HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » teufel spannungsreduzierer? welcher wiederstand? | |
|
teufel spannungsreduzierer? welcher wiederstand?+A -A |
||
Autor |
| |
chrush123
Neuling |
#1 erstellt: 20. Jul 2008, 22:52 | |
Hallo, hat jemand eine Idee (mal gemessen oder sonstwie) wie hoch der wiederstand eines spannungsreduzierers von teufel ist? ich brauche 2 davon und will keine 10 euro + versand für ein stück kabel bezahlen.... daher wollte ich selber löten. für antworten wäre ich recht dankbar :-P MFG christian |
||
kore
Stammgast |
#2 erstellt: 21. Jul 2008, 08:48 | |
was meinst du mit spannungsreduzierer? ist dir die anlage zu laut oder wie? kleiner tipp. widerstand schreibt sich mit nur einem "i" und nicht mit "ie". behilf dir doch damit: ein logarithmisches poti 47KOhm oder 50KOhm. die signalader (von der signalquelle) schliesst du dann an einen der äußeren pins an, die masse an den gegenüberliegenden pin. den signalabgriff (mittlerer pin) leitest du dann weiter zu deinem teufel. die masseleitung führst du natürlich weiter. somit kannst du dann mit dem ersten poti den maximalen signalpegel einstellen und mit dem teufel-internen poti dann zwischen minimal und maximal einjustieren. wenn du spannungen messen kannst (oszilloskop ist hilfreich, weil digitalmultimeter können nicht bei jeder frequenz hinreichend genau messen), eine test-dvd oder ein musikprogramm hast, und die unterlagen des herstellerns spannungspegel des eingangssignals), dann kannst du dir auch einen simplen spannungsteiler ausrechnen und den zusammenlöten. das ist vielleicht auch etwas zu viel des guten sehe ich ja ein. ein steckbrett für kleine bauteile kann auch helfen. knapse einfach das kabel von der musikanlage in 2 teile und hole dir dann die einzelnen adern raus. mitteln verschiedenen festwiderständen kannst du dann testen welche kombination was bringt. aber die widerstände sollten in reihe so bei rund 50KOhm liegen. dann hat die signalquelle auch keine probleme. standardsoundkarten hätten keine probleme, weil diese schon so ausgelegt sind, dass man auch nen kopfhörer anschliessen könnte.. aber das ist eine andere geschichte gruß [Beitrag von kore am 21. Jul 2008, 08:57 bearbeitet] |
||
|
||
chrush123
Neuling |
#3 erstellt: 21. Jul 2008, 16:40 | |
ich brauchs ga nich für n teufel system.... ich würd auch was von anderen herstellern nehmen wenn die billiger wären... ich will n älteres autoradio an nen verstärker anschließen... allerdings hat das radio kein line out kanal... also muss ich die lautsprecherausgänge nehmen. n kumpel von mir meinte ich bräuchte dann sowas MFG |
||
bonesaw
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 21. Jul 2008, 16:53 | |
Du brauchst sowas hier |
||
chrush123
Neuling |
#5 erstellt: 21. Jul 2008, 21:14 | |
würde mir sehr helfen wenn du dich etwas genauer ausdrücken würdest |
||
detegg
Inventar |
#6 erstellt: 21. Jul 2008, 23:13 | |
.. lesen geht aber? Wo ist Dein Problem? Detlef |
||
chrush123
Neuling |
#7 erstellt: 22. Jul 2008, 08:38 | |
ok habs gefunden ^^ sry war gestern abend wohl doch sachopn etwas müde... vielen dank :-) MFG [Beitrag von chrush123 am 22. Jul 2008, 08:50 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel Spannungsreduzierer reduziert zu viel -Matthias- am 01.11.2009 – Letzte Antwort am 03.11.2009 – 5 Beiträge |
6N3P Vorstufe welcher Wiederstand? Runners1987 am 07.02.2016 – Letzte Antwort am 08.02.2016 – 3 Beiträge |
Welcher Wiederstand ist das? ECC83 Runners1987 am 24.01.2016 – Letzte Antwort am 24.01.2016 – 2 Beiträge |
Spannungsreduzierer selber bauen? Caisa am 27.08.2005 – Letzte Antwort am 29.08.2005 – 6 Beiträge |
560 MOhm Wiederstand gesucht wastelqastel am 22.08.2008 – Letzte Antwort am 25.08.2008 – 47 Beiträge |
Wiederstand geht ins leere ? VitoCorleone19 am 11.05.2009 – Letzte Antwort am 13.05.2009 – 13 Beiträge |
Kopfhörerverstärker und der böse wiederstand Leo-on am 28.12.2012 – Letzte Antwort am 29.12.2012 – 3 Beiträge |
Egal was für ne "Art" Wiederstand ? VitoCorleone19 am 30.04.2009 – Letzte Antwort am 11.05.2009 – 17 Beiträge |
Doofe Frage: Welche Widerstände und welcher Verlust Mostiala am 25.07.2009 – Letzte Antwort am 26.07.2009 – 4 Beiträge |
Kabel XLR auf Klinke: 1 + 3 brücken oder mit wiederstand Hutzelbutzel am 17.02.2009 – Letzte Antwort am 22.02.2009 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.964