HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Bass eines Lautsprechers Reduzieren? | |
|
Bass eines Lautsprechers Reduzieren?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Onkyo92
Inventar |
#1 erstellt: 13. Mrz 2008, 14:31 | |||
Hallo, Habe folgendes Problem,.. Habe eine Aktiv Box gebaut die für mich zu viel Bass spielt ,..wenn ich Laut aufdrehe fängt er wegen demm bass an zu brummen. Es ist ein JBL TL900 3 Wege chassis. Könnte ich irgendetwas machen damit er nicht ab 60 Herz sondern zB ab 120 Herz spielt?? Ich bitte um schnnelle antwort. Mfg,Dawid P.S: Danke im Vorraus |
||||
tede
Inventar |
#2 erstellt: 13. Mrz 2008, 17:31 | |||
Hallo, für eine brauchbare Antwort, braucht's mehr info von deiner Seite: Lautsprecher > Link auf Datenblatt Eingebaut wie und wo ? Frequenzweiche ? Verstärker ? Du schreibst einerseits von zu "viel Bass", andererseits von "Brummen", das sind 2 verschiedene Dinge. Einfache Lösung für einen "Subsonic Filter": Kondensator vor den Tieftöner schalten. (Der kann aber unter bestimmten Voraussetzungen das gegenteil bewirken) Thomas |
||||
|
||||
Onkyo92
Inventar |
#3 erstellt: 13. Mrz 2008, 19:05 | |||
http://www.jbl.com/c...TL900&CheckProduct=Y Verstärker ist eigenbau mit einem TDA er spielt von 20hz-20khz. hatt 2x40 Watt RMS bei 2 OHm Mit dem Brummen meinte ich das wenn ich sehr laut spiele die membrane sich so bewegt das ich keinen bass sondern ein brummen höre,..ich wollte sozusagen eine Kleine PA Box bauen. |
||||
Onkyo92
Inventar |
#4 erstellt: 14. Mrz 2008, 13:24 | |||
Weiß das niemand?? |
||||
detegg
Inventar |
#5 erstellt: 14. Mrz 2008, 13:48 | |||
Hat der JBL-Triax eine Frequenzweiche? Ist Dein TDA-Modul 100% ok? Hast Du das Gehäuse mit Daten des Chassis "entworfen"? Gruß Detlef [Beitrag von detegg am 14. Mrz 2008, 13:50 bearbeitet] |
||||
Onkyo92
Inventar |
#6 erstellt: 14. Mrz 2008, 17:49 | |||
Es hat keine Frequenzweiche sondern kondensatoren vor den Lautsprechern. Nein Das Geheuse hab ich irgendwie gemacht. Ja der TDA ist OK,..Nur zur info laut ist für mich sehr laut Und wenn ich sehr laut höre dann brummt es. |
||||
detegg
Inventar |
#7 erstellt: 14. Mrz 2008, 18:21 | |||
... achso, na denn
... dann schlägt bestimmt die Schwingspule an |
||||
Onkyo92
Inventar |
#8 erstellt: 14. Mrz 2008, 19:56 | |||
Das Problem ist mehr kein Problem mehr,... Weil die Lautstärke bei der es Brummt sehr sehr Laut ist,..und ich drauf gekommen bin das es mir reicht. Ich kann ja wenn ich sie an den PC anschließe mit einem Equilizer regeln. Danke für eure netten Antworten. Ich habe noch 2 Fragen. Ich habe Gummifüße und Filzfüße,..was ist besser? Welche vorteile bzw. Eigenschaften? Soll ich den Lautsprecher dämmen?Mit was?? Mfg,Dawid |
||||
detegg
Inventar |
#9 erstellt: 14. Mrz 2008, 20:43 | |||
... sei froh, das Du keine Schweißfüße hast! Detlef |
||||
Onkyo92
Inventar |
#10 erstellt: 14. Mrz 2008, 21:48 | |||
Mir fällt der name nicht ein |
||||
detegg
Inventar |
#11 erstellt: 14. Mrz 2008, 21:55 | |||
... fängt der mit A..... an? Ob Filz- oder Gummifüße ist ziemlich egal, Hauptsache, es zerkratzt den Tisch/Füßboden nicht. Dämmen kannst Du ganz wenig/locker mit dem Polyester-Zeugs aus einem Kopfkissen. Die BR-Kanäle nicht verstopfen ... Detlef |
||||
Onkyo92
Inventar |
#12 erstellt: 14. Mrz 2008, 21:59 | |||
Hmm,..habs mir ca 2 cm dickem schaumstoff gedämmt,..wie man auf dem Foto sieht sind 2 BR öffnungen,..jetzt ist die wand ganz links und nur eine größere öffnung,..drinnen ist noch eine wand ,..damit ein größerer weg zum BR ist. WAs ist akustisch besser filz oder Gummi? |
||||
detegg
Inventar |
#13 erstellt: 14. Mrz 2008, 23:01 | |||
... möglicherweise Gummi - abhängig vom Shore_Wert. Kannst Dich ja mal im "Akustik"-Forum schlau lesen - abkoppeln / ankoppeln Detlef |
||||
Onkyo92
Inventar |
#14 erstellt: 15. Mrz 2008, 09:54 | |||
Werde ich machen,.. Vielen dank,.. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schaltung eines Tragbaren Lautsprechers kloyo am 14.05.2013 – Letzte Antwort am 14.05.2013 – 14 Beiträge |
Redesign eines mobilen Lautsprechers King-of-Queens2005 am 17.06.2015 – Letzte Antwort am 23.06.2015 – 2 Beiträge |
Spannung reduzieren Bastelfreak8977 am 09.07.2013 – Letzte Antwort am 13.07.2013 – 15 Beiträge |
Audio Signal reduzieren - Lautstärkeregelung Tieger am 02.03.2005 – Letzte Antwort am 05.03.2005 – 10 Beiträge |
Phono Signal reduzieren funlike am 27.01.2007 – Letzte Antwort am 27.01.2007 – 3 Beiträge |
Maximale Lautstärke reduzieren McFleu am 25.09.2009 – Letzte Antwort am 25.09.2009 – 5 Beiträge |
Lautstärke reduzieren, Pi Musikspieler dieechteoma am 07.09.2020 – Letzte Antwort am 08.09.2020 – 14 Beiträge |
Problem beim basteln eines Lautsprechers für mein Handy Kugeltobias am 12.08.2013 – Letzte Antwort am 31.08.2013 – 9 Beiträge |
Wie wuerdet Ihr Gain reduzieren? a-lexx1 am 21.02.2007 – Letzte Antwort am 22.02.2007 – 6 Beiträge |
Stereo Signal auf Mono reduzieren MLKart am 14.10.2015 – Letzte Antwort am 15.10.2015 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.082
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.944