HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » benötige Stromversorgungs hilfe | |
|
benötige Stromversorgungs hilfe+A -A |
||
Autor |
| |
notac
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 01. Mai 2009, 21:26 | |
Hallo Folgendes ich habe vor ein Autoradio mit Verstärker an eine Mobile Stromquelle anzuschliessen. Jetzt habe ich folgendes Problem und zwar wie viele Batterien oder was für eine Batterie benötige ich um das System ausreichend zu versorgen. Wäre es auch möglich gleich aufzuladen über Solar oder so? Grüße notac Danke für die Beiträge bei Fragen oder Unklarheiten einfach Posten. |
||
_Preamp_
Stammgast |
#2 erstellt: 01. Mai 2009, 21:58 | |
Moin, wie waer's mit 'ner Autobatterie? Eine Trockenbatterie wuerde vll. auch funktionieren, die ist aber nicht wiederaufladbar. Gruss, Lasse |
||
|
||
Manni_L.
Stammgast |
#3 erstellt: 02. Mai 2009, 05:12 | |
Wenn du genug Platz hast geht das. Nee, mal Spass beiseite. Deine Ausrüstung braucht so viel Strom, dass das mit Solar nix wird. Am besten eine geladene Autobatterie nehmen, je nach Größe und Lautstärke wird die so 2-3 Stunden halten. Alles andere wird teuer. Zum Thema mobiles Audio gibt es aber schon ohne Ende Beiträge unter DIY Sonstiges. |
||
notac
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 02. Mai 2009, 12:01 | |
Hallo hab mich schon umgeschaut bin aber noch unsicher bei der ganzen sache. Geht zu beispiel das Ladegerät AUTOMATIKLADER 12V BA125 von Conrad Mit einer Autobatterie? Und wenn Ja wieviel Ah sollte mindestens die Batterie haben und wieviel maximal ? wär cool wenn ihr das wüsstet! |
||
M.D
Stammgast |
#5 erstellt: 02. Mai 2009, 12:54 | |
Hallo wär cool wenn ihr das wüsstet! Was soll uns das sagen . Ohne genaue angaben Könne wir dir nicht Helfen . Was für ein Autoradio was für ein Verstärker Wieviel Watt 2x10 Watt oder 2x5000 Watt mit einer PA Anlage für die Beschallung einer Großfete. Oder was sollen wir Ratten . Grüße M.D |
||
Noopy
Inventar |
#6 erstellt: 02. Mai 2009, 12:58 | |
Das Ladegerät vom Conrad würd schon gehn, is sogar einigermaßen kraftvoll... Als Akku würde ich einen Bleigelakku nehmen, ist nicht so hässlich wegen Säure und so. Wieviele Ah kommt drauf an wie lang du auf welcher Lautstärke hören können willst und wieviel du schleppen willst. Ab 7Ah würde ich sagen fängt der Spass an und mehr als 40Ah is wohl overkill. Laufzeiten abzuschätzen ist immer recht schwierig aber ich würde mal bei einem 7Ah-Akku auf 2-5 Stunden tippen... @Edit: ich bin mal davon ausgegangen, dass es um das übliche kleine Zeug geht: 20-100W [Beitrag von Noopy am 02. Mai 2009, 12:59 bearbeitet] |
||
pateule
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 02. Mai 2009, 13:09 | |
wenn du vor hast das zeug in ein fahrradanhänger zu packn würd ich sagn nimm 2 40ah akkus...schalte di parallel...und versuch eine kfz-lichtmaschiene für 12 v aufzutreibn die du an ein rad vom anhänger hängst um die akkus bei der fahrt etwas wieder aufzuladen...da hängst de dann deine anlage dran...selbst wenn du mit dem anhänger nicht fährst dürfn die akkus ne weile reichn...wenn de fährst hält das halt noch länger p.s....viel spass beim baun^^ |
||
M.D
Stammgast |
#8 erstellt: 02. Mai 2009, 13:59 | |
Hallo Allmählich gibt jeder Seinen Senf dazu wen er auch keine Ahnung von der Materie hat . Und die Aussprache rutscht Allmählich ins Bodenlose als wüsten die Leute nicht mehr wie man schreibt Man das Mus ich grade Sagen ders auch nicht gut kann . Aber Teilweise ist es unter Jegliche Sau. So zum Thema ein Autoradio Normal so 2x20 Watt . Hab Nämlich so eins bei der Arbeit und das schon seit Jahren . Radio Kassette und extern für MP3. Mit einer 63Ah Batterie und das Täglich 9 Stunden im Einsatz und das recht Laut und das Teil reicht für Zwei Wochen ohne zu Laden . Ich hab so einen Kleinen Neuen hab ich oft genug gepostet Mit einer 1Ah Batterie geht es gut und Laut 2 Stunden und das wahr noch nicht alles. Also Lichtmaschine und 2x40 Ah Batterien Schwachsinn hoch dreien. Die 7Ah wie oben beschrieben reichen. 10-15 Ah sind etwas besser und kosten Praktisch das selbe. Ales nur Vermutungen weil sich der Obige notac Konkret nicht Äußert was er genau an den Batterien Betreiben weil. Grüße M.D |
||
notac
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 02. Mai 2009, 15:34 | |
Hallo Also sorry dass ich dass nicht geschrieben hab. Habe mich noch nicht ganz geeinigt aber es kommt aufjedenfall Mein Radio 11V - 16V 10 A 45W x 4 dran dann sollen 2 Boxen dran die haben 60W x2 dann wollte ich uhrsprünglich meinen Verstärker drann hängen der hat 1000W wo dann ein 500W Woofer dran hängt und eine 300W drei wege Box Und das ganze sollte für ca. 10 Stunden halten. Ich hoffe ihr könnt mit denn daten was anfangen ansonsten Fragt mich ob ich noch andere Daten hab. |
||
Noopy
Inventar |
#10 erstellt: 02. Mai 2009, 15:49 | |
Ich schätz mal, dass der 1000W-Verstärker ein "ich-explodiere-bei-1000W-Verstärker" ist? Oder macht der realistische 1000W? @M.D: 63Ah, 9h täglich, 2 Wochen? Nicht schlecht... Noch ein Erfahrungswert von mir: 2x70W, 7Ah, lief gestern auf Vollast ca. 4 Stunden bis man gehört hat, dass der Akku in die Knie geht... |
||
notac
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 02. Mai 2009, 16:23 | |
wenn ich ihn aufdrehe schaft er 1000W hab aber ein Regler drann an dem ich einstellen kann wieviel Leistung er bringen soll aber hab ihn meistens bei 600W in betrieb gehabt. |
||
Noopy
Inventar |
#12 erstellt: 02. Mai 2009, 17:25 | |
Und du bist dir sicher, dass der Verstärker 1000Wrms schafft? Die angegebenen Leistungen sind oft nicht so 100% real... Wie heißt das Ding? |
||
notac
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 02. Mai 2009, 18:36 | |
naja So genau kann ich des auch nicht sagen aber eigentlich hab ich schon ein bissle was abgezogen vieleicht hab ich das auch nich verstanden ist aber aufjedenfall ein Hifonics Zxi - 9002 kannst ja mal schauen aber ich mein des er 1000W macht. Kannst mich ja berichtigen. Ist aufjedenfall ein geiles Teil |
||
mrlongie
Stammgast |
#14 erstellt: 02. Mai 2009, 22:27 | |
Die Endstufe scheint recht ordentlich zu sein. Die sollte durchaus das schaffen, für was sie ausgeschrieben ist. Möchtest du diese jedoch voll auslasten, so sollten es für 10h schon 2 LKW Batterien sein im Bereich von zusammen um die 300Ah. Das wiegt dann knapp 100kg. Grüße, Markus |
||
Noopy
Inventar |
#15 erstellt: 03. Mai 2009, 01:30 | |
Jo, Hifonics-Endstufen halten was sie versprechen! Damit hat aber leider auch mrlongie recht, 10h das Teil befeuern braucht einiges an Kapazität! |
||
notac
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 03. Mai 2009, 18:43 | |
Ja hab ich mir gedacht. Aber ich will mal vorerst das ganze ohne Verstärker anschliessen. Meint ihr das 2 pararell 12V 10ah Blei Batterien aussreichen? |
||
Noopy
Inventar |
#17 erstellt: 03. Mai 2009, 19:14 | |
Für den Radio reichen 20Ah auf jeden Fall ne gute Zeit lang! Grüße, Richard |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Externe Batterie-Stromquelle für Aktivboxen bt78 am 11.04.2011 – Letzte Antwort am 11.04.2011 – 5 Beiträge |
Solar Radio mit Bewegungsmelder Zimmer am 26.12.2020 – Letzte Antwort am 27.12.2020 – 2 Beiträge |
Verstärker für mobile 2.1 Boxen Maquitto am 01.11.2007 – Letzte Antwort am 03.11.2007 – 9 Beiträge |
Crossfader - Eigenbau benötige Hilfe Diggedydave am 26.08.2016 – Letzte Antwort am 31.08.2016 – 6 Beiträge |
Verstärker mit Solar betreieben rowingmax am 01.05.2013 – Letzte Antwort am 01.05.2013 – 6 Beiträge |
benötige hilfe - diy lautsprecher für tablet phobos. am 05.02.2013 – Letzte Antwort am 07.02.2013 – 6 Beiträge |
benötige Hilfe bei einer kleinen Schaltung Elektrofreak am 05.01.2006 – Letzte Antwort am 06.01.2006 – 4 Beiträge |
Stromquelle für einen Verstärker master24680 am 06.06.2006 – Letzte Antwort am 08.06.2006 – 8 Beiträge |
Mehrere LEDs an einer Stromquelle - Eine flackert Rio_S am 15.11.2021 – Letzte Antwort am 17.11.2021 – 19 Beiträge |
adapterkabel oder schalter selbstbau hilfe rockfortfosgate am 06.11.2015 – Letzte Antwort am 25.11.2015 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.126
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.721