etc.) zuschauen/zuhören. ![]() Gruß, Florian [Beitrag von LEECH666 am 03. Mrz 2012, 00:27 bearbeitet] |
|||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
00:46
![]() |
#552
erstellt: 03. Mrz 2012, ||
Da bin ich auch mal gespannt. Aber um zu testen ob man es hören kann, wird's wohl noch etwas dauern. Bis dahin höchstens schonmal messbar (wenn überhaupt) Also bestellen werde ich dann lieber noch nix. Alles auf einen Rutsch dann. Sonst rennt der Postbote mir ja den Asphalt ab ![]() |
|||
|
|||
LEECH666
Stammgast |
00:57
![]() |
#553
erstellt: 03. Mrz 2012, ||
Komm doch mal hier her, da können wir uns ein wenig unterhalten (chatten). Ich beiße nicht. ![]() Natürlich nur wenn du Lust hast. ![]() [Beitrag von LEECH666 am 03. Mrz 2012, 00:58 bearbeitet] |
|||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
01:04
![]() |
#554
erstellt: 03. Mrz 2012, ||
Ich Versuch das gerade irgendwie mit meinem iPhone denn war schon lang nicht mehr mit mein netbook drin seit ich es habe. Muss schauen ob ich's hinbekomme |
|||
LEECH666
Stammgast |
01:05
![]() |
#555
erstellt: 03. Mrz 2012, ||
Ist glaube ich Flash basiert, weiß nicht ob ein iPhone Flash kann. Ich meine nicht. Irgendwie ging ich davon aus das du am PC sitzt. ![]() Gruß, Flo |
|||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
01:17
![]() |
#556
erstellt: 03. Mrz 2012, ||
Ja sonst war das auch üblicherweise so ![]() aber dank dem iPhone ist man immer schnell am Ball über neue Nachrichten hier im Forum. Besonders die alte Forum-Version eignet sich dafür am besten (smartphonefreundlicher) |
|||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
01:24
![]() |
#557
erstellt: 03. Mrz 2012, ||
Hast du auch die kühlkörperchen schon? Die hab ich auf den Bild nicht gesehen Bald müssen wir wohl n neuen thread eröffnen. Ist mittlerweile wieder viel Unsinn dazugekommen ![]() |
|||
LEECH666
Stammgast |
01:45
![]() |
#558
erstellt: 03. Mrz 2012, ||
Ich hab den Stream dann mal aus gemacht ... wenn du doch noch zuschauen willst sag bescheid. Thread machen wir neu wenn die Platinen da sind. Kühlkörper hab ich dabei. [Beitrag von LEECH666 am 03. Mrz 2012, 01:46 bearbeitet] |
|||
detegg
Inventar |
02:21
![]() |
#559
erstellt: 03. Mrz 2012, ||
... vergiss es! ;-) Detlef |
|||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
03:40
![]() |
#560
erstellt: 03. Mrz 2012, ||
Haha da ist er ja wieder ![]() Aus dem nichts taucht er plötzlich auf ![]() |
|||
LEECH666
Stammgast |
04:41
![]() |
#561
erstellt: 03. Mrz 2012, ||
So, Fertigungsdaten nach China losgeschickt. YEAH! Warten und Daumen drücken, dass keine Fehler drinnen sind. ![]() Gruß, Florian [Beitrag von LEECH666 am 03. Mrz 2012, 04:42 bearbeitet] |
|||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
14:43
![]() |
#562
erstellt: 03. Mrz 2012, ||
A bissl Schwund ist immer. Aber in unserem fall hoffentlich nicht Jetzt nur noch n paar Wochen warten. Die hast du jetzt aber wohl alle samt zweimal bestellt was ![]() |
|||
LEECH666
Stammgast |
19:13
![]() |
#563
erstellt: 03. Mrz 2012, ||
Ich bekomme 10 Kopien jeder Platine. Also insgesamt 30 Stück. 10x PSU 10x PRE/EQ 10x FB Hab noch einen kleinen Fehler im Gleichrichter Footprint gefunden. Je nachdem ob iTead-Studio sehr schnell ist oder nicht könnte es eventuell etwas eng werden bei den neuen Gleichrichtern. Die Löcher sind nur 1,1 mm im Durchmesser und die Beinchen des GR haben auch 1,1 mm. Ich hab nochmal eine verbesserte Datei mit 1,4 mm Lochdurchmesser geschickt, aber "erst" nach 6 Stunden. Naja mal sehen was daraus wird. Wie gesagt, wenn die nicht wirklich blitzschnell gearbeitet haben, dann sollte es passen. ![]() Gruß, Florian |
|||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
21:10
![]() |
#564
erstellt: 03. Mrz 2012, ||
Also wenn man nach der Arbeitsmoral in Deutschland von solchen Dingen ausgehen würde, dann wäre das wohl kein Problem. Aber wie fix die da drüben sind das weiß man nicht. Die sind meist sehr räge und fix. Naja mal sehen Warum denn von jedem 10x? Das passt ja in keinem Verhältnis. 1xPSU 1xPRE/EQund 2x FB brauche ich ja in meinem fall richtig? Bleiben 9xPSU 9xPRE/EQ Und 8xFB übrig Ok für die beiden Netzteile brauchst du dann 2xPSU aber der Rest??? ![]() |
|||
LEECH666
Stammgast |
21:20
![]() |
#565
erstellt: 03. Mrz 2012, ||
Naja das ist halt das Angebot. 10 x eine Platine die maximal 100 mm x 100 mm Kantenlänge haben darf, für circa 25$. Wenn man in Deutschland, für eine 160 mm x 100 mm Platine mit den gleichen Optionen (doppelseitiger Bestückungsdruck), schon 60 Euro hinlegen muss, dann stört es mich auch nicht, wenn die übrigen China-Platinen bei mir als Ersatzteil oder Kunstobjekt in der Schublade vergammeln. Die Netzteile kann man recht universell verwenden, je nach bedarf. Vielleicht möchte ja auch ein andere dieses Projekt nachbauen, wenn es denn läuft. Viel günstiger als bei iTead oder seeed kommt man kaum an Platinen in so kleinen Stückzahlen. Gruß, Flo [Beitrag von LEECH666 am 03. Mrz 2012, 21:24 bearbeitet] |
|||
stex_
Ist häufiger hier |
21:34
![]() |
#566
erstellt: 03. Mrz 2012, ||
Kannst du mal Schaltplan und Board hochladen, speziell PSU und FB? Ich könnte dir vielleicht eine oder zwei abnehmen, wenn du willst und sie für mich brauchbar sind. Wie heisst eigentlich der pcb Hersteller? |
|||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
21:56
![]() |
#567
erstellt: 03. Mrz 2012, ||
Ja das macht jetzt auch Sinn das wusste ich nicht |
|||
LEECH666
Stammgast |
22:05
![]() |
#568
erstellt: 03. Mrz 2012, ||
PCB Hersteller: ![]() ![]() oder ![]() ![]() Ich hab bisher nur bei iTead bestellt, seeedstudio benutzt aber sehr wahrscheinlich den gleichen PCB Hersteller (in Shenzhen) wie iTead. Zu den Platinen: LP0008 A -> PSU LP0008 B -> Preamp / Teil des Equalizers (Filterbank hat halt 'ne eigene Platine) LP0008 C -> Filterbank Stromlauf + alle PCBs als PDF in dieser ZIP Datei: ![]() Gruß, Florian [Beitrag von LEECH666 am 05. Mrz 2012, 12:41 bearbeitet] |
|||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
20:14
![]() |
#569
erstellt: 05. Mrz 2012, ||
Und hat das noch hingehauen mit der Platinenänderung? |
|||
detegg
Inventar |
20:22
![]() |
#570
erstellt: 05. Mrz 2012, ||
Die paar Löcher kann man schnell passend aufbohren. |
|||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
20:24
![]() |
#571
erstellt: 05. Mrz 2012, ||
Ach ich denke auch wenn's nicht geklappt hat ist nicht so schlimm das kriegt man schon hin |
|||
LEECH666
Stammgast |
07:48
![]() |
#572
erstellt: 06. Mrz 2012, ||
Hab gerade meine Emails gecheckt.
Ich denke. dass sie die richtigen Dateien an die Leiterplattenhersteller weitergeleitet haben. Und selbst wenn nicht, dann kann es immer noch passen (Beinchen 1,1 mm an der breitesten Stelle, Löcher auch 1,1 mm). Bischen Gewallt beim einstecken des Bauteils, oder man kann wie Detegg vorgeschlagen hat auch aufbohren, und auf beiden Seiten verlöten (wenn die Durchkontaktierung dann weg gebohrt ist). Gruß, Florian |
|||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
23:12
![]() |
#573
erstellt: 06. Mrz 2012, ||
ja das klappt schon.. jetzt heisst es erst mal warten |
|||
LEECH666
Stammgast |
11:40
![]() |
#574
erstellt: 09. Mrz 2012, ||
Das letze mal als ich dort eine Platine bestellt habe, war glaub ich am 08.01.2011 und hat bis zum 27.01.2011 gedauert. Ist allerdings ohne Probleme durch den Zoll gegangen, kann sein das es bei 30 Platinen nicht klappt. Mal abwarten ... ![]() Gruß, Florian |
|||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
13:21
![]() |
#575
erstellt: 09. Mrz 2012, ||
Oh ne ![]() |
|||
LEECH666
Stammgast |
14:07
![]() |
#576
erstellt: 09. Mrz 2012, ||
Haha, was haste denn gekauft. ![]() Die Zollbeamten in Kiel waren letztes mal recht nett. 19% Steuer obendrauf wird uns nicht umbringen. |
|||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
15:04
![]() |
#577
erstellt: 09. Mrz 2012, ||
Das war so ein carver c 9 hologram Generator aus dem amiland. Das war ungefähr so wie Drogen einführen |
|||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
15:54
![]() |
#578
erstellt: 09. Mrz 2012, ||
Übrigens hatte ich gestern noch so ein Gerät auf, welches mich zu unserem projekt gebracht hat. Darin sind sehr lange Wege um die opv's und auch alle mit Sockel Versehen zum auswechseln. Für das netzteil benutzt er nen eisenkerntrafo. Da machen unsere Platinen Ben besseren Eindruck Allerdings hat der auh einen internen EQ für die Grundeinstellung zum eintauschen Aber den brauchen wir ja nicht. Da werden industriell gefertigte Equalizer wohl immer besser sein und aufwendiger in der Toleranz alleine |
|||
LEECH666
Stammgast |
03:24
![]() |
#579
erstellt: 10. Mrz 2012, ||
Letztes mal hat es dann noch gut 10 Tage gedauert. Tracking funktioniert nicht wirklich. Gruß, Florian |
|||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
13:14
![]() |
#580
erstellt: 10. Mrz 2012, ||
Hast du mittlerweile schon die ganze Platinenbestückung bestellt? |
|||
LEECH666
Stammgast |
13:53
![]() |
#581
erstellt: 10. Mrz 2012, ||
Äh ... nein. Ich muss die Warenkörbe von Reichelt noch anpassen. Könnte ich eigentlich gleich mal machen. Gruß, Florian |
|||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
14:38
![]() |
#582
erstellt: 10. Mrz 2012, ||
Ja der warenkorb. Da darf ich die Pinzette lötspitze und vorsichtshalber ein paar Eingangsbuchsen mehr, falls ich doch noch passenden Schalter finde Und ne Buchse fürs netzkabel muss noch dazu |
|||
LEECH666
Stammgast |
17:44
![]() |
#583
erstellt: 10. Mrz 2012, ||
![]() oder ![]() ![]() ![]() (doppelt bestellen!) ![]() (nicht benötigtes Poti löschen, z.B. Ballance Poti). ![]() ![]() Mehr fällt mir gerade nicht ein ... Gruß, Florian |
|||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
17:35
![]() |
#584
erstellt: 11. Mrz 2012, ||
Hatten wir das mit den dip opv und dem Sockeln dazu nicht wieder umgeändert? Das sollte doch brummschleifen verursachen können und am besten die Wege um den opv so kurz wie möglich halten Wir empfanden das anfangs zwar sehr praktisch aber davon wurde uns ja abgeraten Glaube das hatten wir schon aus der Planung geworfen gehabt |
|||
LEECH666
Stammgast |
23:05
![]() |
#585
erstellt: 11. Mrz 2012, ||
Falscher Thread? Ich weiß davon nichts. Das Letzte was ich in der Richtung weiß, ist das ich aufgrund der Tipps im mikrocontroller.net Forum die SMD-Variante eingestampft habe. Wenn du meinst, dass die Sockel da irgend einen Einfluss haben, kannst du sie ja gerne weglassen. Ich persönlich halte das für Voodoo, und was Sockel mit Brummschleifen zu tun haben erschließt sich mir nicht. Buchsen, Schalter und Drehschalter fehlen auch noch. Ich mach mal einen Warenkorb. Gruß, Florian |
|||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
00:43
![]() |
#586
erstellt: 12. Mrz 2012, ||
Genau mit dieser mikrocontroller Geschichte hatte es was zu tun. Die faselten davon etwas. Was meinen denn wohl die Experten hier?? Praktischer ist das ja schon muss ich zugeben |
|||
LEECH666
Stammgast |
13:11
![]() |
#587
erstellt: 12. Mrz 2012, ||
Ich glaub da musst du schon etwas konkreter werden. Ich kann da nichts finden was dem von dir Geschriebenen gleichkommt. Ist eigentlich auch egal, das Layout steht eh fest (DIL/DIP OPs). Die Sockel sind nicht zwingend erforderlich, aber sehr praktisch, wenn man mal einen OP wechseln muss (defekt), oder man verschiedene, pinkompatible OPs durchtesten möchte. Wenn du meinst dass die Sockel klanglich einen unterschied machen, dann kannst du sie gerne weglassen und die OPs direkt in die Platine löten. Ich persönlich halte die Beinflussung des Klangs durch Sockel für ausgemachten Schwachsinn (Missverständnis, Voodoo, Irrglaube). ![]() ![]() Flo |
|||
detegg
Inventar |
13:20
![]() |
#588
erstellt: 12. Mrz 2012, ||
Moin Florian, Deine Meinung / Entscheidung pro DIL-Sockel ist absolut richtig und gerade bei Prototypen im NF-Bereich unbedingt zu empfehlen. In HF-Anwendungen kann es Beeinträchtigungen geben, aber das ist eine ganz andere Baustelle. ;-) Detlef |
|||
LEECH666
Stammgast |
13:32
![]() |
#589
erstellt: 12. Mrz 2012, ||
Moin Detlef, Ja irgendwas war da, HF-Unterricht / Nachrichtentechnik auf der Technikerschule. In Abhängigkeit von Leiterlänge zur Wellenlänge wirkt eben jenes Leitermaterial resistiv, kapazitiv oder induktiv, oder halt eine Kombination as allen drei Wirkungsarten. Zum Glück liegt der für den Menschen hörbare bereich ja irgendwo in der Nähe von 16 Hz bis 16kHz. ![]() //EDIT: Groß/Kleinschreibung ![]() [Beitrag von LEECH666 am 12. Mrz 2012, 15:21 bearbeitet] |
|||
LEECH666
Stammgast |
04:52
![]() |
#590
erstellt: 17. Mrz 2012, ||
detegg
Inventar |
10:52
![]() |
#591
erstellt: 17. Mrz 2012, ||
Moin, ... und immer schön die Taster entprellen! ![]() Hast Du eigentlich schon mal eine Projektübersicht veröffentlicht? ![]() Detlef |
|||
LEECH666
Stammgast |
15:07
![]() |
#592
erstellt: 17. Mrz 2012, ||
Ja, ich wollte die Taster eigentlich per Software entprellen. Das ganze soll der Einfachheit halber auf der Arduino-Platform basieren. Ich denke das der ATmega168 eigentlich Overkill ist um ein paar Relais zu schalten, aber schauen wir mal. Hardware Entprellung über einen Schmitt-Trigger scheint aber auch nicht so schwer zu sein und kostet nur ein paar Cent pro Taster. Projekt-Übersicht ... bin mir nicht ganz sicher, was du damit konkret meinst. So etwas wie ein Pflichtenheft, dass alle Aspekte des Projekts umfasst? Hab ich nicht wirklich ausgearbeitet, es existiert nur in meinem Kopf, und das angewendete Entwicklungsmodell (haha) könnte man so beschreiben: "Weiterentwickeln/Umstricken wenn ich mehr herausgefunden habe". Aber es ist ja Hobby, und von daher nicht so wichtig, dass ich mittlerweile schon fast ein Jahr hier vor mich hin entwickel/zeichne. Aber du kannst mir natürlich gerne nochmal sagen was du konkret gemeint hast, dann kann ich die entsprechenden Informationen (soweit mir bekannt) zusammentragen. Gruß, Florian ![]() |
|||
detegg
Inventar |
15:53
![]() |
#593
erstellt: 17. Mrz 2012, ||
Hi, mit Projektübersicht meinte ich so etwas wie ein Blockschaltbild mit BlackBoxes. Ob Du Dich für Ardunio entscheidest, liegt bei Dir. Die Aufgaben der Tastenerkennung/Ansteuerung kannst Du mit jeder Industrie 8-bit CPU erledigen. Der Lerneffekt ist bei Assembler-Programmierung um ein vielfaches höher. Gerade, wenn Du noch nicht im Job auf eine Hochsprache festgelegt bist, lernst Du die Strukturen eines µC kennen. Dieses ist auch später universell anwendbar. ... aber mach mal ![]() Detlef |
|||
LEECH666
Stammgast |
23:21
![]() |
#594
erstellt: 17. Mrz 2012, ||
So. Hab mal eben das Blockschaltbild überarbeitet. ![]() Ich hab noch nicht wirklich AVRs in Assembler programmiert, aber grundlegende Assembler-Kenntnisse durfte ich mir mal in meiner Ausbildung aneignen. Intel 8085, MFA (Mikrocomputer für Auszubildende), dass hat mir damals richtig Spaß gemacht. Bei AVRs fühl ich mich immer durch die Datenblätter und die (gefühlt) Tausend verschiedenen Register erschlagen. Durch meiner Techniker-Ausbildung und meine aktuelles Studium hab ich Grundkenntnisse in C. Arduino (die Sprache) ist da ja ähnlich, nur etwas höher abstrahiert. Außerdem hab ich die Hardware (Arduino Clone) hier ... Gruß, Florian |
|||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
01:14
![]() |
#595
erstellt: 18. Mrz 2012, ||
Für die, die mit dem iPhone nicht sehen können was du da machst ... ![]() Bist du geade dabei eine quellenauswahl mit Relais zu entwerfen ? |
|||
LEECH666
Stammgast |
03:47
![]() |
#596
erstellt: 18. Mrz 2012, ||
Ja. ![]() |
|||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
04:01
![]() |
#597
erstellt: 18. Mrz 2012, ||
Richtig vermutet. Na das betrifft mich ja nicht. Dann fachsimpelt mal weiter ![]() PS: eigentlich könnte ich ja Montag mal bei reichelt den warenkorb bestellen es ändert sich ja nix mehr und die Platinen sind bald äh da hoffe ich. Hab mir heute schon be Pinzette zugelegt an nem stand für Chirurgen Werkzeug aufm Markt ![]() |
|||
LEECH666
Stammgast |
11:09
![]() |
#598
erstellt: 22. Mrz 2012, ||
Alter Falter. Softwareentprellung macht mir Kopfweh. :S Und das ist schon die Anfänger-Routine von Herrn Danegger. :S (Das Nachvollziehen, nicht das Copy + Paste :D). Naja aber bevor ich mir da selbst irgendwas zusammenmurkse ... Aller Anfang ist schwer. *Ächtz* [Beitrag von LEECH666 am 22. Mrz 2012, 11:10 bearbeitet] |
|||
stex_
Ist häufiger hier |
11:18
![]() |
#599
erstellt: 22. Mrz 2012, ||
Warum hängst du die Taster nicht einfach auf Interrupt Pins und arbeitest mit Interrupts? Welche Sprache programmierst du jetzt? |
|||
killersnake
Stammgast |
14:22
![]() |
#600
erstellt: 22. Mrz 2012, ||
Sind 4 zusätzliche Widerstände + Kerkos so teuer? mit Taster direkt in den Prozessor fahren ist einfach Murks... |
|||
LEECH666
Stammgast |
18:06
![]() |
#601
erstellt: 22. Mrz 2012, ||
Es geht mir nicht darum die paar Cent zu sparen. Software war einfach nur der erste Ansatz der mir einfallen ist. Ich möchte halt lernen wie man sowas in Software lösen kann. Es scheint aber (für mich als blutiger Anfänger) schwerer zu sein, als ich erst annahm. Hardware bleibt weiterhin eine Option, sollte der Gehirnschmalz nicht ausreichen die Software zu verstehen. Sprache: C oder Arduino. Vermutlich C. Gruß, Flo [Beitrag von LEECH666 am 22. Mrz 2012, 20:07 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vorstufe bauen D1675 am 11.02.2006 – Letzte Antwort am 05.03.2006 – 13 Beiträge |
vorstufe mit 5er klangregelung selber bauen b.wimmer am 25.01.2011 – Letzte Antwort am 11.02.2011 – 48 Beiträge |
Welche Reihenfolge bei Schaltung einer Vorstufe b.wimmer am 20.05.2011 – Letzte Antwort am 21.05.2011 – 6 Beiträge |
Vorstufe, gut klingend und einfach zu bauen? ronmann am 22.09.2007 – Letzte Antwort am 01.10.2007 – 45 Beiträge |
Einfache Vorstufe? P.W.K._Fan am 21.10.2007 – Letzte Antwort am 21.10.2007 – 2 Beiträge |
Einfach Vorstufe nolie am 06.02.2014 – Letzte Antwort am 08.02.2014 – 4 Beiträge |
MC-Vorstufe die Zweite peterpantau am 31.07.2011 – Letzte Antwort am 02.08.2011 – 4 Beiträge |
Kleine Vorstufe im Selbstbau dreadlock am 31.07.2007 – Letzte Antwort am 31.07.2007 – 2 Beiträge |
Selbstbau-Vorstufe - OP / Transistor? The_Stu am 26.09.2009 – Letzte Antwort am 26.09.2009 – 3 Beiträge |
Lautstärkeregler bauen eg am 24.09.2004 – Letzte Antwort am 25.09.2004 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.064 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliednobbyhartmann
- Gesamtzahl an Themen1.559.588
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.980