HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » eingang in pioneer radio einschleifen | |
|
eingang in pioneer radio einschleifen+A -A |
||
Autor |
| |
BASSINVADER
Stammgast |
#1 erstellt: 03. Mai 2010, 14:56 | |
hi leute. hab am wochenende in ein blaupunkt radio aus den 60ern einen eingang eingelötet und klingt echt gut aber jetzt hab ich aus meinem pioneer 4 kanal radio die cd einheit ausgebaut und finde keinen rechten zugang. ich kann unter dem quellwahlschalter nur radio auswählen und cd geht nicht (ging auch vorm ausbau nicht) ich würde gerne einen einfachen klinkenstecker ranlöten dass ich einen mp3 player reinschleifen kann. der radio empfänger kann auch raus wenns sein muss. ich möchte keinen adapter für den antenneneingang des radios nutzen weil ich einen solchen nicht habe. ich will direkt rein :-) hier ein foto von dem pioneer radio: [Beitrag von BASSINVADER am 03. Mai 2010, 15:01 bearbeitet] |
||
On
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 04. Mai 2010, 13:45 | |
Hi, in den Verstärker kommst du über das Lautstärkepoti rein. Die Quelle darf aber nicht parallel ran, sondern muß umgeschaltet werden. Grüße On |
||
|
||
BASSINVADER
Stammgast |
#3 erstellt: 04. Mai 2010, 21:05 | |
is lieb dass du mir antwortest aber ich bin verwirrt wegen deiner antwort.nämlich weil das radio kein poti in dem sinne hat sondern über das digitale display gesteuert wird wo man noch jeden möglichen schnickschnack wie bass und höhen ballance usw. einstellen kann. hab eher gedacht dass der ausgang vom radio decoder ebgeklemmt wird und stattdessen einfach der klinkenstecker eingelötet wird. oder versteh ich irgendwas falsch? |
||
Aurix
Stammgast |
#4 erstellt: 05. Mai 2010, 08:34 | |
kommst du an die rückseite der Platine? da sind die ICs, da wirds interessant. |
||
BASSINVADER
Stammgast |
#5 erstellt: 05. Mai 2010, 16:26 | |
mit etwas aufwand ja. heißt das ausbauen foto knipsen weitersehen? auch dir aurix dank fürs antworten! edit: neue bilder kommen erst morgen. muss den boden abflexen und das will ich jetzt meiner mitbewohnerin nicht antun... [Beitrag von BASSINVADER am 05. Mai 2010, 17:13 bearbeitet] |
||
BASSINVADER
Stammgast |
#6 erstellt: 06. Mai 2010, 10:54 | |
wie versprochen hab ich die rückseite der platine "freigelegt" und fotos geschossen. konnte leider nicht näher ranzoomen weils sonst unscharf wurde. ich will noch erwähnen dass mir das projekt wirklich wichtig ist und ich deshalb eure hilfe sehr zu schätzen weiß! [Beitrag von BASSINVADER am 06. Mai 2010, 10:56 bearbeitet] |
||
On
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 06. Mai 2010, 17:07 | |
Falls Du zufällig mit einer Kamera fotografierst: da ist meist ein Schalter für Nahaufnahmen (mit Blümchen oder so). mit dem Händi geht das aber wohl nicht. Da mußt du mal suchen. Ich habe auch nicht so ganz verstanden, was Du meinst, hier ein paar Anhaltspukte in der Richtung: LCH - left channel RCH - right channel ROUT - rechter Kanal Ausgang LIN - linker Kanal Eingang usw. Solange keine Netzspannung anliegt, kann man durch Fingerauflegen feststellen, wo es brummempfindlich ist. Dort ist der Eingang verborgen. |
||
Aurix
Stammgast |
#8 erstellt: 06. Mai 2010, 17:55 | |
ist ja schön beschriftet unten links im bild siehst du LCH, RCH LOUT, ROUT, wie On schon sagte. Das müssten die Ausgänge des Tuners sein. oder du gehst direkt (über Koppelkondensatoren) auf die Eingänge des Endstufen-IC, oben in der Mitte im Bild. Die Beschriftung (ganz oben mittig) ist aber auf den Fotos nicht erkennbar. unten rechts der "schräge" IC ist der Controller für den CD-Player. Der nützt dir so erst mal nix. |
||
BASSINVADER
Stammgast |
#9 erstellt: 06. Mai 2010, 19:03 | |
danke erstmal ich werde das mit dem foto apparat und der fingerprobe mal austesten. auch ja muss ich den radio decoder auslöten oder kann ich den irgendwie anders unbrauchbar machen? [Beitrag von BASSINVADER am 06. Mai 2010, 21:09 bearbeitet] |
||
Aurix
Stammgast |
#10 erstellt: 06. Mai 2010, 20:24 | |
verfolg den signalweg vom Tuner-ausgang weg. du kannst ihn dann an geeigneter Stelle unterbrechen und da den line-in ansetzen, der tuner kann drin bleiben. |
||
BASSINVADER
Stammgast |
#11 erstellt: 06. Mai 2010, 21:11 | |
welche aussage war ungenau? bitte verzeih meine holprige wortwahl aber in sachen elektrotechnik habe ich wirklich nur basiskenntnisse... |
||
BASSINVADER
Stammgast |
#12 erstellt: 05. Jun 2010, 15:14 | |
also hier bin ich wieder. musste andere dinge erledigen aber habe heute die zeit gefunden mich weiter damit zu beschäftigen. das ist dabei herausgekommen: es kommt ein verheißunsvolles brummen aus den lautsprechern wenn ich (wie im bild markiert) rch und lch berühre. soweit sogut. prompt tun sich neue fragen auf: 1.: rch und lch sind ja der linke und rechte kanal. wohin kommt jetzt die masse die vom mp3 player kommt? 2.: wie mache ich den radio decoder unschädlich damit er kein rauschen vom nicht vorhandenen empfang mit zum verstärker weitergibt? ich danke nochmal allen Hilfestellern!!! hier das bild mit rch lch: [Beitrag von BASSINVADER am 06. Jun 2010, 15:26 bearbeitet] |
||
Aurix
Stammgast |
#13 erstellt: 09. Jun 2010, 13:31 | |
masse: die musst du suchen, möglichst in der nähe der kontakte RCH und LCH. verfolge von da aus den signalweg, da gehen oft bauteile, zb widerstände ab, deren anderer pin auf masse liegt. masse erkennt man auch oft daran, dass es eine (dickere) leiterbahn ist, die sich über weite teile der platine erstreckt. oder an der beschriftung GND oder AGND. Nicht DGND nehmen, dass ist die digitale masse. decoder: versuche herauszubekommen, zu welchen pins die beschriftung LOUT und ROUT gehört. ich vermute, das sind die ausgänge des decoders. die sollten direkt oder indirekt (über bauteile) auch mit RCH oder LCH verbunden sein (wieder signalweg verfolgen!). auf jeden fall könnte es gehen (wenn ich richtig vermute; hab ja die platine nicht vor der nase), wenn du nach LOUT und ROUT den Signalweg auftrennst (ein bauteil ablöten oder leiterbahn unterbrechen). was ist das für ein IC, dass du mit der Pfeilspitze "übermalt" hast? das 6-beinige. hat das eine beschriftung, bzw eine verbindung zu RCH und LCH? könnte ein Operationsverstärker sein, an den du ran kannst... |
||
BASSINVADER
Stammgast |
#14 erstellt: 09. Jun 2010, 21:26 | |
danke aurix für deine bemühungen mir zu helfen ich werde weiter forschen und mich zurückmelden. |
||
BASSINVADER
Stammgast |
#15 erstellt: 10. Jun 2010, 14:25 | |
hier meine rückmeldung: masse hab ich bis jetzt in der nähe rfgnd und antg gefunden und (allerdings in der anderen ecke) gnd1,2und 3 und acgnd. bin mir aber nicht sicher ob das nicht der massepunkt vom minuspol von der 12v bospannung ist oder sind die identisch (also dass die platine generell nur eine masse hat die mit der fahrzeugmasse bzw. dem minuspol der autobatterie verbunden ist) decoder: der decoder hat 2 pins die direkt in rch und lch münden. ich werd die einfach mal abzwicken und schauen ob noch rauschen emitiert wird. dann muss ich nur noch die masse finden [Beitrag von BASSINVADER am 10. Jun 2010, 14:27 bearbeitet] |
||
BASSINVADER
Stammgast |
#16 erstellt: 10. Jun 2010, 15:38 | |
habe beides erfolgreih erledigt. masse habe ich durch probieren gefunden. es wären viele punke zur asuwahl gestanden und ich hab den nahsten gewählt. den decoder hab ich einfach an den 2 pins die zu lch und rch gehn abgezwickt. ich liebe dieses forum und eure hilfsbereitschaft!!! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio in HDMI-Eingang einschleifen krabbat am 03.09.2017 – Letzte Antwort am 07.09.2017 – 7 Beiträge |
Subwoofer einschleifen? Benzen am 25.04.2010 – Letzte Antwort am 26.04.2010 – 3 Beiträge |
Audiosignal einschleifen aquamaster am 31.01.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2007 – 2 Beiträge |
E-Gitarre nach CD-Player in Stereokanal "einschleifen" floorcable am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 18.12.2008 – 8 Beiträge |
Radio AUX Eingang nach Hinten verlöten Vikarin am 21.03.2018 – Letzte Antwort am 28.03.2018 – 4 Beiträge |
AUX Eingang am FREEPLAY Radio nachrüsten freeplay am 30.05.2012 – Letzte Antwort am 17.06.2012 – 11 Beiträge |
suche delay-line als lip-sync zum Einschleifen in cinch-leitungen kboe am 29.12.2010 – Letzte Antwort am 11.01.2011 – 18 Beiträge |
USB-Eingang Mick_F am 13.12.2009 – Letzte Antwort am 13.12.2009 – 6 Beiträge |
Schaltungsidee: Cinch Eingang mit aufgetrennter Masse Keksstein am 14.01.2017 – Letzte Antwort am 16.12.2018 – 30 Beiträge |
Sure Dsp + Keystone Dab Radio i2s creapetime am 31.10.2017 – Letzte Antwort am 07.11.2017 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedMatthias_0902
- Gesamtzahl an Themen1.558.139
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.008