Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Kleine Stereoendstufe, Simpel und nützlich.

+A -A
Autor
Beitrag
Hansinator
Inventar
#51 erstellt: 09. Aug 2009, 12:39
aaaaaah ich glaube ich sehe licht am ende des masse-tunnels!

also, soweit wie ich das jetzt verstanden habe sollte ich
1. auf der platine einen masspepunkt M festlegen, und alle erforderlichen masseverbindungen führen zu diesem punkt. von dort führt dann eine leitung zur anschlussklemme.
2. nicht, so wie es jetzt noch teilweise noch ist, "masseumwege"machen, also wenn punkt X zum ZMP M führt und Y auch dahin soll Y NICHT über X zu M führen sonder X als auch Y getrennt zu M führen oder?




PS:
Ach ja, du kennst sicher "Virtual Machine", die läuft dann auf deinem mac und auf die kannst du dann zum beispiel das für eagle benötigte betriebs system draufspielen.

jo aber meines wisssens läuft das nur auf den "neuren" intel-macs, ich bin jedoch besitzer eines macs der allerletzten G5-version...


Aber schau vielleicht auch auf die Eagle seite, ob die nicht sogar ne mac-version haben...

das tu ich lieber erst wenn der verstärker fertig ist und funktioniert

mfg hans
krachkiste
Stammgast
#52 erstellt: 09. Aug 2009, 13:25

Hansinator schrieb:
aaaaaah ich glaube ich sehe licht am ende des masse-tunnels!

also, soweit wie ich das jetzt verstanden habe sollte ich
1. auf der platine einen masspepunkt M festlegen, und alle erforderlichen masseverbindungen führen zu diesem punkt. von dort führt dann eine leitung zur anschlussklemme.

Das wäre schonmal besser als im moment. Allerdings hast du dann 3 ZMPs einen am Netzteil und je einen auf einem Ampmodul. Das bedeutet außerhalb der module laufen die Masseströme die nicht zusammen auf einer leitung laufen sollen trotzdem wieder auf einer leitung. Folge, wenn dus so machen möchtest (bei diesem Projekt vielleicht noch der geringste Änderungsaufwand), da mit möglichst dicker Litze von den Modulen zum Netzteil ZMP und die Übergangswiderstände kleinhalten (!!!), was eher das Problem ist.


2. nicht, so wie es jetzt noch teilweise noch ist, "masseumwege"machen, also wenn punkt X zum ZMP M führt und Y auch dahin soll Y NICHT über X zu M führen sonder X als auch Y getrennt zu M führen oder?

Genau das ist der Punkt.
Allerdings liegt die eigentliche Aufgabe nun darin, sich gedanken zu machen, welche Massen man eben möglichst getrent nach M führen sollte (siehe meinen Post von oben).

Da sind die Ströme auf den Masseleitungen entscheident. Fasse die Ströme als eine art Signal auf und überlege: passen die zu einander, sowohl in Art (Korellation) als auch in der Stärke.

Die Masseströme von den Stützelkos haben nicht viel Ähnlichkeit zum Signalmassestrom und sind zudem ungleich größer.
Folge: Störungseinkopplung vom Netzteil in das Eingangssignal durch Spannungsabfall auf der gemeinsamen Masseleitung durch den Stromfluss von den Stützelkos.
Also: getrennt nach M!

Der Lautsprechermassestrom ist zwar sehr stark mit dem Signaleingangsstrom korelliert (sieht quasi genauso aus), ist aber ungleich größer.
Da kann man sich n bisl drüber streiten ob das so viel bringt, aber für mich ises logisch die beiden auch zu trennen, schon um den Ausgang nicht unnötig an den Eingang zu koppeln.

Genauso ist es auf der Netzteilplatine:
Die Dicken ReservoirElkos führen dicke Ladeströme von der Gleichrichtung und die (Ladeströme) müssen (auf der Masse) in Richtung Trafo (centertap) abgeführt werden und dürfen dabei nicht durch M fließen.
Deshalb Elkomassen zusammenführen, von diesem knoten aus in die eine Richtung zum Trafo und in der anderen Richtung nach einer kurzen Strecke (also nicht direkt an ort und stelle) den Zentralen Massepunkt M anlegen, auf den sich dann alles bezieht.

Das ist auf deiner Elkoplatine ohne großen aufwand erreicht. (siehe auch meinen Post oben unter PS)

Grüße
krachkiste


[Beitrag von krachkiste am 09. Aug 2009, 13:32 bearbeitet]
Hansinator
Inventar
#53 erstellt: 09. Aug 2009, 19:13
aalso, ich fasse zusammen was ZMP bei meinem Projekt anbelangt:

1. auf dem vor handenen AMP-Modul ZMP einrichten, also ist quasi schon vorhanden (unter den beiden elkos mittig dür die st.by/mute-schaltung) nur da muss ich dann noch die pufferelkomasse und ls-masse drauftun und von da einmal zur anschlussklemme.
beim 2. AMP-Modul genauso

2. Auf der Netzteilplatine einmal die elkomassen zum allerersten ZMP bei den Sekundärwicklungsklemmen führen, und statt von den elkos noch einmal getrennt von diesem 1. ZMP zu den ausgnagsklemmen, soweit richtig?

3. Übergangswiederstände... da kann ich ja eig wenig machen, aber wärs beser die kabelenden zu verzinnen und dann feste einquetschen oder ohne zinn? auf den platinen selbst werde ich glaube ich noch mal die kabelverbindungen mit dem 30-watt-lötkolben meines bruders nachbearbeiten, dan bringt vllt auch noch was da ich bei meinen 15 watt bis jetzt nichst so das gefühl hatte dass diese kabel (aus dem kabelbaum von nem pc-nezteil) so frewillig gelötet werden aber mehr kann ich ja dann nicht mehr tun außer vllt noch kurze kabelwege zwischen Netzteilplatine und AMP-Modulen, 1qmm müsste langen.

das wärs ja dann alles was ich da tun sollte, bzw. jetzt mit einem gutem aufwand/ergebnis-verhältnis machen kann.
mann, vor 24 stunden hätte ich nicht mal im traum gedacht mal was mit ZMP zu tun zu haben bzw. dass ich deswegen nochmal meine platinen umlöten würde
Vielen dank dafür?
Verrätst du mir denn jetzt worin genau ich das jetzt bemerken werde? soweit ich verstanden hab im brummen und verzerungen??

Danke!

MfG hans
krachkiste
Stammgast
#54 erstellt: 09. Aug 2009, 20:46

Hansinator schrieb:
aalso, ich fasse zusammen was ZMP bei meinem Projekt anbelangt:

1. auf dem vor handenen AMP-Modul ZMP einrichten, also ist quasi schon vorhanden (unter den beiden elkos mittig dür die st.by/mute-schaltung) nur da muss ich dann noch die pufferelkomasse und ls-masse drauftun und von da einmal zur anschlussklemme.
beim 2. AMP-Modul genauso

hndsnh...
Ich würd wenn schon dann einen extra einrichten, z.b. direkt am Klemmenpin. Jedenfalls nicht unter den Stützelkos.
Wenns nur ein Ampmodul wäre, wäre ein ZMP auf dessen Platine vertretbar, aber wenns noch eine zweite gibt wirds kritisch.
Es heißt ja nicht ganz umsonst Zentral.


2. Auf der Netzteilplatine einmal die elkomassen zum allerersten ZMP bei den Sekundärwicklungsklemmen führen, und statt von den elkos noch einmal getrennt von diesem 1. ZMP zu den ausgnagsklemmen, soweit richtig?

???
Ich sag jetz verdachtsweise mal: nein.

krachkiste schrieb:

Der ZMP sollte sich vom Trafo aus gesehen nach den Elkos befinden. Das heißt bevor die beiden Elko-Massen-Stränge getrennt zu deinen Versorgungs-Klemmen gehen (warum sind die getrennt?!) sollten sich diese beiden Stränge nochmal treffen und der so entstandene Knoten wird dann der Zentrale Masse Punkt, von dem aus du zu den Klemmen verbindest.


krachkiste schrieb:

Genauso ist es auf der Netzteilplatine:
Die Dicken ReservoirElkos führen dicke Ladeströme von der Gleichrichtung und die (Ladeströme) müssen (auf der Masse) in Richtung Trafo (centertap) abgeführt werden und dürfen dabei nicht durch M fließen.
Deshalb Elkomassen zusammenführen, von diesem knoten aus in die eine Richtung zum Trafo und in der anderen Richtung nach einer kurzen Strecke (also nicht direkt an ort und stelle) den Zentralen Massepunkt M anlegen, auf den sich dann alles bezieht.

Das Heißt erst die masseanschlüsse der Elkos direkt bei den Elkos zu einem Knoten verbinden und von diesem knoten aus...

krachkiste schrieb:

...in die eine Richtung zum Trafo und in der anderen Richtung nach einer kurzen Strecke (also nicht direkt an ort und stelle) den Zentralen Massepunkt M anlegen, auf den sich dann alles bezieht.


Du wirst feststellen, dass es bei dir fast schon so ist. Aber eben nur fast.




3. Übergangswiederstände... da kann ich ja eig wenig machen,

genau deshalb ja die ganze Geschichte mit den getrennten Masseleitungen zum ZMP der sich auf der Elkoplatine befinden sollte.


aber wärs besser die kabelenden zu verzinnen und dann feste einquetschen oder ohne zinn?

Ohne Zinn!


das wärs ja dann alles was ich da tun sollte, bzw. jetzt mit einem gutem aufwand/ergebnis-verhältnis machen kann.
mann, vor 24 stunden hätte ich nicht mal im traum gedacht mal was mit ZMP zu tun zu haben bzw. dass ich deswegen nochmal meine platinen umlöten würde
Vielen dank dafür?
Verrätst du mir denn jetzt worin genau ich das jetzt bemerken werde? soweit ich verstanden hab im brummen und verzerungen??

Danke!

MfG hans

Das Aufwandsverhältnis musst du für dich abschätzen.

Brummen muss damit noch nicht unbedingt vom Tisch sein, aber das wird sich zeigen.

Ob ein ungeübtes Gehör das einfach so hört ist fraglich.
Auch fraglich ist, ob du ein ungeübtes Gehör hast, das weiß ich nämlich nicht.
Ich hab jedenfalls vor zwei Jahren selbst noch nicht gewusst wie sich das anhört, und ohne das zu wissen ist es schwierig einzuschätzen, obs denn jetz wirklich gut is, oder nur ungefähr so schlecht wie die anderen Amps.

Gute Qualität der restlichen Kette vorausgesetzt könnte man versuchen es so zu beschreiben:
Die Tiefe, bis zu der du in die Aufnahme hineinhöhren kannst nimmt zu. Zu bemerken unter anderem daran, dass du auch bei kleinen Lautstäken noch was hörst. Die instrumente höhren auf sich gegenseitig zu beeinflussen und können nun einzeln wahrgenommenwerden, etc...

Ich hab meine Höhrtests immer in mono gemacht (das heißt ein Amp ein Lautsprecher) und finde da hört man am ehesten, was sache ist. (der Genuss ist natürlich in Stereo)

Schlaf vielleicht noch eine nacht darüber. Das ist erstmal recht harter Tobak, und du scheinst mir ihn noch nicht komplett verdaut zu haben, bist aber durch deine hartneckigkeit auf dem weg dahin.
(immer Zuckerbrot und Peitsche hier :D)

Mach es letztendlich so wie du es für richtig hältst, dann lernst du am Ende am meisten daraus.
Wenn auf anhieb alles richtig ist, weiß man ja garnicht was man da jetzt eigentlich gemacht hat (oder so ähnlich).

In diesem Sinne:
Gute Nacht!


[Beitrag von krachkiste am 09. Aug 2009, 20:49 bearbeitet]
Hansinator
Inventar
#55 erstellt: 09. Aug 2009, 21:21

Hansinator schrieb:
aalso, ich fasse zusammen was ZMP bei meinem Projekt anbelangt:

1. auf dem vor handenen AMP-Modul ZMP einrichten, also ist quasi schon vorhanden (unter den beiden elkos mittig dür die st.by/mute-schaltung) nur da muss ich dann noch die pufferelkomasse und ls-masse drauftun und von da einmal zur anschlussklemme.
beim 2. AMP-Modul genauso

hndsnh...
Ich würd wenn schon dann einen extra einrichten, z.b. direkt am Klemmenpin. Jedenfalls nicht unter den Stützelkos.
Wenns nur ein Ampmodul wäre, wäre ein ZMP auf dessen Platine vertretbar, aber wenns noch eine zweite gibt wirds kritisch.
Es heißt ja nicht ganz umsonst Zentral.

nee, der ist ja nicht bei den pufferelkos sondern unter den beiden kleinen in der mitte der platine. da laufen eh scon fast alle massen hin, ich müsste nur die pufferelkomassen und die lsp-masse dahin legen und die verbindung von da zur massenanschlussklemme verstärken.



2. Auf der Netzteilplatine einmal die elkomassen zum allerersten ZMP bei den Sekundärwicklungsklemmen führen, und statt von den elkos noch einmal getrennt von diesem 1. ZMP zu den ausgnagsklemmen, soweit richtig?

???
Ich sag jetz verdachtsweise mal: nein.

okay hat sich schon erledigt jetzt weiß ich wie ich die stromplatine noch massig verbessern kann



Das Heißt erst die masseanschlüsse der Elkos direkt bei den Elkos zu einem Knoten verbinden und von diesem knoten aus...

also nicht wie jetzt alle hintereinander quasi, sondern wie ein stern alle auf einen punkt? uff....



Du wirst feststellen, dass es bei dir fast schon so ist. Aber eben nur fast.

ja




3. Übergangswiederstände... da kann ich ja eig wenig machen,

genau deshalb ja die ganze Geschichte mit den getrennten Masseleitungen zum ZMP der sich auf der Elkoplatine befinden sollte.

dann müsste ich ja von jeder amp-platine 37 drähtchen zur stromplatine legen
wie ist das denn dann z.B. bei "richtigen" endstufen gelüst, die sind doch teilweise auch so modular mit extra atromplatinen aufgebaut




aber wärs besser die kabelenden zu verzinnen und dann feste einquetschen oder ohne zinn?

Ohne Zinn!

wird gemacht!



Ob ein ungeübtes Gehör das einfach so hört ist fraglich.
Auch fraglich ist, ob du ein ungeübtes Gehör hast, das weiß ich nämlich nicht.
Ich hab jedenfalls vor zwei Jahren selbst noch nicht gewusst wie sich das anhört, und ohne das zu wissen ist es schwierig einzuschätzen, obs denn jetz wirklich gut is, oder nur ungefähr so schlecht wie die anderen Amps.

Gute Qualität der restlichen Kette vorausgesetzt könnte man versuchen es so zu beschreiben:
Die Tiefe, bis zu der du in die Aufnahme hineinhöhren kannst nimmt zu. Zu bemerken unter anderem daran, dass du auch bei kleinen Lautstäken noch was hörst. Die instrumente höhren auf sich gegenseitig zu beeinflussen und können nun einzeln wahrgenommenwerden, etc...

ungeübt nicht aber geübt auch nicht.... hab halt noch keine gut anlage bewusst gehört dafür schon alles mögliche andere...
okay fürs erste werd ich das wohl nich hören, da der rest der kette besteht aus:
selfmade subwoofer mit raveland chassis aber sehr zuefrieden bin ich mit dem (aktiv, über conrad modul mit 240 rms), dann F-1 aktivweiche die jedoch nur den sub beschneidet aber mit dem sat-signal nix macht daher kann ich die garnich ankoppeln (sub is steilflankig getrennt, die sats fallen ganz langsam ab), und als sats selbst 20 jahre alte 2wege hecos mit 8" / 1" bestückung, jedoch nicht mit originalen tmts sondern billigen und 2 verschiedenen(!!!) chassis von visaton bzw. tonsil.. hat der mir nich gesagt!!! naja bis jetzt befeuert von ner 2mal 2 watt micro-anlage und gute verkabelung überall. mal schauen, lauter wird aber dann auf jeden fall



Schlaf vielleicht noch eine nacht darüber. Das ist erstmal recht harter Tobak, und du scheinst mir ihn noch nicht komplett verdaut zu haben, bist aber durch deine hartneckigkeit auf dem weg dahin.
(immer Zuckerbrot und Peitsche hier )

Mach es letztendlich so wie du es für richtig hältst, dann lernst du am Ende am meisten daraus.
Wenn auf anhieb alles richtig ist, weiß man ja garnicht was man da jetzt eigentlich gemacht hat (oder so ähnlich).

In diesem Sinne:
Gute Nacht!

okay werd ich tun
man ohne diese forum wüsste ich absolut null
naja bis morgen
gute nacht


[Beitrag von Hansinator am 09. Aug 2009, 21:25 bearbeitet]
krachkiste
Stammgast
#56 erstellt: 09. Aug 2009, 22:16

Das Heißt erst die masseanschlüsse der Elkos direkt bei den Elkos zu einem Knoten verbinden und von diesem knoten aus...

also nicht wie jetzt alle hintereinander quasi, sondern wie ein stern alle auf einen punkt? uff....


Na ganz so extrem brauchts nicht, einfach noch drähte zwischen zwei sich gegenüberliegenden Elkos reicht völlig.

Beim nächsten mal die gegenüberliegenden Elkos direkt miteinander verbinden und in der mitte einen draht lang führen.

E---E---E---E-------Ub+

E E E E
| | | |
| | | |
>M-----X---X---X---X-------Trafo-Mittelanzapfung
| | | |
| | | |
E E E E

E---E---E---E-------Ub-

Man kopiere obiges in einen Editor und betrachte es in einer Monospaced schrift oder wie das heißt.

Warum hab ich das nicht gleich so gemacht


Edit: damn jetz löscht der die leerzeichen.
gut dann mach ich halt Punkte stattdessen:

.......E---E---E---E-------Ub+

.......E...E...E...E
.......|...|...|...|
.......|...|...|...|
>M-----X---X---X---X-------Trafo-Mittelanzapfung
.......|...|...|...|
.......|...|...|...|
.......E...E...E...E

.......E---E---E---E-------Ub-


dann müsste ich ja von jeder amp-platine 37 drähtchen zur stromplatine legen

Das wär auch übertrieben.

Einfach alles was signal ist mit kleinen Strömen -> zu einer Masseleitung zusammenfassen

Alles was signal ist aber große ströme (eigentlich nur Lautsprechermasse) -> eine Masseleitung

Alles was gar nix mim signal zu tun hat, also die massen Stützkapazitäten -> zu einer Masseleitung zusammenfassen

Die Verkabelung der drei Massen auf der Platine natürlich weiterhin mit bedacht vornehmen und dann ab dafür zu drei getrennten Klemmen.

Dann hast du drei Leitungen pro modul die du dann möglichst erst im ZMP sich treffen lässt, also nicht schon in der klemme sondern erst auf deiner Elko platine.

Das ist dann jedenfalls gut Krisensicher, hab so jedenfalls noch keine Probleme bekommen.

Kannst ja mal einen Blick auf mein momentanes Projekt werfen (Post#17):
http://www.hifi-forum.de/viewthread-71-7184.html
Da mache ich das so.
---

Natürlich muss man sich auch heute in Zeiten des Internetz und dieses Forums seine gebratenen Enten selber in den Mund schieben.

Aber was hätt ich rückblickend damals für Luftsprünge gemacht, wenn ich vor neun Jahren (neunte Klasse damals ) einfach meinen Computer hätte anschalten brauchen und irgendwo auf der Welt jemanden zu finden der mir dann erklärt was ich wissen will. (Mann bin ich alt :D)

So jetz aber...


[Beitrag von krachkiste am 09. Aug 2009, 22:30 bearbeitet]
Hansinator
Inventar
#57 erstellt: 10. Aug 2009, 09:31
wunderbar, danke für deine Hilfe!
Dann werde ich erstmal die Stromplatine bearbeiten und die ausgnagsseiten komplett ändern ...

Dann kommen auf die AMP-Module nochmal je eine 2polige klemme für die verbleibenden massen und schalte ich auf die
1. Klemme die LSP-Masse
2. Klemme die Signalmasse und andere kleine signale
3. Klemme die kleinen als auch großen Signallosen Ströme und Spannungen von den Pufferelkos und z.B. dem ganzen Gedöns von der st.by mute schaltung, dessen Spannungsteiler und die masse der Power-LED. okay?

Dann dürfte es Massetechnisch keine Probleme geben!!!

Schönes Projekt übrigents, du hast auch 3 Massen wie ich sehe? Scheint zu funktionieren Das sieht bei dir alles so ausgereift und durchdacht aus Na okay, in 9 Jahren bin ich auch so weit

Dann werde ich mal schauen wann ich heute zeit finde

Bis dann
lg Hans


[Beitrag von Hansinator am 10. Aug 2009, 09:32 bearbeitet]
Hansinator
Inventar
#58 erstellt: 10. Aug 2009, 20:54
So, na wenn das mal nicht ein Zentraler Massepunkt wie aus dem Bilderbuch ist


und so sieht das amp-modul nach er massigen verbesserung aus:


hab da jetzt noch ne zusätzliche 2polige klemme drauf für deie beiden zusätzlichen massen. gut dass ich davon mehr als ursprünglich gebraucht bestellt hab sonst würden mir jetzt 4 fehlen... von den 3poligen auch da hab ich jetzt 2 mehr als geacht verbaut.. hab an der strompaltinenausgangsseite jetzt statt vorher 2 genau 4 3polige klemmen, 2 für je positive und negative pspannung (da hättens auch 2polige getan aber da hab ich jetzt keine mehr von) und 2 3polige für die insgesamt 6 massen

ich hoffe das ist so okay. und wehe dem dem auffällt, dass das ja gar kein zentraler massepunkt ist sondern ein zentraler massestrich, denjenigen hau ich

lg Hans
krachkiste
Stammgast
#59 erstellt: 10. Aug 2009, 21:32
Ja die Netzteilplatine gefällt mir.
Auf dem Ampmodul blick ich jetzt so ohne Schaltplan und Fotos von Ober- und Unterseite zwar nicht mehr durch, aber das wird denke ich mal alles passen.

Dann mal viel Erfolg, beim Testen.
Ich hoffe du hast ein Oszi.
Hansinator
Inventar
#60 erstellt: 10. Aug 2009, 21:40

Ja die Netzteilplatine gefällt mir.

schöön



Auf dem Ampmodul blick ich jetzt so ohne Schaltplan und Fotos von Ober- und Unterseite zwar nicht mehr durch, aber das wird denke ich mal alles passen.

habs so gemacht wie in meinem vorletzten post also 3mal getrennte masse, 1mal ls-masse, einmal eingangssignalmasse und einmal pufferelkomasse und die massen von der power-led, der st.by/mute schaltung und joa.



Dann mal viel Erfolg, beim Testen.

dankeschööön


Ich hoffe du hast ein Oszi.

Ich?! Oszi? Ne ich wüsste ganich wie man das bedient Die sind doch verdammt teuer.... hifi ist ja eher so ein nebenhobby von mir, da fällt finanziell (grad jetzt als 10.klässler) vom farradfahren als haupthobby nicht o viel ab... mein einziges messinstrument ist ein unter-10€-Multimeter von Aldi was ich nach der 4. Klasse zum Zeugnis bekommen habe Inzwischen ist dann sogar mal die originalbatterie alle weil ichs mal über nacht angelassen hab
Soviel dazu,a ber nee oszi hab ich nich. gehör
wird schon klappen

lg Hans
krachkiste
Stammgast
#61 erstellt: 10. Aug 2009, 21:58
Also ich hatte auch ewig keins.

Aber es ist unerlässlich um feststellen zu können ob der Amp schwingt.

Mit Gehör kannst du das nicht mit letzter Sicherheit sagen, sondern höchstens spekulieren.
Auch wenn man mit den Ohren Sachen hören kann, die auf keinem normalen Oszi mehr zu sehen sind, jenseits der 20kHz is einfach physiologisch Schluss und die fraglichen Frequenzen mit denen Amps gerne schwingen liegen im MHz-Bereich.
Hansinator
Inventar
#62 erstellt: 10. Aug 2009, 22:00
hm das is mir klar aber solange er nich da schwingt wo ich das höre kann einem das doch relativ egal sein - solange er nich zu heftig schwingt und da seine leistung verbrät.... oder schätze ich das jetzt total falsch ein?
krachkiste
Stammgast
#63 erstellt: 10. Aug 2009, 22:08

hm das is mir klar aber solange er nich da schwingt wo ich das höre kann einem das doch relativ egal sein

hehe, ja das könnte man meinen...

is aber leider nicht so.

Der Amp verliert all seine schönen Eigenschaften wenn er schwingt. Verzerrungen der übelsten sorte können die folge sein. Aber auf jeden Fall zerrt er dann mehr, als er sollte.
Das sind jetzt zwar nicht unbedingt universalgültige aussagen, aber sie treffen zu 99% der Fälle die ich erlebt hab zu. (und 100 waren das bei mir auch noch nicht )

Und du kennst ja den alten Spruch: Oszillatoren schwingen nie, Verstärker immer!
Hansinator
Inventar
#64 erstellt: 10. Aug 2009, 22:11
nö den spruch kannte ich nicht. jetzt kenn ich ihn

hm okay... dann muss ich das ding wohl so bauen dass die chancen dass er schwingt so gut wie möglich eliminiert werden... vllt hab ich ja iwann mal die möglichkeit dass mir irgendjemand mit seinem oszi mal in meinen amp reinguckt ansonsten naja hoffe ich dass das so auch erstmal funktioniert....
krachkiste
Stammgast
#65 erstellt: 10. Aug 2009, 22:13
Klopfen wir auf Holz.


[Beitrag von krachkiste am 10. Aug 2009, 22:14 bearbeitet]
Hansinator
Inventar
#66 erstellt: 10. Aug 2009, 22:15
wir werden sehn
Hansinator
Inventar
#67 erstellt: 11. Aug 2009, 20:49
Juhuu ich bin so gut wie fertig mit löten
Zweites Amp-Modul is verdrahtet:


Wer da nen fehler findet is gut... oder ich schlecht
Von oben sihts jedenfalls auch schonmal gleich aus:



Uuuuuund dann war ich heute noch im hellen roten Baumarkt Der Sägenmann schien nicht sonderlich Herr seiner Säge zu sein, den Boden musste er nochmal machen wil der erste schief war Aber Ist allem in allem doch ganz okay geworden, kann man mit Arbeiten. Als Bodeplatte hab ich 10mm Sperrholz genommen, für die Frontplatte 4mm und für den Rest glaube ich 6mm oder 8. Mit den vierkanthölzchen zur stabilisation dürfte das keine probleme geben
Auch wenn ich für Holzzuschnitt den dunkleren roten baumarkt vor allem in düsseldorf vor allem bedenkenlos empfehlen kann, fürs bett war jeder der 22 Teile auf den Millimeter genau, phne Scheiß!
Nun ja, jedenfalls Sieht der Bretterhaufen zusammengestellt und mit den Wesentlichen Teilen reingelegt, so wie sie mal rein sollen, schon ganz okay aus, so dass man sich was drunter vorstellen kann:



Und mit Deckel drauf sogar schon fast fertig



Also, bleibt weiterhin Spannend Vllt bekomm ich morgen das Gehäuse soweit hin und kann nen Funktionstest machen also bis dann
lg Hans
krachkiste
Stammgast
#68 erstellt: 11. Aug 2009, 21:15
Ooh, schade...

Und ich hatte mich schon mental auf ein Metallgehäuse eingestellt...
Hansinator
Inventar
#69 erstellt: 11. Aug 2009, 21:18
neeeeeeeeeeeeee
is vllt ja nich das letzte Gehäuse für das innenleben Aber n Metallgehäuse bauen geht momentan etwas über meine möglichkeiten hinaus trotz ein wenig erfahrum im umgang mit metall.....
Noopy
Inventar
#70 erstellt: 12. Aug 2009, 10:17
Ich hab mich auch schon auf Metall gefreut!

Aber sieht schon recht hübsch aus! ...auch wenns nicht Metall ist! Sehr interessant Idee mit dem Kühlkörper da vorne drin, wie gesagt...
Hansinator
Inventar
#71 erstellt: 12. Aug 2009, 10:51
Ey was wollt ihr alle mit eurem Metall?!

Geht vorran, hier ein weiterer Vorgeschmack:


Jetzt kommts drauf an das alles schön, gerade und Spaltlos zusammenzufügen

Und wenn ich mich dann dran sattgesehn hab bleibt ja immernoch die Hammerschlaglackierung aus der Dose

MfG Hans
Noopy
Inventar
#72 erstellt: 12. Aug 2009, 11:07

Hansinator schrieb:
Ey was wollt ihr alle mit eurem Metall?! :D


Hm, bei mir kommt´s wohl daher weil ich das Zeug nicht gut genug bearbeiten könnt für so ein Gehäuse und ich würd gern sehn wie das andere Leute zaubern...

...und vom elektrischen her schirmt Metall natürlich ab im Gegensatz zu Holz...

...aber mir gefällt dir Kühlkörper-Idee immer besser...
Hansinator
Inventar
#73 erstellt: 12. Aug 2009, 11:12
Okay, aber dann darfste nich bei mir gucken Hinkriegen denke ich würd ich das schon aberhmm.... Hat mir schon gereicht löcher in die Metallplatte unter dem Gleichrichter zu bohren Hab jetzt schon keine Lust die KK's noch je einmal zu löchern um dnen tda zu verrschrauben.

Naja, dass das besser schirmt is klar... daher wollt ich fragen obs sinnvoll wäre das gehäuse innen mit alufolie "auszukleiden" also mit z.B. pritt auf das holz zu kleben? Oder kann ich das vergessen? Hab sowas schon öfters gesehen...
Noopy
Inventar
#74 erstellt: 12. Aug 2009, 12:18
Ich hab in meine Kühlaggregate letztens 23 Löcher bohren dürfen, danach noch überall Gewinde reinschneiden und dann das ganze nochmal beim zweiten Kühlkörper, das ist was schönes!

Alufolie wird schon n´bischen was bringen wenn du die Aluteile dann verbindest aber die Frage ist es ob´s nötig ist, mit der ganzen Schirmerei, dass ist auch so ne Glaubensfrage... Schau einfach mal ob´s so schon passt (wovon ich ausgeh) und dann kannst immernoch zum Alukleben anfangen...
Hansinator
Inventar
#75 erstellt: 12. Aug 2009, 14:24
Uiiii 23 Löcher? wtf
Nee, ich hab da ne andere Methode, mal schauen ob das auch geht. Is zwar mehr Richtung quick&dirty, aber ich probier mal das "dirty" weg zu lassen

Soo, richtige sicherungen hab ich jetzt auch. Primär 2A Träge, Sekundär 4A Mittelträge, hab ich bei EP 2,40€ gezahlt Naja muss gehn....

So, jetzt werd ich weiter "gehäusen" also bis dann

lg Hans
krachkiste
Stammgast
#76 erstellt: 12. Aug 2009, 14:50

[...] und ich würd gern sehn wie das andere Leute zaubern...


Du nimmst mir die Worte aus dem Mund


Ich hab in meine Kühlaggregate letztens 23 Löcher bohren dürfen, danach noch überall Gewinde reinschneiden und dann das ganze nochmal beim zweiten Kühlkörper, das ist was schönes!


WTF indeed. 23 löcher geht ja noch, aber dann auch noch Gewinde...

@Hansinator

Hast du denn das ganze jemals vernünftig getestet. Die 2A Primärsicherung scheint mir fast etwas übertrieben und nur von nöten wenns kleinere dauern durchhaut. Ich hab z.B. vor meinem 80VA Trafo ne T350mA drinn, wenn mich nicht alles täuscht. Macht man ja nur einmal rein und sieht se dann nie wieder, wenn alles glatt läuft
Läuft astrein.

Und ich hoffe auch dass du das teil nicht erst zum ersten mal einschaltest, wenn du die letzte Schraube im Gehäuse versenkt, selbiges lackiert und deine Wertvollen LS drangestöpselt hast

Das macht garantiert *puff*!

zumindest würde ich da immer von ausgehen, vor allem wenn 2 ungetestete ampmodule gleichzeitig drannhängen...

Hast du dir da schon nen ablauf überlegt?
Hansinator
Inventar
#77 erstellt: 12. Aug 2009, 15:04
Hm ich hab ja noch die 0,8A, da kann ich ja munter Probieren

Ablauf klar, momentan bau ich das gehause soweit dass ich die amp-module sowie kühlkörper fest verbunden einbauen kann, dann schraub ich die stromversorgung mal auf die bodenplatte und teste mal provisorisch jedes amp-modul einelzn mit nem kleinen billigen speaker. wenns alles läuft alles zusammenbauen, lackieren mal schauen da is noch nix geplant.

kurze zwischenfrage: weiß wer ob pattex höheren temperaturen stand hält? geht um die verklebung der KK's.... ansonsten frag ich gleich mal unsern nachbar der kommt von henkel

lg Hans

edit: pattex is hitzebeständig bis 70°. läuft das am kk oder is da wesentlich mehr? ....


[Beitrag von Hansinator am 12. Aug 2009, 15:07 bearbeitet]
krachkiste
Stammgast
#78 erstellt: 12. Aug 2009, 15:19
Also ich würd als allererstes mal das Netzteil ganz alleine testen, mit nem Multimeter abklingeln, dass alles seine Richtigkeit hat.

Dann (im ausgeschalteten Zustand) ein Ampmodul drannhängen, aber noch keinen LS, sondern z.B. nen Lastwiederstand, oder zwei 24V-Birnen in reihe und dann mim Multimeter wieder abklingeln, ob alles passt, besonders, dass am Ausgang kein DC drauf ist.

Wenn das alles geklärt is, billigen LS dran und horchen obs sauber klingt. etc...

Zum Kleben:

Also ich würd den KK ja eiskalt mit schrauben im Holz verankern. Sprich z.B. 3 Löcher mit Gewinde rein (2 unten, 1 an der entsprechenden Seite) und von außen jeweils eine Schraube durchs Holz in den KK. Das hält definitiv. Bei Kleber wär ich mir nicht so sicher, dass das dann nicht iwann mal ausbricht. Würd ich höchstens zusätzlich machen und wenns keine Brandgefahr gibt.

Sicherung würd ich auch erstmal die 0A8 ausprobieren. Sollte ja eigentlich langen, wenn der Einschaltstrom nicht zu groß ist...


[Beitrag von krachkiste am 12. Aug 2009, 15:25 bearbeitet]
Hansinator
Inventar
#79 erstellt: 12. Aug 2009, 20:26
Ja, so werd ichs machen Nur das mit der Glühbirne erst am ausgang, ich glaub ich fang dirket mit nem bllig chassis an, da liegt immer was rum.

So, den KK hab ich jetzt doch geklebt, Patteeeeeex hält ziemlich gut So schauts nun aus:




Morgen muss ich dann nur noch die beiden Amp-Module installieren sowie die Potis, und dann wird nur noch verdrahtet und der Deckel draufgeschrubt! (wenn alles funzt )
Bleibt spannend... bis dann

Lg Hans
Knobikocher
Stammgast
#80 erstellt: 12. Aug 2009, 21:40
Wie befestigst du eigentlich die ganzen Platinen im Gehäuse?
Noopy
Inventar
#81 erstellt: 13. Aug 2009, 00:05
Joa, hübschhübsch, wenn ich nicht mehr am Modem häng schau ich mir die Bilder auch mal in groß an!

@23-Löcher: Naja, 6mal zum verschrauben am Gehäuse, is ja doch n´ganz schönes Ding, 2x4 Endstufentransistoren, einmal Ruhestrom-Transistor, 4 Löcher in die die Gleichrichterplatine geschraubt wird, 4 Löcher für den DC-Schutz und schon sind wir bei 23 Löcher in denen irgendwelche Schrauben halten wollen und das ganze halt nochmal für den anderen Kanal...
Hansinator
Inventar
#82 erstellt: 13. Aug 2009, 08:08

Knobikocher schrieb:
Wie befestigst du eigentlich die ganzen Platinen im Gehäuse?



Ich hab immer 3 Unterlegscheiben zusammen geklebt, damit hab ich ca. 4mm Abstandshalter, die kommen unter die platinen und durch die löcher welche ich mit 3mm holzbohrer gemacht hab kommen dann normale senkkopfholzschrauben.

lg Hans

PS: gleich gehts weiter

edit: so nen "spacer" erkennt man beim bild von der rückansicht unten rechts in der ecke


[Beitrag von Hansinator am 13. Aug 2009, 08:39 bearbeitet]
Hansinator
Inventar
#83 erstellt: 13. Aug 2009, 15:35
Haloooo
Irgendwie funktioniert das alles noch ziemlich wenig
Zuerst beim provisorischen anschließen eines amp-moduls merkte ich dass die siebelkos noch ranvoll waren, kleines lichtbögelein an den anschlussklemmen. sonst nix, alles noch heile. dann probiert die zu entladen, über nen 1k wiederstand. mal kurzgeschlossen - 1k sind zu wenig, nochmal baue fünkchen. mit 10Ω gehts. also, alles angeschlossen bis auf poti, das hab ich überbrückt, schalter, auch überbrückt und led-frei gelassen da keine funktion ausßer leuchten.
also, mal an nen gehttoblaster angeshclossen, strom an - nix. aus dem ls kommt garnichts, kein rauschen, kein brummen, kein knacken... überlegt, vllt gibt die st.by/mute schaltung noch nicht frei, mal den schalter geöffnet, also kabelbrücke weg (natürlich in ausgeschaltetem zustand) und wiede an, nix passiert. überlegt, vllt is der spannungteiler zu groß, also mal überbrückt, bzw. weggelassen (keine angst, kurzschlussfrei ) geht immernoch nix. beim anderen amp-modul genau das gleiche... strom is überall da, ca. +/- 27V leerlaufspannung, also das stimmt. auf dem amp-modul selbst auch, da is auch strom.. wo könnte ich mal gucken was nich stimmt??

aaaaaaaah jetzt kommt mir ne idee!!!! verrate ich euch gleich wenns funzt bg

Hans
Hansinator
Inventar
#84 erstellt: 13. Aug 2009, 19:50
Sooo
läuft doch
Meine vermutung hatte sich bestätig, hatte die standby/mute schaltung auf die negative versorgungsspannung gelegt, hatte da irgendwas falsch verstanden im datenblatt Auf Plus gelegt und die Sache läuft.
Also, Amp-Module sind fest, KK's gebohrt, soweit alles gut, und funktioniert auch kann ich sagen. So schauts aus:


Also, Beide Kanäle laufen, hab aber erst nur provisorisch getestet:


Das Problem ist jetzt dass die mir bei EP 4A mittelträe gegeben haben, wennn ich die Sekundär drin hab rauchen die durch beim einschalten. Mit 6,3A Flink funktionierts wunderbar, aber die sind ja zu groß, also bringt mein Vater mit morgen 4A und 5A Träge mit. Mist, wieder est morgen Naja, dafür funtionieren beide kanäle super, selbst mit diesem kleinen chassis da (32Ω!!!) geht verdammt nochmal die post ab:D selbst das chassis mit seinen 7W würde ich killen können bei wie gesagt 32Ω
Naja, hab jedoch nur ohne Schalter und potis und LED's getestet, das werd ich dann morgen mal so alles zusammenbauen. Aber bin happy dass es läuft
Also bis dann

Lg Hans


[Beitrag von Hansinator am 13. Aug 2009, 19:56 bearbeitet]
Hiege
Stammgast
#85 erstellt: 14. Aug 2009, 10:52
Das ist doch mal was !

deine Endstufe ist dir gut gelungen

MfG Daniel
jogi59
Inventar
#86 erstellt: 14. Aug 2009, 11:02
Noch ein kleiner Tip
Nicht nur die Endstufen selber, sondern auch der Trafo wird bei Belastung warm.
Ich würde noch ein paar Belüftungslöcher in das Gehäuse bohren.
Hansinator
Inventar
#87 erstellt: 14. Aug 2009, 13:57

Hiege schrieb:
Das ist doch mal was !

deine Endstufe ist dir gut gelungen

MfG Daniel



Hast sie doch noch garnicht fertig gesehen
Danke fürs Lob! ich find die is mir auch gut gelungen

Aaaalso, nun endlich ist sie fertig!

Hab heute dann erstmal die Dicken Kabel innendrin "gelegt":

geil was? Voll die monsterkabel aber die sind ultraflexibel, also echt kein problum zum verlegen


Dann Kam noch der rest der drähte:

Ja ich weiß die Signalkabel direckt neben den strom bzw. LS_leitungen zu legen war etwas kühn, aber dazu später mehr



So, dann noch Deckel drauf und so schaut die ganze angelegenheit nun aus:




geil wa? Habpit is in etwa bei der 1000€-Geräte-Klasse nur das eine Poti quietscht manchmal etwas


Und nun wie ich das teil in betrieb nahm:
Also als erstes häte ich das nochgarnich ohne meinen vater tun dürfen weil der mir erst heute abend die richtigen sicherungen (4A träge) mitbringt, zum testen hab ich aber dann mal 6,3A flink genommen, die hatte ich noch
Also, hoch ins zimmer, Strom dran, an: Power-lampe leuchtet. Kanalschalter an: nix passiert (die LED's hätten an geen sollen).
Hmm. weiter probiert, LS dran, wieder alles an: nix. totenstille. hmmmmmmmmmmmm
iPod dran, diesen aufgedreht, am verstärker auch vorsichtig aufgedreht: WUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUH geht das ab!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Heiliger bimbam Die ohren sind mir nicht weggeflogen da der iPod nur n sehr schwachen output hat aber auf volle pulle null verzerrung, extremst sauberer klang!!! also da geht noch VIEL mehr!!!
Mal so rumgespielt, also die Potis laufen echt perfekt, linear, von ganz aus bis volles rohr und ohne geräusche oder knacken oder knistern Wenn ich die einzelnen Kanäle ein oder ausschalte hört man ohne input auch ÜBERHAUPT NIX! Wow! bei anmachen is er dann sofort da, wenn ich mit musik aus mache wird die musik innerhalkb ca. ner halben sekunde leiser und ist dann auch ganz weg, ohne nebengeräusche. drehe ich mal voll auf, aber ohne eingangssignal und gehe ganz nah an die LS: man kann ein klitzekleines bisschen rauschen erahnen, aber das dürfte vom iPod gekommen sein, ansonsten nix - wow! bei meinem alten verstärker konnte man immer im ganznen raum hören ob der an ist oder nich.. RAUUUUUSCH
Besteht jetzt nur noch das Problem mit den Kanal-LED's. hab beide mal verpolt angeshclossen, seltsamer weise geht jetzt die eine, bei der anderen tut sich nix, der kanal geht aber noch einwandfrei. da werd ich mal auf fehlersuche gehen müssen, vllt hab ich was auf der platine vergessen (o nööö, alles nochmal zerlegen?!) oder die led is durch oder was weiß ich.
Heute abend werd ich dann mal wenn ich die sicherungen hab voll aufreißen und mal so rumprobieren was geht und was nicht
krachkiste
Stammgast
#88 erstellt: 14. Aug 2009, 14:32
Wenn du die eine LED rausnimmst und einzeln testest, ob sie noch tut, kannst du feststellen ob du sie beim verpolen gehimmelt hast.
Hansinator
Inventar
#89 erstellt: 14. Aug 2009, 14:43
so werd ichs tun
Hansinator
Inventar
#90 erstellt: 14. Aug 2009, 16:31
Alta schwede, verdammt laut is das!!!!!!!!!!

jep die led is durch

läuft echt 1a!!!!!!!!!!!!!!!!!!
danke an euch, ganz besonders noopy und krachkiste!!!!!! ohne euch.. :Dnaja

lg Hans
Knobikocher
Stammgast
#91 erstellt: 14. Aug 2009, 19:19
Na dann, Gratulation zum erfolgreichem Projekt!
Hansinator
Inventar
#92 erstellt: 14. Aug 2009, 19:21
Dankeschön!
Hansinator
Inventar
#93 erstellt: 14. Aug 2009, 21:03
So, kleiner zwischenbericht wies so läuft:

Also, is im Zimmer integriert und mit sub angeshclossen. Da nicht vorhanden sein von funktionierender aktivweiche und weil die boxen mit diesem amp hier viel bässer klingen hab ich den sub bei ca. 50hz rum getrent. läuft gut, wenn ich endstufe voll aufdrehe muss ich den sub auch fast voll aufdrehen damit der mit kommt also so gesehen passt das verdammt gut zusammen
Dann, was wärme angeht, das teil könnte bestimmt auch im sommer in der sonne stehen und stundenlang vollast laufen bei gehobener zimmerlautstärker werden die KK's mit fantasie lauwar, etwas wärmer als aus. also eig kein unterschied. nach 4, 5 mins volle pulle tut sich da auch kaum was, bei ca 20° raumtemperatur. der rkt wird auch nichtmal handwarm, hab nach den paar mins volles rohr mal aufgeschraubt.
leider hab ich zur zeit auf dem einen kanal etwas rauschen und brummen, aber das verschwindet wenn ich das cinchkabel rausziehe, da muss ich nochmal suchen.
dann hab ich festgestellt dass die stromversorgung nicht wirklich überdimensioniert ist, aber ich denke auch bei weitem nicht unterdimensioniert, jedenfalls sieht man bei volle pulle die power lampe im takt zu den bässen gaaaaaaanz leicht flacker, merkt man kaum, also da hab ich nen minimalen spannungseibruch. leider ist mir selbige lampe vorhin aus welchen gründen auch immer abgeraucht - ka wieso. ist 19V wechselspannung zu viel für ne 18V birne? Ich denke ich werd da ne 24V Birne rein tun, die hält dann länger und ist auch nich so gleißend hell warm wurd sie auch ziemlich, also is di power-lampe das mit abstand wärmeabsrahlendste teil sieht jedenfalls so etwas doof aus wenn nur 1 LED leuchtet - egal , funktinieren tuts super
heute in einer woche darf das ding sich mal etwas länger unter höherer belastung beweisen dürfen - gartenparty einer freundin bin mal gespannt obs da neue erkenntnisse gibt
bis dahin...

lg Hans
Ralle2405
Hat sich gelöscht
#94 erstellt: 16. Aug 2009, 02:55

Hansinator schrieb:
Hallo Forum!

Ich habe beschlossen die ferien zu nutzen und möchte mir eine schöne Stereoendstufe bauen, da mir die t.amps doch recht teuer sind. Leistung? zweitrangig, 20watt pro kanal solltens aber schon sein. ansonsten is alles egal. budget? so wenig wie möglich, so viel wie nötig, 60, 70€ sind drin aber sollte nicht über 100 gehen, dafür gibts die tamps

Also , nach einigem stöbern stieß ich dann auf den TDA 7296.
Datenblatt findet man im internetz. Symmetrische betribsspannung, maximal +/-35V, angeblich 60watt. Da mono, das teil 2mal und schon müsste man ne schöne doppelmonoendstufe haben.

Da ich dann doch die ein oder andere frage habe und vielleicht auch auf nachbauer stoße hab ich mal den fred auf gemacht. Schaltplan wird der aus dem datenblatt werden, mit diesen (vom datenblatt) hab ich gute erfahrungen gemacht. ist mein drittes tda-projekt. bezugsquelle wird reichelt und je nach dem auch pollin.

Los gehts mit der Stromversorgung: da symmetrisch ringkern mit 2sekundärwicklungen. je 18volt, ergibt gleichgerichtet um die 25volt symmetisch. laut datenblatt ist damit bei 4Ω um die 50watt rms pro kanal drin. somit sollte bei einer gesamt-ausgangsleistung (beide tda's) con 100 watt und 50 volt versorgungsspannung der ringkern mit 160VA (gut 4A also) langen oder?
Dann Siebung: wie viel? Hab irgendwo ne fastregel von ca. 2000µF fro ampere gelesen, passt das oder je mehr desto besser?

Dann: Kühlung. Ich kjann das schwer einschätzen, aber ein kühlkörper mit 100x75x40mm müsste pro tda langen oder? klick
hat 1,5 K/W. soll ich da lieber nen größeren nehmen? idee war dass ich auch so einen nehmen könnte und für extremfälle einen lüfter drauf, den ich manuell an machen kann. oder brauch ich das nicht?

Das wärs erstmal an Fragen. zur konstruktion wie ich mir das denke:

Holzgehäuse, links und rechts hinten die kühler, innendrin je kühler eine platine mit dem tda und so. zwischen den kühlern die anschlüsse, also kaltgerätestecker, cincheingang und lsp-terminals. innendrin in der mitte dann der ringkern. und irgendwo links oder rechts ne extra platine mit gleicrichtung/siebung. müsste passen oder? vorne dann 1mal hauptschalter. soll ich den vor oder nach den ringkern machen? lieber wäre mir davor, aber macht der das auf die dauer mit, das an/aus machen?
dann dazu ne power-led und pro kanal nen schalter der kombiniert die Standby und mute funktion des tda aktivert/deaktiviert, dazu auch je eine led. mehr will ich nicht.
edit: levelregler pro kanal wär auch geil was war das noch mal, 20kΩ logaritmisches poti??

gebaut wird mit lochrasterplatinen, die teile kommen oben drauf und unten verbinde ich alles mit kleinen roten und blaun käbelchen an den strombelastesten stellen natürlich dicker. hab ich schon bei den anderen beiden sachen so gemacht, quick&dirty, aber einfach, überschaubar und einfach praktisch wie ich finde. ätzen kann/will ich nicht.

So, das wärs erstmal. Ich hoffe meine fragen werden hier beantwortet danke schonmal im vorraus

Gruß Hans


Wenn ich mich recht erinnere kannst Du auch den 9274V nutzen. Der ist gleichwertig und etwas günstiger. Die Siebung solltest Du großzügig aufbauen. Bei der UB mindestens 22000Fµ/63V. Pro Spannung.
Für die Netzelkos brauchst Du nicht unbedingt eine Platine. Sieh mal hier. So habe ich das gemacht.
http://s8.directupload.net/file/d/1888/9kf6y2yv_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/1888/ijovp6ks_jpg.htm

Und zum Powerschalter... Ein 2A Schalter reicht. Ich würde den Powerschalter über eine Einschaltverzögerung laufen lassen, die wiederum ein Lastrelais schaltet um die Trafos in Gang zusetzen.

Die Kühler reichen dicke. Selbst bei 4 Ohm Betrieb.
Gustav____
Ist häufiger hier
#95 erstellt: 16. Aug 2009, 12:53
Ich finde deine Front sieht ziemlich lustig aus mit den Kühlkörpern^^, aber scheint ja schon ein gut gelungenes Projekt zu sein.

Gruß Gustav
Ralle2405
Hat sich gelöscht
#96 erstellt: 16. Aug 2009, 13:18
Mein ich auch. Ist mal was anderes. Eine Endstufe soll gut klingen und nicht als hübsches Top-Modell gekürt werden. Oder wie, oder watt??
Hiege
Stammgast
#97 erstellt: 16. Aug 2009, 13:42
ich finde die Optik mit den Frontkühlkörpern geil ^^

und wie gesagt gelungen Endstufe^^

MFG Daniel
Ralle2405
Hat sich gelöscht
#98 erstellt: 16. Aug 2009, 13:49
Jep, macht man nicht alle Tage so.


[Beitrag von Ralle2405 am 16. Aug 2009, 13:51 bearbeitet]
Hansinator
Inventar
#99 erstellt: 16. Aug 2009, 17:12
vielen dank für die blumen
ja, ich hätte auch nicht gedacht dass mir das so gut gelingt. und technisch echt überzeugend, klang einfach neutral gut würd ich sagen, kann dazu nicht viel schreiben weil kein vergleeich. aber was man so hört sollen die tda's dieser serei sehr gut klingen. und halt echt null eigenrauschen, null brummen, auch bei hohen lautstärken und an der leistungsgrenze absolut dtressfreier sound, kräftige bässe und ja ausreichend gekühlt wollte die kk's eiig erst nach hinten machen, aber dann hätte ich das gehäuse viel größer machnen müssen damit die anshclüsse passen. hat so also nur vorteile und wenn man sie fertig als erstes sieht schein die optik ja "mal was anderes" zu sein und gefällt.. ffreut mich

lg Hans
Hansinator
Inventar
#100 erstellt: 11. Nov 2009, 21:33
Sie funktioniert noch und ist ständig im einsatz 2 Partys ohne Probleme überlebt, und viel lob
Inzwischen hat sich dann doch noch bisschen was getan, die letten prozent zur 100%igen fertigstellung können sich eeeeeeendlos ziehen hab jetzt ne neue 2te LED für den einen Kanal drin sieht schon ganz anders aus wenn alles leuhchtet nur die powerlampe nervt die wird zu heiß und hat laufend nen wackelkontakt .. ich denk da werd ich irgendwie led reinzaubern

Dann hat das teil jetzt inzwischen auch (unn´symmetrische) XLR-Eingänge sowie Speakonausgänge. Obs sinnvoll ist bei ner 0,1 kw endstufe na guut...

Außerdem hab ich das ding mal mit dem lötkolben beschriftet Ist ganz ok wie ich finde.

Falls interessse besteht würde ich auch 2, 3 bilders hochladen

MfG Hans
Noopy
Inventar
#101 erstellt: 11. Nov 2009, 21:36
Interesse besteht immer...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sanken Stereoendstufe
derkleenepunker am 18.08.2010  –  Letzte Antwort am 19.11.2010  –  36 Beiträge
Stereoendstufe mit Lautstärkeregelung versehen?
Caisa am 27.11.2005  –  Letzte Antwort am 28.11.2005  –  4 Beiträge
Kleine Vorstufe im Selbstbau
dreadlock am 31.07.2007  –  Letzte Antwort am 31.07.2007  –  2 Beiträge
Kleine Röhrenbastelei
floorcable am 05.01.2007  –  Letzte Antwort am 13.01.2007  –  8 Beiträge
Kleine Lichtanlage!
sinner/peanut am 19.04.2005  –  Letzte Antwort am 21.04.2005  –  10 Beiträge
Kleine sicherheitsfrage
zapzappa am 18.12.2006  –  Letzte Antwort am 19.12.2006  –  7 Beiträge
Paar kleine Fragen :)
bower1988 am 26.07.2010  –  Letzte Antwort am 31.07.2010  –  10 Beiträge
Ein paar kleine Fragen
Bennosch am 04.01.2004  –  Letzte Antwort am 06.01.2004  –  12 Beiträge
Stromversorgung für kleine Spaßanlage
Nordmende am 16.06.2008  –  Letzte Antwort am 17.06.2008  –  16 Beiträge
Kleine Party Endstufe
Nilsi93 am 17.03.2010  –  Letzte Antwort am 31.03.2010  –  15 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.151 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedspiky30
  • Gesamtzahl an Themen1.557.553
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.681.681

Hersteller in diesem Thread Widget schließen