HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Wiederstand geht ins leere ? | |
|
Wiederstand geht ins leere ?+A -A |
||
Autor |
| |
VitoCorleone19
Ist häufiger hier |
13:36
![]() |
#1
erstellt: 11. Mai 2009, |
Hallo leute, ich hab vor mir folgenden Röhrenverstärker zu bauen. ![]() mir ist da aber was aufgefallen am schaltplan. Es sind so aus als würden Wiederstände udn Kondesnsatoren im nix enden ![]() Hier mal nen Pic: ![]() Muss ich jetzt die freien stellen noch irgendwie verbinden oder kann ich das sein lassen und einfach verlöten ? Danke im Vorraus. MFG Vito19 |
||
Knobikocher
Stammgast |
13:49
![]() |
#2
erstellt: 11. Mai 2009, |
Auf der Unterseite der Platine ist neben/zwischen den eingezeichneten Leiterbahnen noch eine nicht eingezeichnete Fläche, die an GND anliegt. Darüber sind alle deine "offenen" Widerstände ect. an GND angeschlossen. |
||
|
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
14:13
![]() |
#3
erstellt: 11. Mai 2009, |
Ich hab immer ein ungutes Gefühl, wenn jemand mit lebensgefährlichen Spannungen hantieren will, aber schon im Thementitel 50% der Wörter falsch schreibt. Doch, das hat durchaus miteinander zu tun. Grüße - Manfred |
||
JEM
Ist häufiger hier |
14:23
![]() |
#4
erstellt: 11. Mai 2009, |
Wohl kaum |
||
VitoCorleone19
Ist häufiger hier |
15:13
![]() |
#5
erstellt: 11. Mai 2009, |
GND soll man dann wo anschließen ?? an PE ?? O_o Sry bin noch ein amateur in diesen sachen ^^ MFG Vito19 |
||
UweM
Moderator |
15:17
![]() |
#6
erstellt: 11. Mai 2009, |
Aua, aua, sorry ich rate dir DRINGEND, die Finger davon zu lassen. Ohne ein Minimum an Elektronikgrundwissen ist das potentiell lebensgefährlich was du da vor hast. Grüße, Uwe |
||
VitoCorleone19
Ist häufiger hier |
18:55
![]() |
#7
erstellt: 11. Mai 2009, |
Nagut.. ich besuch eigentlich ne 2 jährige Berufsfachschule in Elektrotechnik. ![]() also für mich ist GND eigentlich die erdung also PE. Aber ich wusste halt nicht ob GND im Hifi bereich anders ist als wie z.b. ein DVD-Player mit Metallgehäuse (der ja an einen PE angeschlossen werden muss). Also entschuldigt meine blöde frage ![]() Außerdem wenn ich sonst noch fragen habe kann ich sie ja notfalls meinen Lehrer fragen ^^ Aber ich frage lieber hier nach, weil ich denke das die Leute von hier ne bessere ahnung haben im Hifi bereich ![]() Das wäre nämlich meine 2 letzte Frage die ich noch bräuchte damit ich anfangen kann ^^ Die Letzte kommt später noch ^^ MFG Vito19 [Beitrag von VitoCorleone19 am 11. Mai 2009, 18:56 bearbeitet] |
||
Pashka
Stammgast |
20:42
![]() |
#8
erstellt: 11. Mai 2009, |
GND := Potential 0 V GND =/= Erdpotential Das Erdsymbol sieht zumeist so aus: ![]() |
||
tede
Inventar |
07:57
![]() |
#9
erstellt: 12. Mai 2009, |
Hallo, so kenn ich das: ![]() = (auch ohne die 3 Schrägstriche) GND, Masse, gemeinsames Bezugspotential der Schaltung, durch diese Punkte fließen normalerweise Betriebsströme. Muss nicht mit Erde/Schutzerde verbunden sein. ![]() = Betriebserde (wie oben) jedoch mit Erde/Schutzerde verbunden. Kann im Betrieb Stromführend sein. ![]() = Schutzleiteranschluss, Schutzerde, PE, dient ausschließlich zur Elektrischen Sicherheit. Darf im Normalbetrieb keinen Betriebsstrom führen. @ vito: wenn du an einer "Berufsfachschule für Elektrotechnik" lernst, und diese nicht nur besuchst, solltest du wissen wie Widerstand geschrieben wird. Thomas p.s. kleinere Symbole hab ich auf die Schnelle nicht gefunden [Beitrag von tede am 12. Mai 2009, 08:31 bearbeitet] |
||
UweM
Moderator |
08:52
![]() |
#10
erstellt: 12. Mai 2009, |
Hallo, keines meiner HiFi- und Videogeräte hat den Schutzleiter angeschlossen. Wie kommst du denn darauf? GRüße, Uwe |
||
VitoCorleone19
Ist häufiger hier |
18:49
![]() |
#11
erstellt: 12. Mai 2009, |
Was erzählt da mein Lehrer für nen Müll O_o Mein DVD-Player hat auch kein PE anschlusß und der meinte wirklich das alles Geräte mit Metallgehäuse an den PE angeschlossen werden muss. Und das GND PE ist auch stuß. Ist mir im nachhinaein auch auf gefallen ![]() Ich bräuchte mal nen Profi ._. Ich glaub ich überschlaf das ganze nochmal und vll finde ich ja noch einen der mir das genau erklähren kann. Trotzdem danke für eure Hilfe. ;-) MFG Vito19 [Beitrag von VitoCorleone19 am 12. Mai 2009, 19:28 bearbeitet] |
||
krachkiste
Stammgast |
22:07
![]() |
#12
erstellt: 12. Mai 2009, |
Was soll ich aus den gemachten Aussagen mitnehmen? GND ist nicht zwangsläufig an PE anzuschließen. Das trifft in der tat auch auf alle meine "HiFi"-Geräte zu, aber nicht auf alle meine "Audio-Geräte". Mein Mischpult oder Terzband EQ z.B., oder generell professionelles Audio-Equipment. Ich würde daher gerne die Beweggründe, sachlichen Argumente und Fakten lesen, die zu den auf mich empört wirkenden Posts führen, sodass ich und Vito etwas lernen können. |
||
UweM
Moderator |
07:23
![]() |
#13
erstellt: 13. Mai 2009, |
Hallo, das Zauberwort lautet ![]() Vielleicht einfach noch mal den Lehrer darauf ansprechen. Wenn er das im Unterricht wirklich so behauptet hat, war das teilweise falsch. Grüße, Uwe [Beitrag von UweM am 13. Mai 2009, 07:24 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
teufel spannungsreduzierer? welcher wiederstand? chrush123 am 21.07.2008 – Letzte Antwort am 22.07.2008 – 7 Beiträge |
560 MOhm Wiederstand gesucht wastelqastel am 22.08.2008 – Letzte Antwort am 25.08.2008 – 47 Beiträge |
6N3P Vorstufe welcher Wiederstand? Runners1987 am 07.02.2016 – Letzte Antwort am 08.02.2016 – 3 Beiträge |
Kopfhörerverstärker und der böse wiederstand Leo-on am 28.12.2012 – Letzte Antwort am 29.12.2012 – 3 Beiträge |
Welcher Wiederstand ist das? ECC83 Runners1987 am 24.01.2016 – Letzte Antwort am 24.01.2016 – 2 Beiträge |
Egal was für ne "Art" Wiederstand ? VitoCorleone19 am 30.04.2009 – Letzte Antwort am 11.05.2009 – 17 Beiträge |
Kabel XLR auf Klinke: 1 + 3 brücken oder mit wiederstand Hutzelbutzel am 17.02.2009 – Letzte Antwort am 22.02.2009 – 7 Beiträge |
Netzfilter ins Gehäuse oder an die Steckdose? Shefffield am 31.07.2007 – Letzte Antwort am 01.08.2007 – 9 Beiträge |
Preamp mit PGA2311=>jetzt fertig im Gehäuse peryair am 19.07.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 7 Beiträge |
Fragen zu Led-umbauten E34M5 am 19.02.2009 – Letzte Antwort am 19.02.2009 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758