Hee, was tolles für den Autokrachmacher mit 150Wsin

+A -A
Autor
Beitrag
Kay*
Inventar
#1 erstellt: 22. Apr 2008, 21:00


http://sound.westhost.com/project89.htm


This project has already created far more questions via e-mail than I desired or expected. For everyone who plans on making this supply ... you are essentially on your own. I cannot (and will not) be drawn into lengthy e-mail exchanges if you cannot make the supply work.
blabla

achim81
Stammgast
#2 erstellt: 23. Apr 2008, 06:52
Du glaubst doch wohl nicht, daß die "lauter, lauter, bumm, bumm, Bass" Kids, die nach 150 Watt (oder 1.500, oder 15.000.000 ) schreien extra so was wasteln? McCrypt, Raveland oder sonst was um die 70.- Euro und gut is'!

trotzdem:


[Beitrag von achim81 am 23. Apr 2008, 06:52 bearbeitet]
Kay*
Inventar
#3 erstellt: 23. Apr 2008, 13:34
Achim,
ich habe den Link hier eingestellt, weil es für mich interessant war, insbesondere das Thema Induktivitäten
bauen (Induktivitäten sind mein Feind , ich kann'se nich' mal messen).

Ich brauche gerade 0..80V/100mA aus 4V5 (4 Akkus/Batt.).

Wie tuen und das möglichst einfach?


http://members.tripod.com/~kisu/
Seite 4 zeigt sowas


[Beitrag von Kay* am 23. Apr 2008, 13:45 bearbeitet]
Bana
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 23. Apr 2008, 22:34
Hallo,

ich selber kannte den Link schon und baue das Schaltnetzteil mit +- 30 Volt zusammen.

Funktioniert auch schon fast. Bekomme nur noch keine Leistung und muß noch andere Übertrager und Lackdraht kaufen.

Das ganze ist für einen 100 Watt sinus TDA 7293 Verstärker.
Selbstbau: Es macht Spaß und ich brauche Platzmäßig einen möglichst kleinen Verstärker.

Deswegen wird aus baulichen Gründen Netzteil und Verstärker auch getrennt aufgebaut.

Gebraucht wird das ganze für folgendes Projekt (mehr Bass):

Modellbaupanzer Stug III

mfg bana
-scope-
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 23. Apr 2008, 22:58
Hmmmm.....
In der Bucht bekommt man eine hochwertige, durchlegierte Autoendstufe für runde 20 €.

Die ist binnen 40- 60 Minuten und 30 € wieder spielbereit. Man muss verdammt viel Zeit (und Geld) übrig haben, um sowas HEUTE noch als Einzelstück anzufertigen. Ich käme nicht auf die Idee.
Kay*
Inventar
#6 erstellt: 23. Apr 2008, 23:50

-scope- schrieb:
Hmmmm.....
In der Bucht bekommt man eine hochwertige, durchlegierte Autoendstufe für runde 20 €.

Die ist binnen 40- 60 Minuten und 30 € wieder spielbereit. Man muss verdammt viel Zeit (und Geld) übrig haben, um sowas HEUTE noch als Einzelstück anzufertigen. Ich käme nicht auf die Idee. ;)


... und was machste denn in einem DIY-Forumsbereich?

@Bana

welchen Trafo verwendest du?
Ringkern? Welche Type?
-scope-
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 23. Apr 2008, 23:53

... und was machste denn in einem DIY-Forumsbereich?


Das bedeutet ja nicht, dass ich DIY grundsätzlich ablehne.
Ich hab´auch schonmal was zusammengeklebt. In diesem Segment wird die Auswahl an "guten" Argumenten für den Selbstbau aber echt mager.
Kay*
Inventar
#8 erstellt: 24. Apr 2008, 00:21

In diesem Segment


Schaltnetzteile?
-scope-
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 24. Apr 2008, 00:23
Ja...Schaltnetzteile für KFZ-Verstärker.
Bana
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 24. Apr 2008, 21:53
@Kay

ich habe erstmal einen Ferritring mit einem Innendurchmesser von ca 40mm genommen. Werde aber aus wicklungstechnischen Gründen einen Ferrit Übertrager testen.

wahrscheinlich den hier:
Ferrit Übertrager

Bei mir läuft das ganze auch nicht mit 12V sondern mit 24 Volt, da ich im Modell bei 24 Volt die meiste Kapazität habe.

@scope

Selbstbau? die üblichen Autoverstärker sind mechanisch meistens zu groß gebaut (Showgründe)

Trotzt der Größe des Modell`s 1:5 habe ich Platzprobleme.

Soweit ich weiß, biste den Selbstbau ja nicht abgeneigt; hast ja schon schöne Endstufen gebaut.

mfg bana
turbo_rolf
Stammgast
#11 erstellt: 25. Apr 2008, 12:58
Hi,
Bana schrieb:
Bei mir läuft das ganze auch nicht mit 12V sondern mit 24 Volt, da ich im Modell bei 24 Volt die meiste Kapazität habe.
Du weisst schon, dass Du bei der Versorgungsspannung im gebrückten Betrieb ca. 100W an 4Ohm erreichen kannst? Ganz ohne Spannungserhöhung!
Vielleicht kann Dir einer der Experten hier dazu das paasende IC verraten. Ich würde irgendwas aus der TDA15xx-Reihe vermuten, wenn das bis 24V Versorgungsspannung zugelassen ist.

Gruß
Rolf
Bana
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 25. Apr 2008, 22:31
@turbo rolf

ja, wenn ich mit single 24 Volt 4 ohm 10 % auf ca 100 Watt ohne Schaltnetzteil kommen würde, wäre das klasse.
Weil Schaltnetzteil extra bauen, muß nicht sein.

Aber leider kenne ich kein passendes IC und habe auch keinen anderen Schaltplan.

Vielleicht wissen ja wirklich die anderen Experten hier im Forum etwas.

Wenn es nur 95 Watt sind : schiet drauf.

mfg bana
Kay*
Inventar
#13 erstellt: 25. Apr 2008, 23:27

single 24 Volt 4 ohm ca 100 Watt


ist durch Brücken nicht erreichbar
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Karstens Selbstbau-Verstärker ;-)
joltec am 14.02.2008  –  Letzte Antwort am 01.03.2008  –  46 Beiträge
Was für ein Bauteil?
WalkSightseeing am 10.12.2007  –  Letzte Antwort am 11.12.2007  –  4 Beiträge
Sub Verstärker mit unbekannten Frequenzgang.
nolie am 12.10.2016  –  Letzte Antwort am 13.10.2016  –  10 Beiträge
Was für "Glas"
Fishbone11212 am 05.02.2004  –  Letzte Antwort am 06.02.2004  –  9 Beiträge
DIY DAC was für einen
Sunfire am 21.10.2008  –  Letzte Antwort am 11.06.2009  –  18 Beiträge
Was sind das für Kondensatoren?
CabrioMaggus am 03.05.2008  –  Letzte Antwort am 06.05.2008  –  5 Beiträge
Was sind das für Dinger?
TheByte am 10.04.2010  –  Letzte Antwort am 13.04.2010  –  13 Beiträge
Magnete am Ausgangsrelais,für was?
Freitag_12,5 am 29.12.2015  –  Letzte Antwort am 30.12.2015  –  27 Beiträge
Mit was Schaltnetzteil wickeln ?
armin5000 am 28.02.2005  –  Letzte Antwort am 02.03.2005  –  6 Beiträge
Aktivverstärker für den Hochtonbereich
Captain-Chaos am 13.08.2011  –  Letzte Antwort am 14.08.2011  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.929
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.465

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen